Studienablaufplan Medieninformatik 2025 PDF
Document Details
Uploaded by CheapestSteelDrums
IU Internationale Hochschule
2025
Tags
Related
- Media Information Literacy - Q1W1 - PDF
- FINAL UNIT-5-Media-and-Information-Sources-2-Topics PDF
- Media & Information Literacy PDF
- Media Information Literacy 1st Quarter Exam Reviewer PDF
- Reflection on TEXT and VISUAL Elements in Information Presentation PDF
- Introduction to Information and Communication Technologies PDF
Summary
This document shows a study plan for a media informatics degree program at IU Internationale Hochschule for the academic year 2025. It includes details of available courses and expected ECTS points. Information about different semesters and modules is detailed in the course schedule.
Full Transcript
STUDIENABLAUFPLAN B.SC. MEDIENINFORMATIK FERNSTUDIUM Semester ECTS- Modul...
STUDIENABLAUFPLAN B.SC. MEDIENINFORMATIK FERNSTUDIUM Semester ECTS- Modul Kurscode Kursname Prüfungsform VZ TZ I TZ II Punkte Grundlagen der industriellen Softwaretechnik IGIS01 Grundlagen der industriellen Softwaretechnik 5 Klausur 1. Semester Digitale Medienformate DLBMIDMF01 Digitale Medienformate 5 Klausur 1. Semester 1. Semester Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik DLBWIRITT01 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik 5 Advanced Workbook ☑ Mathematik Grundlagen I IMT101 Mathematik Grundlagen I 5 Klausur 2. Semester Du hast bereits eine genaue Vorstellung zu Deinem idealen Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java IOBP01 Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit JAVA 5 Klausur Studienablaufplan? Super! Die IU Internationale Hochschule Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek DLBCSDSJCL02_D Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek 5 Advanced Workbook bietet Dir die nötige Flexibilität sämtliche Module aus allen Semestern 2. Semester Designgrundlagen: sehen und verstehen DLBKDDSV01-02 Designgrundlagen: sehen und verstehen 5 Creative Workbook frei nach Deinem Geschmack zu 3. Semester wählen. Kollaboratives Arbeiten Du kannst mehrere Module DLBKA01 Kollaboratives Arbeiten 5 Fachpräsentation gleichzeitig bearbeiten oder auch 2. Semester einfach ein Modul nach dem anderen. Projekt: Medienplattformen und -systeme DLBMIMPFS01-01 Projekt: Medienplattformen und -systeme 5 Projektbericht Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces DLBMIUID01-01 Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces 5 Klausur 4. Semester Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme DLBIBRVS01 Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 5 Klausur ☑ 3. Semester Projekt: User Interface Design DLBMIUID02 Projekt: User Interface Design 5 Projektbericht Wähle am Anfang Module, die Dich besonders interessieren oder die Du Programmierung von industriellen Informationssystemen mit Programmierung von industriellen Informationssystemen mit Klausur oder unmittelbar in Deinem Job nutzen IPWA02-01 5 Java EE 5. Semester Java EE Fallstudie kannst. Das motiviert und verschafft gleich zu Beginn Erfolge. Datenmodellierung und Datenbanksysteme IDBS01 Datenmodellierung und Datenbanksysteme 5 Klausur ACHTUNG: Klausur oder Steht das Ergebnis der Anerkennungs- 3. Semester Programmierung von Web-Anwendungsoberflächen IPWA01-01 Programmierung von Web-Anwendungsoberflächen 5 prüfung noch aus, solltest Du keine Fallstudie Kurse wählen, welche Du zur Prüfung 4. Semester Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen DLBIHK01 Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen 5 Fallstudie beantragt hast. Wird Kurs I 6. Semester angerechnet, schreibst Du nur noch Informatik und Gesellschaft DLBIIUG01 Informatik und Gesellschaft 5 Hausarbeit eine Prüfung über Kurs II. Projekt: Web-Programmierung DLBUXPWP01 Projekt: Web-Programmierung 5 Portfolio Einführung in Computer Graphics DLBAVRECC01 Einführung in Computer Graphics 5 Advanced Workbook ☑ 7. Semester Klausur oder Augmented, Mixed und Virtual Reality DLBMIAMVR01 Augmented, Mixed und Virtual Reality 5 5. Semester Advanced Workbook 4. Semester Medienrecht DLBMIMR01 Medienrecht 5 Klausur Ein Modul mit zwei Kursen besteht aus einer Einführung und einer Vertiefung. Digitale Medienproduktion DLBMDWDMP01-01 Digitale Medienproduktion 5 Klausur 8. Semester Ob du das Modul mit einer Modulprüfung statt zwei Klausuren Gestaltung interaktiver Medien DLBMIGIM01 Gestaltung interaktiver Medien 5 Fallstudie erfolgreich abschließen kannst steht im Modulhandbuch. Darstellen: Fotografie und Video DLBIADFV01 Darstellen: Fotografie und Video 5 Basic Portfolio 6. Semester Digital Publishing DLBMDDP01 Digital Publishing 5 Klausur 9. Semester Grundlagen der Animation DLBMIGA01 Grundlagen der Animation 5 Creative Workbook 5. Semester Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien DLBMISGDM01 Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien 5 Seminararbeit ☑ Projekt: Medieninformatik DLBMIPMI01 Projekt: Medieninformatik 5 Projektbericht 7. Semester * Wahlpflichtfächer: Drei Module zur WAHLPFLICHTMODUL A * z.B. Software Engineering mit Python 10 Auswahl, jedes Wahlpflichtfach kann 10. nur einmal gewählt werden WAHLPFLICHTMODUL B * z.B. Smart Services 10 6. Semester VZ: Vollzeit Modell, 36 Monate z.B. Computer Vision und KI-basierte Medienproduktion: Synthetic TZ I: Teilzeit I Modell, 48 Monate WAHLPFLICHTMODUL C * 10 11. Content TZ II: Teilzeit II Modell, 72 Monate 8. BBAK01 Bachelorarbeit 9 Bachelorarbeit Bachelorarbeit 12. BBAK02 Kolloquium 1 Prüfung mündlich Total 180 ECTS-Punkte Wahlpflichtmodul A Wahlpflichtmodul B Wahlpflichtmodul C Agile Software Engineering Angewandte Smart Mobility Module aus Wahlpflichtbereich A und B * Weitere Informationen zu Deinem Studiengang findest Du im Apple Mobile Solution Development Angwandte Smart Services AWS Cloud Specialization Modulhandbuch auf unserer Website. Computer Vision und KI-basierte Medienproduktion: Business Intelligence Fremdsprachen Synthetic Content E-Commerce Mastering Prompts Digital Business und IOT E-Learning Studium Generale Handwerkszeug in der Medienpädagogik IT-Sicherheit Interactive VR Development Machine Learning Mobile Software Engineering Medienpsychologie und User Research Außerdem kannst Du häufig gestellte Fragen und Antworten rund ums Software Engineering mit Python Salesforce Platform Development Fernstudium hier nachlesen. Software Engineering - Requirements Engineering und Qualitätssicherung Statistik und Künstliche Intelligenz 3D-Gestaltung