Urheberrecht und Ernährung: Ein Überblick
54 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Handlungen sind gemäß dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) nicht erlaubt, wenn es um Inhalte einer Vorlesung geht?

  • Die teilweise Vervielfältigung für private Zwecke im Rahmen der Schrankenregelung (§60a UrhG).
  • Das Anfertigen von Kopien zum eigenen Gebrauch.
  • Das Teilen von Fotografien der Folien mit Kommilitonen über einen privaten Online-Speicher, solange keine Personen erkennbar sind.
  • Die Veränderung von Teilen des Materials. (correct)

Die Verbreitung von Fotos der Vorlesungsfolien an Dritte ist immer erlaubt, solange auf den Fotos keine Personen zu erkennen sind.

False (B)

Welche Art von Aufnahmen sind in einer Vorlesung unerlaubt und sogar strafbar?

Tonaufnahmen (inklusive Videomitschnitte mit Tonspur)

Das Abfotografieren von Folien ist ausschließlich zum eigenen ________ erlaubt.

<p>Gebrauch</p> Signup and view all the answers

Ordne die jeweilige Handlung der entsprechenden rechtlichen Bewertung zu:

<p>Vervielfältigung von Vorlesungsinhalten ohne Erlaubnis = Urheberrechtsverletzung Anfertigen von Fotos der Folien zum privaten Gebrauch = Erlaubt Veröffentlichung von Fotos der Vorlesung im Internet = Untersagt Tonaufnahmen der Vorlesung = Strafbar</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptmerkmal von Außenseiterdiäten im Vergleich zu alternativen Kostformen?

<p>Sie haben eine extreme Relation von Makronährstoffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Vegetarismus ist immer gleichbedeutend mit Veganismus.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Beispiele für Lebensmittel, die Veganer vermeiden.

<p>Honig, Milch</p> Signup and view all the answers

Ein _______ ernährt sich pflanzlich, konsumiert aber auch Fisch.

<p>Pescetarier</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen charakterisiert nicht die Ernährung eines Fruganers?

<p>Der Konsum von Karotten ist erlaubt. (D)</p> Signup and view all the answers

Low-Carb-Diäten zählen zu den alternativen Kostformen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Motivationen sind typisch für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren?

<p>Alle oben genannten Gründe (A)</p> Signup and view all the answers

Die Landwirtschaft ist irrelevant für die Treibhausgasemissionen in Deutschland.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptmotivation hinter alternativen Ernährungsformen?

<p>Gesundheit und Lebensfreude (A)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei großen Kategorien von Ernährungstrends werden im Text unterschieden?

<p>Außenseiterdiäten, alternative Kostformen</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Unterschiede zwischen der Ernährungsweise in der Altsteinzeit und der Industrialisierung.

<p>In der Altsteinzeit ernährten sich die Menschen durch Jagen und Sammeln, während die Ernährung in der Industrialisierung energiedicht, fettreich und ballaststoffarm wurde. Zudem nahm die körperliche Aktivität ab.</p> Signup and view all the answers

Ordne die vegetarischen Kostformen den jeweils erlaubten Lebensmitteln zu:

<p>Ovo-Lacto-Vegetarier = Pflanzlich, Milchprodukte, Eier Lacto-Vegetarier = Pflanzlich, Milchprodukte Veganer = Nur Pflanzliche Produkte Pescetarier = Pflanzlich, Milchprodukte, Eier, Fisch</p> Signup and view all the answers

Ein Flexitarier ernährt sich überwiegend vegetarisch, konsumiert aber gelegentlich ______ und ______.

<p>Fleisch, Fisch</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Ernährungsweise des Menschen seit der Altsteinzeit?

<p>Der Mensch lebt omnivor, abhängig vom lokalen Angebot. (A)</p> Signup and view all the answers

Freeganismus ist ein Exkurs zum Thema _______.

<p>Veganismus</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Ernährungsformen ihrer jeweiligen Beschreibung zu:

<p>Pudding-Vegetarier = Vegetarier mit häufiger Nutzung von Ersatzprodukten Flexiganer = Überwiegend vegan; Gelegentlich tierische Produkte Freeganer = Ernährt sich hauptsächlich von Abfällen</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Begriff 'Kulturnahrung' im Kontext der menschlichen Ernährung?

