Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage entspricht am besten GutsMuths' Ansicht über die Beziehung zwischen körperlicher Übung und geistiger Entwicklung?
Welche Aussage entspricht am besten GutsMuths' Ansicht über die Beziehung zwischen körperlicher Übung und geistiger Entwicklung?
- Geistige Entwicklung ist wichtiger als körperliche, aber ein wenig Bewegung schadet nicht.
- Körperliche Übung schärft die Organe und fördert geistige Kräfte, um die Beziehungen der Umwelt zu verstehen. (correct)
- Nur durch das Auswendiglernen von Texten können die geistigen Kräfte wirklich geschärft werden.
- Körperliche Übung ist nur für das körperliche Wohlbefinden wichtig und hat keinen Einfluss auf den Geist.
Welchen Vorteil sieht GutsMuths im spielerischen Umgang zwischen Erzieher und Kind?
Welchen Vorteil sieht GutsMuths im spielerischen Umgang zwischen Erzieher und Kind?
- Spiele erwecken lediglich Respekt und Ehrfurcht.
- Durch Spiele öffnet sich die Jugend dem Erzieher, was zu einer freieren und natürlicheren Beziehung führt. (correct)
- Spiele sind Zeitverschwendung und lenken vom eigentlichen Lernen ab.
- Ein ernster, ermahnender Ton ist effektiver, um Disziplin zu fördern.
Was impliziert GutsMuths' Aussage bezüglich der Wirkung von Freude und Vergnügen auf das Verhalten der Menschen?
Was impliziert GutsMuths' Aussage bezüglich der Wirkung von Freude und Vergnügen auf das Verhalten der Menschen?
- Freude und Vergnügen führen zu undiszipliniertem Verhalten.
- Menschen, die stets lustig und vergnügt sind, begehen weniger böse Taten. (correct)
- Die Gefühlslage hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
- Traurigkeit und Ernsthaftigkeit sind notwendig, um moralisch zu handeln.
Was war GutsMuths' Haltung bezüglich der körperlichen Ertüchtigung von Mädchen und jungen Frauen?
Was war GutsMuths' Haltung bezüglich der körperlichen Ertüchtigung von Mädchen und jungen Frauen?
Welche Aussage fasst die Kernaussage von GutsMuths' pädagogischen Ansätzen am treffendsten zusammen?
Welche Aussage fasst die Kernaussage von GutsMuths' pädagogischen Ansätzen am treffendsten zusammen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Rousseaus Ansatz zur Erziehung in Bezug auf die Natur des Kindes?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Rousseaus Ansatz zur Erziehung in Bezug auf die Natur des Kindes?
Was ist das Hauptziel von Rousseaus erzieherischem Ansatz, wie er in seinem Werk beschrieben wird?
Was ist das Hauptziel von Rousseaus erzieherischem Ansatz, wie er in seinem Werk beschrieben wird?
Welche Rolle spielt die 'negative Pädagogik' in Rousseaus Erziehungskonzept?
Welche Rolle spielt die 'negative Pädagogik' in Rousseaus Erziehungskonzept?
Wie unterscheidet sich Rousseaus Ansatz von traditionellen Erziehungsmethoden seiner Zeit?
Wie unterscheidet sich Rousseaus Ansatz von traditionellen Erziehungsmethoden seiner Zeit?
In welcher Phase von Rousseaus altersgemäßer Erziehung wird das Handwerk gelehrt?
In welcher Phase von Rousseaus altersgemäßer Erziehung wird das Handwerk gelehrt?
Welche der folgenden Aussagen spiegelt Rousseaus Ansicht über die Rolle der Zeit in der Erziehung wider?
Welche der folgenden Aussagen spiegelt Rousseaus Ansicht über die Rolle der Zeit in der Erziehung wider?
Welche Kompetenz soll laut Rousseau im Jünglingsalter (15-20. Lebensjahr) besonders entwickelt werden?
Welche Kompetenz soll laut Rousseau im Jünglingsalter (15-20. Lebensjahr) besonders entwickelt werden?
Was bedeutet Rousseaus Aussage 'Tut das Gegenteil vom Üblichen und ihr werdet fast immer das Richtige tun' im Kontext der Erziehung?
Was bedeutet Rousseaus Aussage 'Tut das Gegenteil vom Üblichen und ihr werdet fast immer das Richtige tun' im Kontext der Erziehung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein Hauptmerkmal der philanthropischen Erziehung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein Hauptmerkmal der philanthropischen Erziehung?
Was war ein charakteristisches Merkmal des Unterrichts an den Philanthropinen?
Was war ein charakteristisches Merkmal des Unterrichts an den Philanthropinen?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten Basedows Ansatz zur Sprachlehre?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten Basedows Ansatz zur Sprachlehre?
Welche der folgenden Tätigkeiten übte Johann Bernhard Basedow nicht aus?
Welche der folgenden Tätigkeiten übte Johann Bernhard Basedow nicht aus?
Was war das 'Elementarwerk' von Basedow?
Was war das 'Elementarwerk' von Basedow?
Welchen Einfluss hatte das Dessauer Philanthropin auf die nachfolgende Entwicklung des Schulwesens?
Welchen Einfluss hatte das Dessauer Philanthropin auf die nachfolgende Entwicklung des Schulwesens?
Was kritisiert Goethe an Basedows Persönlichkeit im Kontext seiner philanthropischen Unternehmungen?
Was kritisiert Goethe an Basedows Persönlichkeit im Kontext seiner philanthropischen Unternehmungen?
Welche Aussage trifft auf die Zielgruppe des Dessauer Philanthropins zu?
Welche Aussage trifft auf die Zielgruppe des Dessauer Philanthropins zu?
Welches der folgenden Elemente kennzeichnete die Pädagogik im 17. Jahrhundert NICHT?
Welches der folgenden Elemente kennzeichnete die Pädagogik im 17. Jahrhundert NICHT?
Welche Aussage trifft am besten Wolfgang Ratkes Ansatz zur Didaktik?
Welche Aussage trifft am besten Wolfgang Ratkes Ansatz zur Didaktik?
Welches Prinzip vertrat Wolfgang Ratke im Bezug auf den Sprachunterricht?
Welches Prinzip vertrat Wolfgang Ratke im Bezug auf den Sprachunterricht?
Was war ein innovativer Aspekt von Wolfgang Ratkes pädagogischem Ansatz?
Was war ein innovativer Aspekt von Wolfgang Ratkes pädagogischem Ansatz?
Welche Aussage entspricht am ehesten Comenius' Vorstellung von Bildung?
Welche Aussage entspricht am ehesten Comenius' Vorstellung von Bildung?
Welches der folgenden Zitate spiegelt am besten Comenius' pädagogische Anthropologie wider?
Welches der folgenden Zitate spiegelt am besten Comenius' pädagogische Anthropologie wider?
Welche der folgenden Tätigkeiten übte Johann Amos Comenius NICHT aus?
Welche der folgenden Tätigkeiten übte Johann Amos Comenius NICHT aus?
Welchen Einfluss hatte die Idee der Gleichheit des Menschen vor Gott auf die Pädagogik im 17. Jahrhundert, insbesondere bei Comenius?
Welchen Einfluss hatte die Idee der Gleichheit des Menschen vor Gott auf die Pädagogik im 17. Jahrhundert, insbesondere bei Comenius?
Was bedeutet der Begriff „Mikrokosmos“ im Zusammenhang mit Comenius' pädagogischer Anthropologie?
Was bedeutet der Begriff „Mikrokosmos“ im Zusammenhang mit Comenius' pädagogischer Anthropologie?
Welche Konsequenz ergibt sich aus Comenius' Idee der Gemeinschaftsschule?
Welche Konsequenz ergibt sich aus Comenius' Idee der Gemeinschaftsschule?
Welche der folgenden Aussagen trifft am besten die methodischen Schwerpunkte der Herbartianer?
Welche der folgenden Aussagen trifft am besten die methodischen Schwerpunkte der Herbartianer?
Welches der genannten Elemente war kein Kritikpunkt an der Unterrichtspraxis der Herbartianer?
Welches der genannten Elemente war kein Kritikpunkt an der Unterrichtspraxis der Herbartianer?
Inwiefern unterschied sich der Ansatz der Reformpädagogik grundlegend von dem der Herbartianer?
Inwiefern unterschied sich der Ansatz der Reformpädagogik grundlegend von dem der Herbartianer?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten das Engagement der Herbartianer im Bereich der Lehrerbildung?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten das Engagement der Herbartianer im Bereich der Lehrerbildung?
Welchen Vorwurf erhoben Reformpädagogen gegenüber der formalisierten Unterrichtspraxis der Herbartianer?
Welchen Vorwurf erhoben Reformpädagogen gegenüber der formalisierten Unterrichtspraxis der Herbartianer?
Welche der folgenden Forderungen lässt sich nicht den Anliegen der Herbartianer zuordnen?
Welche der folgenden Forderungen lässt sich nicht den Anliegen der Herbartianer zuordnen?
Die Reformpädagogik sah den kulturellen Niedergang im Zusammenhang mit dem materiellen Aufschwung. Welche Rolle spielte das Bildungswesen in dieser Sichtweise?
Die Reformpädagogik sah den kulturellen Niedergang im Zusammenhang mit dem materiellen Aufschwung. Welche Rolle spielte das Bildungswesen in dieser Sichtweise?
Was kennzeichnete die Haltung der Reformpädagogik gegenüber dem Lernen von Kindern?
Was kennzeichnete die Haltung der Reformpädagogik gegenüber dem Lernen von Kindern?
Welches der folgenden Ziele war kein primäres Ziel der Pädagogik in den Kibbuzim?
Welches der folgenden Ziele war kein primäres Ziel der Pädagogik in den Kibbuzim?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Metapelet in der Kibbuz-Erziehung vor 1948?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Metapelet in der Kibbuz-Erziehung vor 1948?
Wie veränderte sich die Rolle der Mütter in der Kibbuz-Erziehung nach der Staatsgründung Israels 1948?
Wie veränderte sich die Rolle der Mütter in der Kibbuz-Erziehung nach der Staatsgründung Israels 1948?
Welche der folgenden Veränderungen fand nicht im Rahmen der Umstrukturierung der Kollektiverziehung nach 1948 statt?
Welche der folgenden Veränderungen fand nicht im Rahmen der Umstrukturierung der Kollektiverziehung nach 1948 statt?
Was ist das Hauptziel der konfrontativen Pädagogik, wie sie im Kontext der Glen Mills School angewendet wurde?
Was ist das Hauptziel der konfrontativen Pädagogik, wie sie im Kontext der Glen Mills School angewendet wurde?
Welche Aussage trifft nicht auf die Glen Mills School zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die Glen Mills School zu?
In welcher Phase des Programms der Glen Mills School lernen die Jugendlichen die Erwartungshaltung und Ziele der Betreuer kennen?
In welcher Phase des Programms der Glen Mills School lernen die Jugendlichen die Erwartungshaltung und Ziele der Betreuer kennen?
Was war der Hauptgrund für die Schliessung der Glen Mills School im Jahr 2019?
Was war der Hauptgrund für die Schliessung der Glen Mills School im Jahr 2019?
Flashcards
Empirismus und Rationalismus
Empirismus und Rationalismus
Philosophische Strömungen, die die moderne Wissenschaft prägen.
Wolfgang Ratke
Wolfgang Ratke
Begründer der Didaktik und Entwickler von Sprache und Lehrmethoden.
Muttersprache in Bildung
Muttersprache in Bildung
Die Verwendung der Muttersprache beim Lernen ist vorteilhaft.
Prinzipien der Didaktik
Prinzipien der Didaktik
Signup and view all the flashcards
Johann Amos Comenius
Johann Amos Comenius
Signup and view all the flashcards
Pädagogische Anthropologie
Pädagogische Anthropologie
Signup and view all the flashcards
Erziehungsbedürftigkeit
Erziehungsbedürftigkeit
Signup and view all the flashcards
Bildung für Alle
Bildung für Alle
Signup and view all the flashcards
Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule
Signup and view all the flashcards
Naturgemäßheit der Erziehung
Naturgemäßheit der Erziehung
Signup and view all the flashcards
Erziehung
Erziehung
Signup and view all the flashcards
Negative Pädagogik
Negative Pädagogik
Signup and view all the flashcards
Positive Anthropologie
Positive Anthropologie
Signup and view all the flashcards
Phasen der Kindheit
Phasen der Kindheit
Signup and view all the flashcards
Kindheit
Kindheit
Signup and view all the flashcards
Jünglingsalter
Jünglingsalter
Signup and view all the flashcards
Vorpubertät
Vorpubertät
Signup and view all the flashcards
Sinn der Kindheit
Sinn der Kindheit
Signup and view all the flashcards
Philanthropen
Philanthropen
Signup and view all the flashcards
Bildungsoptimismus
Bildungsoptimismus
Signup and view all the flashcards
Philanthropine
Philanthropine
Signup and view all the flashcards
Lebensnahe Bildungsinhalte
Lebensnahe Bildungsinhalte
Signup and view all the flashcards
Johann Bernhard Basedow
Johann Bernhard Basedow
Signup and view all the flashcards
Dessauer Philantropin
Dessauer Philantropin
Signup and view all the flashcards
Staatliche Schulaufsicht
Staatliche Schulaufsicht
Signup and view all the flashcards
Goethe über Basedow
Goethe über Basedow
Signup and view all the flashcards
Körperübung
Körperübung
Signup and view all the flashcards
Spiel und Erziehung
Spiel und Erziehung
Signup and view all the flashcards
Geschlechtsspezifik in Gymnastik
Geschlechtsspezifik in Gymnastik
Signup and view all the flashcards
Wirkungen der Gegenstände
Wirkungen der Gegenstände
Signup and view all the flashcards
Heiterkeit durch Spiele
Heiterkeit durch Spiele
Signup and view all the flashcards
Herbartianer
Herbartianer
Signup and view all the flashcards
Verdienste der Herbartianer
Verdienste der Herbartianer
Signup and view all the flashcards
Kritik an den Herbartianern
Kritik an den Herbartianern
Signup and view all the flashcards
Reformpädagogik
Reformpädagogik
Signup and view all the flashcards
Kritik an der Lern- und Buchschule
Kritik an der Lern- und Buchschule
Signup and view all the flashcards
Emanzipation der Schule
Emanzipation der Schule
Signup and view all the flashcards
Moralische Nötigung
Moralische Nötigung
Signup and view all the flashcards
Pädagogik vom Kinde aus
Pädagogik vom Kinde aus
Signup and view all the flashcards
Pädagogische Ziele
Pädagogische Ziele
Signup and view all the flashcards
Kollektiverziehung
Kollektiverziehung
Signup and view all the flashcards
Verkleinerung der Gruppen
Verkleinerung der Gruppen
Signup and view all the flashcards
Metapelet
Metapelet
Signup and view all the flashcards
Rückkehr der Mütter
Rückkehr der Mütter
Signup and view all the flashcards
Glen Mills School
Glen Mills School
Signup and view all the flashcards
Phasen in der Glen Mills School
Phasen in der Glen Mills School
Signup and view all the flashcards
Rückfallquote
Rückfallquote
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Erziehung und Pädagogik im Altertum
- Zitat aus dem 5. Buch Mose (32,7): "Frage Deinen Vater, der wird dir's verkündigen, deine Ältesten, die werden dir's sagen."
- Die Präsentation befasst sich mit der Erziehung und Pädagogik im Altertum.
- Zeittafel mit wichtigen Persönlichkeiten und Ereignissen.
- Die Zeittafel umfasst die Periode vom Alten Testament bis ins Mittelalter.
- Die Chronologie und die Personen sind auf den Folien nachgestellt.
- Sparta: Kinder gehören der Gemeinschaft; Auswahl der Neugeborenen; Ausbildung der Jungen in Altersgruppen unter Leitung des Pädonomen; physische und militärische Erziehung; Disziplinierung; Erziehung als Zweck und Dienst; Jahrgangssystem; Frauen als „Neue-Krieger-Gebärende“.
- Olympia und Homer: Das Spiel in der Erziehung (Kampf- und Wettspiel); Homer: Ilias und Odyssee; Geschichten und Bilder als vollkommendes Streben (Ziel von Erziehung); Odysseus als Prototyp für Lernfähigkeit; Leistung der Griechen: Erziehung als Gegenstand des Nachdenkens und der planenden Vorsorge (nicht nur der Praxis).
- Sophisten: Gott weiß alles; der Lehrer weiß alles besser.; Erste Aufklärung; Dem Anschein misstrauen und nach dem „wahren Grund" fragen; Viele Lehren, nicht eine Wahrheit; Mensch als Maß aller Dinge nicht Mythen; Gründung (zu bezahlender) Schulen.
- Platon (427 – 348 v.Chr.): Schüler des Sokrates, Lehrer des Aristoteles; 386 v.Ch. Gründung der „Akademie" in Athen; Konzeption des „idealen Staates“; Höhlengleichnis (Bildung als Ziehen); Mäeutik: Gedanken gebären; Positionen von Platon und Aristoteles zu Lernen als Widererinnerung bzw. Aufnahme von Sinnesdaten.
- Zwei konkurrierende Positionen: Für Platon bedeutet Lernen Widererinnerung; Für Aristoteles ist die Seele eine tabula rasa (eine leere Tafel).
- Hellenistische Schulen: ab 400 v.Ch. öffentliche, allgemeine Schulen für Kinder der Freigeborenen; Athen, Milet, Teos; Sportlich-militärische Übung; Lesen und Schreiben nach Buchstabiermethode im Chor; Lernen und Erziehung als Gegenstand des Nachdenkens und der Planung; Paideia als Lebensform der Griechen.
- Mittelalter: Erziehung und Bildung im Mittelalter; Analphabetismus weltlicher Herrscher vs. lateinische Schriftsprache des Klerus; Kirchliches Bildungsmonopol (Kloster-, Dom- und Stiftsschulen); Ständische Erziehung: Kleriker, Ritter, Bürger; Bauernstand bleibt von Bildungsveranstaltungen ausgeschlossen; Ziel der Erziehung: Emanzipation von sich selbst und Hingewendung zu Gott; Ritterbildung; Bürgerbildung; Klosterschulen; Bildung der Kleriker; Unterrichtssprach Latein; Elementarunterricht und „septem artes liberales“; Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie.
- Mittelalterliche Grade: Artistenfakultät, kirchliches Recht, weltliches Recht, Medizin, Theologie; Grade wie Bachelor und Doktor.
- Humanismus, Reformation und Gegenreformation: Veränderungen im 14./15. Jh.: Entdeckung Amerikas; Gesellschaftliche Umwälzungen; Technische Neuerungen; Erfindung des Buchdrucks; Bedeutung des Geldes; Erfindung der Feuerwaffen; Neues Menschenbild; Neues Weltbild; Wiederbelebung der gelehrten Welt; Leitsprache Latein …; Erasmus von Rotterdam; Bedeutung der Frühpädagogik; Bildung als Gottebenbildlichkeit; Gründung von Universitäten.
Weitere Themen
- Mittelalterliche Erziehungsprinzipien und -praktiken
- Humanismus und seine Auswirkungen auf die Pädagogik
- Die Reformation und ihre Folgen für das pädagogische Denken
- Die frühen modernen Ansätze der Reformpädagogik und ihre Zeitgenossen
- Die Herausbildung der Arbeitsschule
- Kollektiverziehung im 19. und 20. Jahrhundert
- Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpädagogik
- Die Pädagogik im Nationalsozialismus
- Entwicklung der Sozialpädagogik in der DDR und die Nachwendezeit
- Der Sozialpädagogische Ansatz von Pestalozzi
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz untersucht die pädagogischen Ansätze von GutsMuths und Rousseau. Dabei werden ihre Ansichten zur körperlichen und geistigen Entwicklung, die Rolle von Spiel und Freude in der Erziehung sowie Rousseaus Konzept der negativen Pädagogik betrachtet. Ziel ist es, das Verständnis ihrer revolutionären Ideen zu vertiefen.