Ernährungstherapie bei Diabetes Typ 2 im Spital
32 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie hoch ist die Energieaufnahme von 200 ml Resource Ultra?

  • 300 kcal
  • 450 kcal (correct)
  • 400 kcal
  • 480 kcal

Welchen Blutzuckeranstieg bewirken 10 g Kohlenhydrate (Glucose)?

  • 2 mmol/l (correct)
  • 3 mmol/l
  • 1 mmol/l
  • 4 mmol/l

Was ist eine empfohlene Einnahmezeit für Trinknahrung bei Diabetes mellitus Typ 2?

  • Vor den Hauptmahlzeiten
  • Vor dem Schlafengehen
  • Nur am Nachmittag
  • Direkt nach den Hauptmahlzeiten (correct)

Wie viel kcal enthält eine Flasche Fresubin 2 kcal Drink®?

<p>400 kcal (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften ist nicht zutreffend für die Einnahme von Trinknahrung?

<p>Während der Hauptmahlzeiten (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Alternative zu Trinknahrung hat typischerweise einen niedrigeren glykämischen Index?

<p>Nüsse (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Menge Fresubin 2 kcal Drink® würde einen Blutzuckeranstieg von 2 mmol/l bewirken?

<p>Eine Flasche (200 ml) (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein typischer Grund für Rücksprache mit dem Diabetesteam?

<p>Insulinunabhängiger Diabetes mellitus Typ 2 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Variablen können den Blutzucker während eines Spitalaufenthaltes beeinflussen?

<p>Entzündungen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Hyperglykämien im Spital ist korrekt?

<p>Die meisten sind nicht ernährungsbedingt. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte mit oralen Antidiabetika (OAD) während einer Akuterkrankung geschehen?

<p>Sie werden oft pausiert. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Insulin sollte während einer Erkrankung normalerweise weitergeführt werden?

<p>Basalinsulin (B)</p> Signup and view all the answers

Was wissen Sie über die Verwendung von Korrekturinsulin bei Patient*innen mit OAD?

<p>Es kann vorübergehend erforderlich sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Regeln gelten für den Umgang mit Erkrankungen bei Diabetes-Patient*innen?

<p>Die «Sick Day Rules» schließen die Anpassung der Insulintherapie ein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Mangelernährung und Diabetes mellitus Typ 2 ist korrekt?

<p>GLP-1 Analoga können Auswirkungen auf die Mangelernährung haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind wesentliche Merkmale des Diabetesmanagements während der Hospitalisation?

<p>Regelmäßige Überwachung des Blutzuckers und Anpassung der Medikation. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte man unter Mangelernährung mit GLP-1 Agonisten tun?

<p>Die Anwendung pausieren, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Kostform wird im SVDE-Kostformenkatalog für Diabetes mellitus Typ 2 empfohlen?

<p>Eine kohlenhydratarme Diät zur Blutzuckerregulation. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Blutzuckerwerte sind charakteristisch während einer Steroidtherapie?

<p>Gute Blutzuckerwerte am Morgen und hohe am Abend. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Maßnahme während einer Steroidtherapie?

<p>Regelmäßige Glukosekontrollen durchführen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgaben haben Ernährungsfachpersonen im Bereich des Diabetes mellitus Typ 2 im Spital nicht?

<p>Durchführung medizinischer Behandlungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte die Ernährungstherapie bei Steroiddiabetes gestaltet sein?

<p>Sie ist identisch mit der bei Diabetes mellitus Typ 2. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Wirkung haben Steroide auf den Körper in Bezug auf die Insulinempfindlichkeit?

<p>Steroide verringern die Insulinempfindlichkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei einem Spitalaustritt bzgl. der GLP-1 Agonisten berücksichtigt werden?

<p>Die Spitaleintrittsdosis sollte fortgeführt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um einen HbA1c bei hospitalisierten Patienten mit Diabetes mellitus oder Hyperglykämie zu messen?

<p>Falls die Glukosewerte &gt; 7.8mmol/l sind, wenn keine HbA1c Messungen in den letzten 3 Monaten gemacht wurden (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das empfohlene Glukoseziel für die meisten Patienten, die kritisch oder nicht-kritisch krank sind?

<p>8-10mmol/l (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Glukosewerte sind für terminale Patienten akzeptabel?

<p>10-14mmol/l (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel sollte bei einer Insulintherapie angestrebt werden, wenn der Blutzucker über 10mmol/l liegt?

<p>Werte zwischen 8-10mmol/l (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die ernährungstherapeutische Priorität bei mangelernährten Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2?

<p>Eine bedarfsdeckende Energie- und Nährstoffzufuhr (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist notwendig, um eine Optimierung des Ernährungszustandes und die Behandlung akuter Krankheiten zu erreichen?

<p>Gute Blutzuckereinstellung (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Glukosemessung bei Patienten mit Diabetes mellitus beachtet werden?

<p>Sie sollte bei allen Patient*innen mit Diabetes mellitus durchgeführt werden (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH im Hinblick auf kurzfristige Blutzuckereinstellungen?

<p>Ein Ziel von 10-14mmol/l ist optimal für alle Patienten (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Energieaufnahme bei hohem Blutzucker

Wenn der Blutzuckerspiegel über 10 mmol/l liegt, verliert der Körper Energie über die Nieren.

Kohlenhydratgehalt in Fresubin 2 kcal Drink

Die Trinknahrung Fresubin 2 kcal Drink enthält 45 g Kohlenhydrate pro 200 ml.

Blutzuckeranstieg durch Kohlenhydrate

10 g Kohlenhydrate (Glucose) erhöhen den Blutzuckerspiegel um etwa 2 mmol/l.

Blutzuckeranstieg durch Fresubin 2 kcal Drink (200 ml)

Fresubin 2 kcal Drink enthält 45 g Kohlenhydrate pro 200 ml. Der Blutzuckerspiegel steigt also um etwa 9 mmol/l pro 200 ml Fresubin 2 kcal Drink.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckeranstieg durch Fresubin 2 kcal Drink (100 ml)

Fresubin 2 kcal Drink enthält 45 g Kohlenhydrate pro 200 ml. Der Blutzuckerspiegel steigt also um etwa 4,5 mmol/l pro 100 ml Fresubin 2 kcal Drink.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckeranstieg durch Fresubin 2 kcal Drink (40 ml)

Fresubin 2 kcal Drink enthält 45 g Kohlenhydrate pro 200 ml. Der Blutzuckerspiegel steigt also um etwa 0,9 mmol/l pro 40 ml Fresubin 2 kcal Drink.

Signup and view all the flashcards

Ideale Einnahmezeit für Trinknahrung

Trinknahrung sollte idealerweise direkt nach den Hauptmahlzeiten eingenommen werden.

Signup and view all the flashcards

Rücksprache mit dem Diabetesteam

Bei Einnahme von Trinknahrung zwischen den Mahlzeiten, bei hohen Blutzuckerwerten oder bei insulinabhängigem Typ-2 Diabetes sollte Rücksprache mit dem Diabetesteam erfolgen.

Signup and view all the flashcards

Glucosemessung im Krankenhaus

Die Glucosemessung ist für alle Patient*innen mit Diabetes mellitus im Krankenhaus Pflicht.

Signup and view all the flashcards

HbA1c-Messung im Krankenhaus

Der HbA1c-Wert sollte bei allen Patient*innen im Krankenhaus mit Diabetes mellitus oder Hyperglykämie gemessen werden, insbesondere wenn der Blutzuckerwert über 7,8 mmol/l liegt und keine HbA1c-Messungen in den letzten 3 Monaten durchgeführt wurden.

Signup and view all the flashcards

Insulintherapie im Krankenhaus

Eine Insulintherapie sollte bei anhaltender Hyperglykämie beginnen, wenn der Blutzuckerwert über 10 mmol/l liegt.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerziel im Krankenhaus

Das Ziel des Blutzuckerwerts sollte bei den meisten kritisch und nicht-kritisch kranken Patient*innen zwischen 8-10 mmol/l liegen.

Signup and view all the flashcards

Strengere Blutzuckerziele

Strengere Blutzuckerziele (6-8 mmol/l) sind möglich, wenn sie ohne ein hohes Risiko für Unterzuckerung erreicht werden können.

Signup and view all the flashcards

Höhere Blutzuckerziele

Höhere Blutzuckerziele (10-14 mmol/l) sind bei Patient*innen mit schweren Vorerkrankungen möglich.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerwerte im Sterben

Blutzuckerwerte über 14 mmol/l sind bei Patient*innen im Sterben akzeptabel, da die Symptomkontrolle im Vordergrund steht.

Signup and view all the flashcards

Mangelernährung und Diabetes im Krankenhaus

Die ernährungstherapeutische Priorität bei mangelernährten Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 2 ist eine bedarfsdeckende Energie- und Nährstoffzufuhr. Die Optimierung des Ernährungszustandes und die Behandlung akuter Krankheiten ist jedoch nur bei guter Blutzuckereinstellung möglich.

Signup and view all the flashcards

GLP-1 Agonisten bei Mangelernährung

GLP-1 Agonisten sollten pausiert werden, wenn ein Patient an Mangelernährung leidet. Dies kann die Ursache für Appetitlosigkeit und Übelkeit sein. Nach dem Spitalaustritt wird die Therapie in den meisten Fällen mit der ursprünglichen Dosierung fortgesetzt.

Signup and view all the flashcards

Kostform bei Diabetes mellitus Typ 2 im Spital

Es gibt keine spezielle Kostform für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 im Spital. Es wird empfohlen, sich an die allgemeinen Empfehlungen für die Ernährung bei Typ-2-Diabetes zu halten.

Signup and view all the flashcards

Steroide und Insulinresistenz

Steroide können zu Insulinresistenz und damit zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Dies nennt man steroidinduzierter Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Glukosekontrolle bei Steroidtherapie

Bei Steroidtherapie sollte der Blutzucker regelmäßig kontrolliert werden. Häufig ist eine Insulintherapie notwendig, besonders morgens zusammen mit der Steroidgabe.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerverlauf bei Steroidtherapie

Typisch für einen steroidinduzierten Diabetes sind hohe Blutzuckerwerte am Abend und niedrigere Werte am Morgen. Dies liegt daran, dass Steroide in der Regel morgens eingenommen werden.

Signup and view all the flashcards

Ernährung bei Steroid-Diabetes

Die Ernährungstherapie bei einem steroidinduzierten Diabetes ist identisch mit der bei einem Diabetes mellitus Typ 2.

Signup and view all the flashcards

Aufgaben von Ernährungsfachpersonen bei Diabetes mellitus Typ 2

Ernährungsfachpersonen im Spital spielen eine wichtige Rolle bei der Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Sie geben individuelle Ernährungsberatung, erstellen Ernährungspläne und schulen die Patienten in Bezug auf Ernährung und Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Diabetes-Schulung im Spital

Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die im Spital behandelt werden, sollten in Bezug auf ihre Ernährung und den Umgang mit Diabetes geschult werden. Ernährungsfachpersonen spielen dabei eine Schlüsselrolle.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerbeeinflussende Faktoren im Spital

Während eines Spitalaufenthalts können sich die Blutzuckerwerte aufgrund verschiedener Einflüsse verändern. Entzündungen, Fieber, Schmerzen, Stress und vieles mehr können den Blutzucker erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Sick Day Rules

Es ist wichtig, die «Sick Day Rules» für Menschen mit Typ-2-Diabetes zu kennen. Diese Regeln helfen, den Blutzucker während einer akuten Krankheit zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Korrekturinsulin bei Akutkrankheit

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die normalerweise orale Antidiabetika (OAD) einnehmen, kann während der Hospitalisation vorübergehend Korrekturinsulin erforderlich werden. Dies ist notwendig, um den Blutzucker zu regulieren und Hypoglykämien zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Pause von OAD bei Akutkrankheit

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes werden orale Antidiabetika (OAD) oft während einer akuten Erkrankung pausiert. Dies liegt daran, dass OAD in diesen Situationen das Risiko für Hypoglykämien, Laktatazidose und Ketoazidose erhöhen können.

Signup and view all the flashcards

Insulintherapie im Spital

Basisinsulin wird bei akuter Krankheit weitergeführt, gegebenenfalls halbiert. Die Dosis muss an die orale Nahrungsaufnahme im Spital angepasst werden.

Signup and view all the flashcards

Anpassung von Insulin und Ernährung im Spital

Die Insulintherapie wird während einer Hospitalisation an die orale Nahrungsaufnahme angepasst. Die Ernährung wird nicht an die Insulintherapie angepasst.

Signup and view all the flashcards

Kostformenkatalog und Typ-2-Diabetes

Die Ernährung von Patienten mit Typ-2-Diabetes im Spital sollte mit dem Diabetesmanagement in Einklang stehen. Es sollten geeignete Kostformen ausgewählt werden, die den Blutzucker kontrollieren helfen.

Signup and view all the flashcards

Mangelernährung und Typ-2-Diabetes im Spital

Mangelernährung kann bei Patienten mit Typ-2-Diabetes während des Spitalaufenthalts auftreten und die Blutzuckerkontrolle erschweren. Es ist wichtig, die Ernährungsbedürfnisse der Patienten zu berücksichtigen und einer Mangelernährung vorzubeugen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Ernährungtherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 im Spital

  • Das Seminar EuD 22 behandelt die Ernährungstherapie bei Diabetes Typ 2 im Spital.
  • Der Kursinhalt umfasst Glucosemonitoring, Zielwerte, Regeln für Krankheitstage (Sick Day Rules), Korrekturinsulin bei akuten Erkrankungen, Kostformenkataloge, Mangelernährung, Steroiddiabetes und die Aufgaben von Ernährungsfachkräften.
  • Die Studierenden lernen Variablen kennen, die den Blutzuckerspiegel während des Spitalaufenthaltes beeinflussen.
  • Sie kennenlernen die Sick Day Rules, den Einsatz von oraler Trinknahrung unter Berücksichtigung des Diabetesmanagements.
  • Sie erfahren die Auswirkungen von GLP-1-Analoga auf Mangelernährung und lernen, Merkmale des Diabetesmanagements während der Hospitalisation aufzulisten.

Rund um den Typ-2 Diabetes während der Hospitalisation

  • Bis zu 42 Variablen können den Blutzucker beeinflussen, darunter Entzündungen, Fieber, Schmerzen und Stress.
  • Die meisten Hyperglykämien im Spital sind nicht ernährungsbedingt.
  • Patienten, die gut auf orale Antidiabetika eingestellt sind, benötigen möglicherweise während der Hospitalisation vorübergehend Korrekturinsulin.
  • OADs (orale Antidiabetika) werden oft während akuter Erkrankungen pausiert, um Risiken wie Hypos, Laktazidose oder Ketoazidose zu minimieren.
  • Basisinsulin wird in der Regel beibehalten und gegebenenfalls halbiert.
  • Die Insulintherapie wird an die orale Zufuhr angepasst (nicht umgekehrt).

Glucosemonitoring bei stationären Patient*innen

  • Standardmässig wird bei allen Patienten mit Diabetes mellitus eine Glucosemessung durchgeführt.
  • HbA1c wird bei allen hospitalisierten Patienten mit Diabetes mellitus oder Hyperglykämie gemessen (falls Glukosewerte >7.8 mmol/l und keine HbA1c-Messungen in den letzten 3 Monaten).
  • Beginn einer Insulintherapie bei persistierender Hyperglykämie (Blutzucker über 10 mmol/l.
  • Ziele von 8-10 mmol/l sind für die meisten kritisch und nicht-kritisch kranken Patienten üblich.
  • Strengere Ziele (6-8 mmol/l) sind möglich, wenn diese ohne signifikantes Hypoglykämierisiko erreicht werden können.
  • Höhere Ziele (10-14 mmol/l) sind bei Patienten mit schweren Komorbiditäten möglich.
  • Werte über 14 mmol/l sind bei terminalen Patienten (Symptomkontrolle) akzeptabel.

Korrekturinsulin im Spital

  • 1 Einheit Insulin senkt den Blutzucker um 2 mmol/l.
  • Eine Tabelle zeigt die Dosierung von kurzwirksamem Insulin je nach Blutzuckerwert und Uhrzeit.
  • Die Dosis wird nachts halbiert.

Sick Day Rules

  • Regeln für Krankheitstage im Krankenhaus.
  • Informationen wie und wann Medikamente pausiert werden müssen.

Ketoazidosen und Laktatazidose

  • Insulinmangel oder Unterbrechung von SGLT-2 Inhibitoren, Nahrungsentzug, Erbrochenes oder Durchfall kann zu Ketoazidosen führen.
  • Metformin kann bei Nierenfunktionsstörungen zu Laktatazidose führen.

Mangelernährung und Diabetes mellitus Typ 2 im Spital

  • Die ernährungstherapeutische Priorität liegt bei mangelernährten Patienten mit Diabetes Typ 2 auf einer bedarfsdeckenden Energie- und Nährstoffzufuhr.
  • Optimierung des Ernährungszustandes während akuter Krankheiten ist nur bei guter Blutzuckereinstellung möglich.
  • Hyperglykämien über 10 mmol/l führen zu Energieverlusten über die Niere.

Einsatz von Trinknahrung

  • Tabelle zeigt verschiedene Produkte, kcal/200 ml, Protein/200 ml und KH/200 ml.

GLP-1-Agonisten im Spital

  • Bei Mangelernährung sollten GLP-1-Agonisten pausiert werden, da sie Inappetenz/Nausea verursachen können.
  • In den meisten Fällen wird bei Entlassung die Spitaldosis weitergeführt.

Steroidinduzierter Diabetes mellitus

  • Steroide führen zu Insulinresistenz und erfordern eine Glukosekontrolle.
  • Häufig ist eine Insulintherapie notwendig (z. B. Basalinsulin zusammen mit der Steroidgabe).
  • Steroide werden üblicherweise morgens gegeben.
  • Typisch ist ein guter Blutzucker am Morgen und hohe Werte am Abend.
  • Die Ernährungstherapie bei Steroiddiabetes ist identisch mit der bei Diabetes Typ 2.

Aufgaben von Ernährungsfachpersonen

  • Welche Aufgaben haben Ernährungsfachpersonen im Spital bei Diabetes mellitus Typ zwei?

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 im Krankenhaus. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie Glucosemonitoring, Zielwerte, Sick Day Rules und die Rolle von Ernährungsfachkräften im Diabetesmanagement. Die Auswirkungen von GLP-1-Analoga und Variablen, die den Blutzuckerspiegel während des Spitalaufenthaltes beeinflussen, sind ebenfalls Teil des Unterrichts.

More Like This

Diabetes Management and Nutrition
48 questions

Diabetes Management and Nutrition

AuthenticNovaculite3194 avatar
AuthenticNovaculite3194
Chapter 40 NIH III
56 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser