PT Neurophysiologie Fragen - Hinweise zur Lösung PDF

Summary

Diese Fragen zu Neurophysiologie bieten Hinweise zur Lösung. Es handelt sich um Fragen zu Themen wie primäre und sekundäre Sinneszellen, adäquate Reize, Transduktion und Transformation, verschiedene Sinnesarten, Rezeptoren, Sensortypen, Divergenz, Konvergenz und mehr. Die Fragen beziehen sich auf NS2 und NS3 Folien.

Full Transcript

Fragen zu Neurophysiologie - Hinweise zur Lösung 1.Was sind primäre und sekundäre Sinneszellen? NS2 Folie 7 2.Was ist ein adäquater Reiz? NS2 Folie 6 3.Erkläre die Begriffe Transduktion und Transformation! ? NS2 Folie 7 4.Welche Sinne kennen wir? NS2 Folie5 5.Was sind ionotrope und metabotrope Rez...

Fragen zu Neurophysiologie - Hinweise zur Lösung 1.Was sind primäre und sekundäre Sinneszellen? NS2 Folie 7 2.Was ist ein adäquater Reiz? NS2 Folie 6 3.Erkläre die Begriffe Transduktion und Transformation! ? NS2 Folie 7 4.Welche Sinne kennen wir? NS2 Folie5 5.Was sind ionotrope und metabotrope Rezeptoren? NS2 Folie 8 (PP Nerv) 6.Welche Typen von Sensoren gibt es? NS2 Folie 23 7.Was verstehen wir unter Divergenz, Konvergenz, lateraler Hemmung, rekurrenter Hemmung bei Weiterleitung von Informationen? Was wird damit erreicht? NS2 Folie 14-17 8.Welche zwei Bahnsysteme gibt es in der Somatosensorik? Wie unterscheidet sich der Verlauf? Welche Qualitäten werden vermittelt? NS2 Folie 19-22, 41,53 9.Wie können wir Nervenfasern klassifizieren? Gib Beispiele? NS2 Folie 21 10.Welche Mechanorezeptoren gibt es an der Haut? Was für Qualitäten vermitteln sie? NS2 Folie 25-34 11.Erkläre: Intensitätsschwelle, 2-Punkte-Diskriminierung, simultane und sukzessive Raumschwelle! NS2 Folie 26,28 12.Wie erfolgt die Propriozeption? Welche Sinnesleistung wird erbracht? Wozu dient sie? NS2 Folie 36-41 13.Beschreiben den Aufbau einer Muskelspindel und eines Golgi-Sehnen- Apparates! NS3 Folie 8-12 14.beschreiben den Temperatursinn! Was ist die Indifferenzzone? Was ist das Besondere an den Thermorezeptoren? Was ist das paradoxe Temperatur- empfinden? NS2 Folie 43-54 15.Was ist ein Brown-Sequard-Syndrom? Was ist eine funikuläre Myelose? NS3 Folie 13 16.Wie wird die Schmerzempfindung vermittelt? Welche Schmerzarten gibt es? NS2 Folie 56-61, 66 17.Was sind Headsche Zonen? Beschreibe den cuti-viszeralen Reflexbogen! NS2 Folie 62-65 18.Was ist die Aufgabe von Renshaw-Zellen? Wie kommt es zur Fazilitation/Disfazilitation? NS3 Folie 7 19.Was ist ein Reflex? Welche Arten von Reflexen gibt es? Wozu dienen sie? Nenne Beispiele! NS3 Folie 15-26 20.Beschreibe die Verschaltung eine Muskeleigenreflexes! NS3 Folie 17,23 21.Erkläre die autorhythmische Funktion des Rückenmarks unter dem Begriff der Lokomotion! NS3 Folie 27, 40 22.Welche Bahnen im Rückenmark sind an der Motorik beteiligt? NS3 Folie 30, 31

Use Quizgecko on...
Browser
Browser