Endokrinologische Pathologien: Hyperthyreose
8 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine häufige Symptomatik der Hyperthyreose?

  • Gewichtszunahme trotz Appetitlosigkeit
  • Dunkles, dickes Haar
  • Kälteintoleranz und Müdigkeit
  • Tachykardie und Schlaflosigkeit (correct)
  • Welche Form der Hyperthyreose ist durch autonomes Schilddrüsengewebe gekennzeichnet, das unabhängig von TSH T3 und T4 produziert?

  • Primäre Hyperthyreose (correct)
  • Sekundäre Hyperthyreose
  • Jodmangelstruma
  • Disseminierte Autonomie
  • Welche Therapieoption dient der Hemmung der Hormonproduktion bei Hyperthyreose?

  • Thyreostatika wie Thiamazol (correct)
  • Radiojodtherapie
  • Betablocker wie Propranolol
  • Thyreoidektomie
  • Welche bildgebende Methode hilft bei der Bestimmung der Vergrößerung der Schilddrüse und ihrer Vaskularisierung?

    <p>Duplexsonographie (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Faktor kann eine thyreotoxische Krise auslösen?

    <p>Jodhaltige Medikamente oder Röntgenkontrastmittel (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Ursache für eine sekundäre Hyperthyreose?

    <p>Hypophysentumor mit TSH-Produktion (A)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert häufig nach der Behandlung von Hyperthyreose mit Radiojodtherapie?

    <p>Entwicklung einer Hypothyreose (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche Komplikation einer totalen Thyreoidektomie?

    <p>Hypoparathyreoidismus (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Hyperthyreose

    Übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen (T3 & T4), die zu erhöhten Spiegeln im Blut und einem niedrigen TSH-Spiegel führt.

    Schilddrüsenautomatie

    Eine Erkrankung, bei der das Schilddrüsengewebe unabhängig von der Kontrolle durch den Hypophysen-TSH T3 und T4 produziert.

    Unifokale Autonomie

    Eine Form der Hyperthyreose, bei der ein einzelner Knoten in der Schilddrüse zu viel Hormon produziert.

    Multifokale Autonomie

    Eine Form der Hyperthyreose, bei der mehrere Knoten in der Schilddrüse zu viel Hormon produzieren.

    Signup and view all the flashcards

    Disseminierte Autonomie

    Eine Form der Hyperthyreose, bei der das gesamte Schilddrüsengewebe zu viel Hormon produziert.

    Signup and view all the flashcards

    Thyreotoxische Krise

    Eine akute und gefährliche Reaktion, die durch eine massive Freisetzung von Schilddrüsenhormonen (T3 & T4) ausgelöst wird. Häufig durch jodhaltige Medikamente oder Röntgenkontrastmittel.

    Signup and view all the flashcards

    Thyreostatika

    Eine medikamentöse Behandlung der Hyperthyreose, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmt.

    Signup and view all the flashcards

    Subtotale Schilddrüsenresektion

    Eine Operation zur Entfernung eines Teils der Schilddrüse, die bei unwirksamer medikamentöser Behandlung der Hyperthyreose durchgeführt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Endokrinologische Pathologien: Hyperthyreose

    • Schilddrüse (Thyroidea): Überfunktion der Schilddrüse.

    • Hormonproduktion: Erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen T3 und T4, nicht bedarfsgerecht.

    • Kompensatorische Reaktion: Erniedrigung von TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon) durch negative Rückkopplung.

    • Ätiologie (Ursachen):

      • Jodmangelstruma
      • Autoimmunerkrankungen (z.B. Morbus Basedow)
      • Medikamentöse Ursachen (übermäßige Schilddrüsenhormon-Zufuhr)
      • Entzündliche Erkrankungen der Schilddrüse (z.B. Thyreoiditis de Quervain)
    • Pathomechanismus (Primäre Hyperthyreose):

      • Schilddrüsenautomatie: Schilddrüsengewebe produziert selbstständig T3 und T4 unabhängig von TSH.
      • Formen der Schilddrüsenautomatie:
        • Unifokale Autonomie
        • Multifokale Autonomie
        • Disseminierte Autonomie
      • Sekundäre Hyperthyreose (zentral): Übermäßige Stimulation der Schilddrüse durch einen TSH-produzierenden Hypophysentumor.
    • Symptome:

      • Struma (Vergrösserung der Schilddrüse) in 70 - 80% der Fälle
      • Unruhe, Gereiztheit
      • Tachykardie (Herzrasen)
      • Schlaflosigkeit
      • Schwitzen, Wärmeintoleranz
      • Gewichtsverlust
      • Durchfälle
      • Gewichstverlust trotz Heißhunger
      • Wärmeintoleranz
      • Weiches, dünnes Haar
      • Jodhaltige Medikamente oder Röntgenkontrastmittel können thyreotoxische Krise auslösen - hohe Gefahr.
    • Diagnostik:

      • Anamnese
      • Klinische Untersuchung
      • Labor (Serumkonzentration von T3, T4 und TSH; Antikörperbestimmungen)
      • Bildgebung (Duplexsonographie, Szintigraphie)
    • Therapie:

      • Medikamentöse Therapie (z.B. Thiamazol - Hemmung der Hormonproduktion; Betablocker bei Tachykardie)
      • Operative Behandlung (subtotale/totale Schilddrüsenentfernung - Vorsicht nach operativer Behandlung ist mögliche Hypothyreose)
      • Radiojodtherapie

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Hyperthyreose PDF

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Hyperthyreose und ihre verschiedenen Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen auf die Schilddrüse. Lernen Sie mehr über die Überproduktion von Schilddrüsenhormonen, die Rolle von TSH sowie spezifische Erkrankungen, die zu Hyperthyreose führen können.

    More Like This

    Thyroid Disorders Overview
    55 questions

    Thyroid Disorders Overview

    EntertainingChrysoprase8583 avatar
    EntertainingChrysoprase8583
    Thyroid Disorders Overview
    30 questions

    Thyroid Disorders Overview

    PraisingSerpentine968 avatar
    PraisingSerpentine968
    Thyroid Disorders and Treatments Quiz
    74 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser