Endotherme und exotherme Reaktionen PDF
Document Details
Uploaded by RestfulOliveTree
Politechnika Rzeszowska
Tags
Summary
Diese PDF-Datei erklärt endotherme und exotherme Reaktionen in der Chemie, einschließlich Energieumwandlungen. Es werden Beispiele wie Verbrennungen, Explosionen und die Fotosynthese behandelt. Die Diagramme helfen beim Verständnis der Konzepte.
Full Transcript
ENDOTHERME - EXOTHERME REAKTIONEN Bei jeder chemischen Reaktion findet eine Stoffumwandlung statt , die darüber hinaus mit einer Energieumwandlung verbunden ist. Eine exotherme Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Energie frei wird. Graphisch lässt sich die exotherme Reaktion wie folgt d...
ENDOTHERME - EXOTHERME REAKTIONEN Bei jeder chemischen Reaktion findet eine Stoffumwandlung statt , die darüber hinaus mit einer Energieumwandlung verbunden ist. Eine exotherme Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Energie frei wird. Graphisch lässt sich die exotherme Reaktion wie folgt darstellen: Auf der y- Achse wird die Energie aufgetragen, auf der x-Achse wird der Reaktionsverlauf aufgetragen. Der Verlauf sagt folgendes aus: Die Ausgangsstoffe haben eine gewisse Menge Energie. Den Ausgangsstoffen wird Energie zugeführt, die Energie steigt an. Ist der "Energieberg" erreicht, beginnt die Reaktion abzulaufen. Die dafür benötigte Energie ist die so genannte Aktivierungs- energie. Anschließend wird Energie frei, welche an die Umgebung abgegeben wird. Die Endstoffe haben weniger Energie als die Ausgangsstoffe, da die freiwerdende Energie an die Umgebung abgegeben wurde. Typische Beispiele exothermer Reaktionen: Verbrennungen, Explosionen, Herstellung von Metallsulfiden ENDOTHERME - EXOTHERME REAKTIONEN Eine endotherme Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Energie aus der Umgebung aufgenommen wird Dies ist der Verlauf einer endothermen Reaktion. Auf der senkrechten Achse wird die Energie aufgetragen, auf der horizontalen Achse wird der Reaktionsverlauf aufgetragen. Der Verlauf sagt folgendes aus Die Ausgangsstoffe haben eine bestimmte chemische Energie Den Ausgangsstoffen wird Energie zugeführt, die Energie steigt an Ist der "Energieberg" erreicht, beginnt die Reaktion abzulaufen. Die dafür benötigte Energie ist die so genannte Aktivierungs- energie Die Endstoffe haben mehr Energie als die Ausgangsstoffe, da Energie aus der Umgebung aufgenommen wurde Typisches Beispiel endothermer Reaktion: die Fotosynthese. :....