Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine der vier Dimensionen der Kompetenz?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine der vier Dimensionen der Kompetenz?
Psychologische Diagnostik ist für Lehrkräfte irrelevant.
Psychologische Diagnostik ist für Lehrkräfte irrelevant.
False (B)
Nenne ein Beispiel für ein psychologisches Konstrukt.
Nenne ein Beispiel für ein psychologisches Konstrukt.
Intelligenz oder Motivation
Die Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Reflexion wird als ______ bezeichnet.
Die Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Reflexion wird als ______ bezeichnet.
Signup and view all the answers
Ordne die folgenden psychologischen Ziele ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden psychologischen Ziele ihren Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die experimentelle Psychologie am besten?
Welche Aussage beschreibt die experimentelle Psychologie am besten?
Signup and view all the answers
Selbstkompetenz umfasst Kommunikationsfähigkeiten und Empathie.
Selbstkompetenz umfasst Kommunikationsfähigkeiten und Empathie.
Signup and view all the answers
Nenne einen Aspekt der Y-Diagnostik.
Nenne einen Aspekt der Y-Diagnostik.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen sind wichtige Hauptgütekriterien der Diagnostik?
Welche der folgenden Optionen sind wichtige Hauptgütekriterien der Diagnostik?
Signup and view all the answers
Klinische Urteilsbildung basiert auf festen Algorithmen, die Ergebnisse aus großen Datenstudien nutzen.
Klinische Urteilsbildung basiert auf festen Algorithmen, die Ergebnisse aus großen Datenstudien nutzen.
Signup and view all the answers
Nennen Sie drei typische Urteilsfehler in der Diagnostik.
Nennen Sie drei typische Urteilsfehler in der Diagnostik.
Signup and view all the answers
Das [BLANK] ist ein kategoriales System, das psychische Störungen in diskrete Kategorien einordnet.
Das [BLANK] ist ein kategoriales System, das psychische Störungen in diskrete Kategorien einordnet.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden diagnostischen Ansätze ihren Merkmalen zu:
Ordnen Sie die folgenden diagnostischen Ansätze ihren Merkmalen zu:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine wichtige Determinante des Beobachtungslernens?
Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine wichtige Determinante des Beobachtungslernens?
Signup and view all the answers
Das Kurzzeitgedächtnis ist für die langfristige Speicherung von Informationen zuständig.
Das Kurzzeitgedächtnis ist für die langfristige Speicherung von Informationen zuständig.
Signup and view all the answers
Die Umwandlung von Informationen in ein speicherbares Format wird als ______ bezeichnet.
Die Umwandlung von Informationen in ein speicherbares Format wird als ______ bezeichnet.
Signup and view all the answers
Nenne die drei zentralen Funktionen des Gedächtnisses.
Nenne die drei zentralen Funktionen des Gedächtnisses.
Signup and view all the answers
Ordne die beschriebenen Prozesse den jeweiligen Gedächtnisfunktionen zu:
Ordne die beschriebenen Prozesse den jeweiligen Gedächtnisfunktionen zu:
Signup and view all the answers
Welchen Einfluss hat die Relevanz der Information auf Behaltensprozesse?
Welchen Einfluss hat die Relevanz der Information auf Behaltensprozesse?
Signup and view all the answers
Interferenzprozesse führen dazu, dass neue Informationen bestehende Erinnerungen verbessern.
Interferenzprozesse führen dazu, dass neue Informationen bestehende Erinnerungen verbessern.
Signup and view all the answers
Kinder, die das Verhalten von Erwachsenen nachahmen, ist ein Beispiel für:
Kinder, die das Verhalten von Erwachsenen nachahmen, ist ein Beispiel für:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf das episodische Gedächtnis zu?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf das episodische Gedächtnis zu?
Signup and view all the answers
Der Erwerb prozeduraler Gedächtnisinhalte erfolgt hauptsächlich durch einmaliges Erleben einer Situation.
Der Erwerb prozeduraler Gedächtnisinhalte erfolgt hauptsächlich durch einmaliges Erleben einer Situation.
Signup and view all the answers
Nennen Sie eine typische 'Wie-handlung', die im prozeduralen Gedächtnis gespeichert ist?
Nennen Sie eine typische 'Wie-handlung', die im prozeduralen Gedächtnis gespeichert ist?
Signup and view all the answers
Das Kurzzeitgedächtnis hat eine begrenzte Kapazität von etwa ______ Informationseinheiten.
Das Kurzzeitgedächtnis hat eine begrenzte Kapazität von etwa ______ Informationseinheiten.
Signup and view all the answers
Was ist der Hauptunterschied zwischen Kurzzeitgedächtnis (KZG) und Arbeitsgedächtnis?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Kurzzeitgedächtnis (KZG) und Arbeitsgedächtnis?
Signup and view all the answers
Kontextinformationen spielen beim Abruf von Informationen aus dem prozeduralen Gedächtnis eine große Rolle.
Kontextinformationen spielen beim Abruf von Informationen aus dem prozeduralen Gedächtnis eine große Rolle.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Gedächtnisphasen des prozeduralen Lernens ihren Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Gedächtnisphasen des prozeduralen Lernens ihren Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
In welchen drei Phasen gliedert sich der Lernprozess des prozeduralen Gedächtnisses?
In welchen drei Phasen gliedert sich der Lernprozess des prozeduralen Gedächtnisses?
Signup and view all the answers
Was betont ein kompetenzorientiertes Modell von Hochbegabung?
Was betont ein kompetenzorientiertes Modell von Hochbegabung?
Signup and view all the answers
Moderne Hochbegabungsmodelle haben keine Schwächen hinsichtlich der Identifikation von Hochbegabung.
Moderne Hochbegabungsmodelle haben keine Schwächen hinsichtlich der Identifikation von Hochbegabung.
Signup and view all the answers
Was bedeutet der Begriff Underachievement?
Was bedeutet der Begriff Underachievement?
Signup and view all the answers
Die Transformation von Rohwerten in __________ ermöglicht interindividuelle Vergleichbarkeit in der Psychodiagnostik.
Die Transformation von Rohwerten in __________ ermöglicht interindividuelle Vergleichbarkeit in der Psychodiagnostik.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Modelle von Hochbegabung den entsprechenden Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die folgenden Modelle von Hochbegabung den entsprechenden Eigenschaften zu:
Signup and view all the answers
Welcher Faktor kann nicht als Grund für Underachievement hochbegabter Individuen betrachtet werden?
Welcher Faktor kann nicht als Grund für Underachievement hochbegabter Individuen betrachtet werden?
Signup and view all the answers
Hochbegabte Individuen zeigen in der Regel ausgeglichene Leistungsprofile.
Hochbegabte Individuen zeigen in der Regel ausgeglichene Leistungsprofile.
Signup and view all the answers
Nennen Sie einen möglichen Grund für die Unklarheit in modernen Hochbegabungsmodellen.
Nennen Sie einen möglichen Grund für die Unklarheit in modernen Hochbegabungsmodellen.
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet die „Person-as-Scientist“-Theorie?
Was kennzeichnet die „Person-as-Scientist“-Theorie?
Signup and view all the answers
Emotionen können ausschließlich in positive und negative Emotionen unterteilt werden.
Emotionen können ausschließlich in positive und negative Emotionen unterteilt werden.
Signup and view all the answers
Nennen Sie eine Theorie, die die Entstehung von Emotionen erklärt.
Nennen Sie eine Theorie, die die Entstehung von Emotionen erklärt.
Signup and view all the answers
Emotionen manifestieren sich auf drei Ebenen: dem Körper, dem Verhalten und der ______.
Emotionen manifestieren sich auf drei Ebenen: dem Körper, dem Verhalten und der ______.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Theorien den richtigen Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Theorien den richtigen Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Welche Phase beschreibt die emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit?
Welche Phase beschreibt die emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit?
Signup and view all the answers
Emotionen können nur durch interne Strategien reguliert werden.
Emotionen können nur durch interne Strategien reguliert werden.
Signup and view all the answers
Wie kann man Emotionen kategorisieren?
Wie kann man Emotionen kategorisieren?
Signup and view all the answers
Flashcards
Ziele der Psychologie
Ziele der Psychologie
Die Psychologie befasst sich mit dem Beschreiben, Erklären, Vorhersagen und Verändern von Verhalten und Erleben.
Psychologisches Konstrukt
Psychologisches Konstrukt
Ein psychologisches Konstrukt ist ein abstrakter Begriff, der Aspekte des menschlichen Verhaltens oder Erlebens beschreibt, z.B. Intelligenz oder Motivation.
Sachkompetenz
Sachkompetenz
Sachkompetenz beschreibt Wissen über Fachinhalte.
Methodenkompetenz
Methodenkompetenz
Signup and view all the flashcards
Sozialkompetenz
Sozialkompetenz
Signup and view all the flashcards
Selbstkompetenz
Selbstkompetenz
Signup and view all the flashcards
Y-Diagnostik
Y-Diagnostik
Signup and view all the flashcards
Lehr-/Lern-Y
Lehr-/Lern-Y
Signup and view all the flashcards
Was ist Gedächtnis?
Was ist Gedächtnis?
Signup and view all the flashcards
Was ist Enkodieren?
Was ist Enkodieren?
Signup and view all the flashcards
Was ist Speichern?
Was ist Speichern?
Signup and view all the flashcards
Was ist Abrufen?
Was ist Abrufen?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Kurzzeitgedächtnis?
Was ist das Kurzzeitgedächtnis?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Langzeitgedächtnis?
Was ist das Langzeitgedächtnis?
Signup and view all the flashcards
Was ist Interferenz?
Was ist Interferenz?
Signup and view all the flashcards
Was ist Beobachtungslernen?
Was ist Beobachtungslernen?
Signup and view all the flashcards
Episodisches Gedächtnis
Episodisches Gedächtnis
Signup and view all the flashcards
Prozedurales Gedächtnis
Prozedurales Gedächtnis
Signup and view all the flashcards
Kurzzeitgedächtnis
Kurzzeitgedächtnis
Signup and view all the flashcards
Arbeitsgedächtnis
Arbeitsgedächtnis
Signup and view all the flashcards
Kontext-Abhängigkeit
Kontext-Abhängigkeit
Signup and view all the flashcards
Phasen des prozeduralen Lernens
Phasen des prozeduralen Lernens
Signup and view all the flashcards
Interferenz im Gedächtnis
Interferenz im Gedächtnis
Signup and view all the flashcards
Aktives Anwenden
Aktives Anwenden
Signup and view all the flashcards
Person-as-Machine vs. Person-as-Scientist
Person-as-Machine vs. Person-as-Scientist
Signup and view all the flashcards
Emotion als komplexes Reaktionsmuster
Emotion als komplexes Reaktionsmuster
Signup and view all the flashcards
Strukturierung von Emotionen
Strukturierung von Emotionen
Signup and view all the flashcards
Entstehung von Emotion
Entstehung von Emotion
Signup and view all the flashcards
Emotionsregulation
Emotionsregulation
Signup and view all the flashcards
Entwicklung emotionaler Fähigkeiten
Entwicklung emotionaler Fähigkeiten
Signup and view all the flashcards
James-Lange-Theorie
James-Lange-Theorie
Signup and view all the flashcards
Zwei-Faktoren-Theorie
Zwei-Faktoren-Theorie
Signup and view all the flashcards
Was ist Validität?
Was ist Validität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Reliabilität?
Was ist Reliabilität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Objektivität?
Was ist Objektivität?
Signup and view all the flashcards
Was ist klinische Urteilsbildung?
Was ist klinische Urteilsbildung?
Signup and view all the flashcards
Was ist statistische Urteilsbildung?
Was ist statistische Urteilsbildung?
Signup and view all the flashcards
Was ist das ICD-10?
Was ist das ICD-10?
Signup and view all the flashcards
Welche typischen Urteilsfehler gibt es?
Welche typischen Urteilsfehler gibt es?
Signup and view all the flashcards
Welche Nebengütekriterien gibt es?
Welche Nebengütekriterien gibt es?
Signup and view all the flashcards
Kompetenz- vs. Performanzorientierte Modelle
Kompetenz- vs. Performanzorientierte Modelle
Signup and view all the flashcards
Probleme moderner Hochbegabungsmodelle
Probleme moderner Hochbegabungsmodelle
Signup and view all the flashcards
Implizite Annahmen über Hochbegabte
Implizite Annahmen über Hochbegabte
Signup and view all the flashcards
Underachievement
Underachievement
Signup and view all the flashcards
Transformation von Messwerten in Standardwerte
Transformation von Messwerten in Standardwerte
Signup and view all the flashcards
Standardwerte in der Psychodiagnostik
Standardwerte in der Psychodiagnostik
Signup and view all the flashcards
Standardabweichung (SD) in der Psychodiagnostik
Standardabweichung (SD) in der Psychodiagnostik
Signup and view all the flashcards
IQ-Wert
IQ-Wert
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung in die Psychologie
- Psychologische Theorien: Grundlegende psychologische Modelle verstehen, Theorien auf Lehr- und Lernverhalten anwenden.
- Psychologische Diagnostik: Methoden zur Analyse und Bewertung von Lernverhalten, Bedeutung der Diagnostik für Lehrkräfte.
- Lehr-/Lernpsychologie: Theorien für effektiven Unterricht und Lernstrategien, Gestaltung lernförderlicher Umgebungen.
- Inklusion und Diversität: Herausforderungen und Chancen inklusiver Klassen, praktische Ansätze zur Unterstützung unterschiedlicher Lernbedürfnisse.
Kompetenzentwicklung
- Vier Dimensionen der Kompetenz: Sachkompetenz (Fachwissen), Methodenkompetenz (Selbstständigkeit und Reflexion), Sozialkompetenz (Kommunikation und Empathie), Selbstkompetenz (Verantwortung und Ethik).
- Lernziele: Professionelle Unterrichtswahrnehmung entwickeln, Handlungsoptionen in komplexen Situationen erkennen, Verständnis für Gedächtnis, Emotion, Motivation etc.
Konditionierung und Lernen
- Definition: Ein psychologisches Konstrukt beschreibt Aspekte menschlichen Verhaltens oder Erlebens (z.B. Intelligenz, Motivation).
- Unterscheidung nichtassoziativer und assoziativer Lernprozesse.
- Habituation und Sensitivierung: Habituation ist die verringerte Reaktion auf wiederholte Reize, Sensitivierung ist eine verstärkte Reaktion auf Reize nach starken Erfahrungen.
- Relevante Determinanten der Habituation und Sensitivierung: Häufigkeit und Dauer der Reizexposition, Reizintensität, emotionale Erfahrungen.
- Potenzielle Determinanten der Sensitivierung in schulischen Kontexten: Klassenzimmerumgebung, emotionale Belastung.
Operante Konditionierung
- Instrumentelles Lernen: Definition und Erklärung der operanten Konditionierung als Form des Lernens.
- Operante Konsequenzen: Unterscheidung zwischen positiver Verstärkung, negativer Verstärkung und Bestrafung.
- Verstärkungspläne: Unterschiedliche Verstärkungspläne verstehen.
- Bestrafung: Problematik der kontingenten und nicht-kontingenten Bestrafung verstehen.
- Beobachtungslernen: Unterscheidung zwischen Verhaltensansteckung und Imitation.
Gedächtnis
- Definition: Mentale Fähigkeit, Informationen zu enkodieren, speichern und abrufen.
- Zentrale Gedächtnisfunktionen: Enkodierung, Speicherung und Abruf.
- Gedächtniskomponenten: Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis.
- Relevante Determinanten für Enkodierungs-, Behaltens- und Abrufmechanismen des Langzeitgedächtnisses.
Eigenschaften des episodischen Gedächtnisses
- Inhalte: Persönliche Erlebnisse und Ereignisse, Kontextinformationen (Zeit, Ort), emotionale Verknüpfungen.
Prozedurales Gedächtnis
- Inhalte: Wissen über Handlungs- oder Prozeduren, Erwerb durch Wiederholung und Übung.
Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis
- Unterscheidung: Kurzzeitgedächtnis (KZG) hat begrenzte Kapazität, Arbeitsgedächtnis ist aktives Verarbeitungssystem, Prozesse der Informationsverarbeitung im Arbeitsgedächtnis.
- Wichtigste Eigenschaften: Speicherkapazität, Verfügbarkeit von Informationen und die Prozesse des Arbeitsgedächtnisses.
Metakognition
- Definition: Wissen über eigene kognitive Prozesse und deren Regulation.
- Prozesse: Planung, Überwachung und Bewertung von Lernprozessen.
Exekutive Kontrolle
- Aspekte: Updating, Inhibition, Switching
- Funktion: Aktualisierung von Informationen, Unterdrücken unerwünschter Reaktionen, Wechsel zwischen Aufgaben.
- Entwicklungsverlauf: Entwicklung der einzelnen Aspekte der exekutiven Kontrolle im Laufe der Entwicklung.
Motivation
- Definition: Ausrichtung des Lebensvollzugs auf positive, bewertete Ziele.
- Einflussfaktoren: Richtung, Intensität und Dauer des Verhaltens.
- Theorien: Person-as-Machine vs. Person-as-Scientist, Erwartungs-Wert-Theorien, Selbstbestimmungstheorie.
Emotion
- Komplexe Muster körperlicher, mentaler Reaktionen auf Reize.
- Ebenen: Körperliche Reaktionen, Verhaltenstendenzen, Kognitionen.
- Strukturierung von Emotionen: Dimensionen wie Valenz (positiv vs. negativ) und Arousal (Intensität).
- Entstehung von Emotionen: Theorien wie James-Lange- und Zwei-Faktoren-Theorien.
- Ansatzpunkte zur Emotionsregulation.
Akademisches Fähigkeitsselbstkonzept (aFSK)
- Definition: Wissen über eigene Fähigkeiten, Erfahrungen und Attribuierungen.
- Relevanz: Lernmotivation, Anstrengung, Lernleistung, Einflussfaktoren auf aFSK, Entwicklung.
- Entwicklung: Domänenspezifische Ausprägung, Vergleich mit Mitschülern.
Intelligenz
- Definition: Relevanz für schulischen Erfolg, Lernverhalten.
- Modelle: Klassische versus alternative Modelle (z.B. Spearman, Gardner).
- Probleme alternativer Modelle: Theoretische Basis, empirische Beweise etc.
- Genetische und Umweltfaktoren: Einfluss auf Intelligenz.
- Diagnostik: Intelligenztests (Validität, Reliabilität).
- Vorläuferfähigkeiten: Lesen, Schreiben, Rechnen.
Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (F81)
- Definition: Legasthenie, Dyskalkulie, nicht auf allgemeine Entwicklungsstörungen zurückzuführen.
- Privilegiertes vs. nicht-privilegiertes Lernen: Genetische Faktoren vs. Umweltfaktoren.
Transformation von Messwerten in Standardwerte
- Bedeutung: Interindividuelle Vergleichbarkeit, Normwerte, standardisierte Skalierung.
- Beispiele: z-Wert, IQ-Wert, Prozentrangskala.
- Verfahren zur Berechnung.
Psychodiagnostik
- Hauptgütekriterien: Validität, Reliabilität, Objektivität.
- Nebengütekriterien: Fairness, Ökonomie, Nützlichkeit, Akzeptanz, Normierung.
- Klinischer vs. statistischer Zugang: Intuitive vs. algorithmische Zugänge.
- Diagnostische Systeme: ICD-10.
- Typische Urteilsfehler: Strengefehler, Mildefehler, Tendenz zur Mitte, Halo-Effekt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Beantworten Sie Fragen zu Dimensionen der Kompetenz, psychologischen Konstrukten und den Hauptgütekriterien der Diagnostik. Ideal für Lehrkräfte und Psychologiestudenten.