Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptziel der Gemeinschaftsbildung im Kontext von Cohousing?
Was ist das Hauptziel der Gemeinschaftsbildung im Kontext von Cohousing?
Die Verwirklichung wirtschaftlicher und sozialer Vorteile, sowie eine starke Bewohnergemeinschaft.
Nennen Sie drei Beispiele für Gemeinschaftseinrichtungen in Cohousing-Projekten.
Nennen Sie drei Beispiele für Gemeinschaftseinrichtungen in Cohousing-Projekten.
Waschküchen, Kindertagesstätten, und Gemeinschaftsküchen.
Wo lässt sich das „Cohousing“ zwischen zwei bestehenden Wohnformen einordnen?
Wo lässt sich das „Cohousing“ zwischen zwei bestehenden Wohnformen einordnen?
Zwischen „Wohngemeinschaft“ und „gemeinsamer Nachbarschaft“.
Welcher Architekt war maßgeblich an der Gestaltung des P.K.W. Projekts in Graz-Raaba beteiligt?
Welcher Architekt war maßgeblich an der Gestaltung des P.K.W. Projekts in Graz-Raaba beteiligt?
Signup and view all the answers
Was ist ein wesentliches Merkmal von Cohousing im engeren Sinn?
Was ist ein wesentliches Merkmal von Cohousing im engeren Sinn?
Signup and view all the answers
Unter welcher Bezeichnung ist die von Eugen Gross gestaltete Wohnanlage in Graz bekannt?
Unter welcher Bezeichnung ist die von Eugen Gross gestaltete Wohnanlage in Graz bekannt?
Signup and view all the answers
Welchen Vorteil soll das Cohousing im engeren Sinn bringen?
Welchen Vorteil soll das Cohousing im engeren Sinn bringen?
Signup and view all the answers
Welche Umstände führten zur Zusammenkunft der zukünftigen Bewohner der Terrassenhaussiedlung in Graz?
Welche Umstände führten zur Zusammenkunft der zukünftigen Bewohner der Terrassenhaussiedlung in Graz?
Signup and view all the answers
Was ist ein typisches Merkmal von Cohousing im weiteren Sinn bezüglich der Gemeinschaftseinrichtungen?
Was ist ein typisches Merkmal von Cohousing im weiteren Sinn bezüglich der Gemeinschaftseinrichtungen?
Signup and view all the answers
Wer war der Architekt des Ökosiedlung Gärtnerhof in Gänserndorf?
Wer war der Architekt des Ökosiedlung Gärtnerhof in Gänserndorf?
Signup and view all the answers
Welche sozialen Aspekte werden durch Cohousing gefördert?
Welche sozialen Aspekte werden durch Cohousing gefördert?
Signup and view all the answers
Nach welchem Modell wurde das Wohnprojekt Wien im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof geplant?
Nach welchem Modell wurde das Wohnprojekt Wien im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof geplant?
Signup and view all the answers
In welchem Bereich zeigt sich eine besondere Qualität von Cohousing, die im Text erwähnt wird?
In welchem Bereich zeigt sich eine besondere Qualität von Cohousing, die im Text erwähnt wird?
Signup and view all the answers
Welches gemeinsame Ziel verband die Akteure von Willy*Fred in Linz?
Welches gemeinsame Ziel verband die Akteure von Willy*Fred in Linz?
Signup and view all the answers
Wie wird der Zusammenschluss von österreichischen Projekten wie Willy*Fred genannt?
Wie wird der Zusammenschluss von österreichischen Projekten wie Willy*Fred genannt?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet eine Cohousing Siedlungsform?
Was kennzeichnet eine Cohousing Siedlungsform?
Signup and view all the answers
Nennen Sie einen österreichischen Architekten, der im Zusammenhang mit partizipativem Wohnen eine wichtige Rolle spielt.
Nennen Sie einen österreichischen Architekten, der im Zusammenhang mit partizipativem Wohnen eine wichtige Rolle spielt.
Signup and view all the answers
Unter welchem Begriff wird heute die Strömung zusammengefasst, die Elemente des Gartenstadtgedankens erhalten hat?
Unter welchem Begriff wird heute die Strömung zusammengefasst, die Elemente des Gartenstadtgedankens erhalten hat?
Signup and view all the answers
Welche zwei Hauptgründe werden im Text für das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten genannt?
Welche zwei Hauptgründe werden im Text für das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten genannt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage wird bezüglich des ideologischen Fundaments heutiger Bau- und Wohngemeinschaften im Vergleich zur Vergangenheit gemacht?
Welche Aussage wird bezüglich des ideologischen Fundaments heutiger Bau- und Wohngemeinschaften im Vergleich zur Vergangenheit gemacht?
Signup and view all the answers
Nennen Sie ein Beispiel für ein 'Projekt Kooperative Wohnen' aus dem Text.
Nennen Sie ein Beispiel für ein 'Projekt Kooperative Wohnen' aus dem Text.
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet Baugruppenprojekte nach Matzinger?
Was kennzeichnet Baugruppenprojekte nach Matzinger?
Signup and view all the answers
Welche Bewegung der Vergangenheit wird als eine der Wurzeln gemeinschaftlicher Wohnprojekte genannt?
Welche Bewegung der Vergangenheit wird als eine der Wurzeln gemeinschaftlicher Wohnprojekte genannt?
Signup and view all the answers
Nennen Sie ein Wohngemeinschaftsprojekt aus Linz, das im Text erwähnt wird.
Nennen Sie ein Wohngemeinschaftsprojekt aus Linz, das im Text erwähnt wird.
Signup and view all the answers
Welche spezifischen Vorteile bietet das Wohnen in einem 'Lebensraum' laut dem Text besonders für Alleinerziehende?
Welche spezifischen Vorteile bietet das Wohnen in einem 'Lebensraum' laut dem Text besonders für Alleinerziehende?
Signup and view all the answers
Warum wird der Traum vom eigenen Haus laut Reinhard Seiß als ein möglicherweise zeitlich begrenztes Ideal beschrieben?
Warum wird der Traum vom eigenen Haus laut Reinhard Seiß als ein möglicherweise zeitlich begrenztes Ideal beschrieben?
Signup and view all the answers
Welche negativen Folgen für die Allgemeinheit und nachfolgende Generationen werden mit der Vorstellung vom „Häuschen im Grünen“ verbunden?
Welche negativen Folgen für die Allgemeinheit und nachfolgende Generationen werden mit der Vorstellung vom „Häuschen im Grünen“ verbunden?
Signup and view all the answers
Was bedeutet der französische Begriff 'Les Palétuviers' wörtlich übersetzt?
Was bedeutet der französische Begriff 'Les Palétuviers' wörtlich übersetzt?
Signup and view all the answers
Nenne drei Hauptbestandteile des Konzepts von Architekt Matzinger bei den Les Palétuviers-Projekten.
Nenne drei Hauptbestandteile des Konzepts von Architekt Matzinger bei den Les Palétuviers-Projekten.
Signup and view all the answers
Wie sind die Wohneinheiten in der Wohnanlage in Bürmoos angeordnet?
Wie sind die Wohneinheiten in der Wohnanlage in Bürmoos angeordnet?
Signup and view all the answers
Was versuchte Harry Glück beim Wohnpark Alt Erlaa in Bezug auf Reihenhäuser zu erreichen?
Was versuchte Harry Glück beim Wohnpark Alt Erlaa in Bezug auf Reihenhäuser zu erreichen?
Signup and view all the answers
Was ist das Vorbild für Roland Rainers Gruppierung von Wohnstätten in der Fläche, die zu autofreien Gartenstädten führte?
Was ist das Vorbild für Roland Rainers Gruppierung von Wohnstätten in der Fläche, die zu autofreien Gartenstädten führte?
Signup and view all the answers
Welche Gemeinsamkeiten im Hinblick auf die Gestaltung gemeinschaftlichen Lebens lassen sich zwischen dem Baugruppenprojekt Gugl Mugl und dem Wohnheim am ehemaligen Nordbahnhofgelände in Wien feststellen?
Welche Gemeinsamkeiten im Hinblick auf die Gestaltung gemeinschaftlichen Lebens lassen sich zwischen dem Baugruppenprojekt Gugl Mugl und dem Wohnheim am ehemaligen Nordbahnhofgelände in Wien feststellen?
Signup and view all the answers
Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen dem Konzept der Atriumhäuser von Fritz Matzinger und der Gestaltung der "Sargfabrik" in Wien.
Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen dem Konzept der Atriumhäuser von Fritz Matzinger und der Gestaltung der "Sargfabrik" in Wien.
Signup and view all the answers
Analysieren Sie die Bedeutung von Freiflächen und Gemeinschaftsräumen in den vorgestellten Beispielen für gemeinschaftliches Wohnen.
Analysieren Sie die Bedeutung von Freiflächen und Gemeinschaftsräumen in den vorgestellten Beispielen für gemeinschaftliches Wohnen.
Signup and view all the answers
Welche architektonischen Elemente wurden in den Beispielen verwendet, um die Idee des gemeinschaftlichen Lebens visuell zu unterstreichen?
Welche architektonischen Elemente wurden in den Beispielen verwendet, um die Idee des gemeinschaftlichen Lebens visuell zu unterstreichen?
Signup and view all the answers
Wofür steht die Bezeichnung "Sargfabrik" in Bezug auf die Gestaltung des urbanen Biotops?
Wofür steht die Bezeichnung "Sargfabrik" in Bezug auf die Gestaltung des urbanen Biotops?
Signup and view all the answers
Vergleichen Sie die Prinzipien des gemeinschaftlichen Lebens in der "Ökosiedlung Gärtnerhof" mit denen des Wohnprojekts am ehemaligen Nordbahnhofgelände.
Vergleichen Sie die Prinzipien des gemeinschaftlichen Lebens in der "Ökosiedlung Gärtnerhof" mit denen des Wohnprojekts am ehemaligen Nordbahnhofgelände.
Signup and view all the answers
Worin unterscheiden sich die Wohnkonzepte von Fritz Matzinger und Willy*Fred Linz in Bezug auf Größe und Vielfalt der Wohnungen?
Worin unterscheiden sich die Wohnkonzepte von Fritz Matzinger und Willy*Fred Linz in Bezug auf Größe und Vielfalt der Wohnungen?
Signup and view all the answers
Erläutern Sie die Bedeutung von Interkulturalität im Kontext des Wohnprojekts am ehemaligen Nordbahnhofgelände in Wien.
Erläutern Sie die Bedeutung von Interkulturalität im Kontext des Wohnprojekts am ehemaligen Nordbahnhofgelände in Wien.
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Konzept des 'Humanen Wohnbaus' in Österreich?
Was beschreibt das Konzept des 'Humanen Wohnbaus' in Österreich?
Signup and view all the answers
Wie wird das Zusammenspiel von Architektur und sozialer Interaktion in Cohousing-Projekten charakterisiert?
Wie wird das Zusammenspiel von Architektur und sozialer Interaktion in Cohousing-Projekten charakterisiert?
Signup and view all the answers
Was ist eine relevante Herausforderung bei der Umsetzung selbstorganisierter Wohnprojekte wie Willy*Fred?
Was ist eine relevante Herausforderung bei der Umsetzung selbstorganisierter Wohnprojekte wie Willy*Fred?
Signup and view all the answers
Welches Ziel verfolgt das Forschungsprojekt 'Kollektives Wohnen in der Großstadt'?
Welches Ziel verfolgt das Forschungsprojekt 'Kollektives Wohnen in der Großstadt'?
Signup and view all the answers
Wie wird in der Literatur die Rolle der Gemeinschaftseinrichtungen innerhalb von Cohousing-Projekten bewertet?
Wie wird in der Literatur die Rolle der Gemeinschaftseinrichtungen innerhalb von Cohousing-Projekten bewertet?
Signup and view all the answers
In welchem sozialen Kontext wird das Cohousing-Modell hauptsächlich angewendet?
In welchem sozialen Kontext wird das Cohousing-Modell hauptsächlich angewendet?
Signup and view all the answers
Was ist der Einfluss von Architekten wie Reinhard Seiß auf den Humanen Wohnbau in Österreich?
Was ist der Einfluss von Architekten wie Reinhard Seiß auf den Humanen Wohnbau in Österreich?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt die Forschungsarbeit zur Wohnzufriedenheit im Kontext von Cohousing?
Welche Rolle spielt die Forschungsarbeit zur Wohnzufriedenheit im Kontext von Cohousing?
Signup and view all the answers
Flashcards
Ökosiedlung Gärtnerhof
Ökosiedlung Gärtnerhof
Ein Beispiel für gemeinschaftliches Wohnen, bei dem die Bewohner:innen selbst planen, betreiben und verwalten. Die Vision war, in Gemeinschaft ökologisch zu bauen und zu leben.
InteressenGemeinschaft Terrassenhaussiedlung
InteressenGemeinschaft Terrassenhaussiedlung
Das Projekt vereinte Bewohner:innen, um eine Wohnanlage zu bauen und zu verwalten. Es entstand aufgrund einer Notlage, als ein Bauträger pleite ging.
Wohnprojekt Wien
Wohnprojekt Wien
Ein Wohnprojekt in Wien, das nach soziokratischem Modell im Kollektiv geplant wurde. Fokus lag auf Nachhaltigkeit und Solidarität.
Willy*Fred
Willy*Fred
Signup and view all the flashcards
habiTAT
habiTAT
Signup and view all the flashcards
Cohousing
Cohousing
Signup and view all the flashcards
Partizipatives Wohnen
Partizipatives Wohnen
Signup and view all the flashcards
Gartenstadt- und Siedlerbewegung
Gartenstadt- und Siedlerbewegung
Signup and view all the flashcards
Fritz Matzinger
Fritz Matzinger
Signup and view all the flashcards
Verdichteter Flachbau
Verdichteter Flachbau
Signup and view all the flashcards
Gemeinschaftliches Wohnen
Gemeinschaftliches Wohnen
Signup and view all the flashcards
Mehr-Generationen-Modelle
Mehr-Generationen-Modelle
Signup and view all the flashcards
Beweggründe für gemeinschaftliches Wohnen
Beweggründe für gemeinschaftliches Wohnen
Signup and view all the flashcards
Pragmatische Bau- und Wohngemeinschaften
Pragmatische Bau- und Wohngemeinschaften
Signup and view all the flashcards
Gemeinschaftseinrichtungen im Cohousing
Gemeinschaftseinrichtungen im Cohousing
Signup and view all the flashcards
Soziale Aspekte von Cohousing
Soziale Aspekte von Cohousing
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Vorteile von Cohousing
Wirtschaftliche Vorteile von Cohousing
Signup and view all the flashcards
Cohousing im weiteren Sinn
Cohousing im weiteren Sinn
Signup and view all the flashcards
Cohousing im engeren Sinn
Cohousing im engeren Sinn
Signup and view all the flashcards
Zentraler Fokus von Cohousing
Zentraler Fokus von Cohousing
Signup and view all the flashcards
Kinderfreundlichkeit im Cohousing
Kinderfreundlichkeit im Cohousing
Signup and view all the flashcards
Vorteile gemeinschaftlichen Wohnens für Alleinerziehende?
Vorteile gemeinschaftlichen Wohnens für Alleinerziehende?
Signup and view all the flashcards
Welche Nachteile hat der Traum vom Eigenheim?
Welche Nachteile hat der Traum vom Eigenheim?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Besondere am Les Palétuviers-Projekt?
Was ist das Besondere am Les Palétuviers-Projekt?
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie 4 zentrale Merkmale des Les Palétuviers-Konzepts.
Nennen Sie 4 zentrale Merkmale des Les Palétuviers-Konzepts.
Signup and view all the flashcards
Was sind Gemeinschaftsatrien und wozu dienen sie?
Was sind Gemeinschaftsatrien und wozu dienen sie?
Signup and view all the flashcards
Wie versuchte Harry Glück, die vertikale Stadtstruktur im Wohnpark Alt Erlaa zu gestalten?
Wie versuchte Harry Glück, die vertikale Stadtstruktur im Wohnpark Alt Erlaa zu gestalten?
Signup and view all the flashcards
Wie sah Roland Rainers Vision von autofreien Gartenstädten aus?
Wie sah Roland Rainers Vision von autofreien Gartenstädten aus?
Signup and view all the flashcards
Individuelle Gestaltung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Individuelle Gestaltung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Signup and view all the flashcards
Selbstbestimmung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Selbstbestimmung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Signup and view all the flashcards
Atriumhäuser nach Fritz Matzinger
Atriumhäuser nach Fritz Matzinger
Signup and view all the flashcards
Gugl Mugl
Gugl Mugl
Signup and view all the flashcards
Sargfabrik
Sargfabrik
Signup and view all the flashcards
einsplus – Wohnprojekt am Nordbahnhofgelände
einsplus – Wohnprojekt am Nordbahnhofgelände
Signup and view all the flashcards
Willy*Fred Linz
Willy*Fred Linz
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Partizipatives Wohnen – Cohousing
- Cohousing is a modern philosophy about communal living that draws inspiration from earlier urban planning concepts, particularly the garden city and settlement movements that aimed to create cohesive, resident-focused communities. This model emphasizes a blend of private living spaces with shared amenities, encouraging individuals to live in close proximity while still retaining personal privacy.
- A notable example is the work of Linzer architect Fritz Matzinger, who has been instrumental in designing and promoting such living arrangements. His designs exemplify the thoughtful integration of individual homes with community spaces, making them attractive and practical for those interested in an alternative lifestyle.
- The current "dense flat building" trend reflects the historical principles of garden city planning. These developments are not only intended to optimize land use but also aim to foster a sense of community, where residents can easily connect and support one another.
- The origins of communal housing projects can be traced to the progressive housing policies of the 19th and early 20th centuries, which sought to address urban housing crises through innovative, community-based solutions. After a dormant period, these ideas saw a renaissance during the social upheaval of the 1960s and 1970s, when many sought alternatives to traditional forms of housing. In recent years, the renewed interest in communal living reflects changing societal values and the need for more sustainable, community-oriented ways of life.
- Reasons for this resurgence can be linked to a growing desire for deeper neighborhood ties, a shift away from isolating single-family homes, and financial considerations such as the increasing cost of living in urban areas. Many are finding that shared resources can lead to a more manageable and fulfilling lifestyle.
- Authorities are increasingly recognizing the value of communal housing projects as viable strategies for fostering social cohesion and promoting sustainable living practices within urban settings. These projects not only enhance community networks but also contribute to ecological urban development by encouraging more efficient land use and resource sharing.
- A 2009 study commissioned by the city of Vienna provides insight into contemporary communal housing dynamics. It suggests that modern communal living is characterized by pragmatism, emphasizing collaborative decision-making among residents, financial sustainability, and adaptability to meet the community's evolving needs. This adaptive approach helps in keeping projects relevant rather than adhering strictly to traditional ideologies.
Examples of Housing Projects
-
The Terrassenhaussiedlung in Graz-Raaba is an example of innovative design that incorporates principles of shared living while providing residents with their individual spaces.
-
The Ökosiedlung Gärtnerhof emphasizes ecological sustainability through various initiatives, including the use of renewable materials and energy-efficient technologies in its construction.
-
The Lebensraum settlement in Gänserndorf showcases a multi-generational approach, where residents of various ages live together, fostering interactions that benefit everyone involved.
-
"Wohnprojekt Wien", situated in the vibrant Nordbahnhof district, exemplifies modern urban living that balances conveniences with community-oriented design.
-
The Willy*Fred-Linz co-housing project creatively combines personal and communal spaces, encouraging a collaborative community life.
-
These projects represent diverse models of communal living, incorporating varying designs and strategies to address contemporary housing challenges with an emphasis on affordability and sustainability.
What is Cohousing?
- Cohousing is a distinct model of residential living that blends private houses or apartments with shared communal facilities. This hybrid approach aims to enhance the quality of life for residents by creating opportunities for social interactions while maintaining the comfort of private living spaces.
- In a typical cohousing arrangement, residents actively participate in the planning, management, maintenance, and ownership of their buildings. This involvement fosters a strong sense of community and empowers residents to make collective decisions that reflect their shared values and needs.
- Central goals of cohousing communities include fostering a sense of belonging and community among residents, along with achieving various economic and social benefits, such as reduced living costs and improved mental well-being.
- Communal facilities in cohousing projects can include amenities like shared kitchens, play areas for children, workspace for remote jobs, entertainment rooms, libraries, workshops, and expansive communal dining options. These facilities are designed to encourage interactions that build relationships among residents.
Additional Points
- Cohousing occupies a unique niche that sits between conventional apartment complexes and more traditional forms of communal living. Residents benefit from the combination of personal space and shared community resources without sacrificing the privacy that individual housing offers.
- The management of daily tasks is often more efficient in cohousing settings, as the collective nature of the community leads to shared responsibilities that can minimize individual workloads and associated costs. This collaborative approach can alleviate some of the pressure people experience when handling household and community chores alone.
- Different cohousing models cater to various priorities; some may emphasize leisure and social interaction, while others incorporate a more balanced view that seeks to intertwine everyday responsibilities with opportunities for communal engagement.
- Socially, residents in cohousing communities often report feeling a heightened sense of security and belonging. The support network provided by communal living arrangements is a vital aspect of these communities, as interactions and assistance among residents strengthen bonds and encourage a caring environment.
- Community dynamics flourish through frequent interactions among residents, whether through organized events or day-to-day encounters. These connections can lead to enhanced social well-being and improved overall quality of life.
Projects by Architects
- The Les Palètuviers project, designed by Fritz Matzinger, exemplifies how innovative architectural practices can enhance community living.
- The Terrassenhaussiedlung in Graz-Raaba serves as a testament to the blending of appealing design and the principles of shared living that characterize modern cohousing.
- The Ökosiedlung Gärtnerhof project emphasizes sustainability and ecological harmony while promoting community interaction among residents.
- The Gugl Mugl project, also by Fritz Matzinger, illustrates the potential of innovative architecture to create inviting spaces that foster collaboration and connectivity among neighbors.
- The Willy*Fred cohousing project in Linz demonstrates the vibrant possibilities of modern communal living, where design and community values intersect to create enriching residential experiences.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt das Konzept des Cohousing und die Entwicklung partizipativer Wohnprojekte. Es beleuchtet historische Hintergründe, aktuelle Trends und die Relevanz für soziale und ökologische Stadtentwicklung. Lernende erfahren mehr über Beispiele und die Rolle der Gemeinschaft in modernen Wohnkonzepten.