Störungen der visuellen Informationsverarbeitung
34 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine häufige Ursache für Störungen der visuellen Wahrnehmung?

  • Augenverletzungen
  • Migräne
  • Schlaganfälle (correct)
  • Genetische Anomalien

Welcher Teil des Gehirns ist hauptsächlich bei kortikalen Ursachen von Anopsien betroffen?

  • Kleinhirn
  • Stammbereich
  • Primärer visueller Cortex (V1) (correct)
  • Thalamus

Was wird als homonyme Hemianopsie bezeichnet?

  • Verlust der zentralen Sicht beider Augen
  • Verlust des Sichtfeldes, der nur ein Auge betrifft
  • Verlust des Sichtfeldes auf der rechten Seite eines Auges
  • Verlust des Sichtfeldes auf der linken Seite beider Augen (correct)

Welche symptomatische Folge kann aufgrund von anhaltendem Inputausfall in höhere visuelle Areale auftreten?

<p>Spontane Aktivität in höheren visuellen Regionen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Anopsie wird meist als heteronym bezeichnet?

<p>Verlust des Sichtfeldes auf der rechten Seite eines Auges und der linken Seite des anderen Auges (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei einer Zerstörung von V1?

<p>Es gibt keine bewusste visuelle Verarbeitung mehr. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches visuelle System erhält Informationen, obwohl V1 zerstört ist?

<p>Der Tectum über die superioren Colliculi. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Apperzeptive Agnosie?

<p>Die Unfähigkeit, einfache visuelle Merkmale zu erkennen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Zustand 'Blindsight'?

<p>Verarbeitung von visuellen Informationen ohne bewusste Wahrnehmung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Charakteristikum der Assoziativen Agnosie?

<p>Schwierigkeiten bei der Erkennung von Funktionen von Objekten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der parietale Kortex in der visuellen Verarbeitung?

<p>Er beteiligt sich an der Verarbeitung von visuo(spatialen) Informationen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen apperzeptiver und assoziativer Agnosie?

<p>Apperzeptive Agnosie betrifft die visuelle Wahrnehmung, assoziative Agnosie die Bedeutung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen der dorsalen Verarbeitung und der motorischen Steuerung korrekt?

<p>Die dorsale Verarbeitung steuert die Motorik, ist aber nicht nur visuell-räumlich. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine charakteristische Eigenschaft der Assoziativen Agnosie?

<p>Schwierigkeiten beim Erkennen und Benennen von Objekten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Gehirnareal ist typischerweise mit der Prosopagnosie verbunden?

<p>Fusiform Face Area (FFA). (C)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist der Prozentsatz der Bevölkerung, die an 'Developmental Prosopagnosia' leidet?

<p>3%. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kann eine der Ursachen für Assoziative Agnosie sein?

<p>Eine Schädigung des Corpus Callosum und linker V1. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Blindsight am besten?

<p>Das Erkennen von Objekten ohne bewusste Wahrnehmung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Prosopagnosie ist falsch?

<p>Prosopagnosie tritt meist nur bei Läsionen des FFA auf. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Folge einer heteronymen Hemianopsie?

<p>Verlust der visuellen Wahrnehmung auf einer Gesichtsfeldseite. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome ist typischerweise mit einer Reizerscheinung bei Anopsien verbunden?

<p>Überaktivität in nicht betroffenen Regionen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den dorsalen Pfad der visuellen Verarbeitung am besten?

<p>Er spielt eine Rolle bei der visuellen Aufmerksamkeitskontrolle und der Bewegungssteuerung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert in der Regel bei einer apperzeptiven Agnosie?

<p>Der Patient hat Schwierigkeiten beim Erkennen grundlegender Merkmale wie Formen und Kontraste. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Verarbeitung visueller Informationen ist falsch?

<p>Die meisten visuellen Informationen werden direkt ins Tectum projiziert. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Kombination mit Assoziativer Agnosie?

<p>Läsionen im visuellen Kortex und Balkenläsionen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Anopsien ist korrekt?

<p>Störungen können unabhängig von der Schwere variieren und sind oft das Resultat von Schlaganfällen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten die Rolle des Tectums in der visuellen Verarbeitung?

<p>Es ist in die Kontrolle der Augenbewegungen und die visuelle Aufmerksamkeit involviert. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über apperzeptive und assoziative Agnosien ist richtig?

<p>Beide Arten von Agnosien beziehen sich auf die Unfähigkeit, visuelle Informationen richtig zu verarbeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Merkmale der rezeptiven Reizerscheinungen bei Anopsien?

<p>Reizerscheinungen variieren je nach Region, die überaktiv ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen dem dorsalen Pfad und der motorischen Verarbeitung?

<p>Der dorsale Pfad verbindet visuelle Informationen mit motorischen Handlungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der dorsale Pfad in der visuellen Informationsverarbeitung?

<p>Er verbindet die visuelle Verarbeitung mit motorischen Aktionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Mechanismen könnte Reizerscheinungen bei Anopsien beschleunigen?

<p>Aktivierung nicht betroffener Hirnregionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist charakteristisch für eine apperzeptive Agnosie?

<p>Einfache visuelle Merkmale wie Formen oder Kontraste werden nicht erkannt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Blindsight und der Verarbeitung visueller Informationen?

<p>Die Information wird ohne bewusste Wahrnehmung verarbeitet. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Hemianopsie (homonyme)

Eine Art visuelle Störung, bei der die Hälfte des Gesichtsfeldes auf beiden Augen betroffen ist.

Hemianopsie (heteronyme)

Eine Art visuelle Störung, bei der die Hälfte des Gesichtsfeldes auf verschiedenen Augen betroffen ist.

Skotom

Eine punktförmige oder flächigere Ausfallerscheinung im Gesichtsfeld.

Anopsien

Allgemeiner Begriff für visuelle Ausfallerscheinungen, unterschiedlicher Größe und Form.

Signup and view all the flashcards

Häufigste Ursache für visuelle Störungen

Schlaganfälle, seltener Tumore oder Traumen.

Signup and view all the flashcards

Blindsight

Unbewusste visuelle Verarbeitung, selbst wenn die bewusste Verarbeitung durch eine V1-Läsion gestört ist.

Signup and view all the flashcards

Apperzeptive Agnosie

Störung, einfache visuelle Merkmale nicht zu erkennen. Dies führt zu Schwierigkeiten, Objekte zu benennen oder zu beschreiben.

Signup and view all the flashcards

Assoziative Agnosie

Störung, die semantische Bedeutung eines Objektes nicht zu erkennen. Die Funktion oder der Name des Objektes sind nicht klar.

Signup and view all the flashcards

V1-Läsion

Eine Schädigung der primären visuellen Sehrinde (V1).

Signup and view all the flashcards

Kortikale Blindheit

Verlust des bewussten Sehens aufgrund einer V1-Schädigung.

Signup and view all the flashcards

Superior Colliculus

Eine Struktur im Mittelhirn, die an Augenbewegungen, visueller Aufmerksamkeit und Informationsübermittlung beteiligt ist.

Signup and view all the flashcards

Tectum

Die obere Struktur im Mittelhirn, die visuelle Informationen verarbeitet und Augenbewegungen steuert

Signup and view all the flashcards

Dorsaler Pfad

Der dorsale Pfad im visuellen System ist für die visuelle Steuerung von Bewegungen zuständig. Er verarbeitet Informationen über die räumliche Lage von Objekten und die Bewegung.

Signup and view all the flashcards

D.F.

D.F. ist ein Patient mit einer visuellen Störung, die es ihm schwerfällt, die Orientierung von Linien zu erkennen und somit auch Objekte zu benennen, die aus Linien zusammengesetzt sind.

Signup and view all the flashcards

Prosopagnosie

Prosopagnosie ist die Unfähigkeit, Gesichter zu erkennen. Betroffene können zwar Objekte erkennen, aber nicht Gesichter.

Signup and view all the flashcards

Fusiform Face Area (FFA)

Die Fusiform Face Area (FFA) ist ein Gehirnareal, das eine wichtige Rolle bei der Gesichtserkennung spielt.

Signup and view all the flashcards

Läsionen bei assoziativer Agnosie

Läsionen im linken visuellen Kortex (V1) und im hinteren Teil des Corpus Callosum (Splenium) können zu einer assoziativen Agnosie führen.

Signup and view all the flashcards

Häufige Ursachen für assoziative Agnosie

Häufige Ursachen für assoziative Agnosie sind Herpes-Simplex Enzephalitis und Alzheimer Demenz.

Signup and view all the flashcards

Zusammenfassender Überblick

Der Überblick fasst verschiedene visuelle Störungen zusammen, darunter Anopsien, Agnosien, Prosopagnosie und Blindsight.

