Nierenfunktion und Schock: Quiz über Symptome und Therapien
41 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Funktion hat das ADH-System in Bezug auf den Blutdruck?

  • Es hat keinen Einfluss auf den Blutdruck.
  • Es senkt den Blutdruck durch Erhöhung der Urinausscheidung.
  • Es reguliert den Blutdruck ausschließlich durch Durstgefühl.
  • Es steigert den Blutdruck durch Förderung der Gefäßverengung. (correct)

Was kennzeichnet eine Anurie?

  • Geringe Urinproduktion unter 100 ml pro Tag. (correct)
  • Erhöhter Urinfluss über 2 Liter pro Tag.
  • Normale Urinproduktion von 1-2 Litern pro Tag.
  • Häufiges Wasserlassen in der Nacht.

Welche Aussage ist korrekt bezüglich des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems?

  • Es ist unwichtig für die Nierendurchblutung.
  • Es hat keinen Einfluss auf die Ausschüttung von Hormonen.
  • Es reguliert den Wasser- und Elektrolythaushalt. (correct)
  • Es wirkt nur bei hohem Blutdruck.

Welche der folgenden Symptome ist ein Leitsymptom bei Nierenkrankheiten?

<p>Pollakisurie. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Zeichen für eine Nierenbeckenentzündung?

<p>Dumpfe Flankenschmerzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Symptom einer Oligurie?

<p>Hypotoner Harn (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Therapieform ist bei Oligurie in Betracht zu ziehen?

<p>Diuretika-Gabe (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Prognose eines akuten Nierenversagens (ANV) beeinflusst?

<p>Abhängig von der Grunderkrankung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist NICHT Teil der Therapie bei akutem Nierenversagen?

<p>Verminderung der Elektrolytüberwachung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie lange kann die kompensatorische Polyurie nach einer Oligurie andauern?

<p>1-2 Wochen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Symptome sind charakteristisch für einen Schock?

<p>Blässe (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Schockindex?

<p>HF / systolischer RR (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Schock wird durch einen Spannungs-Pneumothorax verursacht?

<p>Obstruktiver Schock (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Form des Schocks gehört nicht zu den distributiven Schockarten?

<p>Obstruktiver Schock (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Ursachen für einen kardiogenen Schock?

<p>Schwere Rhythmusstörungen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Merkmal des nephrotischen Syndroms?

<p>Proteinurie &gt; 3,5 g/Tag (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Parameter würde bei einer Untersuchung auf nephrotische Erkrankungen NICHT erwartet?

<p>Bakteriurie (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird zur Bestimmung der Nierenentgiftungsleistung verwendet?

<p>Clearance-Messung (C)</p> Signup and view all the answers

Was führt zu einer Hyperlipoproteinämie im Rahmen des nephrotischen Syndroms?

<p>Erhöhter Proteinmangel im Serum (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Erkrankung ist die häufigste Ursache für nephrotisches Syndrom bei Erwachsenen?

<p>Membranöse Glomerulonephritis (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine charakteristische Komplikation der Hypoalbuminämie?

<p>Periphere Ödeme (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptfaktor bei der Entstehung einer Minimal-Change-Glomerulopathie?

<p>Idiopathisch oder sekundär bei Krebserkrankungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Befunde ist typischerweise mit Harnstau assoziiert?

<p>Erhöhte Kreatininwerte (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Symptome sind charakteristisch für das fortgeschrittene Stadium des chronischen Nierenversagens?

<p>Blässe und Müdigkeit durch Erytropoetinmangel (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Ursache für Muskelzuckungen bei Patienten mit chronischem Nierenversagen?

<p>Elektrolytverschiebungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist nicht Teil der Therapie des chronischen Nierenversagens?

<p>Verwendung von NSAR (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Urämische Enzephalopathie?

<p>Verändertes Bewusstsein und neurologische Symptome durch Urämie (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Nierenersatztherapie ist korrekt?

<p>Hämodialyse ist ein extrakorporales Verfahren zur Blutfiltrierung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Komplikationen kann durch Nierenversagen verursacht werden?

<p>Renale Osteopathie durch Vitamin-D-Mangel (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Symptome können bei Patienten im Endstadium des chronischen Nierenversagens auftreten?

<p>Urämische Enzephalopathie und Hautveränderungen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Anzeichen für Anämie bei chronischem Nierenversagen?

<p>Leistungsabfall und Müdigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hauptaufgabe der Niere?

<p>Ausscheidung von Harnpflichtigen Substanzen (B)</p> Signup and view all the answers

Wo befinden sich die Nieren im Körper?

<p>Retroperitoneal neben der Rückenmuskulatur (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Bestandteile eines Nephrons?

<p>Nierenkörperchen und Tubulussystem (B)</p> Signup and view all the answers

Was gehört nicht zur Funktion der Niere?

<p>Zellen des Immunsystems produzieren (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Nierenhilus?

<p>Die Ein- &amp; Austrittstelle aller Leitbahnen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Primärharn wird täglich ungefähr gebildet?

<p>180 Liter (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Schicht umgibt die Niere und schützt sie?

<p>Nierenkapsel (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Organe ist nicht Teil des Harnsystems?

<p>Leber (B)</p> Signup and view all the answers

Welches ist kein Bestandteil des oberen Harntrakts?

<p>Harnblase (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Funktion des Nierenmarks?

<p>Sammeln und Transportieren des Sekundärharns (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist die Niere?

Die Niere ist ein bohnenförmiges Organ, das die Funktion der Blutfiltration und Harnproduktion übernimmt. Sie ist etwa 11 cm lang, 6 cm breit und 2,5 cm dick und wiegt etwa 150 g. Die Niere liegt retroperitoneal, also hinter dem Bauchfell, neben der Rückenmuskulatur.

Was ist der Nierenhilus?

Der Nierenhilus ist eine Einsenkung an der Nierengegend, durch die die Nierenarterie, die Nierenvene und der Harnleiter verlaufen.

Was ist die Nierenrinde?

Die Nierenrinde ist die äußere Schicht der Niere und enthält die Nierenkörperchen, die für die Blutfiltration zuständig sind. Die Nierenrinde hat eine hellere Farbe als das Nierenmark.

Was ist das Nierenmark?

Das Nierenmark ist die innere Schicht der Niere und enthält die Nierenkanälchen, die den Primärharn konzentrieren und den Sekundärharn bilden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Nierenkapsel?

Die Nierenkapsel ist eine dünne, bindegewebige Hülle, die die Niere umgibt und sie vor Verletzungen schützt. Sie ist fest mit der Niere verbunden und kann bei Entzündungen oder Schwellungen Schmerzen verursachen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Nierenarterie?

Die Nierenarterie versorgt die Niere mit sauerstoffreichem Blut. Sie ist ein wichtiges Gefäß, das für die Funktion der Niere lebensnotwendig ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Nierenvene?

Die Nierenvene transportiert das sauerstoffarme Blut aus der Niere ab. Sie ist eine wichtige Vene, die für die Entsorgung der Abfallprodukte aus dem Blut verantwortlich ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Harnleiter?

Der Harnleiter transportiert den Sekundärharn von der Niere zur Harnblase. Er ist ein schlanker Schlauch, der peristaltisch, also wellenförmig, den Harn Richtung Blase bewegt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Sekundärharn?

Der Sekundärharn entsteht durch Konzentration und Anreicherung des Primärharns in den Nierenkanälchen.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Nephron?

Das Nephron ist die kleinste Funktionseinheit der Niere. Es besteht aus dem Nierenkörperchen und dem Tubulussystem. Im Nephron wird der Primärharn durch Ultrafiltration gebildet und anschließend im Tubulussystem konzentriert zu Sekundärharn.

Signup and view all the flashcards

Was ist das RAAS?

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) reguliert den Wasser- und Elektrolythaushalt, den Blutdruck und die Nierendurchblutung. Es besteht aus den Hormonen Renin, Angiotensin I und II sowie Aldosteron.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert das RAAS?

Bei niedrigem Blutdruck schüttet der Körper Renin aus, welches Angiotensin I aktiviert. Dieses wird durch die Lunge zu Angiotensin II umgewandelt. Angiotensin II wirkt auf die Blutgefäße, erhöht den Blutdruck und stimuliert die Freisetzung von Aldosteron aus den Nebennieren. Aldosteron wiederum verstärkt die Rückresorption von Natrium und Wasser in den Nieren, was den Blutdruck weiter erhöht.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)?

Es ist eine schwere Nierenerkrankung, die verschiedene Formen annehmen kann. Sie betrifft die Fähigkeit der Nieren, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und überschüssiges Wasser auszuscheiden.

Signup and view all the flashcards

Was sind nephrologische Leitsymptome?

Das sind Symptome, die auf eine Störung der Nierenfunktion hinweisen können. Dazu gehören veränderte Urinproduktion, Schmerzen in der Flanke, Ödeme und Bluthochdruck.

Signup and view all the flashcards

Was ist ADH (Antidiuretisches Hormon)?

Es ist ein Hormon, das das Blutvolumen und den Blutdruck beeinflusst. ADH erhöht die Wasserresorption in den Nieren und damit das Blutvolumen. So trägt ADH zur Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei.

Signup and view all the flashcards

Urinanalyse

Eine Untersuchung des Urins, die Informationen über seine Zusammensetzung und Bestandteile liefert.

Signup and view all the flashcards

Clearance-Messung

Die Messung der Nierenfunktion, indem die Rate gemessen wird, mit der die Nieren bestimmte Substanzen aus dem Blut filtern.

Signup and view all the flashcards

Nephrotisches Syndrom

Eine Erkrankung, die eine starke Eiweißausscheidung im Urin sowie andere Symptome wie Ödeme und Veränderungen des Blutfettstoffwechsels beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Membranöse Glomerulonephritis

Eine häufige Ursache des nephrotischen Syndroms bei Erwachsenen, die durch Ablagerungen an der Außenseite der glomerulären Basalmembran gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Minimal-Change-Glomerulopathie (MCD)

Eine häufige Ursache des nephrotischen Syndroms bei Kindern, die durch minimale Schäden an den Glomeruli gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Fokal segmentale Glomerulosklerose

Eine Nierenerkrankung, die durch vernarbtes Gewebe in den Glomeruli gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Zystoskopie

Eine Methode zur Untersuchung der Harnwege, bei der ein flexibler Schlauch mit einer Kamera in die Harnblase eingeführt wird.

Signup and view all the flashcards

Ureteropyeloskopie

Eine Methode zur Untersuchung der Harnleiter und des Nierenbeckens, bei der ein flexibler Schlauch mit einer Kamera in die Harnleiter eingeführt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist Schock?

Ein generalisiertes Kreislaufversagen, das sich durch blasse Haut, Kaltschweißigkeit, niedrigen Blutdruck, schnellen Herzschlag und Bewusstseinsstörungen bemerkbar macht.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Schockindex?

Der Quotient aus Herzfrequenz (HF) und systolischem Blutdruck (RR). Ein Wert über 1 weist auf eine erhöhte Schockgefahr hin.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein hypovolämischer Schock?

Ein Schocktyp, der durch Blut- und Flüssigkeitsverluste verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein obstruktiver Schock?

Ein Schocktyp, der durch eine Blockade des Blutflusses im Körper verursacht wird. Beispiele sind Spannungsthorax, Perikardtamponade und Lungenembolie.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein kardiogener Schock?

Ein Schocktyp, der durch eine Störung der Herzfunktion verursacht wird. Beispiele sind schwere Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt und dekompensierte Herzinsuffizienz.

Signup and view all the flashcards

Was ist Oligurie?

