Podcast
Questions and Answers
Welche Dimensionen des Qualitätsmanagements wurden von Donabedian identifiziert?
Welche Dimensionen des Qualitätsmanagements wurden von Donabedian identifiziert?
- Prozess, Planung, Ergebnis
- Prozess, Ergebnis, Struktur (correct)
- Ergebnis, Struktur, Planung
- Ergebnis, Planung, Organisation
Strukturqualität umfasst die Erreichbarkeit der Praxis und die benötigten Materialien.
Strukturqualität umfasst die Erreichbarkeit der Praxis und die benötigten Materialien.
True (A)
Nenne zwei Beispiele für Strukturqualität.
Nenne zwei Beispiele für Strukturqualität.
Infrastruktur, Materialien
Die _____ Qualität befasst sich mit dem, was in den Therapiesitzungen tatsächlich getan wird.
Die _____ Qualität befasst sich mit dem, was in den Therapiesitzungen tatsächlich getan wird.
Ordne die folgenden Gesichtspunkte der jeweiligen Qualitätsdimension zu:
Ordne die folgenden Gesichtspunkte der jeweiligen Qualitätsdimension zu:
Welche der folgenden Fragen ist eine typische Frage zur Ergebnisqualität?
Welche der folgenden Fragen ist eine typische Frage zur Ergebnisqualität?
Die Qualität in einem therapeutischen Setting bleibt unverändert, unabhängig von den eingesetzten Prozessen und Strukturen.
Die Qualität in einem therapeutischen Setting bleibt unverändert, unabhängig von den eingesetzten Prozessen und Strukturen.
Was ist das Ziel der Prozessqualität in der Therapie?
Was ist das Ziel der Prozessqualität in der Therapie?
Was bedeutet der Begriff 'Qualität' im Kontext der Dienstleistungen?
Was bedeutet der Begriff 'Qualität' im Kontext der Dienstleistungen?
Vertrauensgüter sind leicht beurteilt und benötigen keinen Vorschuss an Vertrauen.
Vertrauensgüter sind leicht beurteilt und benötigen keinen Vorschuss an Vertrauen.
Nennen Sie eine der sechs Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor.
Nennen Sie eine der sechs Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor.
Effektivität bedeutet, Dienstleistungen auf der Grundlage __________ bereitstellen.
Effektivität bedeutet, Dienstleistungen auf der Grundlage __________ bereitstellen.
Ordnen Sie die Qualitätsdimensionen ihren Definitionen zu:
Ordnen Sie die Qualitätsdimensionen ihren Definitionen zu:
Was beschreibt die Qualitätsdimension 'Gleichheit des therapeutischen Angebotes'?
Was beschreibt die Qualitätsdimension 'Gleichheit des therapeutischen Angebotes'?
Die Einhaltung des Zeitrahmens bezieht sich auf die Reduzierung von Wartezeiten für Patienten.
Die Einhaltung des Zeitrahmens bezieht sich auf die Reduzierung von Wartezeiten für Patienten.
Worin besteht das Ziel von Qualitätsdimensionen in der Gesundheitsversorgung?
Worin besteht das Ziel von Qualitätsdimensionen in der Gesundheitsversorgung?
Eine Dienstleistung, die von verschiedenen Stimmungen und Zielen abhängig ist, hat eine __________ Interaktion.
Eine Dienstleistung, die von verschiedenen Stimmungen und Zielen abhängig ist, hat eine __________ Interaktion.
Welche der folgenden Optionen gehört nicht zu den Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor?
Welche der folgenden Optionen gehört nicht zu den Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor?
Flashcards
Was ist Qualität?
Was ist Qualität?
Die Übereinstimmung einer Dienstleistung mit den Erwartungen von Klientinnen, Kostenträgern und Therapeutinnen.
Definition von Qualität nach Donebedian
Definition von Qualität nach Donebedian
Der Grad der Ähnlichkeit zwischen den Kriterien für eine gute Versorgung und der tatsächlichen Praxis.
Produktorientiertes Qualitätsverständnis
Produktorientiertes Qualitätsverständnis
Betont die Merkmale und Eigenschaften des Produktes, z.B. Material und Verarbeitung.
Kundenorientiertes Qualitätsverständnis
Kundenorientiertes Qualitätsverständnis
Signup and view all the flashcards
Immaterialität des Produktes
Immaterialität des Produktes
Signup and view all the flashcards
Integration externer Faktoren
Integration externer Faktoren
Signup and view all the flashcards
Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor
Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor
Signup and view all the flashcards
Sicherheit
Sicherheit
Signup and view all the flashcards
Effektivität
Effektivität
Signup and view all the flashcards
Patientenorientierung
Patientenorientierung
Signup and view all the flashcards
Strukturqualität
Strukturqualität
Signup and view all the flashcards
Prozessqualität
Prozessqualität
Signup and view all the flashcards
Ergebnisqualität
Ergebnisqualität
Signup and view all the flashcards
Donabedians Qualitätsmodell
Donabedians Qualitätsmodell
Signup and view all the flashcards
Zusammenhang zwischen Struktur, Prozess und Ergebnis
Zusammenhang zwischen Struktur, Prozess und Ergebnis
Signup and view all the flashcards
Qualitätssicherung in der ET-Abteilung
Qualitätssicherung in der ET-Abteilung
Signup and view all the flashcards
Standards setzen
Standards setzen
Signup and view all the flashcards
Qualität kontrollieren
Qualität kontrollieren
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Qualitätsmanagement
- Qualität (Qualitas): Lateinischer Begriff für Beschaffenheit, Verhältnis oder Eigenschaft.