Signup and view all the flashcards

Visuelle Verarbeitung - Pfad

Der größte Teil der visuellen Information wird über den Thalamus, Sehstrang und den primären visuellen Cortex (V1) verarbeitet.

Signup and view all the flashcards

Reizerscheinungen bei Anopsien

Wenn eine Gehirnhälfte keine visuellen Informationen mehr verarbeitet, werden andere Areale überaktiv. Das kann zu Halluzinationen führen, je nachdem welche Region betroffen ist.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Visuelle Informationsverarbeitung - Störungen

  • Störungen visueller Informationsverarbeitung: Dies ist ein Thema der klinischen Neuropsychologie im Sommersemester 2024.
  • Visuelle Wahrnehmung: Das Thema umfasst die Beschreibung und Erläuterung von Störungen der visuellen Wahrnehmung.
  • Störungen der visuellen Wahrnehmung: Die Inhalte fokussieren auf Störungen, die nicht durch Sehfehler verursacht werden.
  • Geografische Bezeichnungen: Bilder von Gebirgszügen mit Ortsbezeichnungen wie Eiger, Mönch, Jungfrau, Jungfraujoch, Rottalhorn, Nordliches und Südliches Eigerjoch.
  • Anatomie der visuellen Verarbeitung: Die Folien zeigen die anatomischen Strukturen der visuellen Verarbeitung im Gehirn (z.B. Retina, Thalamus, Sehstrahlung, Primärer Visueller Cortex (V1)).
  • Visuelle Bahnen: Der Informationsfluss von der Retina bis zum visuellen Cortex wird detailliert dargestellt, inklusive der Trennung in temporale und nasale Retina und die Kreuzung der Sehbahnen.
  • Hemi-Anopsie: Es werden verschiedene Arten von Hemianopsie (homonyme und heteronyme) dargestellt, mit entsprechenden Grafiken, die die betroffenen Bereiche der visuellen Verarbeitung zeigen.
  • Skotom: Ein Skotom als lokale blindes Feld im Gesichtsfeld.
  • Anopsien: Definition und Ursachen von Anopsien (insbesondere Schlaganfälle, Seltener Tumore oder Traumen). Der Schweregrad kann stark variieren.
  • Blindsight: Ein Phänomen, bei dem Patienten, trotz kortikaler Blindheit, in gewissem Umfang visuelle Informationen unbewusst verarbeiten können.
  • Agnosien: Störungen des visuellen Erkennens, die aufgrund von Läsionen in visuellen Regionen jenseits des primären visuellen Kortex auftreten und oft in Kombination mit V1-Läsionen.
  • Apperzeptive Agnosie: Einfache, basale visuelle Merkmale können nicht erkannt werden. Dies führt zu Benennungsfehlern (Formagnosie).
  • Assoziative Agnosie: Semantische Bedeutung von Gegenständen ist nicht klar, die Funktion des Gegenstandes wird nicht erkannt.
  • Prosopagnosie: Störung der Fähigkeit, Gesichter zu erkennen. Oft eine komplexe Kombination von Schädigungen in temporalen Bereichen des Cortex. Es kann angeboren oder erworben sein.
  • Reizerscheinungen: Ausbleibender Input in höhere visuelle Areale (Anopsie) führt zu spontaner Aktivität in höheren visuellen Regionen, die ähnliche Reize hervorrufen.
  • Goodale & Milner (1992): Der dorsale Pfad für die visuelle Steuerung der Motorik funktioniert unabhängig von der typischen visuell-räumlichen Verarbeitung.
  • Patient D.F.: Ein spezifischer Patient, dessen Fallstudien zur Veranschaulichung verschiedener visueller Störungen dienen. Die anatomischen Läsionen zeigen Schäden im linken parieto-occipitalen Bereich.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz zur klinischen Neuropsychologie werden Störungen der visuellen Informationsverarbeitung behandelt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Störungen, die nicht durch Sehfehler verursacht werden. Zudem werden die anatomischen Strukturen und der Informationsfluss in der visuellen Wahrnehmung erläutert.

More Like This

Visual Perception Principles Quiz
6 questions

Visual Perception Principles Quiz

UnforgettableBambooFlute avatar
UnforgettableBambooFlute
Visual Perception & Cognition
53 questions
Tutorial 2: Visual Processing Disorders
30 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser