Podcast
Questions and Answers
Was sollte ein Drittel eines wissenschaftlichen Vortrags sein?
Was sollte ein Drittel eines wissenschaftlichen Vortrags sein?
- Material, das der Hörer bereits kennt. (correct)
- Material, das der Hörer in einem anderen Kontext gehört hat.
- Material, das der Hörer nur teilweise versteht.
- Material, das der Hörer nie zu verstehen lernt.
Welcher Teil umfasst die Prinzipien der Qualitativen Forschung?
Welcher Teil umfasst die Prinzipien der Qualitativen Forschung?
- Teil I: Die Theorie (correct)
- Teil III: Die Ergebnisse
- Teil II: Das Forschungsdesign
- Teil IV: Die Diskussion
Welche Methode gehört nicht zu den Interviewverfahren?
Welche Methode gehört nicht zu den Interviewverfahren?
- Teil-Strukturiertes Interview
- Narratives Interview
- Mathematische Analyse (correct)
- Gruppeninterview
Was wird unter der 'grounded theory' verstanden?
Was wird unter der 'grounded theory' verstanden?
Was ist kein Gütekriterium der Qualitativen Forschung?
Was ist kein Gütekriterium der Qualitativen Forschung?
Welche Methode ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?
Welche Methode ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?
Worin liegt der Hauptunterschied zwischen qualitativer und quantitativer Forschung?
Worin liegt der Hauptunterschied zwischen qualitativer und quantitativer Forschung?
Welcher Aspekt ist entscheidend für die Transkription?
Welcher Aspekt ist entscheidend für die Transkription?
Was ist die erste Säule der qualitativen Forschungsmethoden?
Was ist die erste Säule der qualitativen Forschungsmethoden?
Welches Element ist notwendig, um Theorien in der qualitativen Forschung zu überprüfen?
Welches Element ist notwendig, um Theorien in der qualitativen Forschung zu überprüfen?
Welche Aussage beschreibt die Einzelfallbezogenheit am besten?
Welche Aussage beschreibt die Einzelfallbezogenheit am besten?
Wie sollten Forscher mit Ergebnissen aus größeren Stichproben umgehen?
Wie sollten Forscher mit Ergebnissen aus größeren Stichproben umgehen?
Was ist ein wichtiges Merkmal der qualitativen Forschung?
Was ist ein wichtiges Merkmal der qualitativen Forschung?
Welche Rolle spielt Introspektion in der qualitativen Forschung?
Welche Rolle spielt Introspektion in der qualitativen Forschung?
Welcher Prozess ist nicht Teil der qualitativen Forschung?
Welcher Prozess ist nicht Teil der qualitativen Forschung?
Was ist ein Ziel der Gegenstandsinteraktion in der qualitativen Forschung?
Was ist ein Ziel der Gegenstandsinteraktion in der qualitativen Forschung?
Was ist das Ziel des induktiven Vorgehens in der qualitativen Forschung?
Was ist das Ziel des induktiven Vorgehens in der qualitativen Forschung?
Wie werden Regelmäßigkeiten im qualitativen Denken dargestellt?
Wie werden Regelmäßigkeiten im qualitativen Denken dargestellt?
Was ermöglicht die Quantifizierbarkeit im qualitativen Denken?
Was ermöglicht die Quantifizierbarkeit im qualitativen Denken?
Was ist der erste Schritt im Forschungsdesign laut dem beschriebenen Ablauf?
Was ist der erste Schritt im Forschungsdesign laut dem beschriebenen Ablauf?
Welches Element folgt auf die Transkription im Ablauf des Forschungsdesigns?
Welches Element folgt auf die Transkription im Ablauf des Forschungsdesigns?
Wie bezeichnet man den Prozess, der zur Erstellung eines Codier-Leitfadens führt?
Wie bezeichnet man den Prozess, der zur Erstellung eines Codier-Leitfadens führt?
Welche Methode wird oft zur Datensammlung in qualitativen Forschungen verwendet?
Welche Methode wird oft zur Datensammlung in qualitativen Forschungen verwendet?
Was beschreibt die Säule der Regelbegriffs im qualitativen Denken am besten?
Was beschreibt die Säule der Regelbegriffs im qualitativen Denken am besten?
Was ist die Rolle des forschenden Moderators in einer Gruppendiskussion?
Was ist die Rolle des forschenden Moderators in einer Gruppendiskussion?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft auf ein E-Mail-Interview zu?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft auf ein E-Mail-Interview zu?
Was sind Besonderheiten eines virtuellen Interviews per Video-Stream?
Was sind Besonderheiten eines virtuellen Interviews per Video-Stream?
Wie wird ein qualitatives Experiment charakterisiert?
Wie wird ein qualitatives Experiment charakterisiert?
Welche der folgenden Aussagen zur Rolle des Moderators in einer Gruppendiskussion ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Rolle des Moderators in einer Gruppendiskussion ist falsch?
Was beschreibt das Konzept der Enträumlichung im Kontext des E-Mail-Interviews?
Was beschreibt das Konzept der Enträumlichung im Kontext des E-Mail-Interviews?
Welche Aussage beschreibt am besten die Merkmale eines qualitativen Experiments?
Welche Aussage beschreibt am besten die Merkmale eines qualitativen Experiments?
Was ist ein Nachteil bei der Durchführung von virtuellen Interviews?
Was ist ein Nachteil bei der Durchführung von virtuellen Interviews?
Was ist das Hauptziel der wissenschaftlichen Beobachtung?
Was ist das Hauptziel der wissenschaftlichen Beobachtung?
Welche der folgenden Kriterien ist KEIN Kriterium für eine 'gute' Beobachtung?
Welche der folgenden Kriterien ist KEIN Kriterium für eine 'gute' Beobachtung?
Welches Element gehört zu einem zuvor festgelegten Beobachtungsplan?
Welches Element gehört zu einem zuvor festgelegten Beobachtungsplan?
Was könnte ein Ergebnis der teilnehmenden Beobachtung sein?
Was könnte ein Ergebnis der teilnehmenden Beobachtung sein?
In welchem Aspekt ist der Forscher bei der teilnehmenden Beobachtung oft involviert?
In welchem Aspekt ist der Forscher bei der teilnehmenden Beobachtung oft involviert?
Was bestimmt, wie lange und wo die Beobachtung erfolgt?
Was bestimmt, wie lange und wo die Beobachtung erfolgt?
Welcher Aspekt ist nicht Teil des Interpretationsspielraums während der Beobachtung?
Welcher Aspekt ist nicht Teil des Interpretationsspielraums während der Beobachtung?
Welches Element beschreibt die Kategorien für das interessante Ereignis in der Beobachtung?
Welches Element beschreibt die Kategorien für das interessante Ereignis in der Beobachtung?
Welche der folgenden Prinzipien sind Teil der forschungsethischen Grundsätze?
Welche der folgenden Prinzipien sind Teil der forschungsethischen Grundsätze?
Was muss in einer Einverständniserklärung nicht erwähnt werden?
Was muss in einer Einverständniserklärung nicht erwähnt werden?
Wie sollte mit den Daten von Untersuchungsteilnehmenden umgegangen werden?
Wie sollte mit den Daten von Untersuchungsteilnehmenden umgegangen werden?
Welches der folgenden Elemente ist wichtig für den Schutz der Teilnehmenden?
Welches der folgenden Elemente ist wichtig für den Schutz der Teilnehmenden?
Was ist ein wichtiger Aspekt der informierten Einwilligung?
Was ist ein wichtiger Aspekt der informierten Einwilligung?
Welches Recht haben die Teilnehmenden in einer Studie?
Welches Recht haben die Teilnehmenden in einer Studie?
Was sind wichtige Aspekte der forschungsethischen Grundsätze?
Was sind wichtige Aspekte der forschungsethischen Grundsätze?
Was bedeutet Anonymisierung im Kontext der Forschungsethik?
Was bedeutet Anonymisierung im Kontext der Forschungsethik?
Flashcards
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten beinhaltet eine systematische Vorgehensweise, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und zu validieren.
Qualitativ Forschung
Qualitativ Forschung
Die Qualitativ Forschung ist eine wissenschaftliche Methode, die sich auf die Interpretation subjektiver Erfahrungen, Bedeutungen und Sichtweisen von Menschen fokussiert.
Induktive Forschung
Induktive Forschung
Die Qualitative Forschung verwendet eine induktive Vorgehensweise, bei der aus einzelnen Beobachtungen und Erfahrungen allgemeine Schlussfolgerungen gezogen werden.
Abgrenzung Qualitative vs. Quantitative Forschung
Abgrenzung Qualitative vs. Quantitative Forschung
Signup and view all the flashcards
Prinzipien der Qualitativen Forschung
Prinzipien der Qualitativen Forschung
Signup and view all the flashcards
Säulen der Qualitativen Forschungsmethoden
Säulen der Qualitativen Forschungsmethoden
Signup and view all the flashcards
Forschungsdesign
Forschungsdesign
Signup and view all the flashcards
Gütekriterien Qualitativer Forschung
Gütekriterien Qualitativer Forschung
Signup and view all the flashcards
Einzelfallbezogenheit
Einzelfallbezogenheit
Signup and view all the flashcards
Problemorientierung
Problemorientierung
Signup and view all the flashcards
Subjektivität
Subjektivität
Signup and view all the flashcards
Reflexivität
Reflexivität
Signup and view all the flashcards
Regelbegriff
Regelbegriff
Signup and view all the flashcards
Mehrperspektivität
Mehrperspektivität
Signup and view all the flashcards
Historizität
Historizität
Signup and view all the flashcards
Quantifizierbarkeit
Quantifizierbarkeit
Signup and view all the flashcards
Säule 11: Induktion
Säule 11: Induktion
Signup and view all the flashcards
Säule 12: Regelbegriff
Säule 12: Regelbegriff
Signup and view all the flashcards
Säule 13: Quantifizierbarkeit
Säule 13: Quantifizierbarkeit
Signup and view all the flashcards
Forschungsfrage
Forschungsfrage
Signup and view all the flashcards
Auswahl der Datenerhebungsmethode
Auswahl der Datenerhebungsmethode
Signup and view all the flashcards
Erstellung des Methoden- & Codierleitfadens
Erstellung des Methoden- & Codierleitfadens
Signup and view all the flashcards
Transkription, induktive Kategorienbildung & Auswertung
Transkription, induktive Kategorienbildung & Auswertung
Signup and view all the flashcards
Gruppendiskussion
Gruppendiskussion
Signup and view all the flashcards
Rolle des Moderators in der Gruppendiskussion
Rolle des Moderators in der Gruppendiskussion
Signup and view all the flashcards
Virtuelles Interview
Virtuelles Interview
Signup and view all the flashcards
E-Mail-Interview
E-Mail-Interview
Signup and view all the flashcards
Qualitatives Experiment
Qualitatives Experiment
Signup and view all the flashcards
Enträumlichung
Enträumlichung
Signup and view all the flashcards
Digitalisierung
Digitalisierung
Signup and view all the flashcards
Körperlosigkeit
Körperlosigkeit
Signup and view all the flashcards
Wissenschaftliche Beobachtung
Wissenschaftliche Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Beobachtungsplan
Beobachtungsplan
Signup and view all the flashcards
Teilnehmende Beobachtung
Teilnehmende Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Einfluss des Forschers
Einfluss des Forschers
Signup and view all the flashcards
Kriterien für gute Beobachtung
Kriterien für gute Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Ablaufplan Teilnehmende Beobachtung
Ablaufplan Teilnehmende Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Interpretation in der Teilnehmenden Beobachtung
Interpretation in der Teilnehmenden Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Dokumentation Teilnehmende Beobachtung
Dokumentation Teilnehmende Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Forschungsethik
Forschungsethik
Signup and view all the flashcards
Integrität und Objektivität
Integrität und Objektivität
Signup and view all the flashcards
Freiwilligkeit der Teilnahme
Freiwilligkeit der Teilnahme
Signup and view all the flashcards
Informierte Einwilligung
Informierte Einwilligung
Signup and view all the flashcards
Anonymisierung und Vertraulichkeit
Anonymisierung und Vertraulichkeit
Signup and view all the flashcards
Risikoabwägung und Schadensvermeidung
Risikoabwägung und Schadensvermeidung
Signup and view all the flashcards
Einverständniserklärung
Einverständniserklärung
Signup and view all the flashcards
Schutz vor Beeinträchtigung und Schädigung
Schutz vor Beeinträchtigung und Schädigung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ
- Vorlesung: Wintersemester 2024/2025
- Dozent: Dipl. Volkswirt Ulrich Flieger
- FOM Hochschule
Hinweis zur Nutzung dieser Vorlesung
- Ein wissenschaftlicher Vortrag sollte in drei Teile gegliedert sein:
- Drittel bekanntes Material
- Drittel neues Material, das verstanden wird
- Drittel neues Material, das nicht verstanden wird (aber nachträglich verstanden werden könnte)
Gliederung
-
Teil I: Die Theorie
-
- Wissenschaftliches Arbeiten als Forschungsmethode
-
- Geschichte der Qualitativen Forschung
-
- Induktives Arbeiten
-
- Abgrenzung zur Quantitativen Forschung
-
- Prinzipien der Qualitativen Forschung
-
- Säulen der Qualitativen Forschungsmethoden
-
-
Teil II: Das Forschungsdesign
-
- Ablauf des Forschungsdesigns
-
- Gütekriterien Qualitativer Forschung
-
- Kategorienbildung und Leitfadenerstellung
-
- Die Datenerhebung
- I. Interview-Verfahren
- II. Teil-Strukturiertes Interview
- III. Problemzentriertes Interview
- IV. Themenzentriertes Interview
- V. Narratives Interview
- VI. Experteninterview
- VII. Gruppeninterview
- VIII. Gruppendiskussion
- IX. Weitere Interviewarten
- X. Qualitatives Experiment
- XI. Teilnehmende Beobachtung
- XII. Biografische Methode
- XIII. Qualitative Evaluation
- XIV. Systematische Literaturanalyse
-
- Transkription
-
- Induktive Kategorienbildung
-
- Auswertung
-
- Exkurs: „grounded theory“ (GTM)
-
- Triangulation
-
- Forschungsethische Grundsätze
-
Weitere Themen
- Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
- Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit
- Grundlagen des Forschens
- Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
- Eigenständigkeit einer wissenschaftlichen Arbeit
- Kriterien für eine wissenschaftliche Arbeit
- Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit
- Inhaltliche Beschreibung (Plausibilität, Relevanz, Nachvollziehbarkeit, Wichtigkeit, Schönheit)
- Nicht-empirische vs. Empirische Wissenschaften
- Empirische Daten
- Der Forschungsprozess im Allgemeinen
- Die typischen Phasen Qualitativer Untersuchungen
- Begriffsdefinitionen: Forschungsgegenstand, Forschungsfrage, Theorie,Methode, Stichprobe, Daten
- Qualitative Forschung im 20. Jahrhundert: Soziologie, Pädagogik, Volkswirtschaftslehre
- Induktives Arbeiten
- Probleme beim Induktiven Arbeiten
- Auswertungsstrategien beim Vergleich weniger/vieler Fälle
- Ein schematisches Modell einer pragmatistischen Forschungslogik
- Abgrenzung zur Quantitativen Forschung
- Bezugssystem des Forschungsleiters
- Rolle der Teilnehmer
- Kriterien für Interviews
- Teil-strukturierte Interviews
- Problemzentrierte Interviews
- Themenzentrierte Interviews
- Narratives Interview
- Experteninterview
- Gruppeninterview
- Gruppendiskussion
- Virtuelle Interviews per Video-Stream
- E-Mail-Interviews
- Qualitatives Experiment (Einsatz, drei Arten von Eingriffen, Handlungsstrategien)
- Qualitative Evaluation
- Ablaufmodell einer internen Evaluation
- Systematische Literaturanalyse (PRISMA-Checkliste)
- Planung, Identifizierung, Bewertung, Analyse, Darstellung
- Transkription (Dimensionen der Beschreibung und Erklärung gesprochener Sprache)
- Induktive Kategorienbildung (Prozessmodell, axiales Kodieren, ständiger Vergleich)
- Forschungsethische Grundsätze (Integrität und Objektivität, Rechte der Forschungssubjekte, Anonymisierung und Vertraulichkeit, Einverständniserklärung)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erforschen wir die Struktur eines wissenschaftlichen Vortrags und werfen einen Blick auf die Prinzipien der qualitativen Forschung. Erfahren Sie, was in einem Drittel des Vortrags enthalten sein sollte und wie qualitative Methoden präsentiert werden können.