Zuordnungsquiz im GIFT-Format
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
Das Dokument enthält ein Zuordnungsquiz im GIFT-Format. Es beinhaltet eine Liste von Wörtern und Definitionen, die zugeordnet werden müssen. Das Format legt nahe, dass es sich um eine Aufgabe für eine Schule oder ein ähnliches Bildungssystem handelt. Es gibt keine klare Angabe des Prüfungsamts oder des Jahres.
Full Transcript
Zuordnungsquiz im GIFT-Format. { =Parodie -> Eine verspottende Nachahmung, die oft humorvoll ist und ein Originalwerk imitiert. =Odyssee -> Eine lange und beschwerliche Reise, oft mit vielen Hindernissen und Abenteuern. =Novelle -> Eine kurze Erzählung, die sich auf eine einzelne Handlung o...
Zuordnungsquiz im GIFT-Format. { =Parodie -> Eine verspottende Nachahmung, die oft humorvoll ist und ein Originalwerk imitiert. =Odyssee -> Eine lange und beschwerliche Reise, oft mit vielen Hindernissen und Abenteuern. =Novelle -> Eine kurze Erzählung, die sich auf eine einzelne Handlung oder ein Ereignis konzentriert. =Anthologie -> Eine Sammlung von literarischen Werken, wie Gedichten oder Kurzgeschichten, von verschiedenen Autoren. =Monolog -> Ein längeres Selbstgespräch, oft in einem Theaterstück verwendet, um die Gedanken einer Figur auszudrücken. =Plagiat -> Die unrechtmäßige Übernahme und Veröffentlichung der Ideen oder Werke eines anderen als die eigenen. =Memoiren -> Eine autobiografische Erzählung, in der eine Person ihre Lebenserinnerungen niederschreibt. =Fragment -> Ein unvollendetes Werk, oft ein Teil eines größeren Ganzen. =Kontext -> Die Umstände oder der Hintergrund, in dem ein Text oder eine Aussage steht und der zu ihrem Verständnis beiträgt. =blasphemisch -> Respektlos oder beleidigend gegenüber einer Religion oder Dingen, denen von Gruppen ein hoher Wert beigemessen wird. =eminent -> Hervorragend oder herausragend in einem bestimmten Bereich. =konsterniert -> Überrascht, bestürzt oder verwirrt durch etwas Unerwartetes. =dezent -> Zurückhaltend und unauffällig, oft in Bezug auf Kleidung oder Verhalten. =mimen -> Eine Rolle oder Figur darstellen, oft in einem Theaterstück oder Film. =perplex -> Überrascht und verwirrt durch etwas Unerwartetes. =raffiniert -> Geschickt und durchdacht, oft in Bezug auf Pläne oder Lösungen. =von dannen -> Weggehen oder sich entfernen, oft nach einem Ereignis oder einer Begegnung. =residieren -> An einem bestimmten Ort wohnen oder leben, oft in Bezug auf wichtige Personen. =Delinquent -> Eine Person, die eine Straftat begangen hat. =pompös -> Übertrieben prächtig oder luxuriös, oft in Bezug auf Gebäude oder Veranstaltungen. =Firmament -> Der sichtbare Himmel oder das Himmelsgewölbe. =despektierlich -> Respektlos oder abwertend gegenüber anderen. =human -> Mitfühlend und rücksichtsvoll gegenüber anderen Menschen. =frenetisch -> Mit großer Begeisterung und Energie, oft in Bezug auf Menschenmengen. =manisch -> Übermäßig begeistert oder besessen von etwas, oft in einem ungesunden Maße. =physisch -> Den Körper betreffend, im Gegensatz zu geistig oder emotional. =peinigen -> Jemandem körperlichen oder seelischen Schmerz zufügen. =imaginär -> Nur in der Vorstellung existierend, nicht real. =rezitieren -> Ein Gedicht oder einen Text laut vortragen, oft vor Publikum. =pathologisch -> Krankhaft oder abnorm, oft in Bezug auf medizinische Zustände. =akut -> Dringend und sofortige Aufmerksamkeit erfordernd. =obligatorisch -> Verpflichtend oder vorgeschrieben, oft in Bezug auf Regeln oder Gesetze. =paradox -> Widersprüchlich oder unlogisch, oft in Bezug auf Aussagen oder Situationen. =abstrus -> Verwirrend und schwer verständlich, oft in Bezug auf Ideen oder Theorien. =posthum -> Nach dem Tod einer Person veröffentlicht oder bekannt geworden. =exaltiert -> Übertrieben und auffällig, oft in Bezug auf Verhalten oder Ausdrucksweise. =kapitulieren -> Sich ergeben oder aufgeben, oft in einem Konflikt oder Kampf. =vehement -> Heftig und intensiv, oft in Bezug auf Emotionen oder Reaktionen. =dilettantisch -> Unprofessionell und amateurhaft, oft in Bezug auf Arbeit oder Handlungen. =grotesk -> Lächerlich und absurd, oft in Bezug auf Erscheinungen oder Situationen. =steril -> Keimfrei und sauber, oft in Bezug auf medizinische Umgebungen. =Usus -> Der übliche oder gewohnte Gebrauch von etwas. =Nonsens -> Unsinn oder bedeutungsloses Gerede. =Diskurs -> Eine formale Diskussion oder Debatte über ein bestimmtes Thema. =Demagoge -> Eine Person, die die Öffentlichkeit durch emotionale oder manipulative Reden beeinflusst. =pauschal -> Sehr allgemein und ohne Details, oft in Bezug auf Aussagen oder Urteile. =solidarisch -> Gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt, oft in Bezug auf Gemeinschaften. =legitim -> Rechtmäßig und den Gesetzen entsprechend. =Konvention -> Eine formelle Vereinbarung oder Übereinkunft zwischen Parteien. =pragmatisch -> Praktisch und auf die Anwendung bezogen, oft in Bezug auf Lösungen oder Ansätze. =Prestige -> Das Ansehen oder der Ruf einer Person oder Institution. =Suggestion -> Die Beeinflussung des Denkens oder Verhaltens einer Person durch subtile Hinweise oder Vorschläge. =kommerziell -> Auf den Handel oder die Wirtschaft bezogen, oft in Bezug auf Unternehmen. =Interaktion -> Die Wechselwirkung oder Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen oder Gruppen. =Establishment -> Die etablierte und einflussreiche Gesellschaftsschicht. =marginal -> Am Rande liegend und weniger wichtig, oft in Bezug auf Themen oder Probleme. =Layout -> Die Gestaltung von Text und Bildern auf einer Seite, oft in Bezug auf Druckerzeugnisse. =kursiv -> Schräggeschrieben, oft in Bezug auf Schriftarten. =Dementi -> Ein formeller Widerruf oder eine Zurücknahme einer vorherigen Aussage. }