Italienische Sprachwissenschaft - Zusammenfassung
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Ebene befasst sich mit dem Diskurs?

  • Universelle Ebene
  • Gesprächsebene
  • Individuelle Ebene (correct)
  • Historische Ebene

Die universelle Ebene bezieht sich auf konkretes Wissen.

False (B)

Was beschreibt das elokutionelle Wissen?

Das elokutionelle Wissen beschreibt die Fähigkeit, klar und verständlich zu sprechen.

Die ______ Ebene beinhaltet das idiomatische Wissen.

<p>historische</p> Signup and view all the answers

Ordne die Ebene den entsprechenden Wissensarten zu:

<p>Universelle Ebene = Totalität der Äußerungen Historische Ebene = Abstrakte Einzelsprache Individuelle Ebene = Expressives Wissen</p> Signup and view all the answers

Wer hielt 1788 einen Vortrag über die Ähnlichkeiten zwischen Sanskrit, Latein und Griechisch?

<p>William Jones (D)</p> Signup and view all the answers

Friedrich Diez gilt als Begründer der Indogermanistik.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Werk veröffentlichte August Wilhelm Schlegel im Jahr 1818?

<p>Provenzalische Sprache und Literatur (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Sprache wurde als altindische Literatursprache entdeckt?

<p>Sanskrit</p> Signup and view all the answers

Der Begründer der deutschen Grammatik war ______.

<p>Jacob Grimm</p> Signup and view all the answers

Die Etymologie beschäftigt sich mit der Grammatik einer Sprache.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Linguisten den Funktionen oder Bezeichnungen zu:

<p>Franz Bopp = Konjugationssystem des Sanskrit Friedrich Schlegel = Über die Sprache und Weisheit der Inder Friedrich Diez = Begründer der Romanistik Rasmus Christian Rask = Analyse von Sanskrit und Persisch</p> Signup and view all the answers

Wer veröffentlichte die wissenschaftliche Gliederung der Sprachwissenschaft und wann?

<p>August Friedrich Pott, 1849</p> Signup and view all the answers

Das __________ untersucht den Ursprung eines Wortes und seine Veränderungen.

<p>Etymologie</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Ansätze der Sprachwissenschaft, die Sprachen anhand ihrer historischen Entwicklung vergleichen?

<p>historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Sprachwissenschaftler ihren Veröffentlichungen zu:

<p>August Wilhelm Schlegel = Provenzalische Sprache und Literatur (1818) August Friedrich Pott = Wissenschaftliche Gliederung der Sprachwissenschaft (1849) Grimm = Grammatik I (1819) Diez = Grammatik II (1866)</p> Signup and view all the answers

Die Romantik hatte keinen Einfluss auf die Gründung der Sprachwissenschaft.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Sprache ist keine indoeuropäische Sprache?

<p>Chinesisch (D)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen bedeutenden Beitrag von Rasmus Christian Rask zur Linguistik.

<p>Klassifikation der Sprachen</p> Signup and view all the answers

Die Lautlehre befasst sich mit der Ausbildung von Wörtern und der Syntax.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Ursprungswort wird auch __________ genannt.

<p>Etymon</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die diachronische Sprachwissenschaft?

<p>Analyse der Veränderungen in einem Sprachsystem über die Zeit (B)</p> Signup and view all the answers

Die romanischen Sprachen stammen von Altgriechisch ab.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne ein Beispiel für externe Sprachgeschichte.

<p>Entlehnung aus dem Langobardischen.</p> Signup and view all the answers

Die Untersuchung von verschiedenen sprachlichen Zeichen in ein und demselben Sprachsystem nennt man ______.

<p>Synchronie</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Analyse aller sprachlicher Veränderungen über die Zeit?

<p>Interne Sprachgeschichte (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die romanischen Sprachen den korrekten Ländern zu:

<p>Spanisch = Spanien Französisch = Frankreich Italienisch = Italien Rumänisch = Rumänien</p> Signup and view all the answers

Romanus ist ein Adjektiv, das sich auf die Beziehung zur Stadt Rom bezieht.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die romanischen Sprachen gehören zur ______ Sprachfamilie.

<p>indoeuropäischen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Gorgia toscana ist korrekt?