<p>Eine Ernährungsweise, die durch Ackerbau und Viehzucht geprägt ist. (B)</p> Signup and view all the answers

Eine 'artgerechte' Ernährung bedeutet immer, die Ernährungsweise unserer Vorfahren aus der Altsteinzeit zu imitieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten den Zweck der Einführung alternativer Ernährungsformen im Kontext der Vorlesung?

<p>Eine umfassende Auseinandersetzung mit Vegetarismus und Veganismus, einschließlich Definitionen, Motivationen, Verbreitung, potenziellem Nutzen und Schaden. (C)</p> Signup and view all the answers

Freeganismus ist hauptsächlich durch den Konsum von regionalen und saisonalen Produkten gekennzeichnet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei potenzielle gesundheitliche Vorteile, die mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung verbunden sein könnten.

<p>Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbessertes Gewichtsmanagement</p> Signup and view all the answers

Eine Mischung verschiedener Ernährungsstrategien dient als eine Art '______' für neue Ernährungsempfehlungen.

<p>Baukasten</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Ernährungsstrategien den entsprechenden Schwerpunkten zu:

<p>Low Carb / Low Fat = Fokus auf Reduktion bestimmter Lebensmittelzutaten wie Fett und Kohlenhydrate Vegetarisch / Vegan = Fokus auf einzelne Lebensmittelgruppen, mit einer 'Minus-Variante' bezüglich tierischer Produkte NOVA / NEATIC = Fokus auf einzelne Lebensmittelzutaten, um hochverarbeitete Produkte zu vermeiden</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden 'Plus-Varianten' passt am besten zu der Strategie 'Gesunde Ernährung' im Bezug auf Makronährstoffe?

<p>Erhöhte Zufuhr von Wasser (C)</p> Signup and view all the answers

Die 'Minus-Variante' im Bezug auf Mineralstoffe in der Strategie 'Gesunde Ernährung' ist die erhöhte Zufuhr von Aromen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für einen potenziellen gesundheitlichen Schaden, der mit einer schlecht geplanten veganen Ernährung verbunden sein könnte.

<p>Vitamin B12-Mangel</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Lebensmittelgruppen sind in einer pflanzlichen Ernährung besonders wichtige Proteinquellen?

<p>Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkorngetreide (B)</p> Signup and view all the answers

Freeganismus ist eine Form des Veganismus, bei der es hauptsächlich um die Vermeidung von Tierprodukten aus ethischen Gründen geht.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei potenziell kritische Nährstoffe, auf die bei einer veganen Ernährung besonders geachtet werden sollte.

<p>Vitamin B12, Eisen</p> Signup and view all the answers

________ sind eine gute pflanzliche Quelle für langkettige n-3-Fettsäuren (EPA, DHA), insbesondere wenn sie mit Mikroalgenölen angereichert sind.

<p>Lebensmittel</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Nährstoffe den passenden pflanzlichen Nährstofflieferanten zu:

<p>Protein = Hülsenfrüchte Vitamin D = Angereicherte Lebensmittel, Speisepilze Eisen = Vollkorngetreide Omega-3 = Mikroalgenölen</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am ehesten auf den Begriff Veganismus zu?

<p>Eine Lebensweise, die den Konsum von sämtlichen tierischen Produkten vermeidet. (C)</p> Signup and view all the answers

Eine Meta-Analyse ist eine systematische Methode, um Einzelstudien zu einem Thema zusammenzufassen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für eine Motivation, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren.

<p>Ethische Gründe</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Vitamine sollte in den Wintermonaten besonders supplementiert werden?

<p>Vitamin D (B)</p> Signup and view all the answers

Riboflavin kann ausschließlich durch Supplemente aufgenommen werden, da es in natürlichen Lebensmitteln nicht vorkommt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Neben Supplementen, welche zwei Hauptgruppen von Lebensmitteln sind gute Quellen für Vitamin B12?

<p>angereicherte Lebensmittel, grünes Gemüse</p> Signup and view all the answers

Eine wichtige Quelle für Jod in der veganen Ernährung ist ______ Speisesalz.

