3. Marktforschung
23 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Anforderung beschreibt, dass Informationen nur für die Entscheidungsfindung wichtig sein sollen?

  • Relevanz (correct)
  • Aktualität
  • Wirtschaftlichkeit
  • Reliabilität

Was ist ein Nachteil der Sekundärforschung?

  • Geringe Kosten
  • Schnelligkeit
  • Veraltete Informationen (correct)
  • Erhöhte Genauigkeit

Welcher Schritt gehört nicht zur Primärforschung?

  • Stichprobenumfang festlegen
  • Zielgruppen festlegen
  • Messverfahren festlegen
  • Interne Quellen verwenden (correct)

Was ist eine wichtige Maßnahme bei der Festlegung der Messverfahren?

<p>Messungen müssen computergestützt auswertbar sein (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Marktforschung beinhaltet das Sammeln von Informationen durch eigene Erhebung?

<p>Primärforschung (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Nachteil von telefonischen Befragungen?

<p>Sie sind nicht optisch. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Fragen erlaubt freie Antwortmöglichkeiten?

<p>Offene Fragen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das freies Interview am besten?

<p>Es gibt nur ein Thema und Ziel ohne feste Fragen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal eines Laborexperiments?

<p>Es werden unabhängige Variablen bestimmten Bedingungen unterzogen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Panelsterblichkeitseffekt?

<p>Panelmitglieder verlieren Interesse oder scheiden aus der Studie aus. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft trifft auf eine Ordinalskala zu?

<p>Geeignet für Rangordnungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal von metrischen Skalen?

<p>Sie beinhalten immer einen festen Nullpunkt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Unterschied zwischen einer Vollerhebung und einer Teilerhebung?

<p>Eine Teilerhebung untersucht nur einen Teil der Gesamtpopulation. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Zufallsauswahl in der Stichprobenmethodik beschrieben?

<p>Alle Mitglieder der Population haben die gleiche Chance ausgewählt zu werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Vorteile der Beobachtungsmethode?

<p>Sie erfordert keine aktiven Teilnehmer. (A), Die gesammelten Daten sind authentisch. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist Marktforschung für Unternehmen wichtig?

<p>Um nicht-optimale Entscheidungen zu vermeiden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt im Ablauf der Informationsgewinnung?

<p>Wie sieht das Entscheidungsproblem aus? (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Frage gehört zur Informationsgewinnung?

<p>Wer besitzt diese Informationen? (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode eignet sich zur Erhebung von Informationen?

<p>Befragung oder Beobachtung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht in der Informationsverarbeitungsphase?

<p>Die Informationen werden ausgewertet und dokumentiert. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Aufgabe der Kommunikationsphase in der Marktforschung?

<p>Die Informationen an die Entscheidungsträger zu verteilen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Informationen gehört nicht zum Informationsbedarf?

<p>Wie viele Mitarbeiter sind erforderlich? (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Ziel der Marktforschung?

<p>Das Verständnis der Kundenbedürfnisse zu verbessern. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Relevanz von Informationen

Die Informationen müssen für die Entscheidungsfindung relevant sein.

Reliabilität von Informationen

Die Informationen müssen bei wiederholter Erhebung zu gleichen Ergebnissen führen.

Gültigkeit von Informationen

Die Informationen müssen tatsächlich das messen, was gemessen werden soll.

Aktualität von Informationen

Die Informationen müssen aktuell sein und den aktuellen Stand widerspiegeln.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftlichkeit von Informationen

Der Nutzen der Informationen muss die Kosten der Informationsbeschaffung rechtfertigen.

Signup and view all the flashcards

Offene Fragen

Befragungen, bei denen die Befragten selbstständig antworten, ohne vorher festgelegte Antwortmöglichkeiten.

Signup and view all the flashcards

Geschlossene Fragen

Befragungen, bei denen den Befragten vorgegebene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen.

Signup and view all the flashcards

Feldexperiment

Ein Experiment, das unter realen Bedingungen durchgeführt wird, um die Wirkung von etwas auf etwas anderes zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Panelerhebung

Eine Forschungsmethode, bei der in regelmäßigen Abständen die gleichen Personen/Objekte untersucht werden, um Veränderungen zu beobachten.

Signup and view all the flashcards

Panelsterblichkeit

Ein Problem bei Panelerhebungen: Die Mitglieder des Panels geben nach einer Weile auf.

Signup and view all the flashcards

Informationsbedarf

Die erste Phase der Marktforschung, in der die relevanten Informationen, die das Unternehmen benötigt, um eine Entscheidung zu treffen, identifiziert werden.

Signup and view all the flashcards

Informationsträger

Die zweite Phase der Marktforschung, in der ermittelt wird, wo die benötigten Informationen verfügbar sind und wie sie beschafft werden können.

Signup and view all the flashcards

Informationsgewinnung

Die dritte Phase der Marktforschung, in der entschieden wird, wie die benötigten Informationen erhoben werden sollen. Hier werden Methoden wie Beobachtung oder Befragung ausgewählt.

Signup and view all the flashcards

Informationsaufbereitung

Die vierte Phase der Marktforschung, in der die gewonnenen Informationen verarbeitet, ausgewertet, interpretiert und dokumentiert werden.

Signup and view all the flashcards

Kommunikations-phase

Die fünfte Phase der Marktforschung, in der die Ergebnisse der Marktforschung an die relevanten Entscheidungsträger im Unternehmen kommuniziert werden.

Signup and view all the flashcards

Warum Marktforschung?

Der grundlegende Zweck der Marktforschung ist es, Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen, indem sie die relevanten Informationen liefern.

Signup and view all the flashcards

Aufgabe der Marktforschung

Die Aufgabe der Marktforschung besteht darin, Informationen über Märkte zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.

Signup and view all the flashcards

Ablauf der Informationsgewinnung

Die Marktforschung besteht aus einem systematischen Prozess, der aus verschiedenen Phasen besteht, von der Definition des Informationsproblems bis zur Kommunikation der Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Nominalskala

Nominalskalen dienen der Einteilung von Merkmalen in verschiedene Kategorien ohne Rangordnung. Beispiele: Geschlecht (männlich, weiblich), Haarfarbe (blond, braun, schwarz).

Signup and view all the flashcards

Ordinalskala

Ordinalskalen ordnen Merkmalsausprägungen nach ihrer Rangfolge, die Abstände zwischen den Stufen sind jedoch nicht gleichmäßig. Beispiele: Schulnoten (sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft), Zufriedenheitsgrad (sehr zufrieden, zufrieden, neutral, unzufrieden, sehr unzufrieden).

Signup and view all the flashcards

Intervallskala

Intervallskalen erlauben nicht nur die Rangordnung von Merkmalen, sondern auch die Interpretation von Abständen zwischen den Werten. Es gibt jedoch keinen natürlichen Nullpunkt. Beispiele: Temperatur in Celsius, Zeit.

Signup and view all the flashcards

Verhältnisskala

Verhältnisskalen besitzen einen natürlichen Nullpunkt und ermöglichen somit die Berechnung von Verhältnissen. Beispiele: Körpergröße, Gewicht, Alter.

Signup and view all the flashcards

Methode: Beobachtung

Beobachtung ist eine Methode der Informationsgewinnung, bei der das Verhalten von Personen oder Objekten direkt beobachtet wird, entweder im Labor oder im Feld.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Marktforschung und Arbeitsschritte

  • Zweck der Marktforschung: Unternehmen treffen Entscheidungen, die auf Informationen basieren, um Fehler zu vermeiden.
  • Aufgabe der Marktforschung: Informationsgewinnung über Märkte.

Ablauf der Informationsgewinnung

  • Schritt 1: Informationsbedarf definieren: Welche Informationen werden benötigt? Welche Art des Problems wird gelöst?
  • Schritt 2: Informationsquelle identifizieren: Wer besitzt die benötigten Informationen? Wer ist der Informationsträger?
  • Schritt 3: Ermittlung des Informationsgewinnungsverfahrens: Welche Methoden können verwendet werden, um die benötigten Informationen zu sammeln? (z.B. Beobachtung, Befragung)
  • Schritt 4: Informationsaufbereitung: Wie können die gesammelten Informationen aufbereitet werden? (z.B. Eingeben, Auswerten, Interpretieren)
  • Schritt 5: Informationsverteilung: An wen sollen die Informationen im Unternehmen weitergeleitet werden? (z.B. Entscheidungsträger)

Anforderungen an Informationen

  • Relevanz: Nur die für die Entscheidungsfindung wichtigen Informationen sind relevant.
  • Reliabilität: Gleiche Ergebnisse bei erneuter Datenerhebung
  • Gültigkeit: Die Messungen erfassen das, was gemessen werden soll.
  • Aktualität: Die Informationen müssen aktuell sein.
  • Wirtschaftlichkeit: Nutzen der Informationen muss die Kosten übersteigen.

Untersuchungsdesigns

  • Sekundärforschung: Verwendung vorhandener Daten (interne und externe Quellen) zur Beantwortung von Fragen. (z.B. Umsatzdaten, Berichte von Forschungsinstituten)

    • Vorteile: Günstig, schnell
    • Nachteile: Veraltet, nicht spezifisch
  • Primärforschung: Sammeln eigener Daten durch Beobachtung oder Befragung.

    • Zielgruppen und Untersuchungsobjekte: Festlegung der zu untersuchenden Personen oder Objekte
    • Messverfahren: Festlegung der Messverfahren, die für die Beobachtung oder Befragung geeignet sind. (z.B. Skalentypen)
    • Stichprobenumfang: Festlegung der Anzahl an Teilnehmern, die befragt oder beobachtet werden.
    • Stichprobenverfahren: Festlegung des Verfahrens zur Auswahl der Befragten oder zu beobachtenden Objekte. (z.B. Zufallsauswahl, Quotenverfahren)
  • Skalentypen: Nicht-metrische Skalen (z.B. Nominalskala, Ordinalskala) und Metrische Skalen (z.B. Intervallskala, Verhältnisskala).

  • Methoden der Informationsgewinnung: Beobachtung und Befragung.

    • Arten der Befragung : Freie, geschlossene Fragen, Teilstandarisiert, Spezialformen wie Experiment und Panelerhebung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Marktforschung (PDF)

Description

Dieser Quiz beschäftigt sich mit den grundlegenden Arbeitsschritten der Marktforschung. Die Teilnehmer lernen, wie sie den Informationsbedarf definieren, geeignete Informationsquellen identifizieren und Informationen effektiv aufbereiten können. Ein wichtiger Teil umfasst auch die Verteilung von gesammelten Informationen innerhalb eines Unternehmens.

More Like This

Marketing Data and Information
34 questions
Marketing Information System Overview
37 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser