🎧 New: AI-Generated Podcasts Turn your study notes into engaging audio conversations. Learn more

Zusammenfassung Fertigungsverfahren Industire 4.0.pdf

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Document Details

EnrapturedQuartz

Uploaded by EnrapturedQuartz

IU International University of Applied Sciences

Tags

manufacturing processes Industry 4.0 engineering technology

Full Transcript

Fertigungsverfahren Industrie 4.0 1. Einführung in die Fertigungstechnik Einführung 1. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge in der Fertigungstechnik - Fertigungstechnik befasst sich mit der Formgebung und Veränderung der Eigenschaften von Bauteilen - DIN 8580 beschreibt die daz...

Fertigungsverfahren Industrie 4.0 1. Einführung in die Fertigungstechnik Einführung 1. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge in der Fertigungstechnik - Fertigungstechnik befasst sich mit der Formgebung und Veränderung der Eigenschaften von Bauteilen - DIN 8580 beschreibt die dazugehörigen Prozesse - Hauptgruppen: Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaften ändern - Fertigungsverfahren orientieren sich am Begriff des Zusammenhalts der Werkstoffe: Werkstoffe - Neben Stahl als meist verwendeten Konstruktionswerkstoff gibt es Werkstoffe wie Leichtmetalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe - Aspekte zur Werkstoffwahl sind u.a. Festigkeit, Zähigkeit, Korrosions-, Hitze- und Verschleißbeständigkeit, Verarbeitbarkeit, Verfügbarkeit und Kosten - Leichtbau --> maximale Gewichtseinsparung, kann Betriebskosten senken oder Nutzlasten erhöhen (Typische Werkstoffe: Alu, Titan, faserverstärkte Kunststoffe, Verbundwerkstoffe) - Bei Verbundwerkstoffen werden günstige Eigenschaften kombiniert - CFK: Hohe spezifische Steifigkeit und Festigkeit Anforderungen an Werkstoffe - Im Maschinenbau wird oft Stahl verwendet aufgrund von Eignung, Preis und Verfügbarkeit -> kann mit Legierungen sehr universell angepasst werden - Im Automobil und Fahrzeugbau werden immer öfter Faserverbundwerkstoffe (z.B. CFK „Carbon“) benutzt - Aufgrund von Schwingbelastungen kann meist nicht die volle Zug- oder Druckfestigkeit ausgenutzt werden - Wichtigste Verbundwerkstoffe: o Glasfaser-(GFK), Kohlenstofffaser- (CFK) und aramidfaserverstärkte Kunststoffe (AFK) - Die Fasern sind die tragenden und versteifenden Teile des Verbunds - Die Matrix (Kunststoff) dient dazu, die Fasern in der richtigen Lage zu halten und überträgt die Schubkräfte - durch den Einsatz von Kohlenfaserverbundwerkstoffen sind Gewichtsreduzierungen bis zu 25% möglich - neue Materialen nur sinnvoll, wenn Mehrkosten vertretbar sind Mengenleistung (Flexibilität und Automatisierungsgrad) - die Flexibilität und der Automatisierungsgrad sind wesentliche Anforderung an die Wirtschaftlichkeit der Produktion - Flexibilität: Fähigkeit, eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauteilen (Geometrien) herzustellen - Automatisierungsgrad: Anteil der manuellen Tätigkeiten o 0%: Arbeitsperson muss ständig anwesend sein o 100%: Fertigungseinrichtung läuft allein vollautomatisch - Beide Aspekte schließen sich gegenseitig aus, denn: o Hochflexible Fertigungsanlagen sind i.d.R. Universalmaschinen welche gar nicht oder gering automatisiert sind o Hochautomatisierte Fertigungsanlagen sind kaum flexibel, da sie für ein bestimmtes Teil konfiguriert sind Fertigungszeiten - Für die Kalkulation, die Lohnrechnung und die Fertigungsplanung von großer Bedeutung - Detaillierte Zeitanalyse für jeden Bauteil -> Vorgabezeiten - Eine der bedeutendsten Methoden dafür: REFA-System o Ermittlung der Vorgabezeiten (IST-Zeiten): Stellen die zeitliche Belastung des Menschen oder der Fertigungseinrichtung im Prozess dar -> getrennte Betrachtung für Arbeitsperson (Vorgabezeit) und Betriebsmittel (Belegungszeit) -> Ermittlung durch Befragung, Selbstaufschreiben oder Zeitstudien o Ermittlung der Grundzeiten, Verteilzeiten und der Erholungszeit (nur bei Personen) o SOLL-Zeiten: Zeiten die im Rahmen des Prozesses von Menschen (Ausführungszeit) und Betriebsmitteln (Belegungszeit) benötigt werden -> Es wird von Normalleistung 100% ausgegangen Neben der REFA-Methode gibt es weitere Methoden, um die zeitliche Belastung von Arbeitsprozessen zu ermitteln. Dazu zählen die Work-Factor-Methode (WF) oder die MTM- Methode (Methods-Time Measurment). Dies sind beides Systeme mit vorbestimmten Zeiten. Qualität - Ziel ist es, dass das Ergebnis der Fertigung Fehlerfrei ist - Insbesondere die Massenproduktion erfordert ständige Sicherstellung der Prozesse und Prozessfähigkeit im Einklang mit den jeweiligen Qualitätsstandards DIN EN ISO 9001: - „Qualität wird als Grad der Erfüllung inhärenter (zugehörender) Merkmale an die Anforderung definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (oder eine Dienstleistung) den Anforderungen entspricht.“ - Installation von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) führ zu einem Anstieg der Produktivität und gleichzeitig zu verbesserten betrieblichen Ergebnissen - Fehler zu beseitigen ist sehr kostenintensiv --> kosten vervielfachen sich je nach Stadium des Fehlers (siehe Abbildung) - Deswegen ist ein Qualitätsmanagement unbedingt notwendig - Methoden wie FMEA werden zur frühzeitigen Erkennung von Fehlern eingesetzt - Kosten zur Beseitigung von Fehlern steigen mit jeder Stufe um den Faktor 10 (10-er Regel) - In vielen Branchen ist ein QMS nach DIN EN ISO 9001 vorgeschrieben Produktionsmanagement - Umfasst Produktions-, Planungs- und Steuerungssysteme wie z.B. SAP Toyota Production System: o Integriert, soziale und technische Philosophie für die Produktion der Industrie o Organisationssystem für die Produktion und die Logistik o Im Zuge dessen wurde der Begriff der Verschwendung definiert (7 Arten) ➔ Überproduktion ➔ Materialbestände ➔ Transporte und Laufwege ➔ Umständliche Bearbeitung ➔ Umständliche Bewegungen ➔ Wartezeiten ➔ Nacharbeiten ➔ (zusätzlich) ungenutzte Fähigkeit der Mitarbeiter Lean Management: - Ist im Rahmen der Entwicklung des TPS entstanden - Umfasst Methoden zur effizienteren Gestaltung der Wertschöpfungskette Kaizen-System: - Hat das Ziel, aus Fehlern zu lernen -> „Fehler sind die Chancen zur Verbesserung“ Fertigungskosten - Unerlässlich für die Betrachtung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Preisermittlung - Durch den Vergleich der Kosten in der Fertigung mit dem Erlös lässt sich das Ergebnis (Gewinn oder Verlust) ermitteln - Wichtigste Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung: o Kosten und Leistungen einer Abrechnungsperiode erfassen o Herstell- und Selbstkosten eines Bauteils bestimmen o Kalkulationen (SOLL-Kosten) erstellen o Entscheidungsgrundlagen liefern - Fertigungskosten entstehen durch Fertigungseinzelkosten (Löhne), pauschale Fertigungsgemeinkosten (Hilfs- und Betriebsstoffe, Energiekosten) und Sondereinzelkosten (Vorrichtungen, externe Bearbeitung etc.) 1.2 Historische Entwicklung der Fertigung 1.3Diskussion über den Long Tail - Produkte eines Herstellers folgen üblicherweise dem Pareto-Prinzip (80-20 Regel) o Besagt, dass 80% des wirtschaftlichen Ergebnisses mit 20% des Gesamtaufwand erreicht werden -> restlichen 20% des Erfolgs benötigen 80% des Aufwands - Diese 20% bilden Nischenprodukte o Diese Produkte lassen sich meist nur in Einzel- oder Kleinstserienfertigung produzieren o Befinden sich im Bereich des Long Tails o Additive Verfahren und Vertrieb im Internet senken die Kosten und machen diese Produkte wirtschaftlicher - Theorie des Long Tails basiert auf der Annahme, dass durch das Internet gerade Nischenprodukte für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sehr wichtig sein können 2.Fertigungshauptgruppen nach DIN 8580 - Je nach angewendeten Fertigungsverfahren unterscheide sich Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie die Oberflächenstruktur - Deshalb muss immer das für die gewünschte Genauigkeit und Oberflächengüte geeignetste Verfahren angewendet werden - Neben den oben genannten Anforderungen spielt die Wirtschaftlichkeit ebenso eine wichtige Rolle --> erfordert möglichst hoch automatisierte, aber auch hochflexible Fertigungssysteme Urformen - Fertigen eines festen Körpers aus formlosem Stoff durch Schaffen von Zusammenhalt o z.B. aus Gasen, Flüssigkeiten, Pulver, Fasern etc. - die wichtigsten Verfahren sind die Verfahren zum Schaffen des Zusammenhalts: o aus dem flüssigen oder breiigen Zustand (Gießen) o aus dem festen, körnigen oder pulvrigen Zustand von Metallen (pressen, sintern) o durch additive Fertigungsverfahren Gießereitechnik - eignet sich besonders gut für die Massenproduktion - Probleme können beim Erstarrungsvorgang entstehen (Schrumpfung, Lunkern) - Hohlräume können mithilfe eines Kerns leicht hergestellt werden - Modell- und Formbau sind teuer - Verlorene Formen/Modelle (Sand/Gips etc.) werden beim Prozess zerstört - Dauerformen/Dauermodelle (Metall/Kunstsoff/Holz) können wiederverwendet werden - Spezifische Schwindung --> tritt bei Abkühlung von Erstarrungstemperatur auf Raumtemperatur auf - Die Qualität der Gussteile hängt von der chemischen Zusammensetzung der Schmelze sowie der Gefügestruktur im festen Zustand ab - Eine gießgerechte Konstruktion des Gussteils ist von großer Bedeutung - Eins der ältesten und wichtigsten verfahren ist der Sandguss: - Ein weiteres wichtiges Verfahren ist der Feinguss o Kleinste Bauteile in hoher Präzision mit wenig Nacharbeit möglich o Wachausschmelzverfahren - Modell wird aus Wachs hergestellt --> verlorene Modelle - Diese Modelle werden zu Modelltrauben zusammengesetzt welchen dann in keramischer Schlickermasse getaucht und anschließend besandet und gebrannt o Wachs schmilzt dabei aus - Gießen von Gussstücken von 0,01 kg bis mehrere Hundert kg - Toleranz bei etwas 0,4 bis 0,7% vom Nennmaß - Mit diesem Verfahren lassen sich präzise Integralbauteile herstellen, welche folgende Vorteile haben: o Verringerung Anzahl der Teile o Reduzierung der Montagezeit o Herstellkosten senken Sintertechnik (Pulvermetallurgie) - Verfahren zu Herstellung von metallischen Formkörpern aus Metallpulver o Partikelgröße beträgt ca. 0,1-1,0 mm - Schmelztemperatur des Basismetalls wird nicht erreicht - Verschiedene Metallpulver, welche sich in der Schmelze nicht legieren lassen können somit im Festkörperbereich gemischt werden --> Pseudolegierungen - Porenraum lässt sich durch Pressdruck variieren --> bei hoher Volumenerfüllung ähnliche Eigenschaften im Vergleich zu erschmolzenen Bauteilen Urformen von Kunststoffen - Ausgangsmaterial meist Kunststoffgranulat - Oft angewendete Verfahren: Spritzguss oder Extrusion - Meist Verwendung von Thermoplasten o Duroplaste erfordern komplexere Prozesse, da sie mit eingemischten Vernetzungsstoffen (Härter) verarbeitet werden müssen Extrudieren und Spritzgießen - Kunststoff wird als Granulat eingezogen und im Extruder erwärmt bis er aufgeschmolzen ist - Danach wird der flüssige Kunststoff in das Formwerkzeug gespritzt --> kühlt ab und erstarrt --> geteilte Werkzeug wird geöffnet und Bauteil ausgestoßen - Komplizierte Formteile können voll automatisiert und in hohen Stückzahlen produziert werden --> hohe Genauigkeit, verschiedenste Oberflächenstrukturen - Formwerkzeuge sehr teuer, können aber für die Herstellung von bis zu einigen Millionen Teilen verwendet werden --> nur für größere Stückzahlen wirtschaftlich Tiefziehen Kunststoffe - Umformprozess, bei welcher (meist Thermoplaste) erwärmt werden und mit geringer Umformkraft in eine neue Form gebracht werden Kalandrieren - Formgebung erfolgt durch Walzen --> wird häufig in der Kunststoff-Halbzeugfertigung eingesetzt Blasformen - Herstellung von hohlen Formkörpern (Flaschen etc.) o Thermoplast-Vorformling wird erzeugt und in einer Form aufgeblasen Kunststoffverbundbauteile - CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) o Anwendung nimmt insbesondere im Flugzeugbau zu Schichtverbunde - GLARE (Glass Laminated Aluminium Reinforced Epoxy) o Besteht aus mehreren Lagen (ca. 3-5 Lagen) circa 0,3mm dünnen Aluminiumblechen und Zwischenschichten aus Klebe- und Glasfaserfolien (GFK – glasfaserversärkte Kunststoffe) Faserverbunde - Bestehen aus Matrix-Werkstoff (Epoxid-Harz oder Duroplaste) und einem Faserwerkstoff (Glas- oder Kohlenstofffiber) als Festigkeitsträger o Gewichtsreduzierungen bis zu ca. 30% und Kostenreduzierungen um ca. 40% gegenüber metallischen Leichtbaustrukturen - Vorteile in Bezug auf Steifigkeit und Festigkeit --> Ausrichtung der Fasern entsprechend der Belastung spielt eine große Rolle - Nutzung momentan noch eingeschränkt, da keine kosteneffizienten Herstellungsverfahren verfügbar sind o Nasstechnologie (PREPREG) --> vorimprägnierte Gelege werden ausgehärtet o Trockentechnologie (Textiltechnik) --> trockene Fasern werden geformt und eingelegt und mit Matrixwerkstoff verbudnen 2.2 Umformtechnik - beruht auf der bleibenden plastischen Verformbarkeit der - Fertigungsverfahren zum Umformen erfordern immer, dass der Werkstoff in den plastischen Bereich kommt --> Notwendigkeit einer Spannung, die die Fleißgrenze (Streckgrenze) des Werkstoffes überschreitet - Werkstoffe weisen üblicherweise eine Verfestigung während der Umformung auf - Umformverfahren werden im umfangreichen Maße zur Herstellung von Halbzeugen eingesetzt (Walzen von Profilen, Strangpressen etc.) --> Warmformgebungsverfahren - mit Anstieg der plastischen Verformung steigt die Verfestigung und das Risiko zur Rissbildung - Warmformgebung: leichtere Verformbarkeit, aber Abbau der Verfestigung - Kaltformgebung: hohe Spannungen erforderlich, dafür erhebliche Verfestigung der Werkstoffe Gesenkschmieden - Plastische Verformungen werden bei hohen Temperaturen mit begrenzenden Werkzeugen erzeugt --> Fasern der Werkstoffe werden verschoben, aber erhalten - Wesentlicher unterschied im vergleich zu spanend bearbeiteten Teilen bei der dynamischen Belastungsfähigkeit --> Geschmiedete Bauteile haben durch den erhalt der Fasern eine weitaus höhere Belastungsfähigkeit als spanend hergestellte Bauteile - Zur Herstellung Sicherheitsrelevanter Bauteile - Wirtschaftlichkeit setzt eine hohe Stückzahl voraus --> Gesenkwerkzeug ist teuer Biegen - Biegemoment wird in das Ausgangsmaterial eingeleitet, welches eine dauerhafte, plastische Verformung bewirkt Streckziehen - Kaltumformverfahren für große Blechteile (z.B.: Beplankung Flugzeuge) - Bleche sind in Spannvorrichtungen eingespannt und werden über das Formwerkzeug gezogen --> Werkzeug hat innere Form des Blechbauteils - Einfache und kostengünstige Ausführung der Streckziehwerkzeuge o Auch für kleine und mittlere Stückzahlen Tiefziehen - Zum Herstellen von Hohlkörpern - Werkzeug besteht aus Stempel, Matrize und Niederhalter - Anwendung im Karosseriebau 2.3 Trennen (Zerteilen, Zerspanung, Abtragen) Zerteilen (Stanzen) - Scherschneiden (Stanzen) gehört der Gruppe Zerteilen an, welche zu den Trennverfahren zählt - Heutzutage werden Stanzvorgänge mehr und mehr durch Laserschneidanlagen ersetzt Zerspanung - Es wird unterschieden zwischen: o Spanen mit geometrisch bestimmten Schneidformen (Bohren, Drehen, Fräsen) o Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneidformen (Schleifen, Hohnen) - Keilförmige Werkzeuge dringen in die Oberfläche des Werkstücks ein und schält den Span ab --> Schneidstoff muss wesentlich härter als das zu bearbeitende Material sein o Einfache Werkezugstähle zur Bearbeitung weicher Materialien o Spezielle Werkzeugstähle, Keramik, HM etc. für härtere Materialien - Eines der größten Probleme der spanenden Fertigung ist der Werkzeugverschleiß o Hohe Temperaturen, Abrieb, Oxidation --> Werkzeugwechsel oder schärfen o HM-Werkzeuge können einfach gewendet werden o Verschleiß bedeutet Maßstabsabweichungen und Veränderung der Oberfläche o Standzeit --> Zeit die das Werkzeug im Eingriff bleiben darf („Lebensdauer“) - Sehr hohe Genauigkeit 1/100mm bei Bauteilgröße bis zu 8m - Durch CNC-Technik hochautomatisiert möglich - Höchste Wirtschaftlichkeit bei Komplettbearbeitung auf einer Maschine in einer Aufspannung Hochgeschwindigkeitsfräsen HSC (Flugzeugbau) - Schnittgeschwindigkeiten bis 1.000 m/min, Drehzahlen bis 30.000 1/min und Vorschubgeschwindigkeiten bis 3.000 mm/s - Hohe Oberflächengüte, erhöhte Genauigkeit und hohe Wirtschaftlichkeit - Große Bedeutung bei der Alu-Bearbeitung mit geringen Wandstärken - Geringere Schnittkräfte --> gut für dünnwandige Bauteile Abtragen - Teilgruppe des Trennens - Dazu zählen: Thermisches Abtragen (Funkenerosion), chemisches Abtragen, elektrochemisches Abtragen - Funkerosion (EDM – Electro Discharge Machining) o Werkstück ist im Dielektrikum (Petroleum) --> Werkzeug erzeugt hohe Spannung und durch Funkenentladung wird Material abgetragen - Elektrochemisches Abtragen (ECM – Electro Chemical Machining) o Bei harten, schwer zerspanbaren Werkzeugen (Werkzeugbau) o Werkstück befindet sich im Elektrolyten, Werkstück ist die Anode und Werkzeug die Kathode --> durch Gleichspannungimpulse fließt ein Strom, welche die Oberfläche des Werkstücks auflöst - Chemisches Abtragen o Mittels Säure 2.4 Fügen - Die ersten fünf Gruppen haben eine große Bedeutung in der Automobilbranche - Anteil der Montage macht ca. 50% im Automobilbau und ca. 70% im Flugzeugbau aus Nieten - Unlösbare Verbindung mit Anwendung bei Metallen oder auch CFK-Komponenten - Wenn Vollniete nicht den nötigen Anforderungen entsprechen, werden Passnieten eingesetzt Schweißen - Stoffschlüssiges Fügeverfahren --> unlösbare Verbindung - Insbesondere im Bereich Maschinenbau und Automobilbau weit verbreitet - Durch Gegenmaßnahmen, kann den Problemen entgegengewirkt werden o Auswahl geeigneter Verfahren, Schweißzusatz, Nachbehandlung, Vorwärmen Schmelzschweißen - Nachteile: thermische Beeinflussung der Bauteile, Stoffeigenschaftsänderungen, Eigenspannung, Kristallbildung - Es wird zwischen Schmelzschweißen und Pressschweißen unterschieden: o Schmelzschweißen: Materialien werden aufgeschmolzen und verbinden sich somit im flüssigen Zustand o Pressschweißen: Durch Wirkung von Wärme und Druck entstehen atomare Bindungskräfte - Beim Schmelzschweißen kann der Grundwerkstoff durch starke Erhitzung und Abkühlung ungünstige Eigenschaften entwickeln --> deutliche Änderungen der mechanischen Eigenschaften möglich - Die Wärmeeinflusszone (WEZ) bestimmt den Bereich, welche von der hohen Wärmeentwicklung betroffen ist --> im direkten Zusammenhang mit der Energiedichte der Schweißart - Niedrige Energiedichte (Gasschweißen) --> hoher Einfluss - Hohe Energiedichte (z.B.: WIG) --> kleiner Einfluss --> besseres Ergebnis - Energiedichte der Wärmequelle hat somit einen wesentlichen Einfluss auf die Folgen und die Qualität des Schweißergebnisses Pressschweißen - Keine Schmelze --> wesentlich geringerer negativer Einfluss - Pressschweißverbindungen sind immer vorzuziehen --> wenn es möglich ist Reibrührschweißen (Friction Stir Welding) - Im Flugzeugbau zur Blechschweißung (großflächige Bauteile) - Reibungsenergie wird durch rotierendes, verschleißfestes Werkzeug erreicht - Rotierendes Werkzeug wird mit hoher Kraft auf den Fügespalt gedrückt --> Wärme wird durch das Werkzeug eingebracht (Reibung) --> Durchmischung der Fügezone Laserstrahlschweißen - sowohl beim Gaslaser (CO2) als auch beim Festkörperlaser (NdYAG) werden hohe Strahlenintensitäten erzeugt, welche vom Material absorbiert werden und es kommt zur Bildung einer Dampfkapillare (Hohlraum mit Metalldampf) --> sehr hohe Energiedichte - Anwendung im Bereich anspruchsvoller Konstruktionen und Materialien - Durch Wegfall von Nieten lässt sich Gewicht sparen und die Korrosionsbeständigkeit ist erhöht Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) - Lichtbogen-Schmelzschweißverfahren --> arbeitet mit inerten Schutzgasen (Ar, He) - Geringer Wärmeeintrag und kleine WEZ --> kleinerer Verzug, höhere Güte Elektronenstrahlschweißen - Energie durch von Hochspannung (60-150 kV) beschleunigte Elektronen --> werden im Vakuum in die Prozesszone eingebracht und im Hochvakuum auf höchste Geschwindigkeiten beschleunigt - Bei Aufprall auf das Werkstück wird kinetische Energie in Wärme umgewandelt, welche die Schweißzone aufschmelzen lassen --> Röntgenstrahlung entsteht - Höhere Leistungsdichte und Wirkungsgrad als Laserstrahlschweißen - Verwendung von Schutzgasen entfällt, da im Vakuum gearbeitet wird - Für höchstwertige Schweißnähte in anspruchsvollen Werkstoffen Löten - Thermisches Fertigungsverfahren zur stoffschlüssigen Verbindung von Bauteilen - Lot als Verbindungsmittel geht durch Diffusion eine atomare Verbindung mit den Bauteilen (Kohäsionskräfte) ein 3. Additive Fertigungsfahren Grundprinzipien - Bauteil wird schichtweise durch das Schaffen von Zusammenhalt aufgebaut - Es wird zwischen folgenden Anwendungsgebieten unterschieden: o Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing - Drastische Reduzierung von Lagerhaltung --> “on demand“ Fertigung - Additive Fertigung erfolgt nach den folgenden Aspekten: o Formgebung nicht durch Reduzierung (subtraktiv), sondern durch Addition o Material ist formloser Stoff o Aufbau schichtweise o Ohne formgebende Werkzeuge Rechtliche Aspekte - Entwickler als Produktverantwortlicher legt normalerweise alle nötigen Spezifikationen fest --> Wer übernimmt nun Verantwortung, wenn diese Teile weit weg oder sogar anonym gefertigt werden? - Zur Sicherung des Urheberrechts ist die Patent Eintragung und Registrierung dringend notwendig - Wer haftet bei evtl. Versagen der Bauteile (Zulieferer, Konstrukteur oder OEM)? o Klare Vorgaben und Regeln für Konstruktion, Produktion und QS erforderlich - Notwendigkeit von Definition von Prüfregeln (CE-Richtlinien) „Für die additiven Fertigungsverfahren bedarf es hier sicherlich noch vielfältiger juristischer Klärungen“ Druckverfahren Stereolithografie (STL) - Schichtweiser Aufbau, durch Vernetzung von aushärtbaren Kunststoffen - Wesentlicher Teil ist das Becken mit dem flüssigen photosensitiven oder wärmesensitiven Polymer - Plattform taucht ein in 0,05 – 0,3 mm Schritten, Laser mit X-/Y- Steuerung härtet Schichten aus (durch UV-Licht oder Wärme) - Werkstück befindet sich bis zum Ende im flüssigen Kunststoffbad - Im Nachgang werden Harzreste und eventuelle Stützstruktur entfernt - Erzielbare Genauigkeit liegt bei ca. 50 mü --> Genauigkeit und Oberflächengüte liegen somit auf hohem Niveau Materialien: - Lichtaushärtenden Photopolymere auf Epoxy- oder Acrylbasis (meist Epoxidharz) o Hohe Festigkeit, geringe Schlagempfindlichkeit, Abriebfestigkeit, hohe Maßgenauigkeit, Flexibilität und gute elektrische Isolierung - Bei Raumtemperatur flüssig --> werden durch Laser polymerisiert - Üblicherweise mit Additiven versetzt, um bestimmte Eigenschaften zu erfüllen - Kosten vergleichsweise hoch Selektives Lasersinter (SLS) und selektives Strahlschmerzen mit Laser- (SLM) oder Elektronenstrahl (SEBM) - Bei SLS wir ein Metallpulver, dessen Partikel mit Kunststoff beschichtet sind, durch das Anschmelzen der Kunststoffschicht zum Festkörper aufgebaut --> geht ebenso mit Kunststoffpulvern, Metallpulvern oder auch Sandkörner, welche mit Polymeren beschichtet sind (Sandgussformen für Gießereitechnik) - Nach Fertigstellung des Modells, kommt dieses in einen Sinterofen, wo der Kunststoffanteil ausgetrieben wird und durch Diffusion eine atomare Verbindung der Metallteilchen hergestellt wird - Es sind unterschiedlichste Werkstoffe zur Anwendung möglich (Stähle, Aluminium, Titan) - Bei SLM oder SEBM wird mithilfe eines energiereichen Strahls ein Kunststoff- oder Metallpulvergemisch aufgeschmolzen und mit der darunterliegenden Schicht verbunden - Im Gegensatz zu SLS wird bei SLM und SEBM das Metallpulver direkt verschmolzen (findet aber weniger angewandt) - Der Prozess findet unter der Wirkung eines Schutzgases oder im Vakuum statt - Erreichbare Dichte der Bauteile beträgt bis ca. 99% --> entsprechen weitgehend der Eigenschaften von koventionell hergestelleten Werkstücken Fused Deposition Modeling (FDM) - Bauteil wird schichtweise aus einem schmelzfähigen Kunststoff (Thermoplast) aufgebaut - Bauplattform ist in Z-Richtung verfahrbar, Spritzkopf mit beheizbarer Düse (in x- und y- Richtung verfahrbar) extrudiert den Thermoplast oder das Wachs auf die Plattform - Material wird im FDM-Kopf von einem Extruder eingezogen und erwärmt - Bauplattform senkt sich nach fertigstellen einer Sicht immer um ein Inkrement (ca. 0,02-1,0 mm) ab - Genauigkeit liegt im Bereich von ca. 0,1-0,15 mm Materialien: - Formwachse und Thermoplaste - Thermoplastische Elastomere Vorteile: - Hohe Genauigkeit - Bauteile für anspruchsvolle Tests - Herstellung von Befestigungsteilen, Werkzeugen, Prototypen oder auch Prothesen Multi-Jet Modeling (MJM)/Poly-Jet-Verfahren (PJM) - Flüssiger Kunststoff oder Wachs wird mit einem Druckkopf, ähnlich wie beim Tintenstahldrucker, auf die Plattform aufgetragen --> kühlt ab und wird fest - Ebenso mit UV-Licht- empfindlichen Kunststoffen möglich - Druck mit Einzel- oder Mehrfachdüsen möglich - Hohe Genauigkeit Materialien: - Üblicherweise Thermoplaste als Photopolymere --> lassen sich durch UV aushärten - Wachse 3D-Druckverfahren (3DP) - Pulverbasiertes Verfahren, welches selektiv und schichtweise Pulver verfestigt - Mithilfe eines Piezo-Injektors wird Bindemittel in die Pulverschicht injiziert --> aus dieser Schicht wird ein fester Stoff, welcher sich auch mit dem Untergrund verbindet - Voraussetzung: Werkstoff muss in Pulverform existieren und sich mit Bindemittel oder Klebstoff benetzen lasen Materialien: - z.B.: Metalle, Keramiken, Sand oder Kunststoffe Laminierverfahren: Layer Laminated Manufacturing (LLM)/Layer Object Modeling (LOM) - das jeweilige Baumaterial wird als Werkstoff ausgeschnitten (Folien) und schichtweise auf die Plattform oder die jeweilig darunterliegende Schicht aufgebracht - dies geschieht durch Verklebung oder Polymerisation - Geometrie der Folien wird mit Laserschneideinrichtungen, Schneiddrähten oder Fräseinrichtungen hergestellt - Besonders für massive und große Bauteile geeignet - Massive Anisotropie (Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften) und hoher Aufwand für Nachbearbeitung - Ausschnitte und Bohrungen müssen manuell entfernt werden - Bei flachen Schrägen sind ebene und durchgehende Oberflächen nur aufwendig herstellbar - Bauteile aus Papier müssen zum Schutz behandelt werden → Nacharbeit recht hoch Materialien: - Papier-, Kunststoff- oder Metallfolien --> bei Metall werden die Schichten entweder geschweißt oder geklebt Selektives Maskensintern (SMS) - Schichtweiser Auftrag von Kunststoffpulver, welches mithilfe eines flächigen Infrarotstrahles aufgeschmolzen wird --> Masken definieren den Bereich und lenke n das Licht dementsprechend ab - Strahlungsintervall beträgt ca. 10-20 s - Die Formmasken werden schichtweise erstellt --> Toner wird auf Glasplatte aufgebracht (elektrostatisch) und verhindert dort das Durchtreten des IR-Lichtes - Schneller als SLS-Verfahren, da komplette Fläche auf einmal (integral) belichtet wird 4. Rapid Prototyping Begriffsbestimmung - Hat das Ziel, in möglichst kurzer Zeit von einem CAD-Bauteil, ein Prototyp zu erzeugen - Um einen sogenannten Geometrie-Prototypen zu erzeugen, eignen sich die additiven Fertigungsverfahren besonders gut - Eigenschaften sind in dieser Phase zweitrangig --> Material fällt nicht ins Gewicht - Meistverwendetet Verfahren: STL, 3DP und FDM - Erfüllt wirtschaftliche Anforderungen in der Einzel- und Kleinstfertigung Strategische und operative Aspekte - Wichtiger Aspekt ist die Entwicklungszeit - Mithilfe von Rapid Prototyping lassen sich Qualität und Entwicklungszeit erheblich verbessern/verkürzen - Bereitstellung von Designmustern und Funktionsmodellen ist besonders hilfreich für einen schnellen Entwicklungsprozess Anwendungsgebiete und -beispiele - Automobil- und Flugzeugbau usw. - -> schnelle Erstellung von Anschauungs- und Funktionsmustern direkt aus CAD- Dateien - Größte Bedeutung in der frühen Entwicklungsphase - Ziel: Einklang zwischen Zeit und Kosten sowie Design und Funktionalität - Modellarten: Design-Modell (hohes Maß an Details und Oberflächenqualität), Ergonomie-Modell (Bedienung verdeutlichen), Funktions-Modell (Funktional zur Prüfung der Anwendung) - Design, Abstimmung und Akzeptanz können somit in eine frühere Phase verschoben werden --> Planungsfehler lassen in früher erkennen und es kann gegengelenkt werden 5. Rapid Tooling Begriffsbestimmung, strategische und operative Aspekte - Einsatz von additiven Fertigungsverfahren zur Herstellung von Werkzeugen für Fertigungsprozesse (z.B.: Gussform und Kern aus Formsand oder Spritgusswerkzeug) o Sandformen- und Kerne als verlorene Teile für Gießereitechnick (3DP) o Werkzeugeinsätze aus Metall für Kunststoff-Spritzguss (SLM) - SLM ist das wichtigste generative Verfahren zur Herstellung metallischer Werkzeuge - Besonderheit: Möglichkeit der Einbringung von internen konturnahen Kühlkanälen o Verbessertes Kühlverhalten --> kürzere Zykluszeiten, bessere Qualität - Vorteile von Rapid Tooling: schnelle Produktbereitstellung durch schnelle Werkzeuge --> Anschauungs- und Funktionsmodelle in früher Phase mit realem Werkstoff, kurze Entwicklungszeit, günstiger als herkömmlich - Geeignet für kleine und mittelgroße Serien - Erhebliche Verkürzung der Entwicklungszeit und der Time-to-Market Indirekte und direkte Verfahren - Indirekte Herstellung: Anfertigung von Urmodell mit additiven Verfahre, von welchem dann eine Gussform/Kern im klassischen Verfahren produziert wird - Direktes Verfahren: Herstellen der Sandform und des Sandkerns, um erste Teile damit zu produzieren --> Formsand wird in Schichten mit Bindemittel vernetzt Anwendung - Einsätze aus temperaturmäßig hochbelastbarem Kunststoff als Formnest (STL) - Konventionelle Formen sind sehr teuer und Änderungen sind schwierig --> Herstellung von Prototypen Formeinsätzen aus Kunststoff (STL) oder Metall (SLS/SLM) - Aluminiumformen lassen sich günstig herstellen, halten bis ca. 30.000 Stück und erlauben die Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff 6. Rapid Manufacturing - Wesentlicher Vorteil liegt darin, dass vorher keine Werkzeuge hergestellt werden müssen --> werkzeuglos direkt aus CAD-Daten - für Bauteile in Einzelfertigung oder für Kleinstserien - Möglichkeit, vor Beginn der Fertigung erste Bauteile aus Vorserienteile zu erzeugen Potenziale und Anforderungen an die Verfahren - Vorteile: o Werkzeuglose und flexibler Einsatz o Verringerung der Time-to-Market o Verminderung von Entwicklungszeit- und Kosten durch schnelle Realisierung o Just-in-Time Produktion --> keine Lagerhaltung o Hohe geometrische Komplexität meist wenig aufwendig o Geometrieänderungen jederzeit durch Datenänderung möglich o Umfassende und kurzfristige Funktionstests möglich - Nachteile sind die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Fertigungszeiten - Besondere Potenziale: o Schnelle Ersatzteilfertigung o Erzeugung der Teile am Ort der Verwendung o Herstellung von Bauteilen, die mit üblichen Verfahren wegen ihrer Geometrie nicht herstellbar wären --> wirtschaftliche Herstellung von Integralbauteilen - Wichtig ist, dass sich die Anforderungen der Eigenschaften an die Konstruktion mindestens erreichen lassen --> müssen mit den Eigenschaften von konventionell gefertigten Werkstücken verglichen werden - Mangel an einschlägigen Standards und Normen für die additive Herstellung Umsetzung, Anwendungsgebiete und Beispiele - Anwendung in Feldern, wo eine Einzelfertigung vorherrscht --> Medizinbereich - Wegfall von Lagerhaltung und Verteilung --> Teile können überall produziert werden 7. Cyber-Physische Produktionsanlagen Herleitung der Begriffe Industrie 4.0 und Cyber-physische Systeme - Übergeordnetes Ziel ist die Produktivität und die Effizienz der Industrie zu verbessern - Wesentlich ist, dass modernste Informations- und Kommunikationstechnologie ihren Einzug hält --> digital vernetzte Systeme in der Produktion und Mitarbeiter kommunizieren mit diesen Systemen - Integrierte digitale Prozesse sollen alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes begleiten - Optimierung durch Integration und parallele Bearbeitung in Produktion und Logistik o Reduzierung der Kosten der einzelnen Phasen und Qualitätssteigerung - Steigerung von Effektivität und Effizienz - Möglichkeit der Verbessrung von Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch Industrie 4.0 - Größter Profit bei kleinen und mittleren Unternehmen da Sprung von Stauts-Quo zu Industrie 4.0 am größten ist - Veränderungen der Arbeitsorganisation --> Örtliche Trennung von Entwicklung/Konstruktion und Produktion durch additive Verfahren Megatrend Cyber Physical Systems (CPS) “Cyber-Physical Systems (CPS) sind gekennzeichnet durch eine Verknüpfung von realen (physischen) Objekten und Prozessen mit informationsverarbeitenden (virtuellen) Objekten und Prozessen über offene, teilweise globale und jederzeit miteinander verbundenen Informationsnetzen“ - Netzwerk von Informationstechnsichen Systemen o Innerhalb des Netzwerkes arbeiten die Teilsysteme autark - Physikalische Welt wächst zum „Internet der Dinge“ zusammen - Entwicklung immer leistungsfähigerer Systeme mit „embedded Software“ - Wichtiger Aspekt ist die Integrierbarkeit von Sensoren und Aktoren in komplexe Netzwerke - Gesamtsysteme erfassen und steuern Zustände in ihrem Umfeld - Daten der physikalischen Welt werden mit den Daten der virtuellen Welt zusammengeführt --> Internet der Dinge - Beispiel hierfür ist ein Navigationssystem mit Live-Verkehrsdaten - Für Unternehmen bietet der Einsatz von CPS ein großes Flexibilisierungs- und Automatisierungspotenzial o Eröffnet neue Märkte o Attraktivere Produkte --> Fertigungsfortschritt kann z.B. in Echtzeit verfolgt werden Definition Cyber-physische Produktionsanlage - Wesentlich ist, dass Netzwerk und Datenaustausch über das Internet laufen - Kompletter Planungsprozess wird dabei von IT-Systemen durchgeführt - Beteiligte Gruppen (Zuliefere, interne und externe Produktionseinheiten etc.) sollen über das Netzwerk am Planungsprozess beteiligt sein - Industrie 4.0 erlaubt Zugriff auf sämtliche produktionsrelevanten Daten o Möglichkeit aktiv in den Produktionsablauf durch Korrekturen einzugreifen Realisierung der folgenden Felder umfasst die Einführung von CPS: - Automation - Digitale Netzwerke - Cloud-Computing --> Speicherung und Berechnung von Daten in Clouds - IoT - Big Data --> zentralisierte Datenspeicherung (Werkstücke, Werkzeuge, z.B. RFID-Chips zur Datenspeicherung) - System Integration Auswirkungen auf Planung und Betrieb von Produktionsanlagen - Das zukünftige Datenmanagement und die Strategie zur Verarbeitung der Daten ist das zentrale Thema von Cyber Physical Systems (CPS) - Die zu bearbeitenden Produkte besitze durch geeigneten Datenträger die kompletten Informationen vom Auftragsablauf --> komplette Ablauf im Detail geplant (Details zu den Bearbeitungen etc.) - Der Datenaustausch umfasst neben Produktion auch Logistik mit Lagerung und Versand - In der Vergangenheit wurden diese Planungsprozesse von technischen Mitarbeitern in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung erledigt --> zukünftig durch IT- Systeme mit Einbindung sämtlicher beteiligter Gruppen Dynamische Rekonfiguration und Migration von Produktionsanlagen - Flexible Produktionsanlagen müssen in kürzester Zeit durch dynamische Rekonfiguration auf neue Bedingungen angepasst werden --> Rüstaufwand der klassischen Produktion o Schnelle adaptionsfähigkeit von Software, Mechanik und Elektrik (wichtige Voraussetzung für diese Struktur) Migration zur Industrie 4.0-Fertigung - Unternehmen müssen aufgrund von Veränderungen den Schritt von autarken, meist nicht vernetzten IT-Systemen zu integrierten Lösungen bewältigen o IT-Systeme unternehmensintern und -extern vernetzen - Entscheidend ist, dass entsprechende Basistechnologien bereitstehen

Use Quizgecko on...
Browser
Browser