<p>jodiertes</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Nährstoffe den zugehörigen Lebensmittelgruppen zu, die gute Quellen dafür darstellen:

<p>Eisen = Hülsenfrüchte Zink = Vollkorngetreide Selen = Kohl-, Zwiebelgemüse Calcium = Sojaprodukte</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Begriff 'Ultra-Prozessierung' im Zusammenhang mit Lebensmitteln?

<p>Eine Einteilung von Lebensmitteln nach dem Grad ihrer Verarbeitung und Entfernung von natürlichen Rohstoffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Kosmetische Zusatzstoffe in Lebensmitteln dienen hauptsächlich dazu, die Nährwerte zu verbessern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Beispiele für 'nicht-kulinarische Zutaten', die oft in ultra-prozessierten Lebensmitteln vorkommen.

<p>modifizierte Proteine, gehärtete Fette</p> Signup and view all the answers

Laut einer Analyse enthielten pflanzliche Fleischersatzprodukte im Vergleich zu Produkten auf Fleischbasis deutlich mehr ______.

<p>Aromen</p> Signup and view all the answers

Was ist Freeganismus?

<p>Eine Ernährungsweise, die sich hauptsächlich auf den Konsum von kostenlosen Lebensmitteln konzentriert, oft aus Müllcontainern. (B)</p> Signup and view all the answers

Ein Qualitätssiegel garantiert immer, dass ein Produkt sowohl vegetarisch als auch vegan ist.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei mögliche gesundheitliche Vorteile einer vegetarischen oder veganen Ernährung.

<p>geringeres Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen, niedrigerer Cholesterinspiegel</p> Signup and view all the answers

Die Aufnahme von Vitamin B12 kann durch den ______ erschwert werden.

<p>Intrinsic Factor</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf den Ursprung von Vitamin B12 beim Tier zu?

<p>Tiere nehmen Vitamin B12 durch Bakterien im Verdauungstrakt auf oder über die Nahrung. (C)</p> Signup and view all the answers

Vitamin B12 kann nur durch intramuskuläre Injektionen effektiv substituiert werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Urheberrechtsschutz

Inhalte, Fotos und Texte dieser Vorlesung sind urheberrechtlich geschützt.

Verbotene Handlungen

Das Kopieren, Verändern oder Veröffentlichen von Vorlesungsmaterialien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet.

Fotografieren erlaubt?

Das Abfotografieren der Folien ist nur für den eigenen Gebrauch erlaubt.

Weitergabe untersagt

Die Weitergabe von Fotos der Folien an Dritte oder die Veröffentlichung im Internet ist untersagt.

Signup and view all the flashcards

Tonaufnahmen verboten

Tonaufnahmen der Vorlesung, inklusive Videomitschnitte mit Tonspur, sind unerlaubt und strafbar.

Signup and view all the flashcards

Alternative Kostformen

Ernährungsweisen, die von der üblichen Mischkost abweichen.

Signup and view all the flashcards

Vegetarismus

Eine Kostform, die auf Produkte von toten Tieren verzichtet.

Signup and view all the flashcards

Veganismus

Eine strenge Form des Vegetarismus, die alle tierischen Produkte ausschließt.

Signup and view all the flashcards

Motivation für vegetarische/vegane Ernährung

Ethische, ökologische und gesundheitliche Gründe.

Signup and view all the flashcards

Potentieller gesundheitlicher Nutzen

Reduziertes Risiko für bestimmte chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Potentieller gesundheitlicher Schaden

Mögliche Nährstoffmängel, insbesondere Vitamin B12.

Signup and view all the flashcards

Kennzeichnung von Lebensmitteln

Kennzeichnung von vegetarischen/veganen Produkten, um die Auswahl zu erleichtern.

Signup and view all the flashcards

Freeganismus

Eine Bewegung, die auf dem Vermeiden von Konsum basiert, insbesondere durch das Nutzen weggeworfener Lebensmittel.

Signup and view all the flashcards

Pudding-Vegetarier

Vegetarier, die oft Ersatzprodukte konsumieren.

Signup and view all the flashcards

Pudding-Veganer

Veganer, die oft Ersatzprodukte konsumieren.

Signup and view all the flashcards

Flexitarier

Überwiegend vegetarisch, isst aber gelegentlich Fleisch und Fisch.

Signup and view all the flashcards

Flexiganer

Überwiegend vegan, isst aber gelegentlich tierische Produkte.

Signup and view all the flashcards

Motivation (Ernährung)

Beweggründe für alternative Ernährungsweisen

Signup and view all the flashcards

Ethische Motivation

Moralische Überzeugung gegen Tierleid und Ausbeutung.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltige Motivation

Reduzierung der Umweltbelastung durch die Landwirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Artgerechte Motivation

Ernährung, die dem natürlichen Verhalten und Bedürfnissen der Tiere entspricht.

Signup and view all the flashcards

Außenseiterdiäten

Ernährungsweisen, die von der gesellschaftlich üblichen Ernährung abweichen.

Signup and view all the flashcards

Ovo-Lacto-Vegetarier

Eine Kostform, bei der sowohl Milch als auch Eier erlaubt sind, aber kein Fleisch oder Fisch.

Signup and view all the flashcards

Lacto-Vegetarier

Eine Kostform, bei der Milch erlaubt ist, aber weder Eier noch Fleisch oder Fisch.

Signup and view all the flashcards

Ovo-Vegetarier

Eine Kostform, bei der Eier erlaubt sind, aber weder Milch noch Fleisch oder Fisch.

Signup and view all the flashcards

Veganer

Eine Kostform, bei der ausschließlich pflanzliche Produkte konsumiert werden.

Signup and view all the flashcards

Pescetarier

Eine Kostform, bei der Fisch erlaubt ist, aber kein Fleisch.

Signup and view all the flashcards

Pesco-Veganer

Eine Kostform, bei der Fisch erlaubt ist, aber weder Milch, Eier noch Fleisch.

Signup and view all the flashcards

Fruganer

Nur Pflanzenteile werden gegessen, die ohne Beschädigung der Stammpflanze geerntet werden können.

Signup and view all the flashcards

Was Fruganer essen dürfen

Obst, Nüsse, Samen, Gemüse, Hülsenfrüchte, Blätter und Blüten.

Signup and view all the flashcards

Pflanzliche Nahrungsquellen

Pflanzliche Lebensmittel wie Linsen, Quinoa, Bohnen, Brokkoli, Spinat, Vollkornprodukte, Süßkartoffeln, Nüsse und Samen.

Signup and view all the flashcards

Vegetarismus/Veganismus

Eine Ernährungsweise, bei der der Konsum von tierischen Produkten reduziert oder vermieden wird.

Signup and view all the flashcards

Motivation für pflanzliche Ernährung

Die Gründe für eine pflanzliche Ernährung sind vielfältig und können ethische, ökologische und gesundheitliche Aspekte umfassen.

Signup and view all the flashcards

Kritische Nährstoffe (vegan)

Essentielle Nährstoffe, die bei veganer Ernährung potenziell zu kurz kommen können, z.B. Vitamin B12, Eisen, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren und Zink.

Signup and view all the flashcards

Pflanzliche Proteinquellen

Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkorngetreide sind wertvolle pflanzliche Proteinquellen.

Signup and view all the flashcards

Pflanzliche Quellen für Omega-3

N-3-Fettsäuren können durch Mikroalgenöle oder angereicherte Lebensmittel aufgenommen werden.

Signup and view all the flashcards

Vitamin D Supplementierung

Ergänzung in den Wintermonaten kann sinnvoll sein.

Signup and view all the flashcards

Riboflavin (B2) Quellen

Ölsamen, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Brokkoli.

Signup and view all the flashcards

Vitamin B12 Zufuhr

Angereicherte LM + Supplementierung empfohlen.

Signup and view all the flashcards

Calcium Quellen

Grünes Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Mineralwasser, angereicherte LM.

Signup and view all the flashcards

Eisen Quellen

Hülsenfrüchte, Ölsamen, Nüsse, Vollkorn, Spinat.

Signup and view all the flashcards

Jod Quellen

Jodiertes Speisesalz, Meeresalgen (Nori), evtl. Supplementierung.

Signup and view all the flashcards

Zink Quellen

Vollkorn, Hülsenfrüchte, Ölsamen, Nüsse.

Signup and view all the flashcards

Selen Quellen

Kohl, Zwiebelgemüse, Pilze, Spargel, Hülsenfrüchte.

Signup and view all the flashcards

Ultra-Prozessierung

Einteilung nach Verarbeitungsgrad und Natürlichkeit.

Signup and view all the flashcards

Kosmetische Zusatzstoffe

Aromen, Süßungsmittel, Farbstoffe.

Signup and view all the flashcards

Nicht-kulinarische Zutaten

Zuckerarten, modifizierte Proteine, gehärtete Fette.

Signup and view all the flashcards

Vegetarisch

Nicht aus Tieren bzw. von Tieren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Datenschutzerklärung

  • Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Grafiken dieser Vorlesung/Veranstaltung sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden (§53 UrhG, §60a UrhG).
  • Das Abfotografieren der Folien ist ausschließlich zum eigenen Gebrauch gestattet, jede weitere Verbreitung ist untersagt (Art. 6 Abs. 1 f) EUDSGVO), wobei keine Personen auf den Fotos erkennbar sein dürfen.
  • Tonaufnahmen und Videomitschnitte der Vorlesung sind unerlaubt und strafbar (§ 106 UrhG, § 201 StGB).

Alternative Kostformen: Vegetarismus / Veganismus

  • Einführung in alternative Kostformen, Vegetarismus/Veganismus (Begriffsklärung, Motivation, Verbreitung), potenzieller gesundheitlicher Nutzen/Schaden, Kennzeichnung, Exkurs: Freeganismus.

Gesunde Ernährung – generelle Strategien

  • Fokus auf möglichst viele Referenzwerte: Energie, Makronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe etc.
  • Fokus auf einzelne/wenige Lebensmittelgruppen: "Plus-Variante" (z.B. Wasser, Obst/Gemüse, Vollkorn) und "Minus-Variante" (z.B. Fleisch, Chips, Pizza).
  • Fokus auf einzelne/wenige Lebensmittelzutaten: "Plus-Variante" (z.B. Ballaststoffe, Vitamin XY, Mineralstoff XY) und "Minus-Variante" (z.B. Fett, Zucker, Aromen).
  • Strategien: Low carb/low fat, vegetarisch/vegan, NOVA/Neatic.
  • Eine Mischung verschiedener Strategien ist möglich und dient als Baukasten für neue Ernährungsempfehlungen.

Außenseiterdiäten versus alternative Kostformen

  • Außenseiterdiäten: Abweichung von üblicher Ernährung, extreme Relation von Makronährstoffen, kurzfristig, Gewichtsreduktion (Low Carb, Low Fat, Ketogen).
  • Alternative Kostformen: Teil einer Philosophie/Weltanschauung, eher langfristig, Gesundheit/Lebensfreude (Vegetarismus, Trennkost).
  • Die Übergänge sind fließend.

Häufigkeiten von Alternativen Kostformen

  • Frauen bevorzugen im Allgemeinen alternative Kostformen häufiger als Männer.

Vegetarische Kostformen

  • Ovo-Lacto-Vegetarier: pflanzlich, Milch, Eier.
  • Lacto-Vegetarier: pflanzlich, Milch.
  • Ovo-Vegetarier: pflanzlich, Eier.
  • Veganer: pflanzlich.
  • Pescetarier: pflanzlich, Milch, Eier, Fisch.
  • Pesco-Veganer: pflanzlich, Fisch.

Nicht-vegane Produkte/Praktiken

  • Honig, Leder, Wolle, Felle, Federn, Daunen, Perlen, Seide.

Fruganer

  • Fruganer = Vegan plus.
  • Es werden nur Pflanzenteile gegessen, die ohne Beschädigung der Stammpflanze geerntet werden können.
  • Erlaubt: Obst (Äpfel, Beeren), Nüsse, Samen, Gemüse (Paprika, Zucchini, Tomaten, Kürbisse), Hülsenfrüchte, Blätter und Blüten.
  • Verboten: Knollen und Wurzeln wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Rote Beete, Schwarzwurzel.
  • Lebensstil: kein Baumfällen für Möbel.

Weitere vegetarische Kostformen

  • Pudding-Vegetarier: Vegetarier mit häufiger Nutzung von Ersatzprodukten.
  • Pudding-Veganer: Veganer mit häufiger Nutzung von Ersatzprodukten.
  • Flexitarier: Überwiegend vegetarisch; gelegentlich Fleisch und Fisch.
  • Flexiganer: Überwiegend vegan; gelegentlich tierische Produkte.
  • Freeganer: wird später besprochen.

Motivation für vegetarische/vegane Ernährung

  • Ethische, nachhaltige, artgerechte und gesundheitliche Gründe.

Ethische Aspekte der Tierhaltung

  • Kritik an industrieller Tierhaltung und deren Auswirkungen auf das Tierwohl.

Nachhaltigkeit

  • Die Landwirtschaft verursacht ca. 25% aller Treibhausgase in Deutschland.
  • Der Kalorienumsatz von Weizen ist bei direkter Nutzung (Brot) effizienter als bei Umwandlung in tierische Produkte.

Artgerechter

  • Altsteinzeit (600.000 bis 10.000 v. Chr.): Naturnahrung, Jäger und Sammler, Nutzung von Steinwerkzeugen und Feuer.
  • Mittel-/Jungsteinzeit (10.000 bis 3.000 v. Chr.): Kulturnahrung, Ackerbau und Viehwirtschaft.
  • Industrialisierung (seit 19. Jahrhundert): Zivilisationsnahrung, energiedicht, fettreich, ballaststoffarm, weniger körperliche Aktivität.
  • Seit der Altsteinzeit lebt der Mensch omnivor, abhängig vom lokalen Angebot.

Gesündere Ernährung

  • Vegane Ernährung kann das Krebsrisiko senken und beim Abnehmen helfen.

Exkurs: Massentierhaltung vs. Weide

  • Große Unterschiede bei Ethik und Nachhaltigkeit zwischen Massentierhaltung und Weidehaltung.

Ethik: Massentierhaltung vs. Weide

  • Massentierhaltung: wenig Raum, Stress, wenig natürliches Licht/Luft, hohes Krankheitsrisiko, prophylaktische Antibiose, Großschlachtbetriebe.
  • Weide: viel Raum, natürliche Interaktionen/Gruppenzugehörigkeit, direkter Zugang zu Natur/frischer Luft/Sonne, geringes Krankheitsrisiko, regionale Schlachtbetreibe.

Nachhaltigkeit: Massentierhaltung vs. Weide

  • Massentierhaltung: Nahrungskonkurrenz (Soja/Mais/Getreide für Menschen konsumierbar), lange Transportwege, intensiver Wasserverbrauch, Monokultur/Pestizide, große Güllemengen.
  • Weide: Gras für Menschen unverdaulich, keine Transportwege, weniger intensiver Wasserverbrauch, Wachstum von Gräsern/Wildpflanzen, natürliche Düngung durch Dung.
  • Die CO2- und Methan-Emissionen werden unabhängig von der Haltungsform erzeugt.

Frage zu Auswirkungen der Nutztierhaltung

  • Wie würde das Allgäu zukünftig aussehen, wenn von heute auf morgen alle Kühe auf den Wiesen verschwinden würden?

Exkurs: Karnismus

  • Karnismus: Konzept entwickelt von Psychologin Melanie Joy.
  • Karnismus: Fleisch essen als Gegenteil von Veganismus.
  • Entscheidung zum Fleischessen durch 4N: Normal, natürlich, notwendig, nice (lecker).
  • Zusätzliche unbewusste Mechanismen: Verdrängung und kognitive Dissonanz.
  • Regional heterogenes, subjektives Wertesystem definiert essbare versus nicht essbare Tierarten.

Was kann eine vegetarische/vegane Ernährung bewirken?

  • Ethische, nachhaltige, artgerechte und gesundheitliche Vorteile.

Verbreitung

  • Anteil der vegetarischen Ernährung in Deutschland nach Alter und Geschlecht.

Vegane Ernährung in Deutschland

  • 1,3 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich vegan, mit einem jährlichen Wachstum von +15% seit 2010.
  • 81% der Veganer sind Frauen, 19% sind Männer.
  • 70% haben einen hohen Bildungsabschluss.
  • 60% sind zwischen 20-39 Jahren alt.
  • 60% ernähren sich aus Tierschutzgründen vegan.
  • 25% sind direkt Veganer, 75% waren vorher Vegetarier.

Länder mit höchstem Anteil von Vegetariern

  • Indien führt mit 38%, gefolgt von Israel und Taiwan.

Potentieller gesundheitlicher Nutzen

  • Veganer haben ein um bis zu 15% reduziertes Sterberisiko.

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

  • Protein, langkettige n-3-Fettsäuren (EPA, DHA), Vitamin D, Riboflavin, Vitamin B12, Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen.

Pflanzliche Nährstofflieferanten für kritische Nährstoffe

  • Es werden pflanzliche Alternativen und Supplementierung genannt um kritische Nährstoffe zu bekommen (wie z.B. Vitamin B12).

Gießener vegane Lebensmittelpyramide

  • Pyramide mit Empfehlungen für die Zusammenstellung einer ausgewogenen veganen Ernährung inklusive Supplementierung von Vitamin B12 und Vitamin D.

Vitamin B12-Aufnahme

  • Illustration des Vitamin B12-Aufnahmeprozesses im Körper.

Ursprung von Vitamin B12 beim Tier

  • Vitamin B12 wird von Bakterien synthetisiert und gelangt so in die Nahrungskette von Tieren.

Vitamin B12-Substitution

  • Verschiedene Präparate zur Vitamin-versorgung.

Problem Ultra-Prozessierung

  • Einteilung von Nahrungsmitteln gemäß Grad der Verarbeitung und damit der Entfernung von der Natur: Unverarbeitete/minimal verarbeitete Lebensmittel, verarbeitete kulinarische Zutaten, verarbeitete Lebensmittel, ultra-verarbeitete Lebensmittel.

Marker für Ultra-Prozessierung (Auswahl)

  • Kosmetische Zusatzstoffe (Aromen, Süßungsmittel, Farbstoff) und nicht-kulinarische Zutaten (Zuckerarten, modifizierte Proteine).

Fleischersatzprodukte – unsere Daten

  • Chart über verschiedene Inhaltsstoffe von Fleischersatzprodukten(Ultra-Prozessierung).

Aromen und Übergewicht – weitere Infos

  • Aromen und Übergewicht Studie und weitere Informationen.

Beispiel für vegane Produkten Inhaltsstoffe

  • Vivera veganes Steak Inhaltsstoffe.

Kennzeichnung

  • Zutatenliste versus Siegel (z.B. bei Happy Cola und HARIBO Pasta Frutta Sauer).

Qualitätssiegel vegetarisch/vegan

  • Anforderungen und Richtlinien für vegetarische und vegane Produkte (V-Label).

Weitere vegane Logos und Labels

  • Veganblume der Vegan Society England, Eco-Veg-Siegel des VegOrganic e. V.

Exkurs: Freeganismus

  • Freeganismus = "Free" + "Veganismus".
  • Häufig minimalistische Lebensweise, Bezug von Lebensmitteln, Haushaltsgegenständen, Kleidung übers Containern.
  • Kritik und Abkehr von der Konsum- und Wegwerfgesellschaft.
  • Freeganer sind nicht immer Veganer.
  • In Deutschland strafbar, insbesondere als Diebstahl und Hausfriedensbruch.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Testen Sie Ihr Wissen über Urheberrechtsgesetze in Bezug auf Vorlesungsinhalte und verschiedene Ernährungsformen wie Vegetarismus, Veganismus und Low-Carb-Diäten. Finden Sie heraus, welche Handlungen im Urheberrecht erlaubt sind und welche Lebensmittel zu bestimmten Ernährungsweisen passen.

More Like This

Ernährung und Biochemie
36 questions

Ernährung und Biochemie

TenaciousSousaphone avatar
TenaciousSousaphone
Ernährung und körperliche Aktivität
8 questions
Ernährung und Energie
25 questions

Ernährung und Energie

WellIntentionedAlder7822 avatar
WellIntentionedAlder7822
Ernährung und Verdauungssystem Quiz
19 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser