Visuelle Agnosien und Neuropsychologie
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Anforderung gehört nicht zur visuellen Bearbeitung?

  • Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten (correct)
  • Wahrnehmung räumlicher Beziehungen
  • Visuomotorische Koordination
  • Erkennen von Dingen
  • Objektkonstanz bedeutet, dass ein Objekt nur aus einem bestimmten Blickwinkel erkannt werden kann.

    False

    Was ist Objektkonstanz?

    Die Fähigkeit, ein und dasselbe Objekt unabhängig von Blickwinkel, Entfernung und Beleuchtung zu erkennen.

    Die Analyse räumlicher Positionen und Bewegungen nennt man ______.

    <p>Wahrnehmung räumlicher Beziehungen</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden visuellen Bearbeitungsanforderungen den richtigen Beschreibungen zu:

    <p>Erkennen von Dingen = Analyse von konstanten Formen und Farben Visuomotorische Koordination = Steuerung motorischer Aktionen basierend auf der Objektsituation Wahrnehmung räumlicher Beziehungen = Analyse der räumlichen Positionen mehrerer Objekte</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein charakteristisches Merkmal der optischen Ataxie?

    <p>Patient:innen können ungenau und unsicher nach Gegenständen greifen.</p> Signup and view all the answers

    Blickataxie betrifft die Fähigkeit, den Blick effizient von einem Objekt zu einem anderen zu richten.

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie eine Art von Störung, die durch Läsionen im oberen Parietallappen verursacht werden kann.

    <p>Optische Ataxie</p> Signup and view all the answers

    Eine Läsion auf der Innenseite des Okzipitallappens kann zur Störung der ______ führen.

    <p>Farberkennung</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Störungen den entsprechenden Läsionsorten zu:

    <p>Achromatopsie = Innenseite des Okzipitallappens Optische Ataxie = Hinterer Teil des oberen Parietallappens Blickataxie = Übergang zum Okzipitallappen Formagnosie = Hohe Variabilität in Symptomen</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die Formagnosie?

    <p>Hohe Variabilität in der Korrespondenz von Symptomen und Lokalisation.</p> Signup and view all the answers

    Eine Patientin mit beidseitigen Läsionen zeigt immer Gesichtsfeldausfälle auf beiden Seiten.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welche Störung könnte die Steuerung von Blickbewegungen beeinträchtigen?

    <p>Optische Ataxie</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt die Assoziative Agnosie?

    <p>Konzentration auf begleitende Lesestörung.</p> Signup and view all the answers

    Bei der optischen Ataxie ist das Greifen im Zentrum des Gesichtsfeldes nicht betroffen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Wie können depressive Reaktionen auf Sehstörungen beschrieben werden?

    <p>Als Begleiterscheinung</p> Signup and view all the answers

    Therapie zerebraler Sehstörungen umfasst die _____ von Kompensationsstrategien.

    <p>Optimierung</p> Signup and view all the answers

    Ordne die neuropsychologischen Störungen den entsprechenden Interventionen zu:

    <p>Apperzeptive Agnosie = Schließen auf Gegenstände aus Oberflächeneigenschaften Prosopagnosie = Erkennen von Gesichtern an einzelnen Merkmalen Optische Ataxie = Ergotherapie zur Angewöhnung des Greifens Assoziative Agnosie = Konzentration auf begleitende Lesestörung</p> Signup and view all the answers

    Welche Phase folgt auf die perzeptive Phase des Erkennens?

    <p>Assoziative Phase</p> Signup and view all the answers

    Explizites Wissen über das Aussehen von Dingen wird immer automatisch aktiviert.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was ermöglicht das Erkennen von Formen?

    <p>Integration charakteristischer Merkmale</p> Signup and view all the answers

    Farbnamen haben ______ Bedeutungen, die nur indirekt mit den visuell wahrgenommenen Farben zusammenhängen.

    <p>übertragene</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie jede Form des Erkennens ihrer Lokalisierung zu:

    <p>Gesichtserkennung = rechtsseitig lokalisiert Schrifterkennung = linksseitig lokalisiert Farberkennung = beidseitig lokalisiert Formen erkennen = zentral lokalisiert</p> Signup and view all the answers

    Welches Wissen über Farben unterscheidet sich zwischen Individuen und Kulturen?

    <p>Wissen über Farben</p> Signup and view all the answers

    Das Erkennen von Schrift ist unabhängig von sprachlichen Bedeutungen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Wie wird implizites Wissen über das Aussehen von Dingen aktiviert?

    <p>Schnell und automatisch</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt Zooprosopagnosie?

    <p>Unfähigkeit, Tiergesichter zu erkennen.</p> Signup and view all the answers

    Alexie betrifft ausschließlich die Fähigkeit, Farben zu erkennen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Merkmale ist typisch für apperzeptive Agnosie?

    <p>Gestörtes Erfassen von kontinuierlichen Linien</p> Signup and view all the answers

    Was führt zu Schwierigkeiten beim Erkennen von Buchstaben?

    <p>Formagnosie oder schwere apperzeptive Agnosie.</p> Signup and view all the answers

    Patient:innen mit ___________ sehen keine Farben, können aber u.U. farbliche Unterschiede verwerten.

    <p>zerebraler Farbenblindheit</p> Signup and view all the answers

    Patienten mit Formagnosie können kontinuierliche Linien und Formen erkennen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Störungen beschreibt Farbagnosie?

    <p>Patient:innen haben grundlegendes Wissen über Farben verloren.</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht bei der apperzeptiven Agnosie?

    <p>Der automatisierte Wechsel von Formanalyse und aktivem Wissen ist gestört.</p> Signup and view all the answers

    Akinetopsie bezieht sich auf die Unfähigkeit, statische Positionen wahrzunehmen.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Patient H.L. leidet an _____ und Prosopagnosie.

    <p>apperzeptiver Agnosie</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Störungen den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Formagnosie = Gestörtes Erfassen von kontinuierlichen Linien Apperzeptive Agnosie = Ausfall des automatisierten Wechselspiels von Formanalyse und Wissen Prosopagnosie = Unfähigkeit, bekannte Gesichter zu erkennen Balint-Syndrom = Gestörte visuelle Aufmerksamkeit und Koordination</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Störungen der visuellen Wahrnehmung den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Zooprosopagnosie = Unfähigkeit, Tiergesichter zu erkennen Farbagnosie = Verlust von Wissen über Farben Akinetopsie = Wahrnehmung von Bewegung als statische Position Alexie = Schwierigkeiten beim Buchstaben erkennen</p> Signup and view all the answers

    Das Syndrom, das mit beidseits ausgedehnten parietalen Läsionen in Verbindung steht, bezieht sich auf ____________.

    <p>Balint-Syndrom</p> Signup and view all the answers

    Was ist bei der visuellen Wahrnehmung von Patienten mit Balint-Syndrom möglicherweise betroffen?

    <p>Visuelle Aufmerksamkeit und Koordination</p> Signup and view all the answers

    Patienten mit apperzeptiver Agnosie können Zeichnungen erkennen, die sie selbst angefertigt haben.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Was sind die Auswirkungen von Schäden im rechts-temporo-okzipitalen Bereich des Gehirns?

    <p>Sie führen zu apperzeptiver Agnosie und möglicherweise Prosopagnosie.</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Neuropsychologische Störungen und Interventionen: Visuelle Agnosien

    • Visuelle Agnosien sind Störungen der visuellen Wahrnehmung, die nicht durch Sehschwäche oder eine Schädigung des Auges verursacht werden.
    • Die Verarbeitung visueller Reize erfolgt in mehreren Regionen des Gehirns.
    • Der primäre visuelle Cortex analysiert einen Ausschnitt des Gesichtsfeldes in angrenzenden Zellkolumnen.
    • Die Zellkoordinierung geschieht topografisch, d.h. Zellen reagieren auf verschiedene visuelle Eigenschaften (z.B. Orientierung, Kontrast etc.)
    • Informationen werden auf parallelen Wegen verarbeitet (Form, Farbe, Bewegung, Position).
    • Formverarbeitung: Lokale Hinweise und Fragmente werden integriert, um Konturen zu erkennen (beeinflusst vom Vorwissen).
    • Farbe: Lokale und globale spektrale Zusammensetzung des Lichts wird analysiert, um Farben der Objekte zu rekonstruieren.
    • Bewegung: Der primäre visuelle Cortex liefert lokale Bewegungsinformationen; die Verwertung von Informationen über Formen und Positionen ist wichtig.
    • Position: Lokalisierung von Gegenständen im Gesichtsfeld durch Verbindung zu vorgeschalteten kortikalen Regionen.
    • Das Bindungsproblem: Wie werden Informationen aus verschiedenen Bearbeitungsströmen koordiniert und integriert?
    • Die Lösung ist die Rückmeldung an vorgeschaltete Regionen; synchronisierte Aktivitätsmuster des gesamten Netzwerks; Verbindungen zwischen parallelen Wegen.
    • Anforderungen an die visuelle Bearbeitung: Konstante Formen und Farben; unabhängig von Position und Bewegung; Wahrnehmung räumlicher Beziehungen zwischen Objekten.
    • Erkennen von Formen: Ein und dasselbe Objekt kann aus verschiedenen Blickwinkeln, Beleuchtungen und Entfernungen erkannt werden.
    • Charakteristische, konstant bleibende Merkmale erlauben die Unterscheidung von Objekten.
    • Integration von Formen: Sobald eine Form erkannt wird, werden alle anderen Formen im Gesamtbild integriert. Dieses Ergebnis ist vom gespeicherten Wissen beeinflusst.
    • Perzeptive Phase des Erkennens: Formen werden integriert und charakteristische Merkmale extrahiert; Assoziative Phase beinhaltet die Verbindung zum Wissen über ein Objekt und zur Sprache.
    • Implizites Wissen: Schnell und automatisch aktiviert.
    • Explizites Wissen: Bewusst abrufbar für bildliches Vorstellen, Zeichnen und Malen.
    • Gesichter: Es müssen Unterschiede zwischen zahlreichen Varianten eines einheitlichen Grundmusters erkannt werden; charakteristische Merkmale werden mit Wissen über einzelne Personen in Verbindung gebracht.
    • Schrift: Diverse Varianten von Schriftzeichen müssen kategorisiert werden, die Merkmale in sprachliche Bedeutungen der Grapheme übersetzt werden.
    • Erkennen von Farben: Die Vielfältigkeit der Farbnuancen reduziert sich auf einen beschränkten Satz von Farbkategorien.
    • Wissen über Farben unterscheidet sich zwischen Individuen und Kulturen.
    • Farbnamen haben häufig übertragene Bedeutungen.
    • Erkennen von Bewegungen: Pantomime spiegelt den Objektgebrauch wider, basierend auf Bewegungsbeschreibungen (Geschlecht, Identität, Emotionen).
    • Visuomotorische Koordination: Positionen der Sehreize müssen in körperzentrierte Koordinaten umgewandelt werden.
    • Störungen des visuellen Erkennens: Hemianopsie und Blindsehen; Läsionen des primären visuellen Cortex können bestimmte Gesichtsfeldabschnitte beeinträchtigen.
    • Visuelle Agnosien: Störungen in der visuellen Wahrnehmung, die trotz intakten Sehvermögens auftreten.
    • Patientenbeispiele: Verschiedene Fallstudien zeigen unterschiedliche visuelle Agnosiertypen.

    Visuelle Verarbeitung und Störungen

    • Formagnosie: Störung beim Erkennen von Formen.
    • Apperzeptive Agnosie: Schwierigkeiten bei der Verarbeitung visueller Reize, die dazu führen, dass Objekte nicht richtig erkannt werden.
    • Assoziative Agnosie: Störung beim Verknüpfen visueller Reize mit bereits vorhandenem Wissen.
    • Prosopagnosie: Störung beim Erkennen von Gesichtern.
    • Zooprosopagnosie: Unfähigkeit Tiergesichter zu erkennen.
    • Alexie: Schwierigkeiten beim Lesen.
    • Zerebrale Farbenblindheit (Achromatopsie): Störung bei der Farberkennung.
    • Farbagnosie: Störung bei der Farbbedeutung.
    • Zerebrale Bewegungsblindheit (Akinetopsie): Störung bei der Wahrnehmung von Bewegungen.
    • Optische Ataxie: Störung bei der zielgerichteten Bewegungssteuerung unter visueller Kontrolle.

    Störungen der visuomotorischen Koordination

    • Optische Ataxie: Schwierigkeiten, exakte Bewegungen bei der Zielverfolgung durchzuführen.
    • Blickataxie: Schwierigkeiten, den Blick präzise auf verschiedene Punkte im Gesichtsfeld zu richten.
    • Anatomische Lokalization von Störungen Die verschiedenen visuellen Störungen können in unterschiedlichen Hirnarealen lokalisiert sein.

    Therapie zerebraler Sehstörungen

    • Kompensationsstrategien: Anpassungen beim Erkennen und bei der Koordination von Bewegungen.
    • Strategien zum Erkennen von Gesichtern: Fokus auf einzelne Merkmale.
    • Ergotherapie: Zielgerichtete Handhabung des Greifen.
    • Umgang mit den sozialen Folgen: Klar-Sprache.
    • Diskonnektion: Funktionsausfall im Netzwerk.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die neuropsychologischen Störungen, insbesondere die visuellen Agnosien. Es wird erklärt, wie das Gehirn visuelle Informationen verarbeitet und welche Rolle verschiedene Regionen bei der Wahrnehmung spielen. Testen Sie Ihr Wissen über die Mechanismen der Form-, Farb- und Bewegungsverarbeitung.

    More Like This

    Cognitive Psych (6)
    20 questions

    Cognitive Psych (6)

    SnazzyClarity avatar
    SnazzyClarity
    Agnosia Visual y Prosopagnosia
    8 questions
    Understanding Visual Perception and Agnosia
    13 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser