Gemeinwesenarbeit und Soziale Arbeit
42 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein Hauptziel der Gemeinwesenarbeit?

  • Die Entwicklung kollektiver Handlungsfähigkeit zu fördern (correct)
  • Die Schaffung von finanziellen Hilfsprogrammen
  • Die Verbesserung von nur individuellen Lebensbedingungen
  • Einzelfallhilfe für individuelle Probleme zu leisten

Welche Strategie wird in der Gemeinwesenarbeit laut Murray G. Ross verfolgt?

  • Konzentration auf gemeinsame Anliegen (correct)
  • Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
  • Individuelle Beratung für Konflikte
  • Vernachlässigung von Differenzen

Welches Problem wird mit Community Organizing, nach Saul Alinsky, insbesondere angesprochen?

  • Politische Unentschlossenheit von Bürgern
  • Fehlende finanzielle Ressourcen
  • Individuelle Unterschiede zwischen Menschen
  • Machtungleichgewicht in der Gesellschaft (correct)

Welches Konzept wird kritisiert, weil es ein idealisiertes Gesellschaftsbild darstellt?

<p>Gemeinwesenarbeit (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die aggressive Gemeinwesenarbeit in Deutschland?

<p>Ein Fokus auf radikalen Protest und Machtgewinn (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Herausforderung, mit der benachteiligte Gruppen konfrontiert sind?

<p>Die Politikverdrossenheit und das Vertrauen in Entscheidungsträger*innen sinken. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit/GWA im Kontext von Governance-Prozessen?

<p>Sie fungiert als Vermittler*in zwischen Staat, Unternehmen und Zivilgesellschaft. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'doppelter Aktivierung' in der Sozialen Arbeit verstanden?

<p>Die Erhöhung der Zugänglichkeit von Institutionen und das Handeln von Bürger*innen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem kann aus der neutralen Haltung der Sozialen Arbeit resultieren?

<p>Eine unkritische Reproduktion von Herrschaftsverhältnissen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein klassisches Ziel der Gemeinwesenarbeit (GWA)?

<p>Die Aktivierung von Ressourcen im Stadtteil. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche gesellschaftlichen Entwicklungen wirken sich auf die Gemeinwesenarbeit aus?

<p>Rückzug des Wohlfahrtsstaates (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Prinzip der Selbstorganisation in der GWA?

<p>Unterstützung der Menschen, eigene Wünsche zu äußern (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der GWA bezieht sich auf spezifische Gruppen wie Frauen oder Personen mit Fluchthintergrund?

<p>Kategoriale GWA (C)</p> Signup and view all the answers

Was zeichnet die gegenwärtige GWA in Bezug auf Zielgruppen und soziale Kontexte aus?

<p>Ein zielgruppenübergreifendes Handeln (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Ressource wird in der GWA nicht als vorhanden angesehen?

<p>Übergeordnete Behörden (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der GWA in Bezug auf die materielle und infrastrukturelle Situation?

<p>Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohner (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der 'Sozialraum' in der GWA?

<p>Ein Bereich, der soziale Beziehungen und Ressourcen bündelt (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Vorgehen beschreibt am besten den Ansatz der GWA bezüglich der Bedürfnisse der Menschen?

<p>Bottom-up Ansatz (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren werden als immaterielle Faktoren zur Verbesserung des Gemeinwesens bezeichnet?

<p>Soziales und Kulturelles (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der ressortübergreifenden Zusammenarbeit?

<p>Synergieeffekte durch Verknüpfung verschiedener Bereiche zu erzielen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Rolle der GWA als intermediäre Instanz charakterisiert?

<p>Sie agiert als neutrale Vermittlerin zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Teilsystemen (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Intersektionalität im Kontext der Beteiligung?

<p>Das Ansprechen nur einer bestimmten Gruppe ohne Berücksichtigung anderer (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element fehlt häufig laut dem Inhalt in der sozialraumorientierten Arbeit?

<p>Lebenswelt- und Sozialraumorientierung (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Räume für Begegnung und Austausch gestaltet werden?

<p>Um Vorurteile abzubauen und Neues zu fördern (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Prozessbegleitung?

<p>Langfristige Begleitung und Vertrauen aufbauen (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'Schnittstellenarbeit' verstanden?

<p>Die Verbindung und Koordination zwischen verschiedenen Akteuren (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode gehört zur Gemeinwesenarbeit?

<p>Stadtteilrundgang (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal der aktivierenden Befragung?

<p>Interesse an allgemeinen Problemen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein Ziel der Gruppenbildung in der Versammlung?

<p>Ausschluss von Bewohner*innen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist üblicherweise Teil der Hauptuntersuchung?

<p>Verbindungsleute (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Sozialraumorientierung im Vergleich zur Gemeinwesenarbeit?

<p>Öffnung von Regeleinrichtungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase ist nicht Teil des Aktivierenden Befragungsprozesses?

<p>Datenanalyse (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine aktivierende Methode?

<p>Aktivierende Befragung (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat die Gemeinwesenmediation?

<p>Verwaltung von Konflikten innerhalb der Gemeinschaft (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'service-user-involvement' in der Organisationsentwicklung?

<p>Kund*innen sind in die Entwicklung der Organisation einbezogen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode dient der strukturierten Erfassung spezifischer Merkmale eines Sozialraums?

<p>Checkliste (A)</p> Signup and view all the answers

Was stellt eine Chance der Gemeinwesenarbeit (GWA) dar?

<p>Zielgruppenübergreifende Angebote (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente gehört zur sozialen Kommunalpolitik?

<p>Stärkung schwacher Interessen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die Sozialraumanalyse nicht?

<p>Identifikation von individuellen Bedürfnissen ohne Kontext (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Herausforderung der sozialen Arbeit im Kontext sozialer Räume?

<p>Selbstproduzierende Klient*innen als Raumgestalter (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ziele gehört nicht zu den Chancen der GWA?

<p>Vorrang für individuelle Lösungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Nadelmethode in der Sozialraumanalyse?

<p>Visualisierung von Informationen auf einer Karte (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesenarbeit ist eine dritte Methode der Sozialarbeit, die sich nicht auf den Einzelfall konzentriert, sondern die Entwicklung gemeinsamer Handlungsfähigkeit und kollektives Empowerment zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen fördert.

Was sind die Kernprinzipien der Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesenarbeit betrachtet soziale Probleme und Lebenszusammenhänge ganzheitlich, fokussiert auf die Veränderung von Strukturen und Lebensbedingungen und strebt nach Verbesserungen gemeinsam mit den betroffenen Menschen.

Was ist die integrative Gemeinwesenarbeit?

Die integrative Gemeinwesenarbeit nach Murray G. Ross zielt auf die Überwindung von Differenzen und die Förderung gemeinsamer Werte durch Begegnung und Engagement.

Was ist Community Organizing?

Community Organizing nach Saul Alinsky setzt sich für die Stärkung der Macht von benachteiligten Gruppen durch Organisation, Konflikt und zivilen Ungehorsam ein.

Signup and view all the flashcards

Welche Arten der Gemeinwesenarbeit gibt es in Deutschland?

Die aggressive Gemeinwesenarbeit in Deutschland wurde durch die Ideen von Saul Alinsky beeinflusst und steht im Gegensatz zur integrativen Gemeinwesenarbeit.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Leitstandards der Gemeinwesenarbeit?

Sie basieren auf dem Prinzip, dass Menschen in der Lage sind, ihre eigenen Probleme zu lösen, wenn sie die Ressourcen und das Wissen haben, um dies zu tun.

Signup and view all the flashcards

Wie schafft man Empowerment in der Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesenarbeit ist nicht darauf ausgerichtet, Menschen zu kontrollieren, sondern ihnen Autonomie und Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet 'Sozialraumorientierung' in der Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesenarbeit bezieht sich auf die Lebensbereiche der Menschen, die sie direkt betreffen, wie bspw. Bildung, Arbeit, Wohnung, etc.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert 'Bottom-Up' in der Gemeinwesenarbeit?

Die Gemeinwesenarbeit konzentriert sich auf die Bewohner*innen und ihre Bedürfnisse, anstatt von externen Experten definiert zu werden.

Signup and view all the flashcards

Welche Ziele verfolgt die Gemeinwesenarbeit?

Gemeinsam mit den Bewohner*innen soll das Zusammenleben verbessert, die Lebensqualität gesteigert und die Selbstverwaltung im Stadtteil gefördert werden.

Signup and view all the flashcards

Welche Werte stehen hinter der Gemeinwesenarbeit?

Sie beinhalten das Miteinander und die Solidarität unter den Mitgliedern der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Warum ist Gemeinwesenarbeit wichtig?

Die Gemeinwesenarbeit ist ein vielversprechender Ansatz, um Menschen zu helfen, bessere Lebensbedingungen zu schaffen.

