Systemische Therapie
34 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

In welchem systemtheoretischen Kontext findet die Unterscheidung zwischen 'Wirklichkeit erster Ordnung' und 'Wirklichkeit zweiter Ordnung' ihre tiefgreifendste Relevanz, und welche methodologischen Implikationen ergeben sich daraus für die systemische Therapie?

  • Bei der Definition von Therapie zielen, wobei die erste Ordnung normative und die zweite Ordnung individuelle Anpassungen erlaubt.
  • Bei der Analyse von Beobachtungsprozessen, da die erste Ordnung objektive Messungen und die zweite Ordnung die Interpretation dieser Messungen durch den Beobachter umfasst. (correct)
  • Bei der Abgrenzung von systemischen Interventionen gegenüber traditionell individualpsychologischen Ansätzen, wobei die erste Ordnung das Individuum und die zweite Ordnung das System adressiert.
  • Bei der Operationalisierung von Störungsbildern, wodurch eine realitätsnahe Abbildung subjektiver Erfahrungen ermöglicht wird.

Die systemische Therapie, basierend auf den Prinzipien der Kybernetik erster Ordnung, strebt primär danach, in beobachtbaren Systemen lineare Kausalitätsketten aufzudecken und gezielt zu manipulieren, um vorhersehbare Veränderungen zu bewirken.

False (B)

Erläutern Sie präzise die konzeptuellen Unterschiede zwischen Kybernetik erster und zweiter Ordnung im Kontext systemischer Modelle, und illustrieren Sie die praktischen Konsequenzen dieser Unterschiede für die Gestaltung therapeutischer Interventionen.

Kybernetik erster Ordnung betrachtet Systeme als beobachtbar und steuerbar von außen, während Kybernetik zweiter Ordnung den Beobachter selbst als Teil des Systems einbezieht. Dies führt zu Interventionen, die nicht auf direkter Manipulation, sondern auf der Veränderung systemischer Muster durch Reflexion und Selbstbeobachtung basieren.

Im Konstruktivismus wird die Vorstellung einer objektiven, vom Beobachter unabhängigen Realität abgelehnt. Stattdessen wird betont, dass Wissen und Realität durch ______ aktiv konstruiert werden.

<p>individuelle und kollektive Wahrnehmungsprozesse</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Konzepte ihren entsprechenden Beschreibungen zu.

<p>Kybernetik erster Ordnung = Betrachtet Systeme als von außen beobachtbar und steuerbar, ohne den Einfluss des Beobachters auf das System zu berücksichtigen. Kybernetik zweiter Ordnung = Erkennt die Rolle des Beobachters als Teil des beobachteten Systems an und betont die wechselseitige Beeinflussung von Beobachter und System. Wirklichkeit erster Ordnung = Bezieht sich auf objektiv messbare Tatsachen und Ereignisse, die unabhängig von subjektiver Interpretation existieren. Wirklichkeit zweiter Ordnung = Umfasst die subjektiven Bedeutungen, Interpretationen und Bewertungen, die Individuen und Systeme den Tatsachen der ersten Ordnung zuweisen.</p> Signup and view all the answers

Ein Therapeut wendet die Technik des Reflecting Team an. Welche der folgenden Annahmen über die potenziellen Auswirkungen auf die Familie trifft am ehesten zu?

<p>Die Familie erhält einen transparenten Einblick in die Denkprozesse der Therapeuten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich gehört und verstanden fühlt, selbst wenn divergierende Meinungen bestehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Die Externalisierung von Problemen, wie die Metapher des 'schwarzen Hundes' für Depression, zielt primär darauf ab, die subjektive Verantwortlichkeit des Individuums für seine psychische Verfassung zu reduzieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Beschreiben Sie, inwiefern die Integration von Ablösungsritualen (z.B. die Zahnfee) in die kindliche Entwicklung einen Beitrag zur Resilienz gegenüber zukünftigen Verlusten leisten kann.

<p>Ablösungsrituale können Kindern helfen, den Umgang mit Trennungen und Verlusten zu üben, indem sie einen Rahmen für den Übergang und die Akzeptanz des Endes schaffen. Dies kann die emotionale Widerstandsfähigkeit stärken.</p> Signup and view all the answers

Im Kontext der Mentalisierung ist das ___________ ein grundlegender Prozess, bei dem die eigenen inneren Zustände im Gegenüber erkannt und reflektiert werden, was zur Entwicklung von Empathie und sozialer Kompetenz beiträgt.

<p>Spiegeln</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Interventionen den jeweils am besten passenden Therapiezielen zu:

<p>Wiedergutmachungsrituale = Förderung von Empathie und Verantwortungsübernahme nach schädigendem Verhalten. Trauerrituale = Unterstützung bei der Bewältigung von Verlusten und der Akzeptanz des Abschieds. Externalisierung (z.B. 'Wutmonster') = Distanzierung von internalisierten Problemen und Förderung eines Gefühls der Kontrolle. Reflecting Team = Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses innerhalb eines Systems (z.B. Familie).</p> Signup and view all the answers

In einem komplexen Fall von elterlicher Entfremdung (PAS), bei dem das Kind eine rigide Allianz mit einem Elternteil eingegangen ist, welcher Ansatz wäre am wenigsten geeignet, um die zugrunde liegenden dysfunktionalen Muster innerhalb des Familiensystems zu durchbrechen?

<p>Einseitige Anwendung von Psychoedukation, die sich ausschließlich auf das Verhalten des entfremdenden Elternteils konzentriert, ohne die systemischen Dynamiken zu berücksichtigen. (A)</p> Signup and view all the answers

Die ausschließliche Anwendung lösungsorientierter Fragen in der frühen Phase eines Erstgesprächs mit einer Familie, die von chronischer Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen ist, ist eine Garantie für eine erfolgreiche Therapie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Beschreibe, wie die Anwendung zirkulärer Fragen im Kontext einer Familientherapie dazu beitragen kann, die rigiden narrativen Strukturen innerhalb eines Familiensystems aufzubrechen, in dem ein Familienmitglied chronisch krank ist und die gesamte Familie in ein Muster der Co-Abhängigkeit verwickelt ist?

<p>Zirkuläre Fragen ermöglichen es, Perspektiven und Beziehungen innerhalb des Systems zu beleuchten, die sonst verborgen blieben. Durch die Erforschung, wie verschiedene Familienmitglieder die Krankheit, ihre Auswirkungen und die Beziehungen zueinander wahrnehmen, können starre Rollen und narrative Muster, die die Co-Abhängigkeit aufrechterhalten, aufgedeckt und hinterfragt werden.</p> Signup and view all the answers

Im Kontext der Genogrammarbeit kann die Darstellung einer ______ zwischen zwei Familienmitgliedern auf ungelöste Konflikte oder emotionale Distanz hinweisen, die das gegenwärtige Familiensystem beeinflussen.

<p>unterbrochenen Linie</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden familientherapeutischen Interventionen ihren jeweiligen Zielen zu:

<p>Externalisierung von Problemen = Ermöglicht es Familienmitgliedern, sich von belastenden Problemen zu distanzieren und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Arbeit mit inneren Anteilen = Förderung des Verständnisses für widersprüchliche innere Aspekte, um die Integration der Persönlichkeit und die Selbstakzeptanz zu verbessern. Skulpturarbeit = Visualisierung von Beziehungen und Mustern innerhalb des Familiensystems, um nonverbale Kommunikation und emotionale Nähe zu fördern. Zeitlinienarbeit = Identifizierung von wiederkehrenden Mustern und kritischen Ereignissen in der Familiengeschichte, um das Verständnis für gegenwärtige Probleme zu vertiefen.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Annahmen liegt nicht der Bowen'schen Familientherapie zugrunde?

<p>Die optimale familiäre Entwicklung ist erreicht, wenn jedes Familienmitglied einen möglichst hohen Grad an emotionaler Verschmelzung aufweist. (B)</p> Signup and view all the answers

In der systemischen Therapie ist das Mailänder Modell primär darauf ausgerichtet, direkte und normative Interventionen anzuwenden, um die Familie in eine 'gesunde' Richtung zu lenken.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

In der systemischen Therapie, im Kontext der Kybernetik zweiter Ordnung, welche der folgenden Strategien wäre am ehesten geeignet, um die Selbstorganisationsprozesse eines Klientensystems zu stören, ohne normative Vorstellungen über Gesundheit aufzuerlegen?

<p>Einführung von paradoxen Interventionen, die darauf abzielen, die internen Widersprüche des Systems zu verstärken, um so eine Dekonstruktion der bestehenden Realität zu provozieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Die systemische Therapie, basierend auf den Prinzipien der Autopoiesis lebender Systeme, geht davon aus, dass externe Interventionen durch Therapeuten die interne Dynamik und Selbstorganisation eines Familiensystems vollständig und vorhersehbar steuern können.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie, wie die 'Erbsenübung' (als Intersession Task) genutzt werden kann, um bei einem Klienten mit chronischen Depressionen eine Veränderung der Wahrnehmung hin zu mehr Ressourcenorientierung zu bewirken, und welche potenziellen Schwierigkeiten bei der Durchführung dieser Übung auftreten könnten.

<p>Die 'Erbsenübung' lenkt die Aufmerksamkeit des Klienten auf positive Erlebnisse im Alltag, selbst wenn diese klein sind. Indem er diese bewusst wahrnimmt und 'transferiert' (Erbsen von einer Tasche zur anderen), wird die Fähigkeit trainiert, Ressourcen zu erkennen und wertzuschätzen. Mögliche Schwierigkeiten wären, dass der Klient Schwierigkeiten hat, überhaupt positive Erlebnisse zu identifizieren, die Übung als trivial abtut oder sie in der depressiven Symptomatik vergisst.</p> Signup and view all the answers

Beschreiben Sie, wie das Konzept der zirkulären Kausalität in der systemischen Therapie die traditionelle lineare Ursache-Wirkungs-Vorstellung psychischer Störungen untergräbt und welche Implikationen dies für die therapeutische Intervention hat.

<p>Zirkuläre Kausalität betont wechselseitige Beeinflussung von Interaktionspartnern, wodurch lineare Ursache-Wirkungs-Modelle in Frage gestellt werden. Therapeutische Interventionen fokussieren auf die Beeinflussung von Interaktionsmustern statt auf die Behebung individueller Defizite.</p> Signup and view all the answers

Im Kontext der systemischen Therapie bezieht sich der Begriff '______' auf das Bestreben von Familiensystemen, ein stabiles inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, selbst wenn dieses Gleichgewicht dysfunktionale Muster beinhaltet.

<p>Homöostase</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Axiome der Kommunikation nach Watzlawick den entsprechenden systemischen Therapiekonzepten zu:

<ol> <li>Man kann nicht nicht kommunizieren = Bedeutung jeder Verhaltensweise als potenziell kommunikativer Akt im System.</li> <li>Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt = Analyse der impliziten Beziehungsbotschaften, die die Interaktion prägen.</li> <li>Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung = Erkenntnis der zirkulären Kausalität und der wechselseitigen Beeinflussung von Interaktionspartnern.</li> </ol> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Annahmen steht im direkten Widerspruch zum systemischen Verständnis von 'Holismus' in Bezug auf familiäre Interaktionen?

<p>Das Verhalten eines einzelnen Familienmitglieds kann isoliert vom restlichen System vollständig verstanden und behandelt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Explizite Regeln innerhalb eines Familiensystems haben grundsätzlich einen stärkeren Einfluss auf das Verhalten der Familienmitglieder als implizite Regeln, da sie klar kommuniziert und bewusst befolgt werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie, wie die Unterscheidung zwischen 'Kommunikation erster Ordnung' und 'Kommunikation zweiter Ordnung' die Arbeitsweise eines systemischen Therapeuten beeinflusst, der ein Familiensystem mit chronischen Konflikten behandelt.

<p>Die Unterscheidung lenkt den Fokus von der bloßen Beobachtung (1. Ordnung) auf die Reflexion der eigenen Rolle und des Einflusses des Therapeuten auf das System (2. Ordnung), was zu Interventionen führt, die die Beziehung zwischen Therapeut und Familie und die Familienstruktur berücksichtigen.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterscheidet sich die systemische Therapie von traditionellen psychotherapeutischen Ansätzen hinsichtlich der Rolle des Therapeuten?

<p>Der systemische Therapeut betont das 'Nicht-Wissen' und die Neugier, um Hypothesen über interaktive Muster zu generieren, anstatt vorgefertigte Lösungen anzuwenden. (A)</p> Signup and view all the answers

Die Anerkennung der systemischen Therapie durch den Wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie (WBP) impliziert automatisch die sozialrechtliche Genehmigung als Richtlinienverfahren in allen europäischen Ländern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie den Unterschied zwischen symmetrischer und komplementärer Kommunikation innerhalb eines Systems und geben Sie jeweils ein Beispiel, das über die Standarddefinition hinausgeht.

<p>Symmetrische Kommunikation zeichnet sich durch das Bestreben aus, Unterschiede zu minimieren und Gleichheit herzustellen (z.B. zwei Führungskräfte, die in einem Team ständig ihre gleichberechtigte Autorität betonen). Komplementäre Kommunikation hingegen betont und verstärkt Unterschiede (z.B. ein Mentor, der aktiv die Unterordnung seines Schützlings fördert, um dessen Lernprozess zu beschleunigen, anstatt Gleichwertigkeit anzustreben).</p> Signup and view all the answers

In einer ________ Familie sind die Grenzen übermäßig starr, was zu wenig Nähe und Bindung führt, während in einer ________ Familie die Grenzen fehlen oder schwach sind, was zu Verstrickung führt.

<p>isolierten, verstrickten</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden transgenerationalen Muster ihren präzisesten Definitionen zu:

<p>Koalition = Zwei oder mehr Personen im System verbünden sich (oft implizit) gegen eine dritte Person, was zu Ungleichgewicht und Isolation führt. Konfliktumleitung = Stress oder Konflikte in einem Subsystem werden auf ein anderes Subsystem (oft ein Kind) verschoben, um die eigentliche Ursache zu verdecken. Triangulation = Eine dritte Person wird in einen Dyadenkonflikt hineingezogen, um diesen zu stabilisieren oder zu entschärfen, was jedoch langfristig zu chronischen Mustern führen kann.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Interventionen wäre am wenigsten geeignet, um in einer Familie mit rigiden, isolierenden Grenzen mehr Flexibilität und Offenheit zu fördern?

<p>Etablierung klarer, expliziter Kommunikationsregeln, die darauf abzielen, Konflikte zu minimieren und Harmonie zu fördern. (D)</p> Signup and view all the answers

In einem Familiensetting, bei dem ein Kind offenbart, Opfer von innerfamiliärer Gewalt geworden zu sein, welche Haltung ist für den Therapeuten am Dringlichsten?

<p>Unverzüglich die Strafverfolgungsbehörden informieren, unter Berücksichtigung der rechtlichen Meldepflichten und des Kindeswohls. (B)</p> Signup and view all the answers

Beschreiben Sie eine fortgeschrittene systemische Interventionstechnik, die darauf abzielt, tief verwurzelte transgenerationale Muster in einer Familie aufzudecken und zu transformieren, und erläutern Sie die theoretische Grundlage dieser Technik.

<p>Genogrammarbeit in Verbindung mit der Externalisierung von Problemen: Der Therapeut erstellt mit der Familie ein detailliertes Genogramm, um wiederkehrende Muster über Generationen hinweg zu visualisieren. Anschließend werden Probleme als externe Entitäten (z.B. 'die Sucht', 'die Angst') dargestellt, die die Familie beeinflussen, anstatt als inhärente Eigenschaften einzelner Mitglieder. Dies ermöglicht es, dysfunktionale Dynamiken zu objektivieren und neue narrative Perspektiven zu entwickeln, basierend auf den Prinzipien des Externalizing und den systemischen Zusammenhängen.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Systemische Therapie

Therapieform mit Ursprung in Kybernetik und Systemtheorie.

Kybernetik

Wissenschaft von Steuerung und Regelung in Maschinen und lebenden Organismen.

Wirklichkeit 1. Ordnung

Objektiv feststellbare Tatsachen, die wiederholbar sind.

Wirklichkeit 2. Ordnung

Der Sinn und Wert, der Tatsachen der 1. Ordnung zugeschrieben wird.

Signup and view all the flashcards

Konstruktivismus

Die Vorstellung, dass Wissen konstruiert und nicht nur entdeckt wird.

Signup and view all the flashcards

Kybernetik 2. Ordnung

Konzepte der Selbststeuerung und Selbstorganisation; es wird auf normative Ideen über Systeme verzichtet.

Signup and view all the flashcards

Holismus

Betrachtung von Sequenzen im Kontext; Einbeziehung von Familienstrukturen und -prozessen.

Signup and view all the flashcards

Zirkuläre Kausalität

Das Verhalten eines Partners ist wechselseitig vom Verhalten des anderen abhängig.

Signup and view all the flashcards

Feedbackprozesse

Wiederkehrende Rückmeldungen zwischen Systemmitgliedern, die das Verhalten beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Homeostase

Tendenz von Systemen, ein Gleichgewicht zu halten und Veränderungen zu stabilisieren.

Signup and view all the flashcards

Regeln in Systemen

Explizite und implizite Regeln, die das Verhalten im System leiten.

Signup and view all the flashcards

System

Eine Gruppe von Elementen und deren Beziehungen; lebende Systeme sind autonom.

Signup and view all the flashcards

Analoge und digitale Modalitäten

Menschliche Kommunikation verwendet nonverbale und sprachliche Formen.

Signup and view all the flashcards

Symmetrische Kommunikation

Kommunikation, die Unterschiede verringert und Gleichheit fördert.

Signup and view all the flashcards

Komplementäre Kommunikation

Kommunikation, die Unterschiede zwischen den Beteiligten akzeptiert.

Signup and view all the flashcards

Gesunde Familiengrenzen

Klare Grenzen zwischen Subsystemen in Familien fördern Gesundheit.

Signup and view all the flashcards

Verstrickte Familie

Familie mit schwachen Grenzen, führt zu oppositionellem Verhalten.

Signup and view all the flashcards

Isolierte Familie

Familie mit übermäßig starren Grenzen, kaum Nähe oder Bindung.

Signup and view all the flashcards

Transgenerational Muster

Wiederkehrende Verhaltensmuster über Generationen hinweg in Familien.

Signup and view all the flashcards

Rituale

Strukturierte Handlungen, die oft mit besonderen Anlässen verbunden sind.

Signup and view all the flashcards

Wiedergutmachungsrituale

Rituale zur Wiedergutmachung von Fehlern oder Konflikten.

Signup and view all the flashcards

Metakommunikation

Kommunikation über die Kommunikation, um Missverständnisse zu klären.

Signup and view all the flashcards

Externalisierung

Innere Anteile oder Gefühle durch Metaphern nach außen darstellen.

Signup and view all the flashcards

Ablösungsrituale

Rituale, die den Übergang oder die Trennung symbolisieren.

Signup and view all the flashcards

Parental Alienation Syndrome

Ein Syndrom, bei dem eine Bezugsperson erhebliche negative Einflüsse auf die Beziehung eines Kindes zu einem anderen Elternteil ausübt.

Signup and view all the flashcards

Delegation

Der Prozess, bei dem bestimmte Aufgaben oder Verantwortungen von einer Generation an die nächste übergeben werden.

Signup and view all the flashcards

Parentifizierung

Wenn Kinder Aufgaben übernehmen, die nicht ihrem Entwicklungsstand entsprechen, z.B. die Pflege von Eltern.

Signup and view all the flashcards

Genogrammarbeit

Eine grafische Darstellung von Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Familie.

Signup and view all the flashcards

Systemische Fragen

Fragen, die Bewegungen innerhalb eines Systems (Familie) untersuchen, einschließlich zirkulärer und hypothetischer Fragen.

Signup and view all the flashcards

Skulpturarbeit

Eine Methode zur Darstellung von Beziehungen und Dynamiken, indem Positionen von Personen im Raum skizziert werden.

Signup and view all the flashcards

Intersession Tasks

Aufgaben, die zwischen Therapiesitzungen erledigt werden, um den Fortschritt zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Lösungsorientierte Fragen

Fragen, die darauf abzielen, mögliche Lösungen und Ziele zu identifizieren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

6.2 Systemische Therapie

  • Ursprung: Kybernetik und Systemtheorie
  • Kybernetik: Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen, analog zu lebenden Organismen (Rückkopplung) und sozialen Organisationen (Rückkopplung durch Kommunikation/Beobachtung).
  • Beispiel Kybernetik: Thermostat (Ist- und Soll-Wert, Anpassung bei Abweichung)
  • Konstruktivismus: Die Landkarte ist nicht die Landschaft, aber wenn sie der Landschaft ähnelt, ist sie brauchbar.
  • Wirklichkeit 1. Ordnung: Objektiv beobachtbares und wiederholbares Ergebnis.
  • Wirklichkeit 2. Ordnung: Sinn, Bedeutung und Wert, die den Tatsachen der Wirklichkeit 1. Ordnung zugeschrieben werden.
  • Kybernetik 1. Ordnung: Systeme (z.B. Familie) werden als regelbasiert betrachtet. Therapeuten versuchen das System zu beeinflussen.
  • Kybernetik 2. Ordnung: Selbststeuerung und Selbstorganisation von Lebewesen; Therapeuten versuchen das System zu verändern.

Systemische Therapie

  • Definition: Psychotherapeutisches Verfahren, das den sozialen Kontext psychischer Störungen betrachtet.
  • Fokus: Interaktion zwischen Mitgliedern der Familie/System und deren sozialer Umwelt.
  • System: Ein Satz von Elementen und Objekten mit Beziehungen und Merkmalen. Lebende Systeme haben eine Eigendynamik und sind begrenzt beeinflussbar (Autopoese)
  • Beispiele für Systeme: Familie, Therapeut-Familie, Schule.
  • Charakteristika von Systemen:
    • Holismus: Systeme müssen im Kontext betrachtet werden (z.B. Familienstrukturen).
    • Zirkuläre Kausalität: Verhalten von Interaktionspartnern ist wechselseitig abhängig.
    • Feedbackprozesse:
    • Homeostase: Familien streben oft nach Gleichgewicht.
    • Grenzen: Klare Grenzen zwischen Subsystemen.
    • Zielorientierung: Ziele (z.B. Erziehung).
    • Regeln: Explizit (z.B. Zeit) und implizit.

Familien – Grenzen

  • Gesunde Familien: Klare Subsytemgrenzen
  • Verstrickte Familien: Fehlende/schwache Grenzziehung.
  • Isolierte Familien: Übermäßig starre Grenzen: wenig Nähe/Bindung

Axiome zur Kommunikation

  • Axiom 1: Man kann nicht nicht kommunizieren.
  • Axiom 2: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt.
  • Axiom 3: Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung.
  • Axiom 4: Menschliche Kommunikation verwendet analoge (nonverbal) und digitale (sprachlich) Modalitäten.
  • Axiom 5: Kommunikation ist symmetrisch (unterschiede werden verringert) oder komplementär (Unterschiede).

Systemische Therapie - Verfahren

  • Feedbackprozesse: Beispiele zwischen Kind, Bezugspersonen, Großeltern, Bezugspersonen.
  • Erstes Gespräch: Beziehungsaufbau, Ressourcen- und Problemexploration, Zielklärung, Genogramm.

Therapeuten-Sicht

  • Nicht-Wissen: Bewusstsein der eigenen Unwissenheit.
  • Fragen: Neugier, Hypothesen-geleitete Fragen, zirkuläre Fragen, Ressourcenorientierung.
  • Neutralität/Allparteilichkeit: Klärung der Verantwortlichkeiten.

Transgenerationelle Muster (Hypothesen)

  • Koalition/Verstrickung: 2 Personen gegen eine Person im System.
  • Konfliktumleitung: Umgehung von Konflikten (z.B. Frustration an Bruder).
  • Triangulation: Dritte Person als stabilisierender Einfluss.
  • Pariental Alienation Syndrome: Entfremdung eines Elternteils.
  • Delegation: Aufgaben/Probleme an die nächste Generation.
  • Parentifizierung: Kinder übernehmen Aufgaben, die nicht ihrem Entwicklungsstand entsprechen (z.B. Kinderpflege).

Techniken und Verfahren

  • Genogrammarbeit: Graphiker Darstellung der Beziehungen.
  • Systemische Fragen: Zirkuläre, hypothetische, Wunder-, paradoxe, skalierende Fragen.
  • Skulptur/Aufstellungen: Grenzen, Beziehungen visualisieren.
  • Intersession Tasks: Aufgaben zwischen den Therapiesitzungen.
  • Zeitlinienarbeit: Entwicklungsverlauf.
  • Rituale: (z.B. Trauer, Abschieds-, Übergangsrituale)
  • Arbeit mit inneren Anteilen: (z.B. Depression = schwarzer Hund)
  • Mentalisieren und Spiegeln
  • Externalisierung: Probleme als eigenständige Entitäten definieren.

Weitere Informationen:

  • Methoden zur systemischen Therapie (u.a. Bowen Familiensystemtheorie, MRI-Kurztherapie, Strukturelle/Strategische Familientherapie, Mailänder Modell, Lösungs- und Ressourcenorientierter Ansatz, Kontextuelle Therapie, Narrative Ansätze) und ihre Anwendungen.
  • Therapie in Settings wie Einzel-, Paar-, Familien-, Gruppen-, Multifamilien-, institutionellen Settings.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Systemische Therapie PDF

More Like This

Systemische Modelle und Therapien
20 questions

Systemische Modelle und Therapien

CohesiveDiscernment8610 avatar
CohesiveDiscernment8610
Use Quizgecko on...
Browser
Browser