<p>Spirantisierung ist ein Prozess, der intervokalische stimmlosen Plosiven betrifft. (C)</p> Signup and view all the answers

Die Gorgia toscana wurde im Etruskischen nur zu einem späteren Zeitpunkt, ab dem 16. Jahrhundert, dokumentiert.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation' in Bezug auf das italienische Substrat?

<p>Die Veränderung des lateinischen Nexus von -[mb]- zu -[mm]-.</p> Signup and view all the answers

Die phonologische Veränderung bei -[nd]- zu -[n:] wird in welchen Dialekten beobachtet?

<p>neapolitanisch und kalabresisch</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden phonetischen Phänomene den entsprechenden Beispielen zu:

<p>Aspirierung = sco[ph]a Spirantisierung = anda[θ]o Palatalisierung = civitate &gt; cité Intervokalische Okklusiva = ami[kh]o</p> Signup and view all the answers

Welche Lautveränderung beschreibt die Umwandlung von -[k]- vor -[e]- und -[i]-?

<p>Palatalisierung (A)</p> Signup and view all the answers

Die etruskischen Stimmlosen Aspiraten sind vollständig im Gorgia-Gebiet belegt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Beispiele für die Spirantisierung in der Gorgia toscana.

<p>anda[θ]o und pra[th]o</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation'?

<p>Der vorausgehende Laut beeinflusst den nachfolgenden Laut. (D)</p> Signup and view all the answers

Das arabische Superstrat hat keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'Wortschatzentlehnung' verstanden?

<p>Die Übernahme von Wörtern aus anderen Sprachen in den eigenen Wortschatz.</p> Signup and view all the answers

Im Idealismus wird die Sprache als __________ zur Beschreibung der Welt betrachtet.

<p>nicht nur Werkzeug</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe ihren entsprechenden Bedeutungen zu:

<p>Lexikologie = Studie des Wortschatzes Universale Alterität = Differenz zwischen Sprachen Adstrat = Einfluss einer Sprache auf eine andere Superstrat = Einfluss auf eine Sprache durch Eindringlinge</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Adstrata stammen vom Fränkischen ab?

<p>guerra (C)</p> Signup and view all the answers

Das Ostgotische hatte keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für ein arabisches Lehnwort im Italienischen.

<p>algebra oder zero</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Reflexivität

Beschreibt die Fähigkeit, über sich selbst zu sprechen.

Universelle Ebene

Die Betrachtungsweise, die den allgemeinen Aspekt der Sprache fokussiert.

Historische Ebene

Die Betrachtungsweise, die sich auf eine konkrete Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt konzentriert.

Individuelle Ebene

Die Betrachtungsweise, die den Sprachgebrauch eines Individuums in einem konkreten Kontext betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Drei Sprachebenen

Die drei Perspektiven zur Betrachtung von Sprache: Universelle, Historische und Individuelle Ebene.

Signup and view all the flashcards

Entstehung der Sprachwissenschaft

Die Sprachwissenschaft entstand im späten 18. Jahrhundert und Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung von Sprachen und deren Verwandtschaft.

Signup and view all the flashcards

Entdeckung des Sanskrit

Die Entdeckung des Sanskrit und die Untersuchung seiner Ähnlichkeiten zu anderen europäischen Sprachen wie Latein und Griechisch war ein großer Schritt in der Entwicklung der Sprachwissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Zweig der Sprachwissenschaft, der die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Sprachen mithilfe der vergleichenden Analyse von Sprachentwicklungen untersucht.

Signup and view all the flashcards

Indogermanistik

Die Indogermanistik ist ein Teilgebiet innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, das sich mit der Forschung und Analyse der indogermanischen Sprachfamilie beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Romanistik

Friedrich Diez war Pionier der Romanistik , ein Bereich der Sprachwissenschaft, der sich mit den romanischen Sprachen befasst, die aus dem Lateinischen entstanden sind.

Signup and view all the flashcards

Franz Bopp

Franz Bopp war ein bedeutender Linguist, der die Grammatik des Sanskrit systematisch erforschte und damit die Grundlage für die vergleichende Sprachwissenschaft legte.

Signup and view all the flashcards

Rasmus Christian Rask

Rasmus Christian Rask war ein dänischer Sprachwissenschaftler, der sich um die Klassifikation von Sprachen verdient gemacht hat.

Signup and view all the flashcards

Jacob Grimm

Jacob Grimm war ein bedeutender deutscher Sprachwissenschaftler, der durch seine Forschungen zur deutschen Grammatik und den Grimmschen Märchen bekannt ist.

Signup and view all the flashcards

Sprachwissenschaft

Die Wissenschaft, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Sprachen beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Historische Sprachwissenschaft

Die Lehre von der Entwicklung einer Einzelsprache im Laufe der Zeit.

Signup and view all the flashcards

Wortbildung

Die Lehre vom Aufbau von Wörtern und ihrer Bestandteile.

Signup and view all the flashcards

Semantik

Die Lehre von der Bedeutung von Wörtern.

Signup and view all the flashcards

Phonetik

Die Lehre von den Lautstrukturen einer Sprache.

Signup and view all the flashcards

Grammatik

Die Lehre von der Grammatik einer Sprache.

Signup and view all the flashcards

Etymologie

Die Untersuchung der Entwicklung eines bestimmten Wortes von seiner Ursprung bis zu seiner heutigen Form und Bedeutung.

Signup and view all the flashcards

Etymon

Das ursprüngliche Wort, aus dem sich ein anderes Wort entwickelt hat.

Signup and view all the flashcards

Assimilation

Die Veränderung eines Lautes unter dem Einfluss eines benachbarten Lautes.

Signup and view all the flashcards

Regressive Assimilation

Der nachfolgende Laut beeinflusst den vorhergehenden. Der erste Laut passt sich dem zweiten an.

Signup and view all the flashcards

Progressive Assimilation

Der vorhergehende Laut beeinflusst den nachfolgenden. Der zweite Laut passt sich dem ersten an.

Signup and view all the flashcards

Superstrat

Die Überlagerung eines Sprachsystems auf ein anderes, die Spuren in der Sprache hinterlässt.

Signup and view all the flashcards

Adstrat

Der Einfluss einer Sprache auf eine andere, die sich in der Nähe befindet.

Signup and view all the flashcards

Wortschatzentlehnung

Die Übernahme von Wörtern aus einer anderen Sprache.

Signup and view all the flashcards

Lexikologie

Die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung des Wortschatzes von Sprachen beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Paradigmatische Achse

Betrachtet die Beziehung zwischen Wörtern, die in der gleichen Wortklasse stehen. Beispiel:

  • "Hund" statt "Katze" in "Der Hund bellt"

  • "schwimmen" statt "laufen" in "Er schwimmt im See"

Signup and view all the flashcards

Syntagmatische Achse

Betrachtet die Beziehung zwischen Wörtern, die in einem Satz nebeneinander stehen. Beispiel:

  • "Der Hund bellt" - Die Wörter stehen in einer bestimmten Reihenfolge
Signup and view all the flashcards

Diachronische Sprachwissenschaft

Untersucht Sprachentwicklung über einen längeren Zeitraum hinweg. Beispiel: Die Entwicklung des Lateinischen zum Spanischen.

Signup and view all the flashcards

Synchronische Sprachwissenschaft

Untersucht Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt. Beispiel: Die Grammatik des heutigen Deutsch.

Signup and view all the flashcards

Interne Sprachgeschichte

Beschäftigt sich mit der inneren Entwicklung einer Sprache. Beispiel: Die Veränderung der Grammatik oder des Wortschatzes einer Sprache.

Signup and view all the flashcards

Externe Sprachgeschichte

Betrachtet die Einflüsse von außen auf die Entwicklung einer Sprache. Beispiel: Die Übernahme von Wörtern aus anderen Sprachen.

Signup and view all the flashcards

Romanische Sprachen

Die Familie von Sprachen, zu der das Lateinische und seine Nachfahren gehören. Sie umfasst Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Rumänisch und Italienisch.

Signup and view all the flashcards

Etymologie "roman"

Der Name roman leitet sich vom lateinischen Wort romanus ab, das zunächst "römisch" bedeutete und später "romanisch sprechend".

Signup and view all the flashcards

Keltischer Lautwandel: /u/ > /i/

Der Lautwandel von /u/ zu /i/ in einigen keltischen Sprachen, der auf eine Zwischenstufe von /y/ hindeutet, z.B. civitas > cité, centum > cent, culu > cul.

Signup and view all the flashcards

Gorgia Toscana

Die Aspiration oder Spirantisierung stimmloser Plosive (Okklusive) wie /p/, /t/, /k/ in bestimmten Regionen der Toskana, z. B. ami[kh]o, anda[θ]o, sco[ph]a.

Signup and view all the flashcards

Aspiration oder Spirantisierung

Die Veränderung eines stimmlosen Plosivs (Okklusivs) in einen aspirierten Laut (/ph/, /th/, /kh/) oder einen Spiranten (/φ/, /θ/, /ꭓ/).

Signup and view all the flashcards

Intervokalische Stellung

Die Stellung eines Konsonanten zwischen zwei Vokalen, entweder innerhalb eines Wortes oder in einem Satz.

Signup and view all the flashcards

Etruskische Substrat des Lateins

Die Vermutung, dass das Etruskische einen Einfluss auf die Aussprache des Lateins in der Toskana hatte, insbesondere auf die Gorgia Toscana.

Signup and view all the flashcards

Sprachliches Substrat

Ein früheres sprachliches System, das einen Einfluss auf eine spätere Sprache hat, z.B. Etruskisches Substrat im Lateinischen.

Signup and view all the flashcards

Geographische Übereinstimmung zwischen Gorgia und Etruskischem Gebiet

Die Ähnlichkeit zwischen der Verbreitung der Gorgia Toscana und dem Gebiet des etruskischen Reiches ist ein Argument für den etruskischen Einfluss auf die Aussprache des Lateins.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Italienische Sprachwissenschaft - Zusammenfassung

  • Die italienische Sprachwissenschaft untersucht die italienische Sprache und deren Entwicklung.
  • Die Definition von Sprache umfasst ein Zeichensystem mit sechs wesentlichen Universalien: Semantizität, Exteriorität, Alterität, Kreativität, Historizität und Reflexivität.
  • Die Sprachwissenschaft hat sieben Phasen, darunter Idealismus, Junggrammatiker, Europäischer Strukturalismus, Generative Grammatik sowie weitere parallele Ansätze wie Soziolinguistik und Pragmatik.
  • Die romanischen Sprachen entwickelten sich aus dem Vulgärlatein.
  • Die Einteilung der romanischen Sprachen nach Walter von Wartburg umfasst drei Hauptgruppen: Ostromania, Südromania und Westromania.
  • Die sprachlichen Zeichen haben Inhalt (Konzept) und akustisches Bild (lautliche Form).
  • Die Linearität bezieht sich auf die zeitliche Abfolge von Lauten oder Schriftzeichen in Sprache.
  • Die Sprache ist arbiträr, da die Verbindung zwischen dem Konzept eines Zeichens und seinem akustischen Bild willkürlich ist, jedoch relativ motiviert durch Onomatopoetika und Wortbildungsprodukte.
  • Die Diachronie untersucht die Sprache über die Zeit, während die Synchronie die Beziehungen zwischen verschiedenen sprachlichen Zeichen in einer Zeitspanne untersucht.
  • Die Sprachwissenschaft umfasst interne und externe Sprachgeschichte, die die Veränderungen und Einflüsse auf die Sprache über die Zeit untersuchen.
  • Substrate, Superstrate und Adstrate sind sprachliche Einflüsse von anderen Sprachen auf eine Sprache.
  • Die Romanisierung hatte einen großen Einfluss auf die italienische Sprache durch die Verbreitung des römischen Reiches.
  • Die Definition von Dialekt im Kontext der Sprachwissenschaft bezieht sich auf verschiedene sprachliche Varietäten und deren Unterschiede in der Normierung, Rechtschreibung, Grammatik und Wortschatz.

Sprachebenen

  • Universelle Ebene: allgemeines Sprechen,
  • Historische Ebene: konkrete Einzelsprache,
  • Individuelle Ebene: Diskurs

Sprachwissenschaftliche Disziplinen

  • Phonologie/Phonetik
  • Morphologie
  • Wortbildung
  • Syntax
  • Semantik
  • Lexikologie
  • Lexikografie
  • Textlinguistik
  • Soziolinguistik
  • Varietätenlinguistik
  • Pragmatik
  • Gesprächs-/ Diskursanalyse
  • Interne/Externe Sprachgeschichte
  • Grammatikographie

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz bietet eine Zusammenfassung der italienischen Sprachwissenschaft, einschließlich ihrer grundlegenden Prinzipien und Phasen. Es untersucht die Entwicklung der italienischen Sprache aus dem Vulgärlatein und die Klassifikation der romanischen Sprachen. Teste dein Wissen über die wichtigsten Konzepte und Theorien in diesem Bereich.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser