quiz image

Urbanisierung und Suburbanisierung S.38-39

UndisputedSynecdoche avatar
UndisputedSynecdoche
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

12 Questions

Wie hoch ist der Anteil der Weltbevölkerung, die derzeit in Städten lebt?

55 %

Warum ziehen viele Menschen, insbesondere junge Familien der Mittelschicht, in die Vororte?

Um die Vorteile der Stadt und des Landlebens zu verbinden

Wie viele Menschen leben in Österreich auf dem Land?

34 Menschen

Wo haben sich die wirtschaftlichen Zentralräume in Österreich entwickelt?

In den Hauptverkehrsstrecken

Wie viele Menschen leben in Wien, wenn nur 100 Menschen in Österreich leben würden?

21 Menschen

Was sind die wirtschaftlichen Zentren des Landes?

Die acht wirtschaftlichen Zentralräume mit dichter Bevölkerung

Wo wächst die Weltbevölkerung fast ausschließlich?

In den Städten der Entwicklungs- und Schwellenländer

Wie viel Prozent der Weltbevölkerung wird laut UNO-Prognosen 2050 in Städten leben?

70%

Warum bieten die wirtschaftlichen Zentralräume in Österreich viele Arbeitsplätze?

Weil sie viele Unternehmen haben

Wie viele Menschen würden in den zwanzig größten Städten Österreichs leben, wenn nur 100 Menschen in Österreich leben würden?

37

Was charakterisiert die wirtschaftlichen Zentralräume in Österreich?

Dichte Bevölkerung und viele Unternehmen

Wie hoch ist der Anteil der Menschen in Österreich, die nicht in Städten leben?

30%

Study Notes

Urbanisierung und Suburbanisierung

  • Heute leben etwa 55 % der Weltbevölkerung in Städten, bis 2050 sollen es 70 % sein.
  • Die Weltbevölkerung wächst fast ausschließlich in den Städten der Entwicklungs- und Schwellenländer.

Verstädterung in Österreich

  • Die Verstädterung ist in Österreich bereits sehr hoch (oftmals 70-90%).
  • Viele Menschen, insbesondere junge Familien der Mittelschicht, ziehen in die Vororte, um die Vorteile der Stadt und des Landlebens zu verbinden.

Bevölkerungsverteilung in Österreich

  • Wenn in Österreich nur 100 Menschen leben würden, würden 37 Menschen allein in den zwanzig größten Städten leben.
  • 29 Menschen leben in kleineren Städten und in den Stadtumlandgebieten (Zwischenregionen) und 34 Menschen am Land.
  • 21 lebten in Wien, drei in Graz, je zwei in Linz und Salzburg und jeweils einer in Innsbruck und Klagenfurt.

Wirtschaftliche Zentren in Österreich

  • Es gibt acht wirtschaftliche Zentralräume in Österreich mit dichter Bevölkerung und vielen Unternehmen.
  • Sie liegen an den Hauptverkehrsstrecken, bieten viele und gut bezahlte Arbeitsplätze sowie alle Arten von Dienstleistungen.
  • Die acht Zentralräume sind:
      1. Wien / Wiener Becken (Korneuburg — Wiener Neustadt)
      1. Niederösterreichischer Zentralraum (Krems - St.Pölten)
      1. Oberösterreichischer Zentralraum (Linz — Steyr — Wels)
      1. Graz / Mur-Mürzfurche (Graz — Leoben — Kapfenberg)
      1. Kärntner Zentralraum (Klagenfurt — Villach)
      1. Salzburger Zentralraum (Salzburg — Hallein)
      1. Unteres Inntal (Innsbruck — Kufstein)
      1. Rheintal (Bregenz — Dornbirn — Feldkirch)

Urbanisierung und Suburbanisierung

  • Heute leben etwa 55 % der Weltbevölkerung in Städten, bis 2050 sollen es 70 % sein.
  • Die Weltbevölkerung wächst fast ausschließlich in den Städten der Entwicklungs- und Schwellenländer.

Verstädterung in Österreich

  • Die Verstädterung ist in Österreich bereits sehr hoch (oftmals 70-90%).
  • Viele Menschen, insbesondere junge Familien der Mittelschicht, ziehen in die Vororte, um die Vorteile der Stadt und des Landlebens zu verbinden.

Bevölkerungsverteilung in Österreich

  • Wenn in Österreich nur 100 Menschen leben würden, würden 37 Menschen allein in den zwanzig größten Städten leben.
  • 29 Menschen leben in kleineren Städten und in den Stadtumlandgebieten (Zwischenregionen) und 34 Menschen am Land.
  • 21 lebten in Wien, drei in Graz, je zwei in Linz und Salzburg und jeweils einer in Innsbruck und Klagenfurt.

Wirtschaftliche Zentren in Österreich

  • Es gibt acht wirtschaftliche Zentralräume in Österreich mit dichter Bevölkerung und vielen Unternehmen.
  • Sie liegen an den Hauptverkehrsstrecken, bieten viele und gut bezahlte Arbeitsplätze sowie alle Arten von Dienstleistungen.
  • Die acht Zentralräume sind:
      1. Wien / Wiener Becken (Korneuburg — Wiener Neustadt)
      1. Niederösterreichischer Zentralraum (Krems - St.Pölten)
      1. Oberösterreichischer Zentralraum (Linz — Steyr — Wels)
      1. Graz / Mur-Mürzfurche (Graz — Leoben — Kapfenberg)
      1. Kärntner Zentralraum (Klagenfurt — Villach)
      1. Salzburger Zentralraum (Salzburg — Hallein)
      1. Unteres Inntal (Innsbruck — Kufstein)
      1. Rheintal (Bregenz — Dornbirn — Feldkirch)

Ein Quiz über den Anstieg der Stadtbewohner und die Zunahme der Urbanisierung weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Urbanization and Future Challenges
10 questions
Urbanization and Suburbanization
18 questions
Urbanization Issues
5 questions

Urbanization Issues

CompactMercury avatar
CompactMercury
Urbanization Issues
21 questions

Urbanization Issues

CompactMercury avatar
CompactMercury
Use Quizgecko on...
Browser
Browser