Grundlagen des Arbeitsrechts

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Pflichten hat ein Arbeitgeber?

  • Treuepflicht
  • Entgeltpflicht (correct)
  • Sorgfaltspflicht
  • Fürsorgepflicht (correct)

Die Zustimmung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich für die Gültigkeit des Arbeitsvertrages.

False (B)

Was gilt für die Konkurrenzklausel?

Sie tritt nach Ablauf des Dienstverhältnisses in Kraft.

Arbeitnehmer/innen haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Falle eines __________.

<p>Krankheitsfalls</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Pflichten den jeweiligen Vertragspartnern zu:

<p>Arbeitgeber = Fürsorgepflicht Arbeitnehmer = Treuepflicht</p> Signup and view all the answers

Worin bestehen Entgeltforderungen von Dienstnehmer/innen?

<p>Verjähren innerhalb von 3 Jahren (D)</p> Signup and view all the answers

Die Entgeltfortzahlung erfolgt in jedem Fall, unabhängig von der Ursache der Verhinderung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch muss das monatliche Bruttoeinkommen mindestens sein, damit die Konkurrenzklausel gilt?

<p>€ 3.480,-</p> Signup and view all the answers

Was ist eine andere Bezeichnung für Arbeitskräfteüberlassung?

<p>Personal-Leasing (C)</p> Signup and view all the answers

Leiharbeiter dürfen die Arbeitsplätze der eigenen Beschäftigten gefährden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine gesetzliche Grundlage, die die Arbeitskräfteüberlassung regelt.

<p>Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG)</p> Signup and view all the answers

Ein Arbeitgeber macht sich gemäß dem __________ strafbar, wenn er seine Arbeitnehmer/innen unter dem Kollektivvertrag bezahlt.

<p>Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die atypischen Arbeitsverhältnisse den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Geringfügige Beschäftigung = Minijob mit limitiertem Einkommen Teilzeitarbeit = Weniger als die reguläre Arbeitszeit Befristete Beschäftigung = Vertrag für einen bestimmten Zeitraum Heimarbeit = Arbeiten von zu Hause aus</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Tätigkeiten benötigt keine Gewerbeberechtigung?

<p>Autor/in (C)</p> Signup and view all the answers

Atypische Arbeitsverhältnisse wurden geschaffen, um auf die Schwankungen von Arbeitsangebot und -nachfrage schneller reagieren zu können.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was müssen Beschäftiger hinsichtlich Lohn- und Arbeitsbedingungen der eigenen Arbeitnehmer/innen einhalten?

<p>Kollektivvertrag</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal von atypischen Arbeitsverhältnissen?

<p>Einkommen schwankt (D)</p> Signup and view all the answers

Die Ausstellung eines schriftlichen Arbeitsvertrags ist nur in bestimmten Fällen zwingend vorgeschrieben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als Arbeitsvertrag bezeichnet?

<p>Eine Vereinbarung, zur Arbeitsleistung für einen anderen gegen Entgelt verpflichtet zu sein.</p> Signup and view all the answers

In Österreich sind _____ % der Frauen in atypischen Arbeitsverhältnissen beschäftigt.

<p>45</p> Signup and view all the answers

Welche Vertragsart stellt eine persönliche Abhängigkeit zum Arbeitgeber her?

<p>Arbeitsvertrag (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Aspekte den Normalarbeitsverhältnissen und atypischen Arbeitsverhältnissen zu:

<p>Zeitlich unbefristet = Normalarbeitsverhältnisse Teilweise auf Selbständigenbasis = Atypische Arbeitsverhältnisse Einkommen schwankt = Atypische Arbeitsverhältnisse Geregeltes Einkommen = Normalarbeitsverhältnisse</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für den gültigen Abschluss eines Arbeitsvertrags?

<p>Die Geschäftsfähigkeit der Vertragspartner (C)</p> Signup and view all the answers

Eine mündliche Vereinbarung ist rechtlich genauso bindend wie ein schriftlicher Vertrag.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Geringfügig Beschäftigte sind ein Beispiel für atypische Beschäftigung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nenne die gesetzliche Grundlage für Angestellte.

<p>Angestelltengesetz (AngG)</p> Signup and view all the answers

Lehrlinge arbeiten unter einem __________.

<p>Lehrvertrag</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Hauptformen von atypischen Arbeitsverhältnissen werden in Österreich genannt?

<p>Neue Selbständige und Leiharbeitskräfte</p> Signup and view all the answers

Ordne die verschiedene Arten von Arbeitsverhältnissen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Probearbeitsverhältnis = Endet nach max. 1 Monat, kann jederzeit gelöst werden Befristetes Arbeitsverhältnis = Endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit Unbefristetes Arbeitsverhältnis = Dauerhafte Anstellung, Auflösung nur durch Kündigung oder einvernehmliche Lösung</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt die Entlohnung, wenn diese unter dem Kollektivvertragsniveau liegt?

<p>Die Kollektivvertragsentlohnung gilt (B)</p> Signup and view all the answers

Neue Selbständige sind Dienstnehmer.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Werkvertrag?

<p>Ein Vertrag, bei dem der Werkvertragsnehmer den Erfolg schuldet.</p> Signup and view all the answers

Ein ____________ ist ein Arbeitsverhältnis, das jederzeit von beiden Seiten gelöst werden kann.

<p>Probearbeitsverhältnis</p> Signup and view all the answers

Was ist der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch für bis zu 25 Dienstjahre?

<p>30 Werktage (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Urlaubsanspruch verjährt nach drei Jahren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Entgeltfortzahlung während des Urlaubs?

<p>Das normale Monatsentgelt wird fortgezahlt.</p> Signup and view all the answers

Ein Urlaubsanspruch besteht nach __________ Monaten in voller Höhe.

<p>sechs</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Erklärungen zu:

<p>Familienhospizkarenz = Freistellung für Sterbebegleitung Bildungskarenz = Freistellung für Weiterbildung Urlaubsentgelt = Fortzahlung des Monatsentgelts während des Urlaubs Urlaubszeitraum = Grundsätzlich das Arbeitsjahr</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem Verbrauch des Urlaubs endet?

<p>Es steht eine Ersatzleistung zu. (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Urlaub kann auch in Geld abgelöst werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange kann eine Bildungskarenz maximal dauern?

<p>Ein Jahr</p> Signup and view all the answers

Was führt zu einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses?

<p>Vereinbarung beider Vertragspartner (C)</p> Signup and view all the answers

Befristete Arbeitsverhältnisse können jederzeit gekündigt werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis beendet stets das Arbeitsverhältnis?

<p>Tod des Arbeitnehmers</p> Signup and view all the answers

Eine Kündigung ist eine __________ Willenserklärung.

<p>einseitige</p> Signup and view all the answers

Ordne die Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses den korrekten Beschreibungen zu:

<p>Einvernehmliche Auflösung = Aufhebung durch Zustimmung beider Parteien Tod des Arbeitnehmers = Beendet das Arbeitsverhältnis Kündigung durch Arbeitgeber = Einseitige Entscheidung des Arbeitgebers Entlassung = Beendigung aus wichtigem Grund</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Kündigungsfristen ist korrekt?

<p>Kündigungsfristen wurden 2021 vereinheitlicht. (B)</p> Signup and view all the answers

Der Tod des Arbeitgebers beendet immer das Arbeitsverhältnis.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was muss bei einer Kündigung beachtet werden?

<p>Kündigungstermine und Kündigungsfristen</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Europäisches Arbeitsrecht

Das österreichische Arbeitsrecht wird vom EU-Recht beeinflusst.

Stufenbau der Rechtsordnung

Die höhere Norm geht in der Regel der niedrigeren vor. Günstige Normen für Arbeitnehmer haben Vorrang.

EuGH-Urteil zu Ausbildungszeiten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte über die Berücksichtigung ausländischer Kindererziehungs-, Schul- und Studienzeiten.

Schriftlicher Arbeitsvertrag

Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist wichtig, um sich gegenüber dem Arbeitgeber abzusichern.

Signup and view all the flashcards

Entlohnung im Arbeitsvertrag

Die Entlohnung muss mindestens dem Kollektivvertrag entsprechen, selbst wenn eine niedrigere Entlohnung im Arbeitsvertrag vereinbart wurde.

Signup and view all the flashcards

Arbeitnehmer/in

Arbeiten, die nicht unter das Angestelltengesetz fallen, wie z.B. manuelle Tätigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Angestellte/r

Arbeiten, die im Angestelltengesetz geregelt sind, wie z.B. kaufmännische Tätigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Probearbeitsverhältnis

Im Probearbeitsverhältnis kann der Vertrag jederzeit von beiden Seiten ohne Begründung gelöst werden. Es dauert maximal 1 Monat.

Signup and view all the flashcards

Befristetes Arbeitsverhältnis

Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit, keine Kündigung erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Unbefristetes Arbeitsverhältnis

Das Arbeitsverhältnis hat unbegrenzte Dauer und endet nur durch Kündigung, Austritt oder Entlassung.

Signup and view all the flashcards

Gewerbeberechtigung

Tätigkeiten, für die keine spezielle Genehmigung erforderlich ist, z.B. Autor, Gutachter, Selbstständige in Gesundheitsberufen.

Signup and view all the flashcards

Werkvertrag

Ein Vertrag, bei dem ein Auftragnehmer ein Werk erschafft und die Ausführung in eigener Regie übernimmt und das Ergebnis dem Auftraggeber übergeben wird.

Signup and view all the flashcards

Arbeitskräfteüberlassung

Ein Arbeitgeber (Überlasser) stellt eigene Mitarbeiter einem anderen Arbeitgeber (Beschäftiger) zur Verfügung.

Signup and view all the flashcards

Arbeitskräfteüberlassung

Auch bekannt als Personal-Leasing oder Leiharbeit.

Signup and view all the flashcards

Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG)

Das Gesetz, welches die Arbeitskräfteüberlassung regelt.

Signup and view all the flashcards

Leiharbeit

Besonders geeignet für Urlaubsvertretung, Krankheit oder Auftragsspitzen.

Signup and view all the flashcards

Lohn- und Arbeitsbedingungen

Bestimmungen, die sicherstellen, dass Leiharbeiter nicht schlechter behandelt werden als festangestellte Mitarbeiter.

Signup and view all the flashcards

Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz

Gesetz, das den Schutz vor Lohn- und Sozialdumping regelt.

Signup and view all the flashcards

Entgeltpflicht

Der Arbeitgeber muss seinen Arbeitnehmern für ihre geleistete Arbeit ein gerechtes Entgelt zahlen.

Signup and view all the flashcards

Arbeitgeberhaftung

Der Arbeitgeber ist für Schäden verantwortlich, die sein Arbeitnehmer während der Arbeit verursacht.

Signup and view all the flashcards

Fürsorgepflicht

Der Arbeitgeber muss für die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Arbeitnehmer sorgen.

Signup and view all the flashcards

Sorgfaltspflicht

Der Arbeitnehmer muss die vertraglich vereinbarte Arbeit gewissenhaft und sorgfältig ausführen.

Signup and view all the flashcards

Treuepflicht

Der Arbeitnehmer muss alles tun, um das Interesse des Arbeitgebers zu wahren.

Signup and view all the flashcards

Konkurrenzklausel

Der Arbeitnehmer muss sicherstellen, dass er nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht für ein Jahr im selben Bereich wie sein ehemaliger Arbeitgeber arbeitet.

Signup and view all the flashcards

Entgeltfortzahlung

Der Arbeitgeber muss das Entgelt auch dann weiterzahlen, wenn der Arbeitnehmer krank ist oder sich in einem anderen rechtlich vorgegebenen Fall nicht arbeitsfähig ist.

Signup and view all the flashcards

Entgelt

Alle finanziellen und nicht-finanziellen Leistungen, die der Arbeitnehmer für seine Arbeit erhält.

Signup and view all the flashcards

Soziale Absicherung bei Atypischer Beschäftigung

Wenn Arbeitnehmer ihren Job verlieren, ist ihre soziale Absicherung durch die Arbeitslosenversicherung und andere Sozialleistungen gefährdet. Atypische Beschäftigungsformen, wie z.B. befristete Verträge oder Teilzeitjobs, bieten oft weniger soziale Absicherung.

Signup and view all the flashcards

Unterschiede zwischen Atypischen und Normalen Arbeitsverhältnissen

Atypische Beschäftigungsverhältnisse unterscheiden sich von traditionellen Arbeitsverhältnissen in Bezug auf die Dauer des Arbeitsverhältnisses, die Selbstständigkeit, das Einkommen und die Integration in die Unternehmensstruktur.

Signup and view all the flashcards

Statistik zur Atypischen Beschäftigung

Die Anzahl der geringfügig Beschäftigten, Freiberufler und Leiharbeiter in Österreich ist in den letzten Jahren gestiegen. Dies zeigt den Trend zu atypischen Beschäftigungsformen.

Signup and view all the flashcards

Auswirkungen von Atypischer Beschäftigung

Atypische Beschäftigungsverhältnisse können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer haben. Zum Beispiel kann es zu finanziellen Unsicherheiten und erschwerten Zugang zu Sozialleistungen kommen. Andererseits kann es auch Flexibilität und Selbstbestimmung ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsvertrag - Definition

Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung, in der sich ein Arbeitnehmer zur Erbringung von Arbeitsleistungen für einen Arbeitgeber gegen Entgelt verpflichtet. Der Arbeitsvertrag kann mündlich, schriftlich oder schlüssig geschlossen werden. Die schriftliche Form des Arbeitsvertrags ist in der EU obligatorisch.

Signup and view all the flashcards

Dienstzettel

Ein Dienstzettel ist ein Dokument, das die wesentlichen Vereinbarungen des Arbeitsvertrags festhält. Er dient als Beweisurkunde, aber beinhaltet nicht alle Details des Arbeitsvertrags.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzungen für den Arbeitsvertrag

Um einen Arbeitsvertrag zu schließen, müssen die Vertragsparteien willensfähig und geschäftsfähig sein. Mündige Minderjährige können ab 14 Jahren Ausbildungsverträge abschließen, aber nur ab 15 Jahren reguläre Arbeitsverträge.

Signup and view all the flashcards

Schriftform des Arbeitsvertrags

Die schriftform eines Arbeitsvertrags ist für die meisten Arbeitsverhältnisse in der EU vorgeschrieben. Insbesondere Lehrverträge müssen zwingend schriftlich abgeschlossen werden.

Signup and view all the flashcards

Einvernehmliche Auflösung

Wenn beide Parteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) sich einig sind, kann das Arbeitsverhältnis beendet werden, ohne dass es einen besonderen Grund dafür geben muss.

Signup and view all the flashcards

Tod des Arbeitnehmers

Der Tod des Arbeitnehmers beendet das Arbeitsverhältnis automatisch.

Signup and view all the flashcards

Entlassung aus wichtigem Grund

Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis sofort beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, z.B. wenn der Arbeitnehmer seinen Pflichten nicht nachkommt.

Signup and view all the flashcards

Austritt aus wichtigem Grund

Der Arbeitnehmer kann das Arbeitsverhältnis sofort beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, z.B. wenn der Arbeitgeber ihn ungerechtfertigt behandelt.

Signup and view all the flashcards

Kündigung nach Ablauf der Frist

Das Arbeitsverhältnis kann nach Ablauf der vereinbarten Frist ohne Angabe von Gründen beendet werden.

Signup and view all the flashcards

Kündigungstermin

Der Zeitpunkt, an dem das Arbeitsverhältnis tatsächlich endet.

Signup and view all the flashcards

Kündigungsfrist

Die Zeitspanne zwischen dem Zugang der Kündigung und dem Kündigungstermin.

Signup and view all the flashcards

Kündigungsfristen und -termine

Der Kündigungstermin ist der Zeitpunkt, zu dem das Arbeitsverhältnis tatsächlich enden soll. Die Kündigungsfrist ist die Zeitspanne zwischen dem Zugang der Kündigung und dem Kündigungstermin.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Rechtsquelle für den Urlaubsanspruch?

Das Urlaubsgesetz (UrlaubsG) legt die rechtlichen Grundlagen für den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern fest.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Zweck des Urlaubs?

Der Urlaub dient der Erholung und soll die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers erhalten.

Signup and view all the flashcards

Wie ist der übliche Urlaubszeitraum definiert?

Normalerweise beginnt der Urlaubszeitraum mit dem Start des Arbeitsjahres. Es ist jedoch möglich, das Kalenderjahr als Basis zu verwenden.

Signup and view all the flashcards

Wann entsteht der Urlaubsanspruch?

Der Urlaubsanspruch entsteht innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsjahres basierend auf der geleisteten Arbeitszeit. Nach sechs Monaten steht der volle Urlaubsanspruch zu.

Signup and view all the flashcards

Wie wird der Urlaubsantritt vereinbart?

Der Urlaubsbeginn wird in der Regel durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgelegt.

Signup and view all the flashcards

Was wird während des Urlaubs bezahlt?

Während des Urlaubs erhält der Arbeitnehmer in der Regel sein normales Monatsgehalt weiter.

Signup and view all the flashcards

Was ist Urlaubsgeld?

Urlaubsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, wie z.B. die Weihnachtsremuneration, und gehört nicht zum normalen Urlaubsanspruch.

Signup and view all the flashcards

Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird?

Wenn ein Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt, wird der Urlaub unterbrochen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Das Arbeitsrecht folgt einem Stufenbau. Höherrangige Normen gehen niedrigeren Normen vor. Eine günstigere niedrigere Norm gilt jedoch für den Arbeitnehmer.
  • Dieser Stufenbau wird durch spezielle arbeitsrechtliche Normen ergänzt.
  • Das österreichische Arbeitsrecht wird vom EU-Recht beeinflusst, dies betrifft auch ausländische Kindererziehungs-, Schul- und Studienzeiten.

Arbeitsvertrag (Dienstvertrag)

  • Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen sind oftmals unterschiedlich, daher sind klare Vereinbarungen wichtig.
  • Eine Vereinbarung, bei der sich jemand gegen Entgelt zur Arbeitsleistung verpflichtet, ist ein Arbeitsvertrag.
  • Ein Arbeitsverhältnis entsteht, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeitskraft einem Arbeitgeber zur Verfügung stellt und dabei unter dessen Leitung in wirtschaftlicher und persönlicher Abhängigkeit tätig ist.

Arten von Arbeitsverhältnissen

  • Angestellte: Arbeitnehmer, die kaufmännische, höhere nicht kaufmännische oder Kanzleiarbeiten erledigen.
    • Gesetzliche Grundlage: Angestelltengesetz (AngG)
    • Beispiele: Buchhalter/in, Sekretär/in
  • Arbeiter/innen: Arbeitnehmer, die keine Tätigkeiten nach dem Angestelltengesetz ausüben und keine Lehrlinge sind. Hauptsächlich manuelle Tätigkeiten.
    • Gesetzliche Grundlagen: Gewerbeordnung 1858, ABGB oder Sondergesetze
    • Beispiele: Einzelhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau
  • Lehrlinge: Personen, die in einem Lehrberuf durch einen Lehrvertrag ausgebildet werden und die Berufsschule besuchen. (duale Ausbildung)
    • Gesetzliche Grundlagen: Berufsausbildungsgesetz (BAG), Kinder- und Jugendlichenbeschäftigungsgesetz (KJBG)
    • Beispiele: Kfz-Mechaniker/in, Bäcker/in
  • Öffentliche Dienstverhältnisse: Arbeitnehmer bei Gebietskörperschaften durch Ernennung (Beamte) oder Vertrag (Vertragsbedienstete)
    • Gesetzliche Grundlagen: Beamtendienstrechtsgesetz (BDG), Vertragsbedienstetengesetz (VBG)
    • Beispiele: Bedienstete des Bundes, der Länder, der Gemeinden
  • Ferialarbeiter/innen: Schüler/Studierende, die arbeiten, um Geld zu verdienen.
  • Ferialpraktikant/innen: Schüler/Studierende, die eine praktische Ausbildung absolvieren.
  • Trainees: Absolventen, die im Unternehmen auf ihre spätere Beschäftigung vorbereitet werden.

Weitere wichtige Punkte

  • Mündliche Vereinbarungen: Vorgehen bei fehlendem schriftlichen Vertrag und Nichteinhaltung mündlicher Vereinbarungen.
  • Entlohnung unter Kollektivvertragsgrenze: Klärung der anzuwendenden Entlohnung, wenn der Arbeitsvertrag einen niedrigeren Betrag als der Kollektivvertrag festlegt.
  • Atypische Arbeitsverhältnisse: Dazu zählen: Leiharbeit, freie Dienstnehmer/innen, Neue Selbständige, geringfügige Beschäftigung, Teilzeitarbeit, befristete Beschäftigung, Heimarbeit, Teleheimarbeit und Werkverträge. Sie wurden geschaffen, um auf die Schwankungen von Arbeitsangebot und -nachfrage schneller reagieren zu können.
  • Arbeitskräfteüberlassung: Ein Arbeitgeber stellt seine Arbeitskräfte einem anderen Arbeitgeber zur Verfügung.
  • Arbeitsvertragsschluss Voraussetzungen: Willensübereinstimmung, Geschäftsfähigkeit der Vertragspartner.
  • Arbeitsvertragspflichten: Arbeitgeber (Entgeltpflicht, Arbeitgeberhaftung, Fürsorgepflicht); Arbeitnehmer (Arbeitspflicht, Sorgfalt, Treuepflicht).

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Einvernehmliche Auflösung, Tod des Arbeitnehmers, Beendigung aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung, Beendigung ohne Grund nach Ablauf einer Frist (Kündigung).
  • Kündigungsfristen: Die Kündigungsfristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind abhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses.
  • Anfechtungsgründe: Sittenwidrigkeit und Sozialwidrigkeit; Anfechten der Kündigung durch Betriebsrat.
  • Massenentlassungen: Frühwarnsystem, Anzeigepflicht beim AMS.

Weitere wichtige Punkte

  • Besonderer Kündigungsschutz: Schwangerschaft, Elternzeit, Präsenz- und Zivildienst, behinderte Arbeitnehmer/innen.
  • Gleichbehandlung: Verbot von Diskriminierungen bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses, Entgelt, Sozialleistungen, Ausbildung, Beförderungen oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  • Haftungsfragen: Haftung für Schäden, die Arbeitnehmer oder Arbeitgeber verursachen.
  • Arten von Schädigungen: Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit, entschuldbare Fehlleistung.
  • Haftung des Arbeitgebers für Personenschäden: Unfallversicherung greift als Haftpflicht.
  • Entgeltfortzahlung: Rechte und Pflichten der Parteien bezüglich des Entgelts während Krankheit, Unfall, oder anderer Verhinderungsgründe.
  • Urlaub; Urlaubszeitraum, Entstehung des Anspruchs, Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaub und Krankheit, Ablöseverbot.
  • Sonderfälle der Entgeltfortzahlung: Urlaub.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Contract Law in Labor Relations
10 questions
Droit du travail
58 questions

Droit du travail

SelfRespectUvarovite7337 avatar
SelfRespectUvarovite7337
Use Quizgecko on...
Browser
Browser