Podcast
Questions and Answers
Was ist der Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr?
Was ist der Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr?
1.060 t€
Welche der folgenden Posten gehören zu den betrieblichen Erträgen? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Welche der folgenden Posten gehören zu den betrieblichen Erträgen? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)
Was gibt der Deckungsbeitrag an?
Was gibt der Deckungsbeitrag an?
den Betrag, um den die Erlöse (z.B. für ein Produkt) die variablen Kosten übersteigen.
Der Betriebserfolg vor Abschreibungen (EBITDA) ergibt sich aus der Betriebsleistung abzüglich des ____________.
Der Betriebserfolg vor Abschreibungen (EBITDA) ergibt sich aus der Betriebsleistung abzüglich des ____________.
Signup and view all the answers
Was ist das Unternehmensergebnis?
Was ist das Unternehmensergebnis?
Signup and view all the answers
Was sind Unterschiede zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?
Was sind Unterschiede zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?
Signup and view all the answers
Was ist das EBIT?
Was ist das EBIT?
Signup and view all the answers
Was sind die Ziele des Controlling?
Was sind die Ziele des Controlling?
Signup and view all the answers
Welche Begrifflichkeiten der Digitalisierung sind relevant für das Controlling? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)
Welche Begrifflichkeiten der Digitalisierung sind relevant für das Controlling? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)
Signup and view all the answers
Das Controlling ist gesetzlich normiert wie das externe Rechnungswesen.
Das Controlling ist gesetzlich normiert wie das externe Rechnungswesen.
Signup and view all the answers
Was ist Controlling?
Was ist Controlling?
Signup and view all the answers
Study Notes
Controlling-Einführung
- Prof. Dr. Stefan Sturm und Prof. Dr. Bernd Weiß führen eine Veranstaltung im Sommersemester 2023 durch
- Ziele und Regeln werden vorgestellt
- Klausurvarianten werden je nach Studiengang unterschiedlich gestaltet
Lernziele
- Die Ziele, Aufgaben und Funktionen von Controlling verstehen und erläutern können
- Die Bedeutung von Controlling für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erkennen und erklären können
- Grundlegende Controlling-Ansätze der Theorie erlernen und anwenden können
- Kennzahlen(-systemen) zur Unternehmenssteuerung erlernen, anwenden und deren Möglichkeiten und Grenzen erklären können
Gliederung der Veranstaltung
- Einführung
- Erfolgsgrößenermittlung und -analyse
- Budgetierung
- Abweichungsanalyse
- Berichtswesen (inkl. Nachhaltigkeitsreporting)
- Kennzahlenorientierte Steuerung
- Finanzcontrolling
Controllingbegriff – Diskussion
- Was versteht man unter Controlling?
- Ziele und Aufgaben des Controllings werden gemeinsam entwickelt
Aufgaben und Erwartungen Controller
- Beispiele für die Aufgaben und Erwartungen an Controller werden vorgestellt
- Abhängigkeit von der Position und dem Unternehmen
Controlling – Historische Entwicklung der Aufgaben
- Phase I (Abrechnung): Buchhaltung, Bilanzierung, Steuerwesen, Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung, Betriebsergebnisrechnung
- Phase II (inklusive kurzfristiger Planung): Berichtswesen, Budgetierung, Budgetkontrolle, Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Operative Planung, Produkterfolgsrechnung, Profit-Center-Rechnung
- Phase III (inklusive langfristiger Planung, segmentierterer Analysen und Risikomanagement): Strategische Planung, Kundendeckungsbeitragsrechnung, Portfolio-Analysen, Mitgestaltung der Unternehmensziele und Unternehmenspolitik, Informationssysteme, Risikomanagement und Risikomanagementsysteme
Bedeutung der Digitalisierung für das Controlling
- Ausgewählte Begrifflichkeiten der Digitalisierung mit Bezug zum Controlling:
- Big Data
- Business Intelligence (BI)
- Predictive Analytics
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Dashboards
- Ausgewählte Folgen für Controller:
- Umgang mit steigenden Datenvolumina
- Effizienzgewinne bei der Datenbeschaffung und unterstützten Auswertung
- Führende oder beteiligte Rolle bei der Auswahl und Implementierung neuartiger Systeme
- Notwendigkeit von fachliches Controlling Know-How
Controlling – Begriff, Ausrichtung und Kontextfaktoren
-
"to control" = kontrollieren, führen, steuern, beeinflussen
-
Controlling ist ausgerichtet auf die zielorientierte Steuerung und Regelung des Unternehmens
-
Art und Umfang der Aufgaben des Controllings sind abhängig von:
- Unternehmensgröße und -rechtsform
- Unternehmensgegenstand und -technologie
- Unternehmensumwelt
- Unternehmensorganisation### Erfolgs- und Ergebnisgrößen
-
EBITDA: Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
-
EBITA: Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
-
EBIT: Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
-
EBT: Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
Gliederung von Erfolgs- und Ergebnisgrößen
- Umsatzerlöse
- +/- Bestandsveränderung der Erzeugnisse
- Aktivierte Eigenleistungen
- Sonstige betriebliche Erträge = Betriebsleistung
- Materialaufwand
- Personalaufwand
- Sonstige betriebliche Aufwendungen = Betriebserfolg vor Abschreibungen (EBITDA)
- Abschreibungen
- Betriebserfolg vor Firmenwertabschreibung (EBITA)
- Firmenwertabschreibung
- Betriebserfolg (EBIT)
Finanzergebnis
- Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren
- Zinserträge
- Zinsaufwendungen
- +/- Sonstiges Finanzergebnis = Finanzerfolg
Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss
- Betriebserfolg (EBIT) + Finanzerfolg = Gewinn vor Steuern (EBT)
- Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
- Gewinn vor Steuern (EBT) - Steuern vom Einkommen und vom Ertrag = Jahresüberschuss
Übungsaufgabe 3
- Gewinn- und Verlustrechnung für das aktuelle Geschäftsjahr (GJ) und für das Vorjahr (VJ) vom 1. Januar bis 31. Dezember
- BO GmbH: Umsatzerlöse, Sonstige betriebliche Erträge, Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen, Sonstige betriebliche Aufwendungen, Firmenwertabschreibung, Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren, Zinserträge, Zinsaufwendungen, Steuern von Einkommen und vom Ertrag, Jahresüberschuss
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Herzlich Willkommen zur ersten Veranstaltung im SoSe 2023! Lernen Sie die Ziele und Regeln des Controllings kennen. Die Klausurvarianten variieren je nach Studiengang.