Puzzolanic Reaction and Inert Materials in Cement Chemistry

PoshSanctuary avatar
PoshSanctuary
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

30 Questions

Was ist das äußere Produkt und wie entsteht es?

Das äußere Produkt entsteht, wenn Ca2+ und Si4+ nach außen diffundieren und mit OH- aus der Lösung ausgefällt werden.

Was ist eine topochemische Reaktion und wie entsteht das innere Produkt?

Eine topochemische Reaktion ist eine Reaktion im festen Zustand. Das innere Produkt entsteht, wenn H+ nach innen diffundiert und eine topochemische Reaktion stattfindet.

Wie sehen die Kristalle der AFm-Phasen aus?

Die AFm-Phasen formen plättchenförmige Kristalle.

Welche Kationen können Aluminium und Eisen in AFm-Phasen ersetzen?

Andere dreifach geladene Kationen können Aluminium und Eisen ersetzen.

Wie sehen die Kristalle der AFt-Phasen aus?

Die AFt-Phasen formen prismatische Kristalle.

Welche Anionen können X in der Formel der AFt-Phasen sein?

X kann 2 einfach geladene Anionen (z.B. OH-) oder 1 zweifach geladenes Anion (z.B. SO42-) sein.

Was ist ein inerter Stoff?

Ein inerter Stoff ist chemisch inaktiv und reagiert selbst nicht.

Welche Eigenschaften müssen Puzzolane enthalten, damit die puzzolanische Reaktion ablaufen kann?

Ein hoher Anteil an reaktivem, amorphem SiO2.

Was sind Bindemittel?

Bindemittel dienen dazu, zusammen mit zumindest einer weiteren Komponente, z.B. Gesteinskörnung, einen erhärtenden Verbundbaustoff herzustellen.

Was sind Zusatzmittel für Beton und Mörtel?

Chemikalien in geringer Dosierung, die gezielt Eigenschaften verändern.

Was sind Betonzusatzstoffe?

Zusätze, die in größerer Menge zugegeben werden und damit in ihrem Volumen zu berücksichtigen sind.

Wie unterscheidet man zwischen anorganischen Zusatzstoffen Typ I und Typ II?

Typ I sind nahezu inert, während Typ II reaktionsfähig ist und Hydratphasen bildet.

Welche Spurenelemente sind in Aluminat enthalten und können die Kristallstruktur verändern?

Na, Fe und Si

Welche Modifikationen von C3A können in technischen Klinkern auftreten?

kubische, orthorhombische und pseudotetragonale Modifikationen

Welches Mengenverhältnis zwischen den Modifikationen von C3A kann die Rheologie von Frischbeton beeinflussen?

Das Mengenverhältnis zwischen den kubischen, orthorhombischen und pseudotetragonalen Phasen

Wie viel Prozent CaO enthält reines C3A?

62,3 % CaO

Welche Phasenbildung wird durch Zugabe des Sulfatträgers unterbunden?

die schnelle Reaktion von Aluminat mit Wasser zu CAH-Phasen

Was bildet sich aus den Hydratationsprodukten des C3A bei nachträglicher Sulfatzufuhr zu Bauteilen?

Ettringit

Was sind Polymerzusätze und wie werden sie in mineralischen Baustoffen zugegeben?

Kunststoffzusätze in Form von Kunststoffdispersionen werden hinzugefügt.

Welche Eigenschaft haben Polymerdispersionen bei hoher Konzentration?

Sie haben ein milchiges Aussehen.

Was spielt bei Polymerdispersionen aufgrund des Verhältnisses Oberfläche zu Volumen eine große Rolle?

Anziehende und abstoßende Kräfte zwischen den Teilchen.

Was passiert, wenn die Polymerteilchen in der Dispersion nicht stabil bleiben?

Sie ballen sich zusammen und flocken aus.

Wovon hängt die Stabilität vieler Dispersionen unter anderem ab?

Vom pH-Wert.

Wie entsteht bei Polymerdispersionen schließlich ein Film?

Durch Wasserentzug und genügend hohe Temperatur (Mindestfilmbildungstemperatur).

Welche Auswirkung hat Silikastaub auf die Festigkeit von Beton?

Die Festigkeit von Beton kann bei gleichbleibendem Wasserzementwert deutlich gesteigert werden.

Warum ist es wichtig sicherzustellen, dass im Frischbeton keine Aggregate vorliegen, wenn man Silikastaub verwendet?

Die Feinkörnigkeit von Silikastaub ist nur gut nutzbar, wenn keine Aggregate im Frischbeton vorhanden sind.

Welche Reaktion kann entstehen, wenn größere Aggregate beim Eintrocknen einer Silikastaubsuspension gebildet werden?

Größere Aggregate können eine Alkalireaktion hervorrufen.

In welcher Form kommt Silikastaub in der Regel in den Handel?

Silikastaub kommt in der Regel als wässrige Suspension in den Handel.

Welche Auswirkung hat die Zugabe von Silikastaub auf den Wasseranspruch von Beton?

Die Zugabe von Silikastaub erhöht den Wasseranspruch um ca. 1 Liter/m3 je kg Silikastaub pro m3.

Wie kann die Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit von Mörtel und Beton durch Silikastaub verbessert werden?

Die Zugabe von Silikastaub kann die Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit von Mörtel und Beton steigern.

Learn about the requirements for a puzzolanic reaction to occur in cement chemistry, including the need for Ca(OH)2 and a puzzolan with high reactive, amorphous SiO2 content. Understand the role of inert materials in providing nucleation sites and improving grain structure in cement mixtures.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser