Qualitative Forschung im wissenschaftlichen Vortrag
48 Questions
9 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sollte ein Drittel eines wissenschaftlichen Vortrags sein?

  • Material, das der Hörer bereits kennt. (correct)
  • Material, das der Hörer in einem anderen Kontext gehört hat.
  • Material, das der Hörer nur teilweise versteht.
  • Material, das der Hörer nie zu verstehen lernt.

Welcher Teil umfasst die Prinzipien der Qualitativen Forschung?

  • Teil I: Die Theorie (correct)
  • Teil III: Die Ergebnisse
  • Teil II: Das Forschungsdesign
  • Teil IV: Die Diskussion

Welche Methode gehört nicht zu den Interviewverfahren?

  • Teil-Strukturiertes Interview
  • Narratives Interview
  • Mathematische Analyse (correct)
  • Gruppeninterview

Was wird unter der 'grounded theory' verstanden?

<p>Ein Ansatz zur Theorieentwicklung aus Daten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein Gütekriterium der Qualitativen Forschung?

<p>Subjektivität (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?

<p>Interviews (A)</p> Signup and view all the answers

Worin liegt der Hauptunterschied zwischen qualitativer und quantitativer Forschung?

<p>Qualitative Forschung fokussiert auf tiefes Verständnis. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist entscheidend für die Transkription?

<p>Detailtreue der Gesprächsinhalte. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die erste Säule der qualitativen Forschungsmethoden?

<p>Einzelfallbezogenheit (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist notwendig, um Theorien in der qualitativen Forschung zu überprüfen?

<p>Einzelfälle (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Einzelfallbezogenheit am besten?

<p>Sie stellt sicher, dass individuelle Fälle korrekt betrachtet werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Forscher mit Ergebnissen aus größeren Stichproben umgehen?

<p>Sie sollten die Ergebnisse an Einzelfällen überprüfen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Merkmal der qualitativen Forschung?

<p>Subjektive Interpretation (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt Introspektion in der qualitativen Forschung?

<p>Sie ermöglicht einen tieferen Einblick in subjektive Erfahrungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Prozess ist nicht Teil der qualitativen Forschung?

<p>Normierung von Messinstrumenten (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der Gegenstandsinteraktion in der qualitativen Forschung?

<p>Die Betonung der Beziehung zwischen Forscher und Forschungssubjekt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des induktiven Vorgehens in der qualitativen Forschung?

<p>Zusammenhangsvermutungen aus Beobachtungen zu entwickeln (C)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Regelmäßigkeiten im qualitativen Denken dargestellt?

<p>Durch kontext-gebundene Regeln (C)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die Quantifizierbarkeit im qualitativen Denken?

<p>Einen Schritt zur Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt im Forschungsdesign laut dem beschriebenen Ablauf?

<p>Forschungsfrage (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element folgt auf die Transkription im Ablauf des Forschungsdesigns?

<p>Auswertung (C)</p> Signup and view all the answers

Wie bezeichnet man den Prozess, der zur Erstellung eines Codier-Leitfadens führt?

<p>Deduktive Kategorienbildung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird oft zur Datensammlung in qualitativen Forschungen verwendet?

<p>Interviews (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Säule der Regelbegriffs im qualitativen Denken am besten?

<p>Handeln wird autonomen Entscheidungen zugeschrieben. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Rolle des forschenden Moderators in einer Gruppendiskussion?

<p>Er bleibt zurückhaltend und leitet die Diskussion. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften trifft auf ein E-Mail-Interview zu?

<p>Schriftlichkeit und Kanalreduzierung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Besonderheiten eines virtuellen Interviews per Video-Stream?

<p>Technische Probleme können auftreten. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird ein qualitatives Experiment charakterisiert?

<p>Der Gegenstand wird in seiner natürlichen Umgebung untersucht. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur Rolle des Moderators in einer Gruppendiskussion ist falsch?

<p>Er soll die Teilnehmer aktiv beeinflussen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der Enträumlichung im Kontext des E-Mail-Interviews?

<p>Der Gesprächspartner kann nicht physisch anwesend sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Merkmale eines qualitativen Experiments?

<p>Induktiv-entdeckendes Verfahren zur Sichtbarmachung von Strukturen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Nachteil bei der Durchführung von virtuellen Interviews?

<p>Niedriger Grad an Verbindlichkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der wissenschaftlichen Beobachtung?

<p>Die systematische Registrierung von psychologisch relevanten Merkmalen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kriterien ist KEIN Kriterium für eine 'gute' Beobachtung?

<p>Finanzierung der Forschung (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört zu einem zuvor festgelegten Beobachtungsplan?

<p>Auf welche Weise das Beobachtete registriert wird. (B)</p> Signup and view all the answers

Was könnte ein Ergebnis der teilnehmenden Beobachtung sein?

<p>Beeinflussung des beobachteten Verhaltens. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Aspekt ist der Forscher bei der teilnehmenden Beobachtung oft involviert?

<p>Er nimmt aktiv am Geschehen teil. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bestimmt, wie lange und wo die Beobachtung erfolgt?

<p>Der Beobachtungsplan. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist nicht Teil des Interpretationsspielraums während der Beobachtung?

<p>Die Rückmeldungen der beobachteten Personen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element beschreibt die Kategorien für das interessante Ereignis in der Beobachtung?

<p>Fragestellung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Prinzipien sind Teil der forschungsethischen Grundsätze?

<p>Freiwilligkeit und informierte Einwilligung (A), Anonymisierung und Vertraulichkeit der Daten (B)</p> Signup and view all the answers

Was muss in einer Einverständniserklärung nicht erwähnt werden?

<p>Vorschläge für zukünftige Forschungen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte mit den Daten von Untersuchungsteilnehmenden umgegangen werden?

<p>Die Daten müssen anonymisiert und vertraulich behandelt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist wichtig für den Schutz der Teilnehmenden?

<p>Risikoabwägung und Schadensvermeidung (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiger Aspekt der informierten Einwilligung?

<p>Bewusstsein über potenzielle Risiken und Nutzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Recht haben die Teilnehmenden in einer Studie?

<p>Das Recht auf Nichtteilnahme jederzeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind wichtige Aspekte der forschungsethischen Grundsätze?

<p>Freiwilligkeit der Teilnahme. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Anonymisierung im Kontext der Forschungsethik?

<p>Vertrauliche Behandlung der Daten, sodass die Identität nicht erkennbar ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten beinhaltet eine systematische Vorgehensweise, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und zu validieren.

Qualitativ Forschung

Die Qualitativ Forschung ist eine wissenschaftliche Methode, die sich auf die Interpretation subjektiver Erfahrungen, Bedeutungen und Sichtweisen von Menschen fokussiert.

Induktive Forschung

Die Qualitative Forschung verwendet eine induktive Vorgehensweise, bei der aus einzelnen Beobachtungen und Erfahrungen allgemeine Schlussfolgerungen gezogen werden.

Abgrenzung Qualitative vs. Quantitative Forschung

Die Qualitative Forschung unterscheidet sich von der Quantitativen Forschung durch ihren Fokus auf die Interpretation von Daten, statt auf die Quantifizierung von Phänomenen.

Signup and view all the flashcards

Prinzipien der Qualitativen Forschung

Die Prinzipien der Qualitativen Forschung beinhalten Offenheit, Reflexivität, Kontextualisierung, Ganzheitlichkeit und Intersubjektivität.

Signup and view all the flashcards

Säulen der Qualitativen Forschungsmethoden

Die Säulen der Qualitativen Forschung sind die Methoden, wie z.B. Interviews, Beobachtungen und Dokumentenanalysen, die zur Datenerhebung und -analyse eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Forschungsdesign

Ein Forschungsdesign beschreibt den systematischen Ablauf eines Forschungsprojektes, von der Formulierung der Forschungsfrage bis zur Interpretation der Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Gütekriterien Qualitativer Forschung

Gütekriterien für Qualitative Forschung bewerten die Qualität der Forschungsergebnisse hinsichtlich Validität, Reliabilität, Objektivität und Transparenz.

Signup and view all the flashcards

Einzelfallbezogenheit

In der qualitativen Forschung liegt der Fokus auf der Untersuchung von individuellen Fällen. Diese Fälle können Personen, Gruppen, Ereignisse oder Situationen sein. Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden müssen immer auf diese Einzelfälle zurückgeführt werden. So können Theorien widerlegt oder Methoden und Interpretationen überprüft werden.

Signup and view all the flashcards

Problemorientierung

Die qualitative Forschung zeichnet sich durch eine tiefe und umfassende Auseinandersetzung mit dem Forschungsthema aus. Der Forscher geht mit einem offenen Blick auf die Situation und versucht, die Perspektive der Betroffenen zu verstehen. Die Ergebnisse müssen aber auch auf das allgemeine Forschungsfeld und den Kontext angewendet werden.

Signup and view all the flashcards

Subjektivität

Die qualitative Forschung zeichnet sich durch einen hohen Grad an Subjektivität aus. Der Forscher bringt seine eigenen Erfahrungen, Vorerfahrungen und Einstellungen in die Forschung ein, diese beeinflussen die Interpretation der Daten. Die Ergebnisse können also subjektiv gefärbt sein.

Signup and view all the flashcards

Reflexivität

Qualitative Forschung zeichnet sich durch die ständige Reflexion des eigenen Vorgehens aus. Der Forscher muss sich seiner eigenen Annahmen und Interpretationen bewusst sein. Regelmäßig überprüft er seine Methoden und Ergebnisse und aktualisiert seine Erkenntnisse kontinuierlich.

Signup and view all the flashcards

Regelbegriff

In der qualitativen Forschung wird die Bedeutung von Begriffen und Phänomenen im Kontext des jeweiligen Einzelfalls untersucht. Dabei betrachtet der Forscher die einzelnen Fälle als Teil eines größeren Systems, das durch verschiedene Einflüsse geprägt ist.

Signup and view all the flashcards

Mehrperspektivität

Die qualitative Forschung geht davon aus, dass die Wirklichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann. Diese Perspektiven müssen berücksichtigt und interpretiert werden, um ein umfassendes Bild des Forschungsthemas zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Historizität

Die qualitative Forschung basiert auf einem Verständnis von Geschichte, der das Forschungsthema in einem zeitlichen Kontext betrachtet. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beeinflussen die Entstehung und Entwicklung des Forschungsthemas.

Signup and view all the flashcards

Quantifizierbarkeit

In der qualitativen Forschung werden Ergebnisse oft in Form von Text und Sprache dargestellt. Die Daten werden durch Interpretationen und Beschreibungen strukturiert und analysiert. Die Ergebnisse sind nicht quantifizierbar, sondern beschreiben qualitative Unterschiede und Besonderheiten.

Signup and view all the flashcards

Säule 11: Induktion

Induktives Vorgehen, bei dem aus einzelnen Beobachtungen Zusammenhänge vermutet werden. Die Ergebnisse sind durch die Offenlegung des Forschungsprozesses überprüfbar.

Signup and view all the flashcards

Säule 12: Regelbegriff

Menschliches Verhalten wird nicht durch Gesetze bestimmt, sondern durch Regeln, die sich aus dem Kontext und dem individuellen Handeln ergeben.

Signup and view all the flashcards

Säule 13: Quantifizierbarkeit

Ziel der qualitativen Forschung ist es, sinnvolle Quantifizierung zu ermöglichen, um die Ergebnisse abzusichern und zu verallgemeinern.

Signup and view all the flashcards

Forschungsfrage

Die erste Phase des Forschungsdesigns, in der die Forschungsfrage formuliert wird, um das Ziel der Untersuchung klar zu definieren.

Signup and view all the flashcards

Auswahl der Datenerhebungsmethode

Die Auswahl der Methode zur Erhebung von Daten, wie z. B. Interviews, Beobachtungen oder Dokumentenanalyse, um die Forschungsfrage zu beantworten.

Signup and view all the flashcards

Erstellung des Methoden- & Codierleitfadens

Der Prozess, in dem der Forschungsprozess strukturiert und die einzelnen Schritte festgelegt werden, um die Forschungsfrage systematisch zu beantworten.

Signup and view all the flashcards

Transkription, induktive Kategorienbildung & Auswertung

Die Analyse der erhobenen Daten im Rahmen der qualitativen Methode. Der Prozess umfasst die Transkription, die induktive Kategorienbildung und die Auswertung der Daten.

Signup and view all the flashcards

Gruppendiskussion

Eine Gruppendiskussion ist eine qualitative Methode, bei der eine Gruppe von Personen unter der Leitung eines Moderators über ein bestimmtes Thema diskutiert. Sie ermöglicht es, gruppenspezifische Perspektiven, Meinungen und Erfahrungen zu erforschen.

Signup and view all the flashcards

Rolle des Moderators in der Gruppendiskussion

Der Moderator in einer Gruppendiskussion sollte zurückhaltend und leitend agieren, ohne die Diskussion zu beeinflussen. Er initiiert und moderiert das Gespräch, ohne selbst Inhalte zu bewerten.

Signup and view all the flashcards

Virtuelles Interview

Das virtuelle Interview per Video-Stream bietet die Möglichkeit, Interviews über geografische Distanzen hinweg durchzuführen. Es ermöglicht die direkte Interaktion, birgt aber auch technische und spezifische Herausforderungen.

Signup and view all the flashcards

E-Mail-Interview

Das E-Mail-Interview ist eine schriftliche Form des Interviews, bei der die Kommunikation über E-Mails erfolgt. Es bietet Flexibilität, besitzt aber auch spezifische Herausforderungen bezüglich Realisierung und Interpretation der Daten.

Signup and view all the flashcards

Qualitatives Experiment

Ein qualitatives Experiment, von Kleining entwickelt, untersucht ein Phänomen in seiner natürlichen Umgebung, ohne es zu manipulieren. Ziel ist es, die Struktur des Phänomens auf induktive Weise zu entdecken.

Signup and view all the flashcards

Enträumlichung

Die Enträumlichung beschreibt den Verlust des räumlichen Ortes, der im virtuellen Interview und im E-Mail-Interview durch die Entfernung des physischen Raums entsteht.

Signup and view all the flashcards

Digitalisierung

Die Digitalisierung in qualitativen Methoden befasst sich mit den technologischen Möglichkeiten und neuen Herausforderungen, die mit der Nutzung digitaler Medien in der Datenerhebung und -analyse verbunden sind.

Signup and view all the flashcards

Körperlosigkeit

Körperlosigkeit bezieht sich auf die fehlende Körperlichkeit in E-Mail-Interviews, die Schriftlichkeit statt direkte Kommunikation betont.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Beobachtung

Die wissenschaftliche Beobachtung ist eine Methode, die die systematische und regelgeleitete Erfassung von Merkmalen oder Ereignissen im Fokus hat.

Signup and view all the flashcards

Beobachtungsplan

Ein Beobachtungsplan legt die relevanten Aspekte für die Beobachtung fest, z.B. Kategorien, Beobachtungszeitraum und Protokollierungstechniken.

Signup and view all the flashcards

Teilnehmende Beobachtung

Die teilnehmende Beobachtung ist eine Methode, bei der der Forscher aktiv am Forschungsprozess teilnimmt und somit die Möglichkeit hat, den Gegenstand der Untersuchung zu beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Einfluss des Forschers

Durch die aktive Teilnahme am Forschungsprozess kann der Forscher unbewusst oder bewusst den Gegenstand der Forschung beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Kriterien für gute Beobachtung

Die Kriterien für eine gute Beobachtung betreffen die Fragestellung, die Beobachtungsform, den Beobachter, die Beobachteten, das Beobachtungsfeld, die Spielräume der Beobachteten, den Beobachtungsverlauf, das Auswertungsziel und den Anspruch auf Verallgemeinerung.

Signup and view all the flashcards

Ablaufplan Teilnehmende Beobachtung

Der Ablaufplan der teilnehmenden Beobachtung umfasst die Planung des Forschungseinsatzes, die Datenerhebung, die Interpretation der Daten und die Dokumentation des Forschungsprozesses.

Signup and view all the flashcards

Interpretation in der Teilnehmenden Beobachtung

Die Interpretation der Daten der teilnehmenden Beobachtung beinhaltet die Analyse und Interpretation der beobachteten Ereignisse und die Einordnung in einen theoretischen Rahmen.

Signup and view all the flashcards

Dokumentation Teilnehmende Beobachtung

Die Dokumentation der teilnehmenden Beobachtung umfasst die systematische Aufzeichnung der Daten, die Beschreibung des Forschungsprozesses und die Interpretation der Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Forschungsethik

Der Schutz von Forschungsteilnehmenden vor unnötigen Belastungen durch den Forschungsprozess.

Signup and view all the flashcards

Integrität und Objektivität

Wissenschaftler müssen ihre Arbeit ehrlich und objektiv durchführen, ohne sich von persönlichen Vorurteilen beeinflussen zu lassen.

Signup and view all the flashcards

Freiwilligkeit der Teilnahme

Die Teilnahme an einer Studie muss freiwillig erfolgen, ohne Druck oder Zwang.

Signup and view all the flashcards

Informierte Einwilligung

Teilnehmer müssen über alle relevanten Aspekte einer Studie informiert werden, bevor sie sich entscheiden, teilzunehmen.

Signup and view all the flashcards

Anonymisierung und Vertraulichkeit

Datenschutz und Anonymität der Forschungsteilnehmer müssen gewährleistet sein, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Risikoabwägung und Schadensvermeidung

Forschungsprojekte müssen so geplant werden, dass die Risiken für die Teilnehmer minimiert und der Nutzen der Forschung gewährleistet wird.

Signup and view all the flashcards

Einverständniserklärung

Eine schriftliche Erklärung, die den Teilnehmern die wichtigsten Informationen über die Studie liefert.

Signup and view all the flashcards

Schutz vor Beeinträchtigung und Schädigung

Die Forschung muss so durchgeführt werden, dass sie den Teilnehmern keinen unnötigen Stress oder Schaden zufügt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ

  • Vorlesung: Wintersemester 2024/2025
  • Dozent: Dipl. Volkswirt Ulrich Flieger
  • FOM Hochschule

Hinweis zur Nutzung dieser Vorlesung

  • Ein wissenschaftlicher Vortrag sollte in drei Teile gegliedert sein:
    • Drittel bekanntes Material
    • Drittel neues Material, das verstanden wird
    • Drittel neues Material, das nicht verstanden wird (aber nachträglich verstanden werden könnte)

Gliederung

  • Teil I: Die Theorie

      1. Wissenschaftliches Arbeiten als Forschungsmethode
      1. Geschichte der Qualitativen Forschung
      1. Induktives Arbeiten
      1. Abgrenzung zur Quantitativen Forschung
      1. Prinzipien der Qualitativen Forschung
      1. Säulen der Qualitativen Forschungsmethoden
  • Teil II: Das Forschungsdesign

      1. Ablauf des Forschungsdesigns
      1. Gütekriterien Qualitativer Forschung
      1. Kategorienbildung und Leitfadenerstellung
      1. Die Datenerhebung
      • I. Interview-Verfahren
      • II. Teil-Strukturiertes Interview
      • III. Problemzentriertes Interview
      • IV. Themenzentriertes Interview
      • V. Narratives Interview
      • VI. Experteninterview
      • VII. Gruppeninterview
      • VIII. Gruppendiskussion
      • IX. Weitere Interviewarten
      • X. Qualitatives Experiment
      • XI. Teilnehmende Beobachtung
      • XII. Biografische Methode
      • XIII. Qualitative Evaluation
      • XIV. Systematische Literaturanalyse
      1. Transkription
      1. Induktive Kategorienbildung
      1. Auswertung
      1. Exkurs: „grounded theory“ (GTM)
      1. Triangulation
      1. Forschungsethische Grundsätze

Weitere Themen

  • Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Grundlagen des Forschens
  • Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Eigenständigkeit einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Kriterien für eine wissenschaftliche Arbeit
  • Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Inhaltliche Beschreibung (Plausibilität, Relevanz, Nachvollziehbarkeit, Wichtigkeit, Schönheit)
  • Nicht-empirische vs. Empirische Wissenschaften
  • Empirische Daten
  • Der Forschungsprozess im Allgemeinen
  • Die typischen Phasen Qualitativer Untersuchungen
  • Begriffsdefinitionen: Forschungsgegenstand, Forschungsfrage, Theorie,Methode, Stichprobe, Daten
  • Qualitative Forschung im 20. Jahrhundert: Soziologie, Pädagogik, Volkswirtschaftslehre
  • Induktives Arbeiten
  • Probleme beim Induktiven Arbeiten
  • Auswertungsstrategien beim Vergleich weniger/vieler Fälle
  • Ein schematisches Modell einer pragmatistischen Forschungslogik
  • Abgrenzung zur Quantitativen Forschung
  • Bezugssystem des Forschungsleiters
  • Rolle der Teilnehmer
  • Kriterien für Interviews
  • Teil-strukturierte Interviews
  • Problemzentrierte Interviews
  • Themenzentrierte Interviews
  • Narratives Interview
  • Experteninterview
  • Gruppeninterview
  • Gruppendiskussion
  • Virtuelle Interviews per Video-Stream
  • E-Mail-Interviews
  • Qualitatives Experiment (Einsatz, drei Arten von Eingriffen, Handlungsstrategien)
  • Qualitative Evaluation
  • Ablaufmodell einer internen Evaluation
  • Systematische Literaturanalyse (PRISMA-Checkliste)
    • Planung, Identifizierung, Bewertung, Analyse, Darstellung
  • Transkription (Dimensionen der Beschreibung und Erklärung gesprochener Sprache)
  • Induktive Kategorienbildung (Prozessmodell, axiales Kodieren, ständiger Vergleich)
  • Forschungsethische Grundsätze (Integrität und Objektivität, Rechte der Forschungssubjekte, Anonymisierung und Vertraulichkeit, Einverständniserklärung)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz erforschen wir die Struktur eines wissenschaftlichen Vortrags und werfen einen Blick auf die Prinzipien der qualitativen Forschung. Erfahren Sie, was in einem Drittel des Vortrags enthalten sein sollte und wie qualitative Methoden präsentiert werden können.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser