Grundrechte und Verfassung in Deutschland
15 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …

  • die Menschen das Wahlrecht haben.
  • die Menschen Steuern zahlen.
  • hier Religionsfreiheit gilt.
  • hier Meinungsfreiheit gilt. (correct)

In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …

  • Politikunterricht teilnimmt.
  • Sprachunterricht teilnimmt.
  • Geschichtsunterricht teilnimmt.
  • Religionsunterricht teilnimmt. (correct)

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?

  • Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
  • Alle Einwohnerinnen/Einwohner und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. (correct)
  • Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
  • Die Gerichte machen die Gesetze.

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

<p>Meinungsfreiheit (B)</p> Signup and view all the answers

Wahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?

<p>Die Wählerin/der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie heißt die deutsche Verfassung?

<p>Grundgesetz (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …

<p>Glaubens- und Gewissensfreiheit (B)</p> Signup and view all the answers

Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?

<p>Alle sollen gleich viel Geld haben. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländerinnen/Ausländer? Das Grundrecht auf …

<p>Asyl (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

<p>die Geldstrafe (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?

<p>Grundgesetz (A)</p> Signup and view all the answers

Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?

<p>Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Im Parlament steht der Begriff 'Opposition' für …

<p>alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören. (A)</p> Signup and view all the answers

Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich …

<p>meine Meinung in Leserbriefen äußern kann. (B)</p> Signup and view all the answers

Was verbietet das deutsche Grundgesetz?

<p>Zwangsarbeit (C)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Grundrechte und Verfassung

  • In Deutschland gilt die Meinungsfreiheit. Das heißt, dass Menschen ihre Meinung öffentlich äußern dürfen, z. B. in Leserbriefen.
  • Die deutsche Verfassung heißt Grundgesetz.
  • Das Grundgesetz garantiert wichtige Grundrechte, wie die Menschenwürde, die Gleichheit vor dem Gesetz, die Meinungsfreiheit, die Glaubens- und Gewissensfreiheit und das Recht auf Asyl.
  • Die Todesstrafe ist in Deutschland verboten, ebenso wie Zwangsarbeit und Folter.
  • Wahlen in Deutschland sind frei. Das bedeutet, dass niemand gezwungen wird, für einen bestimmten Kandidaten zu stimmen und keine Nachteile durch die Wahl hat.
  • Die Pressefreiheit ist ein Grundrecht, das nicht abgeschafft werden kann.
  • Die Opposition im Parlament besteht aus allen Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
  • Religionsunterricht ist in Deutschland freiwillig: Eltern entscheiden bis zum 14. Lebensjahr des Kindes, ob es am Religionsunterricht teilnimmt.
  • Deutschland ist ein Rechtsstaat. Das bedeutet, dass alle, einschließlich des Staates, sich an die Gesetze halten müssen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Erfahren Sie mehr über die Grundrechte und die Verfassung in Deutschland, die im Grundgesetz festgelegt sind. Dieses Quiz behandelt die Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und viele weitere wichtige Grundrechte. Testen Sie Ihr Wissen über die grundlegenden Prinzipien der deutschen Demokratie.

More Like This

Arbeitspapier 6 pt. 2
16 questions

Arbeitspapier 6 pt. 2

VibrantTranscendental avatar
VibrantTranscendental
Basic Law of Germany Overview
23 questions
Grundrechte und DS-GVO Quiz
48 questions

Grundrechte und DS-GVO Quiz

AuthoritativeFern2932 avatar
AuthoritativeFern2932
Use Quizgecko on...
Browser
Browser