Lösungen 2.pdf PDF - Lösungen zur Zellteilung
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
Dieses Dokument beinhaltet Aufgaben und Lösungen zur Zellteilung (Mitose und Meiose) für die Sekundarstufe und enthält Abbildungen und Fragen. Es ist ein Lösungsblatt oder Übungsblatt, kein vollständiger Prüfungsbogen.
Full Transcript
Mitose und Meiose: Zellteilung im Überblick Aufgabe 1) Ergänze den Lückentext mit den Begriffen aus der Box. Schwesterchromatiden, Telophase, Keimzellen, Reparatur, homologen, Anaphase, Prophase, Zellteilung, Wachstum, Vielfalt, Metaphase, Befruchtung, einzigartige, Chromoso...
Mitose und Meiose: Zellteilung im Überblick Aufgabe 1) Ergänze den Lückentext mit den Begriffen aus der Box. Schwesterchromatiden, Telophase, Keimzellen, Reparatur, homologen, Anaphase, Prophase, Zellteilung, Wachstum, Vielfalt, Metaphase, Befruchtung, einzigartige, Chromosomen, Reduktionsteilung, Interphase, Äquatorialebene, Erneuerung, genetischen, halbiert, identische, Hälfte, Polen. Die Mitose ist wichtig für das Wachstum, die Reparatur und die Erneuerung von Gewebe. Die Interphase ist die Phase des Zellzyklus, in der sich die Zelle auf die bevorstehende Mitose vorbereitet. Dies geschieht, indem die Zelle wächst, ihre DNA sich verdoppelt und sie sich strukturell auf die Zellteilung vorbereitet. Die Mitose selbst gliedert sich in vier Phase: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase. In der Prophase werden die Chromosomen sichtbar. In der Metaphase ordnen sich die Chromosomen an der Äquatorialebene an, bevor sie in der Anaphase zu den Polen der Zelle gezogen werden. Am Ende, in der Telophase, teilt sich die Zelle in zwei identische Tochterzellen. Die Meiose sorgt für die Bildung von Keimzellen wie Spermien und Eizellen. Diese Zellen enthalten nur die Hälfte des Chromosomensatzes einer Körperzelle. In der Meiose wird die Chromosomenanzahl halbiert, damit sie bei der Befruchtung nicht verdoppelt wird. In der ersten Teilung, der Reduktionsteilung, werden die homologen Chromosomen getrennt. In der zweiten Teilung werden die Schwesterchromatiden getrennt, sodass genetisch einzigartige Keimzellen entstehen, die zur genetischen Vielfalt beitragen. Mitose und Meiose: Zellteilung im Überblick Aufgabe 2) Nummeriere die Abbildungen in der richtigen Reihenfolge der Mitose. Beschreibe anschließend den Ablauf der jeweiligen Phase. Metaphase Die Chromosomen ordnen sich in der Mitte der Zelle 3 entlang der Äquatorialebene an. Telophase Die Chromosomen werden von neuen Kernhüllen umgeben und die Zelle beginnt, sich in zwei Tochterzellen zu teilen. 5 Anaphase Die Chromosomen werden in zwei Hälften geteilt und zu 4 den entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen. Prophase Die Chromosomen kondensieren und werden sichtbar, während die Kernhülle sich auflöst. 2 Interphase Die Zelle wächst und verdoppelt ihr genetisches Material, um sich auf die Teilung vorzubereiten. 1 Mitose und Meiose: Zellteilung im Überblick Aufgabe 2) Nummeriere die Abbildungen in der richtigen Reihenfolge zweiten Reifephase der Meiose. Beschreibe anschließend den Ablauf der jeweiligen Phase. Metaphase II In der Metaphase II ordnen sich die Chromosomen in der Mitte der Zelle entlang der Äquatorialebene an. 2 Telophase II In der Telophase II bilden sich um die getrennten Chromosomen neue Kernhüllen, und die Zellen teilen sich, sodass insgesamt vier haploide Tochterzellen entstehen. 4 Prophase II In der Prophase II kondensieren die Chromosomen erneut, und der Spindelapparat beginnt sich zu bilden, jedoch gibt es keine Verdopplung des genetischen Materials. 1 Anaphase II In der Anaphase II werden die Schwesterchromatiden voneinander getrennt und zu den entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen. 3