Skript Staatsrecht - Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) PDF HWS 2023/2024

Document Details

TimeHonoredKelpie

Uploaded by TimeHonoredKelpie

Universität Mannheim

2024

Ralf Müller-Terpitz

Tags

constitutional law public administration government structure german law

Summary

This document is a lecture script on German constitutional law, specifically the organization of government. It covers the key aspects of constitutional principles, democratic structures and the German legal framework within a governmental perspective. The document also covers the constitutional elements from 1800 to 2023.

Full Transcript

Skript Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) HWS 2023/2024 Prof. Dr. iur. Ralf Müller-Terpitz Stand: September 2023 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 Inhaltsverzeichnis § 1 Einführung ................................................

Skript Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) HWS 2023/2024 Prof. Dr. iur. Ralf Müller-Terpitz Stand: September 2023 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 Inhaltsverzeichnis § 1 Einführung ......................................................................................................................................... 5 A. Begriff und Gegenstand des Staatsrechts .......................................................................................... 5 I. Begriff und Gegenstand des Staatsrechts ..................................................................................... 5 II. Staat als Gegenstand des Staatsrechts ......................................................................................... 5 III. Einordnung des Staatsrechts in die deutsche Rechtsordnung ..................................................... 7 B. Entstehung, Fortschreibung und Inhalt des Grundgesetzes im Überblick ........................................ 11 I. Verfassungsgebungsprozess ....................................................................................................... 11 II. Verfassungsrechtliche Entwicklung bis zur Verabschiedung des Grundgesetzes....................... 11 III. Wichtige Etappen in der Fortschreibung des Grundgesetzes ..................................................... 13 IV. Inhalt des Grundgesetzes im Überblick ...................................................................................... 14 § 2 Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen ............................................................................... 16 A. Demokratie....................................................................................................................................... 16 I. Staatsformenmodelle.................................................................................................................. 16 II. Ausgestaltung des Demokratieprinzips durch das GG ................................................................ 17 B. Republik ........................................................................................................................................... 22 C. Gewaltenteilung ............................................................................................................................... 23 I. Sinn und Zweck der Gewaltenteilung ......................................................................................... 23 II. Trennung der Staatsfunktionen .................................................................................................. 23 III. Zuweisung der Staatsfunktionen an besondere Organe ............................................................ 24 IV. Gewaltenverschränkung und Gewaltentrennung....................................................................... 26 D. Bundesstaat...................................................................................................................................... 28 I. Legitimation der Bundesstaatlichkeit und Bundesstaatsmodelle .............................................. 28 II. Ausgestaltung des Bundesstaatsprinzips durch das GG ............................................................. 28 III. Reformbedürftigkeit des Bundesstaats?..................................................................................... 33 E. Sozialstaat ........................................................................................................................................ 34 F. Rechtsstaat ....................................................................................................................................... 36 I. Begriff des Rechtsstaats .............................................................................................................. 36 II. Ausgestaltung des Rechtsstaatsprinzips durch das GG .............................................................. 36 G. Politische Parteien............................................................................................................................ 45 I. Begriff und Funktion der politischen Parteien ............................................................................ 45 II. Gründungsfreiheit und innere Ordnung der Parteien ................................................................ 46 III. Chancengleichheit der Parteien .................................................................................................. 47 IV. Staatliche Parteienfinanzierung .................................................................................................. 48 V. Verbot verfassungswidriger Parteien ......................................................................................... 49 Seite 2 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 H. „Wehrhafte Verfassung“ .................................................................................................................. 52 I. Verfassungsänderungen und Änderungsresistenz ........................................................................ 52 II. Weitere Sicherungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ....................................... 52 § 3 Staatsorganisation .......................................................................................................................... 53 A. Bundestag......................................................................................................................................... 53 I. Aufgaben des Bundestages ......................................................................................................... 53 II. Wahl des Bundestages ................................................................................................................ 59 III. Wahlperiode und Auflösung des Bundestages ........................................................................... 68 IV. Rechtsstellung der Abgeordneten .............................................................................................. 70 V. Organisation und Verfahren des Bundestages ........................................................................... 76 B. Bundesrat ......................................................................................................................................... 82 I. Wesen des Bundesrates .............................................................................................................. 82 II. Aufgaben des Bundesrates ......................................................................................................... 82 III. Zusammensetzung und Mitglieder des Bundesrates .................................................................. 82 IV. Organisation und Verfahren des Bundesrates ............................................................................ 83 C. Bundesregierung .............................................................................................................................. 87 I. Zusammensetzung der Bundesregierung ................................................................................... 87 II. Aufgaben und Befugnisse der Bundesregierung......................................................................... 87 III. Konstituierung der Bundesregierung .......................................................................................... 89 IV. Amtszeit der Bundesregierung ................................................................................................... 89 D. Bundespräsident .............................................................................................................................. 91 I. Allgemeine Stellung .................................................................................................................... 91 II. Wahl des Bundespräsidenten ..................................................................................................... 91 III. Amtszeit des Bundespräsidenten................................................................................................ 93 IV. Funktionen und Befugnisse des Bundespräsidenten .................................................................. 93 V. Gegenzeichnung der Präsidialakte ............................................................................................ 101 VI. Amtsverlust ............................................................................................................................... 102 § 4 Staatsfunktionen........................................................................................................................... 103 A. Legislative ....................................................................................................................................... 103 I. Begriffliches............................................................................................................................... 103 II. Kompetenzverteilungsgrundsatz .............................................................................................. 103 III. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes ................................................................................ 103 IV. Stationen des Gesetzgebungsverfahrens.................................................................................. 111 V. Gesetzgebung in Notstands- und Verteidigungsfällen.............................................................. 114 VI. Erlass von Rechtsverordnungen ................................................................................................ 114 Seite 3 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 B. Exekutive ........................................................................................................................................ 116 I. Begriffliches............................................................................................................................... 116 II. Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder .................................................................... 116 III. Bundeseigene Verwaltung ........................................................................................................ 117 IV. Mischverwaltung....................................................................................................................... 117 V. Vollzug des Unionsrechts .......................................................................................................... 118 C. Judikative........................................................................................................................................ 119 I. Organe der Judikative ............................................................................................................... 119 II. Organisation der Judikative ...................................................................................................... 119 III. Richterliche Unabhängigkeit ..................................................................................................... 119 IV. Rechtsstellung der Richter ........................................................................................................ 119 V. Verfassungsgerichtsbarkeit ....................................................................................................... 119 § 5 Exkurs: Verhältnis Unionsrecht und nationales Recht ................................................................ 135 A. Grundsatz: Anwendungsvorrang des Unionsrechts ....................................................................... 135 B. Europäisches und nationales Recht: Prüfungs- und Verwerfungskompetenz ............................... 135 C. Aktuelle Rechtsprechung: ............................................................................................................. 137 Seite 4 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 § 1 Einführung A. Begriff und Gegenstand des Staatsrechts I. Begriff und Gegenstand des Staatsrechts 1. Staatsrecht und Staatslehre ▪ Staatslehre (theoretischer Untersuchungsgegenstand) ➢ Wie kann bzw. wie sollte ein Staat organisiert sein? ➢ Befasst sich mit allgemeinen, von konkreten Staaten und ihren Verfassungen losgelösten Fragen zum Thema „Staat“ ▪ Staatsrecht (dogmatischer Untersuchungsgegenstand) ➢ Wie ist ein konkreter Staat (z.B. die Bundesrepublik Deutschland) organisiert? ➢ Welche Rechtsnormen sind insoweit einschlägig und wie werden sie interpretiert? 2. Staatsorganisationsrecht und Grundrechte Staatsrecht = die Summe aus ▪ Staatsorganisationsrecht (= Gegenstand des Staatsrecht I), ▪ Grundrechten (= Gegenstand des Staatsrecht II) und ▪ Schnittstellen des Staatsrechts zum internationalen und supranationalen Recht (= Gegenstand des Staatsrechts III) II. Staat als Gegenstand des Staatsrechts 1. Typische Staatszwecke ▪ Wahrung von Frieden und Sicherheit („Nachtwächterstaat“) ▪ Wahrung und Ermöglichung von Freiheit (nach außen wie nach innen)/Ermöglichung des „pursuit of happiness“ ▪ Gewährleistung demokratischer Selbstbestimmung ▪ Gewährleistung des sozialen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Prosperität ▪ Sicherung kollektiver (europäischer und globaler) Interessen (wirtschaftliche Prosperität, kollektive Friedenssicherung, Schutz vor [Natur-]Katastrophen [Stichwort: Klimawandel]) 2. Begriff des Staats (Drei-Elemente-Lehre) ▪ Die Staatsqualität bemisst sich gemeinhin nach der sog. (völkerrechtlichen) „Drei-ElementeLehre“ (Georg Jellinek). Danach muss ein Staat folgende Merkmale aufweisen: ➢ Staatsgebiet ➢ Staatsvolk ➢ Staatsgewalt Seite 5 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 ▪ = menschliche Gemeinschaft (Staatsvolk), die volle Selbstregierung (Staatsgewalt) über ein Gebiet (Staatsgebiet) effektiv ausübt. ▪ Staatsgebiet = ➢ Landgebiet (Erdoberfläche und Erduntergrund) ➢ Küstenmeer = Meeresstreifen vor der Küste (max. 12 SM) ➢ Luftgebiet = Luftraum über Landgebiet und Küstenmeer bis zum Beginn des Weltraums ▪ Staatsvolk = ➢ über das Band der Staatsangehörigkeit verbundene (effektive) „Schicksalsgemeinschaft“ ➢ Verleihung der Staatsangehörigkeit setzt einen „genuine link“ voraus (bspw.): ▪ ▪ ius soli („Recht des Bodens“ ➔ Geburt auf dem Staatsgebiet) ▪ ius sanguinis („Recht des Blutes“ ➔ Abstammung) ▪ Heirat, Adoption, längere Anwesenheit u.a. Staatsgewalt ➢ = souveränes (= unabhängiges) Recht zur Ausübung von Gewalt gegen Menschen (Personalhoheit) und Sachen (Gebietshoheit) ➢ Legitimität der Gewaltausübung ist völkerrechtlich (nahezu) irrelevant; entscheidend ist primär Effektivität. ➢ Aktuelle Rechtsprechung: Ausübung der Staatsgewalt grundsätzlich auf Staatsgebiet beschränkt; aber auch bei Auslandsaktivitäten Beachtung des Grundgesetzes (BVerfGE 154, 152, Rn. 89 „Ausland-Ausland-Aufklärung“ – dazu noch näher in Staatsrecht – Grundrechte [Staatsrecht II]) Fall („Sealand“) Etwa acht Seemeilen vor der Küste von East Anglia befindet sich die Flakstellung Roughs Tower, die während des 2. Weltkriegs als britische Verteidigungsbatterie diente und nach 1945 aufgegeben wurde. Die Flakstellung ist durch 2 Pfeiler mit dem Meeresgrund verbunden und verfügt über eine begehbare Oberfläche von ca. 1.300 m². 1967 besetzte der britische Major a. D. Bates die Plattform und rief dort das „Fürstentum Sealand“ aus. 1975 gab er dem „Fürstentum“ in seiner Funktion als „Roy of Sealand“ eine Verfassung. Zeitweilig besaßen 106 Personen die „sealandische Staatsangehörigkeit“. Unter Vorlage dieser Urkunde beantragte ein Deutscher im Sommer 1976 bei der zuständigen deutschen Behörde die Feststellung seiner Staatsangehörigkeit. Die Behörde beschied den Kläger dahingehend, dass er seine deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch die Verleihung einer fremdstaatlichen verloren habe, da das „Fürstentum Sealand“ kein Staat sei. Daraufhin erhob der Betroffene Klage zum Verwaltungsgericht Köln mit dem Antrag, festzustellen, dass er seine deutsche Staatsangehörigkeit verloren habe. Wie wird das Gericht entscheiden? Seite 6 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 (Vgl. VG Köln, DVBl. 1978, 510 ff.) Lösungshinweise: (Lösungshinweisblätter Nr. 1) Nach Auffassung des VG Köln fehlte es sowohl am Staatsgebiet (kein Teil der Erdoberfläche – Meeresuntergrund gehört zu Großbritannien; Konstruktion ruhte lediglich auf dem Meeresboden) und am Staatsvolk (keine effektive Schicksalsgemeinschaft). Darüber hinaus dürfte – mangels Ernsthaftigkeit – auch keine effektive Staatsgewalt vorgelegen haben. Zur Vertiefung: Schweitzer/Dederer, Staatsrecht III, Rn. 1047 ff.; T. Pierlings, in: Menzel/Pierlings/Hoffmann (Hrsg.), Völkerrechtsprechung, 2004, S. 174 ff. („Sealand“) 3. Wesentliche Merkmale des Staats ▪ Staat übt Gewaltmonopol aus. ▪ Staat = juristische Person des öffentlichen Rechts (in Gestalt einer sog. [Gebiets-]Körperschaft des öffentlichen Rechts), d.h. er kann (wie eine natürliche Person) Träger von Rechten und Pflichten sein. ➢ Personalisierung des Staats = funktionale Notwendigkeit (Voraussetzung für seine Handlungsfähigkeit); Staat als Inhaber von „Rechten und Pflichten“ im Verhältnis zu anderen Staaten und zu seinen Bürgern (vgl. Art. 1 III GG) ➢ Früher: Personalisierung des Staats durch das Staatsoberhaupt (Monarch); „Fiskus“ als selbständiges Vermögen neben dem immunen Monarchen ➢ Bund, Länder, Gemeinden = bundesweite bzw. regionale „Gebietskörperschaften“ III. Einordnung des Staatsrechts in die deutsche Rechtsordnung 1. Staatsrecht und Verfassungsrecht ▪ Verfassungsrecht (Grundgesetz) = bedeutsamste Teilmenge des Staatsrechts ▪ Verfassungsrecht ist immer auch Staatsrecht. Staatsrecht ist aber nicht immer zugleich auch Verfassungsrecht (z.B. AbgG, BWahlG, ParlbeteilG, PartG, PUAG etc.), sondern kann auch in sog. „einfachen Gesetzen“ geregelt sein. Seite 7 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 Materielles Verfassungsrecht = Staatsrecht (weiter Begriff) Formelles Verfassungsrecht = Grundgesetz (enge Begriff) Staatsrecht Einfache Gesetze Verfassungsrecht (Grundgesetz) 2. Charakteristika des Verfassungsrechts a) Verbindlichkeit und Rang der Verfassung ▪ Art. 1 III und Art. 20 III GG ▪ Die Verfassung bindet alle Staatsgewalten (Legislative, Exekutive und Judikative). ▪ Die Verfassung ist die ranghöchste Rechtsquelle des nationalen Rechts. (Formelle und materielle) Gesetze, die gegen das Grundgesetz verstoßen, sind deshalb nichtig (und damit unwirksam) => Vorrang der Verfassung b) Einheit der Verfassung ▪ Verfassung ist als Einheit, d.h. als ein einheitliches Rechtsdokument zu begreifen. ▪ Hieraus folgt, dass im Einzelfall kollidierende Verfassungsrechtssätze durch Interpretation in einen „schonenden Ausgleich“ (Lerche) bzw. in „praktische Konkordanz“ (Hesse) zu bringen sind. c) Verfassungsinterpretation ▪ Auch die Auslegung (Interpretation) der Verfassung vollzieht sich unter Rückgriff auf die klassischen Auslegungsmethoden. Dies sind die: ➢ Grammatische Interpretation (Wortlautauslegung) ➢ Systematische Interpretation Seite 8 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 ➢ Historisch-genetische Interpretation (Bedeutung umstritten; ist insbes. bei Kompetenzabgrenzung heranzuziehen) ➢ Teleologische Interpretation („Sinn und Zweck“, „Ratio“ einer Regelung) ▪ Daneben existieren verfassungsspezifische Interpretationsmethoden: ➢ Grundsatz der Einheit der Verfassung (s. o. b) ➢ Berücksichtigung der Staatspraxis (Problem: Staatshandeln ist grundsätzlich Gegenstand, nicht Maßstab der Norminterpretation) ➢ (Rechtsvergleichung [= Heranziehen der Verfassungen der Länder sowie ausländischer Verfassungen; wichtig vor allem bei internationalen Rechtstexten, aber auch bei der Verfassungsinterpretation – Fraport]) ➢ Völkerrechtsfreundliche Auslegung der Verfassung (Görgülü) ▪ Nach h.A. sind demgegenüber Analogien im Verfassungsrecht grundsätzlich unzulässig. Arg.: Staatsrechtliche „Spielregeln“ müssen vor Beginn des „Spiels“ feststehen. Von daher verkörpern verfassungsrechtliche Bestimmungen, schon wegen ihrer überragenden Bedeutung für das Gemeinwesen, ein abschließendes Regelungssystem. ▪ Im Rang unter der Verfassung stehendes Recht ist nach Möglichkeit verfassungskonform auszulegen: „Das Gebot verfassungskonformer Gesetzesauslegung verlangt, von mehreren möglichen Normdeutungen, die teils zu einem verfassungswidrigen, teils zu einem verfassungsmäßigen Ergebnis führen, diejenige vorzuziehen, die mit dem Grundgesetz in Einklang steht. Eine Norm ist daher nur dann für verfassungswidrig zu erklären, wenn keine nach anerkannten Auslegungsgrundsätzen zulässige und mit der Verfassung zu vereinbarende Auslegung möglich ist. Lassen der Wortlaut, die Entstehungsgeschichte, der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen und deren Sinn und Zweck mehrere Deutungen zu, von denen eine zu einem verfassungsmäßigen Ergebnis führt, so ist diese geboten.“ (Hervorhebung nur hier.) (BVerfGE 119, 247 [273 ff.] – Teilzeitbeschäftigung von Beamten) Nota bene: Verfassungskonforme Auslegung ist nicht Auslegung der Verfassung, sondern von Normen, die im Rang unterhalb der Verfassung stehen (einfaches Gesetzesrecht). d) Verfassungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts Öffentliches Recht = ▪ Sonderrecht des Staats ▪ Recht, das ausschließlich staatliche Institutionen berechtigt oder verpflichtet Seite 9 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 Gesamtrechtsordnung Öffentliches Recht Privat-/Zivilrecht Strafrecht (= Sonderrecht des Staats und seiner Untergliederungen) (Rechtsbeziehungen zwischen Privaten/Bürgern) (= Teil des öffentlichen Rechts m. eigener Dogmatik) Staatsrecht Verwaltungsrecht Seite 10 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 e) Änderungsfestigkeit der Verfassung Änderung der Verfassung ist an strenge Anforderungen gebunden: Qualifizierte Mehrheiten: 2/3-Mehrheit der Mitglieder (!) des Bundestags und der Stimmen (!) des Bundesrats (Art. 79 II GG) Ausdrückliche Änderung des Verfassungstexts erforderlich (Art. 79 I 1 GG) Keine Änderung bestimmter Grundsätze möglich – sog. „Ewigkeitsgarantie“ (Art. 79 III GG) B. Entstehung, Fortschreibung und Inhalt des Grundgesetzes im Überblick I. Verfassungsgebungsprozess Pouvoir constituant = verfassungsgebende Gewalt (= vorverfassungsrechtliche Größe) Verfassungsgebung erfolgt i.d.R. durch das Volk, z.B. durch Wahl einer verfassungsgebenden Versammlung (vgl. Präambel und Art. 146 GG), ggf. Bestätigung durch Volksentscheid (für das GG vgl. Art. 144 I GG). Von der pouvoir constituant zu unterscheiden ist die pouvoir constitué = verfasste, d.h. an die Verfassung gebundene Gewalt. Die Verfassungsänderung ist unter Geltung des GG an die dafür vorgesehenen Regeln (Art. 79 GG) gebunden und somit der pouvoir constitué zuzuordnen. Aktivierung der pouvoir constituant ist demgegenüber nur in Extremsituationen denkbar (revolutionärer Akt oder Bildung der „Vereinigten Staaten von Europa“ – vgl. erneut Art. 146 GG). II. Verfassungsrechtliche Entwicklung bis zur Verabschiedung des Grundgesetzes 1. Prozess der Verfassungsgebung in Deutschland seit 1800 ▪ 1806: Ende des „Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation“ ▪ Prozess der Konstitutionalisierung vor allem in den süddeutschen Staaten (Bayern, Baden, Württemberg, Hessen-Darmstadt) 2. „Paulskirchenverfassung“ (1848/49) ▪ Entwurf einer Reichsverfassung, die allerdings nie in Kraft trat ▪ Modernes Verfassungsstatut, das neben staatsorganisatorischen Regelungen auch einen ausführlichen Grundrechtskatalog und die Etablierung einer Verfassungsgerichtsbarkeit vorsah. Prägend für die weitere Verfassungsentwicklung in Deutschland (vor allem im Hinblick auf das Bundesstaatsprinzip, die Errichtung einer Verfassungsgerichtsbarkeit und die grundrechtlichen Verbürgungen). Seite 11 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 3. Verfassung des Deutschen Reichs (1871) ▪ Das Deutsche Reich ging aus dem nach der Schlacht von Königsgrätz (1866) im Jahre 1867 gegründeten Norddeutschen Bund (kleindeutsche Lösung) hervor. Es bekam 1871 eine Reichsverfassung. ▪ Auch diese Reichsverfassung enthielt Elemente, welche den späteren Verfassungsgebungsprozess prägten (Bundesrat, Reichstag). ▪ Die Verfassung enthielt allerdings keine Grundrechte und sah keine Verfassungsgerichtsbarkeit vor (reines Organisationsstatut). 4. Weimarer Reichsverfassung (1919) ▪ Weimarer Reichsverfassung (WRV) ist nicht die Verfassung eines neuen Staates, sondern eine neue Verfassung für das 1867/71 gegründete Deutsche Reich. ▪ Charakteristika: ➢ Republik (!) ➢ Festhalten am Bundesstaatsprinzip ➢ präsidiale Ausgestaltung der Verfassung (Reichspräsident ernannte den Reichskanzler, konnte den Reichstag auflösen und hatte ein Notverordnungsrecht) ➢ Nur schwach ausgeprägte Verfassungsgerichtsbarkeit (Staatsgerichtshof) ➢ Ausführlicher, z.T. aber „programmhafter“ und auf gesetzgeberische Ausgestaltung angewiesener Grundrechtskatalog 5. Nationalsozialismus (1933) ▪ „Ermächtigungsgesetz“ vom 24.3.1933 (Ermächtigung der Reichsregierung, anstelle des Reichstags Reichsgesetze zu erlassen, auch soweit sie von der Reichsverfassung abweichen) ▪ (Rück-)Fall in eine bis dahin nicht gesehene Willkür- und Terrorherrschaft ▪ Impulse für den Verfassungsgebungsprozess der Bundesrepublik Deutschland waren ausschließlich „negativ“ („wehrhafte Demokratie“). 6. Vorkonstitutionelle Landesverfassungen (1945) ▪ Etliche Länder erließen bereits vor Inkrafttreten des Grundgesetzes Landesverfassungen („Konstitutionalisierung von Unten“, so z.B. Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bremen, nicht aber Baden-Württemberg [1952]). ▪ Diese Landesverfassungen dienten bisweilen als Vorbild für den Parlamentarischen Rat. 7. Parlamentarischer Rat und Grundgesetz (1948/49) ▪ Tagte vom 1.9.1948 bis 23.5.1949 in Bonn (Museum König) Seite 12 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 ▪ Bestand aus Abgeordneten, die von den Landtagen gewählt und entsandt worden waren (unter ihnen K. Adenauer, Th. Heuss, H. v. Mangold, C. Schmidt etc.) ▪ Beratungsgrundlage des Parlamentarischen Rats: sog. Herrenchiemseer Verfassungsentwurf ▪ Verfassungsgebungsprozess wurde insbesondere durch folgende Entwicklungen beeinflusst: ➢ Verfassungsentwicklung im 19. Jh. („Paulskirchenverfassung“) ➢ Negative Erfahrungen mit der WRV ➢ Sicherungsmaßnahmen gegen Wiedererstarken des Nationalsozialismus oder anderer extremistischer Tendenzen ➢ Landesverfassungen ➢ Menschenrechtskodifikationen auf internationaler Ebene (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Europäische Menschenrechtskonvention) ➢ Vorgaben der Alliierten ▪ Inkrafttreten: 23. Mai 1949 (Bayern hat nicht zugestimmt! – vgl. erneut Art. 144 I GG) III. Wichtige Etappen in der Fortschreibung des Grundgesetzes 1. „Wehrverfassung“ (1954/56) ▪ Verfassungsergänzende Bestimmungen, welche die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland ermöglichten ▪ Durch Verfassungsnovellen von 1954 und 1956 wurden in das GG eingefügt: ➢ Regelungen über die allgemeine Wehrpflicht (Art. 12a GG); ➢ Gesetzgebungskompetenz des Bundes in Verteidigungsangelegenheiten (Art. 73 I Nr. 1 GG); ➢ Einordnung der Bundeswehr in den Exekutivbereich (Art. 87a und b GG, militärische Führung [Art. 65a GG]). 2. „Notstandverfassung“ (1968) ▪ Notstandsverfassung von 1968 beseitigte letzte „Ingerenzreste“ der 3 Westmächte und diente damit der Wiedererlangung der vollen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland (welche im Wesentlichen bereits 1955 durch den Deutschlandvertrag wiederhergestellt worden war). ▪ Durch diese Verfassungsänderung wurde der Abschnitt Xa. (Verteidigungsfall) in das GG eingefügt. Auch die Art. 10 II 2, 20 IV, 93 I Nr. 4 a und b GG sowie weitere Bestimmungen fanden damals ihren Weg in das Grundgesetz. 3. Wiedervereinigung (1992/94) ▪ Wiedervereinigung führte nicht zum Erlass einer neuen Verfassung, sondern nur zu einer Verfassungsrevision (Gemeinsame Verfassungskommission). Seite 13 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz ▪ Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 In diesem Kontext wurden u.a. Art. 20a und 23 GG in die Verfassung eingefügt sowie Art. 72 II GG geändert. 4. Föderalismusreformen (2006/09) ▪ Föderalismusreform I (2006) brachte vor allem Veränderungen bei den Gesetzgebungskompetenzen und beim Gesetzesvollzug (dazu noch später). ▪ Föderalismusreform II (2009) führte zur Kodifikation einer „Schuldenbremse“ in der Finanzverfassung (vgl. Art. 109, 115, 143b GG – kein prüfungsrelevanter Pflichtfachstoff in Baden-Württemberg – vgl. § 8 II Nr. 9 JAPrO BW). IV. Inhalt des Grundgesetzes im Überblick 1. Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) Art. 20 – 146 GG; Regelungen zum supra- und internationalen Bereich (Staatsrecht III) 2. Grundrechte (Freiheits- und Gleichheitsrechte – Staatsrecht II) ▪ Art. 1 – 19 GG ▪ „grundrechtsgleiche Rechte“ (vgl. Art. 93 I Nr. 4a GG) 3. Verfassungsprinzipien, Verfassungsaufträge und Staatszielbestimmung a) Verfassungsprinzipien Staatsstrukturprinzipien = fundamentale Grundentscheidungen des Staates (Wie soll die Bundesrepublik Deutschland im Grundsatz organisiert sein? – vgl. Art. 20 GG) Grundrechte als Verfassungsprinzipien (objektiv-rechtliche Seite der Grundrechte) b) Verfassungsaufträge I.d.R in Gestalt von verfassungsunmittelbaren Gesetzgebungsaufträgen Bsp.: Art. 6 IV u. V, Art. 21 V, Art. 38 III GG c) Staatszielbestimmungen = Verfassungsnormen mit rechtlich bindender Wirkung, die der (gesamten) Staatstätigkeit die fortdauernde Beachtung oder Erfüllung bestimmter Aufgaben vorschreiben Verbindlich ist nur das Ziel. Weiter Beurteilungs- und Gestaltungsspielraum der staatlichen Organe bei der Wahl der Mittel Kein Anspruch des Bürgers auf eine bestimmte Maßnahme unmittelbar aus der Staatszielbestimmung; Staatszielbestimmungen im Regelfall „gesetzesmediatisiert“! Seite 14 Prof. Dr. R. Müller-Terpitz Staatsrecht – Staatsorganisationsrecht HWS 2023/2024 Grenze: Vorbehalt des Möglichen („ultra posse nemo obligatur“) Bsp.: ➢ Grundgesetz: Art. 1 I i.V.m. Art. 20 I, Art. 3 II 2 und III 2, 20a, 23 I, 24 II, 26 I, 87e IV, 87f I 1, 109 II GG ➢ Landesverfassungen: „angemessene Wohnung“; „Bildung“; „Recht auf Arbeit“ (= soziale Staatszielbestimmungen). 4. Sonstige verfassungsrechtliche Festlegungen a) Einrichtungsgarantien Institutionelle Garantien: dienen dem Schutz und der Erhaltung öffentlich-rechtlicher Organisations- und Funktionsbereiche; Bsp.: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (Art. 5 I 2 GG); Gemeinden (Art. 28 II GG); Berufsbeamtentum (Art. 33 V GG) Institutsgarantien: dienen dem Schutz und der Erhaltung privatrechtlicher Rechtsinstitute; Bsp.: Ehe (Art. 6 I GG); Eigentum (Art. 14 I GG) b) Kompetenznormen Z. B. Art. 70 ff. GG Regeln Zuständigkeit, aber keine Handlungspflichten und im Grundsatz auch für sich genommen keine Handlungsbefugnis. Diese muss sich aus anderen Bestimmungen – etwa einem Gesetzesvorbehalt (vgl. Art. 2 II 3 GG) – ergeben. Zu unterscheiden sind: ➢ Verbandszuständigkeit: Bund oder Land zuständig? ➢ Organzuständigkeit: Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung zuständig? c) Sonstige Festlegungen Vgl. z.B. Art. 22 GG (Hauptstadtsitz, Staatssymbole) [Zu Art. 22 II GG: Die Farben gehen auf die Befreiungskriege von 1813 – 1815 (studentisch geprägtes Lützowsches Freikorps). Sie symbolisieren Knechtschaft (schwarz) – blutige Befreiung (rot) – goldene Zukunft der Freiheit (gold) und galten damals (wie heute) als Symbol für die deutsche Einheit, Freiheit und politische Mitbestimmung. Beim Hambacher Fest (1832) wurde die schwarz-rot-goldene Fahne erstmals in der heutigen Form geführt und fortan zum Symbol für eine deutsche Republik. Ein Exemplar dieser Hambacher Flagge hängt im Museum in Neustadt a.d. Weinstraße]. Seite 15

Use Quizgecko on...
Browser
Browser