MTA_152 Zwischenprüfung Fragenkatalog PDF
Document Details
Null
null
null
Tags
Related
- Servant Leadership in Fire & Emergency Services
- Fire and Emergency Services Administration Chapter 3 PDF
- Fire and Emergency Services Administration CH.3 PDF
- Historical Foundations of Fire and Emergency Services PDF
- Historical Foundations of Fire and Emergency Services PDF
- Fire and Emergency Services Administration CH.2_split_1 PDF
Summary
This document appears to be a practice question set for a fire service training course. It contains a large number of questions regarding various aspects of emergency responses, equipment, and rules. Topics covered range from legal frameworks to procedures during incidents.
Full Transcript
Modulare Truppausbildung Basis 15.2...
Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 1 Fragekatalog - Schriftlicher Teil Fragenkatalog Hinweis: Für die Fragebögen der Zwischenprüfung werden aus diesem Katalog 50 Fragen ausgewählt. Die Reihenfolge der Fragen und der Antwortmöglichkeiten kann variieren. 1. Mit welchem Gesetz wird das Feuerwehrwesen in 8. Wer ist für die Ernennung von Dienstgraden in Bayern geregelt? der Feuerwehr zuständig? a) Bayerisches Katastrophenschutzgesetz a) Bürgermeister b) Bayerisches Feuerwehrgesetz b) Kommandant c) Schornsteinfegergesetz c) Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr 2. Was zählt zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehr? 9. Wozu ist jeder Bürger bei Wahrnehmung eines a) Anbringen von Dekorationen Brandes verpflichtet? b) Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung a) Hat keine Verpflichtung c) Auspumpen von Baugruben b) Muss nur Löschversuche unternehmen c) Melden und Löschversuch unternehmen 3. Wer darf Personen zur Hilfeleistung verpflichten? a) Nur der Einsatzleiter 10. Was ist bei Dienstverhinderung zu veranlassen? b) Jeder Feuerwehrdienstleistende a) Es ist nichts zu veranlassen c) Nur der Kreisbrandrat b) Entschuldigung beim Kommandanten oder nächsten Vorgesetzten 4. Wer hat für die ordnungsgemäße Ausrüstung der c) Kreisbrandrat ist zu verständigen Feuerwehr zu sorgen? a) Gemeinde 11. Das Mindestalter für die Aufnahme in die Frei- willige Feuerwehr als gemeindliche Einrichtung b) Landkreis beträgt? c) Feuerwehrverein a) 12 Jahre b) 14 Jahre 5. Ab wann dürfen Feuerwehranwärter an Einsätzen teilnehmen? c) 16 Jahre a) Truppführerausbildung muss abgeschlossen sein 12. Bei welchem Versicherungsträger sind Feu- b) Basismodul muss abgeschlossen sein; Alter mindestens erwehrdienstleistende gegen Körperschäden 16 Jahre; Kommandant muss zustimmen versichert? c) Gruppenführerlehrgang muss erfolgreich abgeschlossen a) Berufsgenossenschaft Glas- und Keramik sein b) Haftpflichtversicherung der Gemeinde 6. Welche Pflicht besteht für Feuerwehrdienstleistende c) Kommunale Unfallversicherung Bayern bei Alarm? a) Unverzüglich am Gerätehaus einfinden 13. Wer ist bei der Wahl des Kommandanten wahl- Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg berechtigt? b) Rückruf bei der Leitstelle a) Alle Feuerwehrdienstleistenden und Feuerwehran- c) Melden bei der Gemeindeverwaltung wärter ab 16 Jahre b) Alle Vereinsangehörigen 7. Wer übernimmt die Lohnfortzahlung eines Arbeit- nehmers bei einem Feuerwehreinsatz während der c) Nur die Führungsdienstgrade Arbeitszeit? a) Feuerwehr b) Landkreis c) Arbeitgeber Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 2 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 14. Welche Arten von Feuerwehren nennt das Bayerische 21. Wie kann sich die Verbrennungswärme ausbrei- Feuerwehrgesetz? ten? a) Bundesbahnfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeu- a) Durch Wärmestrahlung, Wärmedurchfluss, Wärme- erwehr strömung b) Flughafenfeuerwehr, Betriebsfeuerwehr, Freiwillige Feu- b) Durch Wärmestrahlung, Wärmeströmung, Wärme- erwehr leitung c) Freiwillige Feuerwehr, Pflichtfeuerwehr, Berufsfeuerwehr, c) Durch Wärmeaustausch, Wärmeleitung, Wärme- Werkfeuerwehr übergang 15. Rechte des Feuerwehrdienstleistenden sind: 22. Welche Stoffe gehören zur Brandklasse F? a) Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber; Versicherungsschutz a) Feste Stoffe bei Personen- und Sachschäden; Freistellung bei Einsät- b) Speisefette und -öle zen c) Flüssige Stoffe b) Teilnahme am Dienst nur dann, wenn er Zeit hat c) Anspruch auf Platz im Feuerwehrerholungsheim 23. Wodurch kann ein Feuer gelöscht werden? a) Entzug von Stickstoff 16. Welche besonderen Aufgaben hat der Truppführer bei Anwendung der Unfallverhütungsvorschriften? b) Entzug von Wärme (Abkühlen) a) Der Truppführer muss prüfen, welche Bestimmungen der c) Zuführung von Sauerstoff Unfallverhütungsvorschriften den Trupp betreffen 24. Welche Voraussetzungen sind für das Brennen b) Keine, jeder im Trupp achtet auf sich selbst notwendig? c) Keine, weil beide im Trupp das Gleiche tun a) Es muss nur ein brennbarer Stoff vorhanden sein 17. Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) - Feuerwehren b) Es müssen nur ein brennbarer Stoff und Sauerstoff hat Gültigkeit... vorhanden sein a) bei Einhaltung der Versicherungsbedingungen c) Es müssen brennbarer Stoff, Sauerstoff und Wärme vorhanden sein b) nur bei Einsätzen c) bei Einsätzen, Übungen und Ausbildung 25. Welche Stoffe gehören zur Brandklasse B? a) Benzin, Diesel, Petroleum 18. Sie bemerken als Truppführer, dass ihr Truppmann die B-Druckschläuche falsch auswirft. Bis jetzt hat er b) Holz, Papier, Kohle sich noch nicht verletzt. Wie handeln sie? c) Propan, Butan, Acetylen a) Ich muss ihn auf das fachgerechte Auswerfen hinweisen und überwachen 26. Welche Stoffe gehören zur Brandklasse A? b) Er hat das richtige Auswerfen in seiner Ausbildung gelernt a) Holz, Papier, Kohle und muss nun seine Erfahrungen machen b) Benzin, Diesel, Petroleum c) Es ist ja noch nichts passiert, außerdem ist es Aufgabe c) Propan, Butan, Acetylen des Einheitsführers etwas zu sagen Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg 27. Welcher Feuerlöscher ist für Brände fester glut- 19. Ein brennbarer gasförmiger Stoff gehört zur Brand- bildender Stoffe besonders geeignet? klasse… a) Gaslöscher a) A b) Pulverlöscher BC b) C c) Wasserlöscher c) B 28. Wer ist für den feuerwehrtechnisch richtigen 20. Welche Aussage über brennbare Flüssigkeiten ist Einsatz des befohlenen Löschmittels verant- richtig? wortlich? a) Es brennen die Dämpfe und die Flüssigkeit selbst a) Der Truppführer b) Es brennen nur die Dämpfe einer Flüssigkeit b) Der Truppmann c) Es brennt nur die Flüssigkeit c) Der Gruppenführer oder Staffelführer Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 3 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 29. Wer ist für die Auswahl des einzusetzenden Lösch- 36. Welche Steckleiter befindet sich in der Regel auf mittels zuständig? dem Dach eines TSF-W? a) Gruppenführer oder Einheitsführer a) Einteilige Steckleiter b) Truppführer b) Zweiteilige Steckleiter c) Truppmann c) Vierteilige Steckleiter 30. Wer ist für die Durchführung der Löschtechnik des 37. Welches Feuerlöschfahrzeug besitzt keinen Trupps verantwortlich? Löschwassertank? a) Der Truppführer a) LF 20 b) Der Truppmann b) MLF c) Der Einheitsführer c) TSF 31. Kann es durch falschen Strahlrohreinsatz bei der 38. Auf welchem Feuerlöschfahrzeug ist die Ausstat- Brandbekämpfung zu einer Vergrößerung der Gefahr tung zur erweiterten technischen Hilfeleistung kommen? verladen? a) Ja, z. B. Fettexplosion oder Staubexplosion a) LF b) Kann nur bei unerfahrenen Feuerwehrdienstleistenden b) TLF vorkommen c) HLF c) Nein, Wasser ist immer das beste Löschmittel 39. Für wieviele Feuerwehrdienstleistende ist die 32. Wie verhält sich Wasser beim Verdampfen? Beladung von TSA, TSF und TSF-W ausgelegt? a) Sehr starke Volumenvergrößerung a) Für einen Trupp 1/1 b) Geringe Volumenvergrößerung b) Für eine Staffel 1/5 c) Wasser lässt sich nicht vollständig verdampfen c) Für eine Gruppe 1/8 33. Untrügliches Zeichen dafür, dass das Löschmittel 40. Wieviele Atemschutzgeräte werden üblicherwei- Wasser seine Wirkung getan hat, ist die Dampfbildung se auf Feuerlöschfahrzeugen (Tanklöschfahrzeu- über dem Brandherd. Es gilt „Strahlrohr schließen”, ge ausgenommen) mit Atemschutzausstattung wenn... mitgeführt? a) kein dunkler Rauch, sondern nur weißer Wasserdampf a) 2 über dem Brandherd aufsteigt b) 6 b) sich Rauch und Dampf über dem Brandherd bilden c) 4 c) eine deutlich erkennbare Wasserschicht über dem brenn- baren Material aufgebracht ist 41. Für wieviele Feuerwehrdienstleistende bietet die Atemschutzausstattung von Löschfahrzeugen 34. Welchen Nachteil hat der Sprühstrahl gegenüber dem (Tanklöschfahrzeuge ausgenommen) üblicher- Vollstrahl? weise Schutz? a) Der Sprühstrahl hat eine geringe Wurfweite und Wurfhöhe a) Für einen Trupp Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg b) Das Wärmebindungsvermögen des Sprühstrahles ist b) für drei Trupps geringer c) Für zwei Trupps c) Der Druck am Strahlrohr ist höher als beim Vollstrahl 42. Was bedeutet die Bezeichnung LF10? 35. Welches Feuerwehrfahrzeug hat eine Löschgruppe a) Löschgruppenfahrzeug mit einer zulässigen Ge- als Besatzung? samtmasse von 10 t a) TSF b) Löschgruppenfahrzeug mit einem Mindesttankvolu- b) TLF men von 1.000 l c) HLF c) Löschgruppenfahrzeug mit einer fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 4 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 43. Was bedeutet die Bezeichnung FPN 10-1000? 50. Welche Besatzung hat ein TLF 3000? a) Feuerlöschkreiselpumpe Normaldruck mit einer Nennför- a) Staffel 1/5 derstrecke von 1.000 m bei einem Nennförderdruck von b) Gruppe 1/8 10 bar c) Trupp 1/2 b) Feuerwehrpumpennorm 10, Blatt 100 c) Feuerlöschkreiselpumpe Normaldruck mit einer Nennför- 51. Wie viel Liter Löschwasser führt ein TLF 4000 derleistung von 1.000 l/min bei einem Nennförderdruck mit? von 10 bar a) 400 l Löschwasser 44. Wie wird die Tragkraftspritze TS (tragbare Feuerlösch- b) Führt kein Löschwasser mit kreiselpumpe) nach Norm bezeichnet? c) 4.000 l Löschwasser a) FPN (Fire Pump Normal Pressure) 52. Wie viel Liter Löschwasser führt ein TSF mit? b) TFPN (Tragbare Fire Pump Normal Pressure) a) 500 l Löschwasser c) PFPN (Portable Fire Pump Normal Pressure) b) Führt kein Löschwasser mit 45. Welches Feuerwehrfahrzeug hat eine Staffel als Be- c) 600 l Löschwasser satzung? a) HLF 53. Welche ergänzende Schutzausrüstung kann der Einheitsführer bei Einsätzen mit gefährlichen b) RW Stoffen anordnen? c) TSF a) Schutzanzug Bayern 2000 46. Welches Feuerwehrfahrzeug hat einen Trupp als Be- b) Feuerwehrhelm satzung? c) Pressluftatmer a) TSF 54. Welche Schutzhandschuhe sind bei der Behand- b) HLF lung von Verletzten zu verwenden? c) RW a) Infektionsschutzhandschuhe 47. Welche Aussage trifft auf ein MLF zu? b) 5-Finger-Lederhandschuhe mit langen Stulpen und Verstärkungen a) Besatzung für eine Gruppe; Beladung für eine Gruppe; 1200 l Löschwasserbehälter c) Mineralölbeständige Schutzhandschuhe b) Das MLF führt auf dem Dach eine dreiteilige Schiebeleiter 55. Wozu dient die Kübelspritze? mit a) Zum Löschen eines Großbrandes c) Besatzung für eine Staffel; Beladung für eine Gruppe b) Zum Ablöschen von Brandnestern und Entstehungs- 48. Welche aktuellen Fahrzeugtypen gehören zur Gruppe bränden der Feuerlöschfahrzeuge? c) Zum Löschen von Benzinbränden a) GW-L 1; TSF; RW 56. Welche Funktionsart kennt man bei tragbaren Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg b) DLK; WLF; ELW 1 Feuerlöschern? c) LF 10; HLF 10; LF 20 a) Durchladelöscher 49. Welche Verwendung hat das LF 20 KatS? b) Dauerdrucklöscher a) Rettung von Personen aus Höhen c) Überdrucklöscher b) Technische Hilfeleistung großen Umfangs c) Brandbekämpfung, schnelle Wasserabgabe, Wasserför- derung, technische Hilfeleistung Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 5 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 57. Was ist nach Beendigung des Einsatzes bei tragbaren 65. Wozu dient die Tauchpumpe? Feuerlöschern (Pulver) zu beachten? a) Zur Luftversorgung für Taucher a) Wenn der Feuerlöscher nur teilweise entleert wurde, kann b) Zum Fördern von brennbaren Flüssigkeiten er ohne weitere Überprüfung wieder für den nächsten Einsatz benutzt werden c) Zum Auspumpen überfluteter Keller, Schächte, Gruben und Behälter b) Feuerlöscher auf den Kopf stellen und drucklos machen c) Alle tragbaren Feuerlöscher sind Einweg-Geräte und 66. Worauf ist bei der Inbetriebnahme eines Unter- müssen nach dem Einsatz fachgerecht entsorgt werden flurhydranten zu achten? a) Bei Frostgefahr die Straßenkappe mit Sand füllen 58. Welche Schläuche werden bei der Wasserentnahme aus Hydranten verwendet? b) Es ist immer eine Wasseruhr am Standrohr anzu- bringen a) Druckschläuche c) Beim Setzen des Standrohres muss die Klauenmut- b) Saugschläuche ter ganz nach unten geschraubt sein c) Mineralölbeständige Schläuche 67. Wann ist Feuerwehrschutzschuhwerk zu tragen? 59. Wozu findet das Standrohr Verwendung? a) Beim Feuerwehrfest a) Zur Wasserentnahme aus Überflurhydranten b) Im Unterricht b) Zur Wasserentnahme aus Löschwasserbehältern c) Bei Einsätzen und Übungen c) Zur Wasserentnahme aus Unterflurhydranten 68. Welche Einsatzgrundsätze für tragbare Feuerlö- 60. Armaturen zur Löschmittelfortleitung sind: scher sind richtig? a) Strahlrohre a) Nach Möglichkeit mehrere Löscher gleichzeitig b) Sammelstück, Verteiler, Stützkrümmer einsetzen c) Saugkorb, Standrohr b) Alle Brände von oben nach unten löschen c) Feuer gegen die Windrichtung angreifen 61. Welche Längen haben B-Druckschläuche nach gülti- ger Norm? 69. Wie groß ist die Wasserabgabe bei CM-Strahl- a) 15, 20 und 30 m rohren mit Mundstück bei einem Strahlrohrdruck von ca. 5 bar? b) 5, 15 und 35 m a) ca. 200 l/min c) 5, 20 und 35 m b) ca. 100 l/min 62. Warum sind Hohlstrahlrohre für den Innenangriff c) ca. 400 l/min anstelle von Mehrzweckstrahlrohren zu bevorzugen? a) Hohlstrahlrohre sind teurer 70. Welche Behandlung von Druckschläuchen nach dem Gebrauch (Einsatz) ist richtig? b) Mit Hohlstrahlrohren lässt sich eine bessere Kühl- und Löschwirkung erzielen a) Nach jedem Gebrauch reinigen und trocknen c) Hohlstrahlrohre besitzen keine Spülstellung b) Nasse Schläuche doppelt rollen Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg c) Schläuche zum Trocknen in die Sonne legen 63. Welche maximale Steighöhe kann in der Regel mit vier Steckleiterteilen erreicht werden? 71. Wie viele C-Schläuche befinden sich in der Regel a) 2. Obergeschoss in einem Schlauchtragekorb? b) 1. Obergeschoss a) 2 c) 3. Obergeschoss b) 3 c) 4 64. Wo darf eine Feuerwehrleine nicht eingesetzt werden? a) Zum Hochziehen von Geräten b) Zum Einbinden von Verletzten auf einer Trage c) Zum Sichern gegen Absturz, wenn ein freier Fall nicht auszuschließen ist Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 6 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 72. Wie ist eine Person, die über tragbare Leitern gerettet 79. Wer ordnet dem Truppführer die zu benutzende werden soll, zu sichern? Schutzausrüstung an? a) Mit Brustbund und Spierenstich als Knotensicherung a) Truppführer entscheidet selbst b) Überhaupt nicht, weil das Anlegen von Knoten zu zeitauf- b) Eine besondere Anordnung ist nicht notwendig. wändig ist Jeder weiß selbst, was er tun muss c) Mit doppeltem Ankerstich und Halbschlag zum Hintersi- c) Der Einheitsführer chern 80. Auf was muss beim Aufstellen einer tragbaren 73. Welche ergänzende persönliche Ausrüstung ist beim Leiter u.a. geachtet werden? Hilfeleistungseinsatz erforderlich? a) Auf einen Anstellwinkel von 15° a) Vollschutzanzug, Gesichtsschutz b) Dass sie so nahe wie möglich an das Gebäude b) Gesichtsschutz, Infektionsschutzhandschuhe gerückt wird c) Schnittschutz (Beinlinge), Infektionsschutzhandschuhe c) Auf einen festen Standplatz 74. Wie groß muss der Abstand des Warndreieckes zur 81. In welchem Anstellwinkel soll eine tragbare Unfallstelle sein, wenn sich der Unfall auf einer Straße Leiter aufgestellt werden? mit Gegenverkehr außerhalb geschlossener Ortschaf- a) 45° - 65° ten ereignete? b) Immer 90° a) ca. 50 m c) 65° - 75° b) ca. 200 m c) ca. 100 m 82. Mit welchen Knoten soll eine Schlauchleitung mit Strahlrohr befestigt werden, um sie in ein 75. Warum wird beim Einsatz des B-Strahlrohres der Obergeschoss hochzuziehen? Stützkrümmer verwendet? a) Kreuzknoten a) Um den Wasserdurchfluss zu vergrößern b) Schotenstich mit Halbschlag b) Um den Schlauch mit dem Strahlrohr verbinden zu können c) Mastwurf und Halbschlag c) Um den Trupp zu entlasten (Verringerung der Rückstoß- kräfte) 83. Was müssen sie als Truppführer beim Aufstellen einer tragbaren Leiter u. a. beachten? 76. Wozu dient der Unterflurhydrantenschlüssel? a) Fußteil so nahe wie möglich an das Gebäude a) Öffnen der Hydrantenabdeckung und des Hydranten b) Leiterkopf darf nicht über den Einstieg (z. B. Fenster) b) Öffnen des Feuerwehrhauses hinausragen c) Öffnen des Fallmantels c) Leiter grundsätzlich immer sichern 77. Wieviele Steckleiterteile dürfen höchstens zusammen- 84. Wie viele Einsatzkräfte werden benötigt, um eine gesteckt werden? 4-teilige Steckleiter aufzustellen? a) Drei Leiterteile a) Zwei Personen Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg b) Vier Leiterteile b) Eine Staffelbesatzung c) Sechs Leiterteile c) Drei oder vier Personen 78. Für welche Rettungshöhe ist ein Sprungpolster (SP16) 85. Der Einheitsführer befiehlt ihrem Trupp mit maximal zugelassen? einem Pulverlöscher im Freien einen Brand zu a) max. 8 m löschen. Was ist zu beachten? b) max. 22 m a) Feuer gegen die Windrichtung angreifen c) max. 16 m b) Feuer seitlich angreifen c) Feuer in Windrichtung angreifen Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 7 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 86. Zur Rettung und Sicherung wird ein Brustbund an- 92. Sie haben als Trupp den Auftrag mit einem Pul- gelegt. Welche Knoten/Stiche werden zur Sicherung verlöscher einen Flüssigkeitsbrand zu bekämp- verwendet? fen. Auf was haben sie zu achten? a) Zimmermannsschlag a) Der Löschstrahl sollte direkt in die brennende Flüs- b) Doppelschlinge und Halbschlag sigkeit geführt werden c) Pfahlstich und Spierenstich bzw. Pfahlstich und Kreuz- b) Sich möglichst nahe an den Brandherd annähern schlag c) Den Löschstrahl nicht direkt in, sondern fächerförmig über die brennende Flüssigkeit verteilen 87. Es wird die Rettung einer Person über die Steckleiter befohlen. Welche Leine darf zur Sicherung der Person 93. Darf der vorgehende Trupp die Steckleiter selbst verwendet werden? sichern? a) Mehrzweckleine a) Nein, grundsätzlich nicht b) Alle Leinen b) Nein, der Trupp wartet, bis der Melder oder ein c) Feuerwehrleine Sicherungstrupp kommt c) Ja, der Truppmann sichert und der Truppführer 88. Für welche Einsatzmöglichkeiten findet die Brech- steigt auf. Danach sichert der Truppführer und der stange Anwendung? Truppmann steigt auf a) Um eine Kraft abzufedern 94. Wer kann eine Abweichung von der persönlichen b) Um Kraft und Weg zu sparen Schutzausrüstung anordnen? c) Verwendung als Hebel a) Der Truppführer b) Jeder im Trupp trifft seine eigene Entscheidung 89. Mit welcher Gangart können tragbare Leitern nach FwDV 10 „Tragbare Leiter” bestiegen werden? c) Nur der Einheitsführer a) Erlaubt ist nur der Kreuzgang, wobei die Sprossen im Klammergriff zu umfassen sind 95. Welche Lagerung für eine bewusstlose Person ist richtig? b) Im Pass- oder Kreuzgang, wobei die Holme im Klammer- griff zu umfassen sind a) Kopf tief lagern c) Im Pass- oder Kreuzgang, wobei die Sprossen im Klam- b) Flach auf den Rücken legen mergriff zu umfassen sind c) Stabile Seitenlage 90. Welche Schaltmöglichkeiten müssen bei einem ge- 96. Welche Aussage zu verletzten Personen, die normten Hohlstrahlrohr gegeben sein? noch im Fahrzeug sitzen, ist richtig? a) Sprühstrahl und Vollstrahl, Einstellmöglichkeit der Was- a) Verletzte müssen immer schnellstmöglich aus dem serstrahlform Fahrzeug geholt werden b) Durchflussmengeneinstellung, Strahlrohr auf/zu b) Eingeklemmte Personen müssen sofort befreit c) Strahlrohr auf/zu, Einstellmöglichkeit der Wasserstrahlform werden und Durchflussmengeneinstellung c) Sofern keine akute Gefahr durch Brand, Bewusst- losigkeit o. ä. besteht, sollen Verletzte im Fahrzeug Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg 91. Welche Schaltstellungen besitzt ein Mehrzweckstrahl- verbleiben bis der Rettungsdienst die medizinische rohr? Lage beurteilt hat a) Mittelstrahl, Strahlrohr zu/auf 97. Was gehört zur Überprüfung der lebenswichtigen b) Sprühstrahl, Strahlrohr auf/zu Körperfunktionen? c) Strahlrohr zu, Sprühstrahl, Vollstrahl a) Ich sorge mit Rettungsdecke oder Krankenhausde- cke für Wärmeerhalt b) Ich spreche ihn laut an. Ich schüttle an den Schul- tern, kontrolliere Mund und Rachenraum, stelle die Atmung fest c) Ich decke keimfrei die Brandwunden ab Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 8 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 98. Wie betreue ich als Ersthelfer (Feuerwehrdienstleis- 104. Ein Feuerwehrangehöriger nimmt unter Medi- tender) eine verletzte Person? kamenteneinfluss an einem Einsatz teil. Welche a) Das ist nicht Aufgabe der Feuerwehr Folgen kann dies haben? b) Ich leiste Erste Hilfe. Sage, dass ich für ihn da bin, dass a) Da die Krankheitssymptome ausgeschaltet sind, ist der Rettungsdienst informiert ist. Ich spreche ihm gut zu mit keinerlei Folgen zu rechnen und höre zu b) Hohe körperliche Anforderungen können zu einer c) Ich warte bis der Rettungsdienst an der Einsatzstelle ist Überlastung führen c) Der Einsatzleiter ist zu informieren, damit er sich 99. Wie erkenne ich die sichtbaren Schockanzeichen? um einen eventuelle ärztliche Versorgung vor Ort kümmert a) Schneller und gut tastbarer Puls b) Fahle Blässe, Frieren, kalter Schweiß auf der Stirn 105. Nach einem Feuerwehreinsatz ist Ihre Einsatz- c) Ich messe den Blutdruck kleidung stark verschmutzt. Wie verhalten Sie sich vor dem Abrücken? 100. Was unternehmen Sie bei einer starken Blutung a) Es ist nichts besonderes zu beachten, lediglich die (Schnittwunde)? Fenster der Mannschaftskabine öffnen a) Abbinden der Blutung, z. B. am Arm b) Stark verschmutzte Einsatzkleidung nicht in der b) Druckverband anlegen Mannschaftskabine transportieren; gesondert in einem Behälter/Sack transportieren c) Rettungsdienst nicht verständigen, wenn die Blutung gestoppt werden kann c) Es ist ausreichend, die Einsatzkleidung am Gerä- tehaus zu reinigen 101. Wie gehen Sie beim Vorfinden einer bewusstlosen Person vor? 106. Sie rücken nach einem Feuerwehreinsatz im Gerätehaus ein, wie verhalten Sie sich richtig? a) Den Verletzten in die stabile Seitenlage bringen a) Nach dem Einrücken ist die Verpflegung zu organi- b) Ich kontrolliere die Atmung und den Mundraum, dann sieren bringe ich den Verletzten in die stabile Seitenlage und betreue ihn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes b) Im Gerätehaus Aufenthalts- und Sozialräume nicht mit verschmutzter Einsatzkleidung betreten; c) Die Polizei verständigen Schwarz/Weiß-Trennung beachten 102. Welche Einsatzgrundsätze gelten u. a. an der Einsatz- c) Getränke verteilen, verschmutzte Einsatzkleidung stelle bezüglich der Einsatzhygiene? im Spind verstauen a) Wird erst durch den Einheitsführer bestimmt 107. Welche Faktoren können die persönliche Ein- b) Im Gefahrenbereich nicht essen, trinken und rauchen satzfähigkeit negativ beeinflussen? c) Die Einsatzhygiene ist erst im Feuerwehrhaus durchzu- a) Ausreichend Schlaf führen b) Krankheit, Alkohol, Rauschmittel 103. Welche Hygienemaßnahme ist beim Umgang mit Ver- c) Guter Gesundheitszustand letzten zu beachten? 108. Worauf achten Sie bei Fahrzeugen, die zum a) Es ist ausreichend, nach dem Einsatz sich gründlich die Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Einsatz aus der Fahrzeughalle fahren? Hände zu waschen a) Vollständige Besatzung b) Beim Umgang mit Verletzten sind Infektionsschutzhand- schuhe zu tragen b) Nicht auf bereits anfahrende Fahrzeuge aufspringen c) Die Feuerwehrhandschuhe stellen einen genügenden c) Atemschutzgeräte bereits in der Fahrzeughalle Schutz dar angelegt Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 9 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 109. Warum müssen Sie ihrem Einheitsführer bei der Mann- 115. Warum wird nach Einsätzen eine Einsatznach- schaftseinteilung während der Anfahrt mitteilen, wenn besprechung durchgeführt? ihre Einsatzbereitschaft z. B. durch eine Erkältung a) Um Truppführer, die sich falsch verhalten haben, beeinträchtigt ist? vor der gesamten Mannschaft zu tadeln a) Ich muss es dem Einheitsführer nicht mitteilen, weil ich b) Um Fremd- und Eigenfehler zu erkennen, das erwarten kann, dass er meine verminderte Einsatzfähigkeit Einsatzgeschehen zu verbessern und belastende selbst erkennt Situationen zu erkennen b) Nur so kann der Einheitsführer die Einsatzfähigkeit jedes c) Um die Einsatzdauer zu erhöhen Feuerwehrdienstleistenden bei der Einteilung berücksich- tigent 116. Wie verhalten Sie sich als Wassertruppmann c) Damit er Sie nicht als Gruppenführer einteilt beim Eintreffen an der Einsatzstelle? a) Ich springe sofort aus dem Fahrzeug und suche eine 110. Zu welcher Fahrzeugseite hin wird die Mannschaft bei Wasserentnahmestelle, denn Wasser wird für den Eintreffen an der Einsatzstelle im Regelfall absitzen, Feuerwehreinsatz immer dringend benötigt wenn der Einheitsführer keine anderen Anweisungen gibt? b) Auf den Einsatzbefehl des Einheitsführer warten, Ruhe bewahren und keine unüberlegten Aktionen a) Zur verkehrszugewandten Seite durchführen b) Zur verkehrsabgewandten Seite c) Ich trete in jedem Fall hinter dem Fahrzeug an c) Alle Feuerwehrdienstleistenden steigen auf der ihrem Sitzplatz nächstgelegenen Fahrzeugseite aus 117. Was versteht man unter Kontamination? a) Reinigung der Oberfläche von Lebewesen, des 111. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie den Einsatzbefehl Bodens, von Gewässern und Gegenständen bei des Einheitsführers nicht richtig verstanden haben? Verunreinigung mit ABC-Gefahrstoffen a) Ich bestätige mit „Verstanden Ende!“ b) Verunreinigung der Oberfläche von Lebewesen, b) Ich frage beim Einheitsführer nach des Bodens, von Gewässern und Gegenständen c) Ich verzichte auf die Wiederholung des Einsatzbefehls mit ABC-Gefahrstoffen c) Aufnahme von Schadstoffen in den Körper, zum 112. Welche Einsatzgrundsätze gelten beim Vorgehen eines Beispiel über die Atemwege Angriffstrupps? a) Trupp teilt sich immer auf und jeder führt seine Aufgaben 118. Was versteht man unter Inkorporation? eigenständig durch a) Reinigung der Oberfläche von Lebewesen, des b) Trupp bleibt zusammen und beachtet die Eigensicherung Bodens, von Gewässern und Gegenständen bei Verunreinigung mit ABC-Gefahrstoffen c) Nur der Truppmann gibt Rückmeldung an den Einheits- führer b) Aufnahme von Schadstoffen in den Körper, zum Beispiel über die Atemwege oder bei der Nahrungs- aufnahme 113. Wie verhalten Sie sich als Truppführer, wenn Einsturz- gefahr besteht? c) Verunreinigung der Oberfläche von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen a) Ein Hinweis an den Einheitsführer ist ausreichend mit ABC-Gefahrstoffen b) Hinweis an den Truppmann geben, im Trupp Schutz unter Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg besonders standfesten Gebäudeteilen suchen, Rückzugs- 119. Wie erfolgt die Übertragung von Krankheitser- weg sicherstellen, Meldung an den Einheitsführer regern bei einer Tröpfcheninfektion? c) Ein Hinweis an den Truppmann ist ausreichend a) Durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten eines Verletzten (z. B. Blut, Erbrochenes) 114. An der Einsatzstelle ertönt das Signal „Gefahr – Alles b) Durch Husten, Niesen oder Ansprechen zurück!“ Wie verhalten Sie sich? c) Durch Tragen von Infektionsschutzhandschuhen a) Es reicht völlig aus, wenn ich nur das Signal wiederhole b) Signal wiederholen, Sammelplatz am Fahrzeug aufsu- chen, Meldung beim Einheitsführer c) Ich gehe mit meinem Trupp zum Rettungswagen (RTW) Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 10 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 120. Wie werden Kanülen nach Gebrauch entsorgt? 126. Welche Gefahr fehlt im folgenden Merkschema a) Zusammen mit dem Schrott der Unfallfahrzeuge für die Gefahren der Einsatzstelle? Atemgifte, Angstreaktionen, Atomare Gefahren, Ausbrei- b) Entsorgung in speziellen Behältern (Spritzenabwurf) tung, Chemische Stoffe, Erkrankung, Explosion, c) Die Entsorgung ist ausschließlich Aufgabe des Rettungs- Einsturz dienstes a) Elektrizität b) Ertrinken 121. Warum wird der Einheitsführer versuchen, die Anzahl der Einsatzkräfte im Gefahrenbereich auf das erfor- c) Absturz derliche Mindestmaß reduzieren? a) Damit alle gleichmäßig mit Arbeit belastet werden 127. Wie lässt sich die Strahlenbelastung bei atoma- ren Gefahren verringern? b) Um die Infektionsgefahr und Eigengefährdung der Ein- satzkräfte zu verringern a) Abstand halten, Einsatzzeit begrenzen, Abschir- mung nutzen c) Um die notwendige Lohnfortzahlung im Einsatzfall mög- lichst gering zu halten b) An der Einsatzstelle trinken, essen und rauchen c) Mit Wasser-Sprühstrahl eine „Hydrowand” aufbauen 122. Wie werden stark verschmutzte Geräte nach Ein- satzende von der Einsatzstelle zum Feuerwehrhaus 128. Wie kann sich der Angriffstrupp vor der Gefahr transportiert? durch Brandausbreitung schützen? a) Im Mannschaftsraum des Löschfahrzeugs a) Nur mit Wasser am Rohr vorgehen b) In einem Kunststoffsack oder einem dichtschließenden b) Schnell und ohne Sicherung der Rückzugswege zum Behälter verpackt Brandherd vordringen, um die Ausbreitungszeit zu c) Durch Fahrzeuge des Rettungsdienstes, da diese regel- begrenzen mäßig desinfizieret werden c) Nur unter umluftunabhängigem Atemschutz vorge- hen 123. Worauf ist bei Einsturzgefahr besonders zu achten? a) Trümmerschatten beachten 129. Welches Verhalten kann bei der Stressbewälti- gung hilfreich sein? b) Ergänzende persönliche Schutzausrüstung tragen a) Pausen einlegen, sich ablösen lassen c) Windrichtung beachten b) Aufgaben möglichst alleine durchführen 124. Wie kann ich mich vor der Gefahr durch Erkrankung/ c) Schneller arbeiten, um sich abzulenken Ansteckung schützen? a) Immer Atemschutz tragen 130. Welche der folgenden Symptome sind üblicher- weise anzutreffende negative Stressreaktionen? b) Schnittschutzkleidung tragen a) Zittern, Schwitzen c) Beim Umgang mit Verletzten Infektionsschutzhandschuhe tragen b) Konzentrationssteigerung c) Euphorie 125. Welche Abstände sind von Spannung führenden Teilen beim Einsatz von CM-Strahlrohren zu halten? 131. Was ist Stress? Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg a) 1 m für Sprühstrahl bei Niederspannung und 10 m für a) Eine Reaktion des Körpers Vollstrahl bei Hochspannung b) Eine Fastenspeise b) Entsprechend der Wurfweite des Strahlrohres c) Ein gefährlicher Stoff c) Wasser darf im Bereich der elektrischen Anlagen nicht eingesetzt werden 132. Was hat der Truppführer beim Vorgehen des Trupps zu beachten? a) Ständig auf mögliche Gefahrensituationen achten b) Dass immer Sichtkontakt zu seinem Einheitsführer besteht c) Keine weitere Verantwortung für den Trupp Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 11 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 133. Welcher Sicherheitsabstand muss mindestens zu 140. Welche Angaben sind auf dem Hinweisschild zu spannungsführenden Anlagen mit einer Spannung einem Unterflurhydranten enthalten? von 380 kV eingehalten werden? a) Betriebsdruck und Wasserlieferung a) 5m b) Position des Hydranten und Durchmesser der Was- b) 1m serleitung c) 1,5 m c) Zuständiger Wasserwart und Position des Hydranten 134. Was ist der Trümmerschatten? 141. Wer kuppelt bei einer Gruppe, bei der Wasserent- a) Ein durch Einsturz bedrohter Bereich, nur im Innern eines nahme aus offenen Gewässern, die Saugleitung? Gebäudes a) Angriffstrupp, der Wassertrupp unterstützt b) Ein durch Trümmer schwer einsehbarer Bereich b) Schlauchtrupp, der Wassertrupp unterstützt c) Ein durch Einsturz bedrohter Bereich c) Wassertrupp, der Schlauchtrupp unterstützt 135. Welche Schutzmaßnahmen beachten sie als Trupp- 142. In welcher Reihenfolge wird die Wasserversor- führer bei der Gefahr durch Elektrizität? gung bei Löschfahrzeugen mit Löschwasserbe- a) Die Einhaltung erforderlicher Mindestabstände hälter (z. B. LF 20) verlegt? b) Die Strahlrohreinstellung „Sprühstrahl”, durch die alle a) Zuerst von der Wasserentnahmestelle zum Lösch- Risiken ausgeschlossen sind fahrzeug und danach zum Verteiler c) Durch die Erdung durch meine Schlauchleitung besteht b) Keine Festlegung, da der Arbeitsaufwand gleich is keine Gefahr c) Zuerst vom Löschfahrzeug zum Verteiler und danach zur Wasserentnahmestelle 136. Welcher Trupp stellt in der Regel die Wasserversor- gung zwischen Löschfahrzeug und Wasserentnahme 143. Der Gruppenführer verlangt, dass Sie seinen her? Befehl wiederholen. Warum? a) Wassertrupp a) Zeitersparnis b) Angriffstrupp b) Damit er weiß, ob Sie ihn verstanden haben c) Schlauchtrupp c) Weil es zum Anstand gehört 137. Mit welcher Ausrüstung geht der Angriffstrupp bei 144. Welcher Trupp setzt im Brandeinsatz den Vertei- einem Brandeinsatz (Außenangriff) im Regelfall vor? ler? a) Pulverlöscher a) Wassertrupp b) Kübelspritze und C-Schlauch b) Angriffstrupp c) Strahlrohr, Schlauchhalter, Beleuchtungsgerät c) Schlauchtrupp 138. Wo wird am Verteiler das 2. C-Rohr angeschlossen (in 145. Welchen Vorteil hat die festgelegte Sitzordnung Fließrichtung des Wassers betrachtet)? im Löschgruppenfahrzeug? a) links a) Keinen Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg b) rechts b) Dient dem militärischen Dienst c) mittig c) Ermöglicht während der Anfahrt, sich auf die ent- sprechenden Funktionstätigkeiten vorzubereiten 139. Nach dem Kommando „Gefahr - Alle sofort zurück!“ sammeln sich die Einsatzkräfte… 146. Eine angetretene Gruppe erhält den Einsatz- a) am Verteiler befehl: „Wasserentnahmestelle der Überflur- hydrant - Verteiler neben Hauseingang - zum b) bei der Einsatzleitung Einsatz fertig!”. Welche Aufgaben haben Sie als c) am Feuerwehrfahrzeug Angriffstruppführer? a) Ausrüsten und bis zum Hauseingang vorgehen b) Verteiler und C-Schläuche zur befohlenen Stelle bringen c) B-Schlauchleitung zum Verteiler vorlegen Stand 04/2015 Modulare Truppausbildung Basis 15.2 Zwischenprüfung Seite 12 Fragekatalog - Schriftlicher Teil 147. Welche Maßnahmen führt der Trupp aus auf den Befehl 154. Wie erkennen sie, dass der Einheitsführer einen „...trupp mit C-Rohr zur/zum... über... vor!”? Einsatz ohne Bereitstellung durchführen will? a) C-Schlauchleitung wird an einem der drei Abgänge des a) Durch das Wort „vor” Verteilers angeschlossen b) Durch Angabe der Wasserentnahmestelle b) Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeuges wird c) An der Lage des Verteilers vorgenommen c) C-Schlauchleitung wird von der Feuerlöschkreiselpumpe 155. Die Schlauchreserve bei einem Angriff mit einem direkt zur befohlenen Einsatzstelle verlegt Strahlrohr muss berücksichtigt werden... a) damit der vorgebende Trupp eine notwendige Be- 148. Wer verlegt im Regelfall bei der Staffel im Löscheinsatz weglichkeit und Reichweite erhält die B-Schlauchleitung zum Verteiler? b) damit die Schläuche besser in Buchten verlegt a) Angriffstrupp werden können b) Maschinist c) damit der Trupp weiter vom Verteiler entfernt ist c) Wassertrupp 149. Wie verhalten Sie sich als Truppführer beim Erkennen 156. Als Angriffstrupp bekommen sie den Einsatz- einer Eigengefährdung des Trupps? befehl einen brennenden Palettenstapel abzu- löschen. Welche Löschtaktik wenden sie an? a) Der Trupp geht geschlossen zurück, Rückmeldung an den Einheitsführer a) Mit Sprühstrahl, um das Brandobjekt bewegend b) Jeder im Trupp tritt für sich den Rückzug an b) Aus größerer Entfernung mit Vollstrahl c) Wartet die Situation ab c) Mit Sprühstrahl, von einem festen Punkt aus 150. Wer bestimmt bei einer Wasserentnahme aus offenem 157. Die Schläuche für Sonderrohre werden am Ver- Gewässer die Anzahl der Saugschläuche? teiler (in Fließrichtung)... a) Der Wassertruppführer a) in der Mitte angeschlossen b) Der Einheitsführer