Finanzielle Führung von Startups - PDF Herbstsemester 2024

Summary

This document is a seminar on financial leadership for startups, held at the University of St. Gallen during the fall semester of 2024. Topics discussed include venture capital and the funding process. The document provides details on the structure, content, and evaluation procedures of the seminar.

Full Transcript

Finanzielle Führung von Startups Ein praxisorientiertes Seminar zur Finanzierung von Wachstum und zum Umgang mit Risikokapitalgebern Herbstsemester 2024 From insight to impact. Agenda 1. Organisatorisches 2. Venture Capital...

Finanzielle Führung von Startups Ein praxisorientiertes Seminar zur Finanzierung von Wachstum und zum Umgang mit Risikokapitalgebern Herbstsemester 2024 From insight to impact. Agenda 1. Organisatorisches 2. Venture Capital Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 2 Kursstruktur und Vorlesung im Überblick (vor dem Break) MO, 23.09.2024 Investieren in Startups Gast: Dr. Teddy Amberg Spicehaus Partners MO, 16.09.2024 Einführung, Startup Ökosystem, Rolle CFO Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 3 Prüfungsleistung Wissensnugget (Einzelarbeit, 40%) CFO-Challenge (Gruppenleistung, 60%) Erstellung eines Wissensnuggets in Form eines Im Break wird in Zusammenarbeit mit echten One-Pagers, einer Slide, eines Kurzvideos, Startups eine CFO-Challenge bearbeitet eines Minipodcasts, eines Mindmaps, … Wesentliche Erkenntnisse einer Session Aufgabenstellung durch die Startups am 04. dokumentieren und diese gleichzeitig mit November, danach Ausarbeiten der Lösung weitergehendem Wissen ergänzen und bis am 05. November, 23:59 Uhr vertiefen Präsentation am 06. November vor Jury Dient als Kursdokumentation und wird mit allen geteilt (Details nächste Folie) (Startups, Dozierende, Studierende) Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 4 Details zum Wissensnugget Sie werden einem von 5 Terminen (ab nächster Woche) zugeteilt, siehe nächste Folie und Canvas Sollte der Termin nicht passen, finden Sie selbstständig eine/n Partner/in und tauschen Sie ab – Meldung an Julian Mordig via Mail im Namen beider Personen Aufgabenstellung für das Wissensnugget: Was sind die wesentlichen Key Take Aways dieser Session für Sie? Dokumentieren Sie diese in einer kreativen Art und Weise und beschaffen Sie sich zu einem ausgewählten Key Take Away vertiefende Informationen, die Sie Ihren Kommilition:innen im Wissensnugget näher bringen. Umfang: 1 Produkt und 1 Seite Dokumentation des Einsatzes von AI Produkt: 1 Seite oder 3 Minuten Audio- oder Videocontent, Abgabe auf Canvas im dafür vorgesehenen Ordner (bei Problemen via E-Mail an [email protected]); Dokumentation bzgl. Einsatz von AI (Prompts, Vorgehen, Lessons Learned) Deadline: Montag der Folgewoche um 12:00 Uhr (Mittag, vor der Session) Kriterien: Kreativität & Darstellung, Relevanz der Take Aways, wertschöpfender Einsatz von AI Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 5 Einsatz von AI in der Erstellung des Wissensnuggets Machen Sie sich Gedanken zum Thema Prompt Engineering (z.B. hiermit: https://www.coursera.org/l earn/prompt-engineering) Wir erwarten den Einsatz von generativer AI für die Erstellung des Nuggets Zusätzlich zum Produkt dokumentieren Sie auf einer A4 den Einsatz und reflektieren diesen Einsatz: − Welche Tools haben Sie genutzt? − Wie haben Sie die Tools eingesetzt? − Was funktioniert gut, was funktioniert nicht gut? − Evtl. Beispiele für Halluzinationen / Biases − Welche Prompts haben Sie verwendet? Welche Strategie haben Sie verfolgt? − Was haben Sie aus dem Einsatz gelernt? − Empfehlungen für die Kommiliton:innen − Weitere Punkte Spielregeln: keine personenbezogenen Daten verwenden, nur gratis Tools verwenden (Testversionen sind ok) Seien Sie kreativ und innovativ: etwas, was man in 5 Minuten generieren kann, gibt keine gute Note Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 6 Termine Wissensnugget (blau = Tausch) Session 2 Session 3 Session 4 Session 5 Session 6 MO, 23.09.2024 MO, 30.09.2024 MO, 07.10.2024 MO, 14.10.2024 MO, 21.10.2024 Mario Luca Schwarz Mirco Raphael Bärlocher Sebastian Alexis Berg Frederic Blume Michelle Brägger Linus Bürgi Max Coenen Jonas Cranen Yannick Matt Rune Dieckmann Théo Dietrich Yann Durand-Maniclas Viviane Egli Ken Engesser Felix Ermann Paul Florian Fuchs Daniel Garcia Heusser Shivam Gupta Thilo Ludwig Hengst Micha Hoffmann Nicolas Huser Simona Inderbitzin Gabriel Jablonski Julius Jäschke Luisa Barbara Kalinowski Florine Keller Joris Klein Kélian Maximilian Klingel Dominic Koch Nicolai Korn Roman Kovalenko Maarten Maximilian Kremer Joris Philipp Kühnast Jing Shin Céline La Gian Lobsiger Konstantin Lock Luca Mascarucci Jan Emanuel Di Natale Robin Moser Tom Pitsch Luca Fernando Sanchez Victoria Hilde Maria Elias Rapp Sascha Rohmer Garcia Davide Savignano Schartner Matthias Wilhelm Schmitt Johann Schneider-Reuter Patrizia Schönecker Bashkim Bajrami Samara Rosa Sieber Anton Sobolev Pascal Simon Tobias Stalmann Joshua Colin Thompson Johannes Ullrich Aurora Viglino Tiziano Vinzi Luis Paul von Wangenheim Gyres Armel Wetchoko Fabio Wettach Elena Noemi Winter Oscar Zenker Luca Zivian Julian Roman Zynga Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 7 Agenda 1. Organisatorisches 2. Venture Capital Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 8 Je nach Entwicklungsphase eigenen sich andere Finanzierungsformen Entrepreneur, Family and Accelerators, Incubators Government Programs (Corporate) Partner Commercial Bank Venture Capital* Strategischer Venture Debt Public Debt LBO/MBO Lending Angels* Friends Ein Abwägen der Vor- IPO und Nachteile jeder Finanzierungsform ist für den Finanzierungs- entscheid und die Development Zukunft des Startup Unternehmens von Early Growth grosser Bedeutung Expansion Maturity / Exit Prioritär / sekundär / bei strategischem Fit Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 9 * Grenze zwischen Angels und VCs in der Schweiz tendenziell eher fliessend Investorentyp Venture Capital Risikokapitalfonds (VC-Fonds) sind als Kommanditgesellschaften organisiert Kommanditäre (LPs) stellen den grössten Teil des Kapitals zur Verfügung Der General Partner (GP) ist für die Verwaltung des Fonds verantwortlich, einschliesslich der Auswahl der Investitionen, der Zusammenarbeit mit den Unternehmern und der Rückzahlung der Investitionen Der Schwerpunkt liegt auf eigenkapitalbasierten Investitionen in risikoreiche Unternehmungen mit hohem Ertragspotenzial Die Vergütungsstruktur begünstigt diese Ausrichtung (vgl. Block 3) Fonds sind in der Regel auf eine Laufzeit von 5-10 Jahren ausgelegt, mit Verlängerungsoptionen für eine geordnete Liquidation Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 10 Sowohl VC als auch PE sind temporäre Aktionäre bei nicht gelisteten Unternehmen mit dem Ziel eines Kursgewinns Venture Capital Private Equity Reifegrad des − Seed − Wachstum Unternehmens − Startup − Nachfolge − Skalierungsphase − (Management) Buyout − Turnaround Art des Unternehmens − Neue Technologie − Etabliertes Geschäftsmodell − Neues Geschäftsmodell − Etabliertes Unternehmen − … Marktwachstum − Zweistelliger Prozentsatz − BIP Erwarteter Return − 50 bis 60% pro Jahr − 20 bis 40% pro Jahr Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 11 (vgl. Alemany & Andreoli, 2018, S. 101) Lebenszyklus eines VC-Fonds Fundraising: in einer ersten Phase sucht ein VC Fonds Investoren, die als «Limited Partners» Geld investieren Das Geld der Investoren ist für bis zu 10 Jahre gebunden Investment Periode: innerhalb von ca. 5 Jahren wird das Geld vom VC investiert, Portfoliomanagement Desinvestment Periode: Aktives Portfoliomanagement mit Exits Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 12 (vgl. Alemany & Andreoli, 2018, S. 104) Beispiel Swisscom Ventures mit einer Evergreen Struktur (Geld wird reinvestiert) Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 13 (Swisscom Ventures, Vortrag Alexander Schläpfer, 14. September 2022) Warum gibt es Corporates mit VC-Abteilung? Investorentypen Spezialfall Corporate VC Viele grosse Unternehmen haben interne VC-Programme Einige betrachten kontinuierliche Innovation als wesentlich für Wachstum Unternehmen finden durch Corporate VC oft auch Wege, neue Ideen zu unterstützen, die nicht in ihre traditionellen Produkt- oder Dienstleistungslinien "passen" Corporate-Venture-Fonds können dazu beitragen, Mitarbeiter zu halten, und bieten eine gewisse Sicherheit, dass gute Ideen nicht "verloren gehen" Die Hauptmotivation für Corporate Venture Capital (CVC) ist strategischer Natur und kann durch verschiedene Beweggründe motiviert sein − Defensiv - eine Möglichkeit, aufkommende Wettbewerber und Technologien im Auge zu behalten − Offensiv - Investitionen in Unternehmen mit ergänzenden Dienstleistungen oder Produkten − Anreize für Mitarbeiter, die andernfalls ihre eigenen Unternehmen gründen würden Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 15 Bekannte Beispiele in der Schweiz Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 16 Warum betreiben Unternehmen Corporate Venturing? Beispiel Swisscom Kerngeschäft mit sinkenden Umsätzen und hohem Disruptionspotential (Beispiel SMS) Kulturelle (Streit-)Frage in vielen etablierten Unternehmen: Investiere ich in mein traditionelles Geschäft oder in neue Themen? Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 17 (Swisscom, Vortrag Roger Wüthrich-Hasenböhler, 14. September 2022) Warum betreiben Unternehmen Corporate Venturing? Beispiel Swisscom Ansatz „duale Transformation“: abgegrenzte Setups Kerngeschäft: Private Equity Ansatz: Few Big Bets, Execution & Effizienz, „klassisch“ Wachstumsgeschäft: VC Ansatz: many small bets, Entdeckung und Lernen Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 18 (Swisscom, Vortrag Roger Wüthrich-Hasenböhler, 14. September 2022) Fundraising Venture Capital als Anlageklasse Limited Partner stellen dem VC-Fonds Kapital zur Verfügung (Fondsmanagement fordert die spezifischen Beträge bei der Investition an) Durchschnittliche Investitionsdauer von 10 Jahren, sehr illiquide Investition Vorteile von Venture Capital als Anlageklasse − Renditen korrelieren nicht mit dem Aktienmarkt − Sehr langfristiger Charakter der Investition − Die besten VC-Fonds erzielen über einen Zeitraum zweistellige Renditen (pro Jahr) − Einblicke in neue Branchentrends und Technologien (strategische Investoren, vgl. Corporate VC) − Risikodiversifikation Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 19 Zusatzinfo Fundraising Finanzierungsquellen von Growth- und Venturefonds (2016-2020) Wer investiert überhaupt in diese Anlageklasse? Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 20 (Quelle: Julien Krantz, Invest Europe, Präsentation vom 02. März 2022) Investment in Portfoliounternehmen In der ca. 5 Jahre andauernden Investmentperiode wird in Startups investiert und das Portfolio aufgebaut VCs wählen Unternehmen aus bei denen sie an eine Erfolgsgeschichte glauben und diversifizieren gleichzeitig das Portfolio Trotzdem sind extrem erfolgreiche Startups auch im Portfolio von VC- Fonds die Ausnahme (vgl. Darstellung rechts, basierend auf 2’065 early-stage VC-Investments bzw. deren Exits, 1996- 2005, Auswertung des EIF basierend auf Daten von EIF-gebackten VC-Fonds) Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 21 (Quelle: European Investment Funds EIF, 2017) Exit Optionen-für Startups mit VC Backing Börsengang (IPO) Gilt als eine der bestmöglichen Exit-Optionen, da in der Regel der Preis maximiert wird Börsengang wird in der Regel von einer Investmentbank begleitet In der Regel Sperrfirst für den VC (Haltedauer für einen Teil der Aktien von 6-12 Monaten üblich) Trade Sale / Secondary Sale Wahrscheinlichste Exit-Option Verkauf an einen strategischen Investor oder an einen Finanzinvestor (z.B. Private Equity) Aktienrückkauf (Leveraged Buyout) Gründerteam bzw. Management kauft die Aktien vom VC ab Funktioniert nur bei stabilen Cashflows, da dieser mit Fremdkapital gestemmt werden muss Abschreiber Statistisch gesehen die wahrscheinlichste Option eines VC-Investments (vgl. vorherige Slide) Verkauf unter Wert, Liquidation, … Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 22 Was muss in der Zusammenarbeit mit professionellen Investoren beachtet werden? Was ändert sich mit einem Investor an Bord? Reporting Package Die aus der klassischen Finance Theorie bekannte Principal Agent Problematik (vgl. rechts mit Rolle der Wirtschaftsprüfung) kommt auch bei Startup zum Tragen, sobald Dritte Kapital investieren Entsprechend muss ein der Situation angemessenes Reporting Package erstellt werden: Abbau von Informationsasymmetrien Entlastungs- und Kontrollfunktion Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 24 Im Detail in Modul 6 Was ändert sich mit einem Investor an Bord? Bewertungsmethoden und erste Bewertungsrunde Klassische Unternehmensbewertungsmethoden Die VC-Methode Substanzwert Buchwert des (neubewerteten) Eigenkapitals Problem: Preisuntergrenze, Wachstum nicht berücksichtigt Discounted Cash Flow (DCF) Bewertung basiert auf Free Cash Flow und Kapitalkosten Problem: schon bei etablierten Unternehmen hohe Anfälligkeit Unternehmensbewertung «more art than science» für Schätzfehler, Prognosen schwierig Aus dem Buch : «if you ask three VCs, you might Dividendenmodelle get three different answers, as each of them Barwert aller künftigen Dividenden might follow the VC method with some Problem: Startups zahlen keine Dividenden, Prognose schwierig variations» Multiples Grundidee ist, eine Bewertung zum Zeitpunkt des Exits Vergleich mit Peer basieren auf Parameter (z.B. EBIT, Sales, …) zu schätzen, und dann zurückzurechnen, wie viele Anteile zu welchem Preis benötigt werden, um die Problem: Struktur anders als bei reifen Unternehmen gesteckten Ziele zu erreichen Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 25 (Alemany & Andreoli, 2018, S. 223) Ressourcen Finanzierungsökosystem der Schweiz Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 26 (Schweizerische Vereinigung für Unternehmensfinanzierung SECA, 2021) Ressourcen Liste startupticker.ch mit Investorenlandschaft in der Schweiz Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 27 (https://www.startupticker.ch/en/investors) Ressourcen Übersicht über Offene Jobs, Grants & Loans, Fakten, Initiativen, … Finanzielle Führung von Startups | Prof. Dr. Dirk Schäfer Herbstsemester 2024 28 (https://www.startupticker.ch/en/investors) Gast Dr. Teddy Amberg // Spicehaus Partners Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Prof. Dr. Dirk Schäfer Julian Mordig, M.A. HSG Professor für Finanzielle Führung Wissenschaftlicher Mitarbeiter [email protected] [email protected] Universität St.Gallen (HSG) Institut für Accounting, Controlling und Auditing Akkreditierungen Tigerbergstrasse 9 9000 St.Gallen aca.unisg.ch

Use Quizgecko on...
Browser
Browser