Podcast
Questions and Answers
Lisa kommt auf eine neue Schule und wird der Klasse 5b zugeteilt. Welche Handlungsstrategie entspricht dies aus Sicht der Schule?
Lisa kommt auf eine neue Schule und wird der Klasse 5b zugeteilt. Welche Handlungsstrategie entspricht dies aus Sicht der Schule?
Vier Lehrpersonen haben für eine Projektarbeit die folgenden Daten über ihre Schülerinnen und Schüler erhoben. Wer hat alles richtig gemacht?
Vier Lehrpersonen haben für eine Projektarbeit die folgenden Daten über ihre Schülerinnen und Schüler erhoben. Wer hat alles richtig gemacht?
Welche Urteilstendenz wird in dem folgenden Beispiel erkennbar: Yasmins attraktives Erscheinungsbild hat einen positiven Einfluss auf die Bewertung ihrer Mathematikleistung durch Herrn Özlem?
Welche Urteilstendenz wird in dem folgenden Beispiel erkennbar: Yasmins attraktives Erscheinungsbild hat einen positiven Einfluss auf die Bewertung ihrer Mathematikleistung durch Herrn Özlem?
Welche der folgenden Lehrpersonen setzt Anteile der pädagogisch günstige Voreingenommenheit nach Schrader um?
Welche der folgenden Lehrpersonen setzt Anteile der pädagogisch günstige Voreingenommenheit nach Schrader um?
Signup and view all the answers
Nach welchem Prinzip werden begehrte Ressourcen in dem folgenden Beispiel vergeben: Die Schulleiterin Frau Rodt entscheidet sich aus einer Vielzahl von Bewerbern für Sophie, deren Vater sie aus Studienzeiten kennt?
Nach welchem Prinzip werden begehrte Ressourcen in dem folgenden Beispiel vergeben: Die Schulleiterin Frau Rodt entscheidet sich aus einer Vielzahl von Bewerbern für Sophie, deren Vater sie aus Studienzeiten kennt?
Signup and view all the answers
Was bedeutet Extinktion?
Was bedeutet Extinktion?
Signup and view all the answers
Maximilians (4) kleine Schwester Mia (2) möchte gerne Maximilians Spielzeugauto haben. Dieser möchte gerne selbst damit spielen. Mia quengelt und weint. Als der Vater einschreitet und Mia das Auto gibt, hört diese auf zu weinen. Welches der Familienmitglieder wird negativ verstärkt?
Maximilians (4) kleine Schwester Mia (2) möchte gerne Maximilians Spielzeugauto haben. Dieser möchte gerne selbst damit spielen. Mia quengelt und weint. Als der Vater einschreitet und Mia das Auto gibt, hört diese auf zu weinen. Welches der Familienmitglieder wird negativ verstärkt?
Signup and view all the answers
Was sind die wesentlichen Bestimmungsaspekte von Lernen?
Was sind die wesentlichen Bestimmungsaspekte von Lernen?
Signup and view all the answers
Drei der folgenden Annahmen beschreiben die kognitive Perspektive von Lernen. Welche Annahme passt NICHT dazu?
Drei der folgenden Annahmen beschreiben die kognitive Perspektive von Lernen. Welche Annahme passt NICHT dazu?
Signup and view all the answers
Welches Ereignis ist in PISA am häufigsten eingetreten?
Welches Ereignis ist in PISA am häufigsten eingetreten?
Signup and view all the answers
Kriterienkataloge...
Kriterienkataloge...
Signup and view all the answers
Was bezeichnet man als das Grundkönnen eines Schülers?
Was bezeichnet man als das Grundkönnen eines Schülers?
Signup and view all the answers
Bei welcher der folgenden Aufgaben handelt es sich um eine Transferaufgabe?
Bei welcher der folgenden Aufgaben handelt es sich um eine Transferaufgabe?
Signup and view all the answers
In der Tabelle finden Sie für zwei Schüler einer Klasse die erreichte Punktzahl x in einem Physik-Test sowie den Mittelwert M und die Standardabweichung s für die Mädchen und die Jungen in der Klasse. Wer ist innerhalb der Geschlechts-Gruppe besser?
In der Tabelle finden Sie für zwei Schüler einer Klasse die erreichte Punktzahl x in einem Physik-Test sowie den Mittelwert M und die Standardabweichung s für die Mädchen und die Jungen in der Klasse. Wer ist innerhalb der Geschlechts-Gruppe besser?
Signup and view all the answers
Cem hat in einem standardisierten Mathetest einen T-Wert von 53 erreicht, Sophia hat in einem standardisierten Deutschtest einen z-Wert von 1 erreicht. Wer hat im Vergleich zur Referenzgruppe die bessere Leistung erbracht?
Cem hat in einem standardisierten Mathetest einen T-Wert von 53 erreicht, Sophia hat in einem standardisierten Deutschtest einen z-Wert von 1 erreicht. Wer hat im Vergleich zur Referenzgruppe die bessere Leistung erbracht?
Signup and view all the answers
Flashcards
Personenselektion
Personenselektion
Zuteilung von Lisa zur Klasse 5b durch die Schule.
Maß der zentralen Tendenz
Maß der zentralen Tendenz
Statistische Kennzahlen wie Modus, Median und Mittelwert.
Halo Effekt
Halo Effekt
Beeinflussung der Bewertung einer Leistung durch andere Eigenschaften.
Erfahrungsbasierter Prozess
Erfahrungsbasierter Prozess
Signup and view all the flashcards
Extinktion
Extinktion
Signup and view all the flashcards
Negative Verstärkung
Negative Verstärkung
Signup and view all the flashcards
Kognitive Perspektive
Kognitive Perspektive
Signup and view all the flashcards
Transferaufgabe
Transferaufgabe
Signup and view all the flashcards
Prüfungsleistung verbessern
Prüfungsleistung verbessern
Signup and view all the flashcards
Leistungsprinzip
Leistungsprinzip
Signup and view all the flashcards
Grundkönnen eines Schülers
Grundkönnen eines Schülers
Signup and view all the flashcards
Korrelation
Korrelation
Signup and view all the flashcards
Kontrasteffekt
Kontrasteffekt
Signup and view all the flashcards
Logischer Fehler
Logischer Fehler
Signup and view all the flashcards
Positionseffekt
Positionseffekt
Signup and view all the flashcards
Schwächung der Verbindung
Schwächung der Verbindung
Signup and view all the flashcards
Leistungsheterogenität
Leistungsheterogenität
Signup and view all the flashcards
Sozialprinzip
Sozialprinzip
Signup and view all the flashcards
Fähigkeiten evaluieren
Fähigkeiten evaluieren
Signup and view all the flashcards
Arithmetisches Mittel
Arithmetisches Mittel
Signup and view all the flashcards
Range
Range
Signup and view all the flashcards
Modalwert
Modalwert
Signup and view all the flashcards
Median
Median
Signup and view all the flashcards
Klasseneinteilung
Klasseneinteilung
Signup and view all the flashcards
Differenzierung im Unterricht
Differenzierung im Unterricht
Signup and view all the flashcards
Zusammenhang zwischen Variablen
Zusammenhang zwischen Variablen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Übungsaufgaben zur Klausur
- Die Aufgaben beziehen sich auf die Vorlesung "Kernkompetenz Beurteilen".
- Es gibt mehrere Multiple Choice Fragen.
- Jede Frage hat nur eine richtige Antwortmöglichkeit.
Hinweise
- Nur eine Antwortmöglichkeit von 1 bis 4 ist korrekt.
Frage 1
- Szenario: Lisa wechselt auf eine neue Schule und wird der Klasse 5b zugeteilt.
- Aufgabe: Bestimmen Sie die passende Handlungsstrategie der Schule.
- Lösung: Personenselektion (Antwort 3).
Frage 2
- Szenario: Vier Lehrkräfte haben Daten über Schuhgrößen und Körpergrößen ihrer Schüler erhoben.
- Aufgabe: Bestimmen Sie, welche Lehrkraft die zentralen Tendenzen richtig berechnet hat.
- Lösung: Nur Frau Lustig hat die Schuhgröße und Körpergröße korrekt berechnet (Antwort 3).
Frage 3
- Frage: Welche Urteilstendenzen sind in den Beispielen erkennbar?
- Beispiele:
- Yasmins attraktives Äußeres beeinflusst die Bewertung ihrer Leistung.
- Frau Sauer beurteilt Maximilians Leistung schlechter als angemessen.
- Frau Lewandowski beurteilt Sophies Leistung aufgrund einer schlechten Physik-Note schlechter.
- Herr Schmitt bewertet Marvins Leistung positiv aufgrund dessen korrekten Antworts.
- Lösung:
- Beispiel a): Halo-Effekt
- Beispiel b): Logischer Fehler
- Beispiel c): Kontrasteffekt
- Beispiel d): Positionseffekt (Antwort 4)
Frage 4
- Frage: Welche Lehrperson setzt Anteile der pädagogisch günstigen Voreingenommenheit nach Schrader um?
- Beispiele:
- Professor Snape überschätzt die Leistungsheterogenität.
- Dr. Lupin unterschätzt die Leistungsfähigkeit der meisten Schüler.
- Professor McGonagall nimmt an, dass Misserfolge auf mangelnde Begabung zurückzuführen sind.
- Helfer Hagret führt Leistungsschwächen auf Schwächen im eigenen Unterricht zurück.
- Lösung: Helfer Hagret (Antwort 4).
Frage 5
- Frage: Nach welchem Prinzip werden begehrte Ressourcen vergeben? (Beispiele aus dem Text enthalten)
- Beispiele:
- Elmar erhält einen Studienplatz aufgrund herausragender Leistung.
- Herr Müller bleibt im Job aufgrund der Krankheit seiner Frau.
- Frau Lüdenscheidt empfiehlt Sophia ein Gymnasium aufgrund der Bildungschancen der Eltern
- Frau Rodt wählt Sophie aufgrund der Studienzeitkenntnis ihres Vaters.
- Lösung: Bekanntheitsprinzip (Antwort 4).
Frage 6
- Frage: Was bedeutet Extinktion?
- Lösung: Schwächung der Verbindung zwischen CS und CR (Antwort 3).
Frage 7
- Szenario: Mia möchte das Spielzeugauto von Maximilian. Sie quengelt und weint, bis ihr Vater es ihr gibt.
- Aufgabe: Welches Familienmitglied wird negativ verstärkt?
- Lösung: Der Vater (Antwort 4).
Frage 8
- Frage: Was sind die wesentlichen Bestimmungsaspekte von Lernen?
- Lösung: Lernen führt zu Verhaltenänderungen, Lernen ist ein erfahrungsbasierter Prozess, Lernen beschreibt eine relativ konsistente Veränderung des Verhaltens (Antwort 4).
Frage 9
- Frage: Welche Annahme passt nicht zur kognitiven Perspektive von Lernen?
- Lösung: Menschen verarbeiten Wissen passiv wie ein Schwamm (Antwort 3).
Frage 10
- Frage: Welches Ereignis trat in PISA am häufigsten auf?
- Lösung: Lehrkräfte haben Schüler mit schwachen Lesekompetenzen nicht korrekt als solche eingestuft (Antwort 3).
Frage 11
- Frage: Was machen Kriterienkataloge?
- Lösung: Verbesserung der Urteilsgenauigkeit der Prüfer (Antwort 3).
Frage 12
- Frage: Was ist Grundkönnen eines Schülers?
- Lösung: Das Wissen, das ein Schüler in eine Unterrichtsreihe mitbringt (Antwort 3).
Frage 13
- Frage: Welche Aufgaben sind Transferaufgaben?
- Lösung: Frau Kmiezcek verwendet Prozentrechnung in einem Unterrichtsbeispiel, das auf einer Klassenarbeit angewendet wird (Antwort 3).
Frage 14
- Szenario: Tabelle mit Punktzahlen für Physiktest für 2 Schüler
- Aufgabe: Wer hat in Bezug auf die jeweilige Geschlechtersgruppe bessere Leistung gezeigt?
- Lösung: Martina (Antwort 4)
Frage 15
- Szenario: Cem erreicht einen T-Wert und Sophia einen z-Wert in standardisierten Tests.
- Aufgabe: Wer hat bessere Leistung gezeigt?
- Lösung: Es ist nicht klar, ohne Kenntniss der Vertrauensintervalle (Antwort 4).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz enthält mehrere Multiple Choice Fragen zur Vorlesung "Kernkompetenz Beurteilen". Jede Frage bietet vier Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine korrekt ist. Testen Sie Ihr Wissen über Handlungsstrategien und Urteilstendenzen in Bildungskontexten.