M-OLTC Modifications 1980-2010 Iberdrola PDF
Document Details
![BestSellingBeige](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-1.webp)
Uploaded by BestSellingBeige
null
2011
Tags
Related
- Chapter 16: Power Supply Systems for Signalling Installations PDF
- Quad Cable Based Control Communication System PDF
- On-Load Tap Changer Type T Inspection Instructions PDF
- Print_EN_GRIDCON iTAP PDF - Maintenance Manual
- Electrical Power Equipment Maintenance and Testing PDF 2nd Edition
- Ship's Electrical System Overview PDF
Summary
This document provides information on modifications and maintenance for M-OLTC equipment from 1972 to 2011. It includes details on maintenance intervals, modifications of components, and replacement parts needed.
Full Transcript
Stufenschalter M / MS Baujahr 1972 - 2011 CS4O Röhrl 2011 Übersicht Seite 1 Deckblatt Seite 2 Übersicht Seite 3...
Stufenschalter M / MS Baujahr 1972 - 2011 CS4O Röhrl 2011 Übersicht Seite 1 Deckblatt Seite 2 Übersicht Seite 3 Lebensdauer M-OLTC Baugruppen Seite 4 Wartungsintervalle Seite 5 bis 12 Modifizierungen am OLTC 1974 – 2011 Seite 13 bis 17 Einmalige Modifizierungen bei Wartung Seite 18 bis 21 Austauschteile bei Wartung Seite 22 Servicebericht Seite 23 bis 25 Checkliste für Wartung Seite 26 MR-Logo Department Date: 15.11.2011 Page 2 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Lebensdauer M-OLTC Baugruppen Lastumschaltereinsatz 800.000 Schaltungen Lastumschalter Ölgefäss 4.000.000 Schaltungen Stufenwähler 4.000.000 Schaltungen Department Date: 15.11.2011 Page 3 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Wartungsintervalle schaltzahlabhängig Sollte die Schaltzahlen nicht erreicht werden, ist nach 6-7 Jahren eine Wartung durchzuführen. Stufenschalter Transformatoren Schaltzahl mit ohne Schaltzahl ohne mit Bemessungsstrom Filteranlage Filteranlage MS III 300 Bis 300A 100.000 150.000 M III 350 Bis 350A 100.000 150.000 M III 500 Bis 350A 100.000 150.000 M III 500 Bis 500A 80.000 150.000 M III 600 Bis 350A 100.000 150.000 M III 600 Bis 600A 80.000 150.000 MS I 301 Bis 300A 100.000 150.000 M III 351 Bis 350A 100.000 150.000 M III 501 Bis 500A 100.000 150.000 M III 601 Bis 600A 100.000 150.000 M I 802 Bis 500A 100.000 150.000 M I 802 Bis 800A 80.000 150.000 M I 1200 Bis 800A 80.000 150.000 M I 1200 Bis 1200A 70.000 140.000 M I 1500 Bis 1200A 70.000 140.000 M I 1500 Bis 1500A 60.000 120.000 M I 1800 Bis 1500A 60.000 120.000 M I 1800 Bis 1800A 50.000 100.000 Department Date: 15.11.2011 Page 4 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1974 – Form der Ölgefäßkontakte innen und außen (Leitungsenden gequetscht) Form der Gleitkontakte an der Kontaktschale des Lastumschaltereinsatzes geändert alte Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 5 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1976 – Einführung der Kontaktschale aus SMC-Material (Haltering aus Hartpapier für Überschaltwiderstände entfällt) alte Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 6 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1979 – Einführung der zentrischen Getriebestufe Department Date: 15.11.2011 Page 7 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1979 – Sollbruchstelle bei Kupplungsrohr (exzentrische Getriebestufe) 1981 – GFK-Kupplungsrohr Gießharz-Kupplungswelle Department Date: 15.11.2011 Page 8 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1985 – Einführung Endstellungssperre am Ölgefäßboden alte Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 9 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1987 – Tragstäbe Tragzylinder alte Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 10 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 1996 – Neuer Gleitschuh mit Befestigung der Litze (Kontaktträger ohne Bügel) alte Ausführung neue Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 11 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Modifizierungen am OLTC 1974 - 2011 2008 – Einführung neue flexible Anschlussleitungen alte Ausführung neue Ausführung neue Ausführung Department Date: 15.11.2011 Page 12 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Einmalige Modifizierungen bei Wartung alte Ausführung Austausch Welle Nr. 3 Neue Ausführung ist mit einem X gekennzeichnet. Material: 1x 066850 Antriebswelle 1x 400353 Zylinderstift Werkzeug: 1x 11052943 Handreibahle neue Ausführung 1x 11051223 Bohrer Department Date: 15.11.2011 Page 13 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Einmalige Modifizierungen bei Wartung Austausch des Potentialbleches durch eine flexible Ausführung. Material: 1x 091160 Potentialverbindung 1x 450355 Schraube 1x 451325 Scheibe 1x 453977 Mutter Austausch einer kurzen Kraftspeicherbuchse durch eine lange Ausführung. Material: 4x 713124 Buchse Department Date: 15.11.2011 Page 14 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Einmalige Modifizierungen bei Wartung Nachrüstung der Verschlusstücke am Kraftspeichergehäuse. Material: 1x 082707 Set Verschlussstücke pro Lastumschalter Department Date: 15.11.2011 Page 15 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Einmalige Modifizierungen bei Wartung Umbau der Schaltüberwachung auf berührungssichere Ausführung. Material: 1x 728550 Set Schaltüberwachung pro Lastumschalter Department Date: 15.11.2011 Page 16 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Einmalige Modifizierungen bei Wartung Umbau Kupplungswelle bei Phasenschaltern auf schraubbare Ausführung. Material: 1x 098566 Schraube 1x 453980 Mutter Werkzeug: 1x Bohrer 12mm 1x Flachsenker 22mm/12mm 1x 63033200 Abziehvorrichtung Department Date: 15.11.2011 Page 17 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Austauschteile bei Wartung Energiespeicherfedern 300.000-400.000 Schaltungen Aufziehschlitten und Sprungschlitten. 450.000 Schaltungen Material: Muss für jeden Schalter mit Serialnummer angefragt werden Funkenkammern Austausch 150.000 Schaltungen. Material: 1x 703308 Abschirmplatten M300/350 pro Sektor 1x 703307 Abschirmplatten M500/600 pro Sektor Department Date: 15.11.2011 Page 18 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Austauschteile bei Wartung Kontaktlitzen Austausch 150.000 Schaltungen. Ab Baujahr 04.2008 Austausch 300.000 Schaltungen. Material: 1x 092709 Kontaktlitzen M300/350 pro Sektor 1x 092710 Kontaktlitzen M500/600 pro Sektor Kontaktträger Bis Baujahr 04.1990 Austausch bei 150.000 Schaltungen Ab 04.1990 bis 01.1996 Austausch bei 400.000 Schaltungen. Ab 1996 kein Austausch erforderlich. Material: 1x 092688 Kontaktträger M300/350 pro Sektor 1x 092689 Kontaktträger M500/600 pro Sektor Department Date: 15.11.2011 Page 19 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Austauschteile bei Wartung Flexible Leitungen für Schaltkontakt. Bis Baujahr 06.1987 nächste Wartung, Ab Baujahr 06.1987 Schaltkontakt und Widerstandskontaktleitungen bei 400.000 Schaltungen Material: Nur Schaltkontakt: 2x 560031 Isoliertopf pro Sektor 2x 723288 Anschlussleitung pro Sektor 2x 410702 Kabelschuh pro Sektor 2x 704814 Schraube pro Sektor Schalt und Widerstandskontakte 1x 092690 Set Leitungen pro Sektor Abbrand Kontakte Maximaler Einzelabbrand am Schaltkontakt und Widerstandskontakt 4,0mm Maximale Einzelabbranddifferenz zwischen Schaltkontakt und Widerstandskontakt 2,5mm Material: Muss für jeden Schalter mit der Serialnummer angefragt werden Department Date: 15.11.2011 Page 20 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Austauschteile bei Wartung Wählerkupplung Austausch bei Mindestmaß 90mm. Material: 1x 044611 Wählerkupplung Department Date: 15.11.2011 Page 21 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Servicebericht Department Date: 15.11.2011 Page 22 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Check-Liste Stufenschalter Typ M / MS / MD Seite 1 von 3 Check-Liste Stufenschalter Typ M / MS / MD OLTC Serialnummer: OLTC Schaltzahl: Lastumschalter Schaltzahl: Schaltüberwachung berührungssicher und Funktionsprüfung Ja nein Kontrolle Festsitz Tragzylinder Schrauben. Ja nein Kontrolle Verschraubung der Isolierwelle. 30Nm Ja nein Reinigung Kupplungsrohr innen Ja nein Kontrolle Aufschaltung Dauerhauptkontakt. min.1mm Ja nein Department Date: 15.11.2011 Page 23 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Check-Liste Stufenschalter Typ M / MS / MD Seite 2 von 3. Kontrolle Festsitz Schaltkontakte und Hilfskontakte. Ja nein Überprüfung Anschlussleitungen. Ja nein Überprüfung Festsitz Spannbolzen. 25Nm Ja nein Überprüfung Festsitz Spannschrauben. 20Nm Ja nein Überprüfung Festsitz Nietung Rollenbolzen der Schaltdreiecke. Ja nein Kontrolle Schaltdreieck Rollenbolzen auf Verschleiß. Ja nein Zustand Isolierplatte am beweglichen Dauerhauptkontakt. (fest / locker) Ja nein Department Date: 15.11.2011 Page 24 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011 Check-Liste Stufenschalter Typ M / MS / MD Seite 3 von 3 Kontrolle Schraubverbindung Litze-Ableitung. Ja nein Kontrolle Dauerhauptkontaktmesser auf defekte Strombänder. Ja nein Kontrolle Spiel Führungsbolzen im Gehäuse. max.1mm Ja nein Kontrolle Buchseninnendurchmesser Kraftspeicher. max. 10,5mm / 14,5mm Ja nein Kontrolle Spiel Buchsen im Aufziehschlitten und Sprungschlitten max. 1mm Ja nein Kontrolle Resthub Seite A und B. min. 1mm Ja nein Sichtkontrolle / Austausch Abschirmplatten und Einbau neuer Sicherungsbleche Ja nein Department Date: 15.11.2011 Page 25 of 26 © Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2011