Die Entwicklung des Zählens nach dem Modell von Karen Fuson (1988) PDF

Document Details

ThankfulSamarium2712

Uploaded by ThankfulSamarium2712

Pädagogische Hochschule Wien

Karen Fuson

Tags

child development mathematics early childhood education number sense

Summary

This document details the development of counting in children, focusing on Karen Fuson's model. The text outlines different stages, from the initial undifferentiated word sequences, to more advanced numerical-based stages involving forwards and backwards counting.

Full Transcript

# Entwicklung des Zählens nach dem Modell von Karen Fuson (1988): ## Zahlwortreihe - 5 Zählebenen: ### Undifferenziertes Wortganzes: * ab 2 J., keine getrennte Zahlenwahrnehmung, * keine Eins-zu-Eins-Zuordnung, ### Unzerbrechliche Kette: * vom Anfang bis Ende (1 bis 10), schon als separate Wö...

# Entwicklung des Zählens nach dem Modell von Karen Fuson (1988): ## Zahlwortreihe - 5 Zählebenen: ### Undifferenziertes Wortganzes: * ab 2 J., keine getrennte Zahlenwahrnehmung, * keine Eins-zu-Eins-Zuordnung, ### Unzerbrechliche Kette: * vom Anfang bis Ende (1 bis 10), schon als separate Wörter erkennbar, * noch ein unzertrennliches Ganzes, jedes Mal wird mit „eins“ begonnen, * Ende des Zählvorganges als Kardinalwert. ### Aufgebrochene Kette: * ab dem 4.Lj, beginnt irgendwo in der Reihe zum Zählen, * Kardinalwert /Startzahl /Teilmenge bewusst, Zahlwörter einzeln erkannt, * Zahlennachbarn und Zahlenvorgänger, später rückwärts zählen ### Numerische Kette: * erstes numerisches Verständnis, * Rechnen wird durch Abzählen der Finger möglich, * kein wahres Verständnis der Rechenoperationen, da hier nur ein Rauf- und Runterzählen stattfindet ### Vorwärts-Rückwärts-Kette: * vor Schuleintritt, Umkehrbarkeit von Addition und Subtraktion wird bewusst, * Kind zählt rückwärts und vorwärts. * Für Fuson ist es das wahre numerische Zählen, weil das Zählen zum Rechnen führt.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser