Podcast
Questions and Answers
Was ist ein Hauptziel der Gemeinwesenarbeit?
Was ist ein Hauptziel der Gemeinwesenarbeit?
- Die Entwicklung kollektiver Handlungsfähigkeit zu fördern (correct)
- Die Schaffung von finanziellen Hilfsprogrammen
- Die Verbesserung von nur individuellen Lebensbedingungen
- Einzelfallhilfe für individuelle Probleme zu leisten
Welche Strategie wird in der Gemeinwesenarbeit laut Murray G. Ross verfolgt?
Welche Strategie wird in der Gemeinwesenarbeit laut Murray G. Ross verfolgt?
- Konzentration auf gemeinsame Anliegen (correct)
- Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
- Individuelle Beratung für Konflikte
- Vernachlässigung von Differenzen
Welches Problem wird mit Community Organizing, nach Saul Alinsky, insbesondere angesprochen?
Welches Problem wird mit Community Organizing, nach Saul Alinsky, insbesondere angesprochen?
- Politische Unentschlossenheit von Bürgern
- Fehlende finanzielle Ressourcen
- Individuelle Unterschiede zwischen Menschen
- Machtungleichgewicht in der Gesellschaft (correct)
Welches Konzept wird kritisiert, weil es ein idealisiertes Gesellschaftsbild darstellt?
Welches Konzept wird kritisiert, weil es ein idealisiertes Gesellschaftsbild darstellt?
Was kennzeichnet die aggressive Gemeinwesenarbeit in Deutschland?
Was kennzeichnet die aggressive Gemeinwesenarbeit in Deutschland?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Herausforderung, mit der benachteiligte Gruppen konfrontiert sind?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Herausforderung, mit der benachteiligte Gruppen konfrontiert sind?
Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit/GWA im Kontext von Governance-Prozessen?
Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit/GWA im Kontext von Governance-Prozessen?
Was wird unter 'doppelter Aktivierung' in der Sozialen Arbeit verstanden?
Was wird unter 'doppelter Aktivierung' in der Sozialen Arbeit verstanden?
Welches Problem kann aus der neutralen Haltung der Sozialen Arbeit resultieren?
Welches Problem kann aus der neutralen Haltung der Sozialen Arbeit resultieren?
Was ist ein klassisches Ziel der Gemeinwesenarbeit (GWA)?
Was ist ein klassisches Ziel der Gemeinwesenarbeit (GWA)?
Welche gesellschaftlichen Entwicklungen wirken sich auf die Gemeinwesenarbeit aus?
Welche gesellschaftlichen Entwicklungen wirken sich auf die Gemeinwesenarbeit aus?
Was versteht man unter dem Prinzip der Selbstorganisation in der GWA?
Was versteht man unter dem Prinzip der Selbstorganisation in der GWA?
Welche Form der GWA bezieht sich auf spezifische Gruppen wie Frauen oder Personen mit Fluchthintergrund?
Welche Form der GWA bezieht sich auf spezifische Gruppen wie Frauen oder Personen mit Fluchthintergrund?
Was zeichnet die gegenwärtige GWA in Bezug auf Zielgruppen und soziale Kontexte aus?
Was zeichnet die gegenwärtige GWA in Bezug auf Zielgruppen und soziale Kontexte aus?
Welche Ressource wird in der GWA nicht als vorhanden angesehen?
Welche Ressource wird in der GWA nicht als vorhanden angesehen?
Was ist ein Ziel der GWA in Bezug auf die materielle und infrastrukturelle Situation?
Was ist ein Ziel der GWA in Bezug auf die materielle und infrastrukturelle Situation?
Was beschreibt das Konzept der 'Sozialraum' in der GWA?
Was beschreibt das Konzept der 'Sozialraum' in der GWA?
Welches Vorgehen beschreibt am besten den Ansatz der GWA bezüglich der Bedürfnisse der Menschen?
Welches Vorgehen beschreibt am besten den Ansatz der GWA bezüglich der Bedürfnisse der Menschen?
Welche Faktoren werden als immaterielle Faktoren zur Verbesserung des Gemeinwesens bezeichnet?
Welche Faktoren werden als immaterielle Faktoren zur Verbesserung des Gemeinwesens bezeichnet?
Was ist das Ziel der ressortübergreifenden Zusammenarbeit?
Was ist das Ziel der ressortübergreifenden Zusammenarbeit?
Wie wird die Rolle der GWA als intermediäre Instanz charakterisiert?
Wie wird die Rolle der GWA als intermediäre Instanz charakterisiert?
Was bedeutet Intersektionalität im Kontext der Beteiligung?
Was bedeutet Intersektionalität im Kontext der Beteiligung?
Welches Element fehlt häufig laut dem Inhalt in der sozialraumorientierten Arbeit?
Welches Element fehlt häufig laut dem Inhalt in der sozialraumorientierten Arbeit?
Wie sollten Räume für Begegnung und Austausch gestaltet werden?
Wie sollten Räume für Begegnung und Austausch gestaltet werden?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Prozessbegleitung?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für die Prozessbegleitung?
Was wird unter 'Schnittstellenarbeit' verstanden?
Was wird unter 'Schnittstellenarbeit' verstanden?
Welche Methode gehört zur Gemeinwesenarbeit?
Welche Methode gehört zur Gemeinwesenarbeit?
Was ist ein wesentliches Merkmal der aktivierenden Befragung?
Was ist ein wesentliches Merkmal der aktivierenden Befragung?
Was ist kein Ziel der Gruppenbildung in der Versammlung?
Was ist kein Ziel der Gruppenbildung in der Versammlung?
Welches Element ist üblicherweise Teil der Hauptuntersuchung?
Welches Element ist üblicherweise Teil der Hauptuntersuchung?
Was kennzeichnet die Sozialraumorientierung im Vergleich zur Gemeinwesenarbeit?
Was kennzeichnet die Sozialraumorientierung im Vergleich zur Gemeinwesenarbeit?
Welche Phase ist nicht Teil des Aktivierenden Befragungsprozesses?
Welche Phase ist nicht Teil des Aktivierenden Befragungsprozesses?
Was ist ein Beispiel für eine aktivierende Methode?
Was ist ein Beispiel für eine aktivierende Methode?
Welches Ziel hat die Gemeinwesenmediation?
Welches Ziel hat die Gemeinwesenmediation?
Was bedeutet 'service-user-involvement' in der Organisationsentwicklung?
Was bedeutet 'service-user-involvement' in der Organisationsentwicklung?
Welche Methode dient der strukturierten Erfassung spezifischer Merkmale eines Sozialraums?
Welche Methode dient der strukturierten Erfassung spezifischer Merkmale eines Sozialraums?
Was stellt eine Chance der Gemeinwesenarbeit (GWA) dar?
Was stellt eine Chance der Gemeinwesenarbeit (GWA) dar?
Welches der folgenden Elemente gehört zur sozialen Kommunalpolitik?
Welches der folgenden Elemente gehört zur sozialen Kommunalpolitik?
Welches Ziel verfolgt die Sozialraumanalyse nicht?
Welches Ziel verfolgt die Sozialraumanalyse nicht?
Was ist eine Herausforderung der sozialen Arbeit im Kontext sozialer Räume?
Was ist eine Herausforderung der sozialen Arbeit im Kontext sozialer Räume?
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zu den Chancen der GWA?
Welches der folgenden Ziele gehört nicht zu den Chancen der GWA?
Was beschreibt die Nadelmethode in der Sozialraumanalyse?
Was beschreibt die Nadelmethode in der Sozialraumanalyse?
Flashcards
Was ist Gemeinwesenarbeit?
Was ist Gemeinwesenarbeit?
Gemeinwesenarbeit ist eine dritte Methode der Sozialarbeit, die sich nicht auf den Einzelfall konzentriert, sondern die Entwicklung gemeinsamer Handlungsfähigkeit und kollektives Empowerment zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen fördert.
Was sind die Kernprinzipien der Gemeinwesenarbeit?
Was sind die Kernprinzipien der Gemeinwesenarbeit?
Gemeinwesenarbeit betrachtet soziale Probleme und Lebenszusammenhänge ganzheitlich, fokussiert auf die Veränderung von Strukturen und Lebensbedingungen und strebt nach Verbesserungen gemeinsam mit den betroffenen Menschen.
Was ist die integrative Gemeinwesenarbeit?
Was ist die integrative Gemeinwesenarbeit?
Die integrative Gemeinwesenarbeit nach Murray G. Ross zielt auf die Überwindung von Differenzen und die Förderung gemeinsamer Werte durch Begegnung und Engagement.
Was ist Community Organizing?
Was ist Community Organizing?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten der Gemeinwesenarbeit gibt es in Deutschland?
Welche Arten der Gemeinwesenarbeit gibt es in Deutschland?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Leitstandards der Gemeinwesenarbeit?
Was sind die Leitstandards der Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Wie schafft man Empowerment in der Gemeinwesenarbeit?
Wie schafft man Empowerment in der Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet 'Sozialraumorientierung' in der Gemeinwesenarbeit?
Was bedeutet 'Sozialraumorientierung' in der Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert 'Bottom-Up' in der Gemeinwesenarbeit?
Wie funktioniert 'Bottom-Up' in der Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Welche Ziele verfolgt die Gemeinwesenarbeit?
Welche Ziele verfolgt die Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Welche Werte stehen hinter der Gemeinwesenarbeit?
Welche Werte stehen hinter der Gemeinwesenarbeit?
Signup and view all the flashcards
Warum ist Gemeinwesenarbeit wichtig?
Warum ist Gemeinwesenarbeit wichtig?
Signup and view all the flashcards
Vermittlungsrolle der Gemeinwesenarbeit
Vermittlungsrolle der Gemeinwesenarbeit
Signup and view all the flashcards
Gemeinwesenarbeit und Governance
Gemeinwesenarbeit und Governance
Signup and view all the flashcards
Gemeinwesenarbeit als Übersetzer*in
Gemeinwesenarbeit als Übersetzer*in
Signup and view all the flashcards
Doppelte Aktivierung in der Gemeinwesenarbeit
Doppelte Aktivierung in der Gemeinwesenarbeit
Signup and view all the flashcards
Kritik an der Neutralität der Gemeinwesenarbeit
Kritik an der Neutralität der Gemeinwesenarbeit
Signup and view all the flashcards
Politik & Gemeinwesenarbeit: Wie funktioniert es?
Politik & Gemeinwesenarbeit: Wie funktioniert es?
Signup and view all the flashcards
Stärkung des Gemeinwesens
Stärkung des Gemeinwesens
Signup and view all the flashcards
Ressortübergreifendes Handeln
Ressortübergreifendes Handeln
Signup and view all the flashcards
Vernetzung & Kooperation in der Gemeinwesenarbeit
Vernetzung & Kooperation in der Gemeinwesenarbeit
Signup and view all the flashcards
Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
Signup and view all the flashcards
Intersektionalität
Intersektionalität
Signup and view all the flashcards
Prozessbegleitung in der Gemeinwesenarbeit
Prozessbegleitung in der Gemeinwesenarbeit
Signup and view all the flashcards
Gemeinwesenarbeit als intermediäre Instanz
Gemeinwesenarbeit als intermediäre Instanz
Signup and view all the flashcards
Flexibilisierung der Organisation
Flexibilisierung der Organisation
Signup and view all the flashcards
Service-user-Involvement
Service-user-Involvement
Signup and view all the flashcards
Portaltechniken
Portaltechniken
Signup and view all the flashcards
Sozialräumliche Organisationsstruktur
Sozialräumliche Organisationsstruktur
Signup and view all the flashcards
SA = Soziale Kommunalpolitik
SA = Soziale Kommunalpolitik
Signup and view all the flashcards
Stärkung von schwachen Interessen
Stärkung von schwachen Interessen
Signup and view all the flashcards
Expertise an Entscheidungsträger
Expertise an Entscheidungsträger
Signup and view all the flashcards
Einmischung, Aktivierung, Community Organizing
Einmischung, Aktivierung, Community Organizing
Signup and view all the flashcards
Kennzeichen der Methoden der GWA
Kennzeichen der Methoden der GWA
Signup and view all the flashcards
Sozialraum- oder Lebensweltanalyse
Sozialraum- oder Lebensweltanalyse
Signup and view all the flashcards
Expert*innenbefragung
Expert*innenbefragung
Signup and view all the flashcards
Verbindungsleute
Verbindungsleute
Signup and view all the flashcards
Haltung der SA: „interessierte Unwissenheit“
Haltung der SA: „interessierte Unwissenheit“
Signup and view all the flashcards
Versammlung und Gruppenbildung
Versammlung und Gruppenbildung
Signup and view all the flashcards
Sozialraumorientierung
Sozialraumorientierung
Signup and view all the flashcards
Unterschied Sozialraumorientierung und GWA
Unterschied Sozialraumorientierung und GWA
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Gemeinwesenarbeit Definition
- Eine Methode der Sozialen Arbeit neben Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
- Fokussiert auf die Entwicklung gemeinsamer Handlungsfähigkeit und Empowerment der Bewohner*innen im Sozialraum
- Stellt die Veränderung von infrastrukturellen, politischen und sozialen Lebensbedingungen in den Mittelpunkt.
- Beinhaltet eine ganzheitliche Analyse von sozialen Problemen und Lebenszusammenhängen.
- Konzentriert sich auf die Verbesserung von Strukturen und Lebensbedingungen der Menschen im Kontext des Sozialraums.
- Berücksichtigt Netzwerke und Kooperationen im Gemeinwesen, Stadtteil oder Sozialraum.
Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA)
- Integrative GWA entwickelt durch Murray G. Ross
- Kritischer Punkt: Massengesellschaft, Industrialisierung, Verstädterung und Entfremdung erschweren gesellschaftliche Integration.
- Ziel: Gemeinsames Handeln durch gemeinsame Anliegen, Überwindung von Differenzen und Kompromisse.
- Kritische Einschätzung: Idealisiertes Gesellschaftsbild, Ausblendung von Macht- und Ressourcenungleichgewichten.
Community Organizing – Saul Alinsky
- Analysiert Machtungleichgewichte in der Gesellschaft.
- Strategien: Organisation zum Machtgewinn, Konflikt, ziviler Ungehorsam, Sit-ins, Streiks, Boykotte und radikale Basisdemokratie.
- Kritische Punkte zu Taktiken, die teils ethisch fragwürdig sein können.
GWA in Deutschland
- Divergierende Ansätze: Integrative vs. aggressive GWA.
- Arbeitsprinzip der GWA (Mitte der 1980er): Marxistische Analyse zur Befreiungsarbeit
- Stadtteilbezogene Soziale Arbeit (Anfang 1980er): GWA als „intermediäre Instanz“.
- Sozialraumorientierung (Ende 1980er): Organisatorische Umstrukturierung.
- Quartiersmanagement (Ende 1990er): Integrierte Stad(teil)entwicklung, professionell geführter Prozess gemeinsamer Planung und Umsetzung von Maßnahmen
- Quartiersaufbau (Anfang 2000er): Aktive Beteiligung der Bewohner*innen zur Verbesserung des Gemeinwesens
GWA-Ansätze - Integrativ-affirmativ versus transformativ-kritisch
- Integrativ-affirmativ (z.B. Stadtteilbezogene SA, Sozialraumorientierung, Quartiersmanagement):
- Problemanalyse aus administrativen Perspektiven
- Fokus auf der Effizienzsteigerung und dem Ausbau sozialer Dienstleistungen
- Transformativ-kritisch (z.B. Community Organizing, aggressive GWA, Arbeitsprinzip GWA):
- Sozialraumanalyse als Analyse von Machtverhältnissen und Ungerechtigkeiten
- Gesellschaftliche Transformation als Ziel
Gemeinwesenarbeit in der Gegenwart
- Form der GWA: territorial, funktional, kategorial
- GWA ist oft gleichzeitig territorial, zielgruppen- und themenübergreifend
- Menschliche Zusammenhänge innerhalb des Sozialraumes stehen im Blick
Leitstandards der GWA
- Zielgruppenübergreifendes Handeln
- Fokus auf den gesamten Stadtteil.
Orientierung der GWA
- Bedürfnisse und Themen der Menschen im Zentrum
GWA als intermediäre Instanz
- Vermittlung zwischen gesellschaftlichen Teilsystemen
- Zwischen Menschen, Institutionen und Organisationen.
- Finden von gemeinsamen Lösungen und verbessern des Verständnisses.
- Lösung von Problemen in der Kommunikation
Methoden der GWA
- Methodische Vielfalt und Integration (hohe Präsenz im Gemeinwesen):
- Beziehungsarbeit
- Soziale Raumorientierung/Lebensweltanalyse
- Stadtteilerkundungen & teilnehmende Beobachtung
- Aktivierende Befragung & Gruppengespräche
Sozialraumorientierung
- Verwaltungsperspektive
- Öffnung von Regeleinrichtungen, um neue Handlungsfelder im Sozialraum zu erschließen
Prinzipien der Sozialraumorientierung
- Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe
- Orientierung an den Interessen und Willen der Menschen im Sozialraum
- Nutzung der Ressourcen im Sozialraum.
- Kooperationen, Koordination zwischen unterschiedlichen Akteuren
Chancen und Herausforderungen der GWA
- Zielgruppenübergreifende Angebote
- Verbesserung der Lebensqualität durch Mitgestaltung und Solidarität
- Chancen im Sozialen Raum
- Herausforderungen: Vernetzungen, Finanzierung, Ungleichgewicht bei Teilhabe, Abhängigkeit von Ressourcen, Interessenskonflikte
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz befasst sich mit den zentralen Zielen und Strategien der Gemeinwesenarbeit laut Murray G. Ross sowie den Herausforderungen, denen benachteiligte Gruppen gegenüberstehen. Es werden auch kritische Konzepte und die Rolle der Sozialen Arbeit im Governance-Kontext diskutiert.