Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter Kognition?
Was versteht man unter Kognition?
- Die Gesamtheit aller Prozesse des Wahrnehmens und Erkennens. (correct)
- Die Reaktion auf äußere Reize ohne internes Feedback.
- Die biologische Grundlage der Nervenzellen.
- Die Fähigkeit, Emotionen zu empfinden.
Welche der folgenden Aussagen über Emotionen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Emotionen ist korrekt?
- Emotionen sind ausschließlich negative Reaktionen auf Lebensereignisse.
- Emotionen sind immer positiv.
- Emotionen können sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren ausgelöst werden. (correct)
- Emotionen sind nur biologisch bedingte Reaktionen.
Wie ist das Nervensystem aufgebaut?
Wie ist das Nervensystem aufgebaut?
- Aus dem zentralen und peripheren Nervensystem. (correct)
- Nur aus dem Gehirn.
- Ausschließlich aus chemischen Synapsen.
- Aus Neuronen und Muskeln.
Was geschieht bei der Informationsübertragung zwischen Nervenzellen?
Was geschieht bei der Informationsübertragung zwischen Nervenzellen?
Welcher Hirnlappen ist nicht korrekt benannt?
Welcher Hirnlappen ist nicht korrekt benannt?
Welche der folgenden Methoden wird in der Hirnforschung typischerweise nicht eingesetzt?
Welche der folgenden Methoden wird in der Hirnforschung typischerweise nicht eingesetzt?
Was ist kein Bestandteil der postnatalen Gehirnentwicklung?
Was ist kein Bestandteil der postnatalen Gehirnentwicklung?
Welches Nervensystem umfasst das Gehirn und Rückenmark?
Welches Nervensystem umfasst das Gehirn und Rückenmark?
Flashcards
Was ist Kognition?
Was ist Kognition?
Die Gesamtheit aller Prozesse, die mit dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen.
Was sind Emotionen?
Was sind Emotionen?
Bewertung (positiv/negativ) von Reizen, sowohl extern als auch intern.
Zentrales und peripheres Nervensystem
Zentrales und peripheres Nervensystem
Das zentrale Nervensystem (ZNS) besteht aus Gehirn und Rückenmark. Das periphere Nervensystem (PNS) umfasst alle Nerven, die außerhalb des ZNS liegen.
Neuronen
Neuronen
Signup and view all the flashcards
Aktionspotential
Aktionspotential
Signup and view all the flashcards
Chemische Synapsen
Chemische Synapsen
Signup and view all the flashcards
Hirnlappen
Hirnlappen
Signup and view all the flashcards
Gehirnentwicklung
Gehirnentwicklung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung
- Kognition umfasst alle Prozesse des Wahrnehmens und Erkennens
- Emotionen sind bewertende Reaktionen auf äußere Reize oder innere Vorstellungen (positiv/negativ)
- Emotionen können durch äußere Umstände oder den eigenen mentalen Zustand ausgelöst werden
Aufbau und Funktionen des Nervensystems
- Das zentrale Nervensystem (ZNS) besteht aus Gehirn und Rückenmark
- Das periphere Nervensystem (PNS) umfasst alle Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark
- Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: Neuronen (Nervenzellen) und Gliazellen.
Arten von Gliazellen
- Ependymzellen
- Mikrogliazellen
- Schwann-Zellen
- Oligodendrozyten
- Astrozyten
- Satellitenzellen
Das Gehirn
- Das Gehirn besteht aus zwei Hemisphären, die in vier Lappen unterteilt sind: Fronallappen, Parietallappen, Temporallappen und Okzipitallappen.
- Jeder Hirnlappen ist für bestimmte kognitive Funktionen zuständig.
- Das Gehirn verfügt über eine anatomische Ebene (z.B. Sagittalebene, horizontalebene, Stirnseite).
Reizweiterleitung
- Die Reizweiterleitung im Nervensystem erfolgt mittels Aktionspotentialen (Informationsweiterleitung)
- Die Kommunikation zwischen Nervenzellen erfolgt über chemische und elektrische Synapsen; chemische Synapsen sind im Gehirn besonders bedeutsam, elektrische Synapsen eher zur Synchronisation von Zellgruppen.
- Informationen werden über Aktionspotenziale weitergeleitet.
Gehirnentwicklung
- Die neuro-anatomische Entwicklung findet vor der Geburt statt: Mitose & Migration, Neokortex, Synaptogenese.
- Nach der Geburt: Dendritenbildung, Synaptogenese, Myelinisierung
Methoden der Hirnforschung
- Elektroenzephalografie (EEG)
- Magnetenzephalografie (MEG)
- Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT)
- Positronen-Emissions-Tomografie (PET)
- Computertomografie (CT)
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
- Generelle Unterscheidung zwischen invasiven und nicht-invasiven Verfahren (in der Psychologie werden meist nicht-invasive Verfahren eingesetzt).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die Prozesse der Kognition und Emotionen sowie der Aufbau und die Funktionen des Nervensystems behandelt. Es werden die Hauptkomponenten des Nervensystems sowie die verschiedenen Arten von Gliazellen thematisiert. Außerdem wird die Anatomie des Gehirns und seine kognitiven Funktionen erläutert.