Oligurie ist ein medizinischer Zustand, der durch eine verringerte Urinproduktion gekennzeichnet ist. Die Urinproduktion liegt unter 400 ml pro Tag. Oligurie kann ein Symptom einer Vielzahl von Erkrankungen sein, unter anderem von Nierenversagen, Dehydration und Herzinsuffizienz.

Signup and view all the flashcards

Was ist kompensatorische Polyurie?

Kompensatorische Polyurie ist ein Mechanismus, der nach einer Phase der Oligurie auftritt. Der Körper versucht, die übermäßige Ansammlung von harnpflichtigen Substanzen im Blut durch eine vermehrte Urinproduktion auszuscheiden. Die Urinmenge steigt vorübergehend an, um den Körper vom Abfallstoffüberschuss zu befreien.

Signup and view all the flashcards

Was ist Akutes Nierenversagen (ANV)?

Akutes Nierenversagen (ANV) ist ein plötzlicher Verlust der Nierenfunktion, der dazu führt, dass die Nieren ihre Aufgabe der Blutfiltration nicht mehr erfüllen können. Es kann zu einem Anstieg von harnpflichtigen Substanzen im Blut, Ödemen, Elektrolytstörungen und Veränderungen des Säure-Basen-Haushalts führen.

Signup and view all the flashcards

Wie wird Akutes Nierenversagen (ANV) behandelt?

Die Behandlung von ANV erfordert eine intensivmedizinische Überwachung. Dazu gehören die Flüssigkeitsbilanzierung, die Kontrolle der Elektrolytwerte und die Behandlung der Grunderkrankung, die zum ANV geführt hat. In schweren Fällen kann eine Dialyse erforderlich sein.

Signup and view all the flashcards

Welche Prognose hat Akutes Nierenversagen (ANV)?

Die Prognose von ANV hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung und den Begleitkomplikationen ab. In einigen Fällen kann sich die Nierenfunktion wieder erholen, während in anderen Fällen ein chronisches Nierenversagen auftreten kann. Die Letalität von ANV ist hoch und kann bis zu 50% betragen.

Signup and view all the flashcards

Was ist chronisches Nierenversagen?

Chronisches Nierenversagen ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Nieren ihre Filterfunktion verlieren. Dies führt zu einer Anhäufung von Abfallprodukten im Blut, die verschiedene Symptome verursachen können.

Signup and view all the flashcards

Welche Symptome treten bei fortgeschrittenem Nierenversagen auf?

Anämie, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Juckreiz (Pruritus), Übelkeit, Appetitlosigkeit und Muskelzuckungen sind typische Symptome eines fortgeschrittenen Nierenversagens. Diese Symptome entstehen durch den Rückstau von Abfallprodukten im Blut und den Mangel an Erythropoetin.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Symptome des Endstadiums des chronischen Nierenversagens?

Im Endstadium des chronischen Nierenversagens ist die Harnausscheidung stark reduziert oder gar nicht mehr vorhanden. Weitere Symptome sind Gewichtsverlust, Erbrechen, Durchfall, Mundgeruch, Taubheit und Kribbeln (Parästhesien), Entzündungen des Herzbeutels und der Lunge (Perikarditiden & Pleuritiden) und Urämische Enzephalopathie.

Signup and view all the flashcards

Wie wird chronisches Nierenversagen behandelt?

Die Behandlung des chronischen Nierenversagens zielt darauf ab, die Progression der Krankheit zu verhindern, die Nieren zu schonen und die Folgen des Nierenversagens zu lindern. Dazu gehört die Vermeidung nierenschädigender Substanzen, die Kontrolle des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts, die Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren, die Elimination harnpflichtiger Substanzen aus dem Blut (Dialyse), die Prophylaxe und Therapie einer renalen Osteopathie und die Transplantation.

Signup and view all the flashcards

Was sind Dialyseverfahren?

Dialyseverfahren sind medizinische Verfahren, bei denen das Blut extrakorporal, also außerhalb des Körpers, gereinigt wird. Dies geschieht durch eine Maschine, die die Funktion der Nieren übernimmt.

Signup and view all the flashcards

Welche Dialyseverfahren gibt es?

Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration und Hämoperfusion sind verschiedene Dialyseverfahren.

Signup and view all the flashcards

Was ist Hämodialyse?

Die Hämodialyse ist ein Dialyseverfahren, bei dem Blut durch eine Membran geleitet wird, die Abfallstoffe aus dem Blut entfernt und gleichzeitig Nährstoffe und Elektrolyte hinzufügt.

Signup and view all the flashcards

Was ist renale Osteopathie?

Renal Osteopathie ist eine Erkrankung der Knochen, die durch die chronische Nierenerkrankung verursacht wird. Sie entsteht durch einen Vitamin-D-Mangel und die kompensatorische Erhöhung des Parathormons. Die Symptome sind Knochenschmerzen, Gelenksschmerzen, Deformationen, Schwellungen, Knochenabbau und eine erhöhte Brüchigkeit der Knochen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Das Harnsystem und seine Bestandteile

  • Das Harnsystem besteht aus Nieren, Nierenbecken, Harnleitern, Harnblase und Harnröhre.
  • Die Nieren sind als Filterorgan zuständig.
  • Die Niere (Ren) hat eine rotbraune Farbe, 11 cm lang, 6cm breit, 2,5cm dick und wiegt ca. 150g.
  • Die äußere Form der Niere ist bohnenartig.
  • Die linke Niere liegt zwischen der 11. und 2. Lendenwirbelkörper (BWK).
  • Die rechte Niere liegt zwischen der 12. und 3. Lendenwirbelkörper (BWK).
  • Die Nieren liegen retroperitoneal neben der Rückenmuskulatur.
  • Der Nierenhilus ist der Ein- und Austrittsort für die Blutgefäße und Harnleiter.

Die Niere (Ren)

  • Die Niere ist das zentrale Organ des Harnsystems.
  • Die Aufgaben der Niere umfassen die Filterung des Blutes, Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und die Regulation von Wasser- und Elektrolythaushalt.
  • Aufbau der Niere: Nierenrinde (Cortex renalis), Nierenmark (Medulla renalis), Nierenbecken (Pelvis renalis) und Nierenkelche.
  • Die Niere ist von einer Nierenkapsel, einer dicken Fettschicht und einer dünnen Bindegewebshülle umgeben.

Urin/ Harn

  • Die Niere filtert ca. 1500 Liter Blut und produziert ca. 180 Liter Primärharn.
  • Durch Reabsorption und Sekretion wird der Primärharn zu ca. 1,5 Liter Sekundärharn konzentriert.
  • Der Sekundärharn wird über das Nierenbecken in die Harnleiter transportiert.

Das Nephron

  • Das Nephron ist die kleinste funktionelle Einheit der Niere.
  • Die Bestandteile sind Glomerulus/Bowman-Kapsel, Kapillarknäuel, doublewandiger Becher.
  • Ultrafiltration bildet ca. 180l Primärharn.

Physiologie/ Funktion

  • Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Fremdstoffen
  • Bildung von Hormonen, wie Renin, Angiotensin und Aldosteron
  • Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts
  • Regulation von Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Konstanthaltung des Wassergehalts und osmotischen Drucks
  • Regulation von Blutdruck und Nierendurchblutung
  • ADH-System reguliert die Ausschüttung von ADH um die Nierenfunktion zu steuern.

Pathologien der Nieren

  • Störungen der Diurese ( gestörte Harnproduktion): Oligurie, Anurie, Nykturie
  • Störungen der Miktion (Störung der Ausscheidungsfunktion): Pollakisurie, Algurie, Harnverhalt, Harninkontinenz
  • Sichtbare Urinveränderungen: Makrohämaturie (Ät. Harnsteine, Tumore, Entzündungen)
  • Flankenschmerzen
  • Ödeme
  • Arterielle Hypertonie
  • Störungen der Nierenfunktion durch unterschiedliche Gründe, inklusive Infektionen, Tumore usw.
  • Laborbefunde: Urinuntersuchung/Blutkreatinin, Harnstoff.
  • Sonographie zur Diagnostik von Nierenproblemen mittels Farbcodierung Duplexsonographie.
  • Endoskopie (Zystoskopie, Ureteropyeloskopie) und Röntgen (Abdomenübersichtsaufnahme, Intravenöses Urogramm) kann bei der Diagnostik hilfreich sein.
  • Nephrotisches Syndrom in der Diagnostik.

Chronisches Nierenversagen

  • Schleichende, irreversible Abnahme der Nierenfunktion
  • GFR unter 15 ml / min als Maß für die Nierenfunktion
  • Die verschiedenen pathologischen Ursachen, wie Diabetische Nephropather, Glomerulonephritis, Hypertonie, angeborene Nierenerkrankungen.
  • Stadien des chronischen Nierenversagens (nach KDF 2002): verschiedene Stadium und ihren Zusammenhang mit GFR
  • Allgemeine Symptome: Anstieg der harnpflichtigen Substanzen (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure), Urämie, Wasser- und Elektrolytzustände, usw.
  • Therapie: Behandlung der Grunderkrankung, symptomatische Therapie (Schonung, diätetische Maßnahmen), Flüssigkeits- und Elektrolytentzugs- und Abbaukontrolle, Nierenersatztherapie.

Akutes Nierenversagen (ANV)

  • Schneller Abfall der Nierenfunktion
  • GFR unter 60 ml/min
  • Unterschiedliche Ursachen (prärenal, intrarenal, postrenal) mit den zugehörigen Gründen.
  • Verlauf nach Stadien und deren unterschiedlichen beschriebenen Symptomen.
  • Therapie: intensivmdischische Überwachung und Behandlung der Grunderkrankung, Diuretika-gaben, Dialyse Behandlung wenn nötig.
  • Prognose: abhängig von den dahinterstehenden Ursachen und Begleitkomplikationen.

Dialyseverfahren

  • Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration, Hämoperfusion, peritoneale Dialyse,
  • Verfahren zur Unterstützung der Nierenfunktion bei Funktionsverlust.

Shunt

  • Dauerhafte Verbindung zwischen Arterie und Vene im Unterarm, Ellenbogen oder Oberarm.
  • Mehrfach-Punktierbarkeit für den Zugang zum Blutgefäßsystem und Dialyse.
  • Shunt-Chirurgie zur Erzeugung und Pflege des Shunts.

Peritonealdialyse

  • Intrakorporale Filtrierung des Blutes durch Bauchfell als Membran
  • Lokalanästhesie/Narkose und Laparoskopie bei der Durchführung.
  • Katheter wird am Peritoneum befestigt und verwächst.
  • Verschluss der Bauchhöhle.

Nierentransplantation

  • Die am besten für die Behandlung der terminalen Niereninsuffizienz.
  • Wartezeit von 6-8 Jahren für einen Verstorbenenniere.

Schock

  • Generelles Kreislaufversagen
  • Leitsymptome, Hypotonie, Tachykardie, Bewusstseinsstörungen
  • Einteilung in unterschiedliche Arten von Schockarten (hypovolämisch, obstruktiv, kardiogen, distributiv, neurogen, anaphylaktisch, spinal)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

8.2 KHL Innere Medizin 1 PDF

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Funktionen des ADH-Systems, die Symptome von Nierenerkrankungen und die verschiedenen Arten von Schock. Das Quiz behandelt wichtige Aspekte wie Oligurie, Anurie und die Therapieansätze bei akutem Nierenversagen. Zeigen Sie, wie gut Sie über diese kritischen medizinischen Themen informiert sind!

More Like This

Renal Function Tests
27 questions

Renal Function Tests

NoiselessPluto avatar
NoiselessPluto
Urinary System - Renal Function Flashcards
21 questions
Renal Function Assessment Quiz
37 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser