Einführung in die Geschichte Japans - Begriffe PDF

Summary

Dieser Text bietet eine Einführung und Zusammenfassung von wichtigen Begriffen und Epochen zum Thema japanische Geschichte. Er deckt verschiedene Zeitperioden ab und vermittelt wichtige Informationen über das Land. Der Fokus liegt auf wichtigen historischen Ereignissen und Figuren.

Full Transcript

[Einführung in die Geschichte Japans -- Begriffe] ============================================================= [Kamakura-Shōgunat] ------------------------------- - Minamoto errichtet das erste Shōgunat in Kamakura - Abwehr der Mongolenstürme - **[Epoche:] Kamakura-Zeit (1192--1333)** [S...

[Einführung in die Geschichte Japans -- Begriffe] ============================================================= [Kamakura-Shōgunat] ------------------------------- - Minamoto errichtet das erste Shōgunat in Kamakura - Abwehr der Mongolenstürme - **[Epoche:] Kamakura-Zeit (1192--1333)** [Sekigahara] ------------------------ - Entscheidungsschlacht zwischen **Tokugawa Ieyasu** und der **Westlichen Armee unter** **Ishida Mitsunari (1600**) - Sieg Tokugawas führt zur Errichtung des **Tokugawa-Shōgunats** - **[Epoche:] Azuchi-Momoyama-Zeit (1573--1603)** [shi-nō-kō-shō] --------------------------- - **Ständesystem** der Edo-Zeit, steht für **Schwertadel, Landwirtschaft, Handwerk und Handel. ** - Darunter  gibt es noch **eta/hinin** und darüber den **Hofadel**. - **[Epoche:] Edo-Zeit (1603-1868)** [Sakoku] -------------------- - **Strenge Abschließungspolitik Japans**, nur begrenzter Handel mit Niederländern auf Deshima, Koreaner und Chinesen. - **Japaner durften das Land nicht verlassen** - **[Epoche:] Edo-Zeit (1603--1868)** [Sankin Kōtai] -------------------------- - System zur **Kontrolle der Daimyō**: Wechselnder **Aufenthalt in Edo**, während ihre Familien dort als Geiseln blieben.  - Finanzielle Belastung. - **[Epoche:] Edo-Zeit 1603--1868** [Han] ----------------- - **Feudale Verwaltungseinheiten** unter Kontrolle der Daimyō - Mussten dem Shōgunat Treue schwören - **[Epoche:] Edo-Zeit (1603--1868)** [Deshima] --------------------- - Künstliche Insel als **Handelsstation** der Niederländer - Einzige offizielle Verbindung zum Westen - **[Epoche:] Edo-Zeit (1603--1868)** [Sonnō-jōi] ----------------------- - Bewegung zur **Stärkung des Kaisers** und **gegen ausländischen Einfluss. ** - Richtete sich gegen das Shōgunat und westliche Präsenz in Japan. - **[Epoche:] Edo-Zeit (1603--1868)** [Fukuzawa Yukichi] ------------------------------ - **Gelehrter und Reformer**, der **westliche Bildung** förderte.  - Gründete die **Keiō-Universität** und prägte Japans **Modernisierung.** - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868--1912)** [Jiyū Minken Undō] ------------------------------ - Bewegung für Bürgerrechte und Demokratie - Forderung nach einer Verfassung und einem Parlament - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868--1912)** [Chinesisch-Japanischer Krieg] ------------------------------------------ - Krieg gegen China um Korea - Sieg Japans und Übernahme Taiwans - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868--1912)** [Annexion Koreas] ----------------------------- - Eingliederung Koreas als Kolonie Japans - Beginn der japanischen Kolonialherrschaft - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868--1912)** [Yosano Akiko] -------------------------- - **Lyrikerin** und **Feministin**, bekannt für ihre **leidenschaftliche Dichtung** und ihren **Einsatz für Frauenrechte.** - **[Epoche:] Meiji (1868-1912) -- Taishō-Zeit (1912--1926)** [Hiratsuka Raicho] ------------------------------ - **Schriftstellerin** und **Feministin**, Gründerin der Zeitschrift ***Seitō*** und **Vorkämpferin für Frauenrechte.** - **[Epoche:] Meiji (1868-1912) -- Taishō-Zeit (1912--1926)** [Seitōsha] ---------------------- - Japans **erste feministische Literaturgesellschaft**, gegründet von **Hiratsuka Raichō. ** - Fördete **Frauenbildung und Gleichberechtigung.** - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868-1912)** [Karl Florenz] -------------------------- - **Deutscher Japanologe**, erster Professor für Japanologie in Deutschland, übersetzte klassische japanische Werke. - **[Epoche:] Meiji (1868-1912) -- Shōwa-Zeit (1926--1989**) [taigyaku jiken] ---------------------------- - **Massenverhaftung** von **Sozialisten und Anarchisten** wegen eines **angeblichen Komplotts gegen den Kaiser. ** - Endete mit Hinrichtungen und langen Haftstrafen. - **[Epoche:] Meiji-Zeit (1868-1912)** [Reisaufstände] --------------------------- - **Proteste** gegen **steigende Reispreise** - Sozialer Unmut in der **Vorkriegszeit** - **[Epoche:] Taishō-Zeit  (1912--1926)** [Kantō-Erdbeben] ---------------------------- - Zerstörung **Tokios** und **Yokohamas** - Antikoreanische Pogrome nach dem Beben - **[Epoche:] Taishō-Zeit (1912--1926)** [Allgemeines Männerwahlrecht] ----------------------------------------- - Einführung des **allgemeinen Wahlrechts für Männer** - **Demokratische Reformen** in der **Taishō-Demokratie** - **[Epoche:] Taishō-Zeit (1912--1926)** [Hirohito] ---------------------- - Längstregierender japanischer **Kaiser** - Während seiner Amtszeit Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Zwischenfall in der Mandschurei] --------------------------------------------- - Beginn der** japanischen Expansion in China** - Gründung des Marionettenstaats **Mandschukuo** - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Dreimächtepakt] ---------------------------- - **Allianz** zwischen **Japan, Deutschland und Italien** - Führte zur Kriegsbeteiligung Japans im **Zweiten Weltkrieg** - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Großostasiatische Wohlstandssphäre] ------------------------------------------------ - **Japanische Propaganda** für ein **geeintes Asien unter japanischer Führung**,  - zur **Rechtfertigung imperialistischer Expansion**. - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [6. August 1945] ---------------------------- - **Atombombenabwurf** auf **Hiroshima** - Führte zur **Kapitulation Japans** im Zweiten Weltkrieg - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [GHQ] ----------------- - Oberste Behörde der US-Besatzung in Japan - Demokratisierung und Entmilitarisierung Japans - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Frauenwahlrecht] ----------------------------- - **1945** in Japan eingeführt als **Teil der Demokratisierung**, - ** erstmals **politisches Wahlrecht für Frauen. - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Artikel 9 der japanischen Verfassung] -------------------------------------------------- - **Verbot der Kriegsführung** als Mittel der Politik - Teil der neuen **Nachkriegsverfassung** - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Friedensvertrag von San Francisco] ----------------------------------------------- - Beendigung der US-Besatzung - Japan erlangt **1952** wieder seine **Souveränität** - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)** [Anpo-Krise] ------------------------ - **Proteste** gegen das **Sicherheitsabkommen** mit den **USA** - Führte zu einer **politischen Krise** in Japan - **[Epoche:] Shōwa-Zeit (1926--1989)**

Use Quizgecko on...
Browser
Browser