Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage beschreibt am besten die Bedeutung von Sankin Kōtai im Tokugawa-Shōgunat?
Welche Aussage beschreibt am besten die Bedeutung von Sankin Kōtai im Tokugawa-Shōgunat?
Was war die Hauptfunktion von Deshima während der Edo-Zeit?
Was war die Hauptfunktion von Deshima während der Edo-Zeit?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht korrekt ein Element des shi-nō-kō-shō Systems?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht korrekt ein Element des shi-nō-kō-shō Systems?
Welches Ereignis führte direkt zur Errichtung des Tokugawa-Shōgunats?
Welches Ereignis führte direkt zur Errichtung des Tokugawa-Shōgunats?
Signup and view all the answers
Was war das Hauptziel der Sonnō-jōi Bewegung?
Was war das Hauptziel der Sonnō-jōi Bewegung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Fukuzawa Yukichi während der Edo- und Meiji-Zeit?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Fukuzawa Yukichi während der Edo- und Meiji-Zeit?
Signup and view all the answers
Was war das Hauptziel der Jiyū Minken Undō Bewegung?
Was war das Hauptziel der Jiyū Minken Undō Bewegung?
Signup and view all the answers
Welche Beschreibung trifft am ehesten auf Hiratsuka Raichō zu?
Welche Beschreibung trifft am ehesten auf Hiratsuka Raichō zu?
Signup and view all the answers
Welches Ereignis fällt nicht in die Taishō-Zeit (1912-1926)?
Welches Ereignis fällt nicht in die Taishō-Zeit (1912-1926)?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die 'Seitōsha' am genauesten?
Welche Aussage beschreibt die 'Seitōsha' am genauesten?
Signup and view all the answers
Was war die Konsequenz des Chinesisch-Japanischen Krieges für Japan?
Was war die Konsequenz des Chinesisch-Japanischen Krieges für Japan?
Signup and view all the answers
Welches Ziel verfolgte Japan mit der Propaganda der 'Großostasiatischen Wohlstandssphäre'?
Welches Ziel verfolgte Japan mit der Propaganda der 'Großostasiatischen Wohlstandssphäre'?
Signup and view all the answers
Was war das 'Taigyaku Jiken'?
Was war das 'Taigyaku Jiken'?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt nicht eine Folge des Atombombenabwurfs auf Hiroshima?
Welche Aussage beschreibt nicht eine Folge des Atombombenabwurfs auf Hiroshima?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle des GHQ in Japan am zutreffendsten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle des GHQ in Japan am zutreffendsten?
Signup and view all the answers
Wofür war Yosano Akiko bekannt?
Wofür war Yosano Akiko bekannt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten den Dreimächtepakt?
Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten den Dreimächtepakt?
Signup and view all the answers
Was war ein Hauptgrund für die Reisaufstände in Japan?
Was war ein Hauptgrund für die Reisaufstände in Japan?
Signup and view all the answers
Welche Folge hatte der Zwischenfall in der Mandschurei?
Welche Folge hatte der Zwischenfall in der Mandschurei?
Signup and view all the answers
Wann wurde das Frauenwahlrecht in Japan eingeführt?
Wann wurde das Frauenwahlrecht in Japan eingeführt?
Signup and view all the answers
Flashcards
Kamakura-Shōgunat
Kamakura-Shōgunat
Das erste Shōgunat in Japan, errichtet von Minamoto in Kamakura.
Sekigahara
Sekigahara
Entscheidungsschlacht 1600 zwischen Tokugawa Ieyasu und Ishida Mitsunari, die zur Tokugawa-Herrschaft führte.
Sakoku
Sakoku
Schließungspolitik Japans, die nur begrenzten Handel mit Ausländern erlaubte.
Sankin Kōtai
Sankin Kōtai
Signup and view all the flashcards
Sonnō-jōi
Sonnō-jōi
Signup and view all the flashcards
Fukuzawa Yukichi
Fukuzawa Yukichi
Signup and view all the flashcards
Jiyū Minken Undō
Jiyū Minken Undō
Signup and view all the flashcards
Chinesisch-Japanischer Krieg
Chinesisch-Japanischer Krieg
Signup and view all the flashcards
Annexion Koreas
Annexion Koreas
Signup and view all the flashcards
Yosano Akiko
Yosano Akiko
Signup and view all the flashcards
Hiratsuka Raichō
Hiratsuka Raichō
Signup and view all the flashcards
Seitōsha
Seitōsha
Signup and view all the flashcards
Taigyaku Jiken
Taigyaku Jiken
Signup and view all the flashcards
Reisaufstände
Reisaufstände
Signup and view all the flashcards
Kantō-Erdbeben
Kantō-Erdbeben
Signup and view all the flashcards
Allgemeines Männerwahlrecht
Allgemeines Männerwahlrecht
Signup and view all the flashcards
Hirohito
Hirohito
Signup and view all the flashcards
Zwischenfall in der Mandschurei
Zwischenfall in der Mandschurei
Signup and view all the flashcards
Dreimächtepakt
Dreimächtepakt
Signup and view all the flashcards
Großostasiatische Wohlstandssphäre
Großostasiatische Wohlstandssphäre
Signup and view all the flashcards
Frauenwahlrecht
Frauenwahlrecht
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Kamakura-Shōgunat
- Minamoto etablierte das erste Shogunat in Kamakura
- Abwehr der Mongolen
- Zeit: Kamakura-Zeit (1192-1333)
Sekigahara
- Entscheidungsschlacht zwischen Tokugawa Ieyasu und der西armee unter Ishida Mitsunari (1600)
- Sieg Tokugawas führte zur Errichtung des Tokugawa-Shogunats
- Zeit: Azuchi-Momoyama-Zeit (1573-1603)
shi-nō-kō-shō
- Ständesystem der Edo-Zeit (Land-, Hand-, Handels-Adel)
- Darunter weitere Stufen (Eta/Hinin, Hofadel)
- Zeit: Edo-Zeit (1603-1868)
Sakoku
- Strenge Abschottungspolitik Japans
- Begrenzter Handel mit Niederlanden (Deshima), Korea und China
- Japaner durften das Land nicht verlassen
- Zeit: Edo-Zeit (1603-1868)
Sankin Kōtai
- System zur Kontrolle der Daimyo
- Wechselnde Aufenthalte in Edo, Familien als Geiseln
- Finanzielle Belastung
- Zeit: Edo-Zeit 1603-1868
Han
- Feudale Verwaltungseinheiten unter Kontrolle der Daimyo
- Treuepflicht gegenüber Shogunat
- Zeit: Edo-Zeit (1603-1868)
Deshima
- Künstliche Insel, Handelsstation der Niederländer
- Einzige offizielle Verbindung zum Westen
- Zeit: Edo-Zeit (1603-1868)
Sonnō-jōi
- Bewegung zur Stärkung des Kaisers und gegen ausländischen Einfluss
- Gegen das Shogunat und westliche Präsenz
- Zeit: Edo-Zeit (1603-1868)
Fukuzawa Yukichi
- Gelehrter und Reformer, förderte westliche Bildung
- Gründung der Keiō-Universität, prägte Japans Modernisierung
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Jiyu Minken Undō
- Bewegung für Bürgerrechte und Demokratie
- Forderung nach Verfassung und Parlament
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Chinesisch-Japanischer Krieg
- Krieg gegen China wegen Korea
- Sieg Japans, Übernahme Taiwans
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Annexion Koreas
- Eingliederung Koreas als japanische Kolonie
- Beginn der japanischen Kolonialherrschaft
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Yosano Akiko
- Lyrikerin und Feministin
- Gedichte und Einsatz für Frauenrechte
- Zeit: Meiji (1868-1912) – Taishō-Zeit (1912-1926)
Hiratsuka Raicho
- Schriftstellerin und Feministin
- Gründerin der Zeitschrift Seitō, Vorkämpferin für Frauenrechte
- Zeit: Meiji (1868-1912) – Taishō-Zeit (1912-1926)
Seitōsha
- Japans erste feministische Literaturgruppe, gegründet von Hiratsuka Raichō
- Förderung von Frauenbildung und Gleichberechtigung
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Karl Florenz
- Deutscher Japanologe, erster Professor für Japanologie in Deutschland
- Übersetzung klassischer japanischer Werke
- Zeit: Meiji (1868-1912) - Shōwa-Zeit (1926-1989)
Taigyaku Jiken
- Massenverhaftung von Sozialisten und Anarchisten
- Vermutliches Komplott gegen den Kaiser
- Hinrichtungen und lange Haftstrafen
- Zeit: Meiji-Zeit (1868-1912)
Reisaufstände
- Proteste gegen steigende Reispreise
- Sozialer Unmut vor dem Krieg
- Zeit: Taishō-Zeit (1912-1926)
Kantō-Erdbeben
- Zerstörung von Tokio und Yokohama
- Antikoreanische Pogrome nach dem Erdbeben
- Zeit: Taishō-Zeit (1912-1926)
Allgemeines Männerwahlrecht
- Einführung des allgemeinen Männerwahlrechts
- Demokratische Reformen in der Taishō- Demokratie
- Zeit: Taishō-Zeit (1912-1926)
Hirohito
- Längstregierender japanischer Kaiser
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Zwischenfall in der Mandschurei
- Beginn der japanischen Expansion in China
- Gründung des Marionettenstaates Mandschukuo
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Dreimächtepakt
- Allianz zwischen Japan, Deutschland und Italien
- Beteiligung Japans am Zweiten Weltkrieg
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Großostasiatische Wohlstandssphäre
- Japanische Propaganda für ein geeintes Asien unter japanischer Führung
- Rechtfertigung imperialistischer Expansion
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
6. August 1945
- Atombombenabwürfe auf Hiroshima
- Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
GHQ
- Oberste Behörde der US-Besatzung in Japan
- Demokratisierung und Entmilitarisierung Japans
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Frauenwahlrecht
- 1945 in Japan eingeführt
- Politisches Wahlrecht für Frauen zum ersten Mal
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Artikel 9 der japanischen Verfassung
- Verbot der Kriegsführung als Mittel der Politik
- Teil der Nachkriegsverfassung
- Zeit: Nachkriegszeit
Friedensvertrag von San Francisco
- Beendigung der US-Besatzung
- Rückgewinnung der Souveränität Japans (1952)
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Anpo-Krise
- Proteste gegen Sicherheitsabkommen mit den USA
- Politische Krise in Japan
- Zeit: Showa-Zeit (1926-1989)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.