Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über die Bilanz einer Bank ist falsch?
Welche Aussage über die Bilanz einer Bank ist falsch?
Wie generiert ein Bankensystem Einnahmen?
Wie generiert ein Bankensystem Einnahmen?
Was versteht man unter Giralgeld?
Was versteht man unter Giralgeld?
Welche Aussage über den Leitzins ist richtig?
Welche Aussage über den Leitzins ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Risiken entstehen für Banken durch die sogenannte Fristentransformation?
Welche Risiken entstehen für Banken durch die sogenannte Fristentransformation?
Signup and view all the answers
Was waren die "Gold Points"?
Was waren die "Gold Points"?
Signup and view all the answers
Welches Prinzip wird im Text zur Erklärung der Entstehung des Goldstandards herangezogen?
Welches Prinzip wird im Text zur Erklärung der Entstehung des Goldstandards herangezogen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH, bezogen auf den Goldstandard?
Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH, bezogen auf den Goldstandard?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter "target zones" im Kontext des Goldstandards?
Was versteht man unter "target zones" im Kontext des Goldstandards?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt das Angebot an Edelmetallen im Kontext des Goldstandards?
Welche Rolle spielt das Angebot an Edelmetallen im Kontext des Goldstandards?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den zentralen Punkt in Nurkses und Bloomfields Analyse des Goldstandards?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den zentralen Punkt in Nurkses und Bloomfields Analyse des Goldstandards?
Signup and view all the answers
Wie erklärt die Theorie der Erwartungen, dass das Goldstandard-System trotz Abweichungen von den Regeln funktionierte?
Wie erklärt die Theorie der Erwartungen, dass das Goldstandard-System trotz Abweichungen von den Regeln funktionierte?
Signup and view all the answers
Was waren die 'Gold Points' in Bezug auf den Goldstandard?
Was waren die 'Gold Points' in Bezug auf den Goldstandard?
Signup and view all the answers
Welcher Vergleich verdeutlicht die Funktionsweise des Goldstandards am besten?
Welcher Vergleich verdeutlicht die Funktionsweise des Goldstandards am besten?
Signup and view all the answers
Wie konnte der Goldstandard trotz Abweichungen von den Regeln kurzfristig eine wirksame Geldpolitik ermöglichen?
Wie konnte der Goldstandard trotz Abweichungen von den Regeln kurzfristig eine wirksame Geldpolitik ermöglichen?
Signup and view all the answers
Was ist die optimale Entscheidung für ein Individuum, wenn es um das Leihen von Geld geht?
Was ist die optimale Entscheidung für ein Individuum, wenn es um das Leihen von Geld geht?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist richtig hinsichtlich des Verhältnisses von Diskontrate und Zinsrate bei der optimalen Kreditentscheidung?
Welche Aussage ist richtig hinsichtlich des Verhältnisses von Diskontrate und Zinsrate bei der optimalen Kreditentscheidung?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen Leihen und Investieren?
Was ist der Unterschied zwischen Leihen und Investieren?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung eines Individuums, Geld zu verleihen?
Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung eines Individuums, Geld zu verleihen?
Signup and view all the answers
Wie wirkt sich die Kombination von Investition und Kreditaufnahme auf den Konsum aus?
Wie wirkt sich die Kombination von Investition und Kreditaufnahme auf den Konsum aus?
Signup and view all the answers
Welcher Faktor beeinflusst die Möglichkeit eines Individuums, Investitionen zu tätigen?
Welcher Faktor beeinflusst die Möglichkeit eines Individuums, Investitionen zu tätigen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Bilanz ist richtig?
Welche Aussage über die Bilanz ist richtig?
Signup and view all the answers
Was passiert mit dem Vermögen eines Individuums, wenn es Geld verleiht oder leiht?
Was passiert mit dem Vermögen eines Individuums, wenn es Geld verleiht oder leiht?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Prinzipal-Agent-Problem?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Prinzipal-Agent-Problem?
Signup and view all the answers
Wie beeinflusst der Leitzins der Zentralbank die Ausgaben in einer Volkswirtschaft?
Wie beeinflusst der Leitzins der Zentralbank die Ausgaben in einer Volkswirtschaft?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Situationen beschreibt Kreditrationierung?
Welche der folgenden Situationen beschreibt Kreditrationierung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen stimmt mit den Auswirkungen der Kreditrationierung auf die Ungleichheit überein?
Welche der folgenden Aussagen stimmt mit den Auswirkungen der Kreditrationierung auf die Ungleichheit überein?
Signup and view all the answers
Wie können Eigenkapital und Sicherheiten das Prinzipal-Agent-Problem in der Kreditvergabe verringern?
Wie können Eigenkapital und Sicherheiten das Prinzipal-Agent-Problem in der Kreditvergabe verringern?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt das Bankensystem in Bezug auf Geld und Kredit?
Welche Rolle spielt das Bankensystem in Bezug auf Geld und Kredit?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Maßnahmen kann die Zentralbank ergreifen um die Inflation zu senken?
Welche der folgenden Maßnahmen kann die Zentralbank ergreifen um die Inflation zu senken?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Vermögen und Kreditrationierung?
Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Vermögen und Kreditrationierung?
Signup and view all the answers
Was war die Münzparität zwischen dem US-Dollar und dem Britischen Pfund im 19. Jahrhundert?
Was war die Münzparität zwischen dem US-Dollar und dem Britischen Pfund im 19. Jahrhundert?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren beeinflussten die Schwankungen des Wechselkurses um die Münzparität herum?
Welche Faktoren beeinflussten die Schwankungen des Wechselkurses um die Münzparität herum?
Signup and view all the answers
Was passiert, wenn der Wechselkurs zwischen US-Dollar und Britischem Pfund den „Gold Point“ für den US-Gold-Export erreicht?
Was passiert, wenn der Wechselkurs zwischen US-Dollar und Britischem Pfund den „Gold Point“ für den US-Gold-Export erreicht?
Signup and view all the answers
Wie kann die Antizipation einer Intervention der Zentralbank die Währung eines Landes stabilisieren?
Wie kann die Antizipation einer Intervention der Zentralbank die Währung eines Landes stabilisieren?
Signup and view all the answers
Welches Argument wird für die „contingent rule“ der Goldkonvertierbarkeit angeführt?
Welches Argument wird für die „contingent rule“ der Goldkonvertierbarkeit angeführt?
Signup and view all the answers
Was war ein Grund, warum der Ausbruch von Krisen die Glaubwürdigkeit der Zentralbank in Frage stellte?
Was war ein Grund, warum der Ausbruch von Krisen die Glaubwürdigkeit der Zentralbank in Frage stellte?
Signup and view all the answers
Welche ökonomische Theorie unterstützte die expansivere Geldpolitik in der Zeit des Goldstandards?
Welche ökonomische Theorie unterstützte die expansivere Geldpolitik in der Zeit des Goldstandards?
Signup and view all the answers
Was war ein Grund für die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken im Goldstandard?
Was war ein Grund für die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken im Goldstandard?
Signup and view all the answers
Flashcards
Kredit
Kredit
Fügt der Bilanz Vermögenswert und Verbindlichkeit hinzu: geliehenes Geld ist ein Vermögenswert, Schulden sind Verbindlichkeiten.
Bank
Bank
Ein Unternehmen, das Einkommen durch Verleihen und Leihen generiert.
Zentralbank
Zentralbank
Die einzige Bank, die gesetzliches Zahlungsmittel (Basisgeld) kreiert.
Leitzinssatz
Leitzinssatz
Signup and view all the flashcards
Giralgeld
Giralgeld
Signup and view all the flashcards
Leitzins
Leitzins
Signup and view all the flashcards
Einfluss von Ausgaben
Einfluss von Ausgaben
Signup and view all the flashcards
Prinzipal-Agent-Problem
Prinzipal-Agent-Problem
Signup and view all the flashcards
Kreditrationierung
Kreditrationierung
Signup and view all the flashcards
Sicherheiten
Sicherheiten
Signup and view all the flashcards
Ungleichheit durch Kredit
Ungleichheit durch Kredit
Signup and view all the flashcards
wirtschaftliche Auswirkung von Zinsen
wirtschaftliche Auswirkung von Zinsen
Signup and view all the flashcards
Risikotransfer
Risikotransfer
Signup and view all the flashcards
Grenzrate des Konsums
Grenzrate des Konsums
Signup and view all the flashcards
Ungeduld
Ungeduld
Signup and view all the flashcards
Diskontrate ρ
Diskontrate ρ
Signup and view all the flashcards
MRS = MRT
MRS = MRT
Signup and view all the flashcards
Sparentscheidung
Sparentscheidung
Signup and view all the flashcards
Investition
Investition
Signup and view all the flashcards
Bilanz
Bilanz
Signup and view all the flashcards
Reinvermögen
Reinvermögen
Signup and view all the flashcards
Gold Points
Gold Points
Signup and view all the flashcards
Gresham's Law
Gresham's Law
Signup and view all the flashcards
Commodity Money
Commodity Money
Signup and view all the flashcards
Umtauschverhältnis
Umtauschverhältnis
Signup and view all the flashcards
Target Zones
Target Zones
Signup and view all the flashcards
Goldzuflüsse
Goldzuflüsse
Signup and view all the flashcards
Regelverletzungen
Regelverletzungen
Signup and view all the flashcards
Erwartungen
Erwartungen
Signup and view all the flashcards
Target Zone System
Target Zone System
Signup and view all the flashcards
Münzpreis für den Dollar
Münzpreis für den Dollar
Signup and view all the flashcards
Münzpreis für das Pfund Sterling
Münzpreis für das Pfund Sterling
Signup and view all the flashcards
Münzparität
Münzparität
Signup and view all the flashcards
Erwartungen von Investoren
Erwartungen von Investoren
Signup and view all the flashcards
Konvertierbarkeit der Währung
Konvertierbarkeit der Währung
Signup and view all the flashcards
contingent rule
contingent rule
Signup and view all the flashcards
Glaubwürdigkeit der Zentralbank
Glaubwürdigkeit der Zentralbank
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung 9: Geld, Kredit, Banken und der klassische Goldstandard
- Das Thema der Vorlesung 9 ist Geld, Kredit, Banken und der klassische Goldstandard.
- Der Vortrag gliedert sich in verschiedene Abschnitte, wie Einführung, Leihen, Verleihen, Investieren, das Bankensystem und der klassische Goldstandard.
- Im Teil 1 wird ein Modell von individuellem Leihen, Sparen und Investitionsentscheidungen sowie die Rolle der Banken in der Ökonomie vorgestellt.
- Im Teil 2 wird die Entstehung und Funktion des klassischen Goldstandards (ca. 1870-1914) behandelt.
Schlüsselkonzepte
- Geld: Ein Tauschmittel zum Erwerb von Gütern und Dienstleistungen.
- Vermögen: Der Wert des Besitzes (Bestandsgröße).
- Einkommen: Die Größe der Zahlungen in einer bestimmten Periode (Flussgröße).
- Ersparnis: Einkommen, das nicht konsumiert wird.
- Investition: Ausgaben für neu erzeugte Kapitalgüter.
Fluss- vs. Bestandsgrößen
- Beispiel: Peter hat ein Sparkonto und ETFs. Er verdient und überweist Geld auf sein Sparkonto und kauft weitere ETFs.
- Flussgrößen Januar 2025: Das verdiente und auf das Konto überwiesene Geld und die Ausgabe für ETFs.
- Bestandsgrößen Ende Januar 2025: Der neue Kontostand und der Wert der ETFs.
Leihen: MRT
- Kreditaufnahme ermöglicht es, den Konsum in die Gegenwart zu verschieben.
- Zinsrate (r): Preis für die Vorverschiebung des Konsums.
- Tradeoff zwischen gegenwärtigem und zukünftigem Konsum (MRT).
Leihen - Beispielrechnung
- Rückzahlung = Leihbetrag + Zins x Leihbetrag.
- Beispiel mit 10% Zinsen und 100€ Leihbetrag.
Leihen: MRS
- Individuen mit abnehmender Grenzrate des Konsums bevorzugen Konsumglättung.
- Ungeduld: Präferenz für gegenwärtigen gegenüber zukünftigem Konsum.
- Diskontrate: beeinflusst die Entscheidung zum Leihen.
Die optimale Entscheidung
- Diskontrate = Zinsrate
- MRS = MRT
- 1 + p = 1 + r
Sparentscheidung
- Verleihen erlaubt es, Konsum in die Zukunft zu verschieben.
- Verleihen erweitert den Konsummöglichkeitenraum.
Optionen für Marco
- Behalten von Getreide (Mäuse, 1/5).
- Verkaufen des Getreides und 100$ unter die Matte legen.
- Verkaufen von Getreide und Geld leihen
- Optimaler Betrag für Verleihung, wo MRS = MRT, 1 + p = 1 + r
Investition
- Investition ist eine alternative Methode, Konsum auf die Zukunft zu verschieben.
- Kreditaufnahme und Investition können Konsum in beiden Zeitperioden erhöhen.
- Die Situation des Individuums (Vermögen, Einkommen) beeinflusst Investitionsmöglichkeiten.
Leihen, Verleihen, Investieren - Zusammenfassung
- Individuen glätten ihren Konsum durch Leihen und Verleihen.
- Individuelle Unterschiede (Ungeduld, Vermögen, Einkommen) sind entscheidend.
- Das Zinsniveau beeinflusst das Spar- und Leihverhalten.
- Verfügbare Mittel sind notwendig für Investitionen. Dies hat Folgen für Einkommen und Vermögen in der Zukunft.
Die Bilanz
- Bilanz fasst Vermögen und Schulden zusammen.
- Vermögenswerte = alles von Wert, was im Besitz ist.
- Verbindlichkeiten = alles von Wert, was geschuldet wird.
- Reinvermögen = Vermögenswerte minus Verbindlichkeiten.
Bilanz und Vermögen
- Das Vermögen ändert sich nicht, wenn Geld geliehen oder verliehen wird.
- Das Geliehene Geld ist ein Vermögenswert.
- Die Schulden sind gleichfalls Verbindlichkeiten.
C. Das Bankensystem
- Bank: Unternehmen durch Verleihung und Entleihung von Geldern.
- Zentralbank: Einzige Bank, die gesetzliches Zahlungsmittel (Bargeld + Reserven) schafft.
- Giralgeld: Geld, welches kommerzielle Banken schaffen, wenn sie Kredite vergeben.
- Geldmenge = Basisgeld + Giralgeld.
Das Bankensystem
- Leitzinssatz: Zinssatz für Basisgeld, festgelegt von der Zentralbank.
- Zinssatz der Banken: Durchschnittlicher Zinssatz, den Banken für Kredite verlangen.
Die Bilanz einer Bank
- Vermögenswerte: Basisgeld, Forderungen an andere Banken/Kunden, Finanzanlagen, Eigentum der Bank.
- Verbindlichkeiten: Bankeinlagen, Kredite von anderen Banken, Kredite ohne Sicherheiten.
- Reinvermögen = Vermögenswerte minus Verbindlichkeiten = Eigenkapital.
- Hebelverhältnis (Leverageratio): Verhältnis von Vermögenswerten zu Eigenkapital.
Geld schöpfung
- Banken schöpfen Giralgeld durch Kredite.
- Geldschöpfung hängt vom Mindestreservesatz ab.
Geld schöpfung: Mindestreserve
- Beispiel: Banken müssen eine Mindestreserve von 10% halten.
- Original-Einzahlung: €100.00
- Erste Verleihung: € 90.00
- Gesamte Geldmenge: €1000,00
Die Rolle von Erwartungen
- Erwartungen verändern das Verhalten und beeinflussen auch das Verhalten der Zentralbanken.
- Es gibt Hinweise darauf, dass die Erwartungen Einfluss auf die Entscheidungen von Zentralbanken hatten.
Teil 2: Der Goldstandard - Kontext
- Verbreitung der Industrialisierung im 19. Jahrhundert.
- Technologiediffusion, sinkende Handelskosten, Angleichung von Institutionen.
- Wichtige Rahmenbedingungen für die internationale Handels- und Kreditmärkte.
Warum Gold?
- Elimination aller Elemente, die kein Gas, korrosionsbeständig, nicht spontan explodierend und nicht giftig sind.
Der Goldstandard
- System von Währungen mit drei zentralen Merkmalen:
- Jede Währung kann in Gold getauscht werden.
- Der internationale Handel mit Gold ist frei.
- Die Geldmenge ist durch Goldreserven gedeckt.
Geldmenge und Goldreserven
- Ein fester Anteil der Geldmenge wurde durch Goldreserven der Zentralbanken gedeckt.
- Verbindung zwischen Geldmenge und Goldreserven.
- Gold (bzw. Silber) Münzstandard, Klassischer Goldstandard, Goldwährungssystem, Bretton-Woods-System.
Der Goldstandard
- Wechselkurse konnten innerhalb bestimmter Grenzen schwanken.
- Goldstandard war durch Kosten und Transaktionskosten beeinflusst.
Wie konnte der Goldstandard entstehen?
- Annahme: Geldsystem ist ein System mit zwei Edelmetallen (Silber und Gold).
- Wenn das Umtauschverhältnis nicht dem tatsächlichen Marktwert entspricht, kann das schlechten Geld das gute aus dem Markt drängen (Greshamsches Gesetz).
- Der britische Master of the Mint setzte einen Silberpreis für Gold fest.
- Andere Länder hatten ebenfalls eigene Bi-Metall-Währungssysteme.
Wie hat der Goldstandard funktioniert? Der Mythos
- Automatischer Prozess: Goldüberschüsse in einem Land bewirken Inflation, Golddefizite bewirken Deflation.
- Institutionelle Seite: Mitgliedschaft im Goldstandard bedeutete Verpflichtung zu Haushaltsdisziplin.
- Zentralbanken bestimmten Geldpolitik.
Die Zerstörung des Mythos
- Zentralbanken hielten sich nicht immer an die Regeln.
- Es gab oft Regelverletzungen/ Abweichungen.
- Systeme funktionierten, weil Erwartungen das Verhalten beeinflussten.
Die Rolle von Erwartungen
- Kurzfristige Abweichungen von den Regeln konnten toleriert werden, langfristig aber nicht.
- Erwartungen beeinflussten das Verhalten der Zentralbanken.
- Wenn die Zentralbanken glaubwürdig waren, konnte die Konvertierbarkeit zeitweise aufgehoben werden.
Woher die Glaubwürdigkeit?
- Investoren glaubten an die Konvertierbarkeit.
- Ökonomische Theorien fehlten.
- Politisches Gewicht der Eliten und Arbeiter war geringer.
Fazit Goldstandard
- Relevanz von Erwartungen und Institutionen für den Goldstandard.
- Gold-Metallismus.
- Entstehung des Goldstandards durch Handelsnetze.
- Bedeutung des Goldstandards für bestimmte Regionen und Zeiträume.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten des Goldstandards, einschließlich seiner Funktionsweise und der Rolle von Banken im System. Beantworten Sie Fragen zu Giralgeld, Leitzinsen und den Risiken der Fristentransformation. Testen Sie Ihr Wissen über die historischen und theoretischen Grundlagen des Goldstandards.