quiz image

Einstellungen und Einstellungsänderung: Psychologie

AdjustableRetinalite9779 avatar
AdjustableRetinalite9779
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

52 Questions

Was sind Einstellungen und warum sind sie wichtig?

Einstellungen sind Bewertungen von Menschen, Gegenständen oder Ideen. Sie sind wichtig, da sie oft darüber bestimmen, was wir machen.

Welche Komponenten machen eine Einstellung aus?

Alle der genannten

Einstellungen sind Bewertungen von Gegenständen oder Ideen, aber nicht von Menschen. (Wahr/Falsch)

False

Welche Auswirkung kann Werbung tatsächlich haben?

Große Einflussnahme

Wer kam als Tabakmagnat aggressiv in den 19. Jahrhundert auf den Werbemarkt?

True

Was war die berufliche Tätigkeit von Jason Sadler, der 2009 IWearYourShirt.com gründete?

Er platzierte aufmerksamkeitsheischende Fotos und Videos von sich selbst.

Woher können Einstellungen teilweise stammen?

Genen

Was sind Beispiele für affektiv basierte Einstellungen? (Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus)

Religiöse Überzeugungen

Affektiv basierte Einstellungen beruhen immer auf einer nüchternen Abwägung der Fakten.

False

Manchmal basieren unsere Einstellungen hauptsächlich auf den relevanten ____, wie zum Beispiel den objektiven Vorteilen eines Autos.

Fakten

Was ist das Beispiel für klassische Konditionierung in dem Text?

Besuch bei der Großmutter, der duft von Waschmitteln und Hühnersuppe

Was ist ein Beispiel für die operante Konditionierung in dem Text?

Das afroamerikanische Mädchen auf dem Spielplatz

Stimmt es, dass affektiv basierte Einstellungen nur durch klassische Konditionierung entstehen können?

False

Was sind explizite Einstellungen? Erklären Sie kurz.

Explizite Einstellungen sind bewusste, leicht auskunftsfähige Bewertungen und Überzeugungen, die auf Beobachtungen basieren und sich auf Verhalten, nicht auf Kognition oder Affekt, stützen.

Welche Art von Einstellungen sind implizit?

Alle oben genannten

Implizite Einstellungen basieren ausschließlich auf bewussten Überzeugungen.

False

Menschen können gegenüber demselben Thema sowohl ______ als auch implizite Einstellungen haben.

explizite

Was sind affektiv basierte Einstellungen? Wie können wir unterscheiden, ob eine Einstellung eher affektiv oder eher kognitiv basiert ist?

Affektiv basierte Einstellungen sind durch emotionale Reaktionen bestimmt und oft mit dem Wertesystem einer Person verbunden. Wir können unterscheiden, ob eine Einstellung eher affektiv oder kognitiv basiert ist, indem wir die emotionale Komponente (Affekt) im Vergleich zur kognitiven Komponente messen.

Was misst Frage 1 in der Selbsttest-Übung zu den affektiven und kognitiven Grundlagen von Einstellungen?

Affektive Komponente der Einstellung gegenüber Schlangen

Ordnen Sie die folgenden Begriffe den jeweiligen Wertigkeiten zu (im Bezug auf Schlangen):

hasserfüllt = -3 liebevoll = 3 angespannt = -2 entspannt = 3 gelangweilt = -1 aufgeregt = 2 wütend = -2 ruhig = 1 besorgt = -1 freudig = 2

Verhaltenbasierte Einstellungen beruhen auf der Selbstwahrnehmungstheorie von Daryl Bem.

True

Welche der folgenden Schlussfolgerungen steht am besten im Einklang mit der Forschung zur Vererbbarkeit von Einstellungen?

Wir haben oft ein Temperament oder eine Persönlichkeit, die uns dazu neigen lässt, ähnliche Einstellungen zu entwickeln wie die, die unsere genetischen Verwandten haben.

Die Neigung von Erwachsenen, Gefühle des Glücks und der Nostalgie zu erleben, wenn sie die Musik eines Eisverkaufswagens hören, kann am besten erklärt werden durch den Zusammenhang zwischen Einstellungen und:

operanter Konditionierung

Welche Komponente einer Einstellung hängt am meisten mit dem Prozess zusammen, bei dem die Vorzüge eines Zielobjekts gegeneinander abgewogen werden?

die kognitive

Welche der folgenden Schlussfolgerungen steht am besten im Einklang mit der Forschung zur Vererbbarkeit von Einstellungen?

Unsere Einstellungen werden vererbt und sind durch unsere genetische Ausstattung bestimmt, ohne dass Umweltfaktoren einen großen Einfluss darauf haben.

Die Neigung von Erwachsenen, Gefühle des Glücks und der Nostalgie zu erleben, wenn sie die Musik eines Eisverkaufswagens hören, kann am besten erklärt werden durch den Zusammenhang zwischen Einstellungen und...

operanter Konditionierung.

Welche Komponente einer Einstellung hängt am meisten mit dem Prozess zusammen, bei dem gegenwärtige implizite Einstellungen erfasst werden?

die kognitive

Ein Zielobjekt wird als die __________ Komponente von Einstellungen bezeichnet.

affektive

Was ist das kognitive Phänomen, das Menschen dazu bringt, ihr Verhalten zu ändern, um Diskrepanzen in ihren Überzeugungen zu reduzieren?

Dissonanz

Was sind die drei grundlegenden Möglichkeiten zur Verringerung von Dissonanz?

Änderung einer der dissonanten Kognitionen

Rauchen erhöht das Risiko für Lungenkrebs und Lungenemphyseme, was eine form von ? darstellt.

Dissonanz

Was bezeichnet in der Sozialpsychologie die Bewertung des eigenen Selbstwerts durch die Menschen?

Selbstwertgefühl

Was ist die Definition von kognitiver Dissonanz nach Festinger und Aronson?

Ein Gefühl eines Unwohlseins, das ausgelöst wird, wenn zwei Kognitionen miteinander in Konflikt geraten oder wenn unser Verhalten unseren Einstellungen widerspricht. Dissonanz äußerst schmerzvoll ist und wir sehr motiviert sind, sie zu verringern, wenn eine der dissonanten Kognitionen unser Selbstwertgefühl infrage stellt.

Was war der Grund für den Massenselbstmord der Anhänger der Sekte Heaven's Gate?

Sie glaubten, dass der Komet Hale-Bopp sie zu einem neuen Leben im Paradies führen würde.

Welches Verhalten geht einer Entscheidung voraus?

Das Reden mit Freunden, die selbst einen SUV oder Kleinwagen besitzen

Ist Nachentscheidungsdissonanz ein Konzept der kognitiven Dissonanztheorie?

True

Was sagt die Theorie der kognitiven Dissonanz über die Verringerung der Dissonanz voraus?

Nicht bewusste mentale Arbeit

Wie können Menschen die kognitive Dissonanz verringern?

Alle obigen Antworten

Ein direkter Weg zur Verringerung der kognitiven Dissonanz ist es, das Verhalten zu ändern und mit dem Rauchen von Zigaretten aufzuhören.

True

Was tun viele Raucher, um die kognitive Dissonanz zu verringern, wenn sie das Rauchen nicht aufgeben?

Ändern eine ihrer Überzeugungen, z.B. dass Rauchen schädlich ist

Was sind typische Kognitionen, die Jugendliche verwenden, um ihr Rauchverhalten zu rechtfertigen?

Ich möchte cool sein wie meine Freundinnen und Freunde

Menschen sind häufig bereit, ihre falschen Überzeugungen aufzugeben, wenn sie von der Wissenschaft widerlegt werden.

False

Was bezeichnet man als kognitive Dissonanz?

Die mentale Anspannung oder Unbehagen, das entsteht, wenn jemand widersprüchliche Gedanken, Einstellungen oder Verhaltensweisen hat.

Menschen tendieren dazu, neue Informationen zu __________, um ihre bestehenden Überzeugungen zu bestätigen.

verzerrt wahrzunehmen

Was ist die Rechtfertigung von Anstrengung?

Das Bestreben der Menschen, Dinge positiver zu bewerten, für die sie sich schwer angestrengt haben, um sie zu bekommen oder zu erreichen.

Was haben Elliot Aronson und Judson Mills untersucht?

Den Zusammenhang zwischen Anstrengung und Dissonanzreduktion

Wie viel Euro wollte der sympathische Herr mittleren Alters Ihnen für das Auto verkaufen?

14.679 Euro

Warum entscheiden sich in der beschriebenen Situation mehr Leute den Kaufvertrag abzuschließen, obwohl der tatsächliche Preis höher ist als erwartet?

Es gibt eine innere Verpflichtung beim Unterschreiben des Anzahlungschecks

Wie könnten Sie die beschriebene kognitive Dissonanz verringern?

Indem man sich einredet, dass der Klub und seine Mitglieder netter, interessanter und lohnenswerter sind als es auf den ersten Blick zu sein schien.

Was war das Ergebnis des Experiments mit dem Pferderennen in Bezug auf die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns?

Leute, die bereits gewettet hatten, sahen ihre Pferde als viel wahrscheinlicher zum Sieg als diejenigen, die noch nicht gewettet hatten.

Welche Hypothese wurde anhand eines Fotokurses über die Unwiderruflichkeit überprüft und von wem?

Die Hypothese der Unwiderruflichkeit wurde von Gilbert & Ebert anhand eines Fotokurses überprüft.

Was fanden die Forscher heraus, als die Teilnehmer vor der Entscheidung die beiden Bilder gleichermaßen mochten?

Die Teilnehmer mochten beide Bilder auch nach der Entscheidung gleichermaßen.

Study Notes

Einstellungen und Einstellungsänderung

  • Einstellungen können durch Werbung und andere Faktoren beeinflusst werden
  • Jason Sadler, ein 34-jähriger Amerikaner, gründete IWearYourShirt.com und erhielt Bezahlung von Unternehmen, um Werbung für sie zu machen
  • Werbung kann Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen, wie z.B. die Geschichte der Zigarettenwerbung zeigt

Geschichte der Zigarettenwerbung

  • Im 19. Jahrhundert wurden Zigaretten erstmals in Massenproduktion hergestellt
  • Tabakmagnaten wie James Buchanan Duke begannen, ihre Produkte aggressiv zu vermarkten
  • Werbekampagnen waren erfolgreich, und der Zigarettenumsatz in den Vereinigten Staaten explodierte
  • Frauen waren ursprünglich sozial nicht akzeptiert, wenn sie rauchten, aber dies änderte sich mit dem Aufkommen der Frauenbewegung

Frauen und Zigarettenrauchen

  • Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden 99 Prozent aller Zigaretten von Männern gekauft
  • Frauen, die rauchten, wurden sozial nicht akzeptiert
  • Die Zigarettenhersteller unterstützten die Sichtweise, dass das Rauchen ein Symbol der Emanzipation war
  • Werbeanzeigen zielten speziell auf Frauen ab, um sie zum Rauchen zu bewegen

Einstellungen und Werbung

  • Werbung kann Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen
  • Die Tabakbranche hat begonnen, Zigaretten aggressiv in anderen Ländern zu vermarkten
  • Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass allein in Asien 50.000 Jugendliche täglich anfangen zu rauchen und dass ein Viertel der jüngeren Bevölkerung Asiens am Ende daran sterben könnte### Einstellungen
  • Einstellungen sind Bewertungen von Menschen, Gegenständen oder Ideen
  • Sie bestimmen oft, was wir machen oder lassen
  • Einstellungen haben drei Komponenten: kognitive, affektive und verhaltensbezogene

Bildung von Einstellungen

  • Einstellungen können teilweise mit unseren Genen in Zusammenhang gebracht werden
  • Eineiige Zwillinge haben mehr gemeinsame Einstellungen als zweieiige, selbst wenn sie in verschiedenen Familien aufgewachsen sind
  • Es gibt aber keine spezifischen Gene, die unsere Einstellungen bestimmen

Kognitiv basierte Einstellungen

  • Beruhen auf den relevanten Fakten und objektiven Vorteilen eines Objekts
  • Zum Beispiel: Bewertung eines Autos nach seinem Benzinverbrauch und Sicherheitsmerkmalen

Affektiv basierte Einstellungen

  • Beruhen auf Emotionen und Wertvorstellungen
  • Zum Beispiel: Gefühl für Werte, wie zum Beispiel moralische oder religiöse Überzeugungen
    • Funktionieren weniger darin, ein exaktes Bild der Welt wiederzugeben, sondern das eigene Wertesystem auszudrücken und zu bestätigen. Dies kann dazu beitragen, eine spezifische Identität und Zugehörigkeit zu entwickeln. Zudem können Affektiv basierte Einstellungen auch eine wichtige Rolle bei der Sozialisation und der Formung von Beziehungen spielen.

Ursprung von Einstellungen

  • Einstellungen können auch durch klassische Konditionierung entstehen

  • Zum Beispiel: ein Reiz, der eine emotionale Reaktion hervorruft, geht wiederholt mit einem neutralen Stimulus einher, und der neutrale Stimulus ruft schließlich allein die emotionale Reaktion hervor### Einstellungen und Einstellungsänderung

  • Einstellungen können sowohl durch klassische als auch durch operante Konditionierung zustande kommen.

  • Affektiv basierte Einstellungen können durch klassische und operante Konditionierung einen positiven oder negativen Affekt annehmen.

  • Einstellungen können sich auf Emotionen und Wertvorstellungen stützen anstatt auf Tatsachen und Zahlen.

Beispiele für Einstellungen

  • Die Einstellung zur Ehe zwischen schwulen Männern oder lesbischen Frauen kann ein Beispiel dafür sein, dass Einstellungen nicht auf Tatsachen und Zahlen basiert.
  • Ein vierjähriges Mädchen, das mit einem afroamerikanischen Mädchen spielt, kann von seinem Vater eine negative Einstellung übernehmen, wenn dieser sagt: "Wir spielen nicht mit solchen Kindern."

Klassische Konditionierung

  • Stimulus 1 (z.B. Mottenkugeln) und Stimulus 2 (z.B. Besuche bei der Großmutter) können bei wiederholter Kopplung zu einer positiven Verknüpfung führen.
  • Ein neutraler Stimulus kann zu einer bedingten Reaktion führen.

Operante Konditionierung

  • Positive Verstärkung oder Bestrafung kann die Einstellung gegenüber einem Objekt beeinflussen.
  • Die Einstellung kann durch die Erwartung einer positiven oder negativen Konsequenz geprägt sein.

Affektive und kognitive Grundlagen von Einstellungen

  • Einstellungen können auf affektiven (emotionalen) oder kognitiven ( Vernunft-basierten) Komponenten basieren.
  • Die affektive Komponente einer Einstellung kann durch Gefühle und Emotionen bestimmt sein.
  • Die kognitive Komponente einer Einstellung kann durch die rationale Auseinandersetzung mit dem Einstellungsobjekt bestimmt sein.

Selbsttest: Affektive und kognitive Grundlagen von Einstellungen

  • Die Selbsttest-Übung kann verwendet werden, um die affektiven und kognitiven Komponenten von Einstellungen zu erfassen.
  • Die Antworten auf Frage 1 (affektive Komponente) und Frage 2 (kognitive Komponente) können separat addiert werden, um die Gesamttestwerte für die affektive und kognitive Komponente zu erhalten.

Verhaltensbasierte Einstellungen

  • Eine verhaltensbasierte Einstellung geht auf die Beobachtung des eigenen Verhaltens gegenüber einem Objekt zurück.
  • Menschen wissen unter bestimmten Umständen nicht, was sie empfinden, bevor sie sehen, wie sie sich verhalten.

Explizite und implizite Einstellungen

  • Explizite Einstellungen sind solche, die wir bewusst bekräftigen und über die wir leicht Auskunft geben können.
  • Implizite Einstellungen sind solche, die nicht bewusst sind und die wir nicht leicht erkennen können.

Die Theorie der kognitiven Dissonanz: Schutz unseres Selbstwertgefühls

  • Die Theorie der kognitiven Dissonanz wurde von Leon Festinger (1957) entwickelt und beschreibt ein Gefühl des Unwohlseins, das entsteht, wenn zwei Kognitionen miteinander in Konflikt geraten oder wenn unser Verhalten unseren Einstellungen widerspricht.
  • Die Dissonanz kann sehr schmerzhaft sein und wir sind sehr motiviert, sie zu verringern, wenn eine der dissonanten Kognitionen unser Selbstwertgefühl infrage stellt.
  • Ein Beispiel für die kognitive Dissonanz ist das Rauchen, bei dem die Personen wissen, dass das Rauchen das Risiko für Krankheiten wie Lungenkrebs und Lungenemphysem signifikant ansteigen lässt, aber dennoch weiter rauchen.

Schutz unseres Selbstwertgefühls

  • Das Selbstwertgefühl umfasst die Bewertungen des eigenen Selbstwerts durch die Menschen – also das Ausmaß, in dem man sich selbst als gut, kompetent und anständig einschätzt.
  • Die Sozialpsychologie hat entdeckt, dass einer der wichtigsten Bestimmungsfaktoren menschlichen Verhaltens auf unserem Bedürfnis beruht, ein stabiles, positives Selbstbild aufrechtzuerhalten.

Verringerung der Dissonanz

  • Es gibt drei grundlegende Möglichkeiten, Dissonanz zu verringern:
  • Änderung des Verhaltens, um es in Einklang mit der dissonanten Kognition zu bringen.
  • Änderung einer der dissonanten Kognitionen, indem wir versuchen, unser Verhalten zu rechtfertigen.
  • Hinzufügen neuer Kognitionen, indem wir versuchen, unser Verhalten zu rechtfertigen.

Beispiel von Heaven's Gate

  • Die Anhänger von Heaven's Gate glaubten, dass ein außerirdisches Raumschiff auf Hale-Bopp folgte und ihr Fahrzeug zu einem neuen Leben im Paradies sei.

  • Als sie das Raumschiff nicht mit einem teuren Teleskop erkennen konnten, musste etwas mit dem Teleskop nicht in Ordnung sein.

  • Dieses Denken mag irrational oder naiv vorkommen, aber es lässt sich generell sagen, dass die Anhänger von Heaven's Gate weder seltsam noch irrational oder naiv waren, sondern einfach ein normales menschliches Bestreben aufzeigten, nämlich das Bedürfnis, unser Selbstwertgefühl zu schützen.### Rauchen und Krebs

  • Rauchen verursacht Krebs.

  • Der Gesundheitsminister hat festgelegt, dass Rauchen der Gesundheit schadet.

Kognitive Dissonanz

  • Kognitive Dissonanz entsteht, wenn das Verhalten nicht mit den Kognitionen (Überzeugungen) übereinstimmt.
  • Es gibt drei Wege, die Dissonanz zu verringern:
    • Veränderung des Verhaltens
    • Veränderung der Kognition
    • Hinzufügen einer neuen Kognition

Rauchen und Dissonanz

  • Raucherinnen und Raucher verringern die Dissonanz, indem sie ihre Kognitionen ändern, z.B. indem sie die Überzeugung haben, dass Rauchen nicht schädlich ist.
  • Forscher haben festgestellt, dass starke Raucherinnen und Raucher, die versucht haben, aufzuhören, und denen dies nicht gelungen war, es schafften, die Gefahren des Rauchens in ihrer Wahrnehmung zu verharmlosen.
  • Raucherinnen und Raucher können außerordentlich einfallsreich dabei sein, sich zu rechtfertigen, indem sie sagen, dass das Rauchen wertvoll sei, das Risiko von Krebs und Lungenemphysemen einzugehen, weil es so angenehm sei, es sie entspanne und auf diese Weise ihre Gesundheit fördere.

Rechtfertigungen von Jugendlichen

  • Jugendliche, die rauchen, rechtfertigen ihre Handlungsweise mit Kognitionen wie »Rauchen ist cool«, »Ich möchte so sein wie meine Freundinnen und Freunde«, »In Filmen rauchen alle« oder »Ich bin gesund, mir kann nichts passieren«.
  • Diese Rechtfertigungen dienen der Verringerung der Dissonanz und der Aufrechterhaltung des Selbstwertgefühls.

Dissonanz und Rationalität

  • Menschen, die Dissonanz verstanden haben, können erkennen, warum so viel vom menschlichen Denken nicht rational ist, sondern aus Rationalisierungen besteht.

  • Menschen nehmen neue Informationen oft verzerrt wahr, um ihre Auffassungen und Überzeugungen zu bestätigen.### Die Theorie der kognitiven Dissonanz: Schutz unseres Selbstwertgefühls

  • Menschen rationalisieren ihr Verhalten und interpretieren Fakten so, dass sie zu ihren Überzeugungen passen.

  • Die Art und Weise, wie Menschen die kognitive Dissonanz verringern, ist jedoch oft überraschend und führt zu weitreichenden Schlussfolgerungen.

Iimmer wieder diese Entscheidungen

  • Jedes Mal, wenn wir eine Entscheidung treffen, erleben wir Dissonanz.
  • Wir suchen eine Auflösung für diese Dissonanz, um uns mit der getroffenen Entscheidung wohler zu fühlen.

Die Beständigkeit der Entscheidung

  • Je wichtiger die Entscheidung ist, desto größer fällt die Dissonanz aus.
  • Die Entscheidung, welches Auto man kauft, ist eindeutig wichtiger als die Entscheidung zwischen einem Toaster und einer Kaffeemaschine.
  • Es gibt Unterschiede hinsichtlich der Dauerhaftigkeit von Entscheidungen – das heißt, inwiefern sie rückgängig gemacht werden können.

Die Verzerrung von Vorlieben und Abneigungen

  • Bei jeder Entscheidung, egal ob zwischen zwei Autos, zwei Hochschulen oder zwei potenziellen Partnern, ist die gewählte Alternative selten ausschließlich positiv und die abgelehnte Alternative selten durchweg negativ.
  • Nach der Entscheidung ist unsere Kognition dissonant in Bezug auf alle negativen Aspekte des von uns gewählten Autos, der Hochschule oder des Partners.
  • Wir nennen das Nachentscheidungsdissonanz (postdecision dissonance).

Die Theorie der kognitiven Dissonanz

  • Die Theorie sagt voraus, dass wir, um uns mit unserer Entscheidung wohler zu fühlen, einiges an nicht bewusster mentaler Arbeit leisten werden, um die Dissonanz zu verringern.
  • Um unsere Entscheidung zu rechtfertigen, überbetonen wir oft die Bedeutung der positiven Aspekte unserer Entscheidung und bagatellisieren die positiven Aspekte anderer Alternativen.

Experimente zur kognitiven Dissonanz

  • In einem klassischen Experiment gab sich Jack Brehm (1956) als Vertreter eines Warentestunternehmens aus und bat mehrere Frauen, die Attraktivität verschiedener Arten von kleinen Küchengeräten zu bewerten.
  • In einem anderen Experiment wurden Leute bei einem Pferderennen auf ihrem Weg zum Zwei-Dollar-Wettschalter abgefangen und befragt, wie sicher sie seien, dass ihre Pferde gewinnen (Knox & Inkster, 1968).

Lernen Sie, wie Gedanken und Gefühle durch Einstellungen beeinflusst werden und wie man diese ändern kann. Testen Sie Ihr Wissen über die Psychologie der Einstellungen.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Cognitive Biases and Fallacies
7 questions
Cognitive Biases Quiz
9 questions
Cognitive Biases Quiz
5 questions

Cognitive Biases Quiz

PraiseworthyConsciousness avatar
PraiseworthyConsciousness
Use Quizgecko on...
Browser
Browser