- Qualität (Definition): Die Übereinstimmung der Dienstleistung mit den Erwartungen der Kunden (z.B. Klienten, Kostenträger, Therapeuten). (Laufer 2001)
- Alternative Definition: Der Grad der Ähnlichkeit zwischen den Kriterien für eine gute Versorgung und der Praxis der Versorgung. (Donebedian, 1980)
- Qualitätsverständnis: Produktorientiert vs. Kundenorientiert
- Probleme bei Dienstleistungen: Immaterialität des Produktes, Integration externer Faktoren, Vertrauensgut, Interaktion, Kurzfristige Nachfrage, Beurteilung durch Klienten.
Qualitätsdimensionen im Gesundheitssektor (IOM, 2001)
- Objektivität und Messbarkeit: Voraussetzung für die Bewertung von Qualitätsniveau und -verbesserung.
- 6 Qualitätsdimensionen: Sicherheit, Effektivität, Patientenorientierung, Einhaltung des Zeitrahmens, Effizienz und Gleichheit des therapeutischen Angebots.
- Ziele der Qualitätsdimensionen: Klienten sollen sichere, zuverlässige und bedarfsgerechte Versorgung erfahren, Professionals können Ziele schneller erreichen, Versicherer und politische Entscheidungsträger erhalten einen Leitfaden.
Sicherheit (SAFE)
- Patientensicherheit: Vermeidung von Verletzungen durch die Pflege, die helfen soll.
Effektivität (EFFECTIVE)
- Wissenschaftliche Erkenntnisse: Dienstleistungen werden auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse bereitgestellt.
- Profitieren von Dienstleistungen: Dienstleistungen werden für alle, die davon profitieren können, bereitgestellt.
- Ablehnung von Dienstleistungen: Dienstleistungen werden für diejenigen abgelehnt, die nicht davon profitieren.
Patientenorientierung (PATIENT-CENTERED)
- Individuellen Präferenzen/Bedürfnissen/Werten angepasst: Die Versorgung berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und Werte der Patienten.
- Klinischen Entscheidungen: Die Werte der Patienten dienen als Richtschnur für klinische Entscheidungen.
Einhaltung des Zeitrahmens (TIMELY)
- Wartezeiten und Verzögerungen: Reduzierung von Wartezeiten und gefährlichen Verzögerungen für Leistungsempfänger und Leistungserbringer.
Effizienz (EFFICIENT)
- Verschwendung vermeiden: Vermeidung von Abfällen, Verschwendung von Geräten, Hilfsmitteln, Ideen und Energie.
Gleichheit des therapeutischen Angebots (EQUITABLE)
- Gleiche Leistungen trotz unterschiedlicher Merkmale: Pflegeleistungen ohne Qualitätsunterschiede aufgrund von geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, geographische Lage und sozioökonomischem Status.
Effektivität/Effizienz
- Effektivität: Erfolgiger Einsatz von Mitteln.
- Effizienz: Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von Mitteln.
Aufgabe
- Integration von Qualität in den Alltag: Wie Qualität in den ergotherapeutischen Alltag integriert werden kann.
- Einzelschritte & Organisation: Überlegungen auf der Ebene der einzelnen Therapeuten und der Organisation.
Qualitätsdimensionen (Donabedian, 1951)
- Struktur: Rahmenbedingungen (z.B. Infrastruktur, Ausstattung, Materialien).
- Prozess: Ablauf der Dienstleistung (z.B. Teamsitzung, Assessments, Umgang mit Absagen).
- Ergebnis: Ergebnisse der Dienstleistungen (z.B. Zielerreicht, Outcome Measure).
- Zusammenhang & Beeinflussung: Alle Dimensionen stehen in Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig.
Strukturqualität
- Infrastruktur, Ausstattung, Erreichbarkeit, Materialien, PC, Bücher, Zeit für Recherche: Notwendige Ressourcen.
Prozessqualität
- Wer tut was, wie, wann, wo? Klar definierte Aufgaben & Abläufe.
- Teamarbeit & Planung: Teamsitzungen, Umgang mit Absagen, Informationsfluss.
- Recherche-Methoden: Beschreibung der Recherchemöglichkeiten.
Ergebnisqualität
- Erfolg messen: Funktioniert die Dienstleistung? Ziel erreicht?
- Befragungen: Rückmeldung von Klienten und Mitarbeitern
Aufgabe (Institutionsbezogen)
- Qualitätssicherung innerhalb der Einrichtung: Identifizieren von Abläufen und Möglichkeiten der Qualitätssicherung.
- Prozessqualität: Dienstleistungen, Zielgruppe, Art der Dienstleistung.
- Strukturqualität: Bedarf an Einrichtungen.
- Ergebnisqualität: Ergebniserwartung der Therapie.
- Qualitätssicherung innerhalb der Abteilung: Prozess, Struktur, Ergebnisse werden definiert und evaluiert.
Quellenangaben (Auswahl):
- Arens, I. (2024),
- Granse et al., (2019),
- Hirschfeld, J. (2020),
- Kohlhuber et al. (2020),
- Markgraf (2018),
- Paschen & Dr. U. Paschen (o.D.),
- Rodriguez, A. R. (1989).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagements im Gesundheitssektor, einschließlich der Definition von Qualität und den verschiedenen Qualitätsdimensionen. Neben der Unterscheidung zwischen produkt- und kundenorientierten Ansätzen werden spezifische Herausforderungen bei Dienstleistungen untersucht. Testen Sie Ihr Wissen über die Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität und die Kriterien zur Bewertung dieser Qualität.