Physik: Magnetfeld und Energie in Elektrizität
45 Questions
1 Views

Physik: Magnetfeld und Energie in Elektrizität

Created by
@NicestBernoulli

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt das Magnetfeld einer langen Spule?

  • Das Magnetfeld ist nie homogen, unabhängig von der Spulenlänge.
  • Das Magnetfeld ist homogen im Inneren der Spule. (correct)
  • Das Magnetfeld variiert stark innerhalb der Spule.
  • Das Magnetfeld ist konzentriert an den Enden der Spule.
  • Welche Formel beschreibt die magnetische Flussdichte B in langen Spulen?

  • B = eU · n / (me · I)
  • B = µ0 · µr · I / l (correct)
  • B = µ0 · I / n · l
  • B = me · v / (2eU)
  • Was passiert mit der kinetischen Energie der Elektronen, wenn sie die Lorentzkraft erfahren?

  • Sie steigt kontinuierlich an.
  • Sie bleibt unverändert, nur die Richtung ändert sich. (correct)
  • Sie wird vollständig in Wärme umgewandelt.
  • Sie sinkt dramatisch während der Bewegung.
  • Welche Rolle spielt die Lorentzkraft für die Bewegung der Elektronen?

    <p>Sie wirkt als Zentripetalkraft und zwingt die Elektronen auf eine Kreisbahn.</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Elektronen in einem Magnetfeld ist korrekt?

    <p>Elektronen können aufgrund der Lorentzkraft ihre Bahn ändern, ohne Energie zu verlieren.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Knotenregel korrekt?

    <p>Die Summe der hinfließenden Ströme ist gleich der Summe der abfließenden Ströme.</p> Signup and view all the answers

    Welche Formel beschreibt die Lageenergie eines Körpers im Gravitationsfeld?

    <p>Ep = mgh</p> Signup and view all the answers

    Welche Energieform beschreibt die Spannenergie in einer Feder?

    <p>ESpann</p> Signup and view all the answers

    Was folgt aus der Maschenregel bei der Analyse eines Stromzweigs?

    <p>Die Summe der Teilspannungen entspricht der anliegenden Spannung.</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Erhaltung der Energie in einem geschlossenen System?

    <p>Die Gesamtenergie bleibt konstant.</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für eine negative Ladung?

    <p>Elektron</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die kinetische Energie eines bewegten Körpers berechnet?

    <p>Ekin = 12 mv²</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet es, dass Ladungen ganzzahlige Vielfache der Elementarladung sind?

    <p>Ladungen existieren als Vielfache von e ≈ 1,6 · 10⁻¹⁹ C.</p> Signup and view all the answers

    Was gilt für die Beschleunigung eines geladenen Teilchens im elektrischen Feld?

    <p>Die Beschleunigung ist proportional zur Ladung q und der el. Feldstärke E.</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die kinetische Energie eines Teilchens in einem elektrischen Feld beschrieben?

    <p>Die kinetische Energie wird in Joule gemessen.</p> Signup and view all the answers

    Was wird durch die Gleichung $E_{el} = qU$ dargestellt?

    <p>Die elektrische Energie eines geladenen Teilchens im elektrischen Feld.</p> Signup and view all the answers

    Wie lautet die Gleichung für die Beschleunigung eines geladenen Teilchens im elektrischen Feld?

    <p>a = \frac{qE}{m}</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn ein Elektron senkrecht zu den elektrischen Feldlinien eintritt?

    <p>Das Elektron wird abgelenkt in eine neue Richtung.</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Geschwindigkeit eines Teilchens im elektrischen Feld berechnet?

    <p>v = \sqrt{\frac{qUC}{m}}</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Gleichung $E_{el} = E_{kin}$?

    <p>Die Umwandlung der elektrischen Energie in kinetische Energie eines Teilchens.</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn die Spannung U im elektrischen Feld erhöht wird?

    <p>Die Geschwindigkeit des Teilchens erhöht sich.</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Amplitude in einer gedämpften Schwingung?

    <p>Die Amplitude nimmt über die Zeit ab.</p> Signup and view all the answers

    Welches Kriterium wird in der Tabelle zum Vergleich zwischen einem Federpendel und einem Schwingkreis verwendet?

    <p>Masse m</p> Signup and view all the answers

    Welche wichtige Größe ist für die Berechnung der Periodendauer T eines Schwingkreises relevant?

    <p>Die Induktivität L</p> Signup and view all the answers

    Wie lautet die Differentialgleichung für den Federpendel?

    <p>-Ds(t) = ms¨(t)</p> Signup and view all the answers

    Welche Form der Energie wird im Federsystem gespeichert, wenn der Körper ausgelenkt ist?

    <p>Elongationsenergie</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die Änderung der Schwingungsgröße im Schwingkreis?

    <p>Stromstärke I</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist entscheidend für die Berechnung der elektrischen Energie Eel?

    <p>Die Kapazität C</p> Signup and view all the answers

    Welche Energie wird im Schwingkreis im elektrischen Feld gespeichert?

    <p>Elektrische Energie</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Ursache für ein Magnetfeld?

    <p>Dauermagnete oder stromdurchflossener Leiter</p> Signup and view all the answers

    Wie verlaufen die Feldlinien in einem elektrischen Feld?

    <p>Vom Pluspol zum Minuspol</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Feldliniendichte in einem starken elektrischen Feld?

    <p>Starke Feldlinienkonzentration</p> Signup and view all the answers

    Welche Kraft wirkt auf bewegte Ladungen im Magnetfeld?

    <p>Lorentzkraft</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über magnetische Feldlinien ist korrekt?

    <p>Sie sind quellenfrei und divergieren nicht.</p> Signup and view all the answers

    Welche Gleichung beschreibt das elektrische Feld?

    <p>∇ · E = ρ/ε0</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente ist kein Beispiel für eine Quelle eines elektrischen Feldes?

    <p>Dauermagnet</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf die Wirkung der elektrischen Feldkraft zu?

    <p>Sie kann sowohl anziehen als auch abstoßen.</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Rückstellkraft Ftrück in Bezug auf die Schwingung?

    <p>Die Kräfte, die den Körper in Richtung der Gleichgewichtslage beschleunigen.</p> Signup and view all the answers

    Welche Gleichung stellt die Beziehung zwischen D, m und T dar?

    <p>D = (2π)^2 * m / T</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Periodendauer T eines Federpendels ausgedrückt?

    <p>T = 2π * √(m / D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit der Gewichtskraft des überstehenden Wassers während der Schwingung eines Flüssigkeitspendels?

    <p>Sie wirkt als Beschleunigungskraft des gesamten Wassers und ist entgegengerichtet.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Berechnung der Gesamtkraft D in einem zwischen zwei Federn eingespannten Schwingkörper ist korrekt?

    <p>D wird als D = D1 + D2 bestimmt.</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit der Schwingung, wenn die Masse M im Flüssigkeitspendel erhöht wird?

    <p>Die Periodendauer wird länger.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Beschleunigung a bei einer Schwingung ist korrekt?

    <p>Die Beschleunigung ist proportional zur Rückstellkraft.</p> Signup and view all the answers

    Wie lautet die Gleichung zur Beschreibung der Beschleunigung a(t) in einer Schwingung?

    <p>a(t) = -ŝω^2 * sin(ωt + φ)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Zusammenfassung Physik LK - Abitur 2022

    • Zielgruppe: Baden-Württemberg, Bildungsplan 2004
    • Quelle: Unterricht, Kursbuch "Dornbader Physik Gymnasium (G8) 11/12"
    • Ausgeschlossen: Drehimpuls, Treibhauseffekt, Kernspaltung, Radioaktivität, Elementarteilchenphysik (nicht mehr im Abitur 2022 abgefragt)

    Kinematik

    • Charakteristische Größen: Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Zeit. Formeln für gleichförmige und beschleunigte Bewegung
    • Allgemeines: Steigung im t-s-Diagramm = Geschwindigkeit, Fläche unter t-v-Diagramm = zurückgelegter Weg, Steigung im t-v-Diagramm = Beschleunigung
    • Wichtige Bewegungen: Freier Fall, Waagerechter Wurf

    Dynamik

    • Charakteristische Größen: Impuls, Kraft, Arbeit. Formeln für Impuls, Kraft und Arbeit
    • NEWTON'sche Axiome: Kräftegleichgewichtsfall, Kraft und Impuls hängen über Masse und Beschleunigung zusammen, actio = reactio
    • Energieerhaltungssatz: Die Summe aller Energien eines abgeschlossenen Systems bleibt konstant.

    Elektrisches Feld

    • Kirchhoff'sche Gesetze: Knotenregel (Summe der ein- und austretenden Ströme in einem Knoten ist gleich null), Maschenregel (Summe der Spannungen in einer geschlossenen Schaltung ist gleich null.)
    • Grundlagen: Ladung (positive und negative Ladungen, Elementarladung), Influenz (räumliche Ladungstrennung durch ein elektrischen Feld) Polarisation (Anordnung von Ladungen/Dipolen in einem Isolator)
    • Elektrische Feldstärke: Fel/q, Messmethode zur Bestimmung der elektrischen Feldstärke E.
    • Elektrisches Potential: Spannung zwischen zwei Punkten, Formel für die Spannung.
    • Kapazität: Beziehung zwischen Ladungaunfnahme und Spannung für einen Kondensator, Formel für die Kapazität und Energie eines Plattenkondensators.
    • Lade- und Entladevorgang: Graphische Darstellung der Kondensatorspannung und Stromstärke beim Laden und Entladen, Zeitverlauf, Erklärung für die asymptotische Annäherung an 0.

    Magnetfeld

    • Magnete allgemein: Dauermagnete (ferromagnetisch) und Elektromagnete
    • Linke-Hand-Regel: Bestimmung der Richtung des Magnetfeldes um einen stromdurchflossenen Leiter
    • Magnetische Flussdichte B: Definition und Formel; Messung
    • Lorentz-Kraft: Kraft auf bewegte Ladung in einem Magnetfeld, Formel, Drei-Finger-Regel
    • Magnetfeld von langen Spulen: Formel für die magnetische Flussdichte B, in einer langen Spule
    • Elektronen auf einer Kreisbahn: Formel für e/m-Bestimmung, Berechnung von Geschwindigkeit und Radius bei einer Kreisbahn
    • Wien-Filter: Funktionsweise als Geschwindigkeitsfilter
    • Massenspektrometer: Aufbau, Funktionsweise zur Bestimmung der Masse geladener Teilchen

    Induktion

    • Grundlagen: Induktionsspannung entsteht durch zeitliche Änderung des magnetischen Flusses
    • Induktionsgesetz und Lenz'sche Regel: Mathematische Formel, Erklärung der Richtung der induzierten Spannung
    • Magnetischer Fluss: Definition, Formel
    • Thomson'scher Ringversuch: Bestätigung der LENZ'schen Regel bei einer zeitlichen Änderung des Magnetfelds
    • Selbstinduktion: Verlauf der Stromstärke und Spannung bei Einschalt- und Ausschaltvorgängen, Formel und Herleitung des Einschalt- und Ausschaltvorgangs.
    • Energie des Magnetfeldes: Formel für die Energie
    • Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen: Verfahren und Prinzipien für die Erzeugung von Wechselspannung, zeitlicher Verlauf

    Wellen

    • Mechanische Wellen: Definition, Eigenschaften, Arten (Longitudinal-, Transversalwellen)
    • Begrifflichkeiten: Elongation, Amplitude, Schwingungsdauer, Frequenz, Wellenlänge, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Phase
    • Beschreibung mechanischer Wellen: Mathematische Formel, graphische Darstellung
    • Reflexion von Wellen: Reflexion an festen und losen Enden, Erklärung der Phänomene
    • Stehende Wellen: Definition und Entstehung, Eigenschaften, Berechnungsverfahren und graphische Darstellung
    • Interferenz von Wellen: Konstruktive und Destruktive Interferenz,Gangunterschied, Huygens'Prinzip, Definition der Beugung, Brechung und Reflexion, Verfahren.

    Licht als elektromagnetische Welle

    • Interferenz am Doppelspalt: Erklärung der Interferenzmuster, Formeln für Maxima und Minima, Berechnungsverfahren für Gangunterschied
    • Interferenz am Mehrfachspalt: Erklärung von Nebenmaxima, Begrenzung der Nebenmaxima, Beispiel des optischen Gitters, Gitterspektren
    • Interferenz am Einzelspalt: Zeigerdiagramm, Formeln für Maxima und Minima, Beziehung zur Spaltbreite
    • Auswirkungen der endlichen Spaltbreite: Bezug zum Interferenzbild
    • Polarisation von Licht: Definition, Polarisationseigenschaften, Erzeugung polarisierten Lichts, Unterschiede zu Longitudinalwellen und zum Michelson-Interferometer
    • Das Michelson-Interferometer: Funktionsprinzip, Messung von kleinen Längen

    Quantenphysik

    • Fotoeffekt: Definition, Erklärung, Fotozelle, Zusammenhang von Lichtintensität und Frequenz
    • Plank'sches Wirkungsquantum und Einstein-Gerade: Formeln von Einstein-Gerade, Erklärung der Fotozelle
    • Welle-Teilchen-Dualismus: Beschreibung beider Modelle bei Licht und Materie
    • Masse und Impuls von Photonen: Formel für Ruhemasse und Impuls eines Photons
    • Entstehung von Röntgenstrahlung: Erklärung des Vorgangs (Elektronen, Atomkerne, Röntgenstrahlung)
    • Bragg-Reflexion: Definition, Formel; Bedingung für Interferenzerscheinungen an einem Kristallgitter mit den Beziehungen zu Licht und Wellen
    • Elektronenbeugung und De-Broglie-Wellenlänge: Wellencharakter von Elektronen, Beziehung zwischen Masse, Impuls und Wellenlänge, Berechnung, Erklärung
    • Mach-Zehnder-Interferometer: Durchführung, Erklärung der Phasensprünge und Interferenz
    • Quantenobjekte: Stochastisches Verhalten, Interferenz mit sich selbst.
    • Komplementarität: Widersprüchliche Eigenschaften eines Quantenobjekts, die man nicht gleichzeitig kennen kann
    • Verschränktheit von Quantenobjekten: Informationsaustausch ohne zeitliche Verzögerung, zwischen zwei getrennten Teilchen.

    (Meine LK-Klausuren)

    • Klausur 1: Elektrische Felder und Kondensatoren: Aufgaben zu Feldlinien, Kapazität, Spannung, Ladung und Aufgaben zu Lösungen
    • Klausur 2: Elektrische und magnetische Felder: Aufgaben zu Geschwindigkeit, Spannung, Magnetfeld, Kreisbahn, Zeitrechnung, verschiedene Diagramme und deren Interpretation
    • Klausur 3: Induktion: Aufgaben zu Induktion, Spannungen, magnetischer Fluss, Diagramme und deren Interpretation
    • Klausur 4: Schwingungen und mechanische Wellen: Aufgaben zu Federpendel, Wellen, Diagramme und Lösungen
    • Klausur 5: Optik: Aufgaben zu Doppelspalt, Gangunterschieden, Beugung, Brechung, Diagramme und deren Interpretation
    • Klausur 6: Quantenphysik: Aufgaben zur Fotoschicht, Leistung, Frequenz, Grenzfrequenz, Diagramme
    • Klausur 7: Quantenphysik: Einzelne Aufgaben und deren Lösungen(einschließlich des Doppelspalt-Experiments und Quantenobjekten)

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Teste dein Wissen über das Magnetfeld von langen Spulen, die Lorentzkraft und verschiedene Energieformen wie potentielle und kinetische Energie. Dieser Quiz behandelt grundlegende Konzepte der Physik, einschließlich der Knoten- und Maschenregeln in Stromkreisen. Ideal für Schüler und Studenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser