Podcast
Questions and Answers
Welcher der folgenden Faktoren hat keinen direkten positiven Einfluss auf die Motivation von Lehrkräften?
Welcher der folgenden Faktoren hat keinen direkten positiven Einfluss auf die Motivation von Lehrkräften?
Welche Maßnahme ist am wenigsten geeignet, um Burnout bei Lehrkräften vorzubeugen?
Welche Maßnahme ist am wenigsten geeignet, um Burnout bei Lehrkräften vorzubeugen?
Was gehört nicht zu den charakteristischen Merkmalen kognitiver Aktivierung im Unterricht?
Was gehört nicht zu den charakteristischen Merkmalen kognitiver Aktivierung im Unterricht?
Welche der folgenden methodischen Herangehensweisen wird nicht verwendet, um die soziale Eingebundenheit von Schülern zu fördern?
Welche der folgenden methodischen Herangehensweisen wird nicht verwendet, um die soziale Eingebundenheit von Schülern zu fördern?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Methoden ist ungeeignet für die Evaluation der Qualität des Unterrichts?
Welche der folgenden Methoden ist ungeeignet für die Evaluation der Qualität des Unterrichts?
Signup and view all the answers
Welchen Aspekt der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften betont das Modell nach Kunter und Pohlmann (2015) besonders?
Welchen Aspekt der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften betont das Modell nach Kunter und Pohlmann (2015) besonders?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kategorien sind in der Forschung häufige Unterscheidungen von professioneller Kompetenz?
Welche der folgenden Kategorien sind in der Forschung häufige Unterscheidungen von professioneller Kompetenz?
Signup and view all the answers
Wie unterscheiden sich Experten in der Unterrichtswahrnehmung von Novizen?
Wie unterscheiden sich Experten in der Unterrichtswahrnehmung von Novizen?
Signup and view all the answers
Welche drei Wissensbereiche nach Shulman (1986) tragen besonders zum Lernerfolg bei?
Welche drei Wissensbereiche nach Shulman (1986) tragen besonders zum Lernerfolg bei?
Signup and view all the answers
Welche Wissensbereiche sind laut dem Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann für den Lernerfolg wichtiger als reines Fachwissen (CK)?
Welche Wissensbereiche sind laut dem Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann für den Lernerfolg wichtiger als reines Fachwissen (CK)?
Signup and view all the answers
Welche Berufswahlmotive werden durch die FEMOLA-Skala erfasst?
Welche Berufswahlmotive werden durch die FEMOLA-Skala erfasst?
Signup and view all the answers
Welches Berufswahlmotiv ist bei Gymnasiallehramtsstudierenden im Vergleich zu Realschullehramtsstudierenden typischerweise stärker ausgeprägt?
Welches Berufswahlmotiv ist bei Gymnasiallehramtsstudierenden im Vergleich zu Realschullehramtsstudierenden typischerweise stärker ausgeprägt?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielen die Überzeugungen von Lehrkräften laut Kunter und Pohlmann (2015) im Unterricht?
Welche Rolle spielen die Überzeugungen von Lehrkräften laut Kunter und Pohlmann (2015) im Unterricht?
Signup and view all the answers
Welchen Einfluss haben die Erwartungen von Lehrkräften laut den Studien primär?
Welchen Einfluss haben die Erwartungen von Lehrkräften laut den Studien primär?
Signup and view all the answers
Welches arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster ist durch eine hohe Verausgabungsbereitschaft und ein geringe Resignationstendenz gekennzeichnet?
Welches arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster ist durch eine hohe Verausgabungsbereitschaft und ein geringe Resignationstendenz gekennzeichnet?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt am besten die Strategien zur Stressreduktion laut der Conservation of Resources Theory (Hobfoll, 1989)?
Welche Aussage beschreibt am besten die Strategien zur Stressreduktion laut der Conservation of Resources Theory (Hobfoll, 1989)?
Signup and view all the answers
Welche Skala des AVEM misst, inwieweit eine Lehrkraft psychisch von der Arbeit abschalten kann?
Welche Skala des AVEM misst, inwieweit eine Lehrkraft psychisch von der Arbeit abschalten kann?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Dimensionen gehören laut Hasselhorn & Gold (2013) zu den wesentlichen Aspekten der Unterrichtsqualität?
Welche der folgenden Dimensionen gehören laut Hasselhorn & Gold (2013) zu den wesentlichen Aspekten der Unterrichtsqualität?
Signup and view all the answers
Welche Dimension der Unterrichtsqualität korreliert am stärksten mit der Lernmotivation der Schüler?
Welche Dimension der Unterrichtsqualität korreliert am stärksten mit der Lernmotivation der Schüler?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren gehören zu den Merkmalen konstruktiver Unterstützung, die den Lernerfolg der Schüler positiv beeinflussen?
Welche Faktoren gehören zu den Merkmalen konstruktiver Unterstützung, die den Lernerfolg der Schüler positiv beeinflussen?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptaufgabe der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften?
Was ist die Hauptaufgabe der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren wirken sich positiv auf die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften aus?
Welche Faktoren wirken sich positiv auf die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften aus?
Signup and view all the answers
Was ist ein typisches Merkmal der Lernzielorientierung?
Was ist ein typisches Merkmal der Lernzielorientierung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Zielorientierungen werden als klassische Unterscheidungen in der Lernforschung betrachtet?
Welche der folgenden Zielorientierungen werden als klassische Unterscheidungen in der Lernforschung betrachtet?
Signup and view all the answers
Angenommen, eine Grafik zeigt die Verteilung von Lehrkräftetypen (AVEM). Welche der folgenden Aussagen trifft zu, wenn der Gesundheitstyp nicht der häufigste ist und Risikotyp B eine hohe Resignationstendenz hat?
Angenommen, eine Grafik zeigt die Verteilung von Lehrkräftetypen (AVEM). Welche der folgenden Aussagen trifft zu, wenn der Gesundheitstyp nicht der häufigste ist und Risikotyp B eine hohe Resignationstendenz hat?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren tragen maßgeblich zur emotionalen Erschöpfung bei, basierend auf den im Text genannten Grafiken?
Welche Faktoren tragen maßgeblich zur emotionalen Erschöpfung bei, basierend auf den im Text genannten Grafiken?
Signup and view all the answers
Was zeigt eine Grafik über die Entwicklung emotionaler Erschöpfung im Referendariat typischerweise?
Was zeigt eine Grafik über die Entwicklung emotionaler Erschöpfung im Referendariat typischerweise?
Signup and view all the answers
Welche Aspekte gehören zum pädagogisch-psychologischen Wissen, das für Lehrkräfte wichtig ist?
Welche Aspekte gehören zum pädagogisch-psychologischen Wissen, das für Lehrkräfte wichtig ist?
Signup and view all the answers
Flashcards
Modell der Professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften
Modell der Professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften
Das Modell beschreibt die Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die Lehrkräfte benötigen, um ihren Beruf erfolgreich auszuüben. Es umfasst persönliche Voraussetzungen, fachliche Kompetenzen und die Fähigkeit, in komplexen Situationen angemessen zu handeln.
Aspekte professioneller Kompetenz
Aspekte professioneller Kompetenz
Wissen, Motivation und Selbstregulation sind die wichtigsten Bereiche, die in der Forschung zu professioneller Kompetenz untersucht werden.
Unterschiede Experten und Novizen
Unterschiede Experten und Novizen
Experten erkennen relevante Situationen im Unterricht schneller und interpretieren Unterrichtssequenzen besser als Novizen.
Wissensbereiche von Lehrkräften nach Shulman
Wissensbereiche von Lehrkräften nach Shulman
Signup and view all the flashcards
Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann
Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann
Signup and view all the flashcards
Berufswahlmotive in der FEMOLA-Skala
Berufswahlmotive in der FEMOLA-Skala
Signup and view all the flashcards
Berufswahlmotiv: Fachliches Interesse
Berufswahlmotiv: Fachliches Interesse
Signup and view all the flashcards
Effekte von Überzeugungen von Lehrkräften
Effekte von Überzeugungen von Lehrkräften
Signup and view all the flashcards
Lehrkräfte Motivation
Lehrkräfte Motivation
Signup and view all the flashcards
Soziale Eingebundenheit von Schüler*innen fördern
Soziale Eingebundenheit von Schüler*innen fördern
Signup and view all the flashcards
Evaluation von Unterrichtsqualität
Evaluation von Unterrichtsqualität
Signup and view all the flashcards
Kognitive Aktivierung im Unterricht
Kognitive Aktivierung im Unterricht
Signup and view all the flashcards
Burnout bei Lehrkräften vorbeugen
Burnout bei Lehrkräften vorbeugen
Signup and view all the flashcards
Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften
Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften
Signup and view all the flashcards
Beeinflussung von Schülerleistungen durch Erwartungen der Lehrkräfte
Beeinflussung von Schülerleistungen durch Erwartungen der Lehrkräfte
Signup and view all the flashcards
Verbesserung des Unterrichts durch konstruktive Rückmeldungen
Verbesserung des Unterrichts durch konstruktive Rückmeldungen
Signup and view all the flashcards
Auswirkung von Schülermerkmalen auf die Unterrichtsgestaltung
Auswirkung von Schülermerkmalen auf die Unterrichtsgestaltung
Signup and view all the flashcards
Risikotyp A
Risikotyp A
Signup and view all the flashcards
Schontyp
Schontyp
Signup and view all the flashcards
Risikotyp B
Risikotyp B
Signup and view all the flashcards
Gesundheitstyp
Gesundheitstyp
Signup and view all the flashcards
Ressourcen schützen und erfolgreich investieren
Ressourcen schützen und erfolgreich investieren
Signup and view all the flashcards
Distanzierungsfähigkeit
Distanzierungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Dimensionen der Unterrichtsqualität
Dimensionen der Unterrichtsqualität
Signup and view all the flashcards
Diagnostische Kompetenz
Diagnostische Kompetenz
Signup and view all the flashcards
Lernzielorientierung
Lernzielorientierung
Signup and view all the flashcards
Scaffolding
Scaffolding
Signup and view all the flashcards
Wissenserwerb nach der kognitiven Sichtweise
Wissenserwerb nach der kognitiven Sichtweise
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Modell der Professionellen Handlungskompetenz
- Das Modell der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften (Kunter & Pohlmann, 2015) beschreibt die persönlichen Voraussetzungen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, nicht angeborene Eigenschaften oder unveränderliche Merkmale.
- Forschung unterscheidet häufig die Aspekte Wissen, Motivation und Selbstregulation als zentrale Komponenten professioneller Kompetenz.
- Experten im Unterricht zeigen eine schnellere Wahrnehmung relevanter Situationen und eine höhere Fähigkeit zur Interpretation von Unterrichtssequenzen im Vergleich zu Novizen.
Professionswissen
- Shulman (1986) identifiziert Fachwissen (CK), pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK) als wichtige Wissensbereiche für den Lernerfolg.
- Nach dem Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann ist pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK) wichtiger für den Lernerfolg als reines Fachwissen (CK).
Motivationale Orientierungen
- Die FEMOLA-Skala deckt Berufswahlmotive wie pädagogisches Interesse, soziale Einflüsse und die erwartete geringe Schwierigkeit des Studiums ab.
- Gymnasiallehramtsstudierende zeigen im Vergleich zu Realschullehramtsstudierenden ein höheres fachliches Interesse als Motiv.
Überzeugungen und Erwartungen
- Lehrkräfteüberzeugungen wirken sich laut Kunter und Pohlmann (2015) filternd, motivierend und steuernd auf das Unterrichtshandeln aus.
- Der Pygmalion-Effekt beschreibt die Beeinflussung von Schülerleistungen durch die Erwartungen der Lehrkräfte.
Selbstregulation und Lehrkräftegesundheit
- Das arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster wird in Gesundheitstyp, Schontyp und Risikotypen (A und B) unterteilt.
- Die Conservation of Resources Theory (Hobfoll, 1989) betont den Schutz und die erfolgreiche Investition von Ressourcen als Strategie zur Stressreduktion.
- Skalen des AVEM beschreiben die psychische Erholung von der Arbeit, unter anderem Distanzierungsfähigkeit und innere Ruhe/Ausgeglichenheit.
Unterrichtsqualität
- Hasselhorn & Gold (2013) unterscheiden kognitive Aktivierung, Klassenführung und konstruktive Unterstützung als Dimensionen der Unterrichtsqualität.
- Die kognitive Aktivierung im Unterricht ist eng mit der Lernmotivation der Schüler verknüpft.
- Konstruktive Unterstützung durch Feedback zu Lernprozessen, Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und eine klare Strukturierung des Unterrichts fördern den Lernerfolg.
Diagnostische Kompetenz
- Die zentrale Aufgabe diagnostischer Kompetenz liegt in der Analyse und Förderung individueller Lernprozesse.
- Erfahrung im Unterrichten, Wissen über typische Fehlkonzepte und die Fähigkeit zur Reflexion sind positive Faktoren für die diagnostische Kompetenz.
Zielorientierungen
- Die Lernzielorientierung ist gekennzeichnet durch die Orientierung an der individuellen Bezugsnorm und der Vermeidung von Misserfolg, anstatt an der Demonstration eigener Fähigkeiten.
- Klassische Zielorientierungen sind Lernzielorientierung, Leistungszielorientierung und Vermeidungszielorientierung.
Grafiken und Tabellen
- Analyse der Grafiken/Tabellen zur Verteilung der Lehrkräfte-Typen (AVEM) zeigt die häufigsten Typen und die damit verbundenen Eigenschaften.
- Faktoren, die zur emotionalen Erschöpfung beitragen, sind unter anderem unerfüllte Erwartungen im Berufsleben, hoher beruflicher Ehrgeiz, und mangelnde Distanzierungsfähigkeit.
- Der Entwicklungsverlauf emotionaler Erschöpfung während des Referendariats zeigt einen Anstieg im ersten Jahr, der im zweiten Jahr stabil bleibt.
Pädagogisch-psychologisches Wissen
- Pädagogisch-psychologisches Wissen umfasst Wissen über Entwicklungsprozesse, Lehr-Lern-Prozesse und Evaluation.
- „Scaffolding" im Kontext der Lehr-Lern-Forschung beschreibt die Unterstützung von Schülerinnen bei der Lösung komplexer Probleme.
- Lernen nach der kognitiven Sichtweise beinhaltet Speichern, Abrufen und Verstehen.
Klassenführung
- Kounin (1970) charakterisiert gute Klassenführung durch die Überlappung und Allgegenwärtigkeit der Aufmerksamkeit, nicht durch strikte Disziplin oder Lehrerzentrierung.
- Merkmale einer guten Klassenführung sind Prävention von Störungen, klare Regeln und Strukturen und schnelles Eingreifen bei Problemen.
Lernstrategien
- Aktive Verarbeitung durch Selbsttestung unterstützt die langfristige Speicherung von Informationen besser als wiederholtes Lesen.
Selbstregulation
- Selbstregulation beim Lernen beinhaltet das Setzen von Zielen, die Überwachung des eigenen Fortschritts und die Anpassung von Strategien bei Bedarf.
Lehrerzufriedenheit
- Gute Beziehungen zu Schüler*innen sind laut Studien der stärkste Faktor für die Lehrerzufriedenheit.
Motivation
- Wahrgenommene Selbstwirksamkeit, Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und kollegiale Unterstützung beeinflussen die Motivation von Lehrkräften positiv.
Burnout
- Förderung der Distanzierungsfähigkeit ist eine effektive Maßnahme zur Vermeidung von Lehrer-Burnout.
Kognitive Aktivierung
- Kognitive Aktivierung fördert tieferes Verständnis durch den Einsatz herausfordernder Aufgaben.
Soziale Eingebundenheit
- Kooperative Lernmethoden fördern die soziale Eingebundenheit von Schüler*innen.
Unterrichtsqualität-Evaluation
- Methoden zur Evaluation der Unterrichtsqualität umfassen Schülerfeedback, kollegiale Hospitationen und Selbsteinschätzung der Lehrkraft.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Das Quiz behandelt das Modell der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften und die wesentlichen Wissensbereiche, die für den Lernerfolg entscheidend sind. Es werden wichtige Aspekte wie Wissen, Motivation und Selbstregulation sowie die verschiedenen Wissensarten nach Shulman berücksichtigt. Testen Sie Ihr Verständnis dieser Konzepte und deren Bedeutung für den Unterricht.