Podcast
Questions and Answers
Welches System ist für die Wahrnehmung und Koordination verantwortlich?
Welches System ist für die Wahrnehmung und Koordination verantwortlich?
- Immunsystem
- Verdauungssystem
- Nervensystem (correct)
- Atmungssystem
Welche Funktion hat das Hormonsystem im Zusammenhang mit Pflanzen?
Welche Funktion hat das Hormonsystem im Zusammenhang mit Pflanzen?
- Wachstum von Pflanzen (correct)
- Verbesserung der Bodenqualität
- Steuerung der Photosynthese
- Regulierung des Wasserhaushalts
Welches der folgenden Faktoren beeinflusst die Hormonausschüttung bei Menschen?
Welches der folgenden Faktoren beeinflusst die Hormonausschüttung bei Menschen?
- Nahrungsaufnahme
- Licht (correct)
- Sport
- Musik
Was ist die Grundlage der inneren Uhr in Zellen?
Was ist die Grundlage der inneren Uhr in Zellen?
Wie interagieren das Nervensystem und das Hormonsystem?
Wie interagieren das Nervensystem und das Hormonsystem?
Welche Funktion hat das Hormonsystem bei der Aufrechterhaltung der Homöostase?
Welche Funktion hat das Hormonsystem bei der Aufrechterhaltung der Homöostase?
Was ist eine autokrine Signalisierung?
Was ist eine autokrine Signalisierung?
Was ist das Hauptmerkmal eines Regelkreises in der Homöostase?
Was ist das Hauptmerkmal eines Regelkreises in der Homöostase?
Wie werden Neurotransmitter in der Signalübertragung zwischen Nervenzellen verwendet?
Wie werden Neurotransmitter in der Signalübertragung zwischen Nervenzellen verwendet?
Welches Beispiel beschreibt am besten die parakrine Signalisierung?
Welches Beispiel beschreibt am besten die parakrine Signalisierung?
Welche Substanzen können als chemische Signale in der Zellkommunikation fungieren?
Welche Substanzen können als chemische Signale in der Zellkommunikation fungieren?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Gap Junctions in der Zellkommunikation?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Gap Junctions in der Zellkommunikation?
Was beschreibt die Rolle von edokrinen Signalmolekülen?
Was beschreibt die Rolle von edokrinen Signalmolekülen?
Wie wirken lipophile Signalmoleküle typischerweise in Zellen?
Wie wirken lipophile Signalmoleküle typischerweise in Zellen?
Was geschieht nach der Bindung eines Signalmoleküls an einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor?
Was geschieht nach der Bindung eines Signalmoleküls an einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor?
Welche Klasse von Membranrezeptoren agiert als Dimere?
Welche Klasse von Membranrezeptoren agiert als Dimere?
Was ist der Hauptvorteil der Phosphorylierungskaskaden in intrazellulären Signalwegen?
Was ist der Hauptvorteil der Phosphorylierungskaskaden in intrazellulären Signalwegen?
Was bewirkt die Aktivierung von Rezeptor-Thyrosinkinasen?
Was bewirkt die Aktivierung von Rezeptor-Thyrosinkinasen?
Wie erfolgt die Übertragung von Signalen innerhalb der Zelle?
Wie erfolgt die Übertragung von Signalen innerhalb der Zelle?
Welcher der folgenden Vorgänge ist kein Bestandteil der Signalübertragungskaskade?
Welcher der folgenden Vorgänge ist kein Bestandteil der Signalübertragungskaskade?
Was passiert mit der Synthese von mRNA während der Wirkung von intrazellulären Rezeptoren?
Was passiert mit der Synthese von mRNA während der Wirkung von intrazellulären Rezeptoren?
In welchem Schritt der Signalübertragung wird ATP typischerweise verwendet?
In welchem Schritt der Signalübertragung wird ATP typischerweise verwendet?
Was beschreibt den Pupillenreflex?
Was beschreibt den Pupillenreflex?
Was passiert während der Dimersierung von Rezeptor-Thyrosinkinasen?
Was passiert während der Dimersierung von Rezeptor-Thyrosinkinasen?
Welches Ereignis findet nach der Bindung eines Wachstumsfaktors an seinen Rezeptor statt?
Welches Ereignis findet nach der Bindung eines Wachstumsfaktors an seinen Rezeptor statt?
Was ist ein wesentlicher Charakter des Intrazellulären Rezeptoren?
Was ist ein wesentlicher Charakter des Intrazellulären Rezeptoren?
Flashcards
Nervensystem
Nervensystem
Das System zur Wahrnehmung und Koordination von Körperfunktionen.
Hormonsystem
Hormonsystem
Reguliert Wachstum und Körperfunktionen über Hormone im Blut.
Koordination von Organe
Koordination von Organe
Zusammenarbeit der Organe zur Sicherstellung der Körperfunktionen.
Innere Uhr
Innere Uhr
Signup and view all the flashcards
Umweltfaktoren
Umweltfaktoren
Signup and view all the flashcards
Homöostase
Homöostase
Signup and view all the flashcards
Regelkreis
Regelkreis
Signup and view all the flashcards
Parakrin
Parakrin
Signup and view all the flashcards
Autokrin
Autokrin
Signup and view all the flashcards
Juxakrin
Juxakrin
Signup and view all the flashcards
Endokrine Signale
Endokrine Signale
Signup and view all the flashcards
Aktionspotential
Aktionspotential
Signup and view all the flashcards
Neurotransmitter
Neurotransmitter
Signup and view all the flashcards
Hydrophile Signalmoleküle
Hydrophile Signalmoleküle
Signup and view all the flashcards
Lipophile Signalmoleküle
Lipophile Signalmoleküle
Signup and view all the flashcards
Signalübertragungskaskade
Signalübertragungskaskade
Signup and view all the flashcards
Liganden-gesteuerte Ionenkanäle
Liganden-gesteuerte Ionenkanäle
Signup and view all the flashcards
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
Signup and view all the flashcards
Rezeptor-Thyrosinkinasen
Rezeptor-Thyrosinkinasen
Signup and view all the flashcards
Intrazelluläre Rezeptoren
Intrazelluläre Rezeptoren
Signup and view all the flashcards
Transkriptionsfaktor
Transkriptionsfaktor
Signup and view all the flashcards
Phosphorylierung
Phosphorylierung
Signup and view all the flashcards
Second Messenger
Second Messenger
Signup and view all the flashcards
Genexpression
Genexpression
Signup and view all the flashcards
Negative Rückkopplung
Negative Rückkopplung
Signup and view all the flashcards
Positive Rückkopplung
Positive Rückkopplung
Signup and view all the flashcards
Wachstumsfaktor
Wachstumsfaktor
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Regelung der Körperfunktionen (Organismus)
- Das Nerven- und Hormonsystem koordinieren die Organe und Prozesse im Körper.
- Verschiedene Umwelteinflüsse, wie Jahreszeiten, beeinflussen die Koordination (z.B. Paarungszeit, Winterschlaf).
- 24-Stunden-Regulation: Koordination von physiologischen Prozessen durch Licht und "innerer Uhr".
- Genexpressionsmuster in Zellen sind tageszyklisch.
- Umwelteinflüsse (z.B. Licht) beeinflussen die Hormonregulation.
- Zellwachstum wird koordiniert, beispielsweise bei Pflanzen abhängig von Lichteinwirkung.
Zelluläre Kommunikation
- Homöostase: Aufrechterhaltung eines konstanten inneren Milieus, auch bei Umweltveränderungen.
- Regelkreis: Gegenwirkung von Reizen, die die Regelgröße (z.B. Temperatur) verändern.
- Informationen werden innerhalb des Regelkreises durch Signale weitergegeben (z.B. Temperatur, Ionengehalt, Säure-Basenhaushalt, Blutdruck, osmotischer Druck).
- Signale können chemischer, gasförmiger oder elektrischer Natur sein.
- Parakrine Signale: Signalmoleküle werden von einer Zelle ausgeschüttet und wirken auf eine andere Zelle
- Autokrine Signale: Signale, die an Rezeptoren der selben Zelle binden (positive Rückkopplung)
- Juxakrine Signale: Präsentierung von Signalmolekülen auf der Zelloberfläche -> andere Zelle erkennt es mit Rezeptor
Weitere Regeln und Beispiele
- Pupillenreflex als negatives Feedback (mehr Licht = kleinere Pupille).
- Tierherde als positives Feedback (Mehr rennen -> mehr rennen).
- Zelle als Empfänger: Signale werden erkannt -> übersetzt -> Antwort der Zelle.
- Signalübertragungskaskade: Übertragung der Signale beinhaltet mehrere Schritte.
Arten von Rezeptoren
- Liganden-gesteuerte Ionenkanäle: Signalmolekül bindet, Ionenkanal öffnet sich -> Änderung der Zellfunktion.
- G-Protein-gekoppelte Rezeptoren: Signalmoleküle aktivieren ein Protein, das weitere Prozesse auslöst.
- Rezeptor-Tyrosinkinasen: Signalmoleküle aktivieren Rezeptoren, die andere Proteine im Zellkern aktivieren
- Intrazelluläre Rezeptoren: Signalmoleküle (z.B. Hormone) durchdringen die Membran -> Reaktion im Zellkern.
Intrazelluläre Signalwege
- Überträgermoleküle in der Zelle (Second Messenger) vermitteln die Signale.
- Phosphorylierungskaskaden: (eine Reihe von Protein-Phosphorylierungen) verstärken die Signale und führen zu einer zellulären Antwort.
Signalübertragung- Zusammenfassung
- Signalmoleküle binden an Rezeptoren
- Signalmoleküle binden an Zellexterne Rezeptoren
- Erkennung leitet Signal-verstärkende Reaktionskette ein
- Innerhalb der Zelle wird die Antwort erzeugt
- Mehrere zelluläre Antworten sind möglich
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erforschen wir die Regelung der Körperfunktionen durch das Nerven- und Hormonsystem sowie die Mechanismen der zellulären Kommunikation. Erfahren Sie, wie Umwelteinflüsse die Physiologie beeinflussen und wie der Körper Homöostase aufrechterhält. Testen Sie Ihr Wissen über Regelkreise und Signale im Körper.