Römische Kaiser PDF
Document Details
Uploaded by KindlySugilite1081
Philipps-Universität Marburg
Tags
Summary
Die Dokumente enthalten Informationen über die römischen Kaiser. Es werden die Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius und Nero vorgestellt. Die Texte bieten Einblicke in die Regierungszeit, die Persönlichkeit und die Politik der jeweiligen Kaiser. Die Informationen beinhalten Details zu ihren politischen Entscheidungen, Beziehungen und dem Kontext der Geschichte der römischen Republik und Kaiserzeit.
Full Transcript
Römische Kaiser 1. Augustus 2. Tiberius 3. Caligula 4. Claudius 5. Nero Augustus 27 BC - 14 AD - regierte in der Übergangsphase (27-22 BC) zwischen Republik und Princepsphase ? - bezeichnete sich sel...
Römische Kaiser 1. Augustus 2. Tiberius 3. Caligula 4. Claudius 5. Nero Augustus 27 BC - 14 AD - regierte in der Übergangsphase (27-22 BC) zwischen Republik und Princepsphase ? - bezeichnete sich selbst als Princeps - große nanzielle Macht - erbte das Vermögen von Caesar - Zugri auf den Staatsschatz - teilte sich die Zuständigkeiten mit dem Senat - behauptete, die Republik wiederhergestellt zu haben - sorgte jedoch für Nachfolger (hatte keine biologischen Söhne) -> Erbherrschaft nicht mit Republik vereinbar Tiberius 14 - 37 AD - Stiefsohn von Augustus (Sohn von Livia) - wurde später adoptiert - wurde von Augustus mit Iulia, seiner Tochter, verheiratet - diese wurde nach der gescheiterten Ehe ins Exil geschickt - schlechte Sozialkompetenzen - guter Militärsherr - während seiner Regierungszeit hatte Livia großen ( nanziellen) Freiraum und wurde zur ersten römischen Kaiserin - Rivalität - weigerte sich, eine Leichenrede für sie zu halten Caligula 37 - 41 AD - „merkwürdiger“ Kerl - möglicher Fall von Inzest - Aggressionsprobleme - unberechenbar - stark von seiner Mutter (Agrippina Maior) und Großmutter (Antonia Minor) kontrolliert - besonders Agrippina übte hinter den Kulissen viel Macht aus Claudius 41 - 54 AD - zunächst mit Messalina verheiratet -> ließ diese töten - heiratete seine Nichte Agrippina - Literat - ging in Senat oder Feldzug nicht voran - wurde nicht als charismatischer Herrscher betrachtet - Handicaps: Sprach- und Gehfehler - soll sich von den Frauen in seinem Leben manipuliert lassen haben - wurde von Frauen und Sklaven beraten und dadurch als schwach angesehen - wurde von Agrippina vergiftet - adoptierte As Sohn Nero und verheiratete ihn mit seiner Tochter, um die Nachfolge zu sichern - klare Botschaft auch durch Münzen: Nero ist meine Zukunft ff fi fi - „gescheiterter Gott“ Nero 54 - 68 AD - seine Herrschaft als Nachfolger von Claudius wurde durch seine Mutter Agrippina arrangiert - Nero wurde schon mit 17 Kaiser und hatte viele Berater - seinen Lehrer Seneco - seine Mutter Agrippina - traf alle Entscheidungen - nahm aktiv an Senatsitzungen teil - wurde zu einer zu starken Konkurrenz - soll seine Mutter ermordet haben lassen - Quelle: Tacitus - mögliche Senatpropaganda, um ein bestimmtes Bild des Kaisers zu konstruieren