Modell der Professionellen Handlungskompetenz
28 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher der folgenden Faktoren hat keinen direkten positiven Einfluss auf die Motivation von Lehrkräften?

  • Kollegiale Unterstützung
  • Druck von außen (correct)
  • Sinnhaftigkeit der Tätigkeit
  • Wahrgenommene Selbstwirksamkeit
  • Welche Maßnahme ist am wenigsten geeignet, um Burnout bei Lehrkräften vorzubeugen?

  • Häufige Fortbildungen
  • Strenge Evaluationen
  • Intensivierung der Arbeitszeit (correct)
  • Förderung der Distanzierungsfähigkeit
  • Was gehört nicht zu den charakteristischen Merkmalen kognitiver Aktivierung im Unterricht?

  • Einsatz herausfordernder Aufgaben
  • Oberflächliches Auswendiglernen (correct)
  • Fördern von tieferem Verständnis
  • Anbieten vorgefertigter Lösungen (correct)
  • Welche der folgenden methodischen Herangehensweisen wird nicht verwendet, um die soziale Eingebundenheit von Schülern zu fördern?

    <p>Individuelle Aufgaben (A), Verstärkte Leistungsbewertungen (B), Einzelunterricht (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Methoden ist ungeeignet für die Evaluation der Qualität des Unterrichts?

    <p>Analyse des Wetters am Tag des Unterrichts (B)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften betont das Modell nach Kunter und Pohlmann (2015) besonders?

    <p>Die persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen, die zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen notwendig sind. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kategorien sind in der Forschung häufige Unterscheidungen von professioneller Kompetenz?

    <p>Die Motivation der Lehrkräfte (A), Die Fähigkeit zur Selbstregulation (B), Das Wissen der Lehrkräfte (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie unterscheiden sich Experten in der Unterrichtswahrnehmung von Novizen?

    <p>Sie haben eine schnellere Wahrnehmung und höhere Interpretationsfähigkeit relevanter Situationen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche drei Wissensbereiche nach Shulman (1986) tragen besonders zum Lernerfolg bei?

    <p>Fachwissen (CK), Pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und Fachdidaktisches Wissen (PCK). (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Wissensbereiche sind laut dem Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann für den Lernerfolg wichtiger als reines Fachwissen (CK)?

    <p>Pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK). (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Berufswahlmotive werden durch die FEMOLA-Skala erfasst?

    <p>Pädagogisches Interesse, soziale Einflüsse und die erwartete geringe Schwierigkeit des Studiums. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Berufswahlmotiv ist bei Gymnasiallehramtsstudierenden im Vergleich zu Realschullehramtsstudierenden typischerweise stärker ausgeprägt?

    <p>Ein höheres fachliches Interesse. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen die Überzeugungen von Lehrkräften laut Kunter und Pohlmann (2015) im Unterricht?

    <p>Sie beeinflussen die Auswahl der Unterrichtsinhalte und -methoden sowie die Motivation der Lehrkräfte. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Einfluss haben die Erwartungen von Lehrkräften laut den Studien primär?

    <p>Beeinflussung der Schülerleistungen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster ist durch eine hohe Verausgabungsbereitschaft und ein geringe Resignationstendenz gekennzeichnet?

    <p>Risikotyp A (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die Strategien zur Stressreduktion laut der Conservation of Resources Theory (Hobfoll, 1989)?

    <p>Gleichzeitiger Schutz und gezielte Investition von Ressourcen zur Erreichung von Zielen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Skala des AVEM misst, inwieweit eine Lehrkraft psychisch von der Arbeit abschalten kann?

    <p>Distanzierungsfähigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Dimensionen gehören laut Hasselhorn & Gold (2013) zu den wesentlichen Aspekten der Unterrichtsqualität?

    <p>Kognitive Aktivierung, Klassenführung und konstruktive Unterstützung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Dimension der Unterrichtsqualität korreliert am stärksten mit der Lernmotivation der Schüler?

    <p>Kognitive Aktivierung, um das Interesse der Lernenden anzuregen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren gehören zu den Merkmalen konstruktiver Unterstützung, die den Lernerfolg der Schüler positiv beeinflussen?

    <p>Feedback zu Lernprozessen, Unterstützung individueller Bedürfnisse und klare Strukturierung des Unterrichts. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptaufgabe der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften?

    <p>Individuelle Lernprozesse zu analysieren und zu fördern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren wirken sich positiv auf die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften aus?

    <p>Umfangreiche Berufserfahrung, Wissen über typische Fehler der Lernenden und Fähigkeit zur Selbstreflexion. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein typisches Merkmal der Lernzielorientierung?

    <p>Die Orientierung an individuellen Verbesserungen und Lernfortschritten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Zielorientierungen werden als klassische Unterscheidungen in der Lernforschung betrachtet?

    <p>Lernzielorientierung, Leistungszielorientierung und Vermeidungszielorientierung (A)</p> Signup and view all the answers

    Angenommen, eine Grafik zeigt die Verteilung von Lehrkräftetypen (AVEM). Welche der folgenden Aussagen trifft zu, wenn der Gesundheitstyp nicht der häufigste ist und Risikotyp B eine hohe Resignationstendenz hat?

    <p>Risikotyp A zeigt eine hohe Bedeutsamkeit der Arbeit. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren tragen maßgeblich zur emotionalen Erschöpfung bei, basierend auf den im Text genannten Grafiken?

    <p>Unerfüllte Erwartungen im Berufsleben, hoher beruflicher Ehrgeiz und mangelnde Distanzierungsfähigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt eine Grafik über die Entwicklung emotionaler Erschöpfung im Referendariat typischerweise?

    <p>Eine zunehmende Erschöpfung im ersten Jahr, die sich danach stabilisiert. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aspekte gehören zum pädagogisch-psychologischen Wissen, das für Lehrkräfte wichtig ist?

    <p>Wissen über Entwicklungsprozesse, Lehr-Lern-Prozesse und Evaluation (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Modell der Professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften

    Das Modell beschreibt die Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die Lehrkräfte benötigen, um ihren Beruf erfolgreich auszuüben. Es umfasst persönliche Voraussetzungen, fachliche Kompetenzen und die Fähigkeit, in komplexen Situationen angemessen zu handeln.

    Aspekte professioneller Kompetenz

    Wissen, Motivation und Selbstregulation sind die wichtigsten Bereiche, die in der Forschung zu professioneller Kompetenz untersucht werden.

    Unterschiede Experten und Novizen

    Experten erkennen relevante Situationen im Unterricht schneller und interpretieren Unterrichtssequenzen besser als Novizen.

    Wissensbereiche von Lehrkräften nach Shulman

    Fachwissen (CK), pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK) sind die drei wichtigsten Wissensbereiche, die zum Lernerfolg beitragen.

    Signup and view all the flashcards

    Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann

    Pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und Fachdidaktisches Wissen (PCK) sind wichtiger für den Lernerfolg als reines Fachwissen (CK).

    Signup and view all the flashcards

    Berufswahlmotive in der FEMOLA-Skala

    Die FEMOLA-Skala misst Berufswahlmotive wie pädagogisches Interesse, soziale Einflüsse und die erwartete Schwierigkeit des Studiums.

    Signup and view all the flashcards

    Berufswahlmotiv: Fachliches Interesse

    Gymnasiallehramtsstudierende haben ein stärker ausgeprägtes fachliches Interesse als Realschullehramtsstudierende.

    Signup and view all the flashcards

    Effekte von Überzeugungen von Lehrkräften

    Überzeugungen von Lehrkräften beeinflussen ihr Unterrichtshandeln, ihre Motivation und ihre Wahrnehmung von Schülern.

    Signup and view all the flashcards

    Lehrkräfte Motivation

    Die positive Einstellung von Lehrkräften gegenüber ihrer Arbeit, die dazu führt, dass sie sich für ihren Beruf engagieren und motiviert sind.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Eingebundenheit von Schüler*innen fördern

    Die Fähigkeit von Lehrkräften, Situationen und Aufgaben aus der Perspektive der Schüler*innen zu betrachten und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln.

    Signup and view all the flashcards

    Evaluation von Unterrichtsqualität

    Methoden zur Bewertung der Qualität des Unterrichts, die verschiedene Perspektiven berücksichtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Aktivierung im Unterricht

    Methoden, die das Denken und Verstehen der Schüler*innen aktivieren und sie dazu anregen, aktiv am Unterricht teilzunehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Burnout bei Lehrkräften vorbeugen

    Massnahmen, die dazu beitragen, dass Lehrkräfte mit den Belastungen des Berufsalltags umgehen können und ein Burnout verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften

    Die Überzeugung einer Lehrkraft, dass sie bestimmte Aufgaben erfolgreich meistern kann.

    Signup and view all the flashcards

    Beeinflussung von Schülerleistungen durch Erwartungen der Lehrkräfte

    Die Erwartungen von Lehrkräften an Schüler beeinflussen deren Leistungen, unabhängig von den tatsächlichen Fähigkeiten der Schüler.

    Signup and view all the flashcards

    Verbesserung des Unterrichts durch konstruktive Rückmeldungen

    Konstruktives Feedback hilft Schülern, ihre Lernfortschritte zu erkennen und sich zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Auswirkung von Schülermerkmalen auf die Unterrichtsgestaltung

    Schülermerkmale wie Lernmotivation, Vorwissen und Lernstil beeinflussen die Unterrichtsgestaltung.

    Signup and view all the flashcards

    Risikotyp A

    Ein Muster des arbeitsbezogenen Erlebens und Verhaltens, das durch hohe Leistungserwartungen, Zeitdruck und Wettbewerbsorientierung gekennzeichnet ist.

    Signup and view all the flashcards

    Schontyp

    Ein Muster des arbeitsbezogenen Erlebens und Verhaltens, das durch emotionale Distanzierung, Verzicht auf soziale Kontakte und Passivität gekennzeichnet ist.

    Signup and view all the flashcards

    Risikotyp B

    Ein Muster des arbeitsbezogenen Erlebens und Verhaltens, das durch eine geringe Kontrolle über den Arbeitsalltag, Orientierung an externen Erwartungen und eine geringe Selbstwirksamkeitserwartung gekennzeichnet ist.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitstyp

    Ein Muster des arbeitsbezogenen Erlebens und Verhaltens, das durch eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit, eine hohe Belastbarkeit und eine positive Lebenseinstellung gekennzeichnet ist.

    Signup and view all the flashcards

    Ressourcen schützen und erfolgreich investieren

    Die Conservation of Resources Theory besagt, dass Menschen versuchen, Ressourcen zu schützen und gleichzeitig erfolgreich zu investieren, um Stress zu reduzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Distanzierungsfähigkeit

    Die Fähigkeit, sich nach der Arbeit von den Belastungen des Berufsalltags zu distanzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Dimensionen der Unterrichtsqualität

    Kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Klassenführung.

    Signup and view all the flashcards

    Diagnostische Kompetenz

    Die Fähigkeit von Lehrkräften, den Lernprozess von Schülern zu analysieren und individuell zu fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Lernzielorientierung

    Die Orientierung an individuellen Lernzielen und der eigenen Bezugsnorm, anstatt an sozialen Vergleichen.

    Signup and view all the flashcards

    Scaffolding

    Das direkte Vermitteln von Fachinhalten und das Unterstützen von Schülern bei der Lösung komplexer Probleme.

    Signup and view all the flashcards

    Wissenserwerb nach der kognitiven Sichtweise

    Der Prozess, bei dem Schüler neue Informationen aufnehmen, verstehen, speichern und abrufen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Modell der Professionellen Handlungskompetenz

    • Das Modell der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften (Kunter & Pohlmann, 2015) beschreibt die persönlichen Voraussetzungen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, nicht angeborene Eigenschaften oder unveränderliche Merkmale.
    • Forschung unterscheidet häufig die Aspekte Wissen, Motivation und Selbstregulation als zentrale Komponenten professioneller Kompetenz.
    • Experten im Unterricht zeigen eine schnellere Wahrnehmung relevanter Situationen und eine höhere Fähigkeit zur Interpretation von Unterrichtssequenzen im Vergleich zu Novizen.

    Professionswissen

    • Shulman (1986) identifiziert Fachwissen (CK), pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK) als wichtige Wissensbereiche für den Lernerfolg.
    • Nach dem Schwellenmodell von Kunter und Pohlmann ist pädagogisch-psychologisches Wissen (PK) und fachdidaktisches Wissen (PCK) wichtiger für den Lernerfolg als reines Fachwissen (CK).

    Motivationale Orientierungen

    • Die FEMOLA-Skala deckt Berufswahlmotive wie pädagogisches Interesse, soziale Einflüsse und die erwartete geringe Schwierigkeit des Studiums ab.
    • Gymnasiallehramtsstudierende zeigen im Vergleich zu Realschullehramtsstudierenden ein höheres fachliches Interesse als Motiv.

    Überzeugungen und Erwartungen

    • Lehrkräfteüberzeugungen wirken sich laut Kunter und Pohlmann (2015) filternd, motivierend und steuernd auf das Unterrichtshandeln aus.
    • Der Pygmalion-Effekt beschreibt die Beeinflussung von Schülerleistungen durch die Erwartungen der Lehrkräfte.

    Selbstregulation und Lehrkräftegesundheit

    • Das arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster wird in Gesundheitstyp, Schontyp und Risikotypen (A und B) unterteilt.
    • Die Conservation of Resources Theory (Hobfoll, 1989) betont den Schutz und die erfolgreiche Investition von Ressourcen als Strategie zur Stressreduktion.
    • Skalen des AVEM beschreiben die psychische Erholung von der Arbeit, unter anderem Distanzierungsfähigkeit und innere Ruhe/Ausgeglichenheit.

    Unterrichtsqualität

    • Hasselhorn & Gold (2013) unterscheiden kognitive Aktivierung, Klassenführung und konstruktive Unterstützung als Dimensionen der Unterrichtsqualität.
    • Die kognitive Aktivierung im Unterricht ist eng mit der Lernmotivation der Schüler verknüpft.
    • Konstruktive Unterstützung durch Feedback zu Lernprozessen, Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und eine klare Strukturierung des Unterrichts fördern den Lernerfolg.

    Diagnostische Kompetenz

    • Die zentrale Aufgabe diagnostischer Kompetenz liegt in der Analyse und Förderung individueller Lernprozesse.
    • Erfahrung im Unterrichten, Wissen über typische Fehlkonzepte und die Fähigkeit zur Reflexion sind positive Faktoren für die diagnostische Kompetenz.

    Zielorientierungen

    • Die Lernzielorientierung ist gekennzeichnet durch die Orientierung an der individuellen Bezugsnorm und der Vermeidung von Misserfolg, anstatt an der Demonstration eigener Fähigkeiten.
    • Klassische Zielorientierungen sind Lernzielorientierung, Leistungszielorientierung und Vermeidungszielorientierung.

    Grafiken und Tabellen

    • Analyse der Grafiken/Tabellen zur Verteilung der Lehrkräfte-Typen (AVEM) zeigt die häufigsten Typen und die damit verbundenen Eigenschaften.
    • Faktoren, die zur emotionalen Erschöpfung beitragen, sind unter anderem unerfüllte Erwartungen im Berufsleben, hoher beruflicher Ehrgeiz, und mangelnde Distanzierungsfähigkeit.
    • Der Entwicklungsverlauf emotionaler Erschöpfung während des Referendariats zeigt einen Anstieg im ersten Jahr, der im zweiten Jahr stabil bleibt.

    Pädagogisch-psychologisches Wissen

    • Pädagogisch-psychologisches Wissen umfasst Wissen über Entwicklungsprozesse, Lehr-Lern-Prozesse und Evaluation.
    • „Scaffolding" im Kontext der Lehr-Lern-Forschung beschreibt die Unterstützung von Schülerinnen bei der Lösung komplexer Probleme.
    • Lernen nach der kognitiven Sichtweise beinhaltet Speichern, Abrufen und Verstehen.

    Klassenführung

    • Kounin (1970) charakterisiert gute Klassenführung durch die Überlappung und Allgegenwärtigkeit der Aufmerksamkeit, nicht durch strikte Disziplin oder Lehrerzentrierung.
    • Merkmale einer guten Klassenführung sind Prävention von Störungen, klare Regeln und Strukturen und schnelles Eingreifen bei Problemen.

    Lernstrategien

    • Aktive Verarbeitung durch Selbsttestung unterstützt die langfristige Speicherung von Informationen besser als wiederholtes Lesen.

    Selbstregulation

    • Selbstregulation beim Lernen beinhaltet das Setzen von Zielen, die Überwachung des eigenen Fortschritts und die Anpassung von Strategien bei Bedarf.

    Lehrerzufriedenheit

    • Gute Beziehungen zu Schüler*innen sind laut Studien der stärkste Faktor für die Lehrerzufriedenheit.

    Motivation

    • Wahrgenommene Selbstwirksamkeit, Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und kollegiale Unterstützung beeinflussen die Motivation von Lehrkräften positiv.

    Burnout

    • Förderung der Distanzierungsfähigkeit ist eine effektive Maßnahme zur Vermeidung von Lehrer-Burnout.

    Kognitive Aktivierung

    • Kognitive Aktivierung fördert tieferes Verständnis durch den Einsatz herausfordernder Aufgaben.

    Soziale Eingebundenheit

    • Kooperative Lernmethoden fördern die soziale Eingebundenheit von Schüler*innen.

    Unterrichtsqualität-Evaluation

    • Methoden zur Evaluation der Unterrichtsqualität umfassen Schülerfeedback, kollegiale Hospitationen und Selbsteinschätzung der Lehrkraft.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Das Quiz behandelt das Modell der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften und die wesentlichen Wissensbereiche, die für den Lernerfolg entscheidend sind. Es werden wichtige Aspekte wie Wissen, Motivation und Selbstregulation sowie die verschiedenen Wissensarten nach Shulman berücksichtigt. Testen Sie Ihr Verständnis dieser Konzepte und deren Bedeutung für den Unterricht.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser