Lösungen WORK BOOK Rechnungswesen 4. Auflage PDF

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Summary

This document is a workbook with solutions for accounting exercises, focused on preparing for Swiss house manager exams. It contains practice questions from past exams, categorized by topic. The document is useful for self-study or combined with a course.

Full Transcript

LÖSUNGEN WORK BOOK RECHNUNGSWESEN Prüfungsvorbereitung Eidgenössische Hauswart mit Fachausweis Verfasser: AP SCHULUNGEN GmbH Dübendorfstrasse 35 8051 Zürich 0...

LÖSUNGEN WORK BOOK RECHNUNGSWESEN Prüfungsvorbereitung Eidgenössische Hauswart mit Fachausweis Verfasser: AP SCHULUNGEN GmbH Dübendorfstrasse 35 8051 Zürich 078 777 03 20 [email protected] www.ap-schulungen.ch Version / Datum: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Juli 2023 Inhaltverzeichnis Vorwort..................................................................................................................................................................3 Praxistipps..............................................................................................................................................................3 1. Betriebskosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung................................................................................................4 2. Reinigungsmittel Berechnungen............................................................................................................................9 3. Offerten vergleichen.......................................................................................................................................... 12 4. Lohnberechnung................................................................................................................................................ 18 5. Bilanz................................................................................................................................................................ 20 6. Mehrstufige Erfolgsrechnung (3-stufige und 6-stufige)......................................................................................... 24 7. Geschäftsvorfälle mit 3-stufige Erfolgsrechnung................................................................................................... 29 8. Währungsumrechnung und Devisenkurs.............................................................................................................. 32 9. Preisbildung...................................................................................................................................................... 34 10. Einfache Buchungstatbestände «Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und OP»................................................ 35 11. Hypothekarzins berechnen............................................................................................................................... 38 Quellenverzeichnis................................................................................................................................................. 40 Anhang «Schweizer Kontenrahmen KMU»............................................................................................................... 42 Anhang «6-stufige Erfolgsrechnung........................................................................................................................ 43 Autor.................................................................................................................................................................... 44 Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 2 von 44 Vorwort Dieses Arbeitsbuch richtet sich vor allem an Hauswartinnen und Hauswarte, die sich gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen vorbereiten möchten. Die zu lösenden Aufgaben stammen alle aus vergangenen Prüfungen, die von der Prüfungskommission öffentlich auf www.pruefung-hauswart.ch zur Verfügung gestellt wurden. Die Übungsaufgaben wurden sorgfältig von Joel Perez, Inhaber und Kursleiter bei AP SCHULUNGEN, ausgewählt und systematisch geordnet. Es war Herrn Perez persönlich ein grosses Anliegen, den angehenden Hauswarten ein übersichtliches Arbeitsbuch mitsamt Lösungen Online gratis zur Verfügung zu stellen, damit die Prüfungsvorbereitungen meiner Hauswartkolleginnen und -kollegen effizienter durchgeführt werden können. Die Bearbeitung des Workbooks kann im Selbststudium zu Hause erfolgen oder in Verbindung mit der Buchung des eintägigen Kurses "Rechnungswesen für Hauswarte" bei AP SCHULUNGEN. Es wird auf jeden Fall empfohlen, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der Lösungstipps gibt und knifflige Fragen verständlich erklären und beantworten kann. Falls Sie auf einem Tippfehler unserseits stossen, zögern Sie nicht diesen uns zu melden. Praxistipps Praxistipp Nr. 1: Während des ganzen Lehrgangs empfiehlt es sich einen Taschenrechner zu benutzen, der leicht zu bedienen ist. Der Taschenrechner sollte möglichst gross sein, um Tippfehler zu vermeiden. Der Grundsatz lautet; Je grösser umso besser. Lösen Sie nicht Aufgaben mit dem Taschenrechner im Handy, da Smartphone nicht an der Prüfung erlaubt sind. Besorgen Sie sich schnellstmöglich einen Taschenrechner und eignen Sie sich die Routine mit dem Taschenrechner an, den Sie auch effektiv an der Prüfung verwenden werden. Praxistipp Nr. 2: Bei Aufgaben wie Preisrechnungen und Offerten vergleich, ist es hilfreich, wenn Sie zuerst mit der Struktur, sprich mit der Gliederung beginnen und diese hinschreiben. Beispiel; Preis → - Rabatt → + MWST → = Preis inkl. MWST → - Skonto → - / + evtl. Serviceleistung → = Preis Netto inkl. MWST. Ebenso ist eine richtige Gliederung wichtig für die mehrstufige Erfolgsrechnung. Praxistipp Nr. 3: Prägen Sie sich die wichtigste Dreisatz Formel im Kopf ein. Beispiel 1: Beispiel 2: 100% Arbeitspensum = 42h pro Woche 8 Schraubenzieher = Fr. 12.50.- 23% Arbeitspensum = ??h pro Woche 3 Schraubenzieher = Fr. ?? →x →x 100% = 42h pro Woche 8 SZ = 12.50.- ↑ 23% = ?h pro Woche ↑ 3 SZ = ?? Formel: 23 / 100 X 42 = 9.66 h pro Woche Formel: 3 / 8 X 12.50.- = Fr. 4.69.- Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 3 von 44 1. Betriebskosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung 1.1 Aufgabe (Jahr 2019) Im Eventsaal findet die Schweizermeisterschaft der Cheerleader statt. Der Saal ist mit einem Sport-Linoleumbelag ausgestattet und gut zugänglich, da er im Erdgeschoss ist. Mit seiner Fläche von 400 m2 entspricht er den Anforderungen der Veranstalter. Basis-Strom-Kosten ZH 27 Rp. /kWh, Lohnkosten 28 CHF/h, 2 × 5 l Kanister kostet CHF 254.–. a) Sie müssen eine neue Scheuersaugmaschine kaufen. In der Beilage 1 finden Sie verschiedene Maschinen. Machen Sie mit der Rastertabelle auf dem Lösungsblatt 1a eine Maschine vergleich und bestimmen Sie die Maschine Ihrer Wahl mit einer kurzen Begründung. b) Sie müssen den Saal während der drei Tage der Veranstaltung 6-mal reinigen (mittags und abends). Aus Ihrer Erfahrung wissen Sie, dass Sie für eine Reinigung des Saals 30 Liter Reinigungsflotte benötigen. Die Dosierung des Reinigungsmittels gibt der Hersteller mit 4 % an. Wie viele 5-Liter-Kanister dieses speziellen Reinigungsmittels müssen Sie bestellen? Erstellen Sie eine Berechnung mit ersichtlichem Lösungsweg auf dem Lösungsblatt. Bemerkung: Wir beschaffen eine Scheuersaugmaschine (SSM) aus wirtschaftlichen Gründen und mit der Absicht, sie mindestens einmal pro Woche zu verwenden, anstatt sie nur für eine einmalige Veranstaltung, wie in der Ausgangslage oben vorgesehen ist. Daher müssen wir die Kosten unter Berücksichtigung eines jährlichen Intervalls von 50 Einsätzen kalkulieren. Kärcher BD 5050 C CHF 4820.– exkl. MWST Gesamtgewicht (kg): 130,6 Arbeitsbreite (mm): 510 Praktische Flächenleistung (m2/h): 1020 Frischwassertankinhalt (l): 50 Wartungsvertrag (CHF/Jahr): 250.– Ersatzteile (CHF/h): 2.– iMop lite CHF 3920.– exkl. MWST Gesamtgewicht (kg): 16,7 Arbeitsbreite (mm): 370 Praktische Flächenleistung (m2/h): 850 Frischwassertankinhalt (l): 5 Wartungsvertrag (CHF/Jahr): 100.– Ersatzteile (CHF/h): 0.50 Robo 40s CHF 14’840.– exkl. MWST Gesamtgewicht (kg): 105 Arbeitsbreite (mm): 400 Praktische Flächenleistung (m2/h): 1200 Frischwassertankinhalt (l): 40 Wartungsvertrag (CHF/Jahr): 400.– Ersatzteile (CHF/h): 3.– Tab. 1: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 4 von 44 1.1 a) Arbeitsblatt (Jahr 2019) Jahresreinigungsfläche in m²/ Jahr= 50 X 400 = 20'000……………………….………………………………………… (=zu bearbeitende Fläche in m² x Anzahl Reinigungen pro Jahr) Reinigungsausrüstung Kärcher BD 5050 C iMop lite Robo 40s Arbeitsbreite cm 510 mm 370 mm 400 mm Praktische Flächenleistung m²/h 1020 850 1200 Anschaffungskosten CHF 4’820.– 3’920.– 14’840.– Feste Kosten pro Jahr 5 % Kapitalverzinsung auf den 4’820 / 2 X 0.05% = 120.50.- 3’920 / 2 X 0.05%= 98.- 14'840 / 2 X 0.05%= 371.- mittleren Buchwert 120.50.- 98.- 371.- 4’820 X 0.10% = 482.- 3’920 X 0.10% = 392.- CHF 14'840 X 0.10% = 1’484.- 10 % Amortisation 482.- 392.- 1’484.- Wartungsvertrag 250.– 100.– 400.– 120.50 + 482 + 250 = 852.50.- 98 + 392 + 100 = 590.- 371 + 1’484 + 400 = 2’255.- Total CHF 852.50.- 590.- 2’255.- Variable Betriebskosten pro Stunde Energie 0.27.- 0.27.- 0.27.- Ersatzteile 2.– 0.50.- 3.– Lohn- und Lohnnebenkosten 28.- 28.- 28.- 0.27 + 2 + 28 = 30.27.- 0.27 + 0.50 + 28 = 28.77.- 0.27 + 3 + 28 = 31.27.- Total CHF 30.27.- 28.77.- 31.27.- Reinigungsausrüstung 20'000 / 1’020 = 19.60 20'000 / 850 = 23.52 20'000 / 1’200 = 16.66 Notwendige Arbeitsstunden 19.60 23.52 16.66 X Variable Betriebskosten pro Stunde 30.27.- 28.77.- 31.27.- 19.60 X 30.27 = 593.29.- 23.52 X 28.77 = 676.67.- 16.66 X 31.27 = 521.16.- Variable Betriebskosten pro Jahr 593.29.- 676.67.- 520.95.- Feste Kosten pro Jahr 852.50.- 590.- 2’255.- Kosten der Reinigungsmittel 254.- 254.- 254.- 593.29 + 852.50 + 254 = 676.67 + 590 + 254 = 520.95 + 2'255 + 254 = 1’699.80.- 1’520.70 3’029.95.- Total Kosten pro Jahr 1’699.80.- 1’520.70.- 3’029.95.- 1'699.80 / 50 = 34.- 1'520.70 / 50 = 30.40.- 3'029.95 / 50 = 60.60.- Kosten pro Reinigung 34.- 30.40.- 60.60.- Tab. 2: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 5 von 44 1.1 b) Arbeitsblatt (Jahr 2019) Ihre Berechnung: 30L X 6 = 180 Liter Reinigungsflotte insgesamt 180L X 0.04% = 7.2 Liter Reinigungsmittel Ich bestelle 2 Kanister à 5 Liter Tab. 3: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 1.2 Aufgaben (Jahr 2017) Die Aussenanlage mit Wegen, Plätzen und der Tiefgarage gehören zum Unterhalt der Anlage. Dieser Bereich wird 40-mal im Jahr gereinigt. Sie müssen die alte Kehrsaugmaschine ersetzen und der Gemeinde Aathal einen Vorschlag für die Anschaffung einer neuen Maschine unterbreiten. a) Für den Vergleich von Kehrsaugmaschinen brauchen Sie verschiedene Angaben. Bei beiden Maschinen ist mit den folgenden Kosten zu rechnen: für Energie Fr. 1.–/h, Ersatzteile Fr. 1.50/h, Lohn-und Lohnnebenkosten Fr. 51. –/h und Wartungskosten Fr. 1.80/h. - Berechnen Sie aus den Plänen und Unterlagen die zu reinigende Fläche. - Benutzen Sie das beiliegende Formular zum Vergleichen der 2 vorgeschlagenen Maschinen. - Berechnen Sie die Kosten/m² und schlagen Sie eine der beiden Maschinen vor. - Nennen Sie 3 Gründe für Ihren Entscheid. Kehrsaugmaschine A Kehrsaugmaschine B Theoretische 12‘000 m²/h 5’000m²/h Flächenleistung Praktische Flächenleistung 6‘800 m²/h 2’400m²/h Arbeitsbreite 140 cm 100 cm Betriebsart: Diesel Batterie 24V Abfallbehälter: 400 Liter / Hochentleerung 75 Liter / Handentleerung Antrieb: Hydraulisch Elektromotor 24V Nettopreis: Fr. 38‘500.– Fr. 21‘000.– (inkl. Batterien) Tab. 4: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 6 von 44 Umgebungsplan Abb. 1: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 7 von 44 1.2 Arbeitsblatt (Jahr 2017) Jahresreinigungsfläche in m²/ Jahr= 40 X 2'700 = 108’000….……………………………………………………………… (=zu bearbeitende Fläche in m² x Anzahl Reinigungen pro Jahr) Reinigungsausrüstung Maschine A Maschine B Arbeitsbreite cm 140 100 Praktische Flächenleistung m²/h 6’800 m²/h 2’400 m²/h Anschaffungskosten Fr. 38'500.- 21'000.- (inkl. Batterie) Feste Kosten 5% Kapitalverzinsung auf mittleren Buchwert 38'500 / 2 X 0.05% = 962.50.- 21'000 / 2 X 0.05% = 525.- 962.50.- 525.- 10% Amortisation 38'500 X 0.10% = 3'850.- 21'000 X 0.05% = 2'100.- 3'850.- 2'100.- Total feste Kosten/Jahr 962.50 + 3'850 = 4'812.50.- 525 + 2'100 = 2’625.- 4'812.50.- 2'625.- Variable Kosten Energie 1.- 1.- Ersatzteile 1.50.- 1.50.- Lohn- und Lohnnebenkosten 51.- 51.- Wartungskosten 1.80.- 1.80.- Total variable Kosten/Stunde 1 + 1.50 + 51 + 1.80 = 55.30.- 1 + 1.50 + 51 + 1.80 = 55.30.- 55.30.- 55.30.- Reinigungsausrüstung Notwendige Arbeitsstunden 108'000 / 6’800 = 15.88 108'000 / 2'400 = 45 15.88 45 X Variable Betriebskosten/Stunde 55.30.- 55.30.- Total variable Kosten/Jahr 15.88 X 55.3 = 878.16.- 45 X 55.30 = 2'488.50.- 878.16.- 2'488.50.- Total feste Kosten/Jahr 4'812.50.- 2'625.- Total Kosten/Jahr 878.16 + 4'812.50 = 5'690.66.- 2'488.50 + 2'625 = 5’113.50.- 5'690.66.- 5’113.50.- Kosten/m² 5'690.66 / 108'000 = 5'113.50 / 108'000 = 0.052691296.- 0.047347222.- Tab. 5: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 8 von 44 2. Reinigungsmittel Berechnungen 2.1 Aufgabe (Jahr 2020) Die Korridore und überdachten Bereiche haben eine gesamte Fläche von 5000 m2. Die Böden müssen wöchentlich dreimal mit der Scheuersaugmaschine gereinigt werden. Der Zoo ist das ganze Jahr geöffnet. Das ökologische Reinigungsprodukt, das speziell für die Zooeinsatzgebiete entwickelt wurde, muss mit 3 % dosiert werden. Pro 1000 m2 benötigt die Scheuersaugmaschine erfahrungsgemäss 150 Liter Reinigungslösung. a) Wieviel Liter Reinigungsprodukt brauchen Sie pro Woche? Erstellen Sie eine Berechnung mit Lösungsweg. b) Das Spezialmittel wird in 5-Liter-Kanistern angeliefert. Bestellen Sie einen Halbjahresbedarf. Erstellen Sie eine Berechnung mit Lösungsweg. 2.1 Arbeitsblatt (Jahr 2020) a) 5’000 m2 X 3 Intervalle = 15'000 m2 15’000m2 / 1’000 m2 = 15 Einheiten 15 X 150 Liter = 2’250 Liter Reinigungslösung 2’250 Liter Reinigungslösung X 0.03% = 67.5 Liter pro Woche (Reinigungsprodukt) b) 67.5 Liter / 5 Liter = 13.5 Kanister à 5 Liter 13.5 X 26 Wochen (halbes Jahr) = 351 Liter 67.5 Liter X 26 Wochen = 1'755 Liter Reinigungsprodukt (pro halbes Jahr) 1’755 Liter Reinigungsprodukt / 5 Liter = 351 Kanister à 5 Liter (pro halbes Jahr) Tab. 6: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 9 von 44 2.2 Aufgabe (Jahr 2021) Ihre Dreifachturnhalle mit den zugehörigen Korridoren umfasst eine Gesamtfläche von 1’400 m2 Die Reinigungsintervalle mit der Scheuersaugmaschine sind zweimal wöchentlich. Gemäss Ihren Erfahrungen der letzten Jahre benötigen Sie pro 100 m2 Fläche 10 Liter Reinigungslösung. Da Sie Handballbetrieb mit Harz haben, reinigen Sie einmal in der Woche mit der höchsten und einmal mit der tiefsten Dosierung in der Unterhaltsreinigung. Auf dem Produktdatenblatt finden Sie folgende Dosierungsangaben, siehe Beilage Blatt Nr. 1. Der Schul- und Sportbetrieb in Ihrer Halle findet pro Jahr an 42 Wochen statt. a) Wieviel Liter Reinigungsmittel benötigen Sie für die tiefste Dosierung der Unterhaltsreinigung pro Jahr? Erstellen Sie eine Berechnung mit Lösungsweg. b) Wieviel Liter Reinigungsmittel benötigen Sie für die höchste Dosierung der Unterhaltsreinigung pro Jahr? Erstellen Sie eine Berechnung mit Lösungsweg. c) Wie viele 10-Liter-Kanister müssen Sie pro Jahr bestellen? Erstellen Sie eine Berechnung mit Lösungsweg. 2.2 Arbeitsblatt (Jahr 2021) a) 1'400 m2 X 2 Intervalle = 2’800 m2 2’800 m2 / 100 m2 = 28 Einheiten 28 Einheiten / 2 Intervalle = 14 Einheiten 14 Einheiten X 10 Liter Reinigungslösung = 140 Liter Reinigungslösung 140 X 42 Wochen = 5'880 Liter Reinigungslösung 5'880 X 0.02% = 117.6 Reinigungsmittel pro Jahr b) 1'400 m2 X 2 Intervalle = 2’800 m2 2’800 m2 / 100 m2 = 28 Einheiten 28 Einheiten / 2 Intervalle = 14 Einheiten 14 X 10 Liter Reinigungslösung = 140 Liter Reinigungslösung 140 X 42 Wochen = 5'880 Liter Reinigungslösung 5'880 X 0.05% = 294 Reinigungsmittel pro Jahr c) tiefsten Dosierung 117.6 Reinigungsmittel pro Jahr höchsten Dosierung 294 Reinigungsmittel pro Jahr 117.6 + 294 = 411.6 Liter Reinigungsmittel 411.6 / 10 = 41.16 Kanister à 10 Liter Ich bestelle 42 Kanister à 10 Liter Tab. 7: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 10 von 44 Abb. 1: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 11 von 44 3. Offerten vergleichen 3.1 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2018) Der Mitarbeiter Herr Rohner von der Verwaltung hat einen neuen Rasenmäher angeschafft. Sie sind mit der Wahl einverstanden, doch sie haben das Gefühl, dass er ihn überzahlt hat. Herr Rohner hat folgende Zahlungsbedingungen ausgehandelt: Rabatt 20 % / Skonto 3 %. Für den Rasenmäher hat die Verwaltung CHF 4’822.85 bezahlt. Sie möchten herausfinden, wieviel der Rasenmäher ursprünglich, vor Abzug des Rabatts und Skontos, gekostet hat. Wieviel betrug der ursprüngliche Kaufpreis vor Rabatt und Skonto? Ihre Berechnung Nettoeikauf Mitarbeiter / Verwaltung Nettopreis CHF 4’822.85.- Skonto 3% + CHF 149.20.- (3% von 97%) Berechnung: 3 / 97 = 0.030927835 X 4'822.85 = 149.20.- Zwischentotal CHF 4’972.00.- (149.20 + 4'822.85 = 4’972.-) Rabatt 20% + CHF 1’243.- (20% von 80%) Berechnung: 20 / 80 = 0.25 X 4'972 = 1’243.- Bruttopreis CHF 6’215.- (1'243 + 4'972 = 6’215.-) Weitere Rechnungsart: 4'822.85 / 0.97 = 4’972 → 3% Skonto wird direkt aufsummiert 4'972 / 0.80 = 6’215 → 20% Rabatt wird direkt aufsummiert Wir sind uns gewöhnt von Bruttopreis zu Nettopreis zu rechnen. Bruttoeinkauf Mitarbeiter / Verwaltung Fr. 6‘215.- Brutto Fr. 6’215.- Rabatt (20%) - Fr. 1’243.- (6’215 X 0.20% = 1’243) Zwischentotal Fr. 4’972.- (6'215 – 1'243 = 4'972) Skonto ( 3%) - Fr. 149.20.- (4'972 X 0.03% = 149.20) Nettoeinpreis Fr. 4’822.85.- (4'972 - 149.20 = 4'822.85) Kaufpreis vor Rabatt und Skonto CHF 6'215.- Tab. 8: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 12 von 44 3.2 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2019) Während Ihrer Ferienabwesenheit musste Ihr Stellvertreter einen neuen Laubsauger anschaffen. Für den Laubsauger bezahlte die Verwaltung nach Abzug von Rabatt und Skonto Fr. 4‘235.00. Ihr Stellvertreter konnte folgende Zahlungsbedingungen aushandeln: Rabatt 25%, Skonto 2%. Sie sind der Meinung, dass derselbe Laubsauger auch günstiger hätte beschafft werden können. Ihnen liegt eine durch Sie eingeholte Offerte (vor Abzug von 20% Rabatt und 3% Skonto) in Höhe von brutto Fr. 5‘520.00 vor. Überprüfen Sie rechnerisch, ob Ihre Offerte günstiger ist, und geben Sie einen entsprechenden Kommentar ab. Ihre Überprüfung des Kaufs und der Offerte. Der Kommentar ist rechnerisch zu unterlegen. Ihre Berechnung: Nettoeinkauf Stellvertretung: Fr. 4‘235.- Einkauf Sie: Brutto Fr. 5‘520.- Rabatt (20%) - Fr. 1‘104.- (5'520 X 0.20% = 1'104) Zwischentotal Fr. 4‘416.- (5'520 – 1'104 = 4'416) Skonto ( 3%) - Fr. 132.50.- (4'416 X 0.03% = 132.50) Nettoeinkauf Sie Fr. 4’283.50.- (4'416 – 132.50 = 4'283.50) Ihr Kommentar: Der Stellvertreter hat die günstigere Offerte erhalten und deshalb war dieser Kaufentscheid gut. Tab. 9: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 13 von 44 3.3 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2019) Sie hatten den Auftrag Offerten für den Kauf eines neuen Schneepflugs einzuholen. Der Schneepflug muss einmal pro Jahr gewartet werden (Service). Es liegen Ihnen drei Offerten vor. Sie haben alle bereits getestet und sind zum Schlussgekommen, dass sich alle drei gleich gut eignen. Der Preis wäre aber noch zu vergleichen. Vergleichen Sie die Preise und wählen Sie das günstigste Angebot aus. Die Berechnung ist aufzuzeigen. Offerte A Offerte B Offerte C Offert Preis: Offert Preis: Offert Preis Fr. 31‘206.00 ohne MwSt. Fr. 32‘250.00 ohne MwSt. Fr. 35‘920.00 ohne MwSt. Inbegriffen: Inbegriffen: Inbegriffen: 0 Serviceleistung 1 Serviceleistung 1 Serviceleistung Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: 30 Tage netto 10 Tage, 2% Skonto 3% Skonto Wert einer Serviceleistung Wert einer Serviceleistung Wert einer Serviceleistung Fr. 680.00 inkl. MwSt. Fr. 680.00 inkl. MwSt. Fr. 680.00 inkl. MwSt. Ihre Berechnung: Offerte A Offerte B Offerte C Offertpreis 31‘206.- 32‘250.- 35‘920.- - Rabatt - 0.- - 0.- - 0.- Offertpreis mit Rabatt 31‘206.- 32‘250.- 35‘920.- MWST 7.7% 31‘206 X 0.077 = 32'250 X 0.077 = 2'483.25.- 35'920 X 0.077 = 2'765.80.- 2'402.90.- + 2'483.25.- + 2'765.80.- + 2'402.90.- Offertpreis inkl. MWST 2'402.90 + 31‘206 = 2'483.25 + 32'250 = 2'765.80 + 35'920 = 33'608.90.- 34’683.60.- 38'685.80.- 33'608.90.- 34’733.25.- 38'685.80.- - Zahlungskonditionen - 0.- 34 ‘733.25 X 0.02% = 694.70.- 38‘685.80 X 0.03% = 1'160.60.- (Skonto) - 694.70.- - 1'160.60.- Offertpreis mit Skonto 33'608.90.- 34 ‘683.60 – 693.70 = 38 ‘685.80 – 1’160.60 = 34'683.60.- 37'525.20.- 34'038.60.- 37'525.20.- Serviceleistung inkl. MWST 0 SL fehlt 1 SL + 0.- + 0.- + 680.- Offertpreis Netto inkl. 34'288.90.- 34'038.60.- 37'525.30.- MWST Ihre Entscheidung: B Tab. 10: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 14 von 44 3.4 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2017) Sie haben den Auftrag, Offerten für den Kauf eines neuen Trimmers einzuholen. In einer Vorselektion haben Sie sich für eine Version mit Benzinmotor entschieden. Es liegen Ihnen nun 3 Offerten vor. Sie haben alle 3 Geräte bereits ausprobiert und sind zum Schluss gekommen, dass sich alle drei sehr gut für die Zwecke der Mehrgenerationensiedlung eignen, einzig der Preis wäre noch zu vergleichen. Wählen Sie das günstigste Angebot und zeigen Sie die Berechnung auf. Offerte A Offerte B Offerte C Grande De Luxe Offert Preis: Offert Preis: Offert Preis CHF 2‘806.00 CHF 2‘855.00 CHF 3‘040.00 ohne MwSt. ohne MwSt. ohne MwSt. Inbegriffen: Inbegriffen: Inbegriffen: 1 Satz Ersatzmesser 2 Sätze Ersatzmesser 3 Sätze Ersatzmesser Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: 5 % Rabatt, 30 Tage netto 10 Tage, 3 % Skonto 3 % Rabatt Ersatzmesser CHF 200.– Ersatzmesser CHF 200.- Ersatzmesser CHF 200.- pro Satz inkl. MwSt. pro Satz inkl. MwSt. pro Satz inkl. MwSt. Ihre Berechnung: Offerte A Offerte B Offerte C Offertpreis 2‘806.- 2‘855.- 3‘040.- - Rabatt 2'806 X 0.05% = 140.30.- - 0.- 3'040 X 0.03% =91.20.- - 140.30.- - 91.20.- Offertpreis mit Rabatt 2’806 – 140.30= 2'665.70.- 2‘855.- 3'040 - 91.20 = 2'665.70.- 2’948.80.- MWST 7.7% 2'665.70 X 0.077= 205.25.- 2’855 X 0.077 = 213.24.- 2’948.80 X 0.077= 227.05.- + 205.25.- + 219.80.- + 227.05.- Offertpreis inkl. MWST 2'665.70 + 205.25 = 2’870.95.- 2'855 + 219.80 = 3’074.80.- 2’948.80 + 227.06 = 3’175.86.- 2’870.95.- 3’074.80.- 3’175.85.- - Zahlungskonditionen - 0.- 3'074.80 X 0.03% = 92.25 - 0.- (Skonto) - 92.25 Offertpreis mit Skonto 2’870.95.- 3’074.80 – 92.25 = 2’982.55.- 3’175.85.- 2’982.55.- Ersatzmesser inkl. 1 Satz. fehlt noch 2 Sätze 2 Sätze. fehlt noch 1 Satz 3 Sätze MWST + 400.- + 200.- 0.- Offertpreis Netto inkl. 2’870.95 + 400 = 3’270.95.- 2’982.55 + 200 = 3’182.55.- 3’175.85.- MWST 3’270.95.- 3’182.55.- Ihre Entscheidung: C Tab. 11: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 15 von 44 3.5 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2018) Die Verwaltung hat sie beauftragt, für die gemeinsame Piazza ein neues Outdoor-Holzspielzeug offerieren zu lassen. Sie haben sich für ein «Sandkastenschiff mit Holzspielhaus» entschieden. Es liegen Ihnen drei Offerten vor. Vergleichen Sie die Preise und wählen Sie das günstigste Angebot aus. Zeigen Sie die Berechnung auf. Offerte A Offerte B Offerte C «Sandkastenschiff mit «Sandkastenschiff mit «Sandkastenschiff mit Holzspielhaus» Holzspielhaus» Holzspielhaus» Offertpreis: Offertpreis: Offertpreis CHF. 2’480.00 CHF 2’789.00 CHF 3’060.00 ohne MWST ohne MWST ohne MWST Keine Abdeckplane, Inbegriffen: Inbegriffen: sep. Offerte für Fr. 1 Abdeckplane 1 Abdeckplane 320.00 inkl. MWST Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: 30 Tage netto 10 Tage, 3 % Skonto 8 % Rabatt, 2 % Skonto Ihre Berechnung: Offerte A Offerte B Offerte C Offertpreis 2'480.- 2'789.- 3'060.- - Rabatt - 0.- - 0.- - 244.80.- Offertpreis mit Rabatt 2'480.- 2'789.- 2'815.20.- MWST 7.7% + 191.- + 214.75.- + 216.80.- Offertpreis inkl. MWST 2'671.- 3’003.75.- 3'032.- - Zahlungskonditionen - 0.- - 90.10.- - 60.60.- (Skonto) Abdeckplane inkl. + 320.- + 0.- + 0.- MWST Offertpreis Netto inkl. 2’991.- 2’913.65.- 2'971.40.- MWST Ihre Entscheidung: Offerte B Tab. 12: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 16 von 44 3.6 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2021) Der Abwasserschacht des älteren Schulgebäudes zeigt Mängel auf. Die hohe Luftfeuchtigkeit greift die Bausubstanz im Untergeschoss an. Bis zur geplanten Renovation werden provisorische Luftentfeuchter eingesetzt. Sie werden mit der Beschaffung von vier mobilen Hochleistungsentfeuchtern beauftragt. Prüfen Sie die drei Offerten. Die Modelle sind ähnlich und würden sich alle gleich gut eignen. Der Preis wäre aber noch zu vergleichen. Vergleichen Sie die Preise und wählen Sie das günstigste Angebot aus. Berechnung ist aufzuzeigen. Offerte A Offerte B Offerte C Offertpreis: Offertpreis: Offertpreis: Preis pro Stück Preis pro Stück Preis pro Stück Fr. 1'290.00 ohne MwSt. Fr. 1'350.00 Fr. 1'420.00 Lieferung von 4 Stück. Lieferung von 4 Stück Lieferung von 4 Stück Inbegriffen: Inbegriffen: Inbegriffen: 0 Serviceleistung 1 Serviceleistung 2 Serviceleistungen Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: Zahlungskonditionen: 30 Tage netto 10 Tage, 2% Skonto 3% Skonto Wert einer Serviceleistung Wert einer Serviceleistung Wert einer Serviceleistung Fr. 180.00 inkl. MwSt. Fr. 180.00 inkl. MwSt. Fr. 180.00 inkl. MwSt. Ihre Berechnung: Offerte A Offerte B Offerte C Offertpreis 1'290.- für 1 Stk. 1’350.- für 1 Stk 1'420.- für 1 Stk. 5’160.- 5'400.- 5'680.- - Rabatt - 0.- - 0.- - 0.- Offertpreis mit Rabatt 5’160.- 5'400.- 5'680.- MWST 7.7% + 397.32.- + 415.80.- + 437.36.- Offertpreis inkl. MWST 5'557.32.- 5’815.80.- 6'117.36.- - Zahlungskonditionen - 0.- - 116.32.- - 183.52.- (Skonto) Serviceleistung inkl. + 360.- + 180.- + 0.- MWST Offertpreis Netto inkl. 5'917.32.- 5’879.48.- 5'933.83.- MWST Ihre Entscheidung: Offerte B Tab. 13: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 17 von 44 4. Lohnberechnung 4.1 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2018) Infolge eines Arbeitsunfalls mussten Sie kurzfristig mit dem Einverständnis der Verwaltung eine Aushilfe einstellen. Infolge Ferienabwesenheit des Buchhalters der Verwaltung werden Sie gebeten, für Ihre Aushilfe die Lohnabrechnung zu erstellen. Die Überweisung wird die Verwaltung dann auslösen. Alle Mitarbeiter haben 5 Wochen Ferien / pro Jahr? Ihre Aushilfe arbeitete 4 Wochen. Pro Woche leistete Sie 12 Stunden. Der Stundenansatz wurde auf CHF 28.00/Std. brutto festgelegt. Ihre Berechnung Lohn brutto 4 X 12 = 48 X 28 = 1’344.- 1’344.- Ferienanteil 10,64 % (+) 1'344 X 0.1064 = 143.00.- 143.00.- AHV-, IV-Abzug 5,125 % von 1'487.- (-) 1'344 + 143 = 1'487 X 0.05125 = 76.20.- 76.20.- ALV-Abzug 1,1 % von 1'487.- (-) 1'487 X 0.011 = 16.35.- 16.35.- Pensionskassen-Abzug 0,00 NBU-Abzug 0,5 % von 1'487.- (-) 1'487 X 0.011 = 7.45.- 7.45.- Auszahlung 1’387.- Tab. 14: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 4.2 Aufgabe Arbeitsblatt (Jahr 2017) Der Verwalter ist krank geworden, Sie werden gebeten für Ihre Mitarbeiterin Anna die Lohnabrechnung für den Monat Oktober 2017 zu erstellen (Runden nach Rundungsregeln). Ihre Berechnung Monatslohn CHF 2'850.00 AHV-, IV-Abzug 5,125 % (-) 2'850 X 0.05125 = 146.10.- 146.10.- ALV-Abzug 1,1 % (-) 2'850 X 0.011 = 31.35.- 31.35.- PK-Abzug 5,6 % von 1’200.00 (-) 1'200 X 0.056= 67.20.- 67.20.- NBU-Abzug 0,5 % von 2’850.00 (-) 2'850 X 0.005 = 14.25- 14.25.- Krankentaggeld 0,2 % von 2'850.00 (-) 2'850 X 0.002 = 5.70.- 5.70.- Auszahlung 2’585.40.- Tab. 15: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 18 von 44 4.3 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2016) Für einen Ihrer Reinigungsmitarbeiter müssen Sie noch die Lohnabrechnung für den Monat September erstellen. Herr Muster hat zwei Kinder und ist berechtigt Kinderzulagen zu beziehen. Folgende Daten stehen Ihnen zur Verfügung: Ihre Berechnung Monatslohn Fr. 5'200.00 Kinderzulagen 2 Kinder à Fr. 250.00 (+) Fr. 2 X 250 = 500.- 500.- AHV, IV, EO-Abzug 5,125 % 5,125 % von Fr. …………… (-) Fr. 5'200 X 0.05125 = 266.5.- 266.5.- Pensionskassenabzug 5,6% von Fr. 3'822.00 (-) Fr. 3'822 X 0.056 = 214.05.- 214.05.- Nichtbetriebsunfallvers. 0,5% von Fr. 5'200.00 (-) Fr. 5'200 X 0.005 = 26.- 26.- Auszahlung Fr. 5’193.45.- Tab. 16: Aufgabe 2016 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 4.4 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2020) Im Herbst stand die Hauptreinigung der Schulanlage «Evangelische Schule Bern» an. Kurzfristig ist eine Mitarbeiterin krankheitshalber ausgefallen. Sie haben deshalb stundenweise Frau Linda Sample eingestellt. Die Lohnabrechnung muss von Ihnen noch erstellt werden. Der Stundensatz beträgt Fr. 30.00/Stunde. Sie hat in der Zeit vom 10.08. bis 31.08.2020 38 Stunden gearbeitet. Die Schule gewährt den Hauswartangestellten 4 Wochen Ferien pro Jahr. Vorname, Name Linda Sample Strasse Kornhausstrasse 80 PLZ, Wohnort 8120 Muster AHV-Nummer 756.xxxx.xxxx.x Stundenlohn Fr. 30.00/Stunde Anzahl Stunden 38 Anstellungsdauer 10.08. – 31.08.2020 Ferienanspruch 4 Wochen/Jahr/8,33 % Abrechnung Berechnung/Satz Total Lohn ….. Std. à Fr. …… 38 X 30.- = 1’140.- 1’140.- Ferienanspruch 8,33% (+) 1140 X 0.0833 = 94.96.- 94.96.- Zwischentotal 1140 + 94.96 = 1’234.96.- 1’234.96.- AHV/IV/EO 5,275 % von 1’234.96.- (-) 1'234.96 X 0.05275 = 65.14.- 65.14.- ALV 1,1 % von 1’234.96.- (-) 1'234.96 X 0.011 = 13.58.- 13.58.- Nettolohn Auszahlung 1’156.25.- Tab. 17: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 19 von 44 5. Bilanz 5.1 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2016) Zu welcher Kategorie gehören die erwähnten Positionen? Bitte kreuzen Sie sie an. UV AV FK EK Büromaschinen, Informatik X Rückstellungen X Hypotheken X Fahrzeuge X Kassa X Bankkredit X Forderungen aus Lieferung u. Leistungen X Warenvorrat X Wertschriften X Aktienkapital X Kreditoren X Maschinen X UV = Umlaufvermögen FK = Fremdkapital AV = Anlagevermögen EK = Eigenkapital Tab. 18: Aufgabe 2016 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 5.2 Aufgabe (Jahr 2019) Die nachfolgende Bilanz ist etwas durcheinandergeraten. Sie werden gebeten eine übersichtliche Bilanz zu erstellen. Den Wert des Eigenkapitals müssen Sie selbst berechnen. Kontosaldi: Trans. Aktiven Fr. 4‘560.00 / Bankkredit Fr. 21‘050.00 / Mobiliar Fr. 22‘000.00 / Kassa Fr. 10‘520.00 / Materialvorrat Fr. 23‘560.00 / Gartenwerkzeuge Fr. 5‘000.00 / Schulden aus Lieferung und Leistungen Fr. 48‘270.00 / Bankguthaben Fr. 34‘500.00 / Fahrzeuge Fr. 18‘000.00 / Forderung aus Lieferung und Leistungen Fr. 64‘000.00 / Rückstellungen Fr. 23‘460.00 / Maschinen Fr. 23‘000.00 / Trans. Passiven Fr. 17‘500.00. Eigenkapital? 5.2 Arbeitsblatt (Jahr 2019) Bilanz per 30. September 2018 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Fremdkapital Kassa 10‘520.00 Schulden aus Lieferung und Leistungen 48‘270.00 Bankguthaben 34‘500.00 Bankkredit 21‘050.00 Forderung aus 64‘000.00 Lieferung und Leistungen Trans. Passiven 17‘500.00 Materialvorrat 23‘560.00 Rückstellungen 23‘460.00 110'280.00 Kontosaldi: Trans. 4‘560.00 Aktiven 137'140.00 Anlagevermögen Eigenkapital 94'860.00 94'860.00 Gartenwerkzeuge 5‘000.00 Mobiliar 22‘000.00 Fahrzeuge 18‘000.00 Maschinen 23‘000.00 68'000.00 Bilanzsumme 205'140.00 Bilanzsumme 205’140.00 Tab. 19: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 20 von 44 5.3 Aufgabe (Jahr 2021) Sie haben unvollständige Daten von der Administration erhalten und müssen die nachfolgende Bilanz selbst erstellen. Erstellen Sie eine übersichtliche Bilanz. Den Wert des Eigenkapitals müssen Sie selbst berechnen. Kontosaldi: Darlehen Fr. 200’000 / Schulmobiliar Fr. 80‘000 / Kassa Fr. 5’670 / Material- und Warenvorrat Fr. 17‘960 / Liegenschaften Fr. 3'250‘000 / Schulden aus Lieferung und Leistungen Fr. 95’230 / Post Fr. 57’250 / Fahrzeuge Fr. 32‘000 / Bankguthaben Fr. 263'340 / Forderung aus Lieferung und Leistungen Fr. 184‘200 / Rückstellungen Fr. 300’000 / EDV und Telefonie Fr. 48’500 / Hypothek Fr. 1’800‘000. Eigenkapital? 5.3 Arbeitsblatt (Jahr 2021) Bilanz per 30. September 2021 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Fremdkapital Kassa 5’670 Schulden aus Lieferung und Leistungen 95’230 Bankguthaben 263'340 Darlehen 200’000 Post 57’250 Rückstellungen 300’000 Forderung aus 184‘200 Lieferung und Leistungen Hypothek 1’800’000 2'395’230 Material- und 17‘960 Warenvorrat 528’420 Anlagevermögen Eigenkapital 1'543’690 1'543’690 Schulmobiliar 80‘000 EDV und Telefonie 48’500 Fahrzeuge 32‘000 Liegenschaften 3'250‘000 3'410’500 Bilanzsumme 3'938’920 Bilanzsumme 3'938’920 Tab. 20: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 21 von 44 5.4 Aufgabe (Jahr 2017) Arnold ist Jugendtrainer der Fussballmannschaft. Der Kassier ist neu und noch nicht so bewandert in der Buchhaltung. Er hat zwar alles bereits verbucht, aber er hat Mühe, die Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. Juni 2017 aufzustellen. Er überlässt Ihnen eine Liste mit allen Saldi. Bitte helfen Sie ihm, eine geordnete Bilanz und Erfolgsrechnung zu erstellen Die folgende Liste steht Ihnen zur Verfügung. Vermerken Sie, ob es sich beim Konto um Umlauf- (UV) / Anlagevermögen (AV) / Fremdkapital (FK) / Eigenkapital (EK) / Aufwand / oder Ertrag handelt. 5.4 Arbeitsblatt (Jahr 2017) UV AV FK EK Aufw. Ertrag Miete Fussballplatz, Center X Reinigung Fussballtrikot X Ersatzbälle, Netze X Reserven X Mitgliederbeiträge X Bankguthaben X Verkauf Fanartikel X Kassa X Vereinskapital X Forderungen aus LL X Schulden aus Lieferungen X Vereinscomputer X Pult im Fussballcenter X Leasing Rasenmäher X Anteil Strom, Wasser X Materialvorrat X Zinsaufwand X Sponsorenbeiträge X Einnahmen aus Inseraten X Bankkredit X UV = Umlaufvermögen / AV = Anlagevermögen FK = Fremdkapital / EK = Eigenkapital Aufw. = Aufwand Tab. 21: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 22 von 44 5.5 Aufgabe (Jahr 2021) Kreuzen Sie an, ob die erwähnten Konti zu UV / AV / FK / EK / Aufwand oder Ertrag gehören. 5.5 Arbeitsblatt (Jahr 2021) UV AV FK EK Aufw. Ertrag Einnahmen Mensa X Abschreibungen Rasentraktor X Vorrat Schulmaterial X Kurzfristige Rückstellungen X Internet- und Telefongebühren X Darlehen X Mietzinsertrag X Aktienkapital X Energieaufwand X Verbindlichkeiten aus Lieferung/Leistung X Fahrzeuge X Unterhalt und Betrieb Fahrzeuge X Lebensmittelvorrat X Bankschulden X Immobilien X Debitorenverluste X Kreditor Sozialversicherungen X Werbeaufwand X Zinsertrag X Büromaterialaufwand X Gesetzliche Reserven X Guthaben Postkonto X UV = Umlaufvermögen AV = Anlagevermögen FK = Fremdkapital EK = Eigenkapital Aufw. = Aufwand Tab. 22: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 23 von 44 6. Mehrstufige Erfolgsrechnung (3-stufige und 6-stufige) 6.1 Aufgabe (Jahr 2019) Die Verwaltung bittet Sie für das Personalrestaurant eine Erfolgsrechnung mit Ausweis von Bruttogewinn / EBITDA / EBIT / EBT / Jahresgewinn vor Steuern / Jahresgewinn nach Steuern zu erstellen. Folgende Werte werden Ihnen gegeben: Übriger Betriebsaufwand Fr. 20‘000 / Finanzaufwand Fr. 20‘000 / Betriebsfremder Aufwand Fr. 30‘000 / Personalaufwand Fr. 90‘000 / Nettoerlös Fr. 520‘000 / Abschreibungen Fr. 30‘000 / Aufwand für Material Fr. 290‘000 / Direkte Steuern Fr. 22‘000 / Betrieblicher Nebenertrag Fr. 25‘000 a) Erstellen Sie die verlangte Erfolgsrechnung mit Ausweis von Bruttogewinn, *EBITDA, **EBIT, ***EBT und Jahresgewinn vor Steuern, Jahresgewinn nach Steuern. b) Berechnen Sie die Bruttomarge in %. 6.1 Arbeitsblatt (Jahr 2019) a) Erfolgsrechnung Nettoerlös 520‘000.- Aufwand für Material - 290‘000.- Bruttogewinn (1. Stufe) = 230'000.- Personalaufwand - 90‘000.- Übriger Betriebsaufwand - 20‘000.- EBITDA (2. Stufe) = 120'000.- Abschreibungen - 30‘000.- EBIT (3. Stufe) = 90'000.- Finanzaufwand - 20‘000.- EBT (4. Stufe) = 70'000.- Betrieblicher Nebenertrag 25‘000.- Betriebsfremder Aufwand - 30‘000.- Jahresgewinn vor Steuern (5. Stufe) = 65'000.- Direkte Steuern - 22‘000.- Jahresgewinn nach Steuern (6. Stufe) = 43'000.- b) Bruttomarge (Bruttogewinn / Nettoerlös x 100%) 44.23…............% *EBITDA = Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellem Anlagevermögen) **EBIT = Earnings Before Interest and Taxes (Gewinn vor Zinsen und Steuern) ***EBT = Earnings Before Taxes (Gewinn vor Steuern) Tab. 23: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 24 von 44 6.2 Aufgabe (Jahr 2020) Ihr Lehrling hat Probleme mit der Buchhaltung. Er muss eine übersichtliche dreistufige Erfolgsrechnung erstellen, mit Ausweis von Bruttogewinn, Betriebsgewinn oder -verlust und Unternehmungsgewinn oder -verlust. Zudem soll der Bruttogewinnzuschlag berechnet werden. Sie helfen ihm. Folgende Aufwände und Erträge in Kurzzahlen liegen vor: Abschreibungen 88, Immobilienertrag 54 (nicht betrieblich), Löhne und Gehälter 635, Mietaufwand 116, Sozialleistungen 120, übriger Betriebsaufwand 161, Warenaufwand 4'990, Wertschriftenertrag 18 (nicht betrieblich), Zinsaufwand 14 (betrieblich), Immobilienaufwand 20 (nicht betrieblich), Warenverkauf 6'100. a) Erstellen Sie die verlangte dreistufige Erfolgsrechnung. b) Berechnen Sie den Bruttogewinnzuschlag. (Resultat auf zwei Kommastellen) 6.2 Arbeitsblatt (Jahr 2020) a) Erfolgsrechnung Warenverkauf 6'100.- Warenaufwand - 4'990.- Bruttogewinn (1. Stufe) 1'110.- Löhne und Gehälter - 635.- Sozialleistungen - 120.- Mietaufwand - 116.- übriger Betriebsaufwand - 161.- Abschreibungen - 88.- Zinsaufwand (betrieblich) - 14.- Betriebsverlust (2. Stufe) - 24.- Immobilienertrag (nicht betrieblich) 54.- Immobilienaufwand (nicht betrieblich) - 20.- Wertschriftenertrag (nicht betrieblich) 18.- Unternehmensgewinn (3. Stufe) 28.- b) Bruttogewinnzuschlag (Achtung nicht Marge), (Bruttogewinn / Warenaufwand x 100%) *Warenaufwand = Einstandspreis 22.24............% 1'110 / 4'990 X 100% = 22.24% Tab. 24: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 25 von 44 6.3 Aufgabe (Jahr 2017) Theo hat noch ein weiteres Problem. Er muss eine dreistufige Erfolgsrechnung erstellen. Nachfolgend stehen die folgenden Angaben zur Verfügung. Erstellen Sie die dreistufige Erfolgsrechnung. Immobilienaufwand CHF 4‘000.00 / Warenaufwand CHF 195‘000.00 / Personalaufwand CHF 152‘000.00 / Übriger Aufwand CHF 9‘000.00 / Immobilienertrag CHF 15‘000.00 / Mietaufwand CHF 10‘000.00 / Warenertrag CHF 400‘000.00 / Abschreibungen CHF 8‘000.00 6.3 Arbeitsblatt (Jahr 2017) Betrag Warenertrag 400‘000.- Warenaufwand - 195‘000.- Bruttogewinn (1. Stufe) = 205'000.- Personalaufwand - 152‘000.- Mietaufwand - 10‘000.- Übriger Aufwand - 9‘000.- Abschreibungen - 8‘000.- Betriebsgewinn (2. Stufe) = 26'000.- Immobilienertrag 15‘000.- Immobilienaufwand - 4‘000.- Unternehmensgewinn (3.Stufe) = 37'000.- Tab. 25: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 26 von 44 6.4 Aufgabe (Jahr 2018) a) Sie sind am Unternehmen (AG) Ihres Bruders beteiligt. Sie möchten nun den Jahresabschluss mit einer Konkurrenzfirma vergleichen. Sie erstellen anhand der nachfolgenden Angaben eine dreistufige Erfolgsrechnung, Personalaufwand CHF 130’500.00, übriger Betriebsaufwand CHF 18’250.00, Wertschriftenertrag CHF 2’350.00, Aufwand für Waren CHF 94’320.00, Nettoerlös CHF 280’500.00, Abschreibungen CHF 12’000.00, Finanzaufwand CHF 1’320.00, Wertschriftenaufwand CHF 825.00, Direkte Steuern CHF 4’830.00. b) Berechnen Sie aufgrund Ihrer Erfolgsrechnung die Bruttogewinn-Marge 6.4 Arbeitsblatt (Jahr 2018) a) Erfolgsrechnung Betrag Nettoerlös 280’500.- Aufwand für Waren - 94’320.- Bruttogewinn (aus betrieblicher Tätigkeit) = 186'180.- Personalaufwand - 130’500.- übriger Betriebsaufwand - 18’250.- Abschreibungen - 12'000.- Finanzaufwand - 1'320.- Betriebsergebnis (Betriebsgewinn) = 24'110.- Wertschriftenertrag 2’350.- Wertschriftenaufwand - 825.- Direkte Steuern - 4’830.- Jahresgewinn od. verlust (Unternehmensgewinn) = 20’805.- 66.37% b) Bruttomarge (Bruttogewinn / Nettoerlös x 100%) (186'180 / 280'500 X 100% = 66.37%) Tab. 26: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 27 von 44 6.5 Aufgabe (Jahr 2021) Die Administration bittet Sie für die Mensa im neuen Schulgebäude eine Erfolgsrechnung mit Ausweis von Bruttogewinn / EBITDA / EBIT / EBT und Jahresgewinn nach Steuern zu erstellen. Folgende Werte werden Ihnen gegeben: Übriger Betriebsaufwand Fr. 90‘000 / Finanzaufwand Fr. 10‘000 / Personalaufwand Fr. 185‘000 / Nettoerlös Fr. 670‘000 / Abschreibungen Fr. 35‘000 / Aufwand für Material Fr. 290‘000 / Direkte Steuern Fr. 18‘000. a) Erstellen Sie die verlangte Erfolgsrechnung mit Ausweis von Bruttogewinn, *EBITDA, **EBIT, ***EBT und Jahresgewinn nach Steuern. b) Berechnen Sie die Bruttomarge in %. 6.5 Arbeitsblatt (Jahr 2021) a) Erfolgsrechnung Betrag Nettoerlös 670’000 Aufwand für Material - 290‘000 Bruttogewinn (1. Stufe) 380’000 Personalaufwand - 185’000 Übriger Betriebsaufwand - 90‘000 EBITDA (2. Stufe) 105’000 Abschreibungen - 35‘000 EBIT (3. Stufe) 70’000 Finanzaufwand Fr. 10‘000 Fr. 10‘000 EBT (4. Stufe) 60’000 Direkte Steuer 18‘000 Jahresgewinn nach Steuern (5. Stufe) 42’000 56.71% b) Bruttomarge (Bruttogewinn / Nettoerlös x 100%) (380'000 / 670'000 X 100% = 56.71%) *EBITDA = Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellem Anlagevermögen) **EBIT = Earnings Before Interest and Taxes (Gewinn vor Zinsen und Steuern) ***EBT = Earnings Before Taxes (Gewinn vor Steuern) Tab. 27: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 28 von 44 7. Geschäftsvorfälle mit 3-stufige Erfolgsrechnung 7.1 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2021) Geben Sie an, auf welcher Stufe die nachstehenden Geschäftsvorfälle als erstes eine Auswirkung auf Bruttogewinn, Betriebsgewinn oder Unternehmensgewinn haben. Geben Sie an, ob es sich um eine Zunahme oder Abnahme handelt oder aber ob es keine Auswirkungen gibt. Kauf von neuem Mobiliar für die Schulungsräume Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Auszahlung der Löhne Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Abnahme Abschreibung unserer Liegenschaften Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Abnahme Aufnahme eines Darlehens Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Vermietung von Schulräumlichkeiten Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Zunahme Wertschriftenertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Zunahme Gewährung von Rabatten von langjährigen Lieferanten Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Zunahme Verkauf von Wertschriften (zum Buchwert) Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Tab. 28: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 29 von 44 7.2 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2019) Geben Sie an, auf welcher Stufe die nachstehenden Geschäftsvorfälle als erstes eine Auswirkung auf Bruttogewinn, Betriebsgewinn oder Unternehmensgewinn haben. Geben Sie an, ob es sich um eine Zunahme oder Abnahme handelt oder aber ob es keine Auswirkungen hat. Kauf von Wertschriften Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Kauf von neuem Mobiliar für das Restaurant Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Ein Kunde verlangt im Nachhinein einen Rabatt, wir gewähren diesen Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Abnahme Abschreibungen unserer Fahrzeuge Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Abnahme Aufwand für den Einkauf von Reinigungsmaterial Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Abnahme Wertschriftenertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmensgewinn keine Auswirkungen X Zunahme Tab. 29: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 30 von 44 7.3 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2020) Die aufgelisteten Geschäftsvorfälle haben Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens. Bitte kreuzen Sie an, auf welchen Gewinn die Vorfälle als erstes eine Auswirkung haben. Geben Sie zudem an, ob allenfalls die Auswirkung eine Zunahme oder Abnahme des Gewinns bewirkt. (Es wird keine Kreditoren- oder Debitorenbuchhaltung geführt) Kauf eines Rasentraktors ☐ Bruttogewinn ☐ Betriebsgewinn ☐ Unternehmensgewinn ☒ keine Auswirkungen ☐ Zunahme ☐ Abnahme Bankgutschrift von zusätzlichem Rabatt eines Warenlieferanten ☒ Bruttogewinn ☐ Betriebsgewinn ☐ Unternehmensgewinn ☐ keine Auswirkungen ☒ Zunahme ☐ Abnahme Bareinkauf von Büromaterial ☒ Bruttogewinn ☐ Betriebsgewinn ☐ Unternehmensgewinn ☐ keine Auswirkungen ☐ Zunahme ☒ Abnahme Belastung Telefongebühren auf Postfinance ☐ Bruttogewinn ☒ Betriebsgewinn ☐ Unternehmensgewinn ☐ keine Auswirkungen ☐ Zunahme ☒ Abnahme Belastung der Bank für Wertschriftengebühren ☐ Bruttogewinn ☐ Betriebsgewinn ☒ Unternehmensgewinn ☐ keine Auswirkungen ☐ Zunahme ☒ Abnahme Abschreibung des Anlagevermögens ☐ Bruttogewinn ☒ Betriebsgewinn ☐ Unternehmensgewinn ☐ keine Auswirkungen ☐ Zunahme ☒ Abnahme Tab. 30: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 31 von 44 8. Währungsumrechnung und Devisenkurs 8.1 Aufgabe (Jahr 2019) Ihr Grümpelturnier Club wurde nach England eingeladen. Sie gingen am 16. August 2019 zu Ihrer Bank und holten für Ihren Club den Betrag von £ 2‘800.00; die Bank belastete Sie auf Ihrem persönlichen Konto. Nach Rückkehr am 21. August 2019 aus England brachten Sie den Restbetrag von £ 230.50 zu Ihrer Bank; der Betrag wurde Ihnen auf Ihrem Bankkonto gutgeschrieben. Was haben Sie dem Club belastet resp. in Rechnung gestellt? Die Berechnung ist aufzuzeigen. 8.1 Arbeitsblatt (Jahr 2019) Ihre Banktransaktionen für die Reise Ihres Grümpelturnier Clubs nach England. Kursliste der Bank Linth Datum Bezeichnung Währung Einheit Ankauf Verkauf 16.08.2019 Engl. Pfund GBP 1 1,2301 1,2513 1 21.08.2019 Engl. Pfund GBP 1 1,2259 2 1,2450 Ihre Berechnungen: Verkauf am 16.08.19 £ 2‘800.00 X 1.2513 = 3’503.64.- Fr. Rest am 21.08.19 £ 230.50 Ankauf am 21.08.19 £ 230.50 X 1.2259 = 282.57.- Fr. CHF 3’503.64 – 282.57 = 3’221.07.- Fr Ihre Belastung resp. Rechnungsstellung an Ihren Club: Fr. 3’221.07……………. Tab. 31: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 8.2 Aufgabe (Jahr 2020) Sie haben mit den Frauenfussballerinnen ein Trainingslager in Frankreich absolviert. Die Verpflegung mussten Sie vor Ort in bar bezahlen. Vor der Reise holten Sie auf Ihrer Bank € 8'000.00 in bar. Nach der Rückkehr brachten Sie den Restbetrag in Höhe von € 528.00 zurück, dieser Betrag wurde Ihnen auf Ihrem Bankkonto gutgeschrieben. Sie erstellen eine Rechnung an das Management von YB. Wie lautet die Rechnung (in Schweizer Franken)? Die Berechnung ist aufzuzeigen. 8.2 Arbeitsblatt (Jahr 2020) Ihre Abrechnung für die Reise nach Frankreich mit der Frauenfussballgruppe. Kursliste der Bank Raiffeisen Datum Bezeichnung Währung Einheit Ankauf Verkauf 20.08.2020 Euro € EUR 1 1.07929 1.0982 1 28.08.2020 Euro € EUR 1 1.0785 2 1.1021 Ihre Berechnungen: Verkauf am 20.08.2020 € 8'000.00 X 1.0982 = 8’785.60.- Fr. Ankauf am 28.08.2020 € 528.00 X 1.0785 = 569.45.- Fr 8'785.60 - 569.45 = 8’216.15.- Fr. Ihre Rechnungsstellung in Höhe von: Fr. 8’216.15.…………. Tab. 32: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 32 von 44 8.3 Aufgabe (Jahr 2017) Sie gehen mit der Jugendfussballmannschaft zu einem Fussballspiel nach Deutschland. Übernachtungen, Verpflegung und Fahrt werden mit der Vereinsbankkarte bezahlt, doch Sie hätten gerne noch etwas Bargeld dabei. Sie gehen zur Bank und holen € 2‘800.–. Am Bankschalter sehen Sie die folgenden Kurse. 8.3 Arbeitsblatt (Jahr 2017) Bezeichnung Währung Einheit Ankauf Verkauf Euro € EUR 1 1.021 1.034 1 Ihre Berechnungen: Verkauf € 2‘800 X 1.034 = 2’895.20.- Fr. Dem Vereinskonto werden 2’895.20.- Fr. belastet. Wieviel wird dem Vereinsbankkonto belastet? Tab. 33: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 8.4 Aufgabe (Jahr 2018) Sie haben sich bereit erklärt, für die Fussballertruppe während des Trainingslagers (18.05.– 24.05.2018) im Schwarzwald zu kochen. Damit Sie die entsprechenden Nahrungsmittel in Deutschland einkaufen können, gehen Sie zur Bank und heben den Betrag von € 2’200.00 ab. Am Bankschalter sehen Sie die folgenden Kurse. Die Bank belastet für den Bezug das Bankkonto. Datum Bezeichnung Währung Einheit Ankauf Verkauf 17.05.2018 Euro € EUR 1 1.121 1.135 1 25.05.2018 Euro € EUR 1 1.165 2 1.175 Sie verbrauchten jedoch nur € 1’780.00. Die restlichen € bringen Sie zum Umwechseln wieder auf die Bank. Wieviel werden Sie dem Fussballclub verrechnen? 8.4 Arbeitsblatt (Jahr 2018) Berechnung: Verkauf am 17.05.2018 € 2’200.00 X 1.135 = 2’497.- Fr. Rest am 25.05.2018 € 2'200 - 1'780 = 420.- € Ankauf am 25.05.2018 € 420 X 1.165 = 489.30.- Fr. CHF 2’497 – 489.30 = 2’007.70.- Fr. Diesen Betrag verrechnen Sie dem Fussballclub CHF 2’007.70................................. Tab. 34: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 33 von 44 9. Preisbildung 9.1 Aufgabe (Jahr 2020) Sie haben Reinigungsmittel bestellt, es wurden Ihnen 79 Flaschen «Putzo» geliefert. Eine Flasche kostet gemäss Preisliste CHF 10.30. Gemäss Rechnung wurde Ihnen ein Treuerabatt von 4 Flaschen gewährt sowie bei Bezahlung innert 10 Tagen ein Skonto von 2 %. Welchem Treuerabatt in Prozent entsprechen die vier Gratisflaschen und wie hoch ist der Skontoabzug? 9.1 Arbeitsblatt (Jahr 2020) Welchem Treuerabatt in % entsprechen die vier Gratisflaschen und wie hoch ist der Skontobetrag? (Resultat auf zwei Kommastellen) Ihre Berechnung: 79 x 10.30.- = 813.70.- 4 x 10.30.- = 41.20.- 813.70 = 100% 41.20 = ? 41.20 / 813.70 X 100 = 5.06 % Treuerabatt 813.70 - 41.20 = 772.50.- 772.50 x 2% = 15.45.- Skontoabzugs 100% Treuerabatt 5.06……………………………. % Höhe des Skontoabzugs Fr.- 15.45………………………… Tab. 35: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch 9.2 Aufgabe (Jahr 2020) Für den Pausenplatz der Schulanlage kauften Sie als Ersatz ein neues Spielgerät. Sie haben folgende Zahlungsbedingungen ausgehandelt: - Rabatt 20 % und 3 % Skonto Sie haben die Rechnung in Höhe von Fr. 1'295.00 bezahlt. Ihr Geschäftsführer möchte nun wissen, welches der eigentliche Rechnungsbetrag vor den Abzügen war. Kreuzen Sie die richtige Lösung an. 9.2 Arbeitsblatt (Jahr 2020) Welches ist der eigentliche Rechnungsbetrag vor Abzügen? Ihre Berechnung: Nettopreis CHF 1’295.00.- Skonto 3% + CHF 40.05.- (3% von 97%) Berechnung: 3 / 97 = 0.030927835 X 1'295.05 = 40.05) Zwischentotal CHF 1'335.05.- (40.05 + 1'295.05 = 1'335.05) Rabatt 20% + CHF 333.80.- (20% von 80%) Berechnung: 20 / 80 = 0.25 X 1'335.05 = 333.80.-) Bruttopreis CHF 1'668.81.- (1'335.05 + 333.80 = 1'668.81.-) Weitere Rechnungsart: 1'295 / 0.97 = 1'335.05 → 3% Skonto wird direkt aufsummiert 1'335.05 / 0.80 = 1'668.81 → 20% Rabatt wird direkt aufsummiert ☐ 1'681.82 ☐ 1'600.62 ☐ 1'570.19 ☒ 1'668.81 Tab. 36: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 34 von 44 10. Einfache Buchungstatbestände «Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und OP» 10.1 Aufgabe (Jahr 2019) Ihr Lehrling Oskar hat etwas Probleme in der Schule. Er bittet Sie um Hilfe. Er muss festlegen, ob die erwähnten Buchungstatbestände den Gewinn erhöhen oder schmälern. Sie helfen ihm natürlich. 10.1 Arbeitsblatt (Jahr 2019) Kreuzen Sie bitte an, ob der Buchungstatbestand den Gewinn verändert. + erhöht den Gewinn / - schmälert den Gewinn / o hat noch keinen Einfluss auf den Gewinn. Es wird keine Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung geführt. - 0 + Kauf von Büromaterial auf Kredit X Eingänge von Zahlungen von Kunden X Die Telefonrechnungen werden dem Postfinance-Konto belastet X Rechnung des Kundenessens vom Restaurant Sternen X Kauf eines neuen Computers durch ec-direct = Investition X Zinsbelastung der UBS X Bankbelastung der Löhne vom September X Belastung von Kreditorenrechnungen durch die Bank X Bestellung von Heizöl X Bankbelastung der Servicerechnung des Ölbrenners X Versand von Rechnungen für den Aufenthalt in der Kindertagesstätte X Belastung von Bankgebühren X Bareinnahmen vom Restaurant X Rechnung für die Reinigung der Autoeinstellhalle X Kauf von Sträucherdünger mittels ec-direct X Reparatur des Gartenzauns (Barauslage) X Trinkgeld für den Kurierboten X Rechnung für den Bezug des Heizöls X Bezahlung von Schulunterlagen für die Weiterbildung X Restauranteinnahmen in bar X Tab. 37: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 35 von 44 10.2 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2017) (Es wird eine Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung geführt) + - 0 Einkauf von Waren auf Kredit X Abschreibung einer Reinigungsmaschine X Kauf von Toner für den Drucker X Barzahlung von Schulden aus Lieferung und Leistung X Barbezug am Bankomaten X Kauf von Briefmarken auf der Post (bar) X Verkauf von Reinigungsmitteln auf Kredit X Eingänge von Zahlungen unserer Kunden X Belastung der Bank für Kontoführungsspesen X Zahlung der Monatslöhne X Rechnung für Reinigungsmaterial X Servicerechnung für Revision des Rasenmähers X Einkauf von Heizöl (noch keine Faktura) X Kauf eines neuen Computers und Druckers (bar) = Investition X Belastung der Telefonrechnung auf dem Bankkonto X Rechnung für Weihnachtsessen mit den Mitarbeitern X Zinsgutschrift von Postfinance X Mietzinseinnahmen (noch nicht verbucht) X Belastung Stromrechnung auf dem Postfinance-Konto X Kauf eines neuen Trimmers (noch keine Faktura) X Tab. 38: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 36 von 44 10.3 Aufgabe / Arbeitsblatt (Jahr 2021) Kreuzen Sie bitte an, ob der Buchungstatbestand den Gewinn verändert. + erhöht den Gewinn / - schmälert den Gewinn / o hat noch keinen Einfluss auf den Gewinn. Es wird eine Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung geführt. + - 0 Barbezug ab dem Postkonto X Rechnung für Reinigungsmittel X Einkauf Kleinmaterial (Barauslage) X Rechnung für überbetriebliche Kurse der Lernenden X Gutschrift für die Entsorgung von Altmetallen X Rechnung für den Bezug von Holzpellets X Einnahmen für Privatbezug von Reinigungsmaterial (bar) X Bankbelastung der Servicerechnung für Rasentraktor 5 X Kauf von Büromaterial auf Kredit X Einzahlung der Einnahmen aus dem Getränkeautomaten X Barzahlung von Fachbüchern für die Weiterbildung X Rechnung für Selbstbehalt der Glasbruchversicherung X Verkauf des alten Rasentraktors SABO 102A (zum Buchwert) X Mieteinnahmen Turnhalle und Aula von Dritten X Kauf eines Schneepflugs X Monatsrechnung der Reinigungsfirma Perlclean X Abschiedsgeschenk für Praktikanten mit ec-direkt bezahlt X Doppelt verbuchte Telefonrechnung storniert X Bankbelastung der Löhne vom August X Gutschrift Förderbeitrag für Holzheizungen X Tab. 39: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 37 von 44 11. Hypothekarzins berechnen 11.1 Aufgabe (Jahr 2021) Ein Bekannter von Ihnen hat am 1. April 2020 eine 2. Hypothek in der Höhe von Fr. 500'000 zu folgenden Bedingungen aufgenommen: Verzinsung 0,9% pro Jahr, zahlbar quartalsweise. Amortisation ebenfalls vierteljährlich, Fr. 10’000. Er möchte gerne von Ihnen wissen, wieviel Hypothekarzinsen er im Jahr 2021 zu bezahlen hat, und wie hoch seine Hypothek per 31.12.2021 noch sein wird. Bitte helfen Sie ihm. 11.1 Arbeitsblatt (Jahr 2021) Ihre Berechnung: Lösungsvorschlag (einfach, halbe punktzahl) Hypothekarzinsen 1.4.2020 – 31.12.2020: Fr. 500'000 X 0.009 Zins / 4 Q X 3 Q = 3'375.- 1.1.2021-31.12.2021: Fr. 500'000 X 0.009 Zins = 4'500.- Hypothekarschuld per 31.12.2021 1.4.2020 – 31.12.2020: 10'000 Amortisation / 4 Q X 3 Q = 30'000.- Amortisation 1.1.2021 - 31.12.2021: 40'000 Amortisation 30’000 + 40'000 = 70'000.- Amortisation 500’000 - 70'000 = 430'000.- Total Hypothekarzinsen im 2021: Fr. 4'500.- Hypothekarschuld per 31.12.2021: Fr. 430'000.- Kontrolle: Wann habe ich vollständig die 2. Hypothek amortisiert bei 40'000.- Franken jährlich. 500'000 / 40'000 = 12.5 Jahren Rückzahlung Ihrer Hypothek Wenn Sie eine Immobilie kaufen, müssen Sie mindestens 20% des Immobilienwertes durch Eigenkapital beisteuern. Die Finanzierung durch die Bank beläuft sich auf maximal 80% und wird in zwei Hypotheken unterteilt: 1. Hypothek: max. 67% des Immobilienwertes 2. Hypothek: max. 13% des Immobilienwertes Im Gegensatz zur 1. Hypothek besteht für die 2. Hypothek eine Amortisationspflicht: Sie müssen sie innert 15 Jahren oder bis zur Erreichung des Pensionsalters amortisieren – je nachdem, was zuerst eintritt. https://www.ubs.com/ch/de/private/mortgages/guide/financing/amortization.html Tab. 40: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 38 von 44 11.1 Arbeitsblatt (Jahr 2021) Lösungsvorschlag (komplex) Zeitspanne Hypothekarschuld Zins/Jahr 0.9% Amortisation/Quartal Rest Hypothekarschuld (Zahlung Quartal) 2020 01.04.2020 CHF 500’000.00 X 0.9/3/ 100% CHF 1’500.00 -10000 CHF 490’000.00 01.07.2020 CHF 490’000.00 X 0.9/3/ 100% CHF 1’470.00 -10000 CHF 480’000.00 02.10.2020 CHF 480’000.00 X 0.9/3/ 100% CHF 1’440.00 -10000 CHF 470’000.00 2021 01.04.2021 CHF 470’000.00 X 0.9/4/ 100% CHF 1’057.50 -10000 CHF 460’000.00 01.07.2021 CHF 460’000.00 X 0.9/4/ 100% CHF 1’035.00 -10000 CHF 450’000.00 01.10.2021 CHF 450’000.00 X 0.9/4/ 100% CHF 1’012.50 -10000 CHF 440’000.00 01.01.2022 CHF 440’000.00 X 0.9/4/ 100% CHF 990.00 -10000 CHF 430’000.00 CHF 4’095.00 01.01.2022 CHF 430’000.00 Total Hypothekarzins CHF 430’000.00 Hypothekarschuld per 31.12.21 im 2021 Quartal: Januar, Februar, März Quartal: April, Mai, Juni Quartal: Juli, August, September Quartal: Oktober, November, Dezember Jedes Quartal umfasst drei aufeinanderfolgende Monate. Daher hat ein Jahr insgesamt vier Quartale und 12 Monate. Tab. 41: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 39 von 44 Quellenverzeichnis Abb. 1: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch..................................................................7 Abb. 2: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................11 Abb. 3: https://www.ubs.com/ch/de/private/mortgages/guide/financing/amortization.html...................39 Text Schweizer Kontenrahmen KMU» Quelle: Winiger/Prochinig/Biber: Best Practice der Abb. 4: Finanzbuchhaltung © Verlag SK…………………………………………………………………………………………41 Tab. 1: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................4 Tab. 2: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................5 Tab. 3: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................6 Tab. 4: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................6 Tab. 5: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................8 Tab. 6: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch...................................................................9 Tab. 7: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................10 Tab. 8: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................12 Tab. 9: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................13 Tab. 10: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................14 Tab. 11: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................15 Tab. 12: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................16 Tab. 13: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................17 Tab. 14: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................18 Tab. 15: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................18 Tab. 16: Aufgabe 2016 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................19 Tab. 17: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................19 Tab. 18: Aufgabe 2016 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................20 Tab. 19: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................20 Tab. 20: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................21 Tab. 21: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................22 Tab. 22: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................23 Tab. 23: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................24 Tab. 24: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................25 Tab. 25: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................26 Tab. 26: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................26 Tab. 27: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................28 Tab. 28: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................29 Tab. 29: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................30 Tab. 30: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................31 Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 40 von 44 Tab. 31: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................32 Tab. 32: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................32 Tab. 33: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................33 Tab. 34: Aufgabe 2018 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................33 Tab. 35: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................34 Tab. 36: Aufgabe 2020 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................34 Tab. 37: Aufgabe 2019 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................35 Tab. 38: Aufgabe 2017 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................36 Tab. 39: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................37 Tab. 40: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................38 Tab. 41: Aufgabe 2021 Quelle: www.pruefung-hauswart.ch.................................................................39 Tab. 42: 6-stufige Erfolgsrechnung» Quelle: Eigene Darstellung...........................................................43 Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 41 von 44 Anhang «Schweizer Kontenrahmen KMU» Abb. 4: Schweizer Kontenrahmen KMU» Quelle: Winiger/Prochinig/Biber: Best Practice der Finanzbuchhaltung © Verlag SK Copyleft by AP SCHULUNGEN GmbH 42 von 44 Anhang «6-stufige Erfolgsrechnung 6-stufige Erfolgsrechnung Nettoerlös / Ertrag 570‘000.- Aufwand für Material - 200‘000.- Bestandsänderungen

Use Quizgecko on...
Browser
Browser