Entwicklung der Risikofaktorenmodelle
96 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie wurden Risikofaktorenmodelle im Vergleich zum biomedizinischen Modell entwickelt?

  • Als Alternative zum biomedizinischen Modell, um die Ursache für Krankheit besser zu verstehen
  • Als Ergänzung zum biomedizinischen Modell, um chronische Erkrankungen besser zu verstehen (correct)
  • Als Ersatz für das biomedizinische Modell, um chronische Erkrankungen besser zu verstehen
  • Als Weiterentwicklung des biomedizinischen Modells, um die Entstehung von Krankheiten besser zu erklären
  • Welcher Kritikpunkt wurde an dem biomedizinischen Modell geäußert, der zur Entwicklung der Risikofaktorenmodelle führte?

  • Das Modell legt zu viel Wert auf den Einfluss von Risikofaktoren.
  • Das Modell erklärt nicht ausreichend die Entstehung von chronischen Krankheiten.
  • Das Modell ignoriert die Rolle der sozialen, psychologischen und behavioralen Aspekte bei Krankheitsentwicklungen. (correct)
  • Das Modell ignoriert die subjektive Wahrnehmung von Krankheit.
  • Welche Aussage über Risikofaktoren trifft zu?

  • Risikofaktoren können durch veränderte Lebensgewohnheiten leicht eliminiert werden.
  • Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an einer Krankheit zu erkranken. (correct)
  • Risikofaktoren sind ausschließlich genetisch bedingt.
  • Risikofaktoren sind die direkten Ursachen für Krankheiten.
  • Welche der folgenden Faktoren wurden im Hinblick auf Risikofaktoren besonders erforscht?

    <p>Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Rheuma (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen dem biomedizinischen Modell und dem Risikofaktorenmodell in Bezug auf die Krankheitsentwicklung?

    <p>Das biomedizinische Modell sieht einen kausalen Zusammenhang zwischen Auslöser und Krankheit vor, während das Risikofaktorenmodell ein multifaktorielles Modell annimmt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Entstehung chronischer Erkrankungen trifft zu?

    <p>Chronische Erkrankungen werden durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren verursacht. (D)</p> Signup and view all the answers

    Warum wurden Risikofaktorenmodelle in den 1960er Jahren entwickelt?

    <p>Um die Unterschiede zwischen chronischen und degenerativen Erkrankungen besser zu verstehen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Worin unterscheiden sich Risikofaktoren von Krankheitsursachen?

    <p>Risikofaktoren sind Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöhen, während Krankheitsursachen die direkten Auslöser einer Erkrankung sind. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin befasst sich mit den sozialen und kulturellen Aspekten von Krankheit und den sozialen Rollen von Erkrankten innerhalb des medizinischen Systems?

    <p>Medizinische Soziologie (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin steht im Fokus der Förderung und des Verständnisses der öffentlichen Gesundheit?

    <p>Public Health (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen legt ihren Schwerpunkt auf die Bedingungen, die das Gelingen einer Rehabilitation unterstützen oder gefährden?

    <p>Rehabilitationspsychologie (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen betrachtet die Verbreitung von Krankheiten und die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung?

    <p>Public Health (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft nicht auf die Gesundheitspsychologie zu?

    <p>Sie befasst sich mit den sozialen und kulturellen Aspekten von Krankheit und den sozialen Rollen von Erkrankten innerhalb des medizinischen Systems. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen betrachtet die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. das Versorgungsrecht oder wirtschaftliche Perspektiven, in Bezug auf Gesundheit und Krankheit?

    <p>Sozialmedizin (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es wichtig, die Diversität in der Gesundheitspsychologie zu berücksichtigen?

    <p>Weil es sonst zu einer Verzerrung der Studienergebnisse kommen könnte. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zweck eines multi-, inter- und transdisziplinären Ansatzes in der Gesundheitspsychologie?

    <p>Um einen umfassenderen Blick auf Gesundheitsfragen zu ermöglichen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Themen ist nicht mit der Gesundheitserziehung im Kindergarten verbunden?

    <p>Wellness-Urlaubsangebote (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Organisationen hat Statistiken zur Relevanz von Gesundheit veröffentlicht?

    <p>Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war ein wesentlicher Ausgangspunkt für die Wertschätzung von Gesundheit in der Gesellschaft?

    <p>Die Einführung von Krankenkassen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen trug zur Reduzierung schwerwiegender Gesundheitsrisiken bei?

    <p>Installierung von Trink- und Abwasserversorgung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist nicht Teil der Diskussion über Gesundheitsförderung?

    <p>Die Rolle von Psychopharmaka (B)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt die Befragung der OECD über den Stellenwert von Gesundheit?

    <p>Gesundheit hat den höchsten Stellenwert für das Wohlbefinden. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Zeitraum fanden die ersten bedeutenden Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheit statt?

    <p>Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die gesellschaftliche Bedeutung des Themas Gesundheit beschrieben?

    <p>Das Thema Gesundheit hat kulturelle Dominanz. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist die Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit in verschiedenen Lebensphasen wichtig?

    <p>Weil verschiedene Lebensphasen unterschiedliche Herausforderungen an Gesundheit und Krankheit stellen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Methoden werden in der Gesundheitspsychologie angewendet?

    <p>Diagnostik- und Forschungsmethoden wie Befragung, Beobachtung und Experiment. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin hat besonders starke Verbindungen zur Gesundheitspsychologie?

    <p>Klinische Psychologie. (D)</p> Signup and view all the answers

    Auf welche Aspekte konzentriert sich die medizinische Psychologie?

    <p>Psychische Aspekte von Erkrankungen und den Umgang mit medizinischem Fachpersonal. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen ist eine relevante Nachbardisziplin der Gesundheitspsychologie?

    <p>Epidemiologie. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie können unterschiedliche theoretische Perspektiven im Sinne von Synergien genutzt werden?

    <p>Im Idealfall, um die Ansätze zu kombinieren und zu erweitern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Veränderungswissen, das in der Klinischen Psychologie geschaffen wurde?

    <p>Es kann direkt auf gesundheitspsychologische Fragestellungen übertragen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie manifestieren sich Gesundheit und Krankheit laut der Biologischen Psychologie?

    <p>Durch neuronale, hormonelle und biochemische Vorgänge. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Systemorientierung der Gesundheitspsychologie sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Sie betont die Interaktion von verschiedenen Systemen, darunter das Individuum, soziale Umgebung, Kultur und Wirtschaft. (A), Sie unterstreicht die Bedeutung des chronologischen Alters für die individuelle Entwicklung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Themenfelder gehören NICHT zu den zentralen Aufgaben der Gesundheitspsychologie?

    <p>Entwicklung von diagnostischen Instrumenten zur Messung kognitiver Fähigkeiten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt ZIEL der Gesundheitspsychologie am besten?

    <p>Die Entwicklung von Theorien und Interventionen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Einfluss des Gesundheitssystems auf das individuelle Gesundheitsverhalten trifft am besten zu?

    <p>Das Gesundheitssystem beeinflusst das Gesundheitsverhalten durch die Bereitstellung von Informationen und Ressourcen sowie durch die Gestaltung von Rahmenbedingungen und Anreizen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Begriff des Chronosystems in der Gesundheitspsychologie ist richtig?

    <p>Das Chronosystem bezieht sich auf die Bedeutung des Alters und der Entwicklung über die Zeit für die Gesundheit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zum Einfluss der Gesundheitspsychologie ist korrekt?

    <p>Die Erkenntnisse der Gesundheitspsychologie können zur Gestaltung von Interventionen zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten beitragen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu den Themenfeldern der Gesundheitspsychologie ist korrekt?

    <p>Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit der Förderung von Gesundheit, Prävention von Krankheit, Rehabilitation und der Rolle psychischer Faktoren im Krankheitsgeschehen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptaufgabe der Gesundheitspsychologie im Hinblick auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von gesundheitsförderlichen und gesundheitsbeeinträchtigenden Einstellungen und Verhaltensweisen?

    <p>Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Theorien und Modellen, die diese Verhaltensweisen erklären. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt wird in der Studie über chronische somatische Erkrankungen in Deutschland hervorgehoben?

    <p>Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wichtige Erkenntnis der OECD über das Wohlergehen?

    <p>Gesundheit ist nur ein Teil des Wohlergehens (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die biobehavioralen Reaktionen auf Stress bei Frauen?

    <p>Frauen neigen zum Tendenz-und-Befreundung-Verhalten (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen sozialmedizinische Ansätze in der Gesundheitsforschung?

    <p>Sie berücksichtigen psychosoziale Einflüsse (C)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt der Bericht des Statistischen Bundesamtes über die Gesundheitsausgaben in Deutschland?

    <p>Gesundheitsausgaben sind über 470 Milliarden Euro gestiegen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird in der Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung betont?

    <p>Gesundheit erfordert ein gemeinschaftliches Engagement (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Auswirkung hat ein verbessertes Verständnis von Geschlechterunterschieden in der Gesundheit?

    <p>Es verbessert die Gesundheitsversorgung für alle Geschlechter (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren könnte die Sterblichkeit im Alter laut aktuellen Reporten beeinflussen?

    <p>Zufriedenheit mit der sozialen Umwelt (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitsausgaben in Deutschland stiegen 2021 um 7.5 % im Vergleich zum Jahr 2020.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Statistischen Bundesamt entwickelt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Gesundheitsausgaben in Deutschland machen 13.2 % des Bruttoinlandsprodukts aus.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    In Deutschland sind die Kosten für die Krankheitsversorgung und Pflege durch die Zunahme chronischer Erkrankungen gesunken.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Entstehung von chronischen Krankheiten wird nur von individuellen Faktoren beeinflusst.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Diagnostic and Statistical Manual (DSM-5) ist das einzige weltweit anerkannte Klassifikationssystem für psychische Erkrankungen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit ist ein individuell wichtiger Wert, aber nicht gesamtgesellschaftlich relevant.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Entstehung von chronischen Krankheiten ist ein Beweis für die Grenzen der kurativen Medizin.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Krankheitsmodell berücksichtigt die psychischen Faktoren, die mit einer Krankheit einhergehen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell ist vorherrschend in der Medizin und Gesundheitsversorgung.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Krankheitsmodell versteht Gesundheit als Abwesenheit von Krankheit.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell betrachtet die erkrankte Person als einen passiven Träger der Krankheit.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell befasst sich mit kausalen Erklärungen, um eine Krankheit effektiv behandeln zu können.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell ist ein erfolgreiches Modell zur Behandlung von chronischen Krankheiten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell betrachtet Krankheit als eine Störung eines sonst normal funktionierenden Organismus.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das biomedizinische Modell hat den Ansatz, medizinische Interventionen auf der individuellen Ebene anzuwenden, ansonsten unabhängig von den sozialen und kulturellen Aspekten.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Gesundheitspsychologie befasst sich nur mit individuellen Faktoren der Gesundheit.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Chronosystem berücksichtigt die zeitlichen Veränderungen in der Gesundheitsentwicklung.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Identifikation von Determinanten des Genesungsprozesses ist ein zentrales Themenfeld der Gesundheitspsychologie.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Förderung der Rehabilitation gehört zu den Zielen der Gesundheitspsychologie.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Soziale Absicherung hat keinen Einfluss auf die Gesundheitspsychologie.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitspsychologie behandelt ausschließlich präventive Maßnahmen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ein zentrales Ziel der Gesundheitspsychologie ist die Entwicklung von Theorien zur Entstehung von gesundheitsbeeinträchtigenden Verhaltensweisen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Das Zusammenwirken zwischen Gesundheitssystem und Patient:in hat keinen Einfluss auf das Gesundheitsverhalten.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitspsychologie ist ein sehr altes Fachgebiet.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitspsychologie hat keine Beziehungen zur Sozialpsychologie.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Persönlichkeitsmerkmale wie Selbstwirksamkeit sind für die Gesundheitspsychologie von Bedeutung.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitspsychologie wird ausschließlich als Grundlagenfach betrachtet.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Gesundheitspsychologie nutzt keine Methoden der Allgemeinen Psychologie.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Gesundheitspsychologie befasst sich mit der Vermittlung von Informationen über gesundheitliche Risiken.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Gesundheitspsychologie und Sozialpsychologie sind völlig unabhängige Disziplinen ohne Überschneidungen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    In der Gesundheitspsychologie ist das Verständnis von Emotionen vollkommen irrelevant.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die OECD veröffentlichte 2015 einen Bericht über das Messen des Wohlergehens.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die gesundheitlichen Ausgaben in Deutschland stiegen im Jahr 2021 auf über 500 Milliarden Euro.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Das Modell der Risikofaktoren wurde in den 1980er Jahren entwickelt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung wurde 1986 veröffentlicht.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Der Artikel von Schaefer und Blohmke befasst sich ausschließlich mit der Biomedizin.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Chronische somatische Erkrankungen haben keinen Einfluss auf die psychische Gesundheit.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Bericht von Rieker und Bird diskutiert die biologischen Perspektiven in der Gesundheitsforschung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Der Artikel von Taylor et al. beschreibt die Reaktion von Männern auf Stress als 'tend-and-befriend'.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Daten von Frauen in der Stressforschung lassen sich aufgrund der neuroendokrinen Schwankungen des weiblichen Zyklus leicht interpretieren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Empirisch belegte Erklärungsansätze zeigen, dass Frauen seltener Risikoverhalten zeigen als Männer.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Forschung zu Gesundheitsfragen hat begonnen, die Merkmale von Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen häufiger zu berücksichtigen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Stressreaktionen bei Männern wurden stets als universelle Grundlage für Theorien über neuroendokrine Prozesse angesehen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Homosexuelle Männer wurden erst nach den 2000er Jahren verstärkt in die Gesundheitsforschung einbezogen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ethnizität wird in der gesundheitspsychologischen Literatur lediglich als nicht-relevanter Aspekt betrachtet.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Stressforschung wurde vor allem an Stichproben von Frauen durchgeführt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden ist in der Gesundheitspsychologie von zunehmender Bedeutung.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Gesundheitserziehung

    Die Vermittlung von Wissen und Werten zur Förderung der Gesundheit, beginnend im Kindergarten.

    Öffentliche Gesundheit

    Maßnahmen und Systeme zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung.

    OECD

    Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Statistiken zur Lebensqualität sammelt.

    Lebensqualität

    Ein Maß für das Wohlbefinden und die Lebensumstände eines Individuums.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsrisiken

    Faktoren, die die Gesundheit negativ beeinflussen können, z.B. Umwelteinflüsse.

    Signup and view all the flashcards

    Krankenversicherung

    Ein System, das Kosten für medizinische Behandlungen abdeckt und die Gesundheit der Bevölkerung sichert.

    Signup and view all the flashcards

    Seuchen

    Severe, ansteckende Krankheiten, die sich schnell in der Bevölkerung ausbreiten.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsförderung

    Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und zu erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Reduktionismus

    Eine Sichtweise, die komplexe Phänomene vereinfacht und nur bestimmte Aspekte betrachtet.

    Signup and view all the flashcards

    Subjektives Erleben

    Die individuelle Wahrnehmung und Erfahrung einer Person zu ihrer Krankheit.

    Signup and view all the flashcards

    Risikofaktoren

    Variablen, die die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Krankheiten erhöhen.

    Signup and view all the flashcards

    Biomedizinisches Modell

    Ein Krankheitsmodell, das physische Ursachen von Krankheiten betont und psychologische Aspekte ignoriert.

    Signup and view all the flashcards

    Multifaktoriales Krankheitsgeschehen

    Die Annahme, dass mehrere Faktoren gemeinsam zur Entstehung einer Krankheit beitragen.

    Signup and view all the flashcards

    Epidemiologische Forschung

    Studien, die sich mit der Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung befassen.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitswahrnehmung

    Wie eine Person ihre Krankheit versteht und interpretiert.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitsverhalten

    Das Verhalten einer Person in Bezug auf ihre Krankheit, einschließlich Umgang und Therapieentscheidungen.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitspsychologie

    Ein Bereich der Psychologie, der sich mit psychologischen Aspekten von Gesundheit und Krankheit beschäftigt.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklungspsychologie

    Eine Disziplin, die beschreibt, wie sich Menschen über Lebensphasen entwickeln und verändern.

    Signup and view all the flashcards

    Biologische Psychologie

    Ein Bereich der Psychologie, der sich mit den biologischen Grundlagen des Verhaltens beschäftigt, wie Hormonen und Nervensystem.

    Signup and view all the flashcards

    Diagnostikmethoden

    Methoden zur Erfassung und Bewertung psychologischer Eigenschaften, z.B. Befragungen, Beobachtungen und Experimente.

    Signup and view all the flashcards

    Klinische Psychologie

    Ein Teilbereich der Psychologie, der sich mit psychischen Störungen und deren Behandlung beschäftigt.

    Signup and view all the flashcards

    Public Health

    Ein interdisziplinärer Bereich, der sich mit der Gesundheit der Bevölkerung und der Prävention von Krankheiten beschäftigt.

    Signup and view all the flashcards

    Epidemiologie

    Die Wissenschaft von der Verbreitung, den Ursachen und der Kontrolle von Krankheiten in Populationen.

    Signup and view all the flashcards

    Medical Psychology

    Zweig der Psychologie, der psychische Aspekte medizinischer Behandlungen und Erkrankungen untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Systemorientierung der Gesundheitspsychologie

    Gesundheitspsychologie betrachtet Wechselwirkungen zwischen Individuum und Umfeld.

    Signup and view all the flashcards

    Chronosystem

    Berücksichtigt die zeitliche Entwicklung und Veränderbarkeit von Gesundheitsbedingungen.

    Signup and view all the flashcards

    Förderung von Gesundheit

    Ziel der Gesundheitspsychologie zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.

    Signup and view all the flashcards

    Prävention von Krankheiten

    Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheitsentwicklung.

    Signup and view all the flashcards

    Rehabilitation

    Prozesse zur Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Krankheit.

    Signup and view all the flashcards

    Psychische Faktoren

    Seelische Aspekte, die zur Krankheitsentstehung beitragen können.

    Signup and view all the flashcards

    Determinanten der Krankheitsbewältigung

    Einflussfaktoren, die die erfolgreiche Bewältigung einer Krankheit beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsverhalten

    Verhaltensweisen, die Gesundheit fördern oder beeinträchtigen können.

    Signup and view all the flashcards

    Sozialmedizin

    Untersucht Gesundheit und Krankheit in Bezug auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Faktoren.

    Signup and view all the flashcards

    Rehabilitationspsychologie

    Fokus auf präventive Prozesse zur Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen und Förderung der Rehabilitation.

    Signup and view all the flashcards

    Medizinische Soziologie

    Analysiert soziale und kulturelle Aspekte von Krankheit sowie Rollen der medizinischen Berufe.

    Signup and view all the flashcards

    Ökologisch-systemische Grundhaltung

    Haltung, die individuelle und gesellschaftliche Faktoren in der Gesundheitspsychologie berücksichtigt.

    Signup and view all the flashcards

    Diversität in der Gesundheitspsychologie

    Berücksichtigung individueller Charakteristika und kultureller Bedingungen in gesundheitspsychologischen Fragestellungen.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsbezogenes Erleben

    Wahrnehmung und Verhalten im Zusammenhang mit Gesundheit oder Krankheit in einem sozialen Kontext.

    Signup and view all the flashcards

    Interdisziplinäres Denken

    Kombination von Wissen aus verschiedenen Disziplinen zur ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit.

    Signup and view all the flashcards

    Chronische somatische Erkrankungen

    Langfristige körperliche Erkrankungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.

    Signup and view all the flashcards

    Psychische Gesundheit

    Der Zustand des emotionalen und psychologischen Wohlbefindens einer Person.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA)

    Eine bevölkerungsrepräsentative Studie zu Gesundheitszuständen und -verhalten in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitsspektrum im Alter

    Verschiedene Arten von Krankheiten, die bei älteren Menschen häufig auftreten.

    Signup and view all the flashcards

    Genderunterschiede in der Gesundheit

    Unterschiede zwischen Geschlechtern bezüglich Gesundheitszuständen und -verhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Ottawa Charter für Gesundheitsförderung

    Ein Dokument, das Strategien zur Verbesserung der Gesundheit in Gemeinschaften festlegt.

    Signup and view all the flashcards

    Chronische Erkrankungen

    Langfristige Krankheiten, die durch verschiedene Faktoren entstehen, inklusive Umwelt und Verhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsausgaben

    Finanzielle Mittel, die für die Krankheitspflege und -versorgung aufgebracht werden.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitsparadigmen

    Modelle, die definieren, was Krankheit ist, basierend auf objektiven und subjektiven Merkmalen.

    Signup and view all the flashcards

    ICD-10

    Das Internationale Klassifikationssystem für Krankheiten, das Krankheiten standardisiert klassifiziert.

    Signup and view all the flashcards

    DSM-5

    Das Diagnostische und Statistische Manual, das psychische Störungen klassifiziert.

    Signup and view all the flashcards

    Verhaltensweisen

    Handlungen, die die Entstehung von Krankheiten beeinflussen, z.B. Ernährung und Bewegung.

    Signup and view all the flashcards

    Gesamtgesellschaftliche Relevanz

    Die Bedeutung von Gesundheit, die über das Individuum hinaus für die Gesellschaft relevant ist.

    Signup and view all the flashcards

    Systemorientierung

    Die Betrachtung von Wechselwirkungen zwischen Individuum und sozialen sowie kulturellen Gegebenheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Prävention

    Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten, bevor sie auftreten.

    Signup and view all the flashcards

    Zusammenwirken von Gesundheitssystem und Patient:in

    Der Einfluss der Interaktion zwischen Gesundheitssystem und Patient auf das Gesundheitsverhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Dimensionen von Krankheiten

    Krankheit umfasst Störung im Organismus, soziale Konsequenzen und psychische Erlebensformen.

    Signup and view all the flashcards

    Biomedizinisches Krankheitsmodell

    Ein Modell, das Krankheiten als Störungen biologischer Ursachen versteht, ohne psychische Aspekte zu berücksichtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung der ICD-11

    Die ICD-11 ist ein internationales System zur Klassifikation von Krankheiten, das seit 2022 in Kraft ist.

    Signup and view all the flashcards

    Fokus auf Krankheit

    Im biomedizinischen Modell wird der Kranke als passiver Träger einer Krankheit betrachtet.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitssymptome

    Körperliche Reaktionen, die durch spezifische biologische Ursachen ausgelöst werden und den Krankheitsverlauf bestimmen.

    Signup and view all the flashcards

    Krankheitsbehandlung

    Methoden wie Operationen und Medikamente, die am Körper ansetzen, um Krankheiten zu behandeln.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Konsequenzen von Krankheiten

    Krankheiten können Einschränkungen in der Funktionsfähigkeit und sozialen Teilhabe einer Person bewirken.

    Signup and view all the flashcards

    Psychische Bedeutsamkeit von Krankheiten

    Krankheiten sind oft mit psychischen Belastungen wie Schmerz und Ängsten verbunden.

    Signup and view all the flashcards

    Neuroendokrine Schwankungen bei Frauen

    Schwankungen von Hormonen und Stressreaktionen im weiblichen Zyklus, die die Forschung kompliziert machen.

    Signup and view all the flashcards

    Störvariablen in Studien

    Faktoren, die die Auswertung von Studienergebnissen beeinträchtigen können.

    Signup and view all the flashcards

    Forschungsansätze zu Geschlechtsunterschieden

    Methoden, die explizit die unterschiedlichen Erfahrungen und Verhaltensweisen von Männern und Frauen in der Gesundheit untersuchen.

    Signup and view all the flashcards

    Hilfe- und Vorsorgemaßnahmen

    Maßnahmen, die Individuen zur Wahrnehmung von Gesundheitsdiensten und Vorsorge motivieren sollten.

    Signup and view all the flashcards

    Risikoverhalten

    Verhaltensweisen, die die Wahrscheinlichkeit für gesundheitliche Probleme erhöhen, wie Drogenkonsum und gefährliche Aktivitäten.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitspsychologische Fragestellungen

    Forschungsfragen, die sich mit psychologischen Aspekten von Gesundheit und Krankheit befassen.

    Signup and view all the flashcards

    Sexuelle Orientierung und Gesundheit

    Wie die sexuelle Orientierung die Gesundheitsbedarfe und Merkmale beeinflusst.

    Signup and view all the flashcards

    Einfluss von Ethnizität auf Gesundheit

    Der relevante Zusammenhang zwischen ethnischen Merkmalen und gesundheitlichen Aspekten.

    Signup and view all the flashcards

    Sozialpsychologie

    Ein Teilgebiet der Psychologie, das menschliches Verhalten in sozialen Kontexten untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Persönlichkeitsmerkmale

    Charakterzüge, die das Verhalten einer Person beeinflussen, z.B. Selbstwirksamkeit und Optimismus.

    Signup and view all the flashcards

    Kognition, Emotion, Motivation

    Grundlegende Wissensbestände der Allgemeinen Psychologie, die auch in der Gesundheitspsychologie vorkommen.

    Signup and view all the flashcards

    Interdisziplinarität

    Kombination von Wissen aus verschiedenen Disziplinen zur ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit.

    Signup and view all the flashcards

    Theorien über Gruppenverhalten

    Erklärungsansätze, die das Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen analysieren.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsvermittlung

    Der Prozess, durch den Wissen über gesundheitliche Risiken weitergegeben wird.

    Signup and view all the flashcards

    Biobehaviorale Stressreaktionen

    Reaktionen des Körpers auf Stress, die biologische und psychologische Aspekte umfassen.

    Signup and view all the flashcards

    Ottawa-Charta

    Ein Dokument, das Strategien zur Gesundheitsförderung und -schutz in Gemeinschaften festlegt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Einführung in die Gesundheitspsychologie

    • Gesundheitspsychologie ist ein relativ junges Fach, das sich 1978 in den USA etablierte.
    • Es gibt gesellschaftliche und individuelle Relevanz von Gesundheit, da es sowohl für den persönlichen Lebensweg, als auch für die Leistungsfähigkeit von Personen relevant ist.
    • Gesundheit ist ein zentrales Thema im Alltag, in der Öffentlichkeit und in der Politik.
    • Gesundheitserziehung und -aufklärung finden bereits im Kindergarten statt.
    • Unternehmen bieten Gesundheitsförderungsprogramme an.
    • Wellness- und Fitnessangebote erfreuen sich großer Beliebtheit.
    • Gesundheitsbezogene Inhalte werden häufig in Printmedien und anderen Medien veröffentlicht.
    • Gesundheit hat für Lebensqualität und Wohlbefinden hohen Stellenwert.
    • Die Gesundheitsausgaben in Deutschland betrugen 2021 474,1 Milliarden Euro (13,2% des BIP).
    • Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausgaben um 7,5%.

    Gesundheit als individueller und gesellschaftlicher Wert

    • Gesundheit ist sowohl für den persönlichen Lebensweg, als auch für die Leistungsfähigkeit von Personen relevant.
    • Gesundheit ist ein zentrales Thema im Alltag, in der Öffentlichkeit und in der Politik.

    Krankheitsparadigmen

    • Krankheit bezieht sich auf die Behandlungs- und/oder Pflegebedürftigkeit einer Person und ist definiert durch körperliche, geistige oder seelische Veränderungen oder Störungen.
    • Die International Classification of Diseases (ICD-10-WHO) und das Diagnostic and Statistical Manual (DSM-5) sind die bekanntesten und international normierten Klassifikationssysteme zur Einteilung von Krankheiten.
    • Das biomedizinische Krankheitsmodell versteht Krankheit als Störung eines sonst normalen Organismus.
    • Risikofaktorenmodelle konzentrieren sich auf chronische Erkrankungen und ihre Determinanten, wie z.B. Rauchen, falsche Ernährung oder Bewegungsmangel.
    • Das biopsychosoziale Krankheitsmodell betrachtet Krankheit als Wechselspiel zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren.

    Gesundheitspsychologie und Diversität

    • Bei der Bearbeitung gesundheitsbezogener Fragen müssen die Charakteristika und Besonderheiten der Menschen sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen berücksichtigt werden.
    • Die Gesundheitspsychologie berücksichtigt Diversitätsaspekte wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung und Migration.
    • Die Geschlechterunterschiede in der Stressforschung sind ein Beispiel für das Fehlen von Diversitätsaspekten.
    • Migration ist eine weitere Herausforderung für die Gesundheitspsychologie, die Wissen und Berücksichtigung kulturbedingter gesundheitsbezogener Praktiken erfordert.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    In diesem Quiz werden die Entwicklung und die Hauptunterschiede zwischen Risikofaktorenmodellen und dem biomedizinischen Modell beleuchtet. Es werden auch spezifische Kritiken am biomedizinischen Ansatz sowie die Rolle sozialer und kultureller Aspekte bei der Krankheitsentstehung thematisiert.

    More Like This

    Drugs and Addiction Quiz
    180 questions
    Violência Contra Crianças e Adolescentes
    52 questions
    Depresia u detí a dospievajúcich
    42 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser