Podcast
Questions and Answers
Welche Ebene befasst sich mit dem Diskurs?
Welche Ebene befasst sich mit dem Diskurs?
- Universelle Ebene
- Gesprächsebene
- Individuelle Ebene (correct)
- Historische Ebene
Die universelle Ebene bezieht sich auf konkretes Wissen.
Die universelle Ebene bezieht sich auf konkretes Wissen.
False (B)
Was beschreibt das elokutionelle Wissen?
Was beschreibt das elokutionelle Wissen?
Das elokutionelle Wissen beschreibt die Fähigkeit, klar und verständlich zu sprechen.
Die ______ Ebene beinhaltet das idiomatische Wissen.
Die ______ Ebene beinhaltet das idiomatische Wissen.
Ordne die Ebene den entsprechenden Wissensarten zu:
Ordne die Ebene den entsprechenden Wissensarten zu:
Wer hielt 1788 einen Vortrag über die Ähnlichkeiten zwischen Sanskrit, Latein und Griechisch?
Wer hielt 1788 einen Vortrag über die Ähnlichkeiten zwischen Sanskrit, Latein und Griechisch?
Friedrich Diez gilt als Begründer der Indogermanistik.
Friedrich Diez gilt als Begründer der Indogermanistik.
Welches Werk veröffentlichte August Wilhelm Schlegel im Jahr 1818?
Welches Werk veröffentlichte August Wilhelm Schlegel im Jahr 1818?
Welche Sprache wurde als altindische Literatursprache entdeckt?
Welche Sprache wurde als altindische Literatursprache entdeckt?
Der Begründer der deutschen Grammatik war ______.
Der Begründer der deutschen Grammatik war ______.
Die Etymologie beschäftigt sich mit der Grammatik einer Sprache.
Die Etymologie beschäftigt sich mit der Grammatik einer Sprache.
Ordnen Sie die Linguisten den Funktionen oder Bezeichnungen zu:
Ordnen Sie die Linguisten den Funktionen oder Bezeichnungen zu:
Wer veröffentlichte die wissenschaftliche Gliederung der Sprachwissenschaft und wann?
Wer veröffentlichte die wissenschaftliche Gliederung der Sprachwissenschaft und wann?
Das __________ untersucht den Ursprung eines Wortes und seine Veränderungen.
Das __________ untersucht den Ursprung eines Wortes und seine Veränderungen.
Welcher Begriff beschreibt die Ansätze der Sprachwissenschaft, die Sprachen anhand ihrer historischen Entwicklung vergleichen?
Welcher Begriff beschreibt die Ansätze der Sprachwissenschaft, die Sprachen anhand ihrer historischen Entwicklung vergleichen?
Ordne die folgenden Sprachwissenschaftler ihren Veröffentlichungen zu:
Ordne die folgenden Sprachwissenschaftler ihren Veröffentlichungen zu:
Die Romantik hatte keinen Einfluss auf die Gründung der Sprachwissenschaft.
Die Romantik hatte keinen Einfluss auf die Gründung der Sprachwissenschaft.
Welche Sprache ist keine indoeuropäische Sprache?
Welche Sprache ist keine indoeuropäische Sprache?
Nennen Sie einen bedeutenden Beitrag von Rasmus Christian Rask zur Linguistik.
Nennen Sie einen bedeutenden Beitrag von Rasmus Christian Rask zur Linguistik.
Die Lautlehre befasst sich mit der Ausbildung von Wörtern und der Syntax.
Die Lautlehre befasst sich mit der Ausbildung von Wörtern und der Syntax.
Das Ursprungswort wird auch __________ genannt.
Das Ursprungswort wird auch __________ genannt.
Was beschreibt die diachronische Sprachwissenschaft?
Was beschreibt die diachronische Sprachwissenschaft?
Die romanischen Sprachen stammen von Altgriechisch ab.
Die romanischen Sprachen stammen von Altgriechisch ab.
Nenne ein Beispiel für externe Sprachgeschichte.
Nenne ein Beispiel für externe Sprachgeschichte.
Die Untersuchung von verschiedenen sprachlichen Zeichen in ein und demselben Sprachsystem nennt man ______.
Die Untersuchung von verschiedenen sprachlichen Zeichen in ein und demselben Sprachsystem nennt man ______.
Welcher Begriff beschreibt die Analyse aller sprachlicher Veränderungen über die Zeit?
Welcher Begriff beschreibt die Analyse aller sprachlicher Veränderungen über die Zeit?
Ordne die romanischen Sprachen den korrekten Ländern zu:
Ordne die romanischen Sprachen den korrekten Ländern zu:
Romanus ist ein Adjektiv, das sich auf die Beziehung zur Stadt Rom bezieht.
Romanus ist ein Adjektiv, das sich auf die Beziehung zur Stadt Rom bezieht.
Die romanischen Sprachen gehören zur ______ Sprachfamilie.
Die romanischen Sprachen gehören zur ______ Sprachfamilie.
Welche der folgenden Aussagen über die Gorgia toscana ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Gorgia toscana ist korrekt?
Die Gorgia toscana wurde im Etruskischen nur zu einem späteren Zeitpunkt, ab dem 16. Jahrhundert, dokumentiert.
Die Gorgia toscana wurde im Etruskischen nur zu einem späteren Zeitpunkt, ab dem 16. Jahrhundert, dokumentiert.
Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation' in Bezug auf das italienische Substrat?
Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation' in Bezug auf das italienische Substrat?
Die phonologische Veränderung bei -[nd]- zu -[n:] wird in welchen Dialekten beobachtet?
Die phonologische Veränderung bei -[nd]- zu -[n:] wird in welchen Dialekten beobachtet?
Ordne die folgenden phonetischen Phänomene den entsprechenden Beispielen zu:
Ordne die folgenden phonetischen Phänomene den entsprechenden Beispielen zu:
Welche Lautveränderung beschreibt die Umwandlung von -[k]- vor -[e]- und -[i]-?
Welche Lautveränderung beschreibt die Umwandlung von -[k]- vor -[e]- und -[i]-?
Die etruskischen Stimmlosen Aspiraten sind vollständig im Gorgia-Gebiet belegt.
Die etruskischen Stimmlosen Aspiraten sind vollständig im Gorgia-Gebiet belegt.
Nenne zwei Beispiele für die Spirantisierung in der Gorgia toscana.
Nenne zwei Beispiele für die Spirantisierung in der Gorgia toscana.
Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation'?
Was beschreibt der Begriff 'Progressive Assimilation'?
Das arabische Superstrat hat keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.
Das arabische Superstrat hat keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.
Was wird unter 'Wortschatzentlehnung' verstanden?
Was wird unter 'Wortschatzentlehnung' verstanden?
Im Idealismus wird die Sprache als __________ zur Beschreibung der Welt betrachtet.
Im Idealismus wird die Sprache als __________ zur Beschreibung der Welt betrachtet.
Ordnen Sie die Begriffe ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Ordnen Sie die Begriffe ihren entsprechenden Bedeutungen zu:
Welche der folgenden Adstrata stammen vom Fränkischen ab?
Welche der folgenden Adstrata stammen vom Fränkischen ab?
Das Ostgotische hatte keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.
Das Ostgotische hatte keinen Einfluss auf den italienischen Wortschatz.
Nennen Sie ein Beispiel für ein arabisches Lehnwort im Italienischen.
Nennen Sie ein Beispiel für ein arabisches Lehnwort im Italienischen.
Flashcards
Reflexivität
Reflexivität
Beschreibt die Fähigkeit, über sich selbst zu sprechen.
Universelle Ebene
Universelle Ebene
Die Betrachtungsweise, die den allgemeinen Aspekt der Sprache fokussiert.
Historische Ebene
Historische Ebene
Die Betrachtungsweise, die sich auf eine konkrete Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt konzentriert.
Individuelle Ebene
Individuelle Ebene
Signup and view all the flashcards
Drei Sprachebenen
Drei Sprachebenen
Signup and view all the flashcards
Entstehung der Sprachwissenschaft
Entstehung der Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Entdeckung des Sanskrit
Entdeckung des Sanskrit
Signup and view all the flashcards
Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Indogermanistik
Indogermanistik
Signup and view all the flashcards
Romanistik
Romanistik
Signup and view all the flashcards
Franz Bopp
Franz Bopp
Signup and view all the flashcards
Rasmus Christian Rask
Rasmus Christian Rask
Signup and view all the flashcards
Jacob Grimm
Jacob Grimm
Signup and view all the flashcards
Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Historische Sprachwissenschaft
Historische Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Wortbildung
Wortbildung
Signup and view all the flashcards
Semantik
Semantik
Signup and view all the flashcards
Phonetik
Phonetik
Signup and view all the flashcards
Grammatik
Grammatik
Signup and view all the flashcards
Etymologie
Etymologie
Signup and view all the flashcards
Etymon
Etymon
Signup and view all the flashcards
Assimilation
Assimilation
Signup and view all the flashcards
Regressive Assimilation
Regressive Assimilation
Signup and view all the flashcards
Progressive Assimilation
Progressive Assimilation
Signup and view all the flashcards
Superstrat
Superstrat
Signup and view all the flashcards
Adstrat
Adstrat
Signup and view all the flashcards
Wortschatzentlehnung
Wortschatzentlehnung
Signup and view all the flashcards
Lexikologie
Lexikologie
Signup and view all the flashcards
Paradigmatische Achse
Paradigmatische Achse
Signup and view all the flashcards
Syntagmatische Achse
Syntagmatische Achse
Signup and view all the flashcards
Diachronische Sprachwissenschaft
Diachronische Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Synchronische Sprachwissenschaft
Synchronische Sprachwissenschaft
Signup and view all the flashcards
Interne Sprachgeschichte
Interne Sprachgeschichte
Signup and view all the flashcards
Externe Sprachgeschichte
Externe Sprachgeschichte
Signup and view all the flashcards
Romanische Sprachen
Romanische Sprachen
Signup and view all the flashcards
Etymologie "roman"
Etymologie "roman"
Signup and view all the flashcards
Keltischer Lautwandel: /u/ > /i/
Keltischer Lautwandel: /u/ > /i/
Signup and view all the flashcards
Gorgia Toscana
Gorgia Toscana
Signup and view all the flashcards
Aspiration oder Spirantisierung
Aspiration oder Spirantisierung
Signup and view all the flashcards
Intervokalische Stellung
Intervokalische Stellung
Signup and view all the flashcards
Etruskische Substrat des Lateins
Etruskische Substrat des Lateins
Signup and view all the flashcards
Sprachliches Substrat
Sprachliches Substrat
Signup and view all the flashcards
Geographische Übereinstimmung zwischen Gorgia und Etruskischem Gebiet
Geographische Übereinstimmung zwischen Gorgia und Etruskischem Gebiet
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Italienische Sprachwissenschaft - Zusammenfassung
- Die italienische Sprachwissenschaft untersucht die italienische Sprache und deren Entwicklung.
- Die Definition von Sprache umfasst ein Zeichensystem mit sechs wesentlichen Universalien: Semantizität, Exteriorität, Alterität, Kreativität, Historizität und Reflexivität.
- Die Sprachwissenschaft hat sieben Phasen, darunter Idealismus, Junggrammatiker, Europäischer Strukturalismus, Generative Grammatik sowie weitere parallele Ansätze wie Soziolinguistik und Pragmatik.
- Die romanischen Sprachen entwickelten sich aus dem Vulgärlatein.
- Die Einteilung der romanischen Sprachen nach Walter von Wartburg umfasst drei Hauptgruppen: Ostromania, Südromania und Westromania.
- Die sprachlichen Zeichen haben Inhalt (Konzept) und akustisches Bild (lautliche Form).
- Die Linearität bezieht sich auf die zeitliche Abfolge von Lauten oder Schriftzeichen in Sprache.
- Die Sprache ist arbiträr, da die Verbindung zwischen dem Konzept eines Zeichens und seinem akustischen Bild willkürlich ist, jedoch relativ motiviert durch Onomatopoetika und Wortbildungsprodukte.
- Die Diachronie untersucht die Sprache über die Zeit, während die Synchronie die Beziehungen zwischen verschiedenen sprachlichen Zeichen in einer Zeitspanne untersucht.
- Die Sprachwissenschaft umfasst interne und externe Sprachgeschichte, die die Veränderungen und Einflüsse auf die Sprache über die Zeit untersuchen.
- Substrate, Superstrate und Adstrate sind sprachliche Einflüsse von anderen Sprachen auf eine Sprache.
- Die Romanisierung hatte einen großen Einfluss auf die italienische Sprache durch die Verbreitung des römischen Reiches.
- Die Definition von Dialekt im Kontext der Sprachwissenschaft bezieht sich auf verschiedene sprachliche Varietäten und deren Unterschiede in der Normierung, Rechtschreibung, Grammatik und Wortschatz.
Sprachebenen
- Universelle Ebene: allgemeines Sprechen,
- Historische Ebene: konkrete Einzelsprache,
- Individuelle Ebene: Diskurs
Sprachwissenschaftliche Disziplinen
- Phonologie/Phonetik
- Morphologie
- Wortbildung
- Syntax
- Semantik
- Lexikologie
- Lexikografie
- Textlinguistik
- Soziolinguistik
- Varietätenlinguistik
- Pragmatik
- Gesprächs-/ Diskursanalyse
- Interne/Externe Sprachgeschichte
- Grammatikographie
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz bietet eine Zusammenfassung der italienischen Sprachwissenschaft, einschließlich ihrer grundlegenden Prinzipien und Phasen. Es untersucht die Entwicklung der italienischen Sprache aus dem Vulgärlatein und die Klassifikation der romanischen Sprachen. Teste dein Wissen über die wichtigsten Konzepte und Theorien in diesem Bereich.