CMCE - Canadian Model of Client-Centred Enablement
13 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie wird die Beziehung zwischen Klientin und Therapeutin im therapeutischen Prozess beschrieben?

  • Sie ist individuell und dynamisch. (correct)
  • Sie ist stets gleichbleibend und stabil.
  • Sie wird als hierarchisch strukturiert dargestellt.
  • Sie ändert sich nur zu Beginn und am Ende der Therapie.

Welche Aussage über die Skills im therapeutischen Prozess ist korrekt?

  • Es gibt eine strikte Hierarchie unter den Skills.
  • Nur bestimmte Skills sind relevant für die Ergotherapie.
  • Skills kommen immer in einer festgelegten Reihenfolge vor.
  • Skills können einzeln oder in Kombination auftreten. (correct)

Was bedeutet die Überschneidungspunkte in der Beziehung zwischen Klientin und Therapeutin?

  • Sie repräsentieren den Fortschritt des Klienten.
  • Sie sind irrelevant für den Therapieprozess.
  • Sie identifizieren die Hauptursache der Therapie.
  • Sie stellen die Start- und Endpunkte der Therapie dar. (correct)

Welche folgende Aussage ist eine Missinterpretation der Skills in der Ergotherapie?

<p>Die Skills sind für den individuellen Therapieansatz irrelevant. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Quellen beschreibt explizit die Kompetenzen von Ergotherapeut*innen?

<p>Kompetenzen von Ergotherapeut*innen - das Canadian Model of Client-Centred Enablement. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet der Begriff 'Enabling' im Kontext des CMCE?

<p>Unterstützung der Klienten bei der Selbstständigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fähigkeiten ist nicht Teil der 10 Enablement Skills?

<p>Critique (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der klientenzentrierte Ansatz im CMCE charakterisiert?

<p>Durch die Einbeziehung der Klienten in den Therapieprozess (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Annahme gehört nicht zu den Grundsätzen des CMCE?

<p>Fokussierung auf individuelle Krankheiten (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Ziel des CMCE in Bezug auf die Klienten?

<p>Förderung von Inklusion und Gerechtigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Consult'-Fähigkeit am besten?

<p>Beratung der Klienten über mögliche Behandlungsmöglichkeiten (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine grundlegende Annahme über die Klienten im CMCE?

<p>Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind wertvoll (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel wird durch die 'Collaborate'-Fähigkeit im CMCE angestrebt?

<p>Die Zusammenarbeit mit Klienten auf Augenhöhe zu ermöglichen (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Therapeut-Klient Beziehung

Die Beziehung zwischen Therapeut und Klient ist dynamisch und individuell. Sie kann mit unterschiedlichen Klienten unterschiedlich sein, aber die Überschneidungspunkte markieren die Start- und Endpunkte der Therapie.

Skills im therapeutischen Prozess

Die Fähigkeiten sind nicht hierarchisch geordnet, sondern können einzeln oder in Kombination im therapeutischen Prozess eingesetzt werden.

CMCE - Canadian Model of Client-Centred Enablement

Das Canadian Model of Client-Centred Enablement (CMCE) beschreibt die Kompetenzen von Ergotherapeuten, die auf klientenzentrierten Prinzipien basieren und den Klienten in den Mittelpunkt stellen.

Das CMCE Modell und die Skills

Das Modell beschreibt ein ständiges Zusammenspiel zwischen dem Klienten und dem Therapeuten, wobei die Beziehung durch verschiedene Skills des Therapeuten beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Skills im CMCE

Die "Skills", wie z.B. Anpassen (Adapt), Verteidigen (Advocate), Analysieren (Analyze), etc., sind Werkzeuge, die Ergotherapeuten einsetzen, um Klienten zu unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Was ist CMCE?

Das kanadische Modell der klientenzentrierten Ermächtigung (CMCE) befasst sich mit "Enabling" als Kernkompetenz von Ergotherapeutinnen. Es beschreibt 10 Enablement-Skills, die je nach Setting, Art und Zielen des/der Klientin sowie Phasen im Ergotherapie-Prozess zum Einsatz kommen.

Signup and view all the flashcards

Wie werden die 10 Enablement-Skills kategorisiert?

Die 10 Enablement-Skills des CMCE werden in verschiedene Kategorien eingeteilt: Prozess-Skills (Prozessverständnis), Professional Skills (Berufsspezifische Fähigkeiten), Scholarship Skills (Evidenzbasiertes Arbeiten).

Signup and view all the flashcards

Was sind die wichtigsten Annahmen des CMCE?

Das CMCE basiert auf den Werten der Enablement Foundations - Klientenzentrierung und Betätigungsorientierung. Es ist klientenzentriert, betätigungsorientiert, partizipativ, gemeinschaftlich, zielgerichtet, entwickelt für verschiedene Klient*innen in unterschiedlichen Kontexten und unterstützt durch die Vision von Ermächtigung zu Gesundheit, Wohlbefinden, Inklusion und Gerechtigkeit.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "Adapt" im CMCE?

Anpassen beinhaltet Anpassungen im Therapieverlauf, in der Person, in der Umwelt oder in der Betätigung, um die Teilhabe des/der Klient*in zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "Advocate" im CMCE?

Fürsprechen bedeutet Macht-Sharing und Verantwortung zu fördern. Es geht darum, den Rücken zu stärken und die Stimme des/der Klient*in zu vertreten.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "Coach" im CMCE?

Coachen bedeutet Hilfestellung beim Erkennen von Prioritäten, beim Setzen von Zielen und beim Finden von Lösungen zu geben. Feedback ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Coachings.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "Collaborate" im CMCE?

Zusammenarbeiten bedeutet auf Augenhöhe mit dem/ der Klientin und anderen Professionen zu arbeiten. Die Zusammenarbeit mit dem erweiterten Klientinnenkreis, wie z.B. Familie und Freunden, ist ebenfalls wichtig.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "Consult" im CMCE?

Beraten umfasst die Beratung von Klient*innen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Behandlungsmöglichkeiten, Hilfsmittel oder Anpassungen im Alltag.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

CMCE - Canadian Model of Client-Centred Enablement

  • Das CMCE befasst sich mit Enabling als Kernkompetenz, d.h. ermöglichen, aktivieren und befähigen.
  • Es beschreibt 10 Enablement-Skills, die je nach Kontext, Klient*innen und Phasen im Prozess eingesetzt werden.
  • Allgemeine Fertigkeiten (Process, Professional und Scholarship Skills) kommen zum Einsatz.
  • Die Skills basieren auf den Werten der Enablement Foundations, die Klientenzentrierung und Betätigungsorientierung beinhalten.
  • Der Ansatz ist klientenzentriert und betätigungsorientiert.
  • Der Prozess ist begrenzt durch einen Anfangs- und Endpunkt und partizipativ und gemeinschaftlich.
  • Ziele sind individuell oder sozial ausgerichtet und festgesetzt.
  • Das CMCE ist für verschiedene Klient*innen in unterschiedlichen Kontexten (Einzelpersonen und Gruppen) entwickelt.
  • Es fördert Gesundheit, Wohlbefinden, Inklusion und Gerechtigkeit im täglichen Leben.
  • Der Fokus liegt auf kritischem Reflektieren und achtsamen Umgang mit Chancenungleichheit.
  • Die Umsetzung geschieht durch Integration von 10 Enablement-Skills.

Occupational Therapy Enablement Skills

  • Die Skills beinhalten verschiedene Aktivitäten, wie z.B. "Anpassen" , "Fürsprechen" und "Coachen".
  • "Zusammenarbeiten", "Beraten", "Koordinieren", "Entwerfen/Konstruieren", "Informieren" und "Beteiligen" sind zusätzliche Skills
  • "Spezialisieren" wird als weiterer Skill aufgeführt, zusammen mit Beispielen wie Bobath und sensorische Integration.
  • Die Skills dienen der Unterstützung von Klient*innen im therapeutischen Prozess.
  • Berücksichtigt Anpassungen in der Person, Umwelt und Tätigkeit.
  • Verteilung von Macht und Verantwortlichkeiten.
  • Hilfestellung bei der Festlegung von Prioritäten und Zielen.
  • Feedback-Gespräche.
  • Arbeiten mit anderen Fachpersonen.
  • Aufbau von gemeinsamen Basen.
  • Hilfsmittel- und Wohnraumanpassung.
  • Entwicklung von Strategien.
  • Aufklärung über Erkrankungen.
  • Individuelle und gemeinschaftliche Fortbildung.
  • Einbindung von Klient*innen in Entscheidungsprozesse.
  • Spezialisierungen auf verschiedene Konzepte (bsp. Sensomotorische Therapie).

Wichtigste Annahmen zum CMCE

  • Die Kernkompetenzen von Ergotherapeut*innen basieren auf den Werten der Enablement Foundations.
  • Sie beinhalten eine Klientenzentrierung und Betätigungsbasierung.
  • Der Ansatz wird als klientenzentriert und betätigungsorientiert beschrieben.
  • Prozesse sind begrenzt durch Anfangs- und Endpunkt und partizipativ sowie gemeinschaftlich.
  • Die Ziele sind individuell oder sozial ausgerichtet.
  • Erfordert achtsamen Umgang mit Chancenungleichheiten und kritisches Reflektieren.
  • Der Ansatz wird für verschiedene Klient*innen und Kontexte (Einzelpersonen und Gruppen) entwickelt.
  • Die Vision soll Gesundheit, Wohlbefinden, Inklusion und Gerechtigkeit im Alltag ermöglichen.

Beziehung Klient/Therapeut

  • Die Beziehung zwischen Klientin und Therapeutin wird als ungleichmäßig dargestellt, um eine dynamische Beziehung zu betonen.
  • Beziehung mit verschiedenen Klient*innen ist individuell.
  • Die Beziehung kann durch Überschneidungspunkte definiert werden, welche Start und Endpunkt der Therapie darstellen.
  • Skills können einzeln oder kombiniert im therapeutischen Prozess auftreten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

CMCE Skills PDF

Description

Das CMCE Modell thematisiert die Kernkompetenz des Enablings, um Klienten aktiv zu befähigen. Es beschreibt 10 spezifische Skills, die kontextabhängig angewendet werden, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Dieser klientenzentrierte Ansatz zielt auf individuelle und soziale Ziele ab.

More Like This

QUIZZ UE 13.2.S1 N2
28 questions

QUIZZ UE 13.2.S1 N2

CelebratedUvite avatar
CelebratedUvite
2323AHS Week 2 Workshop on CMCE
10 questions

2323AHS Week 2 Workshop on CMCE

TransparentSaxhorn7944 avatar
TransparentSaxhorn7944
Use Quizgecko on...
Browser
Browser