Signup and view all the flashcards

Vermittlungsrolle der Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenarbeit versucht die Kluft zwischen benachteiligten Gruppen und Entscheidungsträgerinnen zu überbrücken, indem sie die Interessen der benachteiligten Gruppen artikuliert und Entscheidungsträgerinnen über ihre Bedürfnisse informiert.

Signup and view all the flashcards

Gemeinwesenarbeit und Governance

Die Gemeinwesenarbeit fördert die Zusammenarbeit zwischen Staat, Unternehmen und Zivilgesellschaft, um gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.

Signup and view all the flashcards

Gemeinwesenarbeit als Übersetzer*in

Die Gemeinwesenarbeit übersetzt komplexe Sachverhalte für verschiedene Akteure: Politik, Verwaltung und Bürger*innen. Sie erklärt beispielsweise, warum bestimmte Prozesse lange dauern, und macht so die politische Entscheidungsfindung transparenter.

Signup and view all the flashcards

Doppelte Aktivierung in der Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenarbeit aktiviert Bürger*innen, sich für ihre Interessen einzusetzen, und gleichzeitig erhöht sie die Zugänglichkeit zu Institutionen für benachteiligte Gruppen.

Signup and view all the flashcards

Kritik an der Neutralität der Gemeinwesenarbeit

Gemeinwesenarbeit verfolgt eine neutrale Haltung und bemüht sich, die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Kritik äußert sich daran, dass diese Neutralität zur Reproduktion von Machtverhältnissen und Ungleichheiten führen kann.

Signup and view all the flashcards

Politik & Gemeinwesenarbeit: Wie funktioniert es?

Gemeinwesenarbeit kann durch die Einbindung in lokale Politikprozesse die Lebensqualität verbessern. Sie wirkt als Vermittler zwischen den Bedürfnissen der Bürger und der Politik.

Signup and view all the flashcards

Stärkung des Gemeinwesens

Gemeinwesenarbeit konzentriert sich auf die Verbesserung der immateriellen Aspekte eines Ortes. Sie fördert Orte der Begegnung und des Austausches. So entstehen neue Freundschaften, Engagement und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Signup and view all the flashcards

Ressortübergreifendes Handeln

Gemeinwesenarbeit setzt auf eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen wie Wohnen, Gesundheit, Arbeit oder Kultur. Sie vernetzt kommunale Abteilungen und Organisationen, um positive Synergieeffekte zu erzielen.

Signup and view all the flashcards

Vernetzung & Kooperation in der Gemeinwesenarbeit

Gemeinwesenarbeit strebt eine Vernetzung und Kooperation an, nicht nur zwischen Bewohnern und sozialen Einrichtungen, sondern mit allen Akteuren einer Gemeinde. Dazu gehören Politik, Wirtschaft, Soziales, etc.

Signup and view all the flashcards

Lebenswelt- und Sozialraumorientierung

Gemeinwesenarbeit betrachtet die Lebenswelt der Menschen im Mittelpunkt und achtet auf ihre Bedürfnisse. Sie berücksichtigt den Lebensraum und die soziale Situation der Menschen.

Signup and view all the flashcards

Intersektionalität

Gemeinwesenarbeit muss auf Intersektionalität achten und alle Menschen einbeziehen. Es ist wichtig, dass die Angebote und Möglichkeiten allen gerecht werden und Diskriminierung vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Prozessbegleitung in der Gemeinwesenarbeit

Gemeinwesenarbeit kann durch eine intensive und langfristige Prozessbegleitung sehr erfolgreich sein, denn es fördert die Vertrauensbasis und das Verständnis.

Signup and view all the flashcards

Gemeinwesenarbeit als intermediäre Instanz

Die Gemeinwesenarbeit fungiert als Vermittler zwischen Menschen vor Ort, Institutionen, Vereinen, Unternehmen und lokalen Politikern. Ziel ist die Herbeiführung von akzeptablen Lösungen für alle.

Signup and view all the flashcards

Flexibilisierung der Organisation

Die Organisation passt sich flexibel an Klient*innen und Gelegenheiten an, anstatt starre Angebote bereitzustellen. Es wird eine „lernende Organisation“ angestrebt, die sich ständig weiterentwickelt.

Signup and view all the flashcards

Service-user-Involvement

Klient*innen werden in die Entwicklung der Organisation und der Angebote einbezogen, um Bedarfsgerechtigkeit zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Portaltechniken

Eine Schnittstelle zwischen dem System und der Lebenswelt der Klient*innen muss geschaffen werden, um niedrigschwellige Zugänge zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Sozialräumliche Organisationsstruktur

Soziale Probleme werden im Kontext des gesamten Sozialraums betrachtet, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

SA = Soziale Kommunalpolitik

Gemeinwesenarbeit ist eine Form der „sozialen Kommunalpolitik“

Signup and view all the flashcards

Stärkung von schwachen Interessen

Gemeinwesenarbeit unterstützt die Interessen von benachteiligten Gruppen, um ihnen eine Stimme in der Gesellschaft zu geben.

Signup and view all the flashcards

Expertise an Entscheidungsträger

Expertenwissen wird an Entscheidungsträger*innen weitergegeben, um politische Prozesse zu beeinflussen und den Lebensumfeld zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Einmischung, Aktivierung, Community Organizing

Klient*innen werden ermutigt, sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds zu beteiligen und ihre Bedürfnisse zu vertreten.

Signup and view all the flashcards

Kennzeichen der Methoden der GWA

Die GWA zeichnet sich durch eine Vielzahl an Methoden aus, die sich flexibel an die jeweilige Situation (situative Methodenintegration) anpassen. Die Methoden werden vor allem im Gemeinwesen eingesetzt und legen großen Wert auf die Beziehung zwischen den Teilnehmenden. Dabei wird die Struktur der GWA durch die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner gesteuert.

Signup and view all the flashcards

Sozialraum- oder Lebensweltanalyse

Eine Methode der GWA, die sich mit der Analyse des Lebensraums und den darin stattfindenden sozialen Beziehungen befasst. Dabei werden Daten über die Ressourcen, die Bedürfnisse und die Probleme im Stadtteil gesammelt.

Signup and view all the flashcards

Expert*innenbefragung

Ein wichtiger Schritt in der aktivierenden Befragung, bei dem man sich mit Experten aus dem Stadtteil austauscht. Ziel ist, die Expertise und die Stimmung im Stadtteil besser zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Verbindungsleute

Eine wichtige Rolle in der aktivierenden Befragung. Diese Personen dienen als Vermittler zwischen den Forscher:innen und den Bewohner:innen des Stadtteils.

Signup and view all the flashcards

Haltung der SA: „interessierte Unwissenheit“

Die aktivierende Befragung zeichnet sich durch einen offenen und empathischen Ansatz gegenüber den Befragten aus. Die Forscherinnen versuchen, nicht nur Fakten zu sammeln, sondern auch die Sichtweisen der Bewohnerinnen zu verstehen. Sie gehen dabei davon aus, dass sie nicht alle Informationen im Voraus kennen und möchten die Bewohner*innen als Experten für ihren eigenen Lebensraum betrachten.

Signup and view all the flashcards

Versammlung und Gruppenbildung

Die Ergebnisse der aktivierenden Befragung werden den Bewohnern vorgestellt und dienen als Grundlage für die Bildung von Arbeitsgruppen. Diese Arbeitsgruppen sollen gemeinsam an Lösungen für die Probleme im Stadtteil arbeiten.

Signup and view all the flashcards

Sozialraumorientierung

Die Sozialraumorientierung konzentriert sich auf die Verwaltungsperspektive und betrachtet den Stadtteil als Lebensraum von Menschen, der durch administrative Strukturen wie Schulen, Jugendzentren oder Gesundheitszentren geformt wird.

Signup and view all the flashcards

Unterschied Sozialraumorientierung und GWA

Die GWA und die Sozialraumorientierung unterscheiden sich in ihrer Perspektive. Die GWA fokussiert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Bewohner*innen, während die Sozialraumorientierung von der Verwaltung ausgeht und den Stadtteil als Lebensraum mit administrativen Strukturen betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Gemeinwesenarbeit Definition

  • Eine Methode der Sozialen Arbeit neben Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
  • Fokussiert auf die Entwicklung gemeinsamer Handlungsfähigkeit und Empowerment der Bewohner*innen im Sozialraum
  • Stellt die Veränderung von infrastrukturellen, politischen und sozialen Lebensbedingungen in den Mittelpunkt.
  • Beinhaltet eine ganzheitliche Analyse von sozialen Problemen und Lebenszusammenhängen.
  • Konzentriert sich auf die Verbesserung von Strukturen und Lebensbedingungen der Menschen im Kontext des Sozialraums.
  • Berücksichtigt Netzwerke und Kooperationen im Gemeinwesen, Stadtteil oder Sozialraum.

Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA)

  • Integrative GWA entwickelt durch Murray G. Ross
  • Kritischer Punkt: Massengesellschaft, Industrialisierung, Verstädterung und Entfremdung erschweren gesellschaftliche Integration.
  • Ziel: Gemeinsames Handeln durch gemeinsame Anliegen, Überwindung von Differenzen und Kompromisse.
  • Kritische Einschätzung: Idealisiertes Gesellschaftsbild, Ausblendung von Macht- und Ressourcenungleichgewichten.

Community Organizing – Saul Alinsky

  • Analysiert Machtungleichgewichte in der Gesellschaft.
  • Strategien: Organisation zum Machtgewinn, Konflikt, ziviler Ungehorsam, Sit-ins, Streiks, Boykotte und radikale Basisdemokratie.
  • Kritische Punkte zu Taktiken, die teils ethisch fragwürdig sein können.

GWA in Deutschland

  • Divergierende Ansätze: Integrative vs. aggressive GWA.
  • Arbeitsprinzip der GWA (Mitte der 1980er): Marxistische Analyse zur Befreiungsarbeit
  • Stadtteilbezogene Soziale Arbeit (Anfang 1980er): GWA als „intermediäre Instanz“.
  • Sozialraumorientierung (Ende 1980er): Organisatorische Umstrukturierung.
  • Quartiersmanagement (Ende 1990er): Integrierte Stad(teil)entwicklung, professionell geführter Prozess gemeinsamer Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Quartiersaufbau (Anfang 2000er): Aktive Beteiligung der Bewohner*innen zur Verbesserung des Gemeinwesens

GWA-Ansätze - Integrativ-affirmativ versus transformativ-kritisch

  • Integrativ-affirmativ (z.B. Stadtteilbezogene SA, Sozialraumorientierung, Quartiersmanagement):
    • Problemanalyse aus administrativen Perspektiven
    • Fokus auf der Effizienzsteigerung und dem Ausbau sozialer Dienstleistungen
  • Transformativ-kritisch (z.B. Community Organizing, aggressive GWA, Arbeitsprinzip GWA):
    • Sozialraumanalyse als Analyse von Machtverhältnissen und Ungerechtigkeiten
    • Gesellschaftliche Transformation als Ziel

Gemeinwesenarbeit in der Gegenwart

  • Form der GWA: territorial, funktional, kategorial
  • GWA ist oft gleichzeitig territorial, zielgruppen- und themenübergreifend
  • Menschliche Zusammenhänge innerhalb des Sozialraumes stehen im Blick

Leitstandards der GWA

  • Zielgruppenübergreifendes Handeln
  • Fokus auf den gesamten Stadtteil.

Orientierung der GWA

  • Bedürfnisse und Themen der Menschen im Zentrum

GWA als intermediäre Instanz

  • Vermittlung zwischen gesellschaftlichen Teilsystemen
  • Zwischen Menschen, Institutionen und Organisationen.
  • Finden von gemeinsamen Lösungen und verbessern des Verständnisses.
  • Lösung von Problemen in der Kommunikation

Methoden der GWA

  • Methodische Vielfalt und Integration (hohe Präsenz im Gemeinwesen):
    • Beziehungsarbeit
    • Soziale Raumorientierung/Lebensweltanalyse
    • Stadtteilerkundungen & teilnehmende Beobachtung
    • Aktivierende Befragung & Gruppengespräche

Sozialraumorientierung

  • Verwaltungsperspektive
  • Öffnung von Regeleinrichtungen, um neue Handlungsfelder im Sozialraum zu erschließen

Prinzipien der Sozialraumorientierung

  • Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe
  • Orientierung an den Interessen und Willen der Menschen im Sozialraum
  • Nutzung der Ressourcen im Sozialraum.
  • Kooperationen, Koordination zwischen unterschiedlichen Akteuren

Chancen und Herausforderungen der GWA

  • Zielgruppenübergreifende Angebote
  • Verbesserung der Lebensqualität durch Mitgestaltung und Solidarität
  • Chancen im Sozialen Raum
  • Herausforderungen: Vernetzungen, Finanzierung, Ungleichgewicht bei Teilhabe, Abhängigkeit von Ressourcen, Interessenskonflikte

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz befasst sich mit den zentralen Zielen und Strategien der Gemeinwesenarbeit laut Murray G. Ross sowie den Herausforderungen, denen benachteiligte Gruppen gegenüberstehen. Es werden auch kritische Konzepte und die Rolle der Sozialen Arbeit im Governance-Kontext diskutiert.

More Like This

Social Work Community Training Process
10 questions
Gemeinwesenarbeit und Raumwahrnehmung
19 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser