Podcast
Questions and Answers
In welchem Lebensjahr beginnt die erste Phase im Phasenmodell?
In welchem Lebensjahr beginnt die erste Phase im Phasenmodell?
- 2. Lebensjahr
- 9. Lebensjahr
- 5. Lebensjahr
- 1. Lebensjahr (correct)
Die qualitative Kindheitsforschung war in den 1920er Jahren weit verbreitet.
Die qualitative Kindheitsforschung war in den 1920er Jahren weit verbreitet.
True (A)
Nennen Sie zwei Quellen, die in der Kindheitsforschung verwendet werden.
Nennen Sie zwei Quellen, die in der Kindheitsforschung verwendet werden.
Beobachtungen, Tagebücher
Die _________zeit unterbrach die kindheitsbezogene Forschungsaktivität.
Die _________zeit unterbrach die kindheitsbezogene Forschungsaktivität.
Ordnen Sie die Phasen den jeweiligen Lebensjahren zu:
Ordnen Sie die Phasen den jeweiligen Lebensjahren zu:
Welche Methode wurde in der Kindheitsforschung zu Beginn nicht häufig angewendet?
Welche Methode wurde in der Kindheitsforschung zu Beginn nicht häufig angewendet?
Die Trennung von Kindheits- und Jugendforschung geschah sofort nach der NS-Zeit.
Die Trennung von Kindheits- und Jugendforschung geschah sofort nach der NS-Zeit.
Was fordert die Forschung zur Einbeziehung von Kontexten in die Kindheitsforschung?
Was fordert die Forschung zur Einbeziehung von Kontexten in die Kindheitsforschung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Variablen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Variablen?
Indikatoren sind keine notwendigen Instrumente, um das Vorhandensein von Sachverhalten zu bestimmen.
Indikatoren sind keine notwendigen Instrumente, um das Vorhandensein von Sachverhalten zu bestimmen.
Definiere den Begriff 'Operationalisierung'.
Definiere den Begriff 'Operationalisierung'.
Die ____ zeigt auf, wie sich kindliche Sexualität äußert.
Die ____ zeigt auf, wie sich kindliche Sexualität äußert.
Ordne die folgenden Indikatoren den entsprechenden Merkmalen zu:
Ordne die folgenden Indikatoren den entsprechenden Merkmalen zu:
Was ist der erste Schritt im linearen Modell des Forschungsprozesses?
Was ist der erste Schritt im linearen Modell des Forschungsprozesses?
Im zirkulären Modell erfolgt die Auswertung nach jedem erhobenen Fall.
Im zirkulären Modell erfolgt die Auswertung nach jedem erhobenen Fall.
Nenne eine Staffelung der Komponenten eines Forschungsdesigns.
Nenne eine Staffelung der Komponenten eines Forschungsdesigns.
Die ________ der Fragestellung erfolgt im Kontext der Theoriebildung.
Die ________ der Fragestellung erfolgt im Kontext der Theoriebildung.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Ziel verfolgt man mit der Generalisierung in der Forschung?
Welches Ziel verfolgt man mit der Generalisierung in der Forschung?
Forschungsinteresse bezieht sich nur auf persönliche Motive des Forschers.
Forschungsinteresse bezieht sich nur auf persönliche Motive des Forschers.
Worin liegt das Hauptinteresse eines Forschungsprojekts?
Worin liegt das Hauptinteresse eines Forschungsprojekts?
Was ist eine Theorie?
Was ist eine Theorie?
Eine Hypothese enthält bereits den bewiesenen Zusammenhang zwischen Variablen.
Eine Hypothese enthält bereits den bewiesenen Zusammenhang zwischen Variablen.
Was sind die Funktionen einer Hypothese?
Was sind die Funktionen einer Hypothese?
Die __________ ist die Grundlage einer wissenschaftlichen Argumentation.
Die __________ ist die Grundlage einer wissenschaftlichen Argumentation.
Wie sind Hypothesen meistens formuliert?
Wie sind Hypothesen meistens formuliert?
Operationalisierung macht unspezifische Begriffe messbar.
Operationalisierung macht unspezifische Begriffe messbar.
Nenne ein Merkmal, das Hypothesen von Thesen unterscheidet.
Nenne ein Merkmal, das Hypothesen von Thesen unterscheidet.
Welcher Ansatz konzentriert sich auf die Anwendung methodischer Verfahren zur Datenerhebung und -auswertung in der Sozialforschung?
Welcher Ansatz konzentriert sich auf die Anwendung methodischer Verfahren zur Datenerhebung und -auswertung in der Sozialforschung?
Die Anwendung von qualitativen Forschungsmethoden ist ein Merkmal der Grundlagenforschung in der Kindheitsforschung.
Die Anwendung von qualitativen Forschungsmethoden ist ein Merkmal der Grundlagenforschung in der Kindheitsforschung.
Nenne zwei Ziele der sozialwissenschaftlichen Forschung.
Nenne zwei Ziele der sozialwissenschaftlichen Forschung.
Der Zweck von Forschung ist es, Wissen zu __________ und Wissen zu __________.
Der Zweck von Forschung ist es, Wissen zu __________ und Wissen zu __________.
Ordne die folgenden Aspekte den jeweiligen Forschungstypen zu:
Ordne die folgenden Aspekte den jeweiligen Forschungstypen zu:
Welches Forschungsfeld untersucht die Dynamik von Interaktions- und Kommunikationsprozessen bei Kindern?
Welches Forschungsfeld untersucht die Dynamik von Interaktions- und Kommunikationsprozessen bei Kindern?
Der konstruktivistische Ansatz betrachtet Wissen als etwas, das unabhängig vom Individuum existiert.
Der konstruktivistische Ansatz betrachtet Wissen als etwas, das unabhängig vom Individuum existiert.
Was ist der Hauptfokus der angewandten Forschung in der Kindheitsforschung?
Was ist der Hauptfokus der angewandten Forschung in der Kindheitsforschung?
Was ist ein zentraler Kritikpunkt an der Definition des Begriffs Kindheit aus Sicht der Erwachsenen?
Was ist ein zentraler Kritikpunkt an der Definition des Begriffs Kindheit aus Sicht der Erwachsenen?
Die Konstruktionen von Kind und Kindheit sind in historische, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte eingebunden.
Die Konstruktionen von Kind und Kindheit sind in historische, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte eingebunden.
Wer ist der Autor des Erziehungsromans "Emil oder Über die Erziehung"?
Wer ist der Autor des Erziehungsromans "Emil oder Über die Erziehung"?
Die Forschung zum Thema Kindheit hat sich über viele __________ und sogar Jahrhunderte entwickelt.
Die Forschung zum Thema Kindheit hat sich über viele __________ und sogar Jahrhunderte entwickelt.
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibung zu:
Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibung zu:
Welcher Ansatz ist zentral in der Arbeit von Rousseau zur Kindheitsforschung?
Welcher Ansatz ist zentral in der Arbeit von Rousseau zur Kindheitsforschung?
Die Arbeit von Jean Itard war im 19. Jahrhundert von großer Bedeutung für die Kindheitsforschung.
Die Arbeit von Jean Itard war im 19. Jahrhundert von großer Bedeutung für die Kindheitsforschung.
Was sollte laut der Kindheitsforschung getan werden, um Kinder angemessen in Forschungsprozesse einzubeziehen?
Was sollte laut der Kindheitsforschung getan werden, um Kinder angemessen in Forschungsprozesse einzubeziehen?
Flashcards
Definition von Kindheit in der Forschung
Definition von Kindheit in der Forschung
Der Begriff "Kindheit" wird in der Forschung oft aus der Perspektive von Erwachsenen definiert, nicht aus der Sicht der Kinder selbst.
Kindheit als soziales Konstrukt
Kindheit als soziales Konstrukt
Die Sicht auf Kinder wird durch historische, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte und Leitbilder beeinflusst.
Historische Veränderungen in der Sicht auf Kindheit
Historische Veränderungen in der Sicht auf Kindheit
Jede Epoche entwickelt ihre eigenen Kindheitskonstrukte, die Einfluss auf Einstellungen, Haltungen und Erziehungsvorstellungen haben.
Kindheitsbilder als Spiegelbild der Erwachsenenwelt
Kindheitsbilder als Spiegelbild der Erwachsenenwelt
Signup and view all the flashcards
Entwicklung der Kindheitsforschung
Entwicklung der Kindheitsforschung
Signup and view all the flashcards
Rousseaus Konzepte zur Kindheit
Rousseaus Konzepte zur Kindheit
Signup and view all the flashcards
Itards Beitrag zur Kindheitsforschung
Itards Beitrag zur Kindheitsforschung
Signup and view all the flashcards
Kinderstimmen in der Forschung einbeziehen
Kinderstimmen in der Forschung einbeziehen
Signup and view all the flashcards
Sinn der empirischen Sozialforschung
Sinn der empirischen Sozialforschung
Signup and view all the flashcards
Grundlagenforschung in der Kindheitsforschung
Grundlagenforschung in der Kindheitsforschung
Signup and view all the flashcards
Angewandte Forschung in der Kindheitsforschung
Angewandte Forschung in der Kindheitsforschung
Signup and view all the flashcards
Symbolischer Interaktionismus
Symbolischer Interaktionismus
Signup and view all the flashcards
Ethnomethodologie
Ethnomethodologie
Signup and view all the flashcards
Hermeneutischer Ansatz
Hermeneutischer Ansatz
Signup and view all the flashcards
Empirisch-analytischer Ansatz
Empirisch-analytischer Ansatz
Signup and view all the flashcards
Konstruktivismus
Konstruktivismus
Signup and view all the flashcards
Lineares Forschungsmodell
Lineares Forschungsmodell
Signup and view all the flashcards
Zirkuläres Forschungsmodell
Zirkuläres Forschungsmodell
Signup and view all the flashcards
Fragestellung
Fragestellung
Signup and view all the flashcards
Stichprobenziehung (Sampling)
Stichprobenziehung (Sampling)
Signup and view all the flashcards
Theoretischer Rahmen
Theoretischer Rahmen
Signup and view all the flashcards
Methoden
Methoden
Signup and view all the flashcards
Ressourcen
Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Darstellungs-/Generalisierungsziel
Darstellungs-/Generalisierungsziel
Signup and view all the flashcards
Frühe Kindheit (1. - 4. Lebensjahr)
Frühe Kindheit (1. - 4. Lebensjahr)
Signup and view all the flashcards
Mittlere Kindheit (5. - 8. Lebensjahr)
Mittlere Kindheit (5. - 8. Lebensjahr)
Signup and view all the flashcards
Späte Kindheit (9. - 13. Lebensjahr)
Späte Kindheit (9. - 13. Lebensjahr)
Signup and view all the flashcards
Jugendzeit (14. - 19. Lebensjahr)
Jugendzeit (14. - 19. Lebensjahr)
Signup and view all the flashcards
Natürliche Entwicklung
Natürliche Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Kontextuelle Einflüsse
Kontextuelle Einflüsse
Signup and view all the flashcards
Eigenständige Forschungsfelder
Eigenständige Forschungsfelder
Signup and view all the flashcards
Qualitative Methoden
Qualitative Methoden
Signup and view all the flashcards
Operationalisierung
Operationalisierung
Signup and view all the flashcards
Variablen
Variablen
Signup and view all the flashcards
Indikatoren
Indikatoren
Signup and view all the flashcards
Untersuchungsdesign
Untersuchungsdesign
Signup and view all the flashcards
Methodischer Zugang
Methodischer Zugang
Signup and view all the flashcards
Theorie
Theorie
Signup and view all the flashcards
Hypothesen
Hypothesen
Signup and view all the flashcards
These
These
Signup and view all the flashcards
Konditionalsatz
Konditionalsatz
Signup and view all the flashcards
Operationalisierbarkeit
Operationalisierbarkeit
Signup and view all the flashcards
Theorieübertragung
Theorieübertragung
Signup and view all the flashcards
Theorie und Gesetze
Theorie und Gesetze
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Kindheitsforschung - Grundlagen, Zugänge und Methoden
- Warum Kindheitsforschung?
- Definition von Kindheit oft aus erwachsener Perspektive, nicht aus Kinderperspektive.
- Kritische Bewertung: Idealbilder und normative Vorstellungen können Kinderalltag und politische Entscheidungen verzerren.
- Zentral: Kinder in Angelegenheiten selbst zu Wort kommen lassen und in Forschungsprozesse einbeziehen.
Konstruktionen von Kind und Kindheit
- Was ist ein Kind?
- "Kindsein" und "Kindheit" sind soziale Konstrukte, geprägt von historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte.
- Unterschiedliche Epochen haben unterschiedliche Konstruktionen.
- Einstellungen, Haltungen und Verhalten, Erziehungs- und Bildungsvorstellungen sind durch Kindheitsbilder bestimmt.
- Kindheitsbilder spiegeln Theorien und Leitbilder von Erwachsenen wider.
Historischer Rückblick
-
Sozialwissenschaftliche Forschung mit Kindern:
- Entwickelt sich über Jahrzehnte/Jahrhunderte.
- Jean Jacques Rousseau ("Emil oder Über die Erziehung"): möglicher Ansatzpunkt früher biographischer Kindheitsforschung (1762).
- Kindheit und Jugend als eigenständiger Lebensabschnitt, Ausgangspunkt in der pädagogischen Theorie.
- Jean Itard (1772) : Arbeit zur "Zivilisierung des wilden Kindes", entwickelte Methoden.
- Langjährige schriftliche Dokumentation und Beobachtungen (z.B. Dietrich Tiedemann)
- Beginn der Kinderpsychologie (Keller 2003)
- Beobachtungen von Spiel und Lehrsituationen (z.B. Jean Piaget).
-
Kind als Interaktionspartner: Kindheitskonstruktionen werden in Interaktion mit der sozialen und materiellen Umwelt gebildet.
Wissenschaftstheorie und Methodologie
- Was ist Methodologie?
- Theoretische Begründung von Wissensgewinnungsprozessen.
- Was ist Wissenschaftstheorie?
- Sammelbegriff für metawissenschaftliche Erörterungen.
- Empirisch-analytischer Ansatz: Wissen stammt aus Erfahrung
- Hermeneutischer Ansatz: Verstehen durch Interpretation
Was ist eine Forschungsfrage?
- Entwicklung durch Interesse an Themenfeld → Fragestellung → Bestimmung des Forschungsprozesses und Methoden.
Forschungsprozess
- Wahl des Forschungsgegenstandes
- Theoretische Zugänge (Begriffsrahmen)
- Forschungsfrage-Hypothesen
- Übersicht des Forschungsgegenstandes
- Forschungsdesign (Auswahl der Methodik)
- Datenerhebung
- Datenanalyse
- Forschungsbericht
Lineare & Zirkuläres Forschungmodell
- Lineare: Theorie → Hypothese → Operationalisierung → Stichprobe → Erhebung → Auswertung → Überprüfung
- Zirkuläres: Vorannahme → Fall 1 Erhebung – Auswertung → Fall 2 Erhebung– Auswertung → ... alle Erhebungen werden verglichen → Theoriebildung
Komponenten des Forschungsdesigns
-
Zielsetzung
-
Fragestellung
-
Stichprobenauswahl
-
Theoretischer Rahmen
-
Methode
-
Ressourcen
-
Darstellungs-/ Generalisierungsziel
Operationalisierung
- Übersetzung von theoretischen Begriffen in messbare Indikatoren.
- Wichtig für die wissenschaftliche Überprüfung von Aussagen und Theorien.
Ebenen der Kindheitsforschung
- Grundlagenforschung: Fokus auf gesellschaftliche und individuelle Bedingungen der Kindheit.
- Angewandte Forschung: Anwendung von Wissen zur Gestaltung von Institutionen, Unterstützung von Kindern und Eltern.
Quantitative und Qualitative Methoden
- Quantitative: Standardisierte Befragungen, Tests, Beobachtungen.
- Qualitative: Interviews, Beobachtungen, Fallstudien.
Probleme zwischen ungleichen Partnern (Forschung)
- Kompetenzunterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen
- Kinder geben nur das wieder, was Erwachsene vorgeben.
- Kinder können Wahrheit und Fiktion (oftmals) nicht unterscheiden.
- Schwierigkeiten bei der Interpretation von kindlichem Verhalten und Übertragung auf wissenschaftliche Theorien.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Kindheitsforschung, einschließlich der Definition von Kindheit und der Bedeutung, Kinder in Forschungsprozesse einzubeziehen. Es wird auch auf die sozialen Konstrukte von Kind und Kindheit sowie deren historische Entwicklungen eingegangen.