Podcast
Questions and Answers
Welchen Hauptzweck haben Lernzielkontrollen nicht?
Welchen Hauptzweck haben Lernzielkontrollen nicht?
- Das Weiterlernen zu steuern und Leistungen einzuschätzen.
- Hinweise über den Wissensstand der zu begleitenden Person zu vermitteln.
- Die Ausbildungsplanung und Zeiteinteilung festzulegen. (correct)
- Informationen über die Lernzielerreichung zu liefern.
Lernzielkontrollen sollten ausschließlich am Ende einer Bildungssequenz stattfinden, um den Lernerfolg abschließend zu bewerten.
Lernzielkontrollen sollten ausschließlich am Ende einer Bildungssequenz stattfinden, um den Lernerfolg abschließend zu bewerten.
False (B)
Nennen Sie zwei Vorteile, wenn die zu begleitenden Personen Lernzielkontrollen selbst entwickeln und korrigieren.
Nennen Sie zwei Vorteile, wenn die zu begleitenden Personen Lernzielkontrollen selbst entwickeln und korrigieren.
Lernintensivität und Spass
Gut gelöste Aufgaben sollten ebenso kommentiert werden wie fehlerhaft gelöste Aufgaben, da ______ zum Lernen motiviert.
Gut gelöste Aufgaben sollten ebenso kommentiert werden wie fehlerhaft gelöste Aufgaben, da ______ zum Lernen motiviert.
Ordnen Sie die Lernzielkontrollarten ihren jeweiligen Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die Lernzielkontrollarten ihren jeweiligen Eigenschaften zu:
Welche der folgenden Aussagen trifft am besten auf anwendungsorientierte Aufgaben in Lernzielkontrollen zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft am besten auf anwendungsorientierte Aufgaben in Lernzielkontrollen zu?
Warum sollten Prüfungsfragen im Verlauf einer Lernzielkontrolle idealerweise schwieriger werden?
Warum sollten Prüfungsfragen im Verlauf einer Lernzielkontrolle idealerweise schwieriger werden?
Prüfungsfragen sollten idealerweise so formuliert sein, dass sie mit Ja oder Nein beantwortet werden können, um die Auswertung zu vereinfachen.
Prüfungsfragen sollten idealerweise so formuliert sein, dass sie mit Ja oder Nein beantwortet werden können, um die Auswertung zu vereinfachen.
Flashcards
Ziele von Lernzielkontrollen?
Ziele von Lernzielkontrollen?
Informationen über den Wissensstand geben, das Weiterlernen steuern, Leistungen einschätzen und die Lernzielerreichung überprüfen.
Nutzen für Ausbildende?
Nutzen für Ausbildende?
Hinweise zur Ausbildungsplanung, Zeiteinteilung und Inhaltsauswahl.
Aufgaben in Lernzielkontrollen?
Aufgaben in Lernzielkontrollen?
Anwendungsorientierte Aufgaben und Übertragungsaufgaben.
Wie können Lernende einbezogen werden?
Wie können Lernende einbezogen werden?
Signup and view all the flashcards
Bedeutung von Lob?
Bedeutung von Lob?
Signup and view all the flashcards
Wann finden Lernzielkontrollen statt?
Wann finden Lernzielkontrollen statt?
Signup and view all the flashcards
Arten von Lernzielkontrollen?
Arten von Lernzielkontrollen?
Signup and view all the flashcards
Grundsätze für Prüfungsfragen?
Grundsätze für Prüfungsfragen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sinn und Zweck von Lernzielkontrollen
- Lernzielkontrollen dienen primär dazu, der lernenden Person Rückmeldung über ihren aktuellen Wissensstand zu geben.
- Sie unterstützen die Steuerung des weiteren Lernprozesses.
- Sie helfen bei der Leistungsbeurteilung.
- Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden durch Lernzielkontrollen überprüft.
- Die Information über die Erreichung von Lernzielen wird durch sie gewährleistet.
- Ausbildende erhalten Hinweise zur Ausbildungsplanung, Zeiteinteilung und Inhaltsauswahl.
- Sie ermöglichen Schlussfolgerungen für die weitere Ausbildung und Anpassungen.
- Lernzielkontrollen sind eng mit der Evaluation der gesamten Bildungssituation verbunden.
Anwendung von Lernzielkontrollen
- Lernzielkontrollen sollten anwendungsorientiert und mit Übertragungsaufgaben gestaltet sein, nicht als reine Wissensprüfungen.
- Situationen, die an Schule erinnern, gilt es zu vermeiden.
- Lernende können Lernzielkontrollen selbst entwickeln und korrigieren, was den Lerneffekt verstärkt und motiviert.
- Sowohl gut als auch fehlerhaft gelöste Aufgaben sollten kommentiert werden, wobei Lob die Motivation steigert.
- Lernzielkontrollen sind nicht nur am Ende einer Bildungssequenz sinnvoll, sondern auch in kurzen Intervallen während der Ausbildung.
Arten von Lernzielkontrollen
- Es gibt zwei Arten: Formative und Summative.
Formative Lernzielkontrollen
- Erfolgen ohne Bewertung/Noten.
Summative Lernzielkontrollen
- Erfolgen mit Bewertung/Noten.
Formen von Lernzielkontrollen
- Schriftlich
- Mündlich
- Praktisch
Grundsätze für die Formulierung von Prüfungsfragen
- Prüfungsfragen müssen sich auf den Unterrichtsstoff beziehen.
- Der Schwierigkeitsgrad der Fragen sollte den Taxonomiestufen der Lernziele entsprechen.
- Fragen sollen klar, eindeutig und kurz formuliert sein.
- Sie müssen eindeutig beantwortbar sein.
- Fragen sollten nicht mit Ja oder Nein beantwortbar sein
- Der Schwierigkeitsgrad der Fragen sollte im Prüfungsverlauf steigen
Rückmeldungen zur Konstruktion von Prüfungen
- Rückmeldungen aus der Durchführungsphase und Korrektur der Prüfung helfen bei der künftigen Konstruktion, insbesondere hinsichtlich Formulierung, Schwierigkeitsgrad und Zeitbemessung.
Maßnahmen aufgrund des Resultats der Lernzielkontrolle
- Mögliche Maßnahmen in Bezug auf den Unterricht:
- Wiederholung bestimmter Lerninhalte
- Anpassung der Qualität der Unterrichtsdurchführung
- Anpassung der Lernziele, die nicht erreicht wurden
- Korrektur des Lerntempos der einzelnen Lernschritte
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Diese Lernmaterialien erklären den Sinn und Zweck von Lernzielkontrollen. Sie geben der lernenden Person eine Rückmeldung über ihren aktuellen Wissensstand und unterstützen die Steuerung des weiteren Lernprozesses. Ausbildende erhalten Hinweise zur Ausbildungsplanung, Zeiteinteilung und Inhaltsauswahl.