Geschichte des Journalismus in Deutschland
17 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie lange gibt es Journalismus hierzulande?

Seit ca. 1605

Welche vier Phasen umfasst die Geschichte des Journalismus von der Genese bis zum Durchbruch des modernen Journalismus?

  • Schriftstellerischer Journalismus (correct)
  • Präjournalistische Periode (correct)
  • Redaktioneller Journalismus (correct)
  • Korrespondierender Journalismus (correct)
  • Die Revolution von 1848 hatte einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Journalismus?

    True

    Wer schuf 1848 die Frauen-Zeitung und war von der sog. 'Lex Otto' betroffen?

    <p>Louise Otto</p> Signup and view all the answers

    Wer gilt als der 'Godfather' der Journalismusforschung?

    <p>Max Weber</p> Signup and view all the answers

    Die Deutsche Zeitungswissenschaft etablierte sich vor allem als historisches Fach. (True/False)

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Wer sperrte sich (noch) gegen 'Soziologisierung' gemäß Löffelholz, 2016? ___

    <p>Eduard Prutz</p> Signup and view all the answers

    Wer nannte Journalismus als das Werk von Individuen, die bestimmte Ziele verfolgen?

    <p>Robert</p> Signup and view all the answers

    Was war ein großer gesamtgesellschaftlicher Großtrend im Journalismus zwischen 1900 und 1914?

    <p>Urbanisierung und Industrialisierung/Arbeitsteilung</p> Signup and view all the answers

    Was waren typische Ressorts in den Redaktionen zur Zeit des modernen Journalismusdurchbruchs?

    <p>Kultur</p> Signup and view all the answers

    Wurde die Pressefreiheit nach Ausrufung des Kriegszustandes im 1. Weltkrieg suspendiert?

    <p>True</p> Signup and view all the answers

    Welcher Berufsverband wurde im Jahr 1906 gegründet: Reichsverband deutscher ______?

    <p>Presse</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Erkenntnisinteresse feldtheoretischer Ansätze von Bourdieu im Journalismusbereich?

    <p>Wie ist das Feld des Journalismus strukturiert (Macht durch Kapital).</p> Signup and view all the answers

    Was sind einige der Erkenntnisinteressen kulturwissenschaftlicher Ansätze im Journalismus? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)

    <p>Untersuchung von Macht und Ungleichheit in der öffentlichen Kommunikation</p> Signup and view all the answers

    Theorien im Journalismus sind immer rein prognostisch und erklären nicht nur geordnete Gegenstände. (True/False)

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hat die Interdisziplinarität im Journalismus hinsichtlich der theoretischen Entwicklungen? Mit neuen Paradigmen verschwindet älterer theoretischer Fokus i.d.R. nicht, sondern bleibt als _____________ erhalten.

    <p>Alternative</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt Löffelholz die Theoriebildung zum Journalismus in Bezug auf deren Diskurs?

    <p>'Komplexer, heterogener und durchaus widersprüchlicher Diskurs.'</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Here are the study notes for the text:

    Geschichte des Journalismus

    • 1605: Erste (Wochen-)Zeitung der Welt, Relation, durch Drucker Johann Carolus
    • 1618-1648: Entstehung von Zeitungen in vielen europäischen Ländern während des 30-jährigen Krieges
      1. Jahrhundert: Korrespondierender Journalismus (1600-1750) und Schriftstellerischer Journalismus (1750-1850)
    • 1850er Jahre: Redaktioneller Journalismus wird Hauptberuf

    Periodisierungsversuch von Thomas Birkner

      1. Phase der Genese (1605-1848)
      • Sozialstruktur und Kultur: Bevölkerungswachstum, Alphabetisierung
      • Politik und Recht: Zensur, Pressefreiheit
      • Wirtschaft und Technologie: Ökonomisierung, technologische Weiterentwicklungen
      1. Phase der Formierung (1849-1873)
      • Rahmenbedingungen nach der Revolution 1848
      • Zur Kontrolle der Presse: Polizeiverein, Conzession, Caution, Confiskation
      • Symbiotische Entstehung von Parteiungen und Parteizeitungen
      1. Phase der Ausdifferenzierung (1874-1899)
      • Im deutschen Kaiserreich (1871-1918) in Friedenszeiten faktische (aber fragile) Pressefreiheit
      • Urbanisierung, Industrialisierung/Arbeitsteilung
      • Wirtschaft und Technologie: Ökonomisierung, Technologisierung
      1. Phase des Durchbruchs des modernen Journalismus (1900-1914)
      • Gesamtgesellschaftliche Großtrends: Urbanisierung, Industrialisierung/Arbeitsteilung
      • Wirtschaft und Technologie: Ökonomisierung, Technologisierung
      • Politik und Recht: Demokratisierung, Verrechtlichung

    Die Zeit der Weltkriege

      1. Weltkrieg 1914-1918
      • Nach Ausrufung des Kriegszustandes (1. August 1914) suspendierte Pressefreiheit
      • (Militär-)Zensur wird wieder eingeführt
      • Presseanweisungen dirigieren Berichterstattung
      • Kriegspropaganda: Verzerrte Nachrichten über Kriegsverlauf
    • Weimarer Republik
      • Erneute Blüte der Presse in den „goldenen“ 1920er-Jahren
      • Starke Polarisierung/zunehmende Radikalisierung der Gesellschaft
      • Rückkehr des Parteijournalismus
      • 1931-1932: 284 Zeitungsverbote per Notverordnungen nach Art. 48 der Weimarer Verfassung
    • Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg (1939-1945)
      • Presse: Instrument der Propaganda; Verbote und Enteignungen
      • NSDAP-kontrollierte Eher-Verlag erreichte bis 1944 ca. 83% Marktanteil
      • Verkaufte Auflage des Völkischen Beobachters 1944: 1,7 Mio.
      • Gesamtzahl Presseanweisungen zwischen 1933-1945 geschätzt 80.000-100.000
    • Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg
      • Die Sowjetische Besatzungszone/DDR
        • Medien = Instrumente der politischen Führung durch die SED
        • Presse und Rundfunk weisungsabhängig von staatlichen Organen
        • Nachrichtenstrom zentral gesteuert und verbreitet durch Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN)
      • Die BRD
        • Alliierte Pressepolitik: Denazifizierung, Demokratisierung, Trennung von Nachricht und Meinung
        • Kriegsende 8.### 1945-1985: Entwicklungen im Journalismus
    • 1945-1949: Dezentralisierung des Journalismus durch Lizenzpresse, Landespresse- und Landesrundfunkgesetze
    • 1950: Gründung der ARD
    • 1961: Gründung des ZDF
    • 1980er-Jahre: Wandel zum dualen Rundfunksystem mit privaten Anbietern

    Digitalisierung (seit 1990)

    • Aufkommen des Internets
    • Start des Online-Journalismus 1994 mit Spiegel Online
    • Anzeigenerlöse wandern ins Netz, Printauflagen sinken
    • Crossmedialität und Formatinnovationen
    • Experimentieren mit interaktiven Features („partizipativer Journalismus“)

    Geschichte der Journalismusforschung

    • 1850: Robert Eduard Prutz, Vorläufer der Journalismusforschung
    • 1910: Max Weber, Erhebung der Soziologie des Zeitungswesens
    • 1916: Gründung des Universitätsinstituts in Leipzig
    • 1920er-Jahre: Einrichtung von Universitätsinstituten in Münster, München und Berlin

    Normative Ansätze

    • 1900: Max Weber, Normative Ansätze
    • 1920: Karl Bücher, Emil Dovifat, Otto Groth
    • 1950: Journalismus als Werk von Individuen mit bestimmten Zielen

    Analytischer Empirismus

    • 1960: David Manning White, Warren Breed, David Weaver
    • 1970: Empirical turn in der Journalismusforschung
    • 1980: Redaktionelle Prozesse der Nachrichtenselektion (Gatekeeper)

    Mainzer Schule der Publizistikwissenschaft

    • 1960: Elisabeth Noelle-Neumann, Hans Mathias Kepplinger, Wolfgang Donsbach
    • 1970: Erkenntnisinteresse: Rollenselbstverständnis und dessen Einfluss auf Nachrichtenauswahl

    Funktionalistische Systemtheorie

    • 1960: Manfred Rühl, Bernd Blöbaum, Matthias Kohring, Alexander Görke
    • 1970: Sociological turn in der Journalismusforschung
    • 1980: Journalismus als soziales System (System/Umwelt-Paradigma)

    Integrative Sozialtheorien

    • 1990: Christoph Neuberger, Siegfried Weischenberg
    • 1995: Heterogene Vielfalt von Ansätzen, die sich auf die Akteur-Struktur-Dynamiken (Uwe Schimank) oder Theorie der Strukturation (Anthony Giddens) beziehen

    Kulturwissenschaftliche Ansätze

    • 1990: Gaye Tuchman, Barbie Zelizer, Margreth Lünenborg
    • 1995: Heterogene Vielfalt von Ansätzen, inspiriert durch Materialismus, Kritische Theorie, Semiotik/Sprache, Cultural Studies
    • 2000: Journalismus als kultureller Diskurs (Renger, 2000, S. 469) oder „funktionale Ressource des Alltags“

    Zusammenfassung

    • Theoriebildung zum Journalismus = komplexer, heterogener und durchaus widersprüchlicher Diskurs
    • Theorien mit unterschiedlichen Reichweiten und unterschiedliche Erkenntnisinteressen
    • Große Interdisziplinarität, aber auch Westliche Dominanz### Geschichte des Journalismus
    • Die Geschichte des Journalismus kann als eine sozialgeschichtliche Studie betrachtet werden.
    • Im 19. Jahrhundert war es üblich, anonym zu publizieren, um Zensur zu umgehen. (Thomas Birkner, 2023)
    • Frauen wie Louise Otto spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Journalismus.

    Journalismusforschung

    • Die Journalismusforschung hat ihre eigenen Paradigmen und Theorien entwickelt.
    • Die Struktur des journalistischen Feldes kann mittels Feldtheorie analysiert werden. (Thomas Hanitzsch, 2007)
    • Die Journalismusforschung hat sich entwickelt und neue Ansätze wie Cultural Studies und Systemtheorie integriert.

    Rolle der Journalistinnen

    • Frauen wie Margret Boveri waren Korrespondentinnen im Dritten Reich und spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Journalismus.
    • Die Geschichte des Journalismus kann auch von der Perspektive der Frauen und ihrer Rolle in der Geschichte des Journalismus betrachtet werden.

    Diversität im Journalismus

    • Die Diversität im Journalismus kann auf verschiedenen Ebenen wie der Internationalisierung reflektiert werden.
    • Die Diversität der Menschen, die zum Literaturkorpus der Basislektüre beigetragen haben, kann untersucht werden.

    Historische Hintergründe

    • Die Geschichte des Journalismus kann auf die Zeit des Ersten Weltkriegs, der Weimarer Republik und der DDR zurückblicken.
    • Die Geschichte des Journalismus kann auch auf die Pressegeschichte Deutschlands zurückblicken, die von Zensur und Pressefreiheit geprägt war.

    Literatur

    • Die Literatur zur Geschichte des Journalismus und zur Journalismusforschung ist umfangreich und kann auf various Autoren wie Thomas Birkner, Walter Hömberg, Jürgen Wilke und andere zurückgegriffen werden.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Geschichte des Journalismus PDF

    Description

    Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Journalismus in Deutschland, von den Anfängen bis zum modernen Journalismus. Lernen Sie die wichtigen Ereignisse und Personen der Geschichte des Journalismus kennen.

    More Like This

    Journalism History and Ethics Quiz
    3 questions
    History of Journalism
    20 questions

    History of Journalism

    GainfulPhotorealism avatar
    GainfulPhotorealism
    Journalism Definition and History
    8 questions
    History of Journalism and Philippine Media
    16 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser