Podcast
Questions and Answers
Welche Anforderung beschreibt, dass Informationen nur für die Entscheidungsfindung wichtig sein sollen?
Welche Anforderung beschreibt, dass Informationen nur für die Entscheidungsfindung wichtig sein sollen?
- Relevanz (correct)
- Aktualität
- Wirtschaftlichkeit
- Reliabilität
Was ist ein Nachteil der Sekundärforschung?
Was ist ein Nachteil der Sekundärforschung?
- Geringe Kosten
- Schnelligkeit
- Veraltete Informationen (correct)
- Erhöhte Genauigkeit
Welcher Schritt gehört nicht zur Primärforschung?
Welcher Schritt gehört nicht zur Primärforschung?
- Stichprobenumfang festlegen
- Zielgruppen festlegen
- Messverfahren festlegen
- Interne Quellen verwenden (correct)
Was ist eine wichtige Maßnahme bei der Festlegung der Messverfahren?
Was ist eine wichtige Maßnahme bei der Festlegung der Messverfahren?
Welche Art der Marktforschung beinhaltet das Sammeln von Informationen durch eigene Erhebung?
Welche Art der Marktforschung beinhaltet das Sammeln von Informationen durch eigene Erhebung?
Was ist ein Nachteil von telefonischen Befragungen?
Was ist ein Nachteil von telefonischen Befragungen?
Welche Art von Fragen erlaubt freie Antwortmöglichkeiten?
Welche Art von Fragen erlaubt freie Antwortmöglichkeiten?
Was beschreibt das freies Interview am besten?
Was beschreibt das freies Interview am besten?
Was ist ein typisches Merkmal eines Laborexperiments?
Was ist ein typisches Merkmal eines Laborexperiments?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Panelsterblichkeitseffekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Panelsterblichkeitseffekt?
Welche Eigenschaft trifft auf eine Ordinalskala zu?
Welche Eigenschaft trifft auf eine Ordinalskala zu?
Was ist ein typisches Merkmal von metrischen Skalen?
Was ist ein typisches Merkmal von metrischen Skalen?
Was beschreibt den Unterschied zwischen einer Vollerhebung und einer Teilerhebung?
Was beschreibt den Unterschied zwischen einer Vollerhebung und einer Teilerhebung?
Wie wird die Zufallsauswahl in der Stichprobenmethodik beschrieben?
Wie wird die Zufallsauswahl in der Stichprobenmethodik beschrieben?
Was sind Vorteile der Beobachtungsmethode?
Was sind Vorteile der Beobachtungsmethode?
Warum ist Marktforschung für Unternehmen wichtig?
Warum ist Marktforschung für Unternehmen wichtig?
Was ist der erste Schritt im Ablauf der Informationsgewinnung?
Was ist der erste Schritt im Ablauf der Informationsgewinnung?
Welche Frage gehört zur Informationsgewinnung?
Welche Frage gehört zur Informationsgewinnung?
Welche Methode eignet sich zur Erhebung von Informationen?
Welche Methode eignet sich zur Erhebung von Informationen?
Was geschieht in der Informationsverarbeitungsphase?
Was geschieht in der Informationsverarbeitungsphase?
Was ist die Aufgabe der Kommunikationsphase in der Marktforschung?
Was ist die Aufgabe der Kommunikationsphase in der Marktforschung?
Welche der folgenden Informationen gehört nicht zum Informationsbedarf?
Welche der folgenden Informationen gehört nicht zum Informationsbedarf?
Was ist ein wichtiges Ziel der Marktforschung?
Was ist ein wichtiges Ziel der Marktforschung?
Flashcards
Relevanz von Informationen
Relevanz von Informationen
Die Informationen müssen für die Entscheidungsfindung relevant sein.
Reliabilität von Informationen
Reliabilität von Informationen
Die Informationen müssen bei wiederholter Erhebung zu gleichen Ergebnissen führen.
Gültigkeit von Informationen
Gültigkeit von Informationen
Die Informationen müssen tatsächlich das messen, was gemessen werden soll.
Aktualität von Informationen
Aktualität von Informationen
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftlichkeit von Informationen
Wirtschaftlichkeit von Informationen
Signup and view all the flashcards
Offene Fragen
Offene Fragen
Signup and view all the flashcards
Geschlossene Fragen
Geschlossene Fragen
Signup and view all the flashcards
Feldexperiment
Feldexperiment
Signup and view all the flashcards
Panelerhebung
Panelerhebung
Signup and view all the flashcards
Panelsterblichkeit
Panelsterblichkeit
Signup and view all the flashcards
Informationsbedarf
Informationsbedarf
Signup and view all the flashcards
Informationsträger
Informationsträger
Signup and view all the flashcards
Informationsgewinnung
Informationsgewinnung
Signup and view all the flashcards
Informationsaufbereitung
Informationsaufbereitung
Signup and view all the flashcards
Kommunikations-phase
Kommunikations-phase
Signup and view all the flashcards
Warum Marktforschung?
Warum Marktforschung?
Signup and view all the flashcards
Aufgabe der Marktforschung
Aufgabe der Marktforschung
Signup and view all the flashcards
Ablauf der Informationsgewinnung
Ablauf der Informationsgewinnung
Signup and view all the flashcards
Nominalskala
Nominalskala
Signup and view all the flashcards
Ordinalskala
Ordinalskala
Signup and view all the flashcards
Intervallskala
Intervallskala
Signup and view all the flashcards
Verhältnisskala
Verhältnisskala
Signup and view all the flashcards
Methode: Beobachtung
Methode: Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Marktforschung und Arbeitsschritte
- Zweck der Marktforschung: Unternehmen treffen Entscheidungen, die auf Informationen basieren, um Fehler zu vermeiden.
- Aufgabe der Marktforschung: Informationsgewinnung über Märkte.
Ablauf der Informationsgewinnung
- Schritt 1: Informationsbedarf definieren: Welche Informationen werden benötigt? Welche Art des Problems wird gelöst?
- Schritt 2: Informationsquelle identifizieren: Wer besitzt die benötigten Informationen? Wer ist der Informationsträger?
- Schritt 3: Ermittlung des Informationsgewinnungsverfahrens: Welche Methoden können verwendet werden, um die benötigten Informationen zu sammeln? (z.B. Beobachtung, Befragung)
- Schritt 4: Informationsaufbereitung: Wie können die gesammelten Informationen aufbereitet werden? (z.B. Eingeben, Auswerten, Interpretieren)
- Schritt 5: Informationsverteilung: An wen sollen die Informationen im Unternehmen weitergeleitet werden? (z.B. Entscheidungsträger)
Anforderungen an Informationen
- Relevanz: Nur die für die Entscheidungsfindung wichtigen Informationen sind relevant.
- Reliabilität: Gleiche Ergebnisse bei erneuter Datenerhebung
- Gültigkeit: Die Messungen erfassen das, was gemessen werden soll.
- Aktualität: Die Informationen müssen aktuell sein.
- Wirtschaftlichkeit: Nutzen der Informationen muss die Kosten übersteigen.
Untersuchungsdesigns
-
Sekundärforschung: Verwendung vorhandener Daten (interne und externe Quellen) zur Beantwortung von Fragen. (z.B. Umsatzdaten, Berichte von Forschungsinstituten)
- Vorteile: Günstig, schnell
- Nachteile: Veraltet, nicht spezifisch
-
Primärforschung: Sammeln eigener Daten durch Beobachtung oder Befragung.
- Zielgruppen und Untersuchungsobjekte: Festlegung der zu untersuchenden Personen oder Objekte
- Messverfahren: Festlegung der Messverfahren, die für die Beobachtung oder Befragung geeignet sind. (z.B. Skalentypen)
- Stichprobenumfang: Festlegung der Anzahl an Teilnehmern, die befragt oder beobachtet werden.
- Stichprobenverfahren: Festlegung des Verfahrens zur Auswahl der Befragten oder zu beobachtenden Objekte. (z.B. Zufallsauswahl, Quotenverfahren)
-
Skalentypen: Nicht-metrische Skalen (z.B. Nominalskala, Ordinalskala) und Metrische Skalen (z.B. Intervallskala, Verhältnisskala).
-
Methoden der Informationsgewinnung: Beobachtung und Befragung.
- Arten der Befragung : Freie, geschlossene Fragen, Teilstandarisiert, Spezialformen wie Experiment und Panelerhebung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz beschäftigt sich mit den grundlegenden Arbeitsschritten der Marktforschung. Die Teilnehmer lernen, wie sie den Informationsbedarf definieren, geeignete Informationsquellen identifizieren und Informationen effektiv aufbereiten können. Ein wichtiger Teil umfasst auch die Verteilung von gesammelten Informationen innerhalb eines Unternehmens.