Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt die Funktion von Sehnen am besten?
Welche Aussage beschreibt die Funktion von Sehnen am besten?
Welche der folgenden Strukturen ist nicht eine Hilfseinrichtung von Muskeln?
Welche der folgenden Strukturen ist nicht eine Hilfseinrichtung von Muskeln?
Welche der folgenden Aussagen zur Anästhesie trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Anästhesie trifft zu?
Welche Struktur ist für die reibungslose Gleitfähigkeit von Sehnen verantwortlich?
Welche Struktur ist für die reibungslose Gleitfähigkeit von Sehnen verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die verschiedenen Muskelfasertypen ist korrekt?
Welche Aussage über die verschiedenen Muskelfasertypen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur motorischen Einheit trifft nicht zu?
Welche der folgenden Aussagen zur motorischen Einheit trifft nicht zu?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Skelettmuskelzelle ist falsch?
Welche Aussage über die Skelettmuskelzelle ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen ist für die Versorgung der Sehne mit Blut verantwortlich?
Welche der folgenden Strukturen ist für die Versorgung der Sehne mit Blut verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche Struktur ist für die Kompartimentierung von Muskeln verantwortlich?
Welche Struktur ist für die Kompartimentierung von Muskeln verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Synovia trifft nicht zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Synovia trifft nicht zu?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat die Muskelpumpe?
Welche Funktion hat die Muskelpumpe?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen ist keine Funktion des Bindegewebes?
Welche der folgenden Strukturen ist keine Funktion des Bindegewebes?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist korrekt bezüglich des Wirkungsgrads eines Muskels?
Welche Aussage ist korrekt bezüglich des Wirkungsgrads eines Muskels?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist falsch bezüglich der Funktion von Muskeln?
Welche Aussage ist falsch bezüglich der Funktion von Muskeln?
Signup and view all the answers
Welche Muskelform ist für Bewegungen mit großer Amplitude geeignet?
Welche Muskelform ist für Bewegungen mit großer Amplitude geeignet?
Signup and view all the answers
Welches Merkmal ist kein Bestandteil der glatten Muskulatur?
Welches Merkmal ist kein Bestandteil der glatten Muskulatur?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Punkte unterscheidet die Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) von anderen Wirbeln im menschlichen Rücken?
Welcher der folgenden Punkte unterscheidet die Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) von anderen Wirbeln im menschlichen Rücken?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat der Processus accessorius, der an den Lendenwirbeln zu finden ist?
Welche Funktion hat der Processus accessorius, der an den Lendenwirbeln zu finden ist?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule (LWS) ist richtig?
Welche Aussage über die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule (LWS) ist richtig?
Signup and view all the answers
Wo erfolgt die Lumbalpunktion und warum wird diese Stelle bevorzugt?
Wo erfolgt die Lumbalpunktion und warum wird diese Stelle bevorzugt?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Punkte ist NICHT charakteristisch für den Atlas (C1)?
Welcher der folgenden Punkte ist NICHT charakteristisch für den Atlas (C1)?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat der Dens axis?
Welche Funktion hat der Dens axis?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Gelenkflächen des Atlas (C1) ist richtig?
Welche Aussage über die Gelenkflächen des Atlas (C1) ist richtig?
Signup and view all the answers
Welches Merkmal des Atlas (C1) ist NICHT direkt an der Bewegung des Kopfes beteiligt?
Welches Merkmal des Atlas (C1) ist NICHT direkt an der Bewegung des Kopfes beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln werden von den Rr. dorsales der Spinalnerven innerviert?
Welche Muskeln werden von den Rr. dorsales der Spinalnerven innerviert?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln werden durch die Fascia thoracolumbalis begrenzt?
Welche Muskeln werden durch die Fascia thoracolumbalis begrenzt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zu den Mm. rhomboidei ist korrekt?
Welche Aussage zu den Mm. rhomboidei ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln gehören nicht zur eingewanderten Rückenmuskulatur?
Welche Muskeln gehören nicht zur eingewanderten Rückenmuskulatur?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Funktion des M. latissimus dorsi ist korrekt?
Welche Aussage zur Funktion des M. latissimus dorsi ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln werden durch den N. accessorius (XI) innerviert?
Welche Muskeln werden durch den N. accessorius (XI) innerviert?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln haben ihren Ursprung an der Crista iliaca?
Welche Muskeln haben ihren Ursprung an der Crista iliaca?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Funktion des M. serratus posterior superior ist korrekt?
Welche Aussage zur Funktion des M. serratus posterior superior ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die echten Rippen (Costae verae I-VII) trifft nicht zu?
Welche Aussage über die echten Rippen (Costae verae I-VII) trifft nicht zu?
Signup and view all the answers
Welche Struktur findet man nicht an der 1. Rippe?
Welche Struktur findet man nicht an der 1. Rippe?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die falschen Rippen (Costae spuriae VIII-X) ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die falschen Rippen (Costae spuriae VIII-X) ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Sulcus costae ist richtig?
Welche Aussage über den Sulcus costae ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Bewegung in der Sagittalebene ist korrekt?
Welche Aussage zur Bewegung in der Sagittalebene ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Bewegungen erfolgt um die longitudinale Achse?
Welche der folgenden Bewegungen erfolgt um die longitudinale Achse?
Signup and view all the answers
Erläutern Sie die Rolle der Crista capitis costae an der Rippe 2-10.
Erläutern Sie die Rolle der Crista capitis costae an der Rippe 2-10.
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Versorgung des Knochens ist korrekt?
Welche Aussage zur Versorgung des Knochens ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Funktion des Knochens ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Funktion des Knochens ist falsch?
Signup and view all the answers
Flashcards
Achsen des Körpers
Achsen des Körpers
Die Hauptachsen des menschlichen Körpers: longitudinal, transversal und sagittal.
Ebenen des Körpers
Ebenen des Körpers
Frontalebene, Transversalebene und Sagittalebene sind die drei Ebenen des Körpers.
Bewegungsrichtungen
Bewegungsrichtungen
Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion sind typische Bewegungsrichtungen im menschlichen Körper.
Knochen im Körper
Knochen im Körper
Signup and view all the flashcards
Funktion des Skeletts
Funktion des Skeletts
Signup and view all the flashcards
Muskulatur
Muskulatur
Signup and view all the flashcards
Quergestreifte Muskulatur
Quergestreifte Muskulatur
Signup and view all the flashcards
Typ 1-Fasern
Typ 1-Fasern
Signup and view all the flashcards
Typ 2-Fasern
Typ 2-Fasern
Signup and view all the flashcards
Synergisten
Synergisten
Signup and view all the flashcards
Antagonisten
Antagonisten
Signup and view all the flashcards
Muskeltonus
Muskeltonus
Signup and view all the flashcards
Sehne
Sehne
Signup and view all the flashcards
Motorische Einheit
Motorische Einheit
Signup and view all the flashcards
Axon
Axon
Signup and view all the flashcards
Neuromuskuläre Endplatte
Neuromuskuläre Endplatte
Signup and view all the flashcards
ACh (Acetylcholin)
ACh (Acetylcholin)
Signup and view all the flashcards
Sehne (Tendo)
Sehne (Tendo)
Signup and view all the flashcards
Aponeurose
Aponeurose
Signup and view all the flashcards
Schleimbeutel (Bursae)
Schleimbeutel (Bursae)
Signup and view all the flashcards
Sehnenscheide (Vagina tendinis)
Sehnenscheide (Vagina tendinis)
Signup and view all the flashcards
Costae verae
Costae verae
Signup and view all the flashcards
Costae spuriae
Costae spuriae
Signup and view all the flashcards
Costae fluctuantes
Costae fluctuantes
Signup and view all the flashcards
Aufbau der Rippe
Aufbau der Rippe
Signup and view all the flashcards
Besonderheiten der 1. Rippe
Besonderheiten der 1. Rippe
Signup and view all the flashcards
Lendenwirbel
Lendenwirbel
Signup and view all the flashcards
Foramen vertebrale
Foramen vertebrale
Signup and view all the flashcards
Proc.spinosus
Proc.spinosus
Signup and view all the flashcards
Proc.costalis
Proc.costalis
Signup and view all the flashcards
Proc.accessorius
Proc.accessorius
Signup and view all the flashcards
Ventral- / Dorsalflexion
Ventral- / Dorsalflexion
Signup and view all the flashcards
Atlas (C1)
Atlas (C1)
Signup and view all the flashcards
Fovea dentis
Fovea dentis
Signup and view all the flashcards
Autochtone Rückenmuskulatur
Autochtone Rückenmuskulatur
Signup and view all the flashcards
M. erector spinae
M. erector spinae
Signup and view all the flashcards
Fascia thoracolumbalis
Fascia thoracolumbalis
Signup and view all the flashcards
M. trapezius
M. trapezius
Signup and view all the flashcards
M. latissimus dorsi
M. latissimus dorsi
Signup and view all the flashcards
M. rhomboidei
M. rhomboidei
Signup and view all the flashcards
Innervation Rückenmuskulatur
Innervation Rückenmuskulatur
Signup and view all the flashcards
Funktion des M. erector spinae
Funktion des M. erector spinae
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Achsen und Ebenen des menschlichen Körpers
-
Der menschliche Körper verfügt über drei Hauptrichtungen (Achsen):
- Längsachse (vertikal)
- Querachse (horizontal)
- Sagittale Achse (lat. "Pfeil")
-
Es gibt drei Hauptebenen, die den Körper durchschneiden:
- Frontalebene (oder Koronalebene): verläuft vertikal und teilt den Körper in Vorder- und Rückseite.
- Transversalebene: verläuft horizontal und teilt den Körper in obere und untere Hälfte.
- Sagittalebene (oder Medianebene): verläuft vertikal und teilt den Körper in linke und rechte Hälfte.
Bewegungsrichtungen
- Flexion/Extension: Bewegung in einer Sagittalebene um eine transversale Achse.
- Abduktion/Adduktion: Bewegung in einer Frontalenebene um eine Sagittale Achse.
- Innenrotation/Außenrotation: Bewegung um eine Längsachse in einer Transversalebene.
- Anteversion/Retroversion: Bewegung um eine anteroposteriore Achse, die durch die Hüfte verläuft.
- Pronation/Supination: Drehung des Unterarms, meist um eine vertikale Achse und in einer Transversalebene.
Knochen und Gelenke
-
Der menschliche Körper enthält etwa 206-210 Knochen.
-
Knochen sind lebendiges Gewebe, das sich ständig um- und aufbaut.
-
Knochen haben eine Blut- und Nervenversorgung.
-
Die Funktion von Knochen umfasst:
- Schutz wichtiger Organe
- Blutbildung
- Mineralspeicher (vor allem Calcium und Phosphat)
-
Knochenformen:
- lange Knochen (z.B. Humerus)
- kurze Knochen (z.B. Hand- & Fußwurzelknochen)
- platte Knochen (z.B. Schulterblatt, Beckenknochen)
- unregelmäßige Knochen (z.B. Wirbel)
- lufthaltige Knochen (z.B. Nasennebenhöhlenknochen)
- in Sehnen eingelagerte Knochen (z.B. Kniescheibe)
-
Knochenarten:
- Geflechtknochen (vorläufer), z.B. beim Heilen von Brüchen.
- Lamellenknochen, z.B. die meisten Knochen im Erwachsenenkörper.
-
Gelenke:
- Binde- und Stützgewebe
- ständig geänderter Aufbau des Knochengewebes.
Ossifikation
- Entstehung von Knochengewebe.
- Desmale Ossifikation: Direkte Verknöcherung (z.B. Schlüsselbein).
- Chondrale Ossifikation: Indirekte Verknöcherung, aus Knorpel (z.B. Röhrenknochen).
Knochengewebe
- Osteoblasten: Knochenaufbauende Zellen.
- Osteozyten: Reife Knochenzellen, die die Knochenmatrix erhalten.
- Osteoklasten: Knochenabbauende Zellen.
- Extrazelluläre Matrix: Organische Bestandteile (Kollagen, Proteoglykane) und Anorganische Bestandteile (Hydroxylapatit) geben Knochen Festigkeit und Elastizität.
Aufbau eines Röhrenknochens
- Diaphyse: Schaft des Knochens
- Epiphysen: Gelenkende
- Kompakta: Dichte, äußere Schicht
- Spongiosa: Poröse, innere Schicht
Knochenstoffwechsel
- Parathormon (PTH): Steigert den Calciumspiegel im Blut, fördert Knochenabbau.
- Calcitonin: Senkt den Calciumspiegel im Blut, fördert Knochenaufbau.
- Vitamin D: Senkt den Calciumspiegel, fördert die Aufnahme im Darm, wichtig für den Knochenaufbau.
Knochenfrakturen
- Einteilung von Frakturen:
- Traumatisch (äußere Gewalt)
- Spontan (vorgeschädigter Knochen)
- Ermüdungsbrüche (wiederholte Mikrotraumata)
- Heilungsprozess: Reposition, Retension, Rehabilitation
- Primäre Heilung (direkte Verbindung der Fragmente, meist operativ)
- Sekundäre Heilung (natürlicher Heilungsprozess)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Anatomie und Funktionen von Muskeln und Sehnen. Beantworten Sie Fragen zu verschiedenen Muskelfasertypen, der motorischen Einheit und zur Anatomie der Sehnen. Dieses Quiz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die menschliche Muskulatur zu vertiefen.