Podcast
Questions and Answers
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den entsprechenden Aspekten des tayloristischen Ansatzes zu:
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den entsprechenden Aspekten des tayloristischen Ansatzes zu:
Existenzsicherung = Verkürzung der Bedeutung von Arbeit Produktivität = Erste Ansätze zum Gesundheitsschutz Entlohnung = Vernachlässigung psychischer Auswirkungen Arbeitsteiligkeit = Startpunkt für wissenschaftliche Beschäftigung
Bestimmen Sie die Auswirkungen des tayloristischen Ansatzes auf die Arbeitsgestaltung:
Bestimmen Sie die Auswirkungen des tayloristischen Ansatzes auf die Arbeitsgestaltung:
Hohe Spezialisierung = Psychische Auswirkungen werden ignoriert Effizienzsteigerung = Fokus auf Entlohnung Wenig Berücksichtigung der Mitarbeiterbedürfnisse = Gesundheitsschutz Wissenschaftliche Analyse von Arbeit = Motivation ausschließlich auf Produktivität
Verknüpfen Sie die folgenden Aspekte mit ihren gerichteten Kritikpunkten am Taylorismus:
Verknüpfen Sie die folgenden Aspekte mit ihren gerichteten Kritikpunkten am Taylorismus:
Arbeitsteilung = Vernachlässigung ganzheitlicher Ansätze Fokussierung auf Produktivität = Spirituelle Entfremdung Entlohnungssysteme = Einseitige Motivation Gesundheitsschutz = Verzögerte Integration in Arbeitsprozesse
Ordnen Sie die folgenden Begriffe der entsprechenden Bedeutung des Taylorismus zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe der entsprechenden Bedeutung des Taylorismus zu:
Verknüpfen Sie die Begriffe mit ihren spezifischen Wirkungen im tayloristischen Ansatz:
Verknüpfen Sie die Begriffe mit ihren spezifischen Wirkungen im tayloristischen Ansatz:
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Bewertung des tayloristischen Ansatzes
- Herangehensweise des Taylorismus zielt auf Effizienzsteigerung und Rationalisierung der Arbeitsprozesse ab.
- Erste Ansätze zum Gesundheitsschutz wurden während der Implementierung des Taylorismus formuliert.
- Arbeit und Arbeitsmotivation werden vorrangig durch Existenzsicherung, Produktivität und Entlohnung definiert.
- Psychische Auswirkungen von stark arbeitsteilig organisierten Tätigkeiten werden vernachlässigt.
- Taylorismus stellt einen Ausgangspunkt für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Verhalten und subjektiven Erleben am Arbeitsplatz dar.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.