Emotion und Kognition - Zusammenfassung - Teil 1 PDF

Summary

Diese Zusammenfassung des ersten Teils von Emotion und Kognition behandelt die Definitionen von Kognition und Emotion und geht ausführlich auf den Aufbau und die Funktionen des Nervensystems und des Gehirns ein. Die Zusammenfassung erklärt auch verschiedene Methoden zur Untersuchung des Gehirns.

Full Transcript

Einführung Was ist Kognition? - Gesamtheit aller Prozesse, die in dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen Was ist Emotion? - „Emotionen sind bewertende (positiv/negativ) Reaktionen auf äußere Reize und/oder interne mentale Repräsentationen (..)" Was bedeutet das? - Wir untersc...

Einführung Was ist Kognition? - Gesamtheit aller Prozesse, die in dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen Was ist Emotion? - „Emotionen sind bewertende (positiv/negativ) Reaktionen auf äußere Reize und/oder interne mentale Repräsentationen (..)" Was bedeutet das? - Wir unterscheiden zwischen positiven und negativen Emotionen - Emotionen können durch äußere Umstände ausgelöst werden, aber auch durch den eigenen mentalen Zustand **Aufbau und Funktionen des Nervensystems** - Zentrales Nervensystem: Gehirn und Rückenmark - Peripheres Nervensystem: alle Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark - Allgemein: unser Nervensystem besteht aus 2 Kernkomponenten - Neuronen (Nervenzellen) - ![](media/image2.png)Gigazellen - Die Reizweiterleitung (Informationsweiterleitung) erfolgt mittels Aktionspotential - Die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen geschieht durch - Chemische Synapsen -\> spielen im Gehirn - Elektrische Synapsen -\> diene v. a. der Synchronisation von Zellverbänden mit eng umschriebener, gemeinsamer Funktion **Das Gehirn** - ![](media/image4.png)Anatomische Ebene: - Besteht aus 2 Hemisphären, die in 4 Hirnlappen gegliedert werden: - Frontallappen - Parietallappen - Temporallappen - Okzipitallappen - Hirnlappen beheimaten spezifische kognitive Funktionen - Kortikale und sub-kortikale Strukturen ![](media/image6.png) Gehirnentwicklung prenatal - Neuro-anatomische Entwicklungen -\> vor der Geburt: Mitose & Migration, Neokortex, Synaptogenese ![](media/image8.png) Gehirnentwicklung prostnatal - Neuro-anatomische Entwicklungen -\> Vor der Geburt: Mitose & Migration, Neokortex, Synaptogenese -\> Nach der Geburt: Dendritenbildung, Synaptogenese, Myelinisierung - Methoden um das Gehirn und seine Funktionen zu untersuchen: - Elektroenzephalografie (EEG), - Magnetenzephalografie (MEG) - Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) - Positronen-Emissions-Tomografie (PET) - Computertomografie (CT) - Magnetresonanztomografie (MRT) - Transkranielle Magnetstimulation (TMS) Methoden der Hirnforschung - Generelle Unterscheidung -\> Invasive Verfahren -\> Non-invasive Verfahren - in der Psychologie werden in der Regel nicht invasive Verfahren eingesetzt

Use Quizgecko on...
Browser
Browser